
Chaos-Adler
4579
Frankfurter-Bob schrieb:steps82 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.
Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.
Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.
das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.
Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.
Und das ohne einen klassischen Knipser. Was gab hier es sogar noch letzte Saison Diskussionen darüber, ob es auf Dauer funktionieren kann wenn man keinen Stürmer wie z.B. Helmes im Team hat. Es ist zwar tatsächlich immer noch so das wir im Sturm keinen Kracher haben, aber danach kräht z.Zt. kein Hahn. Ich bin sehr erstaunt darüber, wie klasse die Offensive auch so funktioniert. Das klappt sogar so gut, das mir unsere Mannschaft langsam unheimlich wird.
Der ganz grosse Nachteil bei einer defensiven Spielweise (Freiburg, Gladbach) ist der, das nachdem man dieses Abwehrbollwerk 2-3 mal durchbrochen hat, auch ohne Torerfolg, die Spieler häufig nervös werden und die Ordnung langsam flöten geht. Vor allem, wenn noch Gegentore geschluckt werden müssen. Freiburg hatte nichts mehr zu lachen, nachdem unsere Mannschaft on fire war. Und mal eben den Schalter auf Offensivspiel umlegen ist dann nicht mehr ohne weiteres möglich.
Von daher finde ich z.B. den Spruch " der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" nicht ganz richtig. Ausgehend von Turniersystemen mit K.O. Spielen mag das häufig stimmen. Bei einer Ligastruktur mit Hin- Rückrunde wird die Offensive der entscheidene Faktor sein, welche Plazierung unterm Strich rauskommt- meistens jedenfalls. Die Kombination gute Offensive/ durchschnittliche Defensive ist mMn erfolgversprechender als umgekehrt.
In unserem Fall bedeutet das, das wir aufgrund unserer Offensivfähigkeiten, trotz unserer Wackelabwehr (IV, hier und da auch linke Abwehrseite) eher auf einen einstelligen Tabellenplatz abschliessen können als es umgekehrt möglich wäre. Der Nachteil unserer Mannschaft ist, sie kann nicht defensiv und spielt nicht gerne gegen sehr defensiv ausgerichtete Teams.
Verrückt, fast das komplette Gegenteil früherer Jahre.
Von daher finde ich z.B. den Spruch " der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" nicht ganz richtig. Ausgehend von Turniersystemen mit K.O. Spielen mag das häufig stimmen. Bei einer Ligastruktur mit Hin- Rückrunde wird die Offensive der entscheidene Faktor sein, welche Plazierung unterm Strich rauskommt- meistens jedenfalls. Die Kombination gute Offensive/ durchschnittliche Defensive ist mMn erfolgversprechender als umgekehrt.
In unserem Fall bedeutet das, das wir aufgrund unserer Offensivfähigkeiten, trotz unserer Wackelabwehr (IV, hier und da auch linke Abwehrseite) eher auf einen einstelligen Tabellenplatz abschliessen können als es umgekehrt möglich wäre. Der Nachteil unserer Mannschaft ist, sie kann nicht defensiv und spielt nicht gerne gegen sehr defensiv ausgerichtete Teams.
Verrückt, fast das komplette Gegenteil früherer Jahre.
Jaroos schrieb:
Ich finde das Planen und Vorrausschauen des Saisonendes (bei allem Respekt!) derzeit einfach nur schrecklich und absolut kontraproduktiv. Auch wenn es ein Thread von C-E ist, so muss ich fragen warum das denn jetzt sein muss.
Das lenkt von dieser tollen Zeit ab. Das führt zum Grübeln, ob wir wirklich so stark sind und so ne Saison mit dem Tempo durchhalten können. Und dann folgen die Zweifel. Die muss es geben, wenn man realistisch pro und kontra abwiegt, viele erwarten, dass die Eurphorie verfliegt, aber warum jetzt an sowas denken? Genießen!!!. Zweifel soll es m.E derzeit einfach nicht geben, also weg mit diesem Denken. Wir sollten uns solch eine Art des Planens abgewöhnen, denn Fußball ist nicht planbar und zu viel Grübeln schadet im Sport sehr oft. Ich die Jungs auf dem Platz halten noch weiter durch und lassen sich nicht anstecken.
Gegen Stuttgart geht's erstmal um Punkte, die uns unserem Ziel näher bringen. Bis dahin haben wir noch paar Tage Zeit das Jetzt zu genießen und zu feiern! Das haben wir uns verdient!
Kann sein das ich mich irre, aber so habe ich CE nicht verstanden, eher las ich Freude und Optimismus heraus. Im Grunde hätte der Thread auch " Freut euch auf den Rest der Saison" heissen können.
Schobberobber72 schrieb:67sge schrieb:
Bei der derzeitigen Stärke der Eintracht, sehe ich keine 5 besseren Teams.
Das ist der entscheidende Satz! Wenn die Eintracht das aktuelle Niveau halten kann, dann wird die Saison definitiv auf einem der ersten 5 Plätze beendet.
Nebenbei bemerkt, ich bin schon mächtig gespannt, wie das Team in 3 Wochen in München auftritt. Mein frühzeitiger Tipp, wir führen zur HZ 3:0, Spielende 4:2, weil die Bayern erst nach 45 Minuten wirklich begriffen haben, dass wir auch in deren Stadion ununterbrochen mit Vollgas nach vorne spielen
Nein, Bayern führt bis zur 60 Min. 4:0 und verliert 4:5 gegen uns.
iran069 schrieb:raideg schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Jeder von unseren Offensivkräften hat andere Fähigkeiten: Inui ist der quirlige, Meier der torgefähliche Spielmacher, Aigner das Schlitzohr, Rode der Antreiber und Schwegler der Kämpfer.
Ist sicher etwas Klischeehaft zusammengefasst, liest sich fast als würde es sich um das A- Team handeln. Obwohl, E- Team hört sich auch nicht schlecht an.
Mein Beitrag mag dämlich sein, daran ist die Euphorie schuld.
Das mit dem E-Team ist mr auch schon durch den Kopf gegangen
Colonel Hannibal Veh
Mit oder ohne Zigarre, auch AV wird es lieben, wenn ein Plan funktioniert.
Jeder von unseren Offensivkräften hat andere Fähigkeiten: Inui ist der quirlige, Meier der torgefähliche Spielmacher, Aigner das Schlitzohr, Rode der Antreiber und Schwegler der Kämpfer.
Ist sicher etwas Klischeehaft zusammengefasst, liest sich fast als würde es sich um das A- Team handeln. Obwohl, E- Team hört sich auch nicht schlecht an.
Mein Beitrag mag dämlich sein, daran ist die Euphorie schuld.
Ist sicher etwas Klischeehaft zusammengefasst, liest sich fast als würde es sich um das A- Team handeln. Obwohl, E- Team hört sich auch nicht schlecht an.
Mein Beitrag mag dämlich sein, daran ist die Euphorie schuld.
adlerkahouse schrieb:Basaltkopp schrieb:
Heute spielen dir den Fußball, den uns Skibbe bei seinem Amtsantritt versprochen hatte.
na, dann hat er ja sein Versprechen gehalten
Wie? Skibbe hatte versprochen, dass die Eintracht erst unter AV richtig guten Fussball spielen wird? , ,-)
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Bei aller Euphorie, man sollte vielleicht auch mal sehen, dass wir von 8 Spielen nur 3 ausärts hatten.
Und von diesen drei Spielen haben wir
- das erste zwar deutlich gewonnen, aber das gegen gerade mal acht Feldspieler einer zu diesem Zeitpunkt total verunsicherten Hoffenheimer Mannschaft
- das zweite knapp gewonnen, wobei es auch 2:2 ausgehen hätte können
- das dritte praktisch ohne Torchancen 0:2 verloren
Vielleicht sollten wir noch das ein oder andere Auswärtsspiel abwarten, bevor man zu voreilig euphorisch wird
Das mit den Auswärtsspielen stimmt schon. Als Auswärtsmannschaft braucht man sicherlich auch ein bisschen Glück um zu Punkten. Aber die bisherigen 2 Siege auf fremden Plätzen waren aber mitnichten nur reines Glück, über weite Strecken spielte unsere Mannschaft auch einen tollen Fussball.
Spielerisch sehe ich z.Zt. kaum Mannschaften vor denen unsere Mannschaft zittern müsste. Allerdings stellen sich die Gegner immer besser auf uns ein, insofern wird manches was jetzt so spielerisch leicht aussieht in Zukunft nicht mehr so oft funktionieren.
Es kann gut sein, das es mal einige Niederlagen hintereinander geben könnte. Sollte es zu einer Krise kommen wird sich zeigen, wie stark unsere Mannschaft im mentalen Bereich tatsächlich ist.
Weil es aber in der bisherigen saison keine Erfahrungswerte mit Eintracht Niederlagenserien gibt, stattdessen fast nur schönen Fussball, traue ich unserer Mannschaft von Platz 4 bis 10 alles zu.
Hackentrick schrieb:
Ach, Leutchen... das Gebashe aus den Tiefen des (iNet-)Raumes ist mal wieder bezeichnend. Löw raus, Badstuber raus, Boateng raus. Sonst noch einer?
Was wollt Ihr eigentlich?
Sowas wie die ersten 60 Minuten? Siege wie bei der WM 2010 gegen Argentinien? Die souveräne Quali zur EM 2012?
Oder den ergebnisorientierten Fussball der vergangenen Jahrzehnte mit Rumpel-Erfolgen? Die sogenannten 'deutschen Tugenden'?
Ich scheiss' auf einen WM- oder EM-Sieg, solange der Fussball so ansehnlich ist und weltweite Beachtung findet. Gilt für Euch nur noch der absolute Erfolg? Ich will gar nicht wissen, wie ein Forums-Thread 1960 beim Endspiel gegen Real Madrid verlaufen wäre...
Man kann sicherlich diskutieren über mehr Kampfgeist, einen Drecksack im Team und andere Punkte. Aber bitte auf sachlicher Ebene und vor allem differenziert.
Ich kann mich nicht erinnern, dass mir seit 1972 unsere Nationalmannschaft fussballerisch mehr Freude bereitet hat als die Mannschaft unter der Leitung von Jogi Löw. Bin mir sicher, dass wir von der DFB-Elf so ein Spiel wie heute nie mehr erleben werden...
Das Problem ist, das man von einem Extrem ins andere gefallen ist. Früher hatten wir weitestgehend unseren, teilweise erfolgreichen, Rumpelfussball mit Mannschaften gespickt mit Querköpfen. Jetzt haben wir eine Mannschaft die, wenn es gut läuft, zauberhaften Fussball spielen kann, die aber Mangels Leader keine Chancen auf einen grossen Titel hat. Im Idealfall hätten wir ein haufen Charakterköpfe, die auch noch einen klasse Fussball spielen. Haben wir aber nicht.
Also was wäre mir lieber: 1. oft schöner Fussball ohne Titel oder 2. Rumpelfussball mit Titel? Hmmm, schwer.. nach 1 sekundenlanger Überlegung ziehe ich Variante 2 vor.
AdlertraegerSGE schrieb:
Das ist schlicht unfassbar. Historisch. Wunder. All diese Begriffe sind hier voll angebracht...
Nach der Irland-Gala auch heute 60-Minuten Traumfussball, das ist weltklasse. Aber irgendwas fehlt dieser Mannschaft. Klar, nach dem 4-3 schlottern denen die Knie, da verfällt man dann in Angesicht der Blamage in Schockstarre. Aber es DARF NIE passieren, nach einem so dominanten 4-0 nochmal in diese Situation zu kommen. Erst recht nicht als deutsche Nationalelf mit 11 Spielern von Top-Format auf dem Feld.
Wenn es läuft, ist die deutsche Mannschaft kaum zu stoppen und extrem stark. Aber sobald was schief läuft, fällt die Truppe zu leicht um.
KLar ist es nicht Löw, der heute auf dem Platz steht und die 4 Treffer zulässt. Aber ich glaube einfach, dass uns ein Trainerwechsel einfach absolut gut tun würde. Viel mehr kann ich jetzt aber auch gar net sagen, bin recht sprachlos.
Absolut richtig. Zum Glück, dass das Spiel nicht noch 3 Minuten länger ging. Unsere Mannschaft hätte sich vor lauter Nervösität den Ball vielleicht sogar noch ins eigene Tor geköpft.
Nach dem Spiel? Der Klopp wäre schon während des Spiels vor Wut explodiert.
Eintracht23 schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Die Frage ist doch, wie man "einen Drecksack" definiert. Ich brauche in der NM keinen Treter, aber jemand der den Hintern in der Hose hat um mal auf den Tisch zu hauen, der sich nicht beim Namen Spanien oder Italien in die Hose macht und einer der den Mund aufmacht, wenns mal nicht so läuft.
Lahm mag ein ganz feiner, lieber Kerl sein. Aber als Kapitän? Ich weiß ja nicht. Dafür scheint er mir viel zu lieb zu sein. Wobei dieser "Drecksack" ja nicht unbedingt der Kapitän sein müsste.
Und bei der Eintracht? Momentan läufts ja, da vermisst man so einen Drecksack auch nicht, aber warten wirs mal ab. Die nächsten Spiele werden schwer genug. Ich glaube dass jemand der aufrütteln kann in jeder Mannschaft eine Bereicherung ist. Und so jemanden sehe ich in der NM nicht.
Gebe dir in einigen Punkten recht. Aber das ist doch immer so. Hast du Erfolg brauchst du diese Leute nicht zwingend. Läuft ja so gut wie es ist. Es wäre natürlich gut, wenn es so eine Person gibt in der NM. Wenn überhaupt könnten das Schweinsteiger oder Khedira ausfüllen. Andere Leute wird es auf absehbare Zeit nicht geben.
PS: Wir haben auch keinen der die Mannschaft aufrütteln kann.
Was son "Drecksack-" Typ ausmacht hat man ja bei Zlatan gesehen. So jemand kann eine ganze Mannschaft mitreissen wenn es mal nicht so gut läuft. Besonders dann wenn der Gegner, wie z.B. unsere NM, extrem Nervenschwach ist.
Was Schweini angeht kann ich mir nicht vorstellen dass der mal ein Spieler wird, der mal so richtig auf den Tisch haut. Immer wenn ich ihm bei Interviews zuhöre kommt in mir ein Gefühl von Müdigkeit auf. Das hat Null von Effe oder Sammer, eher was Rüdiger Hoffmann, nur ohne jeglichen Witz. Der grosse Motivator wird Schweini wohl nie werden.
Kadaj schrieb:mickmuck schrieb:Kadaj schrieb:mickmuck schrieb:igorpamic schrieb:Sir_Raphael schrieb:
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die Bild sich das ausgedacht hat...
Nur das die "Hauszeitung" der Eintracht bereits vor 10 Tagen dieses Problem der Ersatzspieler und speziell den Spieler Köhler bereits thematisiert hat wird schnell vergessen ohne jetzt die BILD zu verteidigen.
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/vom-erfolg-ueberrollt_rmn01.c.10213997.de.html
vorallem wird die bild sich keine zitate ausdenken, so dreist sind die nicht mal dort.
naja, bei dem artikel zu rodes angeblicher ausstiegsklausel haben sie das damals ja auch gemacht...
nein, soweit ich mich erinnere haben sie rode mit "solche ausstiegsklauseln sind normal" zitiert, nicht dass er selbst eine hat.
wie gesagt, ich glaube kaum, dass sie das zitat von köhler erfunden haben. zumal er sich ja in der fnp auch ähnlich äußert.
habs nochmal fix rausgesucht:
"BILD: Trotzdem haben Sie für nächste Saison eine Ausstiegsklausel im Vertrag.
Rode: „Das ist ja heute normal. Da haben beide Seiten was davon. Die zählt aber nur, wenn ein Verein kommt, der international spielt.“
also da wurden ihm scheinbr schon ein paar worte in den mund gelegt...
Wenn Rode seine Form über die ganze Saison halten kann werden sich zwangsläufig einige Vereine für ihn interessieren, die in der CL/EL spielen werden. Ich befürchte, wenn es unsere Eintracht nicht schafft sich überraschenderweise für die EL zu qualifizieren, ist er leider weg und zwar, "Mund" ist für mich das Stichwort, evtl. Richtung Dortmund. Denn mMn ist Rode der typische Klopp- Spieler: schnell, beweglich und technisch stark.
Jaroos schrieb:Der Osnabrücker schrieb:Jaroos schrieb:Basaltkopp schrieb:bils schrieb:
"Wir haben 55 Minuten überragend gespielt, machen das 1:0. In Frankfurt muss das einfach reichen. Da fehlt uns im Moment die Konzentration, das nach Hause zu bringen", sagte Freiburgs Torschütze Kruse nach der Partie.
quelle
Weiss einer ob Kruse das wirklich so gesagt hat? Falls ja würde ich an Streichs Stelle meinen Spielern mal erklären dass ein Fussballspiel auch in Frankfurt 90 Minuten + Nachspielzeit dauert
Um Deine Frage auch eindeutig zu beantworten - ja, der Kruse hat das bei sky genau so gesagt. Gedacht hat er sich dabei wohl wenig bis nichts.
Ich denke in der Rückrunde werden sie uns einfach besser kennen. Solche Patzer sind peinlich und zeigen wie wenig manch ein Profi sich mit dem nächsten Spiel befasst.
In der FR hört sich das ganze etwas anders an: "Wir haben 55 Minuten ein gutes Spiel gemacht. Aber so ein Spiel dauert halt 90 Minuten. Die Eintracht ist einfach zu stark um sich nur hinten rein drängen zu lassen." Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch Kruse zu den Perlen der 2. Liga 2011/12 ergänzen.
Ich hab ja gesehen und gehört was er gesagt hat. Und das war, dass ein 1:0 in Frankfurt reichen muss. Aber ist einfach nur gut für uns, wenn sowas kommt. Solange wir als euphorischer Aufsteiger weiterhin unbeachtet unsere Siege einfahren können, wär's mir recht weiterhin von allen, inclusive den Bayern "Wir haben 5 Punkte Vorsprung" als kleiner Aufsteiger behandelt zu werden. Kommt uns zu Gute.
Das wir vom FC Bayern ignoriert werden ist zwar schade, aber aufgrund ihrer "bescheidenen" Mentalität irgendwo noch nachvollziehbar. Selbst der BVB brauchte Jahre um von denen ernst genommen zu werden.
Und wenn ein weltbekannter Super- Fussballer wie Freiburgs Kruse sagt, das eine 1:0 Führung gegen uns reichen sollte dann wird er bestimmt recht haben. Den grossen SC Freiburg besiegt zu haben wird in der Historie unseres Vereins gewiss einen besonders grossen Stellenwert einnehmen.
concordia-eagle schrieb:
Seufz, es gibt nur wenige, die ein Spiel lesen können. :neutral-face
Hauptsache in unserer Mannschaft gibt es genug Spieler die über diese Fähigkeit verfügen.
mainadler72 schrieb:
und dann kommt Gladbach, die am Donnerstag erstmal ein Heimspiel gegen Fenerbahce Istanbul haben. Wenn bis dahin Occean wieder fit ist werden Wir da auch sehr gute Chancen haben. Alles irgendwie unglaublich, spielerische Klasse, Selbsbewusstesein, Teamgeist und natürlich auch Glück könnten uns zu 19 Punkten führen. Sollte es wirklich zu einem Sieg gegen Gladbach reichen spielen wir um die Plätze 5 - 9. Klingt komisch ist aber so. Im Hinrunden Restprogramm warten noch u.a.: Düsseldorf, Augsburg, Fürth, Mainz, Stuttgart, Wolfsburg und Bremen.
Aber auch noch Schalke und Bayern. Wobei, wenn unsere Mannschaft ihr Selbstvertrauen behällt ist auch der ein oder andere Punkt gegen diese Gegner möglich.
frankfordder92 schrieb:legolasthai schrieb:
Was ist Europa?
Das heisst Eurobbbbbba
nich oiirrobbba?
Oh man, Äurobba heisst das, Äurobba!
Dann holt unsere Mannschaft schon unglaubliche 16 Punkte von 18 möglichen, aber nein dieser Verein aus Bayern muss das natürlich noch toppen.
Trapp 2
Jung 3
Anderson 3-
Zambrano 3-
Oczipka 3+
Schwegler 2
Rode 3+
Inui 4
Meier 1-
Aigner 4
Hoffer 4-
Jung 3
Anderson 3-
Zambrano 3-
Oczipka 3+
Schwegler 2
Rode 3+
Inui 4
Meier 1-
Aigner 4
Hoffer 4-
Wird mal wieder Zeit für einen Eintracht Nationalspieler ( Jung, Rode), sonst wird es ja nie was mit nem Titel für unsere NM.