
Cassiopeia1981
17253
#
Cassiopeia1981
+1
Ich glaube hier wurde zuletzt wieder viel zu sehen schwarz/weiss diskutiert.
Niemand wird bestreiten, dass die NM derzeit einen sehr schönen, bisweilen spektakulären Fußball spielt. Und ich habe auch noch keinen gehört, der sich eine andere Spielphilosophie wünscht.
Die Frage die aber doch im Raum steht ist: Wie bekommt man a) die Defensive stabil und b) die Stabilität in die Psyche um eben auch mal gegen Spanien oder Italien zu gewinnen.
Vom Spielermaterial sind wir mit denen auf einer ähnlichen Höhe (im Falle Italien eher drüber).
Das kann sicher auch mit Löw als Trainer und Lahm als Kapitän erreicht werden, aber es sollte schon erlaubt sein, zu hinterfragen, ob sich auf diesen (und eventuell auch anderen) Positionen nicht etwas ändern sollte/könnte.
Wir sind auf einem spielerischen Niveau bei dem man einfach sagen muss: Das Ziel muss ein Titel sein. Und dann muss man eben schauen, woran es bislang hapert und daran arbeiten.
Und das sind für mich 1. der fehlende Leader, 2. mehr Vertrauen in die eigene Stärke und 3. eine stabiliere Abwehr. Punkt 1 und 2 gehören dabei eigentlich zusammen.
Niemand wird bestreiten, dass die NM derzeit einen sehr schönen, bisweilen spektakulären Fußball spielt. Und ich habe auch noch keinen gehört, der sich eine andere Spielphilosophie wünscht.
Die Frage die aber doch im Raum steht ist: Wie bekommt man a) die Defensive stabil und b) die Stabilität in die Psyche um eben auch mal gegen Spanien oder Italien zu gewinnen.
Vom Spielermaterial sind wir mit denen auf einer ähnlichen Höhe (im Falle Italien eher drüber).
Das kann sicher auch mit Löw als Trainer und Lahm als Kapitän erreicht werden, aber es sollte schon erlaubt sein, zu hinterfragen, ob sich auf diesen (und eventuell auch anderen) Positionen nicht etwas ändern sollte/könnte.
Wir sind auf einem spielerischen Niveau bei dem man einfach sagen muss: Das Ziel muss ein Titel sein. Und dann muss man eben schauen, woran es bislang hapert und daran arbeiten.
Und das sind für mich 1. der fehlende Leader, 2. mehr Vertrauen in die eigene Stärke und 3. eine stabiliere Abwehr. Punkt 1 und 2 gehören dabei eigentlich zusammen.
FredSchaub schrieb:
Flammkuchen
Hatte ich gestern. So n Fertig-Aufback-Ding vom REWE. Ziemlich eklig.
hbh64 schrieb:
Ich lese als nur Rode,muss gehalten werden, Rode darf nicht gehen, Rode,Rode,Rode.
Ich denke, es liegt nicht an Rode allein, ob er bleiben oder wechseln will. Sein Berater spricht da leider ein gutes Wort mit, und zwar nicht nur im Sinne von Rode!
Hier gehts um richtig Kohle, und davon möchte der Berater ein großes Stück abhaben. Ich hoffe das Rode auch auf sein Herz hört, und sich fragt, wo er vor knapp 3 Jahren noch gespielt und wer ihm die Chance im Profifussball gegeben hat.
Hoffentlich kommt er dann nicht zum Ergebnis: Kickers Offenbach .
Amas Gehalt wird von Mal zu Mal irgendwie auch immer höher
Also, nach diesen ganzen Diskussionen und Presseberichten im Gebabbel: Rode hat aktuell GAR KEINE Ausstiegsklauseln im Vertrag, oder?
CellerAdlerjetztinBerlin schrieb:
>>>... Ich mag Veh auch, weil er jemand ist, der sich nicht ans Bein pinkeln lässt, aber seine Vita der letzten Jahre ist alles andere als herausragend.<<<
Sry, aber zeig mir mal wer die letzten 20 Jahre erfolgreich war beim
HSV oder in WOB (ausser der erkauften Zufallsmeisterschaft).
Wenn man ihm wie in Stuttgart oder hier bei Spielerwünschen auch mal zuhört,
sieht man ja was passieren kann.
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich mal so dermaßen überzeugt von einem Trainer war.
Auch wenn es sich übertrieben anhört, aber für mich ist Veh der nächste Nationaltrainer.
1.: Bitte nicht, der bleibt mal schön hier
2.: Bisschen früh in der Saison um ihn schon fortjagen zu wollen . Im Ernst, lasst doch mal die Kirche im Dorf. Schaun wir mal, wo wir am Ende der Saison, oder jedenfalls zur Winterpause landen, bevor wir komplett durchdrehen.
jona_m schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Xaver08 schrieb:
die präsidentin der tea party central missipi wünscht sich die abschaffung des frauenwahlrechts für die usa, die usa würden besser dastehen wenn nur männer das wahlrecht hätten:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/152999
Und das sagt auch noch eine Frau?
Ich könnte kotzen, wenn ich sowas höre. Unfassbar.
Ich war auch erst geschockt bis ich laut angefangen hab zu lachen. Die ist sich wohl nicht im klaren darüber das sie sich dann auch ne andere Beschäftigung suchen kann.
Kann bei sowas irgendwie nich mehr lachen, dafür bin ich in den letzten Jahren (auch dank immer radikaler werdender Islamisten - die hier mal ausnahmsweise keine Rolle spielen) zu sehr Feministin geworden.
Finde sowas irgendwie nur noch schockierend. Aber so lange das eine Verwirrte von sich gibt: Ok, bitter wirds erst, wenn andere auf den Zug aufspringen (wobei ich davon ausgehe, dass es genügend Leute gibt die ihr da auch zustimmen würden - gelle Brady smile:
grossaadla schrieb:
man will doch auch mal ne gute truppe aufbauen.
hoffe das er bleibt.
scheiß auf 5 mios.
da muß schon ein unmoralisches angebot her.
und das fängt bei mir zweistellig an.
Hoffe auch, dass er verlängert und bleibt,
aber 10 Mio? Nimm mal deine Eintrachtbrille ab. Bei nur noch einem jahr restlaufzeit zum Ende der Saison sind 5 Mio schon ziemlich viel. Mit Hypno-Hübner vllt auch 5,5. Alles darüber würde mich doch schon arg verwundern.
und auch keinen 3. Rang. Looooooooser!
Boooonzaaaiiii1899 schrieb:Boooonzaaaiiii1899 schrieb:
Da ein Drecksack gefordert wird, wüsste ich einen Spieler von der U21 Nationalelf wo beim HIV spielt und ca 85 min. pro Spiel auf dem Rasen liegt und jammert
so dimmts
"... wo beim HIV spielt" dimmt?
Sicher? Müsste es nicht "der wo beim HIV spielen tut" heißen?
Xaver08 schrieb:
die präsidentin der tea party central missipi wünscht sich die abschaffung des frauenwahlrechts für die usa, die usa würden besser dastehen wenn nur männer das wahlrecht hätten:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/152999
Und das sagt auch noch eine Frau?
Ich könnte kotzen, wenn ich sowas höre. Unfassbar.
Auch mit Abstand einer Nacht bin ich immer noch ziemlich fassungslos, wie man so ein Spiel noch aus der Hand geben kann.
Und was mich wirklich sprachlos macht ist nicht nur die Tatsache, dass man eine 4-Tore-Führung verspielt hat, sondern, dass es zu einem richtigen Bruch kam. 60 Minuten lang Fußball von einem anderen Stern, den man so auch nur selten von Barca oder Spanien sieht. Das waren geniale Spielzüge, volle Selbstvertrauen, Ballgefühl und Verständnis untereinander.
Und dann, kaum dass der Gegner mal ein bisschen Gegenwehr zeigt, brechen die vollkommen auseinander. Plötzlich nur noch verängstigte Rückpässe, kein dazwischen gehen mehr, kein Mut, keine Ideen. Als hätte jemand auf „OFF“ gedrückt.
An der Fußballerischen Qualität der allermeisten Spieler kann es eigentlich keine Zweifel geben, auch nicht, dass hier die besten Fußballer Deutschlands auf dem Platz standen, aber die mentale Schwäche, beim Stand von 4:2 nochmal alles dazwischen zu werfen scheint einfach zu fehlen. Das müssen sich die Spieler gefallen lassen, aber eben auch das Trainerteam.
Ich werfe Jogi Löw nicht unbedingt vor, dass er bisher keinen Titel geholt hat. 2006 wäre es einem Wunder gleich gekommen, 2008 war Spanien übermächtig. 2010 und 2012 (jeweils HF) sind die einzigen Spiele bei denen man wirklich Kritik an Löws Auf- und Einstellung üben kann.
Aber verstehe wer will, warum er Podolski einwechselt, wenn seine Abwehr gerade droht ein Debakel zu erleben. Irgendwie hat man wirklich das Gefühl, dass alles getan werden soll um ihn am Loddar vorbei zu bringen. Und sei es nur für 5 Minuten pro Spiel.
Diesesmal ließ er Badstuber durch dilettieren, gegen die Ösis war es Schmelzer (den er dafür später öffentlich demontierte), beid er EM ließ er Schweinsteiger auflaufen, der sich durch das Turnier schleppte und nach Spielen nicht mal mehr die Kraft für Interviews hatte („ich bin einfach nur müde“).
In solchen Situationen fehlt es Löw scheinbar einfach an der Klasse oder Durchsetzungsvermögen, oder weiß der Teufel was um Konsequent zu handeln.
Und noch was zur „Drecksack-Diskussion“. Was wir bräuchten ist ein Leader, der Verantwortung übernimmt, Dinge anspricht, auch wenn sie unbequem sind, auch mal sagt „Nein Trainer, das sehe ich anders“. Und sich gleichzeitig auf dem Platz Leute vornimmt, sie anpeitscht. Jemand wie Kahn früher oder mit Abstrichen vllt. auch Ballack.
Nur fallen solche Spieler eben nicht vom Himmel.
Und was mich wirklich sprachlos macht ist nicht nur die Tatsache, dass man eine 4-Tore-Führung verspielt hat, sondern, dass es zu einem richtigen Bruch kam. 60 Minuten lang Fußball von einem anderen Stern, den man so auch nur selten von Barca oder Spanien sieht. Das waren geniale Spielzüge, volle Selbstvertrauen, Ballgefühl und Verständnis untereinander.
Und dann, kaum dass der Gegner mal ein bisschen Gegenwehr zeigt, brechen die vollkommen auseinander. Plötzlich nur noch verängstigte Rückpässe, kein dazwischen gehen mehr, kein Mut, keine Ideen. Als hätte jemand auf „OFF“ gedrückt.
An der Fußballerischen Qualität der allermeisten Spieler kann es eigentlich keine Zweifel geben, auch nicht, dass hier die besten Fußballer Deutschlands auf dem Platz standen, aber die mentale Schwäche, beim Stand von 4:2 nochmal alles dazwischen zu werfen scheint einfach zu fehlen. Das müssen sich die Spieler gefallen lassen, aber eben auch das Trainerteam.
Ich werfe Jogi Löw nicht unbedingt vor, dass er bisher keinen Titel geholt hat. 2006 wäre es einem Wunder gleich gekommen, 2008 war Spanien übermächtig. 2010 und 2012 (jeweils HF) sind die einzigen Spiele bei denen man wirklich Kritik an Löws Auf- und Einstellung üben kann.
Aber verstehe wer will, warum er Podolski einwechselt, wenn seine Abwehr gerade droht ein Debakel zu erleben. Irgendwie hat man wirklich das Gefühl, dass alles getan werden soll um ihn am Loddar vorbei zu bringen. Und sei es nur für 5 Minuten pro Spiel.
Diesesmal ließ er Badstuber durch dilettieren, gegen die Ösis war es Schmelzer (den er dafür später öffentlich demontierte), beid er EM ließ er Schweinsteiger auflaufen, der sich durch das Turnier schleppte und nach Spielen nicht mal mehr die Kraft für Interviews hatte („ich bin einfach nur müde“).
In solchen Situationen fehlt es Löw scheinbar einfach an der Klasse oder Durchsetzungsvermögen, oder weiß der Teufel was um Konsequent zu handeln.
Und noch was zur „Drecksack-Diskussion“. Was wir bräuchten ist ein Leader, der Verantwortung übernimmt, Dinge anspricht, auch wenn sie unbequem sind, auch mal sagt „Nein Trainer, das sehe ich anders“. Und sich gleichzeitig auf dem Platz Leute vornimmt, sie anpeitscht. Jemand wie Kahn früher oder mit Abstrichen vllt. auch Ballack.
Nur fallen solche Spieler eben nicht vom Himmel.
AdlertraegerSGE schrieb:
Das ist schlicht unfassbar. Historisch. Wunder. All diese Begriffe sind hier voll angebracht...
Nach der Irland-Gala auch heute 60-Minuten Traumfussball, das ist weltklasse. Aber irgendwas fehlt dieser Mannschaft. Klar, nach dem 4-3 schlottern denen die Knie, da verfällt man dann in Angesicht der Blamage in Schockstarre. Aber es DARF NIE passieren, nach einem so dominanten 4-0 nochmal in diese Situation zu kommen. Erst recht nicht als deutsche Nationalelf mit 11 Spielern von Top-Format auf dem Feld.
Wenn es läuft, ist die deutsche Mannschaft kaum zu stoppen und extrem stark. Aber sobald was schief läuft, fällt die Truppe zu leicht um.
KLar ist es nicht Löw, der heute auf dem Platz steht und die 4 Treffer zulässt. Aber ich glaube einfach, dass uns ein Trainerwechsel einfach absolut gut tun würde. Viel mehr kann ich jetzt aber auch gar net sagen, bin recht sprachlos.
Die Frage wäre doch. Wer käme denn JETZT überhaupt in Frage?
Klopp ist für mich die logische Konsequenz, aber der wird n Teufel tun...
Und sonst? Veh vllt... *duckundweg*
adlerkadabra schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Aber vielleicht liegts halt doch auch ein wenig am Trainer. Klopp hätte nach so nem Spiel wahrscheinlich nicht ausgesehen als würde er gleich zu weinen beginnen. Der wäre explodiert.
Zurecht.
Zumindest hätte er mit dem Hintern in der Hose auf den Tisch gehauen
würd ich ja gern mal sehen, wie sowas ausschaut
raideg schrieb:Deus schrieb:
Man braucht keinen Drecksack mehr im Jahr 2012...wo isn der Drecksack der Spanier, die seit Jahren alles wegklatschen?!
Man braucht Spieler, Männer, die in der Lage sind von Fußball auf Kampf umzustellen und sich in hitziger Atmnosphäre zusammenreißen können. Die wissen was sie können und sich net drei Hosen vollscheißen wenns plötzlich mal net läuft.
Die ganzen Nationalspieler sind doch arme Würstchen. Man muss die nur mal anschauen wenn es plötzlich Druck gibt im Spiel. Da könnt man jedesmal meinen die fangen gleich an zu weinen. Allein wie Badstuber nach dem 4:3 da erstmal am Boden liegen bleibt ist erbärmlich.
Spieler anderer Nationen würden da nachm 2:4 oder 3:4 mit Schaum vorm Mund über den Platz mähen, nicht unsere Ballerinas.
In Deutschland hat man seine Kernkompetenzen einfach völlig aus den Augen verloren, da man sich nur noch auf technische und fußballerische Dinge konzentriert hat. Man wollt am besten 11 Messis aufm Platz, doch dass der ohne gestandenere Leute an seiner Seite nix reißt hat man irgendwie übersehen.
Richtig schlimm wirds werden wenn die derzeitige Fußballgeneration, die nur noch diese Spaßgesellschaft hier kennt, damit beginnt den Nachwuchs auszubilden. Leider fördert der DFB das ganze noch durch seine Inszenierung. Die Nationalelf wird abgefeiert, jeder gradeaus-laufende Spieler wird als "Spaßfußballer" bezeichnet und es wird zelebriert wie schön der das Bällchen verarbeitet. Wen wunderts eigtl noch, dass keinerlei gute Verteidiger nachkommen? Ich würd als 13 Jähriger auch net in der Abwehr spielen wollen, so krass wie man hier mittlerweile den Offensivkräften im Mittelfeld zu Füßen liegt.
[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvZmluZzEwLmdpZg==[/img]
ja, genau so sehe ich es auch.
Aber vielleicht liegts halt doch auch ein wenig am Trainer. Klopp hätte nach so nem Spiel wahrscheinlich nicht ausgesehen als würde er gleich zu weinen beginnen. Der wäre explodiert.
Zurecht.
Eintracht23 schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Die Frage ist doch, wie man "einen Drecksack" definiert. Ich brauche in der NM keinen Treter, aber jemand der den Hintern in der Hose hat um mal auf den Tisch zu hauen, der sich nicht beim Namen Spanien oder Italien in die Hose macht und einer der den Mund aufmacht, wenns mal nicht so läuft.
Lahm mag ein ganz feiner, lieber Kerl sein. Aber als Kapitän? Ich weiß ja nicht. Dafür scheint er mir viel zu lieb zu sein. Wobei dieser "Drecksack" ja nicht unbedingt der Kapitän sein müsste.
Und bei der Eintracht? Momentan läufts ja, da vermisst man so einen Drecksack auch nicht, aber warten wirs mal ab. Die nächsten Spiele werden schwer genug. Ich glaube dass jemand der aufrütteln kann in jeder Mannschaft eine Bereicherung ist. Und so jemanden sehe ich in der NM nicht.
Gebe dir in einigen Punkten recht. Aber das ist doch immer so. Hast du Erfolg brauchst du diese Leute nicht zwingend. Läuft ja so gut wie es ist. Es wäre natürlich gut, wenn es so eine Person gibt in der NM. Wenn überhaupt könnten das Schweinsteiger oder Khedira ausfüllen. Andere Leute wird es auf absehbare Zeit nicht geben.
PS: Wir haben auch keinen der die Mannschaft aufrütteln kann.
Hoffentlich brauchen wir ihn auch nicht.
Khedira, naja vielleicht in ein paar jahren. Schweinsteiger glaube ich nicht mehr. Nach seiner zarten kritik von wegen "kein Teamgeist" kann ich ihn da nicht mehr ganz ernstnehmen. Das sagt ausgerechnet der, der bei der EM mehr durchgeschleppt wurde als sonstwas.
Ich finde es für gewöhnlich sehr nervig wie hier im Forum auf die NM eingehauen wird, aber heute muss ich sagen, dass ich es den Schweden gönne, bzw. unsren Jungs. Denn so überheblich zu spielen muss einfach bestraft werden.
Die Frage ist doch, wie man "einen Drecksack" definiert. Ich brauche in der NM keinen Treter, aber jemand der den Hintern in der Hose hat um mal auf den Tisch zu hauen, der sich nicht beim Namen Spanien oder Italien in die Hose macht und einer der den Mund aufmacht, wenns mal nicht so läuft.
Lahm mag ein ganz feiner, lieber Kerl sein. Aber als Kapitän? Ich weiß ja nicht. Dafür scheint er mir viel zu lieb zu sein. Wobei dieser "Drecksack" ja nicht unbedingt der Kapitän sein müsste.
Und bei der Eintracht? Momentan läufts ja, da vermisst man so einen Drecksack auch nicht, aber warten wirs mal ab. Die nächsten Spiele werden schwer genug. Ich glaube dass jemand der aufrütteln kann in jeder Mannschaft eine Bereicherung ist. Und so jemanden sehe ich in der NM nicht.
Lahm mag ein ganz feiner, lieber Kerl sein. Aber als Kapitän? Ich weiß ja nicht. Dafür scheint er mir viel zu lieb zu sein. Wobei dieser "Drecksack" ja nicht unbedingt der Kapitän sein müsste.
Und bei der Eintracht? Momentan läufts ja, da vermisst man so einen Drecksack auch nicht, aber warten wirs mal ab. Die nächsten Spiele werden schwer genug. Ich glaube dass jemand der aufrütteln kann in jeder Mannschaft eine Bereicherung ist. Und so jemanden sehe ich in der NM nicht.
Fix und fertig ist der Löw.
Der lässt sich jetzt erstmal vom Lahmi trösten.
Der lässt sich jetzt erstmal vom Lahmi trösten.