>

ce, ehemals concordi-eagle

3368

#
Guenni61 schrieb:

Äh, hast Du den Freiburger Keeper übersehen?🤣✌️


Ups, sorry der erste dunkelhäutige Eintrachtkeeper.....hast Recht.
#
Auch wenn er von Vielen angekackt wird, ich bin da völlig bei Bechtsheimer.

Wenn wir fiktiv davon ausgehen, dass Trapp mal bei 80 von möglichen 100 Punkten im Torwartspiel war, ist er Formabsteigend, vielleicht noch bei 49 oder 50. Kaua lassen wir mal genau so fiktiv vor einem Jahr bei 20 anfangen aber ist jetzt auch bei 49 oder 50 von 100. Der Eine hat also eine klar absteigende Formkurve, der Andere eine klar aufsteigende Formkurve. In heute für das Torwartspielen elementaren Faktoren, wie Pass und Strafraumbeherrschung ist Santos Trapp perspektivisch klar überlegen. Bei der Fehlerhäufigkeit ist Trapp noch Santos überlegen. Wenn ich jetzt die Wahl habe auf den aufsteigenden Torhüter zu setzen oder auf den absteigenden (jeweils Form gesehen), wen wähle ich da?

Ganz klar, Dino muss auch Mannschaftshierarchie und Mannschaftsakzeptanz mit einplanen aber wie ich Mannschaften aus meiner eigenen Erfahrung kenne, wollen die einfach möglichst oft gewinnen. Da ist es den 10 Feldspielern im Endeffekt ziemlich wurscht, wer im Tor steht,  der 34jährige Platzhirsch oder der 21jährige Jungspund, der Bessere soll im Tor stehen.

Ich kenne Leute, die Kaua aus dem täglichen Training kennen. Die bestätigen unisono, dass der Bub über wirklich außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt aber natürlich auch noch Schwächen hat.  Dazu gehören beispielsweise sein Nachlassen und der Verlust  jedweder Körperspannung, wenn er ein Spiel als entschieden ansieht, siehe Pilsen.

Dazu gehört auch, dass er viel zu optimistisch ist, was sein Passspiel betrifft. Er hält sich da einfach für den Größten.

Dabei kann er es. Trapp und Santos schießen aus 50 m  50 mal auf Hütchen. Kaua trifft 38, Trapp 3.

Fazit: Santos fehlt noch ein bisschen Ernsthaftigkeit  und  Seriosität aber er ist definitiv der komplettere Torwart als (der heutige) Trapp, der auch mittlerweile irgendwie Angst zu haben scheint, was ich ihm nicht verüble. Ich fahre heute auch anders Mopped als vor 45 Jahren. Momentan würde ich Vor- und Nachteile auf Augenhöhe verbuchen aber da sich Kaua nur wirklich verbessern kann, wenn er Fehler macht und spielt, bin ich mir relativ sicher, dass die Wachablösung spätestens nächste Saison erfolgen wird. Die Wirkung auf die Mannschaft wird Keiner besser einschätzen können, als Topmöller und vielleicht Zimmermann.

Möge der für die Mannschaft Bessere spielen.
#
Es dürfte gefühlt 1000 Posts vorher gewesen sein, dass ich Toppmöller zwar nicht verteidigt habe, mir aber das Verständnis fehlte, wie man ohne Stürmer und stabile AV besser spielen könnte.

Ich stehe Dino heute noch genau so neutral gegenüber, wie letztes Jahr. Er hat nun einen Kader, mit dem man spielen kann, letztes Jahr hatte er ihn nicht.
Und das hatte mich an der Diskussion letztes Jahr gestört. Es waren ja nicht nur Omars Aussagen, die klar darauf hindeuteten, dass ihn Toppmöller auf Spitze "trimmte" sondern er hatte ja wirklich null Alternative. Und so, wie ich ihn letztes Jahr verteidigt hatte, so wenig lobe ich ihn bisher, denn jetzt hat er einen ordentlichen Kader, der allerdings jederzeit durch einen Ausfall von Theate oder Kristensen  erheblich geschwächt werden könnte, denn für die haben wir keinen gleichwertigen Ersatz.

Wenn die Truppe einigermaßen durchspielen kann, erwarte ich Platz 6 als Minimum, letztes Jahr war Platz 6 für mich eher ein Wunder.
#
Dann eben nochmal.
Mit dieser Mannschaft wird das so wiedrr nichts. Ich verstehe nicht wieso es nach der   letzten Saison so weitergehen darf.
Man hat einfach nichts gelernt, spielervermietung wie Autovermietung  und so stehen die auch alle da. Abgenutzt
#
Bläitspäinäit schrieb:

Dann eben nochmal.
Mit dieser Mannschaft wird das so wiedrr nichts. Ich verstehe nicht wieso es nach der   letzten Saison so weitergehen darf.
Man hat einfach nichts gelernt, spielervermietung wie Autovermietung  und so stehen die auch alle da. Abgenutzt

Jawoll. Was bitte wolltest Du damit ausdrücken?

Ehrlich gesagt finde ich, dass hier der Ausdruck D*** nicht völlig unangemessen ist.
#
Scheint eine Abwägungsfrage zu sein, was den Rasen selbst angeht. Normalerweise darf das Spielfeld schon  nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Die Schuhe der Profis werden meines Wissens nach desinfiziert: das Problem scheint die Gefahr Pilze einzuschleppen zu sein.
Auch deswegen  wird der Rasen abgedeckt, wohl aber auch wegen der besseren Druckverteilung, wenn soviel Gewicht auf die Fläche kommt. Da geht es dann wohl um die Rasenheizung und Drainagesysteme.

Die Abdeckung selbst zieht natürlich  andere Schäden nach sich. Dadurch das der Rasen vier - fünf Tage kein Licht kriegt, wird die Photosynthese gestoppt. Und einer Pflanze ohne die Möglichkeit der Photosynthese fehlt halt irgendwann die Lebensgrundlage. Schon durch die Ränge und das Tribünendach bekommt der Rasen ja zu wenig Licht, vor allem im Winter, wofür es dieses künstliche Belichtungsanlage gibt. Habt Ihr sicher schon mal Fotos von gesehen.

Schicker ist es selbstverständlich, wenn man das Spielfeld unter der Tribüne hindurch aus dem Stadion rausfahren kann, wie man es auf Schalke macht.
#
philadlerist schrieb:


Schicker ist es selbstverständlich, wenn man das Spielfeld unter der Tribüne hindurch aus dem Stadion rausfahren kann, wie man es auf Schalke macht.

Schicker  vielleicht aber günstiger? Jedes Raus- und Reinfahren kostet ca. 13.000 Euro. Nach 10 mal "fahren" hat man quasi einen Austausch des Rasens frei.
#
Die Anfangsphase von Stuttgart war schon bock stark, aber da hat Real sie auch ein bisschen mal machen lassen. Zum Ende der Halbzeit war das Momentum dann doch am kippen und ich denke in der zweiten Halbzeit wird Real schon irgendwann ihr Tor machen. Drücke aber tatsächlich den Schwaben die Daumen. Wenn die da gewinnen werden das gerade die mit gereistens Fans nie vergessen. Traditionsmanschaften kann man sowas schon gönnen. Aber dann können sie gerne auch wieder sang und klanglos abkacken..
#
holk101 schrieb:

Traditionsmanschaften kann man sowas schon gönnen. Aber dann können sie gerne auch wieder sang und klanglos abkacken..

Real ist keine Traditionsmannschaft?
#
Lattenknaller__ schrieb:

dazu noch aus dem kicker:

Der Kapitän von Eintracht Frankfurt fällt in den kommenden Wochen aus", teilte die Eintracht mit. Der Klub rechnet mit drei bis vier Wochen.


https://www.kicker.de/brasilianisches-selbstbewusstsein-beim-debuet-die-grosse-chance-fuer-kaua-santos-1051325/artikel


Also bis zur Länderspielpause, soll sich Zeit lassen, danach wieder fit auf den Platz kommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Also bis zur Länderspielpause, soll sich Zeit lassen, danach wieder fit auf den Platz kommen

Oder auf die Bank. Was ich bisher von Santos gehört habe,  ist er ein Upgrade. Natürlich fehleranfälliger, das bedingt die Jugend, aber im Endeffekt das bessere Package. Siehe Atobolu bei Freiburg. Er ist einfach fußballerisch und in der Strafraumbeherrschung besser.

Wie er sich auf der Linie und im 1:1 beweisen wird, bleibt abzuwarten.
#
Mir ist aufgefallen, dass er einen Abwurf fast bis an die Mittellinie zum eigenen Mann gebracht hat. Ich weiß gar nicht, ob ich das bei Trapp überhaupt mal gesehen habe.
#
DBecki schrieb:

Mir ist aufgefallen, dass er einen Abwurf fast bis an die Mittellinie zum eigenen Mann gebracht hat. Ich weiß gar nicht, ob ich das bei Trapp überhaupt mal gesehen habe.

Ja und das in Sekundenbruchteilen nach Ballaufnahme. Schrieb ich schon im Nachbetrachtungsthread. In Bezug auf das vielzitierte Umschaltspiel würde er uns auf einen neuen Level haben aber wahrscheinlich müsste man auch den ein oder anderen Fehler mit einkalkulieren.

Müssen die Trainer entscheiden, wann er so weit  ist, auch Kevins Führungsrolle zu kompensieren.
#
Fand ihn auch erfrischend. An Selbstvertrauen mangelt es ihm nicht. Er hat die Wolfsburger ein paar mal regelrecht veräppelt. Hatte auch das Gefühl, er ist sehr verspielt am Ball. Zum Glück hat er keinen Ball verloren, in solchen Situationen.
#
Korn schrieb:

Fand ihn auch erfrischend. An Selbstvertrauen mangelt es ihm nicht. Er hat die Wolfsburger ein paar mal regelrecht veräppelt. Hatte auch das Gefühl, er ist sehr verspielt am Ball. Zum Glück hat er keinen Ball verloren, in solchen Situationen.

Der Bub kommt aus dem Futsal, der könnte auch im Feld spielen. Bei 50 Schuss auf 30 m entfernten Hütchen hat er - glaube ich- 36 getroffen. Für das Mitspielen ist der Junge eine Granate. Aber natürlich würde er zu Beginn mehr Fehler begehen, als Kevin, der in dieser Rubrik tatsächlich Weltklasse ist. Er hält nicht mehr so viele Unhaltbare aber er macht kaum sichtbare, klar zuzurechenbare Fehler.

Gleichwohl muss man in sehr absehbarer Zeit den Freiburger Weg gehen, deren Atobolu mit zunehmender Spielzeit seine Fehlerhäufigkeit klar vermindert hat.

Die Zukunft gehört aus meiner Sicht Santos. Wann auch immer dann die Zukunft beginnt.
#
Wenn jemand wie ich vehement das Umschaltspiel gefordert hat, weil die Mannschaft das am besten kann, muss derjenige ja mit dem Spiel heute zufrieden sein.
Bin ich auch. Vor allem mit der Abwehrreihe (inklusive Amenda/Santos) und dem Zweier-Tornado. Das Mittelfeld dazwischen hat mir weniger gefallen: Götze gar nicht im Spiel, Larsson mit zu vielen verlorenen defensiven Zweikämpfen und Skhiri viel zu unsichtbar. Wäre eine Chance für Dahoud, zumal auch Chaibi nicht an seine früheren Leistungen anknüpfen konnte.

Der gesamten Mannschaft aber ein dickes Lob für leidenschaftliches Verteidigen der zweimaligen Führung. Im Prinzip vor allem taktisch und einsatztechnisch alles richtig gemacht. Bis auf das Ausnutzen wunderbarer Torchancen nach Klasse Umschaltspiel.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn jemand wie ich vehement das Umschaltspiel gefordert hat, weil die Mannschaft das am besten kann, muss derjenige ja mit dem Spiel heute zufrieden sein.

Hast Du den 60 m Abwurf von Santos gesehen? Nur Sekundenbruchteile nach dem Aufnehmen des Balls. Mit ihm spielen wir wesentlich schneller und präziser hinten raus.
#
Knueller schrieb:

Aber die Verhältnismäßigkeit bzw die 'Abmischung' sollte mEn bisschen mehr gewahrt werden als derzeit, ein Mittelweg wäre schön.


Es hatte hier jemand letztens eine Analyse zu EK und anderen Werten der Bundesligisten gepostet, überragend stehen wir nicht da.
Solide, aber eben nicht mehr.

Wir sind fernab einer gesunden EK Quote.

Dazu hat Krösche klar formuliert, oberste Prio hat der sportliche Erfolg, man ist aber eben angewiesen auf Transferüberschuß.

Kolo hat unterm Strich Corona ausgeglichen, nicht mehr und nicht weniger. Die notwendige Balance bei Ablösen und Gehältern muss beibehalten werden.
Denn wir haben nunmal keinen Sugar Daddy und wir spielen auch nicht planbar CL.

Und Käufe wie Ekitike zeigen ja, dass wir inzwischen in ganz anderen Regionen agieren als früher.
#
SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

Aber die Verhältnismäßigkeit bzw die 'Abmischung' sollte mEn bisschen mehr gewahrt werden als derzeit, ein Mittelweg wäre schön.


Es hatte hier jemand letztens eine Analyse zu EK und anderen Werten der Bundesligisten gepostet, überragend stehen wir nicht da.
Solide, aber eben nicht mehr.


Es war mikulle hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139807?page=2#5703261

Die Erfassung der Finanzkennzahlen erfolgte vom "Meenzer" hier:

https://www.meenzer-on-tour.de/blog/finanzen-der-bundesliga-clubs-2024-teil-1/

Die Zusammenfassung  vom Meenzer hat das kleine Problem, dass die Eintracht vom Jahresgeschäftsjahr auf ein Saisongeschäftsjahr um gestellt hat und dadurch ausgerechnet das wirtschaftlich schwache erste Halbjahr 24 mit frühem Aus in der Coference League und Pokal das Gesamtergebnis etwas schlechter darstellt, als es wirklich ist.

Aber Semper schrieb völlig zurecht: wirtschaftlich ganz solide aber mehr auch nicht.
#
Geil! Nach all den Jahren habe ich nun auch endlich meinen "CE"
Einen Waschechten!
#
AllaisBack schrieb:

Geil! Nach all den Jahren habe ich nun auch endlich meinen "CE"
Einen Waschechten!

Ich habe extra nix gesagt
#
Keine Ahnung wie der Spieler ist.
Vielleicht hat er ja richtig was drauf.
Aber die besten Voraussetzungen sinds ja net wenn er unbedingt wieder heim will.
Aber in einer Saison kann ja viel passieren.
#
grossaadla schrieb:

Keine Ahnung wie der Spieler ist.
Vielleicht hat er ja richtig was drauf.
Aber die besten Voraussetzungen sinds ja net wenn er unbedingt wieder heim will.
Aber in einer Saison kann ja viel passieren.

Ich kenne ihn auch nicht aber bei tm.de beschreibt ihn ein User so:

Er ist ein zweikampfstarker und dynamischer Spieler, der alle Positionen im Mittelfeld einnehmen kann. Er ist schnell und stark, er läuft sich gut in die Tiefe frei, aber schreckt auch nicht davor zurück, in Zweikämpfe zu gehen. Er unterstützt oft die Verteidigung, um schnelle Kombinationen zu suche und zu spielen, die entweder eine schnelle Vertikalität oder das Seitenwechseln ermöglichen. Er ist geschickt im Lesen von zweiten Bällen, bei denen er fast immer mit gutem Timing ankommt. Er zeigt eine gute Spielübersicht und versucht oft, aus der Distanz zu schießen.
Er hat immer angegeben, dass sein Vorbild De Rossi ist."


https://www.transfermarkt.de/edoardo-bove-zu-eintracht-frankfurt-/thread/forum/154/thread_id/1076193
#
neutron schrieb:

gefällt nicht.

Pellegrini 2.0


Warum? Weil er aus Italien kommt?
#
Hm, gefällt mir nicht was da zu lesen ist. Hatte gehofft, es bleibt ruhig um Marmoush aber die Befürchtung, dass irgend son Geldklub von der Insel doch noch kurz vor knapp aktiv wird scheint sich wieder zu bestätigen. Hatte wirklich die Hoffnung, so ein Showdown bleibt uns diesen Sommer erspart...
Ich hoffe inständig, dass man das nur macht wenn a) eine gewisse (hohe) Schmerzgrenze erreicht wird und b) fähiger Ersatz bereit steht. Marmoush (und möglicherweise auch noch Ebimbe) abzugeben  ohne Ersatz würde ich für einen Fehler halten. Selbst wenn man dieses Jahr nicht ganz so blank dastehen würde wie vor Jahresfrist bei der RKM-Nummer würde man aus einer offensiv breiten, guten Kadersituation wieder eine zumindest riskante machen.
Die Nachricht von Hojlund ist natürlich auch Mist und erhöht dann doch nochmal den Handlungsdruck; ich hätte sonst mit der Besetzung Skhiri, Götze, larsson (Hojlund, Tuta) vorerst leben können.
Meine Idealvorstellung wäre nun Ebimbe zu angemessener Ablöse abgeben und davon Verstärkung für Zentrale holen. Omar halten oder wenn schon dann wenigstens adäquat ersetzen.
#
Kinnersd, bleibt doch mal ruhig. Ein Mittelfußbruch ist  kein Weltuntergang. Je nach Art der Verletzung kann Hojlund schon in 4-6 Wochen (worst case 8-12 Wochen) schon wieder mit Training anfangen. Nach der zweiten Länderspielpause dürfte er wieder dabei sein.

Dafür müssen wir jetzt nicht zig-Millionen plus Gehalt heraushauen.

Schauen wir mal, wo es Hojlund erwischt hat. Vielleicht sind es nur 4 Wochen (best case)  aber in Panik müssen wir nun nicht verfallen.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Diegito schrieb:

Ärgerlich wäre es halt für Lisztes und Bahoya, sie werden wenig Spielpraxis bekommen, was eigentlich wichtig wäre für ihre Entwicklung.

Ja, wäre besser sie in die Niederlande oder Belgien zu verleihen aber ein bisschen Selbstbewusstsein und Spielpraxis könnten sie sich auch bei der U21 holen und zugleich wenigstens im Seniorenbereich spielen. Zumal die U21 Verstärkung dringend gebraucht.

Hm, schwierig. Spielpraxis in der Regionalliga ist zwar prinzipiell besser als gar keine Spielpraxis, aber wenn wir solche Talente auf gehobenem Niveau, für die auch ordentliche Summen auf den Tisch gelegt wurden, auf Profiniveau weiterentwickeln wollen, müsste die Zweite eigentlich mindestens eine Liga höher spielen (und selbst das wäre schon grenzwertig).
Dass der "Zweiten" Unterstützung gut tun würde, kann dann auch kein Argument sein, ca. 5- bzw 8-Mio schwere Verpflichtungen dort einzusetzen (ausser vorübergehend nach Verletzungen).
Abgesehen davon glaube ich, dass man für Lisztes bestimmt noch etwas findet (zB 2.Liga, Niederlande, Österreich, Belgien, Schweiz). Bei Bahoya bin ich unschlüssig; sollte wirklich Ebimbe noch gehen, hätten wir ausser knauff keine offensivem Flügelspieler mehr (Nkounkou könnte das eventuell noch alternativ). Mag sein, dass wir nicht immer mit klassischen LA/RA agieren, fände es abee schon wichtig, solche Optionen im Kader zu haben. Liegt an den Verantwortlichen zu beurteilen, ob Bahoya ausreichend nah dran ist eine echte Option zu sein oder doch noch ne Leihe benötigt. Ich hoffe aber eigentlich, dass ersteres zutrifft; frz Jugendnationalkicker, hatte n halbes Jahr inkl einiger Teileinsätze Zeit, bei uns anzukommen, Spielertyp/Position, wo wir wahrscheinlich nicht so viele haben, finde da schon Argumente ihn beim Team zu belassen. Aber wie gesagt, das werden die Verantwortlichen sicher besser einschätzen können.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Diegito schrieb:

Ärgerlich wäre es halt für Lisztes und Bahoya, sie werden wenig Spielpraxis bekommen, was eigentlich wichtig wäre für ihre Entwicklung.

Ja, wäre besser sie in die Niederlande oder Belgien zu verleihen aber ein bisschen Selbstbewusstsein und Spielpraxis könnten sie sich auch bei der U21 holen und zugleich wenigstens im Seniorenbereich spielen. Zumal die U21 Verstärkung dringend gebraucht.

Hm, schwierig. Spielpraxis in der Regionalliga ist zwar prinzipiell besser als gar keine Spielpraxis, aber wenn wir solche Talente auf gehobenem Niveau, für die auch ordentliche Summen auf den Tisch gelegt wurden, auf Profiniveau weiterentwickeln wollen, müsste die Zweite eigentlich mindestens eine Liga höher spielen (und selbst das wäre schon grenzwertig).
Dass der "Zweiten" Unterstützung gut tun würde, kann dann auch kein Argument sein, ca. 5- bzw 8-Mio schwere Verpflichtungen dort einzusetzen (ausser vorübergehend nach Verletzungen).
Abgesehen davon glaube ich, dass man für Lisztes bestimmt noch etwas findet (zB 2.Liga, Niederlande, Österreich, Belgien, Schweiz). Bei Bahoya bin ich unschlüssig; sollte wirklich Ebimbe noch gehen, hätten wir ausser knauff keine offensivem Flügelspieler mehr (Nkounkou könnte das eventuell noch alternativ). Mag sein, dass wir nicht immer mit klassischen LA/RA agieren, fände es abee schon wichtig, solche Optionen im Kader zu haben. Liegt an den Verantwortlichen zu beurteilen, ob Bahoya ausreichend nah dran ist eine echte Option zu sein oder doch noch ne Leihe benötigt. Ich hoffe aber eigentlich, dass ersteres zutrifft; frz Jugendnationalkicker, hatte n halbes Jahr inkl einiger Teileinsätze Zeit, bei uns anzukommen, Spielertyp/Position, wo wir wahrscheinlich nicht so viele haben, finde da schon Argumente ihn beim Team zu belassen. Aber wie gesagt, das werden die Verantwortlichen sicher besser einschätzen können.

Da bin ich ja völlig bei Dir und schrieb ja nur, dass es, falls es nicht zu einer Leihe kommen sollte, eben auch nicht zwingend eine Katastrophe sein muss, sondern Lisztes und Bahoya dort Praxis und Selbstbewusstsein bekommen könnten.

Wie weit Bahoya ist, weiß ich nicht aber, auch da stimme ich Dir zu, einer der wenigen Flügelspieler, die wir haben.
#
Still ruht der See...
Bin gespannt ob die Tage nochmal ein Sturm aufzieht.
Falls gar nix mehr passiert könnte ich mit leben, das hieße das Marmoush, Ebimbe und Buta bleiben. Wir sind dann wirklich sehr breit aufgestellt.
Vermutlich sieht man auf der 6 keinen so großen Handlungsbedarf mehr da Höjlund überraschend schnell Fuß gefasst hat...

Ärgerlich wäre es halt für Lisztes und Bahoya, sie werden wenig Spielpraxis bekommen, was eigentlich wichtig wäre für ihre Entwicklung.

#
Diegito schrieb:

Ärgerlich wäre es halt für Lisztes und Bahoya, sie werden wenig Spielpraxis bekommen, was eigentlich wichtig wäre für ihre Entwicklung.

Ja, wäre besser sie in die Niederlande oder Belgien zu verleihen aber ein bisschen Selbstbewusstsein und Spielpraxis könnten sie sich auch bei der U21 holen und zugleich wenigstens im Seniorenbereich spielen. Zumal die U21 Verstärkung dringend gebraucht.
ajax88 schrieb:

Egal wie ich das drehe und wende, ich finde einfach nichts, was dagegen spricht wenn er sich gehaltsmäßig anpasst.

Er war in den letzten 4 Jahren verletzungsbedingt häufiger ausgefallen als unser Seppl. Allerdings meist muskulär. Das könnte man vielleicht in den Griff bekommen.
#
Um Gottes willen
#
sgevolker schrieb:

Um Gottes willen

Boah, eine harte Nummer. Gott sei Dank, wissen wir alle, wie Guenni das gemeint hat.

#
Maddux schrieb:

Özcan's Probleme im Spielaufbau und seine mangelnde Pressingresistenz waren schon in Köln offensichtlich. Und beim BVB ist das nicht besser geworden. Weswegen er dort auch nur der Backup von Can ist. Obwohl Can's Leistungen im Spielaufbau zwischen durschnittlich bis katastrophal wechseln.

Und dann schau dir mal an welchen Fussball Krösche bei uns umsetzen will und welche Art 6er, als auch 8er, die letzten Wochen bei uns gerüchtet werden. Nicht ein einziger dieser Spieler ist im Spielaufbau nur durchschnittlich gut, sondern die sind in dem Punkt alle überdurchschnittlich bis überragend.

Ich hatte die letzten Wochen und Monate viel gescoutet, um eine Liste an realistischen Kandidaten für die mMn offenen Baustellen zu erstellen. Wenn ich Özcan auf die Liste der 6er setzen würde, würde er es dort nichtmal in die Top 10 packen.

Für die Meinung wird man mir jetzt sicher wieder Arroganz und Überheblichkeit vorwerfen. Aber es ist leider die Wahrheit. Für den Fussball den wir spielen wollen fehlen ihm schlichtweg die fussballerischen und spielmacherischen Fähigkeiten. Und das ist die Mehrheitsmeinung von jedem der ihn mal mehr als 5 Minuten hat spielen sehen.

Was jetzt nicht bedeutet dass er ein schlechter Spieler wäre. Aber er ist, genau wie Jakic, der falsche Spieler für unseren Fussball. Schau dir Tymoschtschuk an. Der war zu seiner Bayern-Zeit der evtl beste defensive 6er der Welt. Und hat unter van Gaal trotzdem nur die Bank gewärmt, weil er nicht die nötigen Spielmacherfähigkeiten hatte.


Im Endeffekt brauchen wir dann die Eierlegende Wollmilchsau (oder wie das heißt).
Es sollte ein erfahrener 6er sein mit Führungsqualitäten, ein Zweikampfmonster der gleichzeitig Spielmacherqualitäten hat... und natürlich nicht zu alt, Doppelbelastungserprobt und günstig zu haben.
Puh.... ach ja, er sollte sich auch noch ohne zu meckern auf die Bank setzen weil Skhiri ja erstmal gesetzt ist.
#
Diegito schrieb:

ach ja, er sollte sich auch noch ohne zu meckern auf die Bank setzen weil Skhiri ja erstmal gesetzt ist.

Skhiri ist m.M.n. kein 6er. Das ist sein Problem. Der ist eine Klasse besser, wenn er einen Mann hinter sich hat, der ihn absichert. Problem, dann wird es für Hugo I eng und das kann eigentlich auch nicht sein.
#
Rhaegar schrieb:

Ich finde gar nicht, dass sich MK hier total zurückgehalten hat und wenig ausgesagt hat. Für mich waren einige interessante Aussagen dabei.  Noch konkrete Inhalte des Gesprächs mit DT hat ja wohl niemand erwartet, bzw. hätte ich auch komisch gefunden.

Meine wesentlichen Punkte aus der PK:
1. Spielidee
- "Es geht nicht bei uns darum, Ballbesitzfußball zu spielen". --> Es wird hervorgehoben, dass Ballbesitz kein Selbstzweck sein soll, sondern ein Werkzeug, um Torchancen zu kreieren.
- Grundaggressivität soll erhöht werden, Gegner soll früher unter Druck gesetzt werden, man soll kürzere Wege zum gegnerischen Tor haben.
- Trotzdem ist eine Weiterentwicklung im Ballbesitz notwendig, weil dies einer der Hauptpunkte ist, weshalb Mannschaften in ihrer Entwicklung stehen bleiben und nicht den nächsten Schritt schaffen.
- Ich verstehe es so, dass das die Hauptpunkte waren, die DT selbstkritisch reflektiert hat.

2. Weitere strukturelle Änderungen
- Hier wollte Krösche nicht konkret über Personal sprechen (sinnvoller Weise), aber...
- ... es sollen Dinge optimiert werden, eine gewisse Effizienz in das Team ums Team gebracht werden,
- ... junge Spieler sollen sich schneller weiterentwickeln können,
- ... es wird vielleicht etwas hinzugefügt werden, das uns hilft und das kann auch mit Personal zu tun haben. Für mich heißt das: Es wird wohl jemand kommen, vielleicht auch gehen.
- Direkte Frage zum Standardtrainer und ob dieser besonders im Fokus der Kritik steht: Eher eine Frage der Überzeugung, als eine Frage des Standardtrainers.

3. Kader/Transfers
- Wir werden eine Vorbereitung haben, in der wir im großen und ganzen mit allen starten können. Nicht überraschend, aber auch MK rechnet nicht mit großen oder zumindest nicht mit sehr späten Veränderungen.
- Wie wird der Kader austariert werden? Wird Erfahrung hinzugefügt? MK wehrt sich dagegen, nur junge Spieler geholt zu haben und führt Koch und Skhiri auf (ganz ausräumen kann er den Punkt allerdings nicht, meiner Meinung nach). Es gehe nicht um Alter, sondern um Qualität und Fähigkeiten.
- Fokus liegt auf dem Zentrum --> es geht darum, jemanden zu finden, der Seppl Rode ersetzen kann. Götze wird eher weiter vorne gesehen.
- Zu den (alten und ggf. neuen) Leihspielern: Lisztes, Matanovic und Brown werden wohl erstmal die Vorbereitung mitmachen und dann wird man weiterschauen. Bei Aaronson wird eine Leihe angestrebt. Bei Alidou kann es sein, dass "eine Veränderung vollzogen wird". Bei Ngankam ist es wichtig, dass er 30 Spiele macht (heißt für mich mindestens verleihen, vielleicht auch eher "Veränderung".
- Mögliche Abgänge von Leistungsträgern: Grundsätzlichen müssen wir Transfererlöse erzielen, es kann also immer sein und wenn seine (hohen) Vorstellungen erfüllt werden, dann wird es auch dieses Jahr so sein, niemand ist unverkäuflich. Aber: Es gab im letzten Jahr unglaublich viele Veränderungen und der Hauptaugenmerk liegt auf dem sportlichen Erfolg, deshalb ist dieses Jahr eher nicht mit vielen Veränderungen zu rechnen.
- Gibt es neben dem zentralen Mittelfeld weitere Positionen, die nicht von innen heraus abgedeckt werden können? Grundsätzlich gibt es Überlegungen, man ist aber nicht unzufrieden mit dem Kader. Es hängt auch von den Erkenntnissen der Vorbereitung ab und ob sich vielleicht auch plötzlich etwas ergibt, was uns sofort hilft. Ansonsten liegt aber der Fokus primär auf dem zentralen Mittelfeld.
- Verpflichtungen von Spielern, die uns sofort helfen, erfordern meist die Anpassung der Gehaltsstrukturen, was ein gewisses Risiko darstellt, da man irgendwann in dem Bereich ist, dass die CL Pflicht wird. Es wird weiter versucht, ein Mittelweg aus Entwicklungsfähigkeit und Soforthilfe einzuhalten, so dass die Gehaltsstrukturen passen und man auch ein Jahr ohne internationalem Geschäft verkraften kann.
- Wir müssen auch in dieser Saison Transferüberschüsse erzielen. Ich verstehe es aber so, dass wir nicht dringend darauf angewiesen sind, sondern Transferüberschüsse als Eintracht Frankfurt grundsätzlich immer ein wichtiger Bestandteil des Budgets sind und deshalb auch dieses Jahr.
- Die Regionalliga hilft Elias Baum und Nacho Ferri nicht mehr, sich weiterzuentwickeln. Es wird eine Leihe angestrebt, damit sie den nächsten Schritt machen können.
- MK hat die Erwartung, dass Skhiri und Trapp sich steigern und auf dem Platz durch Leistung führen. Den Stellenwert, den sie haben, haben sie sich erarbeitet, aber sie müssen sich auch immer wieder neu beweisen und ihre Leistung bringen und sie haben auf jeden Fall Luft nach oben. Man ist aber von ihrer Qualität überzeugt und sicher, dass sie eine andere Konstanz an den Tag legen werden.
- Für Simoni wird eine Leihe angestrebt.

4. Witziges am Rande
Durstewitz leitet seine Frage ein mit "Ich frag jetzt mal ganz ketzerisch..." , woraufhin MK einwirft "Was Du sonst nie machst...".


eben erst gelesen... sorry.. gibt die Pressekonferenz sehr gut wieder!
#
Ich bedanke mich auch bei Rhaegar, allerdings sprach Krösche (Punkt 3 des Beitrags nicht von Transferüberschüssen sondern nur von Transfererlösen.

Kleiner aber feiner Unterschied