>

clakir

11307

#
O lasst doch endlich 'mal die Fortgegangenen fort!
Sie sollen bleiben, wo sie ihr Glück gefunden haben (frei nach Herri).

Wir haben heute eine neue Eintracht. Was vor Jahren 'mal war ist Vergangenheit - und soll es auch bleiben.
#
Wassn nu mit dem Hollie?
Isser schon fix?
Oder ist Jetro wieder retro?
#
clakir schrieb:

Adler78 schrieb:

United Colors of Bembeltown!!!

Da bin ich allerdings vorsichtig. An die Farbe des Inhalts meines Bembels stelle ich schon gewisse Ansprüche!


Die Farbe is wurscht, Äppler bleibt Äppler,  ob golden, gründlich oder lillern ?
#
Mainhattener schrieb:

clakir schrieb:

Adler78 schrieb:

United Colors of Bembeltown!!!

Da bin ich allerdings vorsichtig. An die Farbe des Inhalts meines Bembels stelle ich schon gewisse Ansprüche!


Die Farbe is wurscht, Äppler bleibt Äppler,  ob golden, gründlich oder lillern ?

Na na na. Ich hätte meinen Ebblwoi schon gerne schön golden, nicht zu gelb, nicht zu blass, nicht zu intensiv, nicht zu dünn - grad richtig halt. Vom "gerade richtigen" Geschmack 'mal ganz abgesehen.    
#
Ich finden den aktuellen Kader einfach irgendwie super geil.
Wir haben wieder Wundertütenstatus aber von der Typen her klasse Neuzugänge geholt.
Das Thema Identifikationsfiguren ist ein wichtiges ganz klar. Aber wir haben mit Russ und Stendera sowie Zimmermann altgebackene Eintrachtler. Zudem ein paar Nachwuchskicker aus der eigenen Jugend.
Ganz zu schweigen vom Timmy Chandler oder Alex Meier.

Dazu ein Hasebe oder Abraham die auch das Zeug dazu haben.

Von daher alles im grünen Bereich.

United Colors of Bembeltown!!!
#
Adler78 schrieb:

United Colors of Bembeltown!!!

Da bin ich allerdings vorsichtig. An die Farbe des Inhalts meines Bembels stelle ich schon gewisse Ansprüche!
#
Tafelberg schrieb:

tobago schrieb:

Dazu kommen 11 neue von denen 4 wiederum deutschsprachig sind Zimmermann, Dadashov, Knothe, da Costa und dazu Mandela der schon jahrelang hier ist.


in Ergänzung
Fernandes ist auch deutschsprachig.


Und Willems sowie de Guzmann werden als Niederländer auch keine großen Schwierigkeiten haben, schnell Deutsch zu lernen.

Ansonsten muss es nicht immer ein Nachteil sein, wenn man die Sprache des Anderen nicht so gut beherrscht.
#
Tschock schrieb:

Und Willems sowie de Guzmann werden als Niederländer auch keine großen Schwierigkeiten haben, schnell Deutsch zu lernen.

Die meisten Holländer können das sogar halbwegs.
Im Übrigen ist auch in Holland der Fußball rund - hab ich gehört. Verständigung ist ganz sicher kein Thema.  
#
Michael@Owen schrieb:

Wieso behauptet man teilweise, dass es schwer wird durch eine internationale Mannschaft Kampfgeist, Zusammenhalt und Identifikation zu kreieren?


Das ist recht einfach, weil es einer angefangen hat und dann viele darüber nachgedacht haben. Am Ende kam raus, dass einige der Medienvertreter jetzt einer sogenannten Multikultitruppe in Abrede stellen eine Einheit werden zu können. Letztes Jahr wurde ähnlich argumentiert und gefragt wie das mit Hector, Vallejo, Mascarell, Rebic usw. überhaupt funktionieren soll.

Jetzt haben wir folgenden Abgänge: Vallejo, Varela, Tarashaj, Hector, Rebic, Seferovic. Alles Mulitikulti. Und dazu die heimatsprachlichen Deutschen: Otsche, Zorba und Lindner (Österreicher aber den zähle ich mal dazu). Zorba und Lindner sind beide keine Identifikationsfiguren oder Vorkämpfer gewesen, taugen also nicht in der Diskussion.

Außer Vallejo und Otsche verlässt und keine sogenannte Identifikationsfigur. Wobei ich bei Otsche (auf mich bezogen) nie den Begriff Identifikationsfigur/-spieler benutzt hätte.

Dazu kommen 11 neue von denen 4 wiederum deutschsprachig sind Zimmermann, Dadashov, Knothe, da Costa und dazu Mandela der schon jahrelang hier ist.

Wir haben mit Haller, Kamada und Willems Leute die potentiell so etwas wie Publikumslieblinge (also Identifikationsfiguren) werden könnten sofern sie einschlagen. Dazu Jovic als angebliches Supertalent und Guzmann als Dauerrenner (ebenfalls Potential Identifikation weil Kämpfer).

Es ist also so, dass weder die deutsche Sprache mehr leidet als letzte Saison (Mascarell, Fabian usw. werden diese auch jetzt besser beherrschen), es ist auch mit den Identifikationsfiguren nicht anders. Voraussetzung ist immer, dass sie auf dem Platz 100% geben und damit auch genügend Spiele gewinnen. Das wäre bei 11 deutschen Spielern auf dem Platz nicht anders,  die werden nach dem 6 verlorenen Spiel in Folge genauso wenig identifikativ sein.

Wo ist also der Unterschied zu letzte Saison?  Alles nur Sommerloch.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wo ist also der Unterschied zu letzte Saison?  Alles nur Sommerloch.

Das Sommerloch ist heuer - im Vergleich zum letzten - nur ein Jahr älter.
Die Argumente der einschlägigen Journaille sind schon 1000 Jahre alt.  
#
Null-Eins verloren gegen wen nochmal? Wie heißen die?
Wir steigen ab. Definitiv. Und alles bloß wegen dem Mulitkulti.
#
Weiß nicht, ob das funzt:
https://www.youtube.com/watch?v=0zV7zdZN8EA
#
Hat Steubing jetzt bald jedem Zeitungsblatt ein Interview gegeben..?!
Helden, Helden... Indentifikation... Was will denn Steubing..?!
Ich kann dieses dumme Gelaber nicht mehr hören...?!  Die Romantik, dass Spieler 10 - 15 Jahre für einen Verein spielen sind lange vorbei.. Dies sollte auch ein Herr
Steubing wissen... Nur mal das Bespiel Oczipka: Es ist ja nicht so das man ihn
gerne los werden wollte. Nein, die Eintracht wollte ja mit BO verlängern. Nur dann
kam halt das bessere Angebot aus Schalke.. Also was macht man da..?! Ja, die
Ablöse einstreichen.(ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages). Die Eintracht kann es sich einfach nicht leisten jeden Spieler bis zum Ende seines Vertrages zu halten. Wir brauchen hier und da Transfererlöse. Das nicht heißt, dass man jede Saison
die Mannschaft komplett umkrempelt. Das werden auch Bobic und Kovac nicht
wollen.. Manchmal gehts aber nicht anders.
Und dennoch haben wir hier kein Identifikationsproblem bei der Eintracht..
Was sind denn Stendera, Russ, Meier (auch wenn sich bei ihm die Karriere
dem Ende neigt..), Chandler, Abraham, Hasebe usw. Fabian und auch die neuen
Spieler. Ich glaube, die identifizieren sich voll mit der Eintracht....
Gestandene Deutsche Spieler sind für die SGE leider(noch) nicht finanzierbar..
Wir waren doch z.B. an einem Hahn dran. Aber da war einfach das Gesamtpaket
zu teuer....


#
Adlersupporter schrieb:

. . . Wir waren doch z.B. an einem Hahn dran. . . .

Also, wenn man an einem Hahn dran ist, dann sollte da auch was rauskommen.
Bier, zur Not - oder besser Ebblwoi.
#
Diegito schrieb:

strassenapotheker schrieb:

steubing zu jung der vom bäckerbub zum leistungsträger aufgestiegen ist..
"wir wollten ihn mit allen mitteln halten, versprachen ihm sogar die kapitänsbinde. aber da hat der vater gesagt, dass er mit der gehaltsdifferenz zwischen frankfurt und wolfsburg in königstein eine straße kaufen kann, dann war die identifikation in wolfburg..."


Die Aussage kannte ich noch garnicht... hat der Vater die Straße mittlerweile gekauft?

Wie überheblich und geldgierig kann man eigentlich sein, unglaublich...

Niemand hier weiß, in welchem Zusammenhang und mit welchem Duktus die Aussage mit der Straße in Königstein getätigt wurde. Ich könnte mir z. B. durchaus vorstellen, dass Herr Jung sen. gesagt hat: "Ich bitte um Verständnis, Sebastian würde unglaublich gern weiter für die Eintracht spielen, aber was würden Sie machen, wenn Sie solch ein Angebot bekommen? Mit der Gehaltsdifferenz könnte man ja eine ganze Straße in Königstein kaufen!"

Klingt das jetzt immer noch überheblich und geldgierig?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

strassenapotheker schrieb:

steubing zu jung der vom bäckerbub zum leistungsträger aufgestiegen ist..
"wir wollten ihn mit allen mitteln halten, versprachen ihm sogar die kapitänsbinde. aber da hat der vater gesagt, dass er mit der gehaltsdifferenz zwischen frankfurt und wolfsburg in königstein eine straße kaufen kann, dann war die identifikation in wolfburg..."


Die Aussage kannte ich noch garnicht... hat der Vater die Straße mittlerweile gekauft?

Wie überheblich und geldgierig kann man eigentlich sein, unglaublich...

Niemand hier weiß, in welchem Zusammenhang und mit welchem Duktus die Aussage mit der Straße in Königstein getätigt wurde. Ich könnte mir z. B. durchaus vorstellen, dass Herr Jung sen. gesagt hat: "Ich bitte um Verständnis, Sebastian würde unglaublich gern weiter für die Eintracht spielen, aber was würden Sie machen, wenn Sie solch ein Angebot bekommen? Mit der Gehaltsdifferenz könnte man ja eine ganze Straße in Königstein kaufen!"

Klingt das jetzt immer noch überheblich und geldgierig?

Aber mit den Pappas von den Spielern - wie auch immer - haben wir schon ein Problem (Jung, Bunjaki, Waldschmidt, Hradecky). Wir sollten beim Engagement eines zukünftigen Eintrachtlers immer auch die Verwandschaft mit checken.  
#
Wie ich in einem anderen Thread vor ein paar Tagen schon vermutet hatte: Eine Luxation ist nicht das große Problem, wenn sonst nichts verletzt ist. Gut für Marc, gut für die Eintracht. Hoffen wir, dass er bald wieder fit ist. Marc ist einer unserer Besten!
#
Ja, wenn sonst keiner will . . .
#
Jetzt ist mir doch jemand zuvor gekommen.

Ich wollte beim ersten Saisonspiel der einzige im Jetro-Tüll sein.
#
Bourée wäre auch eine geile Tormusik.  
#
peter schrieb:

ich finde es einfach witzig wie es hier hin und her geht. und wie hier einige der meinung sind wenn es klappt liegt es an hellmann, wenn es nicht klappt hat er damit nichts zu tun


Ich darf Dich beruhigen. Seit Sommer letzten Jahres haben wir keinen Vorstandsvorsitzenden mehr, sondern einen Vorstand mit drei gleichberechtigten Mitgliedern mit je eigenem Verantwortungsbereich.

Das bedeutet kurz:

Spieler scheiße = Bobic
Lizenz weg = Frankenbach
Blöde Trikots oder doofe Sponsoren = Hellmann

Ich denke damit sollte jetzt jeder klarkommen und weiß jetzt, wen er konkret wann beschimpfen oder sogar bejubeln kann.
#
Andy schrieb:

Das bedeutet kurz:

Spieler scheiße = Bobic
Lizenz weg = Frankenbach
Blöde Trikots oder doofe Sponsoren = Hellmann

Sauber auf den Punkt gebracht!
Du bist ganz bestimmt entweder Poltiker, Unternehmensberater oder Pfarrer.
#
Dann vermute ich mal schneller als unser hauptamtlicher Chefvermuter, dass er die 15 von Hector übernehmen wird.
#
Basaltkopp schrieb:

Dann vermute ich mal schneller als unser hauptamtlicher Chefvermuter, dass er die 15 von Hector übernehmen wird.

Dann vermute ich 'mal die 6 von Otsche.
#
Wenn man den ganzen Artikeln über Jetro glaubendarf dann ist der eigentlich eine Kategorie zu gut für uns und nur wegen der Verletzung aus dem Top-Verein Fokus gefallen.
toll das Bobic ihn geholt hat. Aber wenn er nur halb so gut ist wie geschrieben dann geht der nächste Saison beim ersten England Angebot weg. Aber so wollen wir das auch und damit ist das ein guter Deal. Hab bei Holländern die aus Holland kommen aber immer ein schelchtes Gefühl weil die Liga dort und unsere Liga nicht das selbe Niveau sind. Siehe Castaignos....

Aber wann haben wir zuletzt mal 20Mio in einer Transferperiode ausgegeben? Wenn man noch bedenkt das wir ja eigentlich noch das LAster des Stadions haben dann geht es uns schon ziemlich gut.
Ich glaube das letzte Mal das wir soviel aud dem Transfermarkt ausgegeben haben war zu Bachirou Salou Zeiten, oder?
#
EintrachtOssi schrieb:

. . . ist der eigentlich eine Kategorie zu gut für uns . . .

"Zu gut" für die Eintracht?

Für diesen Fauxpas ist eigentlich eine öffentliche Entschuldigung fällig, mein Bester.  
Niemand, NIEMAND, NIEMAND ist "zu gut" für die Eintracht.

Zur Strafe hundertmal abschreiben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich werfe auch mal "Nachzahlungen für Trapp" in den Raum. Die waren ja vereinbart, nur Modalitäten und Höhe wurden nie erwähnt. Da er aber ja durchaus erfolgreich in Paris ist könnte da ja auch mal was fällig geworden sein, was man vor der Presse still hält.


was durchaus passen könnte: trapp hatte ja vor kurzem seinen ersten länderspieleinsatz, dafür könnte dann eine nachzahlung fällig geworden sein - welche in addition zur ablöse von otsche dann den willems-transfer quasi refinanziert.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich werfe auch mal "Nachzahlungen für Trapp" in den Raum. Die waren ja vereinbart, nur Modalitäten und Höhe wurden nie erwähnt. Da er aber ja durchaus erfolgreich in Paris ist könnte da ja auch mal was fällig geworden sein, was man vor der Presse still hält.


was durchaus passen könnte: trapp hatte ja vor kurzem seinen ersten länderspieleinsatz, dafür könnte dann eine nachzahlung fällig geworden sein - welche in addition zur ablöse von otsche dann den willems-transfer quasi refinanziert.


Vieleicht gab's ja bei Trapp schon die hradeckysche Paradenklausel! Pro gehaltenem Schuss soundsoviel Mäuse.  
#
Man hat ja auch Transfereinnahmen und mit Rebic, Seferocvic und Oczipka drei nicht ganz billige Spieler abgegeben. Angesichts steigender TV Einnahmen finde ich es insgesamt im Rahmen. Auch wenn man bedenkt, was sonst so gezahlt wird. Mir gefällt, was Bobic, Hübner und Kovac da machen. Sieht nach Konzept aus. Jetzt noch das Glück habe und Vallejo ein weiteres Jahr ausleihen und ich werde euphorisch.
#
sgevolker schrieb:

Man hat ja auch Transfereinnahmen und mit Rebic, Seferocvic und Oczipka drei nicht ganz billige Spieler abgegeben.

Rebic war ein Leihspieler, Seferovic war ablösefrei, für Oczipka gab's 4,5 Mio (lt. Medien).

sgevolker schrieb:

Jetzt noch das Glück habe und Vallejo ein weiteres Jahr ausleihen und ich werde euphorisch.

Jesus wurde inzwischen bei Real als Mitglied des ersten Kaders vorgestellt. Wird leider nix mit einem zweiten Jahr in Frankfurt.

sgevolker schrieb:

Mir gefällt, was Bobic, Hübner und Kovac da machen. Sieht nach Konzept aus.


#
Trotz allem müssen wir uns darauf gefasst machen, dass wir während der ganzen Saison nach unten blicken müssen. Ab Platz 6/7/8 spielt alles gegen den Abstieg.
#
Klar. Aber das ist ja nicht Neues. Der Kreis derjenigen, die möglicherweise in den Abstiegsstrudel geraten können, wird jedes Jahr größer. Insofern spielt am Anfang erst 'mal jeder gegen den Abstieg, von zwei oder drei Ausnahmen abgesehen. Aber die Gefahr, dass wir da mit drin stecken könnten, war meiner Meinung nach im letzten Jahr viel höher. Ob die Mannschaft heuer wieder so überraschen kann, muss abgewartet werden, aber Kovac sagt ja selbst, dass er uns in diesem Jahr besser aufgestellt sieht als im letzten.

Wie auch immer, wir dürfen gespannt sein.
#
Ist doch eine reife Leistung unserer Verantwortlichen, so bündig nach Otsches Abgang einen adäquaten Nachfolger zu präsentieren!

Aber es ist müßig, sich jetzt schon über die Vertragslaufzeit zu mokieren. Die Frage, ob ein Dreijahresvertrag gut oder schlecht ist, stellt sich doch frühestens dann, wenn feststeht, ob Willems die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt oder nicht. Schlägt er wie gewünscht ein und man will ihn längerfristig halten oder für hohe Ablöse abgeben, könnte sich ein Dreijahresvertrag als kurz erweisen. Bringt er aber nicht die gewünschte Leistung, hätte man mit einem längerfristigen Vertrag unter Umständen einen teuren Spieler länger an der Backe als notwendig. Auch das hat also zwei Seiten.

Zunächst 'mal freue ich mich einfach über die (zumindest auf dem Papier) deutliche Verstärkung der Mannschaft. Ich war selten so gespannt auf den Saisonbeginn wie in diesem Jahr.