
clakir
11296
Gude
PhillySGE schrieb:amananana schrieb:
Ein starkes Abklingen erwarte ich
Ja du....
Der Präsident des RKI sagte heute morgen wir seien erst am Anfang. Drosten gestern im Stern, dass Mai/Juni die Hochphase erwartet wird.
Ein weitreichendes Verschwinden in Europa wäre für mich ein Anlass wieder anzufangen und gerade im Hinblick auf EL/CL, sei es auch erst im Sommer 2021.
Dann sollte man halt mal eine Saison ohne CL/EL absolvieren. In jedem Land nur die nationalen Ligen und Pokalwettbewerbe. Das würde gerade für die großen Klubs die eine oder andere Schwierigkeit bedeuten aufgrund hoher Gehaltsstruktur, wobei ich da ehrlich gesagt nur wenig Mitleid hätte...
Komplett verschwinden wird Corona nicht, das wird Jahre anhalten, wenn nicht sogar für immer da sein, genau wie die Influenza. Wir hatten 17/18 in der Grippesaison 25.000 (!) Todesfälle in Deutschland und die Stadien waren picke packe voll... keinen hat's gestört.
So bald es Medikamente gibt und einen Impfstoff wird der Resetknopf gedrückt und alles geht weiter wie vor COVID19, ohne jegliche Einschränkungen. Bis dahin heißt es Zeit gewinnen, Einschränkungen in Kauf nehmen und mit dem abflachen der Infektionskurve eine schrittweise Rückkehr in den Alltag...
Mein Tipp ist: Ab Mitte Mai gibt es Geisterspiele und die Saison wird zu Ende gespielt und ab September gibt es wieder Fussballspiele MIT Zuschauern, vielleicht erst begrenzt (nur Sitzplätze, nur DK-Inhaber), ab November/Dezember dann wieder mit 51.000 Zuschauern in der Bude!
Könnt mich gerne drauf festnageln sollte es anders kommen
Diegito schrieb:
. . . alles geht weiter wie vor COVID19, ohne jegliche Einschränkungen. Bis dahin heißt es Zeit gewinnen, Einschränkungen in Kauf nehmen und mit dem abflachen der Infektionskurve eine schrittweise Rückkehr in den Alltag...
Mein Tipp ist: Ab Mitte Mai gibt es Geisterspiele und die Saison wird zu Ende gespielt und ab September gibt es wieder Fussballspiele MIT Zuschauern, vielleicht erst begrenzt (nur Sitzplätze, nur DK-Inhaber), ab November/Dezember dann wieder mit 51.000 Zuschauern in der Bude!
Mag sein, dass Dein Tipp mit Mitte Mai etwas optimistisch ist, evtl. muss man da noch ein paar Wochen drauf legen - aber im Prinzip gebe ich Dir Recht, ziemlich genau so erwarte ich es auch. Und an den grundlegenden Modalitäten des Profifußballs (z.B. Gehaltsstrukturen) wird sich wenig bis nichts ändern.
Ich bin auch bei dir Clakir. Wenn ich aber die Wahl hätte zwischen Geisterspielen ab September oder Spiele mit Stimmung und Choreos der fußballerisch ausgehungerten Ultras im Januar würde ich mich für letzteres entscheiden. Da kommt es mir dann auf 3 Monate nicht an. Und wenn dann alles eine Zeit lang was Gehälter und Ablösen betrifft gesitteter zugeht dann freue ich mich darüber so lange es anhält so wie ich mich eine Zeit lang über den Pokalsieg 2018 gefreut habe. Und wenn dann noch ein Jovic für 5 Mio zu haben wäre........ Neenee- weiterspekulieren will ich nicht. Meine Glaskugel ist leider dermaßen verdreckt , dass ich nix sehen kann und Reinigungsmittel ist komischerweise kaum aufzutreiben...
Das Fohlen bemerkt den Schatten des Adlers über sich erst im aller-, allerallerletzten Augenblick.
Scummy schrieb:
Ich finde es ehrlich gesagt gut, dass diese dekadente, aufgeblasene und zum Teil kriminell-menschenverachte ( Fifa ) Freakshow ( Profifußball ) endlich mal zum erliegen gekommen ist.
Und sollte der Profifussball in seiner jetzigen Form komplett den Bach runter gehen, dann wäre das auch nicht unbedingt verkehrt.
Und warum treibst Du Dich dann in einem Fußballforum herum, wenn Die das so egal ist und Dir sogar recht wäre....?
Also, auch wenn mir Fußball momentan super egal ist, fänd ich es ganz schön blöd, wenn das nicht mehr irgendwann so oder so ähnlich weiter ging, wie wir es kennen.
Bommer1974 schrieb:
. . . auch wenn mir Fußball momentan super egal ist, . . .
Über diesen Satz bin ich gerade etwas gestolpert. Im Prinzip denke ich ähnlich, es gibt derzeit soviel Wichtigeres, dass einem der Fußball wirklich egal sein könnte. Aaaaaber . . . trotzdem guckt man regelmäßig hier rein und liest und schreibt (gelegentlich). Also ganz so egal ist es einem halt doch nicht. Oder geht es Dir anders?
Man hört und liest die Aussagen der vielen wirklichen und vermeintlichen Fachleute, die eine fußballlose Zeit von vielen Wochen bis zu vielen Monaten oder gar Jahren prognostizieren. Manche erwarten die totale Apokalypse und die ganz Perversen tun sogar so, als würden sie sich darüber freuen. Und jeder sucht zwischen all diesen Informationen seine ganz persönliche Meinung. Informationen übrigens, denen eines gemeinsam ist: es sind Annahmen, nichts weiter. Ungesicherte Prognosen; denn nur eines ist derzeit sicher: Nix Genaues weiß man nicht. Niemand.
Eigentlich hoffen wir doch alle, dass sich die Situation möglichst rasch wieder einrenkt und dass es möglichst wieder so wird wie es vorher war - mit all seinen Vor- und Nachteilen. Um das zu bekommen würden wir sogar Seiferts Geisterspiele in Kauf nehmen, für eine Weile. Ist es nicht so? Hand aufs Herz.
Seiferts Geisterspiele sind aber auch nicht realistisch. Denn aktuell befindet sich die Welt in einer Pandemie. Und Profis (und Schiedsrichter) zusammenzubringen, erfordert eine Situation in der man auch wieder Geschäfte öffnen könnte. Oder Menschen wieder zur Arbeit in Büros ohne exorbitante Sicherheitsmaßnahmen zusammenbringen könnte. Das wird voraussichtlich bis nach dem Sommer dauern. Wir haben jeden Tag im vierstelligen Bereich Neuinfektionen in Deutschland.
Auch wenn mir der Fußball überhaupt nicht egal ist und einfach nur extrem fehlt. Fast so sehr, wie die sozialen Kontakte.
Auch wenn mir der Fußball überhaupt nicht egal ist und einfach nur extrem fehlt. Fast so sehr, wie die sozialen Kontakte.
clakir schrieb:
Eigentlich hoffen wir doch alle, dass sich die Situation möglichst rasch wieder einrenkt und dass es möglichst wieder so wird wie es vorher war - mit all seinen Vor- und Nachteilen. Um das zu bekommen würden wir sogar Seiferts Geisterspiele in Kauf nehmen, für eine Weile. Ist es nicht so? Hand aufs Herz.
Nein. Denn was mich betrifft, so wird mir derzeit immer bewusster, wie weit ich mich eigentlich schon vom sogenannten "modernen Fussball" entfernt habe. Mir fehlt der ganze Zirkus kein bisschen und ich mache mir auch keine grundlegenden Gedanken darüber, wie es denn irgendwann mal weitergehen könnte, sprich mir ist das z.Z. total wumpe. Ob sich das wieder verändert hängt wohl auch davon ab, in welcher Form der Fussball zukünftig weitergeht. Nur eines weiß ich schon jetzt ganz genau: Geisterspiele oder ähnliche Szenarien, welche nur zum Erhaltung des Status Quo dienen, werden mich mit Sicherheit nicht zurückholen.
clakir schrieb:Bommer1974 schrieb:
. . . auch wenn mir Fußball momentan super egal ist, . . .
Über diesen Satz bin ich gerade etwas gestolpert. Im Prinzip denke ich ähnlich, es gibt derzeit soviel Wichtigeres, dass einem der Fußball wirklich egal sein könnte. Aaaaaber . . . trotzdem guckt man regelmäßig hier rein und liest und schreibt (gelegentlich). Also ganz so egal ist es einem halt doch nicht. Oder geht es Dir anders?
Natürlich geht's mir nicht anders. Was ich meine ist, dass es wirklich sehr unwichtig ist derzeit...
Ich bin auch sicher, dass es weiter gehen wird und wollte nur diese unsäglichen Aussagen "war eh alles Mist und gehört abgeschafft" nicht unkommentiert lassen, weil ich das so weltverbesserisch und überheblich finde.
Klar ist auch, dass es bestimmt Dinge gibt, die verbessert werden könnten. Aber wenn jemand das ganze System sooo schlimm findet, soll er halt die Finger raus lassen und hier nicht sarkastisch kommentieren, finde ich
clakir schrieb:Bommer1974 schrieb:
. . . auch wenn mir Fußball momentan super egal ist, . . .
Über diesen Satz bin ich gerade etwas gestolpert. Im Prinzip denke ich ähnlich, es gibt derzeit soviel Wichtigeres, dass einem der Fußball wirklich egal sein könnte. Aaaaaber . . . trotzdem guckt man regelmäßig hier rein und liest und schreibt (gelegentlich). Also ganz so egal ist es einem halt doch nicht. Oder geht es Dir anders?
Man hört und liest die Aussagen der vielen wirklichen und vermeintlichen Fachleute, die eine fußballlose Zeit von vielen Wochen bis zu vielen Monaten oder gar Jahren prognostizieren. Manche erwarten die totale Apokalypse und die ganz Perversen tun sogar so, als würden sie sich darüber freuen. Und jeder sucht zwischen all diesen Informationen seine ganz persönliche Meinung. Informationen übrigens, denen eines gemeinsam ist: es sind Annahmen, nichts weiter. Ungesicherte Prognosen; denn nur eines ist derzeit sicher: Nix Genaues weiß man nicht. Niemand.
Eigentlich hoffen wir doch alle, dass sich die Situation möglichst rasch wieder einrenkt und dass es möglichst wieder so wird wie es vorher war - mit all seinen Vor- und Nachteilen. Um das zu bekommen würden wir sogar Seiferts Geisterspiele in Kauf nehmen, für eine Weile. Ist es nicht so? Hand aufs Herz.
Da bin ich voll bei dir @clakir. Mit einem halben oder gar ein Jahr ohne Fußball BL könnte ich mich nur schwer arrangieren. Da bin ich ehrlich. Natürlich weiß ich auch das es aktuell Wichtigeres gibt als Fußball. Aber ich freue mich auch wenn es irgendwann wieder losgeht. Es wäre schön wenn die Spirale des Kommerz, mit all den überhöhten Gehälter und Ablösesummen, nach der Corona-Krise ein wenig eingedämmt würde...
Peppi macht sich also Sorgen. Also um sich. Weil er mit Eintracht-Spielern geredet hat. Evtl. könnte er sich ja auch mal Sorgen um den Spieler machen... Bei der Zentrierung auf sich müsste der schon ein eigenes Gravitationsfeld haben.
clakir schrieb:babbelnedd schrieb:wegjubler schrieb:
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht .
Also ich bin da strikt dagegen, denn ich möchte nicht dass SGE-Geld
- z.B. zum 2-maligen Pleiteklub nach Dribbdebach geht
- z.B. zu einem Misswirtschaftparadebeispiel wie 1860 München geht
- z.B. zu einem Nazi-Verseuchten Klub wie Dynamo Dresden geht.
usw, usw
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht. Eigentlich. Aber er wird nicht kommen.
Über welchen Bereich würde sich ein solcher Solidarfond erstrecken? Nur über die Bundesliga? Dort gehören wir - finanztechnisch gesehen - wohl ins Mittelfeld. Oder über alle 56 Profifußballklubs in Deutschland? Oder gar über alle rund 50.000 Fußballvereine?
Wirklich Sinn würde Letzteres machen, denn es sind ja die kleinen Amateurklubs, die von den Zuschauereinnahmen leben, die jetzt wegbrechen. Aber selbst wenn die reichen Profivereine üppig in den Fonds einzahlten, kann man sich leicht ausrechnen, wieviel dann bei einem einzelnen Amateurverein noch ankäme. In der Praxis also Unsinn.
Wenn man es nur auf die Klubs der drei Profiligen erstreckt, kann natürlich nur nach der jeweiligen Finanzlage gemessen werden (nicht nach "ich will den nicht, weil…" oder "den nicht, weil…").
Aber man muss sich nur die diversen Aussagen der Watzkes und Rummenigges anhören, denen es bei aller Krise letztlich nur um die eigene Kohle geht, dann braucht man sich um das Zustandekommen eines eventuellen Solidarfonds keine Gedanken machen.
Also die kleinen Amateurclubs leben nicht alleine und zum großen Teil von den Zuschauereinnahmen. Klar, die machen schon was aus, bei meinem Verein sind das vielleicht 5000€ im Jahr, die natürlich fehlen. Aber über diese Einnahmen finanziert sich so ein kleiner Verein nicht, sondern über Veranstaltungen, Spenden und Sponsoren. Diese Einnahmen brechen natürlich auch teilweise weg, sind aber für die wirklich kleinen Clubs viel essenzieller.
Das ist sicher von Verein zu Verein verschieden. Bei dem kleinen Klub meines Heimatortes machen die Zuschauereinnahmen rund die Hälfte des Etats aus. Natürlich sind die auch auf Sponsoren angewiesen aber eben auch sehr viel mehr als die BuLi-Klubs auf die Zuschauer. Wenn man den kicker-Einschätzungen ("Die finanziellen Folgen der Krise") halbwegs Glauben schenkt, wird der Spiel-Stop kaum einen der Ligaklubs zur Insolvenz treiben. Das sieht bei den kleinen Amateurvereinen ganz anders aus.
Ganz egal in welchen Winkeln dieses Forums ihr grade seid
ganz egal ob ihr grad in Diskussion um Corona habet Streit
wenn euch Jemand fragt woher ihr kommt dann schreibt vom Honkthread
und ihr werdet daran denken, dass sich dort alles um euch dreht
Der Mitternachtshonkthread brennt für den einzigen Honkstar
der Mitternachtshonkthread brennt für Fohlenfan EFO, das ist sonnenklar
stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn
für den Namen den der Mitternachtshonkthread kennt, EFO brennt
Fohlenfan EFO, du unser einzig wahrer Honkstar
du bist der Honk der niemals untergeht
ganz egal wohin der Forenadler dich auch trägt
ganz egal ob ihr grad in Diskussion um Corona habet Streit
wenn euch Jemand fragt woher ihr kommt dann schreibt vom Honkthread
und ihr werdet daran denken, dass sich dort alles um euch dreht
Der Mitternachtshonkthread brennt für den einzigen Honkstar
der Mitternachtshonkthread brennt für Fohlenfan EFO, das ist sonnenklar
stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn
für den Namen den der Mitternachtshonkthread kennt, EFO brennt
Fohlenfan EFO, du unser einzig wahrer Honkstar
du bist der Honk der niemals untergeht
ganz egal wohin der Forenadler dich auch trägt
Nein, sorry, aber mir sind keine anderen Worte eingefallen auf so nen dummen Kommentar. Wie jeder Krieg definiert, bleibt ja jeden selbst, aber letztendlich ist das Krieg!
Hier gibt es einen User der punktet ganz famos
man kennt ihn nicht nur am Postverhalt, nein in dem ganzen Thread
und wenn er gewinnt beim Mitternachtshonk
dann ist die Freude groß
clakir, oh fein, nur du konntest heut siegen
User wie EFO mussten dafür verlieren
lasst noch ein Punkt dem mittelbucher zukommen
jeder wird schreiben, ohne zu fragen, in diesem schönen Thread hinein
EFO aus Bensheim du schaffst es wieder Mitternachtshonkpunktsieger zu sein
Der Mirscho liebt sein Honkthread, adlerkadabra liebt den Sport
sie schwören auf den Mitternachtshonk auch mit ihrem Ehrenwort
führt sie der Weg mal fort von hier in andere Threads hinein
sind sie in Gedanken immer bei mir, nie wird es anders sein
begleiten wird sie unser Chor, drum stimmet all mit ein:
clakir, oh fein, nur du konntest heut siegen
User wie EFO mussten dafür verlieren
lasst noch ein Punkt dem mittelbucher zukommen
jeder wird schreiben, ohne zu fragen, in diesem schönen Thread hinein
EFO aus Bensheim du schaffst es wieder Mitternachtshonkpunktsieger zu sein
man kennt ihn nicht nur am Postverhalt, nein in dem ganzen Thread
und wenn er gewinnt beim Mitternachtshonk
dann ist die Freude groß
clakir, oh fein, nur du konntest heut siegen
User wie EFO mussten dafür verlieren
lasst noch ein Punkt dem mittelbucher zukommen
jeder wird schreiben, ohne zu fragen, in diesem schönen Thread hinein
EFO aus Bensheim du schaffst es wieder Mitternachtshonkpunktsieger zu sein
Der Mirscho liebt sein Honkthread, adlerkadabra liebt den Sport
sie schwören auf den Mitternachtshonk auch mit ihrem Ehrenwort
führt sie der Weg mal fort von hier in andere Threads hinein
sind sie in Gedanken immer bei mir, nie wird es anders sein
begleiten wird sie unser Chor, drum stimmet all mit ein:
clakir, oh fein, nur du konntest heut siegen
User wie EFO mussten dafür verlieren
lasst noch ein Punkt dem mittelbucher zukommen
jeder wird schreiben, ohne zu fragen, in diesem schönen Thread hinein
EFO aus Bensheim du schaffst es wieder Mitternachtshonkpunktsieger zu sein
Wow! Da hst Du Dir aber Mühe gegeben!
Es ist das erste Mal in meinem (schon ziemlich langen) Leben, dass ich förmlich "besungen" werde.
Dank dafür!
👍
Als Deutsche-Sprache-Fanatiker entdecke ich zwar den einen oder anderen Holperer im Versmaß,
aber dafür ist das Ursprungslied natürlich über jede Kritik erhaben!
😍
Es ist das erste Mal in meinem (schon ziemlich langen) Leben, dass ich förmlich "besungen" werde.
Dank dafür!
👍
Als Deutsche-Sprache-Fanatiker entdecke ich zwar den einen oder anderen Holperer im Versmaß,
aber dafür ist das Ursprungslied natürlich über jede Kritik erhaben!
😍
Also,
mal abgesehen davon das es in Kriegszeiten total absurd ist sich Gedanken um den Sport zu machen, finde ich das ganze könnte auch positiv für den Sport sein. Ich hoffe natürlich das so wenig Menschen wie möglich sterben müssen, oder besser nicht mehr so viele sterben, aber sind wir mal ehrlich, der Sport ist sowieso Kaputt und allein an dem ganzen Gelaber von dem ein oder andere Funktionär zeigt doch um was es geht, nur ums Geld. Viele von uns fordern doch das es wieder "mehr" Fußball wird, also sollten wir das ganze auch nutzen.
Auch wenn ich momentan so gut wie keine Gedanken an den Sport im allgemeinen und der Eintracht im kleinen verschwenden möchte, ist für mich jetzt der Zeitpunkt gekommen, dem ganzen ein Ende zu setzen. Wenn es nach der ganzen Krise usw. wieder Fußball ist und nicht nur Show, gerne, aber ansonsten war es das. Prinzipiell wäre es sehr schön wenn alle oder viele der selben Meinung wären, aber der Zug ist denke abgefahren.
Ich wünsche euch allen viel Gesundheit und in Zukunft wieder ein geregeltes "normales" Leben.
Forza SGE
mal abgesehen davon das es in Kriegszeiten total absurd ist sich Gedanken um den Sport zu machen, finde ich das ganze könnte auch positiv für den Sport sein. Ich hoffe natürlich das so wenig Menschen wie möglich sterben müssen, oder besser nicht mehr so viele sterben, aber sind wir mal ehrlich, der Sport ist sowieso Kaputt und allein an dem ganzen Gelaber von dem ein oder andere Funktionär zeigt doch um was es geht, nur ums Geld. Viele von uns fordern doch das es wieder "mehr" Fußball wird, also sollten wir das ganze auch nutzen.
Auch wenn ich momentan so gut wie keine Gedanken an den Sport im allgemeinen und der Eintracht im kleinen verschwenden möchte, ist für mich jetzt der Zeitpunkt gekommen, dem ganzen ein Ende zu setzen. Wenn es nach der ganzen Krise usw. wieder Fußball ist und nicht nur Show, gerne, aber ansonsten war es das. Prinzipiell wäre es sehr schön wenn alle oder viele der selben Meinung wären, aber der Zug ist denke abgefahren.
Ich wünsche euch allen viel Gesundheit und in Zukunft wieder ein geregeltes "normales" Leben.
Forza SGE
Sei mir nicht böse, möchte ja kein Stunk, aber die hellste Kerze biste nicht?
Dir ist schon bewusst das das alles gerade "Krieg" ist? Nur eben gegen den Virus und nicht gegen eine Nation oder wieso machen wir das alles hier? Zur Belustigung? Oh man ..
Aber soweit so gut.
Bleibt gesund und haltet euch fit
Dir ist schon bewusst das das alles gerade "Krieg" ist? Nur eben gegen den Virus und nicht gegen eine Nation oder wieso machen wir das alles hier? Zur Belustigung? Oh man ..
Aber soweit so gut.
Bleibt gesund und haltet euch fit
Tafelberg schrieb:
so völlig daneben fand ich die Kritik von Berthold nicht
Ich habe es vorsichtshalber nicht gelesen. Ich fand den Zeitpunkt für sich gesehen schon abenteuerlich und bin für mich schon daran gescheitert abzuwägen, ob es von der Zeitung her dämlicher ist, über das Thema jetzt zu schreiben oder Berthold dazu zu befragen.
Gude
wegjubler schrieb:
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht .
Also ich bin da strikt dagegen, denn ich möchte nicht dass SGE-Geld
- z.B. zum 2-maligen Pleiteklub nach Dribbdebach geht
- z.B. zu einem Misswirtschaftparadebeispiel wie 1860 München geht
- z.B. zu einem Nazi-Verseuchten Klub wie Dynamo Dresden geht.
usw, usw
babbelnedd schrieb:wegjubler schrieb:
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht .
Also ich bin da strikt dagegen, denn ich möchte nicht dass SGE-Geld
- z.B. zum 2-maligen Pleiteklub nach Dribbdebach geht
- z.B. zu einem Misswirtschaftparadebeispiel wie 1860 München geht
- z.B. zu einem Nazi-Verseuchten Klub wie Dynamo Dresden geht.
usw, usw
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht. Eigentlich. Aber er wird nicht kommen.
Über welchen Bereich würde sich ein solcher Solidarfond erstrecken? Nur über die Bundesliga? Dort gehören wir - finanztechnisch gesehen - wohl ins Mittelfeld. Oder über alle 56 Profifußballklubs in Deutschland? Oder gar über alle rund 50.000 Fußballvereine?
Wirklich Sinn würde Letzteres machen, denn es sind ja die kleinen Amateurklubs, die von den Zuschauereinnahmen leben, die jetzt wegbrechen. Aber selbst wenn die reichen Profivereine üppig in den Fonds einzahlten, kann man sich leicht ausrechnen, wieviel dann bei einem einzelnen Amateurverein noch ankäme. In der Praxis also Unsinn.
Wenn man es nur auf die Klubs der drei Profiligen erstreckt, kann natürlich nur nach der jeweiligen Finanzlage gemessen werden (nicht nach "ich will den nicht, weil…" oder "den nicht, weil…").
Aber man muss sich nur die diversen Aussagen der Watzkes und Rummenigges anhören, denen es bei aller Krise letztlich nur um die eigene Kohle geht, dann braucht man sich um das Zustandekommen eines eventuellen Solidarfonds keine Gedanken machen.
clakir schrieb:babbelnedd schrieb:wegjubler schrieb:
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht .
Also ich bin da strikt dagegen, denn ich möchte nicht dass SGE-Geld
- z.B. zum 2-maligen Pleiteklub nach Dribbdebach geht
- z.B. zu einem Misswirtschaftparadebeispiel wie 1860 München geht
- z.B. zu einem Nazi-Verseuchten Klub wie Dynamo Dresden geht.
usw, usw
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht. Eigentlich. Aber er wird nicht kommen.
Über welchen Bereich würde sich ein solcher Solidarfond erstrecken? Nur über die Bundesliga? Dort gehören wir - finanztechnisch gesehen - wohl ins Mittelfeld. Oder über alle 56 Profifußballklubs in Deutschland? Oder gar über alle rund 50.000 Fußballvereine?
Wirklich Sinn würde Letzteres machen, denn es sind ja die kleinen Amateurklubs, die von den Zuschauereinnahmen leben, die jetzt wegbrechen. Aber selbst wenn die reichen Profivereine üppig in den Fonds einzahlten, kann man sich leicht ausrechnen, wieviel dann bei einem einzelnen Amateurverein noch ankäme. In der Praxis also Unsinn.
Wenn man es nur auf die Klubs der drei Profiligen erstreckt, kann natürlich nur nach der jeweiligen Finanzlage gemessen werden (nicht nach "ich will den nicht, weil…" oder "den nicht, weil…").
Aber man muss sich nur die diversen Aussagen der Watzkes und Rummenigges anhören, denen es bei aller Krise letztlich nur um die eigene Kohle geht, dann braucht man sich um das Zustandekommen eines eventuellen Solidarfonds keine Gedanken machen.
Also die kleinen Amateurclubs leben nicht alleine und zum großen Teil von den Zuschauereinnahmen. Klar, die machen schon was aus, bei meinem Verein sind das vielleicht 5000€ im Jahr, die natürlich fehlen. Aber über diese Einnahmen finanziert sich so ein kleiner Verein nicht, sondern über Veranstaltungen, Spenden und Sponsoren. Diese Einnahmen brechen natürlich auch teilweise weg, sind aber für die wirklich kleinen Clubs viel essenzieller.
Basaltkopp schrieb:SGE_Noeppi schrieb:
Der, der keine Ahnung vom Fußball hat und vieles nur schön redet bist du. (Das meine ich nicht beleidigend)
Also ist das eher nett gemeint?
Das soll dazu dienen, das der User das lediglich als eine Annahme meiner Seits sehen soll. Beende ich den Satz, statt mit . mit !!!!!!!!! liest sich das ein wenig anders.
SGE_Noeppi schrieb:Basaltkopp schrieb:SGE_Noeppi schrieb:
Der, der keine Ahnung vom Fußball hat und vieles nur schön redet bist du. (Das meine ich nicht beleidigend)
Also ist das eher nett gemeint?
Das soll dazu dienen, das der User das lediglich als eine Annahme meiner Seits sehen soll. Beende ich den Satz, statt mit . mit !!!!!!!!! liest sich das ein wenig anders.
Ich nehme es als Annahme Deinerseits, so wie mein Statement, auf das sich der Disput hier bezieht, eine Annahme meinerseits war. Keine Annahme, sondern Fakt ist Folgendes:
Jeder, der glaubt, dass wir nach anderthalb oder zwei guten Jahren und den Millionen-Verkäufen nun dauerhaft in der Oberklasse spielen müssen . . .
und jeder, der glaubt, dass wir nach ein paar schlechten Spielen nun direkt vor dem Abgrund stehen, weil Trainer und Management wieder 'mal versagt haben . . .
. . . der hat von Eintracht Frankfurt (mittel- und längerfristig gesehen) tatsächlich keine Ahnung. Genau das habe ich gesagt.
Das liest sich jetzt auch etwas anders, danke für die Erörterung deines Anliegens.
Ich bin der Ansicht und der klaren Meinung, das der Weg nach oben nur, stetig, langsam und mit Köpfchen über Jahre mit Einnahmen aus TV-Geldern, europäischen-Teilnahmen, erhöhte Sponsoren-Gelder etc... zu schaffen ist.
Das geht nicht in 2 Jahren, zumal die Transferausgaben im Vergleich zu den Einnahmen gering ausfielen.
Man denkt schon richtig, das ganze Geld nicht 1:1 herauszuballern. Der Weg stimmt, nur :
Hatte ich mir insgeheim von der Transferphase (Sommer wie jetzt im Winter) etwas mehr erhofft, in Form von einem kleinen Stück nach vorne was die Qualität des Spiels angeht.
Davon ist halt gar nichts zu sehen, eher ein deutlicher Rückschritt und deswegen bin ich der Meinung das im Sommer 2019 nicht ausreichend genug transferiert wurde, da hätte man vllt. auch mal 10 Millionen mehr ausgeben sollen. Im Nachgang ist das jetzt sicherlich einfach zu sagen.
Ich hatte obendrein eine andere Erwartungshaltung der Neuzugänge und bin von dem "Rückschritt", den man nun oft erlebt, enttäuscht und traurig.
Ich bin der Ansicht und der klaren Meinung, das der Weg nach oben nur, stetig, langsam und mit Köpfchen über Jahre mit Einnahmen aus TV-Geldern, europäischen-Teilnahmen, erhöhte Sponsoren-Gelder etc... zu schaffen ist.
Das geht nicht in 2 Jahren, zumal die Transferausgaben im Vergleich zu den Einnahmen gering ausfielen.
Man denkt schon richtig, das ganze Geld nicht 1:1 herauszuballern. Der Weg stimmt, nur :
Hatte ich mir insgeheim von der Transferphase (Sommer wie jetzt im Winter) etwas mehr erhofft, in Form von einem kleinen Stück nach vorne was die Qualität des Spiels angeht.
Davon ist halt gar nichts zu sehen, eher ein deutlicher Rückschritt und deswegen bin ich der Meinung das im Sommer 2019 nicht ausreichend genug transferiert wurde, da hätte man vllt. auch mal 10 Millionen mehr ausgeben sollen. Im Nachgang ist das jetzt sicherlich einfach zu sagen.
Ich hatte obendrein eine andere Erwartungshaltung der Neuzugänge und bin von dem "Rückschritt", den man nun oft erlebt, enttäuscht und traurig.
https://www.kicker.de/772914/artikel/_ein_jahr_ohne_europa_waere_vielleicht_nicht_so_uebel_fuer_uns_
"Ein Jahr ohne Europa wäre vielleicht nicht so übel für uns"
Kaderplanung in Zeiten von Corona: Fredi Bobic über Verträge und Gehaltsverzicht bei Eintracht Frankfurt, über gestiegene Ansprüche - und Uli Hoeneß' Prognose.