
Streifenkarl
689
Streifenkarl schrieb:
Selbst wenn wir nach dem nächsten Spieltag wieder auf Platz 6 unterwegs sind, ich werd mir bis dahin jeden Tag mindestens einmal die Tabelle anschauen. Was ein schöner Anblick. Danke Jungs!
Und frei nach dem Motto "any given Sunday"... wer weiß was da noch geht.
Nich auszudenken, wenn Chaibi das Ding in Dortmund aus 2m versenkt hätte und wir dann wahrscheinlich als Sieger vom Platz gegangen wären...
Ab so ist es ein klasse Start und nächste Woche ist dann absolutes Spitzenspiel. Was schade ist, da dann die Bayern in der Regel doppelt heiß und motiviert sind. Aber wird schon werden...
Ärgerliches Verschenken von 2 Punkten.
Fehler vom jungen Backup Torwart. Ein super Spiel, eins zum Vergessen. Passiert. Da nehme ich eher die Vorderleute in die Pflicht.
Insgesamt für mich aber kein Beinbruch. Hauptsache 3 Punkte am Wochenende.
Fehler vom jungen Backup Torwart. Ein super Spiel, eins zum Vergessen. Passiert. Da nehme ich eher die Vorderleute in die Pflicht.
Insgesamt für mich aber kein Beinbruch. Hauptsache 3 Punkte am Wochenende.
Streifenkarl schrieb:
Da nehme ich eher die Vorderleute in die Pflicht.
Die Vorderleute haben 3 Buden eingelocht. Die haben ihren Job getan. Das war wieder mal eine defensive Geschichte, so, wie wir sie schon seit Jahren immer wieder haben.
Aber im Großen und Ganzen war das Spiel OK. Sparen wir uns die letzten 5 Minuten Tohuwabohu, wären hier alle zufrieden gewesen. Macht das natürlich nicht weniger ärgerlich.
Möchte mich meinen beiden Vorrednern anschließen. Es ist einfach noch zu früh für ein erstes Fazit. Ende Oktober dürfte man ein gutes Bild von Mannschaft und Trainer haben. Bin auch sehr gespannt auf die Reaktionen hier, wenn es mal 2, 3 Spiele nicht läuft.
Ich habe mich letzte Saison klar pro DT positioniert und tue das natürlich auch aktuell. Der Weg, den Krösche da eingeschlagen zu haben scheint, sieht aktuell richtig gut aus. Dazu gehört aber eben auch, gerade in den Anfangszeiten Durststrecken auszuhalten und zu überwinden. Ich hoffe wir werden DT diese auch zugestehen, falls es mal dazu kommen sollte (Start der Rückrunde? ). Auch für mich werden die Spiele gegen Bochum und Konsorten ein Ausrufezeichen setzen, in jeglicher Hinsicht.
Aktuell finde ich reagiert DT super auf die Situation im Spiel, bringt zur richtigen Zeit neue Kräfte, die auch einen Impact haben. Klar, die Bank ist breiter, aber er nutzt sie konsequent.
Ich habe mich letzte Saison klar pro DT positioniert und tue das natürlich auch aktuell. Der Weg, den Krösche da eingeschlagen zu haben scheint, sieht aktuell richtig gut aus. Dazu gehört aber eben auch, gerade in den Anfangszeiten Durststrecken auszuhalten und zu überwinden. Ich hoffe wir werden DT diese auch zugestehen, falls es mal dazu kommen sollte (Start der Rückrunde? ). Auch für mich werden die Spiele gegen Bochum und Konsorten ein Ausrufezeichen setzen, in jeglicher Hinsicht.
Aktuell finde ich reagiert DT super auf die Situation im Spiel, bringt zur richtigen Zeit neue Kräfte, die auch einen Impact haben. Klar, die Bank ist breiter, aber er nutzt sie konsequent.
le god schrieb:PhillySGE schrieb:Wenn das der neue Standard für eine neutrale Bewertung ist, dann haben es Optimisten schwer.
Der Sturm ist auch nicht breiter aufgestellt. Igor ersetzt nun Kalajdzic und man muss abwarten ob er auch nur ansatzweise dessen Klasse hat.
Und natürlich ist es einfacher, eine Transferperiode im Nachhinein zu bewerten. Wenn man weiß, dass Kalajdzic sich schwer verletzt hat, es Ekitike zunächst an Fitness gefehlt hat oder VdB nicht zu alter Form gefunden hat. Das muss aber nicht immer richtiger oder neutraler sein, denn es gilt ja auch die Verhältnisse zum jeweiligen Zeitpunkt zu berücksichtigen. Und hier sehe ich es auch so, dass Krösche (und Team) die Hausaufgaben sehr ordentlich erledigt hat:
- Pacho für einen angesichts seiner Position und seiner (noch) vorhandenen Limitierungen im Spielaufbau fast schon unverschämten Preis verkauft.
- Mit Brown einen aktuellen deutschen U21-Nationalspieler vergleichsweise günstig verpflichtet.
- Mit Theate nicht nur Pacho mehr als ersetzt, sondern auch ein Sicherheitsnetz auf links geschaffen, falls Nkounkou und Brown schwächeln.
- Mit Kristensen, Theate und Dahoud international erfahrene Spieler geholt, die dazu das Profil haben, voranzugehen.
- Mit Uzun eines der begehrtesten Talente in Deutschland von einem Wechsel zur Eintracht überzeugt.
- Mit Hojlund und Dahoud die Möglichkeiten in der Zentrale erhöht, um besser auf Verletzungen oder Formschwächen reagieren zu können.
- Bis auf Pacho alle Stammspieler gehalten und trotzdem einen Transferüberschuss erzielt.
- Scheinbar funktionierende Leihen für zahlreiche Talente organisiert (ähnlich wie letzte Saison bei Matanovic).
Die Transferaktivitäten des Sommers sind absolut nachvollziehbar und verbessern uns mit dem aktuellen Wissen sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Wahrscheinlich wird nicht jeder Zug genau so aufgehen wie geplant, aber das kann man Krösche dann auch nur bedingt anlasten.
Der Beitrag fasst die Aktivitäten des Transferfensters hervorragend zusammen. Natürlich ist man im Nachinein immer schlauer und muss man für eine abschließende Bewertung noch abwarten, aber meiner Meinung nach hat Krösche quasi alle Hoffnungen, die ich in diese Transferperiode hatte, gut bis sehr gut umgesetzt und Befürchtungen ad absurdum geführt.
Wir haben einen sehr interessanten und breiten Kader. Natürlich kommt Erfolg damit nicht automatisch, aber die Wahrscheinlichkeiten und Vorzeichen sind meiner Meinung nach ausgesprochen positiv. Ich freue mich auf diese Spielzeit. Da war die Gefühlslage vor Jahresfrist noch anders.
Dem möchte ich vollumfänglich zustimmen. Zumal Verletzungen in keinster Weise die Leistung einer Transferperiode schmälern. Höchstens wenn alle voll im Saft stehen und es trotzdem nicht reicht, dann mag man von schlechter Planung oder Scouting oder beidem sprechen.
Aktuell bin ich sehr zufrieden mit diesem Sommer. Ich sehe hier nun DT und die Mannschaft im Zugzwang, das Gewünschte auch umzusetzen.
Ob Uzun und Co auch zünden muss die Zeit zeigen. Und Wolfsburg wird zeigen, wie die Mannschaft wirklich drauf ist. Aber mit allem was man schon weiß und allem was man nicht weiß gibt es aktuell wenig zu meckern.
Aktuell bin ich sehr zufrieden mit diesem Sommer. Ich sehe hier nun DT und die Mannschaft im Zugzwang, das Gewünschte auch umzusetzen.
Ob Uzun und Co auch zünden muss die Zeit zeigen. Und Wolfsburg wird zeigen, wie die Mannschaft wirklich drauf ist. Aber mit allem was man schon weiß und allem was man nicht weiß gibt es aktuell wenig zu meckern.
Ein Spiel weniger für einen unserer Jungs, dazu evtl. noch ne Menge Motivation klarzustellen, in der Nationalmannschaft unverzichtbar zu sein.
Rein aus Eintracht Sicht hab ich mit der kleinen Posse kein Problem. Für Hugo wünsche ich mir natürlich, dass sie es schnell geklärt kriegen.
Rein aus Eintracht Sicht hab ich mit der kleinen Posse kein Problem. Für Hugo wünsche ich mir natürlich, dass sie es schnell geklärt kriegen.
Streifenkarl schrieb:
Ein Spiel weniger für einen unserer Jungs, dazu evtl. noch ne Menge Motivation klarzustellen, in der Nationalmannschaft unverzichtbar zu sein.
Rein aus Eintracht Sicht hab ich mit der kleinen Posse kein Problem. Für Hugo wünsche ich mir natürlich, dass sie es schnell geklärt kriegen.
So würde ich es auch sehen.
Ekitiké für Frankreichs U21 nachnominiert
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/kristensen-siegt-mit-daenemark--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
"Eintracht-Stürmer Hugo Ekitiké ist mit spektakulären Leistungen in die Saison gestartet, im französischen U21-Kader für die aktuelle Länderspielphase aber stand er anfangs nicht. Erst nach der Absage von Arnaud Kalimuendo (Stade Rennes) rutschte Ekitiké nun ins Aufgebot, wie Frankreichs Verband mitteilte. Ekitiké trifft mit seinem Team an diesem Freitag auf Slowenien sowie kommenden Dienstag auf Bosnien und Herzegowina."
Meldung von Freitag. Er hat nicht gespielt und war wohl auch nicht im Kader laut mehrerer Quellen.
Preisschilder für die beiden Hugos enthüllt
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/kristensen-siegt-mit-daenemark--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
"Eintracht Frankfurt ist immer wieder auf Spielerverkäufe angewiesen. Allerdings nicht zu jedem Preis. Die Bild hat nun enthüllt, unter welchen Bedingungen Hugo Ekitiké und Hugo Larsson den Verein verlassen könnten. Für den französischen Stürmer liegt die Schmerzgrenze der Hessen demnach bei rund 80 Millionen Euro. Für den schwedischen Mittelfeldspieler will die SGE mindestens 50 Millionen Euro haben. Fast schon ein Schnäppchen dagegen: Angreifer Omar Marmoush hätte die Hessen im Sommer für 30 Millionen Euro verlassen können, das interessierte Nottingham Forest bot weniger. "Hätte Manchester City angeklopft, wäre auch der Scheck größer gewesen und ich hätte gesagt, dass wir das mitnehmen müssen, weil wir eine Verantwortung für den Klub haben", kommentierte Eintracht-Boss Axel Hellmann."
Klar, die "Bild". Die hatten die Preisvorstellung für Pacho von 40 Mio allerdings kurz nach seinem Wechsel zu uns auch benannt.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/kristensen-siegt-mit-daenemark--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
"Eintracht-Stürmer Hugo Ekitiké ist mit spektakulären Leistungen in die Saison gestartet, im französischen U21-Kader für die aktuelle Länderspielphase aber stand er anfangs nicht. Erst nach der Absage von Arnaud Kalimuendo (Stade Rennes) rutschte Ekitiké nun ins Aufgebot, wie Frankreichs Verband mitteilte. Ekitiké trifft mit seinem Team an diesem Freitag auf Slowenien sowie kommenden Dienstag auf Bosnien und Herzegowina."
Meldung von Freitag. Er hat nicht gespielt und war wohl auch nicht im Kader laut mehrerer Quellen.
Preisschilder für die beiden Hugos enthüllt
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/kristensen-siegt-mit-daenemark--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
"Eintracht Frankfurt ist immer wieder auf Spielerverkäufe angewiesen. Allerdings nicht zu jedem Preis. Die Bild hat nun enthüllt, unter welchen Bedingungen Hugo Ekitiké und Hugo Larsson den Verein verlassen könnten. Für den französischen Stürmer liegt die Schmerzgrenze der Hessen demnach bei rund 80 Millionen Euro. Für den schwedischen Mittelfeldspieler will die SGE mindestens 50 Millionen Euro haben. Fast schon ein Schnäppchen dagegen: Angreifer Omar Marmoush hätte die Hessen im Sommer für 30 Millionen Euro verlassen können, das interessierte Nottingham Forest bot weniger. "Hätte Manchester City angeklopft, wäre auch der Scheck größer gewesen und ich hätte gesagt, dass wir das mitnehmen müssen, weil wir eine Verantwortung für den Klub haben", kommentierte Eintracht-Boss Axel Hellmann."
Klar, die "Bild". Die hatten die Preisvorstellung für Pacho von 40 Mio allerdings kurz nach seinem Wechsel zu uns auch benannt.
Ich habe es schon im letzten Sommer gesagt und stehe auch weiterhin dazu, der Weg ist der Richtige. Und meiner Meinung nach wird das auch noch die nächsten Jahre weiter so notwendig sein. Ein RKM Deal reicht nicht aus. Sprechen wir nach 4 oder 5 solcher Ereignisse noch mal. Wichtig ist nur, dass es nicht wieder so auf den letzten Drücker passiert (wird es natürlich hin und wieder, geht allen so, aber das sollte die Ausnahme sein.)
Nehmen wir mal an HE spielt eine bomben Saison. Legt die Dinger rechts und links und oben und unten hinter die Linie, egal ob in der Liga, im Pokal oder international. Und dann kommen wir vielleicht auch noch weit. Dann braucht sich hier keiner Illusionen über einen Verbleib zu machen. Aber solange die Kasse stimmt (und MK hat bewiesen dass er das durchsetzen kann) befürworte ich das sogar. HE wird dann ebenfalls dazu beitragen, dass sich die Eintracht gut für die Zukunft aufstellen kann.
Wichtig ist nur, es darf kein dauerhaftes Finanzierungsmodell sein. Egal ob Merchandising, Ticket Preise, TV Rechte whatever... irgendwann wird sich die Fanbase daran gewöhnen müssen dass die Eintracht die Zitrone weiter auspressen muss.
Man wird sehen ob Dino ein Händchen für die Entwicklung von Spielern wie HE hat, aber das sah letztes Jahr ja schon gar nicht so schlecht aus. Ich drücke dem Jungen (und damit uns) jedenfalls erst einmal die Daumen für eine verletzungsfreie Knallersaison und egal wie es dann nächsten Sommer kommt, die Eintracht wird der (bzw. ein) Gewinner sein.
Nehmen wir mal an HE spielt eine bomben Saison. Legt die Dinger rechts und links und oben und unten hinter die Linie, egal ob in der Liga, im Pokal oder international. Und dann kommen wir vielleicht auch noch weit. Dann braucht sich hier keiner Illusionen über einen Verbleib zu machen. Aber solange die Kasse stimmt (und MK hat bewiesen dass er das durchsetzen kann) befürworte ich das sogar. HE wird dann ebenfalls dazu beitragen, dass sich die Eintracht gut für die Zukunft aufstellen kann.
Wichtig ist nur, es darf kein dauerhaftes Finanzierungsmodell sein. Egal ob Merchandising, Ticket Preise, TV Rechte whatever... irgendwann wird sich die Fanbase daran gewöhnen müssen dass die Eintracht die Zitrone weiter auspressen muss.
Man wird sehen ob Dino ein Händchen für die Entwicklung von Spielern wie HE hat, aber das sah letztes Jahr ja schon gar nicht so schlecht aus. Ich drücke dem Jungen (und damit uns) jedenfalls erst einmal die Daumen für eine verletzungsfreie Knallersaison und egal wie es dann nächsten Sommer kommt, die Eintracht wird der (bzw. ein) Gewinner sein.
Streifenkarl schrieb:Richtig. Aber wer weiß, ob wir ihn anders bekommen hätten. Hätte Heki schon in Paris so performt . . .
. . . Aber nachdem Krösche bereits einmal guten Ersatz gefunden hat, mache ich mir aktuell keine Sorgen darüber, dass wir HE nicht adäquat ersetzt bekommen. Hoffentlich dann ohne Trainingsrückstand.
clakir schrieb:Streifenkarl schrieb:Richtig. Aber wer weiß, ob wir ihn anders bekommen hätten. Hätte Heki schon in Paris so performt . . .
. . . Aber nachdem Krösche bereits einmal guten Ersatz gefunden hat, mache ich mir aktuell keine Sorgen darüber, dass wir HE nicht adäquat ersetzt bekommen. Hoffentlich dann ohne Trainingsrückstand.
Stimmt auch wieder.
Streifenkarl schrieb:
Das geht voll auf die Kappe des Spielers lol. Er ist 28 und nicht 18, zudem sehr Bundesliga erfahren.
Jo, mach mal halblang. Für mich sieht das so aus, als hätte er einen Blackout. Mo wird genauso geschult sein wie alle anderen für die Medienarbeit.
Ich finde es eher schade, dass man ihm da nicht von Seiten der Eintracht zur Seite springt und die PK z.B. mal kurz unterbricht.
HessiP schrieb:Streifenkarl schrieb:
Das geht voll auf die Kappe des Spielers lol. Er ist 28 und nicht 18, zudem sehr Bundesliga erfahren.
Jo, mach mal halblang. Für mich sieht das so aus, als hätte er einen Blackout. Mo wird genauso geschult sein wie alle anderen für die Medienarbeit.
Ich finde es eher schade, dass man ihm da nicht von Seiten der Eintracht zur Seite springt und die PK z.B. mal kurz unterbricht.
Da brauch ich nicht halblang machen weil ich gar nix langes geschrieben habe. Den Teil haste ja schön nicht mitzitiert.
Am Ende ist es alles nicht schlimm und wichtig ist eh nur, was er auf dem Platz zeigt.
Da es aber in die Richtung "wieso hat PR ihn nicht beschützt" oder ging, ich denke halt die haben das selber nicht erwartet von einem Routinier.
Ich war in Sevilla schrieb:
In diesem Punkt sind wir uns wohl alle einig. Ich denke, dass jeder Eintracht-Fan sich eine erfolgreiche Saison wünscht und unseren Spielern nur das Beste gönnt. Was mich allerdings erneut ärgert, ist die Berichterstattung der SportBild. Schon jetzt werden die wildesten Gerüchte über eine mögliche Ablösesumme für Hugo konstruiert
Ich bin ja wahrlich kein Medienfan, aber wenn einzelne Fans sich jetzt schonGedanken über einen möglichen Verkauf mit möglicher Ablösesumme machen, dann ist das doch bei den Medien nicht mehr verwunderlich. Die finden genug, die das mit Interesse lesen (müssen ja nicht unbedingt Eintrachtfans sein, es gibt ja auch genug Fans die alles vom Fußball aufsaugen wollen.
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin ja wahrlich kein Medienfan, aber wenn einzelne Fans sich jetzt schonGedanken über einen möglichen Verkauf mit möglicher Ablösesumme machen, dann ist das doch bei den Medien nicht mehr verwunderlich. Die finden genug, die das mit Interesse lesen (müssen ja nicht unbedingt Eintrachtfans sein, es gibt ja auch genug Fans die alles vom Fußball aufsaugen wollen.
Man kann doch beides. Ich erfreue mich an seinem Können solange er bei uns ist. Und über einen Verkauf im Winter mache ich mir keine Gedanken. Trotzdem gehe ich davon aus, dass er irgendwann der nächste Transferkracher werden wird und ordentlich Kohle in die Kassen spült. Aber nachdem Krösche bereits einmal guten Ersatz gefunden hat, mache ich mir aktuell keine Sorgen darüber, dass wir HE nicht adäquat ersetzt bekommen. Hoffentlich dann ohne Trainingsrückstand.
Streifenkarl schrieb:Richtig. Aber wer weiß, ob wir ihn anders bekommen hätten. Hätte Heki schon in Paris so performt . . .
. . . Aber nachdem Krösche bereits einmal guten Ersatz gefunden hat, mache ich mir aktuell keine Sorgen darüber, dass wir HE nicht adäquat ersetzt bekommen. Hoffentlich dann ohne Trainingsrückstand.
Das geht voll auf die Kappe des Spielers lol. Er ist 28 und nicht 18, zudem sehr Bundesliga erfahren. Ich denke das PR Büro wird ähnlich überrascht gewesen sein.
Ist aber am Ende auch nicht schlimm, entscheidend ist auf'm Platz.
Ist aber am Ende auch nicht schlimm, entscheidend ist auf'm Platz.
Streifenkarl schrieb:
Das geht voll auf die Kappe des Spielers lol. Er ist 28 und nicht 18, zudem sehr Bundesliga erfahren.
Jo, mach mal halblang. Für mich sieht das so aus, als hätte er einen Blackout. Mo wird genauso geschult sein wie alle anderen für die Medienarbeit.
Ich finde es eher schade, dass man ihm da nicht von Seiten der Eintracht zur Seite springt und die PK z.B. mal kurz unterbricht.
clakir schrieb:
. . . dann werden wir ihn nächsten Sommer leider nicht halten können. Bringt dann halt wieder ordentlich Markfuffzig in die Kasse. Omar ist eher der Typ, der vielleicht längerfristig bleibt und dann legendärisch wird.
Immer wieder klasse zu lesen, das wenn ein Spieler Mal 4-5 gute Spiele macht, das er dann nicht zu halten sei und wohin er wechseln könnte.
Wieso kann man Sicht nichtmal 8-10 Monate am Ist Stand erfreuen, bevor man so negatives äussert oder sich darüber Gedanken macht ?
Hyundaii30 schrieb:
Immer wieder klasse zu lesen, das wenn ein Spieler Mal 4-5 gute Spiele macht, das er dann nicht zu halten sei und wohin er wechseln könnte.
Wieso kann man Sicht nichtmal 8-10 Monate am Ist Stand erfreuen, bevor man so negatives äussert oder sich darüber Gedanken macht ?
Man kann doch beides. Ich glaube auch auch dass er relativ bald weg sein wird. Krösche schaut bestimmt schon nach Ersatz. Aber dann kann man sich auch auf den Geldregen freuen. Wenn der so weiter macht sind doch 100 Mios nix.
Aber diese Saison zaubert er noch für uns und wird uns noch jede Menge Freude bereiten.
Gilt ja nicht nur für ihn. Viele im Kader werden Begehrlichkeiten wecken. Aber Hugo scheint wirklich ein schöner Bundesliga Manager Move zu sein. Zwar ordentlich investiert, aber egal wie, ob noch lange bei uns oder bald wieder aufm Markt, es kommt auch ordentlich was bei rum.
Schön dass die Eintracht nun in diesem etwas größeren Teich mit angeln kann.
Streifenkarl schrieb:
Man kann doch beides. Ich glaube auch auch dass er relativ bald weg sein wird. Krösche schaut bestimmt schon nach Ersatz. Aber dann kann man sich auch auf den Geldregen freuen. Wenn der so weiter macht sind doch 100 Mios nix.
Ja kann man.
Ich finde es halt befremdlich und kann das nicht nachvollziehen. Ist mir zu negatives denken, weil ich mir wünsche,
das alle Spieler da bleiben und möchte mich nicht gleich mit möglichen wechseln beschäftigen.
Ist ja gut, das das Transferfenster zwischendurch auch mal geschlossen ist.
Über mögliche Geldregen mache ich mir aktuell gar keine Gedanken, weil unser Kader mittlerweile so gut aufgestellt ist, das sich da immer Optionen ergeben werden. Da muss ich mir nicht einzelne Topstars raussuchen.
Wohlgemerkt meiner Meinung nach. Ich weiß, das ich mir der Einstellung, mittlerweile da ziemlich alleine dastehe,
trotzdem gibt es vielleicht noch den ein oder anderer alten Fan, den es freut sowas auch mal zu lesen.
Streifenkarl schrieb:
Ich hoffe dass wir dieses Jahr nicht wieder kurzfristig den Top Stürmer abgeben werden sondern Kontinuität oberstes Gebot ist. Sollte das eintreffen, darf DT gerne durchstarten.
Es könnte auch sein, dass unsere übergeordnete Transferpolitik jeden Trainer dazu zwingt, mit dem durchzustarten, was zum Ende der Transferperiode aufm Platz steht.
Wedge schrieb:Streifenkarl schrieb:
Ich hoffe dass wir dieses Jahr nicht wieder kurzfristig den Top Stürmer abgeben werden sondern Kontinuität oberstes Gebot ist. Sollte das eintreffen, darf DT gerne durchstarten.
Es könnte auch sein, dass unsere übergeordnete Transferpolitik jeden Trainer dazu zwingt, mit dem durchzustarten, was zum Ende der Transferperiode aufm Platz steht.
Das wäre der worst case. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Krösche so eine Nummer nicht nochmal machen würde. Wie gesagt, die Gefahr besteht immer, für jeden Verein. Aber letztes Jahr auf die letzte Sekunde war extrem. Wenn Marmoush geht, dann hoffentlich mit ein paar Wochen Puffer auf die Transferdeadline und DT und MK haben noch Zeit Ersatz zu suchen.
Streifenkarl schrieb:Wedge schrieb:Streifenkarl schrieb:
Ich hoffe dass wir dieses Jahr nicht wieder kurzfristig den Top Stürmer abgeben werden sondern Kontinuität oberstes Gebot ist. Sollte das eintreffen, darf DT gerne durchstarten.
Es könnte auch sein, dass unsere übergeordnete Transferpolitik jeden Trainer dazu zwingt, mit dem durchzustarten, was zum Ende der Transferperiode aufm Platz steht.
Das wäre der worst case. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Krösche so eine Nummer nicht nochmal machen würde. Wie gesagt, die Gefahr besteht immer, für jeden Verein. Aber letztes Jahr auf die letzte Sekunde war extrem. Wenn Marmoush geht, dann hoffentlich mit ein paar Wochen Puffer auf die Transferdeadline und DT und MK haben noch Zeit Ersatz zu suchen.
Dieses Jahr haben wir aber auch noch Ekitike und Matanovic.
Letztes Jahr hatte man das nicht.
Vll einfach mal abwarten, was in den ersten 7-10 Spielen wirklich passiert.
Unser Staff hat sich verändert, DT hat sich wohl mit sich und der Saison auseinandergesetzt, was ich durchaus und durchweg als Positiv empfinde (haben, zumindest mein Eindruck, die letzten Trainer weniger gemacht, wenn man sich die Rückrunden ansieht). Ich erwarte erst einmal gar nichts. Ich freue mich einfach auf die neue Saison.
Unser Staff hat sich verändert, DT hat sich wohl mit sich und der Saison auseinandergesetzt, was ich durchaus und durchweg als Positiv empfinde (haben, zumindest mein Eindruck, die letzten Trainer weniger gemacht, wenn man sich die Rückrunden ansieht). Ich erwarte erst einmal gar nichts. Ich freue mich einfach auf die neue Saison.
anpii schrieb:
Vll einfach mal abwarten, was in den ersten 7-10 Spielen wirklich passiert.
Unser Staff hat sich verändert, DT hat sich wohl mit sich und der Saison auseinandergesetzt, was ich durchaus und durchweg als Positiv empfinde (haben, zumindest mein Eindruck, die letzten Trainer weniger gemacht, wenn man sich die Rückrunden ansieht). Ich erwarte erst einmal gar nichts. Ich freue mich einfach auf die neue Saison.
Sehe ich auch so. Bzw. erwarte ich nicht mehr als letzte Saison mit Platz 6.
Ich hoffe aber dass meine Erwartungen sehr schnell steigen werden. Allerdings kann ich aktuell wirklich null einschätzen, was DT aus dem letzten Jahr gelernt haben will und wo er Dinge verändern möchte. Wenn er seinen Streifen einfach weiter durchzieht in der Hoffnung, dass die Spieler besser geworden sind erhoffe ich mir nicht viel. Aber er kennt den Kader nun aus dem ff und weiß was rauszuholen ist. Wird schon.
Ich habe mich letztes Jahr hinter die Entscheidungen von Krösche gestellt, inkl. der DT zu behalten. Ich hoffe dass wir dieses Jahr nicht wieder kurzfristig den Top Stürmer abgeben werden sondern Kontinuität oberstes Gebot ist. Sollte das eintreffen, darf DT gerne durchstarten.
Streifenkarl schrieb:
Ich hoffe dass wir dieses Jahr nicht wieder kurzfristig den Top Stürmer abgeben werden sondern Kontinuität oberstes Gebot ist. Sollte das eintreffen, darf DT gerne durchstarten.
Es könnte auch sein, dass unsere übergeordnete Transferpolitik jeden Trainer dazu zwingt, mit dem durchzustarten, was zum Ende der Transferperiode aufm Platz steht.
franzzufuss schrieb:
Bauchgefühl, und wenn Uzun zaudert u. zögert.
Vielleicht muss er das ja, weil er noch nicht sagen darf wohin er wechselt, weil beide Vereine sich geeinigt haben bis nach der Saison zu warten? Ganz unabhängig davon ob es jetzt die Eintracht wird oder nicht. Was soll er denn dann machen?
Und wenn es noch nicht fix ist, dann ist das doch auch vollkommen okey. Man darf sich da von den vermeintlichen Insidern auf Twitter nicht so treiben lassen.
"Mein" Saisonziel war Platz 8, insofern bin ich noch immer zufrieden mit der Saison.
Die Schwierigkeiten, die wir mit den vermeintlich schlechteren Mannschaften jedoch immer wieder haben, frustrieren auch mich extrem. Leider scheint auch die individuelle Klasse, die wir (eigentlich) haben nicht auszureichen, um solche Spiele zu gewinnen. Und das kreide ich schon dem Trainer an.
Jedoch habe ich zu Anfang der Saison gesagt, und dabei bleibe ich: nach diesem Umbruch muss das Ziel nicht gleich die internationalen Plätze sein, Mannschaftsetat hin oder her. Findet Euch als Team, findet ein System mit dem Ihr gut klar kommt und dann erwarte ich nächste Saison einen großen Schritt nach vorne. Da das hin und wieder eben doch mal durchblitzt, bleibe ich trotz des zwischenzeitlichen Frusts optimistisch.
Die Schwierigkeiten, die wir mit den vermeintlich schlechteren Mannschaften jedoch immer wieder haben, frustrieren auch mich extrem. Leider scheint auch die individuelle Klasse, die wir (eigentlich) haben nicht auszureichen, um solche Spiele zu gewinnen. Und das kreide ich schon dem Trainer an.
Jedoch habe ich zu Anfang der Saison gesagt, und dabei bleibe ich: nach diesem Umbruch muss das Ziel nicht gleich die internationalen Plätze sein, Mannschaftsetat hin oder her. Findet Euch als Team, findet ein System mit dem Ihr gut klar kommt und dann erwarte ich nächste Saison einen großen Schritt nach vorne. Da das hin und wieder eben doch mal durchblitzt, bleibe ich trotz des zwischenzeitlichen Frusts optimistisch.
No.3 schrieb:
Der Frust muss einigermaßen tief sitzen, wenn man jetzt schon anfängt, andere Trainer zu handeln und dabei vorsätzlich übersieht, wofür die namentlich genannten Trainer (Baumgart, Fischer usw.) eigentlich stehen und wo unsere Reise offenkundig hingehen soll.
Damit will ich sagen, ja, wir spielen dieser Tage wirklich einen Graupenfussball und beim Anblick der Spielernamen mag es so erscheinen, dass wir eine ganz andere Wucht auf den Platz kriegen sollten. Dass wir pyhsisch insgesamt nicht ganz auf der Höhe sind, habe ich an anderer Stelle schon als Hypothese in den Raum gestellt. Selbiges wird man btw. in Bochums Elf nicht gefunden haben.
Nimmt man alleine mal unsere Startaufstellung wird man auch schnell sehen, dass Götze und Max (455) zusammen auf ähnlich viele Bundesligaeinsätze kommen, wie die anderen 9! Spieler (485) in Summe. Die Frage, wie viele der restlichen Spieler schon wirklich dauerhaft tragende Rollen auf höchstem sportlichen Niveau eingenommen haben, beantwortet sich ebenso von selbst. In dem Zusammenhang stelle ich das Thema "Geduld", welches dieser Tage auch gerne von den Verantwortlichen gewählt wird nochmal in den Raum.
Natürlich fehlt einem DT die nachgewiesene Erfahrung als sportlich Verantwortlicher, aber vor allem auch als Moderator eines Umbruchs dieses Ausmaßes. Viel wichtiger ist aber, dass wir den Baumgarts und Fischers inhaltlich bereits entwachsen sind. Weder bedarf es dieser Tage des eindimensionalen Motivators und Einpeitschers, noch glaube ich, dass gerade die hochveranlagten Nachwuchsspieler damit so sonderlich viel anfangen können, wenn man Ihnen taktisch eigentlich nichts beibringen kann. Klar, wünscht man sich dieser Tage mehr Spirit, Emotion und Leidenschaft auf dem Platz. Ich halte es aber für klar ersichtlich, dass man eben mittelfristig weg möchte, von der "Ausrechenbarkeit" und von Wegen und Stilmitteln, die sich dann doch schneller abnutzen als man sich das wünscht.
Gerade in der Kommunikation mit den Jungen Spielern aus allen Herren Ländern bringt DT sicherlich einiges mit. Und seine Erfahrungen bei den namentlich nicht erwähnten Vereinen, haben ihn im Umgang mit hoffnungsvollen Spielern aber sicherlich mehr Erfahrung mitgegeben, als es selbst die mit mehr BL-Erfahrung und oben genannten Trainer mitbringen. Man vergisst so wie es scheint, nur allzu gerne, was man auch an anderen Trainern auszusetzen hatte. Ich erinnere mich beispielsweise noch an OG und den Ärger, dass man gefühlt jedes Spiel wusste, wann welcher Spieler eingewechselt wird. DT versucht hier schon sehr deutlich, alle mit auf die Reise zu nehmen. Und er tut dies ohne große Allüren und gänzlich ohne Selbstdarstellung. Dass ein Trainer, der sportlich vielleicht nicht die allerhöchsten Ehren erreicht hat, hier und da, vielleicht mal zu kompliziert denkt und zu viel möchte, mag in der Natur der Sache liegen. Auch er wird beweisen wollen, dass er was drauf hat. Hier das richtige Maß zu finden, ist Teil der Lernkurve und dass es hier eine geben wird, dürfte niemanden überraschen.
Achso, hört mir auf dem Kerl immer das "Weltklassetrainer"-ding um die Ohren zu schauen. Das war ein saudummes Zitat von Hardung, mit dem er DT keinen Gefallen getan hat.
Um meine Aussagen nicht falsch zu verstehen. Es gibt aktuell natürlich Dinge an denen man zweifeln kann. Es gibt aber dieser Tage auch Veränderungen bei uns, und zwar in einer Geschwindigkeit, wie wir die bisher - zumindest nach meiner Wahrnehmung - noch gar nicht kannten bzw. erlebt haben...
Ich bekenne mich zwar ebenso schuldig, dass ich mich von den Namen der Neuverpflichtungen habe euphorisieren lassen und mir nicht nur insgeheim erhofft habe, dass das direkt für den Rückrundenbeginn einen Schub gibt. Das mag in Teilen etwas naiv gewesen sein, aber etwas "Träumerei" gehört als SGE-Anhänger nunmal dazu. Learning: So schnell geht es offenkundig dann doch nicht. Schade. Sehr schade.
Eine zentrale Frage die es - zumindest für mich - zu beantworten gilt ist, was die Rückrunde eigentlich genau sein soll. Sportlich gesehen. Den physischen Zustand unserer Neuzugänge muss man ja frühzeitig erkannt und wahrgenommen haben. Der logische Verstand sagt, dass es ne geile nächste Saison werden kann, wenn wir die van de Beeks, Kalajdzics und Ekitikés erstmal richtig "aufgepäppelt" haben. Aber bleiben die auch alle wirklich bei uns? Falls nicht, wird es schwer zu konstatieren, dass unsere Planungen für dieses Jahr aufgegangen sind. Und den Schuh kann man einem DT nicht anziehen. (Anm.: Niemand möchte wissen, wie ein OG intern mit der Situation umgegangen wäre)
Ich habe das Thema "Veränderung" angesprochen und DTs Rolle als Moderator. Man kann es nicht oft genug sagen, aber es ist eine krasse Aufgabe, die man ihm nicht noch schwerer machen sollte, nur, weil man sich von Spielernamen und vermeintlichem Potential einzelner blenden lässt.
Wir befinden uns mittlerweile in einer Situation, in der die Halbwertzeit eines Spielers nochmal deutlich niedriger liegt, als es im Bundesligazirkus überhaupt noch der Fall ist. Mögen ein Skhiri und ein Koch noch mit der Intention verpflichtet worden sein, längerfristig tragende (Führungs-)rollen einzunehmen, haben wir mittlerweile einfach unheimlich viele "kurzfristige" Anlageobjekte in der Mannschaft. Klar, dass ist Teil der wirtschaftlichen Strategie und gewissermaßen auch Vorgabe von MK. In dem Ausmaß und dem Tempo ist das aber bisher unerreicht. Kommen wir gerade gefühlt erst aus dem wildesten Transferfenster der SGE-Geschichte, haben wir kurz danach schon den Amenda-Transfer verkündet und werden (was uns vor Jahren niemand zugetraut hätte) auch direkt schon mit den nächsten (nicht ganz günstigen), aber hochveranlagten Talenten Ouédraogo und Uzun in Verbindung gebracht. Irgendwie extrem krass. Man kommt sich in etwa so vor, wie vor 20-25 Jahren als man noch den Anstoß-Fußballmanager gespielt hat (mit der Tendenz auch einfach zu viele Spieler zu kaufen) - findet man das gut? Auf der einen Seite ja - ich bin da grundsätzlich progressiv unterwegs - auf der anderen Seite wünscht man sich auch wieder etwas Stabilität und emotionalen Bezug der Spieler zur SGE und eine gewisse Halbwertzeit im Verein, auch, wenn man verstanden hat, dass das nun Teil unserer zukünftigen Strategie ist.
Würde das jeder Trainer mitmachen? Erwartungshaltung in Frankfurt und den ständigen Einbau junger und hoffnungsvoller Spieler, den Abverkauf der Leistungsträger? Ich bin mir da nicht sicher. DT und MK scheinen sich hier aber einig zu sein und das ist eine wichtige Voraussetzung dass das mittelfristig klappen kann. die Betonung liegt auf "kann".
Als Fan, der aktuell auch sieht, dass Automatismen in der Mannschaft nicht greifen, sollte man m.E. zumindest seinen Beitrag leisten, dass aus fehlender positiver Dynamik nicht direkt eine negative Eigendynamik erzeugt wird.
Soviel von einem Anhänger, der bei DTs Verpflichtung auch nicht sofort, euphorisch im Kreis gesprungen ist. Was man aber sieht und hört reicht mir aktuell (noch) aus, um einem fleißigen jungen Trainer weiterhin das Vertrauen auszusprechen....
Guter, reflektierter Beitrag. Ich muss mich auch manchmal selbst dazu ermahnen, nicht die Geduld zu verlieren und die vielen, wirklich nicht ganz einfachen Faktoren zu sehen, mit denen Dino Toppmöller klarkommen muss und das man die Gleichung nicht zwingend nach dem Motto "Hochtalentierte, nicht ganz günstige Mannschaft = Erfolg" aufmachen kann.
Der Umbruch war im Vergleich zu anderen Vereinen einfach schon sehr, sehr umfangreich und selbst für unsere Verhältnisse überdurchschnittlich extrem; hinzu eine vielzahl sehr junger Spieler aus verschiedenen Ländern; das ganze mit dem Auftrag versehen, eine neue (anspruchsvollere) Spielphilosophie zu implementieren und das Ganze bei der ersten größeren Trainerstation als Chefcoach. Hinzu die besinderheit des Muani-Deals, der uns neben sehr viel Geld eben auch eine Hinrunde ohne Hauptstürmer gebracht hat. Man muss sich das einfach immer Mal vor Augen führen, auch wenn man manchmal im Dreieck hüpfen will, wenn man die x-te Begegnung Aussenseiter xy nicht für sich entscheiden kann und sichtbar Sand im Getriebe ist.
Dennoch laufen wir in Bälde in eine Phase, wo eine Weiterentwicklung sichtbar werden muss, weil einfach die aktuell noch irgendwie erklärbaren erschwerenden Faktoren dann weniger werden. 2-3 Wochen weitergedacht sollten die Stürmer Kalajdzic und auch Ekitike allmählich den erforderlichen Fitnesslevel erreichen und dann irgendwann auch vermehrt in den Rhythmus kommen. Das heisst nicht, dass die dann die Liga in alle Einzelteile ballern müssen, aber man sollte dann sehen, dass sich da vorne drin etwas tut und es sollte nicht mehr passieren, dass ein Kalajdzic wie gegen Mainz und Köln quasi ohne jegliche Offensivaktion und ohne Bindung zum Spiel in der Luft hängt. Auch Van de Beek und Rode sollte dann wieder einen Schritt weiter sein.
Ich hoffe sehr, dass diese Entwicklung sichtbar wird (und natürlich auch die Ergebnisse passen). Eine internationale Teilnahme (besser EL als Conference League) wäre eben trotz allem auch wichtig, um den jungen Spielern diese Perspektive bieten zu können; es ist ein schmaler Grad zwischen Zeit für Entwicklung einräumen und eben dennoch auch das Hier und Jetzt erfolgreich bewältigt kriegen. Ich bin auch noch vorsichtig optimistisch, dass die Eintracht hier gerade die Basis für eine sehr spannende und erfolgversprechende Zukunft schafft, aber der Druck wird definitiv steigen in den nächsten Wochen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Guter, reflektierter Beitrag. Ich muss mich auch manchmal selbst dazu ermahnen, nicht die Geduld zu verlieren und die vielen, wirklich nicht ganz einfachen Faktoren zu sehen, mit denen Dino Toppmöller klarkommen muss und das man die Gleichung nicht zwingend nach dem Motto "Hochtalentierte, nicht ganz günstige Mannschaft = Erfolg" aufmachen kann.
Der Umbruch war im Vergleich zu anderen Vereinen einfach schon sehr, sehr umfangreich und selbst für unsere Verhältnisse überdurchschnittlich extrem; hinzu eine vielzahl sehr junger Spieler aus verschiedenen Ländern; das ganze mit dem Auftrag versehen, eine neue (anspruchsvollere) Spielphilosophie zu implementieren und das Ganze bei der ersten größeren Trainerstation als Chefcoach. Hinzu die besinderheit des Muani-Deals, der uns neben sehr viel Geld eben auch eine Hinrunde ohne Hauptstürmer gebracht hat. Man muss sich das einfach immer Mal vor Augen führen, auch wenn man manchmal im Dreieck hüpfen will, wenn man die x-te Begegnung Aussenseiter xy nicht für sich entscheiden kann und sichtbar Sand im Getriebe ist.
Dennoch laufen wir in Bälde in eine Phase, wo eine Weiterentwicklung sichtbar werden muss, weil einfach die aktuell noch irgendwie erklärbaren erschwerenden Faktoren dann weniger werden. 2-3 Wochen weitergedacht sollten die Stürmer Kalajdzic und auch Ekitike allmählich den erforderlichen Fitnesslevel erreichen und dann irgendwann auch vermehrt in den Rhythmus kommen. Das heisst nicht, dass die dann die Liga in alle Einzelteile ballern müssen, aber man sollte dann sehen, dass sich da vorne drin etwas tut und es sollte nicht mehr passieren, dass ein Kalajdzic wie gegen Mainz und Köln quasi ohne jegliche Offensivaktion und ohne Bindung zum Spiel in der Luft hängt. Auch Van de Beek und Rode sollte dann wieder einen Schritt weiter sein.
Ich hoffe sehr, dass diese Entwicklung sichtbar wird (und natürlich auch die Ergebnisse passen). Eine internationale Teilnahme (besser EL als Conference League) wäre eben trotz allem auch wichtig, um den jungen Spielern diese Perspektive bieten zu können; es ist ein schmaler Grad zwischen Zeit für Entwicklung einräumen und eben dennoch auch das Hier und Jetzt erfolgreich bewältigt kriegen. Ich bin auch noch vorsichtig optimistisch, dass die Eintracht hier gerade die Basis für eine sehr spannende und erfolgversprechende Zukunft schafft, aber der Druck wird definitiv steigen in den nächsten Wochen.
Sehr gute Beiträge hier in Folge, so auch Deiner.
Für mich ist völlig unabhängig von den Namen im Kader dieses Jahr Platz 8 Pflicht, alles andere ein Bonus. Ich möchte diesem Weg bzw. diesem Team die Zeit geben, sich zu entwickeln und vor allen Dingen nachhaltig zu entwickeln. Mir völlig egal ob da ein neuer Stürmer noch nicht direkt fit ist, wenn die Perspektive (Saison 24/25) stimmt.
Unsere direkte Konkurrenz möchte uns anscheinend auch die Zeit geben, uns zu entwickeln. Zumindest spielen sie aktuell für uns.
Ja, mich ärgern solche Spiele gegen den Tabellenkeller total. Verschenkte Punkte, die man auch in einer Umbruchphase mitnehmen darf. Aber es ist so wie es ist, und DT soll in Ruhe seinen Job machen ohne Druck aus der eigenen Basis. Wäre zumindest mein Wunsch. Ich denke die Kaderplanung hat eine richtig gute Basis für eine mittelfristig sehr gute Entwicklung geschaffen. Auch aus finanzieller Sicht (und die ist für mich mindestens genau so wichtig) stellt sich die Eintracht weiterhin sehr gut auf, also das Gesamtbild passt trotz allem Frust aus den letzten zwei Wochen noch immer für mich. Weiter so SGE! Und ja, mehr Punkte gegen die vermeintlich "Kleinen" (gibt es die eigentlich wirklich?) dürfen es in Zukunft gerne sein.
Ist das eigentlich die erste Saison in der wir andauernd Punkte holen und sich trotzdem jeder permanent aufregt?
Zum Spiel, absolut zum vergessen mal wieder. Naja, solange das Ergebnis am Ende stimmt... man wird sehen.
Zum Spiel, absolut zum vergessen mal wieder. Naja, solange das Ergebnis am Ende stimmt... man wird sehen.
Du faselst hier von gewonnenen Punkten in Pflichtspielen. Die Pfeife trägt große Schuld an einer Testspiel Niederlage. Zieh mal Deine SGE Brille ab (edit philadlerist).
Dass Niels noch Luft nach oben hat und noch viel lernen muss wird wohl niemand bestreiten. Ihn aber Stand jetzt eher als Fehleinkauf abzuszempeln, zeugt von 0,0 Sachverstand.
Leider gibt es zu viele Leute, die hier Fachleuten das Geschäft erklären wollen ohne es im Ansatz zu können.
Krösche wird auch in Zukunft bei einem Transfer immer wieder mal daneben liegen. Aber einerseits hat kein Sportvorstand (oder Manager oder was auch immer bei anderen Vereinen) eine 100% Quote und andererseits trifft Krösche die Entscheidungen nicht alleine. Da reden sicher auch Hardung und der Trainer mit. Wahrscheinlich müssen auch die anderen Vorstände zustimmen und nicht zuletzt muss auch der AR den Daumen heben.
Das bedeutet natürlich im Umkehrschluss natürlich auch, dass die Lorbeeren für Verpflichtungen wie die von Larsson, Koch oder Skhiri nicht allein Krösche gebühren.
Dass Niels noch Luft nach oben hat und noch viel lernen muss wird wohl niemand bestreiten. Ihn aber Stand jetzt eher als Fehleinkauf abzuszempeln, zeugt von 0,0 Sachverstand.
Leider gibt es zu viele Leute, die hier Fachleuten das Geschäft erklären wollen ohne es im Ansatz zu können.
Krösche wird auch in Zukunft bei einem Transfer immer wieder mal daneben liegen. Aber einerseits hat kein Sportvorstand (oder Manager oder was auch immer bei anderen Vereinen) eine 100% Quote und andererseits trifft Krösche die Entscheidungen nicht alleine. Da reden sicher auch Hardung und der Trainer mit. Wahrscheinlich müssen auch die anderen Vorstände zustimmen und nicht zuletzt muss auch der AR den Daumen heben.
Das bedeutet natürlich im Umkehrschluss natürlich auch, dass die Lorbeeren für Verpflichtungen wie die von Larsson, Koch oder Skhiri nicht allein Krösche gebühren.
Basaltkopp schrieb:
Du faselst hier von gewonnenen Punkten in Pflichtspielen. Die Pfeife trägt große Schuld an einer Testspiel Niederlage. Zieh mal Deine SGE Brille ab (edit philadlerist).
Dass Niels noch Luft nach oben hat und noch viel lernen muss wird wohl niemand bestreiten. Ihn aber Stand jetzt eher als Fehleinkauf abzuszempeln, zeugt von 0,0 Sachverstand.
Leider gibt es zu viele Leute, die hier Fachleuten das Geschäft erklären wollen ohne es im Ansatz zu können.
Krösche wird auch in Zukunft bei einem Transfer immer wieder mal daneben liegen. Aber einerseits hat kein Sportvorstand (oder Manager oder was auch immer bei anderen Vereinen) eine 100% Quote und andererseits trifft Krösche die Entscheidungen nicht alleine. Da reden sicher auch Hardung und der Trainer mit. Wahrscheinlich müssen auch die anderen Vorstände zustimmen und nicht zuletzt muss auch der AR den Daumen heben.
Das bedeutet natürlich im Umkehrschluss natürlich auch, dass die Lorbeeren für Verpflichtungen wie die von Larsson, Koch oder Skhiri nicht allein Krösche gebühren.
Mir ist grad nicht klar, woher die Schärfe im Ton bzw. der Sarkasmus herkommt. Wo ist Euer Problem?
Streifenkarl schrieb:Basaltkopp schrieb:
Du faselst hier von gewonnenen Punkten in Pflichtspielen. Die Pfeife trägt große Schuld an einer Testspiel Niederlage. Zieh mal Deine SGE Brille ab (edit philadlerist).
Dass Niels noch Luft nach oben hat und noch viel lernen muss wird wohl niemand bestreiten. Ihn aber Stand jetzt eher als Fehleinkauf abzuszempeln, zeugt von 0,0 Sachverstand.
Leider gibt es zu viele Leute, die hier Fachleuten das Geschäft erklären wollen ohne es im Ansatz zu können.
Krösche wird auch in Zukunft bei einem Transfer immer wieder mal daneben liegen. Aber einerseits hat kein Sportvorstand (oder Manager oder was auch immer bei anderen Vereinen) eine 100% Quote und andererseits trifft Krösche die Entscheidungen nicht alleine. Da reden sicher auch Hardung und der Trainer mit. Wahrscheinlich müssen auch die anderen Vorstände zustimmen und nicht zuletzt muss auch der AR den Daumen heben.
Das bedeutet natürlich im Umkehrschluss natürlich auch, dass die Lorbeeren für Verpflichtungen wie die von Larsson, Koch oder Skhiri nicht allein Krösche gebühren.
Mir ist grad nicht klar, woher die Schärfe im Ton bzw. der Sarkasmus herkommt. Wo ist Euer Problem?
Dann lese Dir mal Deine Kommentare zu Spielern der Eintracht hier durch.. dann sollte Dich nichts mehr wundern
Die Formulierung von Streifenkarl war sicher unglücklich. Dass bei Nkounkou noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, kann man durchaus vom Wording her nochmal überdenken. Inhaltlich liegt er jetzt aber nicht so weit von der Wahrheit entfernt. In den ersten Auftritten war das schon sehr wild. Man hat das Potenzial (offensiv) zwar gesehen, allerdings auch noch mit viel Raum zur Verbesserung.
Dass er hier in den letzten beiden Spielen der Hauptakteur bei unseren Treffern war und damit auch direkt an den Punktgewinnen beteiligt war, steht hier außer Frage. Sollte es zumindest. Die Entwicklung ist also durchaus positiv, zumal er auch das erste mal über 90 Minuten relativ solide defensiv stand, wenn man mal von ein paar riskanten Pässen/Dribblings in der eigenen Hälfte und einem noch zu verbessernden Gefühl, wann er herausrücken muss, absieht.
Nur um es mal umzudrehen - Ngankam scheint auch kein Treffer zu sein, obwohl er im Rückspiel gegen Sofia fast allein verantwortlich für den Sieg war 😉
Vielleicht können wir einfach wieder ein klein wenig Schärfe aus der Diskussion rausnehmen und uns nicht an einzelnen Formulierungen aufhängen? Passiert mir zwara auch immer wieder, macht es aber nicht besser.
Dass er hier in den letzten beiden Spielen der Hauptakteur bei unseren Treffern war und damit auch direkt an den Punktgewinnen beteiligt war, steht hier außer Frage. Sollte es zumindest. Die Entwicklung ist also durchaus positiv, zumal er auch das erste mal über 90 Minuten relativ solide defensiv stand, wenn man mal von ein paar riskanten Pässen/Dribblings in der eigenen Hälfte und einem noch zu verbessernden Gefühl, wann er herausrücken muss, absieht.
Nur um es mal umzudrehen - Ngankam scheint auch kein Treffer zu sein, obwohl er im Rückspiel gegen Sofia fast allein verantwortlich für den Sieg war 😉
Vielleicht können wir einfach wieder ein klein wenig Schärfe aus der Diskussion rausnehmen und uns nicht an einzelnen Formulierungen aufhängen? Passiert mir zwara auch immer wieder, macht es aber nicht besser.
RGW6789_ schrieb:
Die Formulierung von Streifenkarl war sicher unglücklich. Dass bei Nkounkou noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, kann man durchaus vom Wording her nochmal überdenken. Inhaltlich liegt er jetzt aber nicht so weit von der Wahrheit entfernt. In den ersten Auftritten war das schon sehr wild. Man hat das Potenzial (offensiv) zwar gesehen, allerdings auch noch mit viel Raum zur Verbesserung.
Dass er hier in den letzten beiden Spielen der Hauptakteur bei unseren Treffern war und damit auch direkt an den Punktgewinnen beteiligt war, steht hier außer Frage. Sollte es zumindest. Die Entwicklung ist also durchaus positiv, zumal er auch das erste mal über 90 Minuten relativ solide defensiv stand, wenn man mal von ein paar riskanten Pässen/Dribblings in der eigenen Hälfte und einem noch zu verbessernden Gefühl, wann er herausrücken muss, absieht.
Nur um es mal umzudrehen - Ngankam scheint auch kein Treffer zu sein, obwohl er im Rückspiel gegen Sofia fast allein verantwortlich für den Sieg war 😉
Vielleicht können wir einfach wieder ein klein wenig Schärfe aus der Diskussion rausnehmen und uns nicht an einzelnen Formulierungen aufhängen? Passiert mir zwara auch immer wieder, macht es aber nicht besser.
Danke Dir. Ist mir schon aufgefallen, dass hier anscheinend sehr gerne Worte auf die Goldwaage gelegt werden. Am Ende sollte die Aussage jedoch genau das beinhalten, was diejenigen, die mich zitiert haben ebenfalls sagen wollten: Am Ende viele gute Transfers. Und selbst die beiden von mir genannten sind trotz langsamen Start mit viel Luft nach oben auf einem guten Weg. Spricht auch für die Trainer.
Streifenkarl schrieb:RGW6789_ schrieb:
Die Formulierung von Streifenkarl war sicher unglücklich. Dass bei Nkounkou noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, kann man durchaus vom Wording her nochmal überdenken. Inhaltlich liegt er jetzt aber nicht so weit von der Wahrheit entfernt. In den ersten Auftritten war das schon sehr wild. Man hat das Potenzial (offensiv) zwar gesehen, allerdings auch noch mit viel Raum zur Verbesserung.
Dass er hier in den letzten beiden Spielen der Hauptakteur bei unseren Treffern war und damit auch direkt an den Punktgewinnen beteiligt war, steht hier außer Frage. Sollte es zumindest. Die Entwicklung ist also durchaus positiv, zumal er auch das erste mal über 90 Minuten relativ solide defensiv stand, wenn man mal von ein paar riskanten Pässen/Dribblings in der eigenen Hälfte und einem noch zu verbessernden Gefühl, wann er herausrücken muss, absieht.
Nur um es mal umzudrehen - Ngankam scheint auch kein Treffer zu sein, obwohl er im Rückspiel gegen Sofia fast allein verantwortlich für den Sieg war 😉
Vielleicht können wir einfach wieder ein klein wenig Schärfe aus der Diskussion rausnehmen und uns nicht an einzelnen Formulierungen aufhängen? Passiert mir zwara auch immer wieder, macht es aber nicht besser.
Danke Dir. Ist mir schon aufgefallen, dass hier anscheinend sehr gerne Worte auf die Goldwaage gelegt werden. Am Ende sollte die Aussage jedoch genau das beinhalten, was diejenigen, die mich zitiert haben ebenfalls sagen wollten: Am Ende viele gute Transfers. Und selbst die beiden von mir genannten sind trotz langsamen Start mit viel Luft nach oben auf einem guten Weg. Spricht auch für die Trainer.
Ich fand dein Statement jetzt nicht verkehrt. Vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, mehr aber auch nicht. Natürlich muss Nkounkou seinen Trend noch bestätigen, damit man ihn als voll eingeschlagen ansehen kann, da hast du völlig Recht.
Abgesehen von Dortmund ist ja heute alles in unserem Sinne verlaufen. Schöner Jahresauftakt.
Streifenkarl schrieb:
Bis auf Ngankam und Nkoukou passt alles soweit und auch bei den beiden ist noch nicht Hopfen und Malz verloren.
Du meinst den Nkounkou, der von Spiel zu Spiel besser wird und in den letzten 2 Spielen mit seinen Assists für 5 Punkte gesorgt hat? Und Dich soll man wirklich Ernst nehmen?
DBecki schrieb:Streifenkarl schrieb:
Bis auf Ngankam und Nkoukou passt alles soweit und auch bei den beiden ist noch nicht Hopfen und Malz verloren.
Du meinst den Nkounkou, der von Spiel zu Spiel besser wird und in den letzten 2 Spielen mit seinen Assists für 5 Punkte gesorgt hat? Und Dich soll man wirklich Ernst nehmen?
Genau den. Wenn er weiter so macht war auch das ein guter Trade. Brauchte aber seinen Anlauf. Am Ende wäre es dann noch ein Treffer und untermauert meine Aussage.
Streifenkarl schrieb:DBecki schrieb:Streifenkarl schrieb:
Bis auf Ngankam und Nkoukou passt alles soweit und auch bei den beiden ist noch nicht Hopfen und Malz verloren.
Du meinst den Nkounkou, der von Spiel zu Spiel besser wird und in den letzten 2 Spielen mit seinen Assists für 5 Punkte gesorgt hat? Und Dich soll man wirklich Ernst nehmen?
Genau den. Wenn er weiter so macht war auch das ein guter Trade. Brauchte aber seinen Anlauf. Am Ende wäre es dann noch ein Treffer und untermauert meine Aussage.
Du machst mir schon Spaß. Der Spieler, der fast allein verantwortlich für 6 der 27 geholten Punkte war, "wäre am Ende noch ein Treffer"? Ab wievielen Punkten, Toren und Torvorbereitungen durch einen jungen Neuzugang ist denn für dich "am Ende"?
Und frei nach dem Motto "any given Sunday"... wer weiß was da noch geht.