
clakir
11307
#
clakir
Warum wir noch einen weiteren Mann brauchen, der hängende Spitze spielt und LA nur im Nebenberuf hat, erschließt sich mir nicht sofort. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
clakir schrieb:Er ist LA, da hat er in Split den Durchbruch geschafft, man hat ihn dann aber bei den Folgestationen Zentral eingesetzt, was vieleicht auch ein Grund ist wieso er sich nicht durchsetzte.
Warum wir noch einen weiteren Mann brauchen, der hängende Spitze spielt und LA nur im Nebenberuf hat, erschließt sich mir nicht sofort. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
clakir schrieb:ja, das mutet etwas arg merkwürdig an. zumal man doch mittlerweile begriffen haben sollte, dass "der kann das auch" nicht die beste voraussetzung ist, um unsere linke offensive aussenbahn zu besetzen...
Warum wir noch einen weiteren Mann brauchen, der hängende Spitze spielt und LA nur im Nebenberuf hat, erschließt sich mir nicht sofort.
Ich gehe mal davon aus das Kovac, der ihn in der Nationalmannschaft gefördert hat, am besten abschätzen kann auf welcher Positionen er am besten für uns geeignet ist. Ist doch völlig Wurst was auf tm.de steht.
Zu mal ich davon aus gehe, das es in der nächsten Saison die Offensiven Mittelfeldspieler, im Spiel, sowieso mehr rotieren werden und nicht mehr stur auf ihren Positionen kleben bleiben.
Zu mal ich davon aus gehe, das es in der nächsten Saison die Offensiven Mittelfeldspieler, im Spiel, sowieso mehr rotieren werden und nicht mehr stur auf ihren Positionen kleben bleiben.
Ob andere Vereine jammern, weiß ich nicht. Aber bestimmt nicht so viel.
Zum Teil ist es ja auch gerechtfertigt, aber wir jammern wirklich zu viel.
Klar ist auch etwas Taktik dabei, trotzdem sollte man es nicht übertreiben, denn irgendwann wird es
unglaubwürdig.
Zum Teil ist es ja auch gerechtfertigt, aber wir jammern wirklich zu viel.
Klar ist auch etwas Taktik dabei, trotzdem sollte man es nicht übertreiben, denn irgendwann wird es
unglaubwürdig.
Hyundaii30 schrieb:Also, wenn Du nicht weißt, ob andere Vereine jammern, dann kannst Du auch nicht wissen, wieviel sie jammern.
Ob andere Vereine jammern, weiß ich nicht. Aber bestimmt nicht so viel.
Zum Teil ist es ja auch gerechtfertigt, aber wir jammern wirklich zu viel.
Klar ist auch etwas Taktik dabei, trotzdem sollte man es nicht übertreiben, denn irgendwann wird es
unglaubwürdig.
Kleiner Grundkurs in Logik.
Ist Jammern gerechtfertigt?
Sieh' es 'mal so: Ein Finanzvorstand, der NICHT jammert, würde mir zu denken geben!
clakir schrieb:Was hat eine Vermutung mit Logik zu tun?Hyundaii30 schrieb:
Ob andere Vereine jammern, weiß ich nicht. Aber bestimmt nicht so viel.
Zum Teil ist es ja auch gerechtfertigt, aber wir jammern wirklich zu viel.
Klar ist auch etwas Taktik dabei, trotzdem sollte man es nicht übertreiben, denn irgendwann wird es
unglaubwürdig.
Also, wenn Du nicht weißt, ob andere Vereine jammern, dann kannst Du auch nicht wissen, wieviel sie jammern.
Kleiner Grundkurs in Logik.
Du machst es wie der Rest du baust dir ein Mikitaryan und ein Hummels du verkaufst die für 80 mio und hast ein neues Stadion .Jetzt möchtest du aber , ein Spieler haben der Malli heisst und beim Karnevalsverein spielt dem gibst du dann mal 25 mio und die hatten noch ein Torhüter der kostete auch mal eine kleine Ablöse .Was haben wir jetzt die Malli Besitzer von Mainz und der BVB ,haben ein Stadion zu 80% abbezahlt,Wir schlagen jetzt einen neuen Weg ein wir holen Talente von Ausländischen Vereine die kommen zu uns für wenig Geld Die kommen dann zu uns werden aufgebaut und wenn sie es schaffen kehren sie zurück zum Verein denn da liegt ein Angebot vom BVB
Chrescht schrieb:Guck 'mal, das sind Satzzeichen: . , ; ! ? :
Du machst es wie der Rest du baust dir ein Mikitaryan und ein Hummels du verkaufst die für 80 mio und hast ein neues Stadion .Jetzt möchtest du aber , ein Spieler haben der Malli heisst und beim Karnevalsverein spielt dem gibst du dann mal 25 mio und die hatten noch ein Torhüter der kostete auch mal eine kleine Ablöse .Was haben wir jetzt die Malli Besitzer von Mainz und der BVB ,haben ein Stadion zu 80% abbezahlt,Wir schlagen jetzt einen neuen Weg ein wir holen Talente von Ausländischen Vereine die kommen zu uns für wenig Geld Die kommen dann zu uns werden aufgebaut und wenn sie es schaffen kehren sie zurück zum Verein denn da liegt ein Angebot vom BVB
Wenn man die in das, was man schreibt, locker einstreut, könnte es passieren, dass der, der das, was man schreibt, liest, es auch verstehen tut. Zumindest erhöht sich dann seine Chance zu selbigem deutlich. Sofern es darin etwas gibt, das des Verstandenwerdens überhaupt würdig ist. Ist letzteres nicht der Fall, dann haben wir natürlich den Fall, dass man sich auch die Mühe mit den Satzzeichen von vornherein sparen kann.
Klar soweit?
Mainhattener schrieb:Danke für die Aufklärung aber das 20.000 Räume an verschiedenen Orten zu mieten mehr Geld kostet,
20.000 Räume an verschiedenen Orten zu mieten kostet auch viel Geld, mal vom Verwaltungsaufwand abgesehen.
Da ist es auf Dauer günstiger an eine Ort was eigenes zu haben, dass ganze ist ja keine Projekt nur für heute, sondern für überüberübermorgen.
als ein großes Gebäude war mir bewußt. Bei den Zinsen momentan gibt es nicht besseres als jetzt für die Zukunft in was eigenes zu investieren. Auch das ist klar.
Nur habe ich keine Ahnung, ob das alles nötig ist !
Deswegen schrieb ich ausnahmsweise ohne Ironie, die werden schon wissen was Sie machen.
Ok nicht immer, aber in dem Fall kann ich nur oberflächlich urteilen.
Und meine Meinung ist da sehr Laienhaft.
PeterT. schrieb:Aber der i30 ist doch der ganz ganz Kleine von Hyundai. Der ist eher was für die U13.clakir schrieb:Adler-Fan79 schrieb:
Also brauchen/kriegen wir einen neuen Partner aus dem Automobilbereich?
Hyundai. Meine Rede!
Hyundai?!
Na, dann kann er ja mal endlich zeigen ob er alles besser machen kann, als Bobic & Co. wie er hier immer behauptet!
Also brauchen/kriegen wir einen neuen Partner aus dem Automobilbereich?
Oder wird der neue Hauptsponsor dann ein (koreansich/japansicher) Autobauer?
Evtl. Krombacher, als Übergangslösung, und dann Turkish Airlines.
Oder wird der neue Hauptsponsor dann ein (koreansich/japansicher) Autobauer?
Evtl. Krombacher, als Übergangslösung, und dann Turkish Airlines.
clakir schrieb:HondaAdler-Fan79 schrieb:
Also brauchen/kriegen wir einen neuen Partner aus dem Automobilbereich?
Hyundai. Meine Rede!
Frankfurt muss endlich mal investieren. die Zeiten, wo die Spieler ein Apfel und ein Ei gekostet haben sind rum. Neven wäre ein super transfer.
Vielleicht sollte Frankfurt nicht immer Spieler umsonst gehen lassen ( Vertragsende ) sondern zusehen, Geld durch verkäufe der Spieler zu erwirtschaften! Auch über die Stadionmiete sollte mal intensiv nachgedacht werden. Vielleicht auch ein eigenes Stadion bauen! Ob Frankfurt 9 Mille an die Stadt bezahlt oder Raten an die Bank!
Vielleicht sollte Frankfurt nicht immer Spieler umsonst gehen lassen ( Vertragsende ) sondern zusehen, Geld durch verkäufe der Spieler zu erwirtschaften! Auch über die Stadionmiete sollte mal intensiv nachgedacht werden. Vielleicht auch ein eigenes Stadion bauen! Ob Frankfurt 9 Mille an die Stadt bezahlt oder Raten an die Bank!
Don Kueh schrieb:Tufftaaaa!
Frankfurt muss endlich mal investieren. die Zeiten, wo die Spieler ein Apfel und ein Ei gekostet haben sind rum. Neven wäre ein super transfer.
Vielleicht sollte Frankfurt nicht immer Spieler umsonst gehen lassen ( Vertragsende ) sondern zusehen, Geld durch verkäufe der Spieler zu erwirtschaften! Auch über die Stadionmiete sollte mal intensiv nachgedacht werden. Vielleicht auch ein eigenes Stadion bauen! Ob Frankfurt 9 Mille an die Stadt bezahlt oder Raten an die Bank!
Immerhin bist Du heute der Erste, der mit diesen alten Plattitüden rüberkommt. Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass Trapp verschenkt wurde und wir für Rode eigentlich 10 Mios hätten bekommen müssen!
clakir schrieb:Wenn es dumm läuft anders rum
Am allerletzten Spieltag schießen wir die Blechbüchsen zurück in die zweite Liga!
clakir schrieb:Wenn es dumm läuft anders rum
Am allerletzten Spieltag schießen wir die Blechbüchsen zurück in die zweite Liga!
komplette Hinrunde:
Spieltag 1: SGE - Schalke
Spieltag 2: Darmstadt - SGE
Spieltag 3: SGE - Leverkusen
Spieltag 4: Ingolstadt - SGE
Spieltag 5: SGE - Hertha
Spieltag 6: Freiburg - SGE
Spieltag 7: SGE - Bayern
Spieltag 8: Hamburg - SGE
Spieltag 9: Gladbach - SGE
Spieltag 10: SGE - Köln
Spieltag 11: Bremen - SGE
Spieltag 12: SGE - Dortmund
Spieltag 13: Augsburg - SGE
Spieltag 14: SGE - Hoffenheim
Spieltag 15: Wolfsburg - SGE
Spieltag 16: SGE - Mainz
Spieltag 17: Leipzig - SGE
Spieltag 1: SGE - Schalke
Spieltag 2: Darmstadt - SGE
Spieltag 3: SGE - Leverkusen
Spieltag 4: Ingolstadt - SGE
Spieltag 5: SGE - Hertha
Spieltag 6: Freiburg - SGE
Spieltag 7: SGE - Bayern
Spieltag 8: Hamburg - SGE
Spieltag 9: Gladbach - SGE
Spieltag 10: SGE - Köln
Spieltag 11: Bremen - SGE
Spieltag 12: SGE - Dortmund
Spieltag 13: Augsburg - SGE
Spieltag 14: SGE - Hoffenheim
Spieltag 15: Wolfsburg - SGE
Spieltag 16: SGE - Mainz
Spieltag 17: Leipzig - SGE
komplette Hinrunde:
Spieltag 1: SGE - Schalke
Spieltag 2: Darmstadt - SGE
Spieltag 3: SGE - Leverkusen
Spieltag 4: Ingolstadt - SGE
Spieltag 5: SGE - Hertha
Spieltag 6: Freiburg - SGE
Spieltag 7: SGE - Bayern
Spieltag 8: Hamburg - SGE
Spieltag 9: Gladbach - SGE
Spieltag 10: SGE - Köln
Spieltag 11: Bremen - SGE
Spieltag 12: SGE - Dortmund
Spieltag 13: Augsburg - SGE
Spieltag 14: SGE - Hoffenheim
Spieltag 15: Wolfsburg - SGE
Spieltag 16: SGE - Mainz
Spieltag 17: Leipzig - SGE
Kein ideales Auftaktprogramm:
2 Heimspiele gegen 2 von den "Großen"
2 Auswärtsspiele bei kämpferischen "Kleinen"
Da muss die Mannschaft von ersten Tag an fit und eingespielt sein,
und am besten (haha, Phrasenschwein) sich gleich durch einen Sieg gegen Schalk05 das Selbstvertrauen holen.
Interessant wird es aber gen Saisonende mit 5 schlagbaren Gegnern - jetzt wo wir Schlussspurt können
Spieltag 1: SGE - Schalke
Spieltag 2: Darmstadt - SGE
Spieltag 3: SGE - Leverkusen
Spieltag 4: Ingolstadt - SGE
Spieltag 5: SGE - Hertha
Spieltag 6: Freiburg - SGE
Spieltag 7: SGE - Bayern
Spieltag 8: Hamburg - SGE
Spieltag 9: Gladbach - SGE
Spieltag 10: SGE - Köln
Spieltag 11: Bremen - SGE
Spieltag 12: SGE - Dortmund
Spieltag 13: Augsburg - SGE
Spieltag 14: SGE - Hoffenheim
Spieltag 15: Wolfsburg - SGE
Spieltag 16: SGE - Mainz
Spieltag 17: Leipzig - SGE
Kein ideales Auftaktprogramm:
2 Heimspiele gegen 2 von den "Großen"
2 Auswärtsspiele bei kämpferischen "Kleinen"
Da muss die Mannschaft von ersten Tag an fit und eingespielt sein,
und am besten (haha, Phrasenschwein) sich gleich durch einen Sieg gegen Schalk05 das Selbstvertrauen holen.
Interessant wird es aber gen Saisonende mit 5 schlagbaren Gegnern - jetzt wo wir Schlussspurt können
Ich verstehe diese ganze Aufregung hier nicht. Eine komplette Saison wird hier nach dem großen Umbruch geschrien und jetzt passiert was (zunächst einmal überwiegend Abgabe von Spielern), dann ist es auch nicht richtig. Noch haben wir Zeit satt und ich denke nicht, dass Bobic und Hübner den ganzen Tag rumsitzen und nichts tun, wie das hier anscheinend einige User machen.
SGEmalAnders schrieb:Wer sagt denn, dass es nicht richtig sei? Soweit ich mitbekommen habe, wurde hier bis auf Kittel und Waldschmidt noch kein Abgang kritisiert. Und bei diesen beiden ist es weniger die sportliche Perspektive als vielmehr die Tatsache, dass beide SGE-Jugendspieler sind, weswegen der Abgang bedauert wird.
Ich verstehe diese ganze Aufregung hier nicht. Eine komplette Saison wird hier nach dem großen Umbruch geschrien und jetzt passiert was (zunächst einmal überwiegend Abgabe von Spielern), dann ist es auch nicht richtig. Noch haben wir Zeit satt und ich denke nicht, dass Bobic und Hübner den ganzen Tag rumsitzen und nichts tun, wie das hier anscheinend einige User machen.
Peilmarke schrieb:Eben. Und da wirst du auch ganz schnell widerlegt:
Für ein erfolgreiches Gegenbeispiel muß man leider nur etwas nach Westen fahren.
Tuchel hat in Mainz genau das Gegenteil von dem gemacht, was du da forderst. Statt einer durchgehenden Spielphilosophie von der C-Jugend bis zu den Profis hat er alles durcheinander geworfen und seine "Matchpläne" entwickelt. Sich aus der Position des Schwächeren heraus immer nach dem Gegner gerichtet und sein jeweiliges System angepasst. Die Spieler hatten jeweils 1 Woche Zeit, sich umzustellen. Nix mehr von der "Jugend bis zu den Profis".
Bevor man den Weg nach Westen weist, sollte man schon ein bisschen wissen, wie es dort aussieht.
WuerzburgerAdler schrieb:Guter Konter. Eins-Null für Dich.Peilmarke schrieb:
Für ein erfolgreiches Gegenbeispiel muß man leider nur etwas nach Westen fahren.
Eben. Und da wirst du auch ganz schnell widerlegt:
Tuchel hat in Mainz genau das Gegenteil von dem gemacht, was du da forderst. Statt einer durchgehenden Spielphilosophie von der C-Jugend bis zu den Profis hat er alles durcheinander geworfen und seine "Matchpläne" entwickelt. Sich aus der Position des Schwächeren heraus immer nach dem Gegner gerichtet und sein jeweiliges System angepasst. Die Spieler hatten jeweils 1 Woche Zeit, sich umzustellen. Nix mehr von der "Jugend bis zu den Profis".
Bevor man den Weg nach Westen weist, sollte man schon ein bisschen wissen, wie es dort aussieht.
Da wird uns wieder 'mal das meilenweit enteilte Mainz als hehres Beispiel vorgehalten. Das ist fast schon so eine Dauernummer wie der ”Rode-Verkauf”. Ich habe nicht im Entferntesten soviel Fußballsachverstand wie Du, aber selbst ich sehe, dass auch und gerade die großen Vereine mit jedem Trainer einen anderen Fußball spielen. Der einzige Unterschied ist, dass dort die Trainer meist eine längere Halbwertzeit haben als z.B. bei uns.
clakir schrieb:Genau darum gehts. Wenn es überhaupt Vereine gibt, die eine einheitliche Spielphilosophie über einen längeren Zeitraum durchgehalten haben, sodass man tatsächlich von "der Jugend bis zu den Profis" sprechen kann, dann waren das Ajax und Barca. Andere Vereinen fallen mir da nicht ein.
Da wird uns wieder 'mal das meilenweit enteilte Mainz als hehres Beispiel vorgehalten. Das ist fast schon so eine Dauernummer wie der ”Rode-Verkauf”. Ich habe nicht im Entferntesten soviel Fußballsachverstand wie Du, aber selbst ich sehe, dass auch und gerade die großen Vereine mit jedem Trainer einen anderen Fußball spielen.
Das Beispiel Tuchel zeigt doch auch, dass man auch gegen altbekannte Regeln und Verfahrensweisen verstoßen kann, manchmal sogar muss, um Erfolg zu haben. Es müssen nur zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
1, Der Trainer muss einen Plan haben
2. Er muss die Kompetenz und auch den Willen haben, ihn umzusetzen.
Die Regel "Einheitliche Spielphilosophie im Verein - und alles wird gut" halte ich jedenfalls für nicht stringent.
clakir schrieb:Da muss ich jetzt doch mal was schreiben.WuerzburgerAdler schrieb:Peilmarke schrieb:
Für ein erfolgreiches Gegenbeispiel muß man leider nur etwas nach Westen fahren.
Eben. Und da wirst du auch ganz schnell widerlegt:
Tuchel hat in Mainz genau das Gegenteil von dem gemacht, was du da forderst. Statt einer durchgehenden Spielphilosophie von der C-Jugend bis zu den Profis hat er alles durcheinander geworfen und seine "Matchpläne" entwickelt. Sich aus der Position des Schwächeren heraus immer nach dem Gegner gerichtet und sein jeweiliges System angepasst. Die Spieler hatten jeweils 1 Woche Zeit, sich umzustellen. Nix mehr von der "Jugend bis zu den Profis".
Bevor man den Weg nach Westen weist, sollte man schon ein bisschen wissen, wie es dort aussieht.
Guter Konter. Eins-Null für Dich.
Da wird uns wieder 'mal das meilenweit enteilte Mainz als hehres Beispiel vorgehalten. Das ist fast schon so eine Dauernummer wie der ”Rode-Verkauf”. Ich habe nicht im Entferntesten soviel Fußballsachverstand wie Du, aber selbst ich sehe, dass auch und gerade die großen Vereine mit jedem Trainer einen anderen Fußball spielen. Der einzige Unterschied ist, dass dort die Trainer meist eine längere Halbwertzeit haben als z.B. bei uns.
Natürlich ist eine einheitliche Spielphilosophie ,gerade in der Jugend ab U15 enorm wichtig.
Eintracht Frankfurt verfolgt übrigens eine Philosophie ab der U15,die jedoch im Profibereich nicht greift,was teilweise ja auch logisch ist.
Andererseits nimmt man Barcelona,da gibt es eine Spielphilosophie,die ab der Jugend bis in die erste Mannschaft greift.Und das nicht ohne Erfolg.
Mainz ist ein schlechtes Beispiel,Tuchel hat aus der Position des vermeintlich Schwächeren seine Aufstellungen und Taktiken angepasst.
Das macht er übrigens mittlerweile in Dortmund kaum noch,es sei denn gegen Bayern,was aber auch entsprechend in die Hose ging...
Mit dem Kader wie in Dortmund braucht man auch seine Spielweise nicht zwingend nach dem Gegner ausrichten.
Trotzdem ist Tuchel für mich noch lange kein Klopp,weil er eine Mannschaft nicht so emotionalisieren kann,nicht den persönlichen Zugang hat.
Tuchel hätte mit Liverpool gegen ein Dortmund mit Klopp das Ding sicher nicht gedreht.
Ist auch egal.
Eine Philosophie hinsichtlich der Spieltaktik würde unserem Club ganz sicher helfen.
Dies beinhaltet Trainer,die eine ähnliche Spielphilosophie verfolgen.
Kovac hat nun die wohl in Frankfurt wirklich seltene Gelegenheit,einen Kader,den man quasi von Auffüllmasse und Pseudotalenten befreit hat,nach seinen Bedürfnissen zu gestalten.
Wenn man weiß welche Spielertypen man sucht,dann geht das auch mit wenig Geld.
Zu unseren abtrünnigen Talenten:
Es gibt viele,viele Beispiel,daß Talente im eigenen Club nicht vorankamen und im neuen Club,quasi losgelöst aus dem gewohnten Trott und der Wohlofühloase,sich entwickelten und den Sprung schafften.
Waldschmidt,Kittel handeln daher konsequent und richtig.
Waldschmidt stagniert hier,aus genannten Gründen.
Das ist aber kein Versäumnis von Eintracht Frankfurt.
Gerezgiher und Bunjaki sollten den Ausleihweg gehen.
Die Regelung von vier Spielern aus dem eigenen Nachwuchs kann man jederzeit mit einem Vertrag für einen talentierten U19 Spieler erfüllen.
Ist es wirklich so egal?
Ich fände es jetzt nicht so toll wenn die Eintracht zum Bespiel für Katar oder ein Staatsunternehmen von da Werbung machen würde.
Ich fände es jetzt nicht so toll wenn die Eintracht zum Bespiel für Katar oder ein Staatsunternehmen von da Werbung machen würde.
Mainhattener schrieb:Ich habe das eigentlich mehr optisch gemeint (bezüglich der Schriftzüge).
Ist es wirklich so egal?
Ich fände es jetzt nicht so toll wenn die Eintracht zum Bespiel für Katar oder ein Staatsunternehmen von da Werbung machen würde.
Moralisch/ethisch gesehen gibt es schon Firmen, die man da nicht so gerne sieht. Dann stellt sich allerdings die Frage, wie genau man das mit dieser Sichtweise nimmt. Wenn man exakt genug hinschaut, findet sich gegen so ziemlich jedes Weltunternehmen ein oder mehrere Argumente. Aber ob das die Verantwortlichen juckt? Wie gesagt, wenn genug Kohle rüberkommt . . .
clakir schrieb:Ich hoffe dass es zumindest etwas juckt.Mainhattener schrieb:
Ist es wirklich so egal?
Ich fände es jetzt nicht so toll wenn die Eintracht zum Bespiel für Katar oder ein Staatsunternehmen von da Werbung machen würde.
Ich habe das eigentlich mehr optisch gemeint (bezüglich der Schriftzüge).
Moralisch/ethisch gesehen gibt es schon Firmen, die man da nicht so gerne sieht. Dann stellt sich allerdings die Frage, wie genau man das mit dieser Sichtweise nimmt. Wenn man exakt genug hinschaut, findet sich gegen so ziemlich jedes Weltunternehmen ein oder mehrere Argumente. Aber ob das die Verantwortlichen juckt? Wie gesagt, wenn genug Kohle rüberkommt . . .
Aber alle kann man natürlich auch nicht ausschliessen, heutzutage wohl etwas schwer.
clakir schrieb:In Japan haben die so schnittige Firmen-Namen die sicher gut zum Trikot passen. Wenn so ein Elektronikhersteller für uns wirbt, könnte man sicher paar schöne Teile bekommen. Hoffe aber das es nicht ein Quatschsponsor. So Hello Kitty ist irgendwie nicht so coolplanscher08 schrieb:
Kommt halt immer darauf an wie oft man reisen muss. Wenn sich das auf Winter- und Sommerpause bezieht, dann ist das doch okay. Außerdem ist Werbung im Ausland auch nicht verkehrt. Das könnte neue Sponsoren anlocken.
Es läge eigentlich nahe, dass es sich bei diesem "Ausland" um Japan handelt; aufgrund unserer guten Kontakte nach dort. Wenn man dann in jeder zweiten Länderspielpause nach Tokio jetten müsste, um dort ein Freundschaftsspiel zu absolvieren, wäre das vielleicht nicht so prickelnd. Andererseits können solche Beziehungen ja auch sehr viel wert sein, solange wir einen japanischen Star in unseren Reihen haben, bezüglich Spieler-Scouting und -Verpflichtungen, Sponsoring, Merchandising, etc.
Nun ja, morgen wissen wir mehr.
planscher08 schrieb:Letztlich isses ja wirklich wurscht, wer es wird. Hauptsache, er schiebt genügend Kohle rüber. Nach der Attraktivität der Logos und wie diese dann auf dem Trikot aussehen, sollte man eher nicht gehen.clakir schrieb:planscher08 schrieb:
Kommt halt immer darauf an wie oft man reisen muss. Wenn sich das auf Winter- und Sommerpause bezieht, dann ist das doch okay. Außerdem ist Werbung im Ausland auch nicht verkehrt. Das könnte neue Sponsoren anlocken.
Es läge eigentlich nahe, dass es sich bei diesem "Ausland" um Japan handelt; aufgrund unserer guten Kontakte nach dort. Wenn man dann in jeder zweiten Länderspielpause nach Tokio jetten müsste, um dort ein Freundschaftsspiel zu absolvieren, wäre das vielleicht nicht so prickelnd. Andererseits können solche Beziehungen ja auch sehr viel wert sein, solange wir einen japanischen Star in unseren Reihen haben, bezüglich Spieler-Scouting und -Verpflichtungen, Sponsoring, Merchandising, etc.
Nun ja, morgen wissen wir mehr.
In Japan haben die so schnittige Firmen-Namen die sicher gut zum Trikot passen. Wenn so ein Elektronikhersteller für uns wirbt, könnte man sicher paar schöne Teile bekommen. Hoffe aber das es nicht ein Quatschsponsor. So Hello Kitty ist irgendwie nicht so cool
Letzte Saison sind die mit der absolut unpassendsten Sponsorbeflockung auf dem Trikot Vierter geworden. Die Platzierung täte ich sofort nehmen!
Ist es wirklich so egal?
Ich fände es jetzt nicht so toll wenn die Eintracht zum Bespiel für Katar oder ein Staatsunternehmen von da Werbung machen würde.
Ich fände es jetzt nicht so toll wenn die Eintracht zum Bespiel für Katar oder ein Staatsunternehmen von da Werbung machen würde.
Kommt halt immer darauf an wie oft man reisen muss. Wenn sich das auf Winter- und Sommerpause bezieht, dann ist das doch okay. Außerdem ist Werbung im Ausland auch nicht verkehrt. Das könnte neue Sponsoren anlocken.
planscher08 schrieb:Es läge eigentlich nahe, dass es sich bei diesem "Ausland" um Japan handelt; aufgrund unserer guten Kontakte nach dort. Wenn man dann in jeder zweiten Länderspielpause nach Tokio jetten müsste, um dort ein Freundschaftsspiel zu absolvieren, wäre das vielleicht nicht so prickelnd. Andererseits können solche Beziehungen ja auch sehr viel wert sein, solange wir einen japanischen Star in unseren Reihen haben, bezüglich Spieler-Scouting und -Verpflichtungen, Sponsoring, Merchandising, etc.
Kommt halt immer darauf an wie oft man reisen muss. Wenn sich das auf Winter- und Sommerpause bezieht, dann ist das doch okay. Außerdem ist Werbung im Ausland auch nicht verkehrt. Das könnte neue Sponsoren anlocken.
Nun ja, morgen wissen wir mehr.
clakir schrieb:In Japan haben die so schnittige Firmen-Namen die sicher gut zum Trikot passen. Wenn so ein Elektronikhersteller für uns wirbt, könnte man sicher paar schöne Teile bekommen. Hoffe aber das es nicht ein Quatschsponsor. So Hello Kitty ist irgendwie nicht so coolplanscher08 schrieb:
Kommt halt immer darauf an wie oft man reisen muss. Wenn sich das auf Winter- und Sommerpause bezieht, dann ist das doch okay. Außerdem ist Werbung im Ausland auch nicht verkehrt. Das könnte neue Sponsoren anlocken.
Es läge eigentlich nahe, dass es sich bei diesem "Ausland" um Japan handelt; aufgrund unserer guten Kontakte nach dort. Wenn man dann in jeder zweiten Länderspielpause nach Tokio jetten müsste, um dort ein Freundschaftsspiel zu absolvieren, wäre das vielleicht nicht so prickelnd. Andererseits können solche Beziehungen ja auch sehr viel wert sein, solange wir einen japanischen Star in unseren Reihen haben, bezüglich Spieler-Scouting und -Verpflichtungen, Sponsoring, Merchandising, etc.
Nun ja, morgen wissen wir mehr.