
Chriz
9734
#
Chriz
Man hat doch auch gehofft das FF ins AV verschwindet nachdem er hier nichtmehr Trainer war (und vorher Monate, gar Jahre trefflich über ihn diskutiert und gestritten wurde). Was wirklich passierte kann man wunderbar in fast jedem SaW-Gebabbel seit Skibbes Amtsantritt nachlesen.
Sodalä dann will ich mal wieder. Momentan bin ich auf Amp-Suche. Was mir irgendwie aufgefallen ist, Peavey Verstärker und EMGs werden sich anscheinend nicht richtig "warm". Spiele selbst einen Peavey Bandit 112 und die Rückkopplungen habe ich ja schon angesprochen, je mehr Gain umso schlimmer eben. Mein Bandkollege spielt einen ValveKing und kennt derlei Probleme nicht, der Glückliche.
Nun war ich zwecks meiner Ampsuche bei Musik-Schmidt in Frankfurt, hören wollte ich den ENGL Firball E635 und den Peavey 6506. Hab mir eine ESP mit EMG81/85 geben lassen (da ich die PUs ja auch selbst spiele) um einen möglichst guten Vergleich zu haben und bin in die ENGL-Kabine gegangen. Schnell den Mitarbeiter hinter den Amps und Boxen rumturnen und alles vekabeln lassen, dann konnte es losgehen.
Erster Riff und erstmal den ganzen Laden plattgewalzt - WOW. Fix 10 Sekunden an den Reglern des ENGL rumgespielt und schon hatte ich den Sound den ich wollte. Nach einigem rumgedudel doch recht sprachlos war ich gespannt was der Peavey zu bieten hatte. Angeblich sind ja viele ENGL-Spieler auf den Peavey umgestiegen. Also in die Marshall / Peavey-Kabne (inder auch ganz lecker Orange-Boxen stehen) um mal den 6505 zu hören. Ein sehr netter Mitarbeiter (der der mir die ESP gegeben sowie den ENGL angeschlossen hat war gelinde gesagt nicht ganz so freundlich, auf meine Frage was für Lautsprecher in der ENGL Box seien an die er den Amp angeschlossen hatte antwortete er "4"... auf die Frage ob es Celestion Vintage 60 oder 30 sind erntete ich nur ein fragendes Augenpaar, sei es drum) erklärte mir allerhand zu den ganzen Knöpfen des Peavey und verließ dann den Raum.
Ich das Ding angemacht die Gitarre aufgedreht und - ..... es klang als ob ein Raumschiff landet UIUIUIUIUIKRÄCHZARGHDINGDONG kam aus der Box während ich mit drei großen Fragezeichen über dem Kopf dastand und hastig erstmal alles leise gemacht und mich umgesehen habe ob das bei dem Höllenlärm den ich verursacht habe auch jeder mitbekommen hat.. hielt sich aber in Grenzen. Dann erstmal wild die Höhen und Gain runtergedreht was wahre Wunder bewirkt hat. Der Peavey ging dann auch vorwärts wie sau, das Klangbild hat mir aber einfach nicht gefallen, beim ENGL war das für mich irgendwie viel stimmiger. Zudem hat der Peavey-Amp sehr empfindlich (Raumschiff) auf die EMGs reagiert, blöd. So heißt es nun also Geld sparen auf das bald die rote Bestie im Proberaum und auf Bühnen leuchten darf - ja in Sachen Optik gefällt mir der ENGL auch um einiges besser als der Peavey!
Nun war ich zwecks meiner Ampsuche bei Musik-Schmidt in Frankfurt, hören wollte ich den ENGL Firball E635 und den Peavey 6506. Hab mir eine ESP mit EMG81/85 geben lassen (da ich die PUs ja auch selbst spiele) um einen möglichst guten Vergleich zu haben und bin in die ENGL-Kabine gegangen. Schnell den Mitarbeiter hinter den Amps und Boxen rumturnen und alles vekabeln lassen, dann konnte es losgehen.
Erster Riff und erstmal den ganzen Laden plattgewalzt - WOW. Fix 10 Sekunden an den Reglern des ENGL rumgespielt und schon hatte ich den Sound den ich wollte. Nach einigem rumgedudel doch recht sprachlos war ich gespannt was der Peavey zu bieten hatte. Angeblich sind ja viele ENGL-Spieler auf den Peavey umgestiegen. Also in die Marshall / Peavey-Kabne (inder auch ganz lecker Orange-Boxen stehen) um mal den 6505 zu hören. Ein sehr netter Mitarbeiter (der der mir die ESP gegeben sowie den ENGL angeschlossen hat war gelinde gesagt nicht ganz so freundlich, auf meine Frage was für Lautsprecher in der ENGL Box seien an die er den Amp angeschlossen hatte antwortete er "4"... auf die Frage ob es Celestion Vintage 60 oder 30 sind erntete ich nur ein fragendes Augenpaar, sei es drum) erklärte mir allerhand zu den ganzen Knöpfen des Peavey und verließ dann den Raum.
Ich das Ding angemacht die Gitarre aufgedreht und - ..... es klang als ob ein Raumschiff landet UIUIUIUIUIKRÄCHZARGHDINGDONG kam aus der Box während ich mit drei großen Fragezeichen über dem Kopf dastand und hastig erstmal alles leise gemacht und mich umgesehen habe ob das bei dem Höllenlärm den ich verursacht habe auch jeder mitbekommen hat.. hielt sich aber in Grenzen. Dann erstmal wild die Höhen und Gain runtergedreht was wahre Wunder bewirkt hat. Der Peavey ging dann auch vorwärts wie sau, das Klangbild hat mir aber einfach nicht gefallen, beim ENGL war das für mich irgendwie viel stimmiger. Zudem hat der Peavey-Amp sehr empfindlich (Raumschiff) auf die EMGs reagiert, blöd. So heißt es nun also Geld sparen auf das bald die rote Bestie im Proberaum und auf Bühnen leuchten darf - ja in Sachen Optik gefällt mir der ENGL auch um einiges besser als der Peavey!
So werden sie spielen:
Nikolov
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Meier
Ochs- Altintop - Köhler
Amanatidis
Sollten die Herren Russ und Tzavellas noch nicht fit sein, was gut möglich ist, dann sieht es wohl so aus:
Nikolov
Jung - Franz - Clark - Köhler
Schwegler - Meier
Ochs- Altintop - Fenin
Amanatidis
Das würde ich gerne sehen:
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Rode
Ochs - Kittel - Fenin
Amanatidis
Finde die Idee mit Rode als 10er interessant, von meinen jetzigen Eindrücken her ist er aber eher ein feiner 6er der sehr gut antizipiert und den schnellen Weg nach vorne sucht.
Nikolov
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Meier
Ochs- Altintop - Köhler
Amanatidis
Sollten die Herren Russ und Tzavellas noch nicht fit sein, was gut möglich ist, dann sieht es wohl so aus:
Nikolov
Jung - Franz - Clark - Köhler
Schwegler - Meier
Ochs- Altintop - Fenin
Amanatidis
Das würde ich gerne sehen:
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Rode
Ochs - Kittel - Fenin
Amanatidis
Finde die Idee mit Rode als 10er interessant, von meinen jetzigen Eindrücken her ist er aber eher ein feiner 6er der sehr gut antizipiert und den schnellen Weg nach vorne sucht.
FredSchaub schrieb:Troubadix schrieb:
Zugänge seit 2007 bis 2009:
Galindo
Mahdavikia
Inamoto
Caio
Fenin
Mantzios
Kweuke
Korkmaz
Liberopolous
Steinhöfer
Petkovic
Bellaid
(fast) alle weg: hat man 2 Jahre lang immer daneben gegriffen? Libero nehme ich jetzt mal raus...
Ina war kein Fehlgriff, der ist immerhin ununterbrochen im Gebabbel unterwegs
Das geschulte Auge sieht eben mehr.
woschti schrieb:
hui das war ja mal ein nachmittag gestern.
die beiden niederlagen zum rundenbeginn haben die verantwortlichen wohl zum umdenken bewegt. gleich 5 mann weg. das bedeutet schon jetzt die einleitung des umbruchs. den rest der saison wird wohl zunehmend auf spieler wie rode, kittel und evtl. kraus gesetzt. wenn das konsequent verfolgt wird kann ich mich damit anfreunden.
die zentrale mittelfeldposition macht mir aber schon kummer.
Viel wird sich an der Aufstellung doch nicht tun, Caio ist der einzige Spieler der Einsätze hatte (17, davon 11x eingewechselt) der Rest saß auf der Bank, bzw. auf der Tribüne, Kittel hat sich gegen die anderen schon einen Kaderplatz erkämpft gehabt. Kraus wird wieder ins 2. Glied rücken sobald die etatmäßigen Verteidiger fit sind, unsere Mannschaft wird in der RR zu 90% das gleiche Gesicht wie in der Hinrunde haben.
Ich bin froh das Caio geht und dieses Kapitel ein Ende hat, das liegt nicht an ihm sondern an den Leuten die heute noch versuchen aus ihm etwas zu machen das er nicht ist. Ich habe lange auf seinen Durchbruch gehofft und geglaubt Skibbe könnte das, doch die ersten Spiele unter dem "neuen" Trainer haben zumindest mir endgültig die Augen geöffnet.
Viel Glück in Moskau & Chuta!
Viel Glück in Moskau & Chuta!
Chriz schrieb:upandaway schrieb:
PS. Caio? Hätte ich das gewußt, hätte ich doch mal meine Quellen befragen können. Moskau? Haben zwar keine Saison....aber akklimatisieren könnte man sich ja schon mal... ,-) Und wenn's ein saftiges Angebot wäre....
Vielen Dank für den Bericht & aha aha? Ist das der ominöse "weitere" Spieler den Skibbe als Abgang angedeutet hat?
Ok, Wunschkonzert macht schlau.
upandaway schrieb:
PS. Caio? Hätte ich das gewußt, hätte ich doch mal meine Quellen befragen können. Moskau? Haben zwar keine Saison....aber akklimatisieren könnte man sich ja schon mal... ,-) Und wenn's ein saftiges Angebot wäre....
Vielen Dank für den Bericht & aha aha? Ist das der ominöse "weitere" Spieler den Skibbe als Abgang angedeutet hat?
Hyundaii30 schrieb:Pedrogranata schrieb:Chriz schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn Ochs nicht verlängern will, dann halt im Sommer für 3 Mio abgeben. Sicher ist Ochs ein wertvoller Spieler, aber andererseits muss man auch sagen, dass er seit Jahren auf der Stelle tritt und sich nicht wirklich weiterentwickelt. Letzte Saison, nach der Versetzung ins RM gabs nochmal einen kleinen Schub, als die Flanken etwas besser wurden, aber alles in allem ein Spieler, der hier deutlich mehr Kredit hat als andere und deswegen vielfach etwas zu unkritisch gesehen wird.
Ich bin der Meinung, dass wir ihn durchaus ersetzen können, schon alleine weil die Anzahl der ansehnlichen Flanken im Saisonverlauf immer weniger geworden ist. Dazu kommt, dass er gerne große Worte spricht und dann nie große Leistungen folgen lässt.
Es scheint als habe Ochs sein "Leistungsmaximum" erreicht, von der Position auf der er spielt muss viel mehr zwingendes kommen, eine "saubere" Technik haben viele Fussballer und rennen und kämpfen können viele. Ich mag ihn sehr, aber ich möchte mal sehen wer 3 Millionen € für ihn bezahlt, und für das Geld bekommt man auf der Position Ersatz.
Reisende soll mann nicht aufhalten. So viel Anerkennung wie hier als Eigengewächs und Sympathieträger wird er für seine Grottenflanken und seinen Hitzkopf woanders nie mehr erhalten. Er sollte sich das seeehr gut überlegen..
Vielleicht hätte sich aber HB den Spruch mit dem "Rennen und Treten" vor laufenden Kameras auch sparen sollen. Das ging dem Ochs sichtlich nahe..
Na also das sehe ich anders, zumal er ja später gesagt hat,
das sich das geändert hat und jung noch viel leisten muß um
aufs Niveau von Ochs zu kommen.
Ich glaube Ochs will Pokern und schauen was er rausholen
kann, auch bei anderen Teams.
Bei Nikolov hat das ja auch super funktioniert.
Und wenn Ochs was sauer aufgestoßen ist, sind das eher die
Nichtnominierungen des Bundestrainers.
Ich an HBs Stelle würde da ganz cool rangehen und hätte keine Eile.
Ochs wäre nicht der erste, der von der Eintracht weggeht uns sich verpokert.
Pröll, Streit, Jones um nur mal die beliebtesten zu nennen.
Es ist immer das Gleiche bei Ochs, wenn ein neuer Vertrag ansteht hört man von ihm "blablablablabla nicht mit Frankfurt verheiratet blablablablabla" am Ende verlängert er doch, glaubt durch sein Geschwätz Herri um ein paar Kröten mehr erleichtert zu haben, und die Fans sind froh das der rote Renner bleibt, bis zum nächsten Vertragsverlängerungsspielchen.
mickmuck schrieb:sgevolker schrieb:corny schrieb:
Vor dem HSV Spiel, habe ich mich gefragt warum Fenin immer nur eingewechselt wird, denn er hate das recht gut gemacht, nachdem HSV Spiel muß ich leider feststellen, Skibbe hatte REcht, Fenin ist noch nicht wieder so weit für die Startformation, im war in der zweiten Halbzeit deutlich der Substanzverlust und vor allem Einfallslosigkeit anzumerken, immer der selbe Trick der stets in die Hose ging.
Bzgl. des HSV Spiels und Fenin hast Du recht. Was aber auch nicht weiter verwunderlich ist, denn er ja auch lange nicht von Anfang an gespielt. Was Fenin fehlt, ist vor allem Spielpraxis und Vertauen in seine Fähigkeiten. Ich bin mir sicher, dass er dann ein ganz wertvoller Spieler für uns wird, wenn er denn mal länger gesund bleibt.
hoffentlich bekommt er eine weitere chance, spielpraxis zu sammeln. aber nicht nur 10 oder 15 minuten.
Zudem hatte er in seinen letzten knapp 200 Pflichtspielminuten mit Abstand die besten Szenen all unserer Feldspieler, auch wenn das gegen den HSV meist sehr unglücklich aussah. Aber auch hier hat er sich für unseren einzigen gefährlichen Torschnuss verantwortlich gezeichnet.