
clakir
11307
Gelöschter Benutzer
clakir schrieb:
Ich hoffe sehr, dass sich UAA nicht von solchen Überkorrekten von weiterer Krümelei abhalten lässt. Seine Beiträge sind mit das Beste, was man hier im Forum lesen kann.
Ja, das sehe ich auch so - Du Weißbrot!
SGE_Werner schrieb:oezdem schrieb:
Die große Diskussion machen aber im Übrigen ganz andere als ich nun aus der Sache.
Du weißt doch genau, wie so eine Diskussion verläuft.
Am Ende gibt es viel Gegenwind und es geht nicht mehr um die eigentlichen Trainingskrümel. Der, der sich die Mühe gemacht hat, fühlt sich in eine Ecke gedrängt und wird beim nächsten Mal vllt. keine Lust mehr haben, Krümel zu schreiben.
Vllt. sollten wir das Thema einfach jetzt ruhen lassen (mich eingeschlossen).
Natürlich weiß ich wie so eine Diskussion verläuft und ja, ich musste damit rechnen. Aber nochmal: ich bin der festen Überzeugung, dass so etwas hier nicht unkommentiert und sogar bejubelt stehen gelassen werden darf. Den restlichen Krümel finde ich ja sprachlich auch sehr schön, aber in dem Punkt musste ich halt mal den Finger in die Wunde legen. Sieh es so, ich tat es für unsere weltoffene Eintracht
Sehr schön geschrieben und trotz der Länge angenehm zu lesen Vielen Dank für den informativen Bericht.
Aber:
Ernsthaft? Und das bleibt hier (bisher) unwidersprochen so stehen? Na dann...
Aber:
upandaway schrieb:
In seiner Laufarbeit werden Rode-Anklänge wach, aber nicht dieses scharfe Geacker, sondern auch hier wieder die Geschmeidigkeit, die diese negroiden Jungs eben in den Genen haben.
Ernsthaft? Und das bleibt hier (bisher) unwidersprochen so stehen? Na dann...
oezdem schrieb:
Sehr schön geschrieben und trotz der Länge angenehm zu lesen Vielen Dank für den informativen Bericht.
Aber:upandaway schrieb:
In seiner Laufarbeit werden Rode-Anklänge wach, aber nicht dieses scharfe Geacker, sondern auch hier wieder die Geschmeidigkeit, die diese negroiden Jungs eben in den Genen haben.
Ernsthaft? Und das bleibt hier (bisher) unwidersprochen so stehen? Na dann...
Was soll denn an dem Satz jetzt schon wieder schlecht sein? Das ist eines der vielen Dinge, die diese Jungs den anderen voraus haben. Absolut positiv.
clakir schrieb:oezdem schrieb:
Sehr schön geschrieben und trotz der Länge angenehm zu lesen Vielen Dank für den informativen Bericht.
Aber:upandaway schrieb:
In seiner Laufarbeit werden Rode-Anklänge wach, aber nicht dieses scharfe Geacker, sondern auch hier wieder die Geschmeidigkeit, die diese negroiden Jungs eben in den Genen haben.
Ernsthaft? Und das bleibt hier (bisher) unwidersprochen so stehen? Na dann...
Was soll denn an dem Satz jetzt schon wieder schlecht sein? Das ist eines der vielen Dinge, die diese Jungs den anderen voraus haben. Absolut positiv.
Auch positiver Rassismus ist eben Rassismus (z.B.: Asiaten sind gut in Mathe etc.pp.)
Nichtsdestotrotz: Vielen Dank für den Text, ein guter Start in den Samstag war das. Der Satz war vielleicht etwas unglücklich.
Also beschämend ist es nicht, wenn wir viele ausländische Spieler haben. So Wertungen kann man sich sparen.
Diese Wortmeldung ist aber auch nicht neu. Ich muss ehrlich sagen, dass ich langsam auch Bedenken habe, dass die Eintracht es hier überzieht. Ohne Oczipka hätten wir z.B. gegen Leipzig am letzten Spieltag genau 0 Spieler ohne Migrationshintergrund in der Startelf gehabt. Von den 10 Zugängen haben 2 keinen Migrationshintergrund und das sind Knothe und Zimmermann, also Spieler, die wohl kaum ein Spiel bestreiten werden.
Ich finde das Motto "Eintracht Frankfurt International" in einer internationalen Stadt wie Frankfurt durchaus angebracht, aber letztlich muss man immer noch festhalten, dass gut die Hälfte der Frankfurter Stadtbevölkerung keinen Migrationshintergrund hat, im ländlichen Umland liegen wir da weit unter diesem Wert. Die meisten Eintracht-Fans kommen eben nicht aus Frankfurt, sondern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet plus weiterem Umland. Da hält nicht jeder diese Personalpolitik für identitätsstiftend, zumindest nicht in diesem Ausmaß, wie jetzt "transferiert" wird. Das kann ich aus einigen Gesprächen bereits offen so sagen, dass das so gesehen wird. Und das sind keine Deutschtümler oder Nazis. Die meisten mögen unsere Spieler, weil sie feine Kerle mit gutem Charakter sind.
Aber selbst in einer doch recht weltoffenen Stadt und Region gibt es gewisse Grenzen, bei denen manche Bedenken bekommen. Bedenken, die spätestens bei Krisensituationen heraus geholt werden könnten und langfristig durch evtl. Identifikationsprobleme uns auch Fans kosten könnten.
Das ist meine persönliche Einschätzung der Lage. Ich finde, die Eintracht muss sich bewusst sein, dass ein "Regionalstolz" erst durch eine gewisse Zahl regionaler (deutscher) Spieler in größerem Ausmaß erzeugt werden kann. Die Balance zwischen Internationalität und Regionalität zu finden ist m.E. nicht unwichtig.
Aber eigentlich gehört sowas auch nicht mehr ins Wunschkonzert. Ich wollte nur noch meinen Senf abgeben, ich kam die letzten 2 Tage nicht dazu.
Diese Wortmeldung ist aber auch nicht neu. Ich muss ehrlich sagen, dass ich langsam auch Bedenken habe, dass die Eintracht es hier überzieht. Ohne Oczipka hätten wir z.B. gegen Leipzig am letzten Spieltag genau 0 Spieler ohne Migrationshintergrund in der Startelf gehabt. Von den 10 Zugängen haben 2 keinen Migrationshintergrund und das sind Knothe und Zimmermann, also Spieler, die wohl kaum ein Spiel bestreiten werden.
Ich finde das Motto "Eintracht Frankfurt International" in einer internationalen Stadt wie Frankfurt durchaus angebracht, aber letztlich muss man immer noch festhalten, dass gut die Hälfte der Frankfurter Stadtbevölkerung keinen Migrationshintergrund hat, im ländlichen Umland liegen wir da weit unter diesem Wert. Die meisten Eintracht-Fans kommen eben nicht aus Frankfurt, sondern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet plus weiterem Umland. Da hält nicht jeder diese Personalpolitik für identitätsstiftend, zumindest nicht in diesem Ausmaß, wie jetzt "transferiert" wird. Das kann ich aus einigen Gesprächen bereits offen so sagen, dass das so gesehen wird. Und das sind keine Deutschtümler oder Nazis. Die meisten mögen unsere Spieler, weil sie feine Kerle mit gutem Charakter sind.
Aber selbst in einer doch recht weltoffenen Stadt und Region gibt es gewisse Grenzen, bei denen manche Bedenken bekommen. Bedenken, die spätestens bei Krisensituationen heraus geholt werden könnten und langfristig durch evtl. Identifikationsprobleme uns auch Fans kosten könnten.
Das ist meine persönliche Einschätzung der Lage. Ich finde, die Eintracht muss sich bewusst sein, dass ein "Regionalstolz" erst durch eine gewisse Zahl regionaler (deutscher) Spieler in größerem Ausmaß erzeugt werden kann. Die Balance zwischen Internationalität und Regionalität zu finden ist m.E. nicht unwichtig.
Aber eigentlich gehört sowas auch nicht mehr ins Wunschkonzert. Ich wollte nur noch meinen Senf abgeben, ich kam die letzten 2 Tage nicht dazu.
SGE_Werner schrieb:
Also beschämend ist es nicht, wenn wir viele ausländische Spieler haben. So Wertungen kann man sich sparen.
Diese Wortmeldung ist aber auch nicht neu. Ich muss ehrlich sagen, dass ich langsam auch Bedenken habe, dass die Eintracht es hier überzieht. Ohne Oczipka hätten wir z.B. gegen Leipzig am letzten Spieltag genau 0 Spieler ohne Migrationshintergrund in der Startelf gehabt. Von den 10 Zugängen haben 2 keinen Migrationshintergrund und das sind Knothe und Zimmermann, also Spieler, die wohl kaum ein Spiel bestreiten werden.
Ich finde das Motto "Eintracht Frankfurt International" in einer internationalen Stadt wie Frankfurt durchaus angebracht, aber letztlich muss man immer noch festhalten, dass gut die Hälfte der Frankfurter Stadtbevölkerung keinen Migrationshintergrund hat, im ländlichen Umland liegen wir da weit unter diesem Wert. Die meisten Eintracht-Fans kommen eben nicht aus Frankfurt, sondern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet plus weiterem Umland. Da hält nicht jeder diese Personalpolitik für identitätsstiftend, zumindest nicht in diesem Ausmaß, wie jetzt "transferiert" wird. Das kann ich aus einigen Gesprächen bereits offen so sagen, dass das so gesehen wird. Und das sind keine Deutschtümler oder Nazis. Die meisten mögen unsere Spieler, weil sie feine Kerle mit gutem Charakter sind.
Aber selbst in einer doch recht weltoffenen Stadt und Region gibt es gewisse Grenzen, bei denen manche Bedenken bekommen. Bedenken, die spätestens bei Krisensituationen heraus geholt werden könnten und langfristig durch evtl. Identifikationsprobleme uns auch Fans kosten könnten.
Das ist meine persönliche Einschätzung der Lage. Ich finde, die Eintracht muss sich bewusst sein, dass ein "Regionalstolz" erst durch eine gewisse Zahl regionaler (deutscher) Spieler in größerem Ausmaß erzeugt werden kann. Die Balance zwischen Internationalität und Regionalität zu finden ist m.E. nicht unwichtig.
Aber eigentlich gehört sowas auch nicht mehr ins Wunschkonzert. Ich wollte nur noch meinen Senf abgeben, ich kam die letzten 2 Tage nicht dazu.
Das kann ich unterschreiben; meine persönlichen Erfahrungen sind da sehr ähnlich. Der Grat zwischen Regionalbezogenheit und Deutschtümelei ist halt sehr schmal und man muss sehr genau hinhören, wenn jemand eine Meinung zu diesem Thema äußert. Aber diese Balance zu finden ist auch eine Aufgabe unserer Verantwortlichen.
NUR mit Internationalen wird es nicht gehen (auch wenn ich persönlich da kein Problem mit hätte, solange sich die Jungs für die Eintracht den Ar.sch aufreissen).
Merkt immer noch keiner dass da irgendwie was falsch ist, auch keiner der angemeldeten Personen merkt was.
Mainhattener schrieb:
Merkt immer noch keiner dass da irgendwie was falsch ist, auch keiner der angemeldeten Personen merkt was.
Der Schreiber des Artikels dachte halt, weil Guzman letzte Saison in Verona gespielt hat und hat dieses Verona in die Lombardei verortet. Liegt ja auch fast drin. Jedenfalls sehr nahe dran.
Keine Panik, daran ist nichts beschämend. Beschämend wäre, wenn man trotz vielfachen Hinweises nicht begreifen würde, wie das mit dem Beitrag melden funktioniert und stattdessen im Thread rumkeift. An Ausländischen Spielern ist nichts schlechter als an Deutschen. Höchstens deren Deutsch. Aber was man hier so zu lesen bekommt, würde ich auch darauf nicht wetten.
Gelöschter Benutzer
so viele Schubkarren gäbe es gar nicht...
Gelöschter Benutzer
so viele Schubkarren gäbe es gar nicht...
Gelöschter Benutzer
...Leon auch!
Auch von mir, gute und schnelle Genesung, Leon!
Auch von mir, gute und schnelle Genesung, Leon!
etienneone schrieb:
So wie Vallejo beim Confed-Cup gespielt hat, könnte ich mir vorstellen, dass der noch mal ein Thema bei uns wird. Für Real wird das jedenfalls nicht reichen...
Ohne Einsatz beim Confed-Cup geblieben. Da konnte er sich in der Tat nicht empfehlen!
Basaltkopp schrieb:etienneone schrieb:
So wie Vallejo beim Confed-Cup gespielt hat, könnte ich mir vorstellen, dass der noch mal ein Thema bei uns wird. Für Real wird das jedenfalls nicht reichen...
Ohne Einsatz beim Confed-Cup geblieben. Da konnte er sich in der Tat nicht empfehlen!
Abgesehen davon, dass es in den letzten Tage wirklich manchmal schwierig war, die U21-EM und den Confed-Cup in den Medien auseinander zu halten ( ), habe ich das recht ähnlich gesehen. So wirklich überragend hat Jesus nicht gespielt. Und ich dachte mir auch ein paar Mal: "Na, ob Zidane den jetzt schon im Team haben will?"
Kollege etienneone könnte Recht haben. Hoffen wir's!
clakir schrieb:Mainhattener schrieb:DBecki schrieb:Mainhattener schrieb:Adler78 schrieb:
Aber da kann er sich bei seinem Papa bedanken.
Und bei seinem Berater.
Diese Grammatik ist erschreckend.
Wird total überbewertet.
Ich suche die ganze Zeit nach dem Grammatik-Fehler in dem betreffenden Satz.
Aber Suchen ist ja seit Neuestem chic hier im Forum.
Da ist auch keinen Fehler drin. Nicht einen. Aber wenn du ein findest, gibts nen Eis.
WuerzburgerAdler schrieb:clakir schrieb:Mainhattener schrieb:DBecki schrieb:Mainhattener schrieb:Adler78 schrieb:
Aber da kann er sich bei seinem Papa bedanken.
Und bei seinem Berater.
Diese Grammatik ist erschreckend.
Wird total überbewertet.
Ich suche die ganze Zeit nach dem Grammatik-Fehler in dem betreffenden Satz.
Aber Suchen ist ja seit Neuestem chic hier im Forum.
Da ist auch keinen Fehler drin. Nicht einen. Aber wenn du ein findest, gibts nen Eis.
Stör' mich nicht! Ich such noch.
DBecki schrieb:Mainhattener schrieb:Adler78 schrieb:
Aber da kann er sich bei seinem Papa bedanken.
Und bei seinem Berater.
Diese Grammatik ist erschreckend.
Wird total überbewertet.
Mainhattener schrieb:DBecki schrieb:Mainhattener schrieb:Adler78 schrieb:
Aber da kann er sich bei seinem Papa bedanken.
Und bei seinem Berater.
Diese Grammatik ist erschreckend.
Wird total überbewertet.
Ich suche die ganze Zeit nach dem Grammatik-Fehler in dem betreffenden Satz.
Aber Suchen ist ja seit Neuestem chic hier im Forum.
clakir schrieb:Mainhattener schrieb:DBecki schrieb:Mainhattener schrieb:Adler78 schrieb:
Aber da kann er sich bei seinem Papa bedanken.
Und bei seinem Berater.
Diese Grammatik ist erschreckend.
Wird total überbewertet.
Ich suche die ganze Zeit nach dem Grammatik-Fehler in dem betreffenden Satz.
Aber Suchen ist ja seit Neuestem chic hier im Forum.
Da ist auch keinen Fehler drin. Nicht einen. Aber wenn du ein findest, gibts nen Eis.
clakir schrieb:Mainhattener schrieb:DBecki schrieb:Mainhattener schrieb:Adler78 schrieb:
Aber da kann er sich bei seinem Papa bedanken.
Und bei seinem Berater.
Diese Grammatik ist erschreckend.
Wird total überbewertet.
Ich suche die ganze Zeit nach dem Grammatik-Fehler in dem betreffenden Satz.
Aber Suchen ist ja seit Neuestem chic hier im Forum.
Spätestens seid Waldschmitt sollte jeder wissen das dass "Er kann sich bei sein Vater und sein Berater bedanken" heist.
Und das bitte auch weiterhin. Danke für die immer sehr lesenswerten und spaßigen Krümel