
clakir
11302
woschti schrieb:Richtig. Weder hat Veh in der HZ gefordert das Spiel irgendwie über die Zeit zu schaukeln, noch waren die Spieler platt (siehe Hessenschau.de, wo explizit geschrieben wird, dass die Spieler sich nicht kaputt gefühlt haben). Hier sind wir wieder bei meiner These, dass unsere Spieler zu schnell zu zufrieden sind und dann eben den berühmten Schritt weniger machen und gedanklich halt den genauso berühmten Tick langsamer sind. Und auch hier noch einmal die Anmerkung, dass Seferovic uns schmerzlich fehlt. Nicht nur, dass er die Bälle vorne festmacht, sondern auch, dass er über 90 Minuten voll Pulle geht und vielleicht wenigstens noch den einen oder anderen mitgerissen hätte.
es kann doch keiner ernsthaft an der konditionellen grundlage oder der halbzeitansprache zweifeln.
das sind psychologische komponenten, eine frage der mentalität.
Ein sinnlos verschenkter Sieg. Solange die Einstellung nicht stimmt und man sich selbst viel zu schnell viel zu toll findet, ist der Blick nach oben einfach nur sinnlos.
Basaltkopp schrieb:Genau das schrieb ich gestern in meinem ersten Post nach dem Spiel. Der Mann ist nicht nur als Sturmtank wichtig, sondern auch und vor allem als Mitreißer für die Kollegen. Auch Aigner ist so ein Typ, aber der schien mir gestern tatsächlich platt gewesen zu sein. Gespielt hat er ja eigentlich gut.
Und auch hier noch einmal die Anmerkung, dass Seferovic uns schmerzlich fehlt. Nicht nur, dass er die Bälle vorne festmacht, sondern auch, dass er über 90 Minuten voll Pulle geht und vielleicht wenigstens noch den einen oder anderen mitgerissen hätte.
Ein sinnlos verschenkter Sieg. Solange die Einstellung nicht stimmt und man sich selbst viel zu schnell viel zu toll findet, ist der Blick nach oben einfach nur sinnlos.
clakir schrieb:Muss nicht, steht alles schon da. Moses hat eigenhändig das Rote Meer so listig in zwei Spielhälften geteilt, dass der Gegner prompt mächtig ins Schwimmen geriet. Später wurde er von Gott selbst in das internationale Regelwerk eingearbeitet. Der Mann war ein Profi.Haliaeetus schrieb:
Ja, sowas ist hart. Das hat schon ganze Königreiche in die Knie gezwungen (2 Moses 10, 12 LUT)
Aber Moses hat kein Fußball gespielt. Zumindest ist nichts davon überliefert. Oder hast Du mehr Informationen? Muss die Geschichte umgeschrieben werden?
adlerkadabra schrieb:Aber echt. Der hat den Ägyptern höchst eigenhändig eine komplette Mannschaft abgeworben (das hat noch nich 'mal RBLeibsch geschafft, obwohl sie heftig daran arbeiten). Nur fand er hinterher den Tanz um den goldenen Pokal nicht so witzig.clakir schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ja, sowas ist hart. Das hat schon ganze Königreiche in die Knie gezwungen (2 Moses 10, 12 LUT)
Aber Moses hat kein Fußball gespielt. Zumindest ist nichts davon überliefert. Oder hast Du mehr Informationen? Muss die Geschichte umgeschrieben werden?
Muss nicht, steht alles schon da. Moses hat eigenhändig das Rote Meer so listig in zwei Spielhälften geteilt, dass der Gegner prompt mächtig ins Schwimmen geriet. Später wurde er von Gott selbst in das internationale Regelwerk eingearbeitet. Der Mann war ein Profi.
Irgendwie scheinen sich die Jungs (meistens) nur gegen nominell stärkere Gegner so richtig motivieren zu können. Da laufen die, da wird teilweise wie aus einem Guss gespielt. Gegen Gegner auf Augenhöhe will man das immer irgendwie so mit halber Kraft und halbem EInsatz lösen. Das geht zwar regelmäßig in die Hose, aber man lernt nichts daraus.
Basaltkopp schrieb:Ja, das Gefühl habe ich (leider) genauso. Ein oder zwei gute Spiele mit Ergebnissen, die (wenn wir ehrlich sind) sogar eine Nummer zu hoch ausfallen, und schon nistet sich in den Köpfen ein, dass man gegen andere Gleichwertige nicht die volle Power braucht. Das Ganze ist eher ein Mentalitätsproblem als ein spielerisches. Dass gestern Kadlec wenig gebracht hat, dass Waldschmidt total neben sich stand - geschenkt. Das erklärt alles nicht das Abkacken des ganzen Teams. Man wollte in HZ2 das Ergebnis nur noch verwalten. Obwohl bestimmt jeder Einzelne für sich weiß, dass das nicht gut ist.
Irgendwie scheinen sich die Jungs (meistens) nur gegen nominell stärkere Gegner so richtig motivieren zu können. Da laufen die, da wird teilweise wie aus einem Guss gespielt. Gegen Gegner auf Augenhöhe will man das immer irgendwie so mit halber Kraft und halbem EInsatz lösen. Das geht zwar regelmäßig in die Hose, aber man lernt nichts daraus.
Es ist die Motivation, die nicht gestimmt hat. Ist ja eigentlich kein neues Problem bei uns.
Frankfurt4everever schrieb:Ja, sowas ist hart. Das hat schon ganze Königreiche in die Knie gezwungen (2 Moses 10, 12 LUT)
[...] Veh gibt auf weil [...] schrecken ohne Ende [...].
clakir schrieb:Muss nicht, steht alles schon da. Moses hat eigenhändig das Rote Meer so listig in zwei Spielhälften geteilt, dass der Gegner prompt mächtig ins Schwimmen geriet. Später wurde er von Gott selbst in das internationale Regelwerk eingearbeitet. Der Mann war ein Profi.Haliaeetus schrieb:
Ja, sowas ist hart. Das hat schon ganze Königreiche in die Knie gezwungen (2 Moses 10, 12 LUT)
Aber Moses hat kein Fußball gespielt. Zumindest ist nichts davon überliefert. Oder hast Du mehr Informationen? Muss die Geschichte umgeschrieben werden?
Gelöschter Benutzer
den Pferden überlassen
Und jetzt --- ACHTUNG --- was echt Positives: Iggy hat mir sehr gut gefallen. Kämpferisch, läuferisch, bissig, unbequem für den Gegner, wurde auch nicht müde (im Gegensatz zu einigen anderen). Wenn es bei uns einen Gewinner der englischen Woche gibt, ist es (für mich) Iggy. Ich meine, die Baustelle RV ist geschlossen.
clakir schrieb:Ja, da kann ich Dir nur zustimmen. Sehr erfreulich, was der für eine Leistung bringt und sich von Spiel zu Spiel stetig verbessert.
Und jetzt --- ACHTUNG --- was echt Positives: Iggy hat mir sehr gut gefallen. Kämpferisch, läuferisch, bissig, unbequem für den Gegner, wurde auch nicht müde (im Gegensatz zu einigen anderen). Wenn es bei uns einen Gewinner der englischen Woche gibt, ist es (für mich) Iggy. Ich meine, die Baustelle RV ist geschlossen.
clakir schrieb:An wen darf ich mich denn wenden, wenn ich das rapide Nachlassen in der 2. Halbzeit ansprechen möchte?
Also am Trainer lag es heute nicht, meine ich.
WuerzburgerAdler schrieb:Keine Ahnung. Ist daran denn der Trainer schuld? Ich konnte mich schon zu Beginn der zweiten HZ des Gedankens nicht erwehren, dass man versuchen wollte, das Ergebnis zu verwalten, Dass das schief geht, war abzusehen. Dennoch war eine gewisse Lustlosigkeit greifbar. Hradecky hat mehr als einmal den Ball schnell abwerfen wollen um Konter einzuleiten, aber schlicht niemand gefunden, dem er zuwerfen konnte. Dann kamen lange Abschläge, die meist beim Gegner landeten.clakir schrieb:
Also am Trainer lag es heute nicht, meine ich.
An wen darf ich mich denn wenden, wenn ich das rapide Nachlassen in der 2. Halbzeit ansprechen möchte?
Aber ist für so einen Umschwung der Trainer verantwortlich? Sehe ich nicht so.
clakir schrieb:Nuja, also wenn ich das sehe, dass da das Spiel aus der Hand gleitet und 40.000 andere sehen das auch, nur einer nicht, dann wende ich mich doch tatsächlich lieber an den Busfahrer.WuerzburgerAdler schrieb:clakir schrieb:
Also am Trainer lag es heute nicht, meine ich.
An wen darf ich mich denn wenden, wenn ich das rapide Nachlassen in der 2. Halbzeit ansprechen möchte?
Keine Ahnung. Ist daran denn der Trainer schuld?
clakir schrieb:Kann man so sehen.WuerzburgerAdler schrieb:clakir schrieb:
Das Spiel haben wir in der 1. HZ verloren. Kadlec hat zwei Dinger, die er machen MUSS. Ich glaube, wir haben heute gesehen, warum er so selten spielt. Und wir haben gesehen, wie wichtig Sefe inzwischen für unser Spiel ist.
Echt? Welche zwei Dinger?
Davon ab: "das Spiel" dauert immer 90 Minuten. Sollte man durchhalten können, diese Distanz.
Und: ich halte nichts davon, dass gerade diejenigen die Heilsbringer sind, die gerade nicht gespielt haben.
Genau genommen hatte er sogar mehr als zwei Szenen, aus denen ein etwas abgebrühterer Spieler ein Tor macht. Aber zum Beispiel der Kopfball frei vorm Tor, der muss einfach rein. Ich war immer ein großer Verfechter des Wunschs, Kadlec auch 'mal richtig spielen zu lassen. Heute durfte er ran, aber jetzt habe ich diesen Wunsch nicht mehr wirklich. Er macht aus seiner Schnelligkeit viel zu wenig. Und dass sich gestandene BuLi-Profis nicht so einfach austricksen lassen wie evtl. Spieler der tschechischen Liga sollte er nach zwei Jahren in Ffm eigentlich gemerkt haben. Hat mich heute sehr enttäuscht.
Beim Kopfball bin ich gänzlich anderer Meinung.
Ansonsten sollte man berücksichtigen, dass er gefühlten Ewigkeiten nicht mehr gespielt hat. Jeder Fußballer weiß, welche Auswirkungen fehlende Praxis hat.
Hier hätte ich mir hier und da mal ein wenig Aufmunterung seitens seiner Mitspieler gewünscht, denn Wille und Einsatzbereitschaft waren da, ebenso einige eroberte Bälle. Aber da kam leider nichts.
WuerzburgerAdler schrieb:Das stimmt natürlich. Ich hatte heute auch das Gefühl, dass er ein wenig 'außerhalb des Teams' stand. Was ja eigentlich kein Wunder ist.
Ansonsten sollte man berücksichtigen, dass er gefühlten Ewigkeiten nicht mehr gespielt hat. Jeder Fußballer weiß, welche Auswirkungen fehlende Praxis hat.
Hier hätte ich mir hier und da mal ein wenig Aufmunterung seitens seiner Mitspieler gewünscht, denn Wille und Einsatzbereitschaft waren da, ebenso einige eroberte Bälle. Aber da kam leider nichts.
typisch Eintracht. wegen so Spielen sind wir keine Spitzenmannschaft und werden es auch vorerst nicht. Immer wenn man oben dran ist, kommen völlig unnötige Punktverluste. Konditionsprobleme, dumme Systemumstellung und falscher Wechsel auf seiten des Trainers. weitgehende Bocklosigkeit der Mannschaft. beides kommt zusammen und ergibt so einen verdorbenen Nachmittag wie heute. Warum zum Henker nicht einfach nach der Pause so weiterkicken wie vorher?
J_Boettcher schrieb:Also am Trainer lag es heute nicht, meine ich. Dass er das vorige System nicht spielen kann, wenn eine der zentralen Figuren fehlt und eine zweite indisponiert ist, sollte einleuchten. Und falsche Wechsel? Hm. Ich fand es erst 'mal gut, dass er Waldschmidt für Kadlec gebracht hat. Dass Luca leider einen völlig gebrauchten Tag erwischt hat, konnte er ja vorher nicht wissen. Ihn dann wieder auszuwechseln fand ich konsequent. Aigner hat er wohl runtergenommen, weil der platt war. Also alles in allem sehe ich da keinen Fehler. Und heute hat er sogar 'mal relativ frühzeitig gewechselt.
. . . . dumme Systemumstellung und falscher Wechsel auf seiten des Trainers. . . . .
clakir schrieb:An wen darf ich mich denn wenden, wenn ich das rapide Nachlassen in der 2. Halbzeit ansprechen möchte?
Also am Trainer lag es heute nicht, meine ich.
clakir schrieb:man könnte bei 1:0 Führung, wenn der Gegner drückt, einen Konterspieler einwechseln (Castaignos) statt einem spielenden Stürmer. klar, daß Luca sich so oft falsch entscheiden würde, kann man nicht wissen.J_Boettcher schrieb:
. . . . dumme Systemumstellung und falscher Wechsel auf seiten des Trainers. . . . .
Also am Trainer lag es heute nicht, meine ich. Dass er das vorige System nicht spielen kann, wenn eine der zentralen Figuren fehlt und eine zweite indisponiert ist, sollte einleuchten. Und falsche Wechsel? Hm. Ich fand es erst 'mal gut, dass er Waldschmidt für Kadlec gebracht hat. Dass Luca leider einen völlig gebrauchten Tag erwischt hat, konnte er ja vorher nicht wissen. Ihn dann wieder auszuwechseln fand ich konsequent. Aigner hat er wohl runtergenommen, weil der platt war. Also alles in allem sehe ich da keinen Fehler. Und heute hat er sogar 'mal relativ frühzeitig gewechselt.
clakir schrieb:hä? In der ersten HZ, die die bessere war, haben wir das vorige System gespielt, erst in der zweiten HZ, nach der Systemumstellung gings nichts mehr. Aber gut, kann Veh ja nix dafür, dass er da Leute auf Positionen einsetzt, wo sie nicht hingehören.
Also am Trainer lag es heute nicht, meine ich. Dass er das vorige System nicht spielen kann, wenn eine der zentralen Figuren fehlt und eine zweite indisponiert ist, sollte einleuchten
clakir schrieb:Echt? Welche zwei Dinger?
Das Spiel haben wir in der 1. HZ verloren. Kadlec hat zwei Dinger, die er machen MUSS. Ich glaube, wir haben heute gesehen, warum er so selten spielt. Und wir haben gesehen, wie wichtig Sefe inzwischen für unser Spiel ist.
Davon ab: "das Spiel" dauert immer 90 Minuten. Sollte man durchhalten können, diese Distanz.
Und: ich halte nichts davon, dass gerade diejenigen die Heilsbringer sind, die gerade nicht gespielt haben.
WuerzburgerAdler schrieb:Genau genommen hatte er sogar mehr als zwei Szenen, aus denen ein etwas abgebrühterer Spieler ein Tor macht. Aber zum Beispiel der Kopfball frei vorm Tor, der muss einfach rein. Ich war immer ein großer Verfechter des Wunschs, Kadlec auch 'mal richtig spielen zu lassen. Heute durfte er ran, aber jetzt habe ich diesen Wunsch nicht mehr wirklich. Er macht aus seiner Schnelligkeit viel zu wenig. Und dass sich gestandene BuLi-Profis nicht so einfach austricksen lassen wie evtl. Spieler der tschechischen Liga sollte er nach zwei Jahren in Ffm eigentlich gemerkt haben. Hat mich heute sehr enttäuscht.clakir schrieb:
Das Spiel haben wir in der 1. HZ verloren. Kadlec hat zwei Dinger, die er machen MUSS. Ich glaube, wir haben heute gesehen, warum er so selten spielt. Und wir haben gesehen, wie wichtig Sefe inzwischen für unser Spiel ist.
Echt? Welche zwei Dinger?
Davon ab: "das Spiel" dauert immer 90 Minuten. Sollte man durchhalten können, diese Distanz.
Und: ich halte nichts davon, dass gerade diejenigen die Heilsbringer sind, die gerade nicht gespielt haben.
clakir schrieb:Kann man so sehen.WuerzburgerAdler schrieb:clakir schrieb:
Das Spiel haben wir in der 1. HZ verloren. Kadlec hat zwei Dinger, die er machen MUSS. Ich glaube, wir haben heute gesehen, warum er so selten spielt. Und wir haben gesehen, wie wichtig Sefe inzwischen für unser Spiel ist.
Echt? Welche zwei Dinger?
Davon ab: "das Spiel" dauert immer 90 Minuten. Sollte man durchhalten können, diese Distanz.
Und: ich halte nichts davon, dass gerade diejenigen die Heilsbringer sind, die gerade nicht gespielt haben.
Genau genommen hatte er sogar mehr als zwei Szenen, aus denen ein etwas abgebrühterer Spieler ein Tor macht. Aber zum Beispiel der Kopfball frei vorm Tor, der muss einfach rein. Ich war immer ein großer Verfechter des Wunschs, Kadlec auch 'mal richtig spielen zu lassen. Heute durfte er ran, aber jetzt habe ich diesen Wunsch nicht mehr wirklich. Er macht aus seiner Schnelligkeit viel zu wenig. Und dass sich gestandene BuLi-Profis nicht so einfach austricksen lassen wie evtl. Spieler der tschechischen Liga sollte er nach zwei Jahren in Ffm eigentlich gemerkt haben. Hat mich heute sehr enttäuscht.
Beim Kopfball bin ich gänzlich anderer Meinung.
Ansonsten sollte man berücksichtigen, dass er gefühlten Ewigkeiten nicht mehr gespielt hat. Jeder Fußballer weiß, welche Auswirkungen fehlende Praxis hat.
Hier hätte ich mir hier und da mal ein wenig Aufmunterung seitens seiner Mitspieler gewünscht, denn Wille und Einsatzbereitschaft waren da, ebenso einige eroberte Bälle. Aber da kam leider nichts.
clakir schrieb:Er muss noch viel lernen. Das war keine gute Leistung heute. Erst lässt er alles durchgehen, dann pfeift er extrem kleinlich. Keine Linie erkennbar. Positiv lediglich, dass sich wahrscheinlich die anderen genauso über ihn geärgert haben wie wir.
Der pfeift erst sein zweites Bundesligaspiel. Immer kriegen wir diese Werkstudenten!
clakir schrieb:Echt? Welche zwei Dinger?
Das Spiel haben wir in der 1. HZ verloren. Kadlec hat zwei Dinger, die er machen MUSS. Ich glaube, wir haben heute gesehen, warum er so selten spielt. Und wir haben gesehen, wie wichtig Sefe inzwischen für unser Spiel ist.
Davon ab: "das Spiel" dauert immer 90 Minuten. Sollte man durchhalten können, diese Distanz.
Und: ich halte nichts davon, dass gerade diejenigen die Heilsbringer sind, die gerade nicht gespielt haben.
clakir schrieb:Welche zwei Dinger meinst du? Ich kann mich nur an einen Kopfball erinnern. Den hat man aber nicht machen müssen, da die Flanke so scharf geschlagen war, dass ein kontrollierter Kopfstoß nicht mehr möglich war.
#clakir vor 6 Minuten Das Spiel haben wir in der 1. HZ verloren. Kadlec hat zwei Dinger, die er machen MUSS. Ich glaube, wir haben heute gesehen, warum er so selten spielt. Und wir haben gesehen, wie wichtig Sefe inzwischen für unser Spiel ist.
Vielleicht hätte er sie reingemacht, wenn er häufiger hätte spielen dürfen?
clakir schrieb:Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass wir bei einem neuen Stadion wieder so ein nutzloses Cabriodach bekämen, welches alleine 20 (oder waren es 30?) Mio verschlungen hat.MrBoccia schrieb:
was für Zahlen, wo hast die denn her?
Die Zahlen habe ich nirgendwo her. Reine (laienhafte) Überlegung meinerseits. Das derzeitige Stadion hat 188 gekostet. Vor 12 Jahren. Ein neues vergleichbarer Größe würde heute mind. 20% mehr kosten. Und bis es gebaut werden würde, vergingen leicht nochmal 5, 6, 7 Jahre. Dann soll es ja größer werden, neuer, besser (logisch) und es soll nicht auf irgendeinem Dorfanger stehen sondern in der unvergleichlichsten Stadt der Welt. Macht alles in allem eine erhebliche Verteuerung des Preises des jetzigen Stadions. Daher meine (wie gesagt laienhafte) Schätzung.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, mit 86,9 Mio in Frankfurt ein unseren Ansprüchen genügendes Stadion bauen zu können?
Basaltkopp schrieb:Ach je, ich wollte damit jetzt nicht so eine Lawine lostreten.clakir schrieb:MrBoccia schrieb:
was für Zahlen, wo hast die denn her?
Die Zahlen habe ich nirgendwo her. Reine (laienhafte) Überlegung meinerseits. Das derzeitige Stadion hat 188 gekostet. Vor 12 Jahren. Ein neues vergleichbarer Größe würde heute mind. 20% mehr kosten. Und bis es gebaut werden würde, vergingen leicht nochmal 5, 6, 7 Jahre. Dann soll es ja größer werden, neuer, besser (logisch) und es soll nicht auf irgendeinem Dorfanger stehen sondern in der unvergleichlichsten Stadt der Welt. Macht alles in allem eine erhebliche Verteuerung des Preises des jetzigen Stadions. Daher meine (wie gesagt laienhafte) Schätzung.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, mit 86,9 Mio in Frankfurt ein unseren Ansprüchen genügendes Stadion bauen zu können?
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass wir bei einem neuen Stadion wieder so ein nutzloses Cabriodach bekämen, welches alleine 20 (oder waren es 30?) Mio verschlungen hat.
Zu dem Thema glaube ich eigentlich gar nichts. Dass ein neues Stadion heute ein ganzes Stück teurer wäre als vor einem Dutzend Jahren, ist doch klar, oder? Ob mit oder ohne überteuertem Dach. Und, so wie ich die Eintracht kenne, würde man bei einem neuen Stadion ganz sicher eher klotzen statt kleckern. Das meinte ich mit "unsere Ansprüche". Ein Fußballhäuschen, in das schlappe 60.000 Leute reinpassen, kostet halt in Frankfurt ordentlich mehr als in Freiburg oder Hoffenheim.
Und auch wenn meine (wie mehrfach betont 'laienhafte' Schätzung eine gutes Stück zu hoch läge und ein Neubau 'nur' 200 oder 180 Mio kostete, überstiege das immer noch bei weitem unsere derzeitigen Möglichkeiten. Zumindest, soweit letztere mir bekannt sind.
Gut, zugegeben bin ich auch ein Laie, weder Architekt noch Banker.
Zwei Aspekte möchte ich zu den bisher vorgebrachten noch hinzufügen:
1) Wir haben eine Niedrigzinsphase. Nie war es so günstig wie jetzt, Kredite aufzunehmen.
2) Die Einnahmeseite: Bei einem eigenen Stadion gehen auch alle Einnahmen in die eigene Tasche. Namensrechte, Vermietung für Großveranstaltungen.
Und natürlich gibt es das Problem des möglichen Standorts. Vermutlich muss man dann wirklich auf die grüne Wiese gehen und die Stadtgrenze überschreiten. Ob man dadurch einen Teil seiner Identität aufgibt, stelle ich gerne zur Diskussion.
Und von wegen "unsere Ansprüche": Ein funktionales enges Fußball-Stadion würde mir genügen. Lieber das als in einem schönen Stadion auf ewig im Mittelmaß zu verweilen.
Zwei Aspekte möchte ich zu den bisher vorgebrachten noch hinzufügen:
1) Wir haben eine Niedrigzinsphase. Nie war es so günstig wie jetzt, Kredite aufzunehmen.
2) Die Einnahmeseite: Bei einem eigenen Stadion gehen auch alle Einnahmen in die eigene Tasche. Namensrechte, Vermietung für Großveranstaltungen.
Und natürlich gibt es das Problem des möglichen Standorts. Vermutlich muss man dann wirklich auf die grüne Wiese gehen und die Stadtgrenze überschreiten. Ob man dadurch einen Teil seiner Identität aufgibt, stelle ich gerne zur Diskussion.
Und von wegen "unsere Ansprüche": Ein funktionales enges Fußball-Stadion würde mir genügen. Lieber das als in einem schönen Stadion auf ewig im Mittelmaß zu verweilen.
clakir schrieb:was für Zahlen, wo hast die denn her? Aus deinem Fussballmanager? Dazu passend die Werte des Borussia-Parks:
Es ist doch klar, dass wir ein neues Stadion (Minimum irgendwo bei 250 Mio) niemals bezahlen könnten. Solange wir nicht mind. 100 Mio auf der hohen Kante haben, ist so etwas völlig irreal.
Die Baukosten des Stadions beliefen sich auf 86,9 Millionen Euro.[1] Finanziert wurde das Stadion mit 7,65 Millionen Euro Eigenmitteln, einem Bankdarlehen in Höhe von 43,45 Millionen Euro, das zu 80 % mit einer Bürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen abgesichert ist, und einem Darlehen der Stadt Mönchengladbach in Höhe von 35,8 Millionen Euro, das von 2018 bis 2034 abbezahlt werden soll.[1][9]
MrBoccia schrieb:Die Zahlen habe ich nirgendwo her. Reine (laienhafte) Überlegung meinerseits. Das derzeitige Stadion hat 188 gekostet. Vor 12 Jahren. Ein neues vergleichbarer Größe würde heute mind. 20% mehr kosten. Und bis es gebaut werden würde, vergingen leicht nochmal 5, 6, 7 Jahre. Dann soll es ja größer werden, neuer, besser (logisch) und es soll nicht auf irgendeinem Dorfanger stehen sondern in der unvergleichlichsten Stadt der Welt. Macht alles in allem eine erhebliche Verteuerung des Preises des jetzigen Stadions. Daher meine (wie gesagt laienhafte) Schätzung.
was für Zahlen, wo hast die denn her?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, mit 86,9 Mio in Frankfurt ein unseren Ansprüchen genügendes Stadion bauen zu können?
clakir schrieb:Auf Frankfurter Stadtgebiet? Definitiv nein.... irgendwo im nirgendwo wie BMG... ja.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, mit 86,9 Mio in Frankfurt ein unseren Ansprüchen genügendes Stadion bauen zu können?
clakir schrieb:das schrub ich nicht. Ausserdem, deine Ansprüche müssen nicht meine sein. "Unsere" passt somit nicht.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, mit 86,9 Mio in Frankfurt ein unseren Ansprüchen genügendes Stadion bauen zu können?
Und zum Rest - wenn man ein überteuertes Stadion als Grundlage für seine "Berechnungen" nimmt, ist klar, dass auch die Zahlen für das Neue überteuert sein müssen. Ich habe keine Ahnung, was ein Neues kosten würde, aber garantiert nicht mind. 250 Mios.
clakir schrieb:Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass wir bei einem neuen Stadion wieder so ein nutzloses Cabriodach bekämen, welches alleine 20 (oder waren es 30?) Mio verschlungen hat.MrBoccia schrieb:
was für Zahlen, wo hast die denn her?
Die Zahlen habe ich nirgendwo her. Reine (laienhafte) Überlegung meinerseits. Das derzeitige Stadion hat 188 gekostet. Vor 12 Jahren. Ein neues vergleichbarer Größe würde heute mind. 20% mehr kosten. Und bis es gebaut werden würde, vergingen leicht nochmal 5, 6, 7 Jahre. Dann soll es ja größer werden, neuer, besser (logisch) und es soll nicht auf irgendeinem Dorfanger stehen sondern in der unvergleichlichsten Stadt der Welt. Macht alles in allem eine erhebliche Verteuerung des Preises des jetzigen Stadions. Daher meine (wie gesagt laienhafte) Schätzung.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, mit 86,9 Mio in Frankfurt ein unseren Ansprüchen genügendes Stadion bauen zu können?
Auf der einen Seite fände ich es schade, wenn wir den traditionellen Standort Waldstadion aufgeben würden.
Auf der anderen Seite hemmt es unsere Weiterentwicklung immens, wenn die Stadionmiete einen zu großen Anteil unseres Etats auffrisst.
Fazit: Die Eintracht sollte unverzüglich ernsthafte Planungen für ein eigenes Stadion in Auftrag geben, damit man gegenüber der Stadt verhandlungstechnisch mal endlich in die Offensive kommt. Entweder sie kommen uns dann mit der Miete entgegen oder sie verlieren ihren Hauptmieter. Dann sollte es mit der von diesem Typen gezeigten Arroganz auch mal vorbei sein.
Unglaublich, so ein Statement von so einem *********** (vorsorglich zensiert vom Verfasser dieses Beitrags)
Auf der anderen Seite hemmt es unsere Weiterentwicklung immens, wenn die Stadionmiete einen zu großen Anteil unseres Etats auffrisst.
Fazit: Die Eintracht sollte unverzüglich ernsthafte Planungen für ein eigenes Stadion in Auftrag geben, damit man gegenüber der Stadt verhandlungstechnisch mal endlich in die Offensive kommt. Entweder sie kommen uns dann mit der Miete entgegen oder sie verlieren ihren Hauptmieter. Dann sollte es mit der von diesem Typen gezeigten Arroganz auch mal vorbei sein.
Unglaublich, so ein Statement von so einem *********** (vorsorglich zensiert vom Verfasser dieses Beitrags)
Exil-Fan schrieb:Ich tue mir immer etwas schwer, den Sinn eines eigenen Neubaus (oder auch nur der Planung eines solchen) zu verstehen. Es ist doch klar, dass wir ein neues Stadion (Minimum irgendwo bei 250 Mio) niemals bezahlen könnten. Solange wir nicht mind. 100 Mio auf der hohen Kante haben, ist so etwas völlig irreal. Und mit einer langfristigen Finanzierung, die uns 30 Jahre lang wieder 10 Mio pro Jahr kostet, wären wir keinen Schritt weiter. Im Gegenteil.
Fazit: Die Eintracht sollte unverzüglich ernsthafte Planungen für ein eigenes Stadion in Auftrag geben, damit man gegenüber der Stadt verhandlungstechnisch mal endlich in die Offensive kommt. Entweder sie kommen uns dann mit der Miete entgegen oder sie verlieren ihren Hauptmieter. Dann sollte es mit der von diesem Typen gezeigten Arroganz auch mal vorbei sein.
Was wäre denn dabei der Vorteil?
Wieso sollte das Stadion so teuer sein? Selbst inkl. Infrastruktur nicht.
clakir schrieb:was für Zahlen, wo hast die denn her? Aus deinem Fussballmanager? Dazu passend die Werte des Borussia-Parks:
Es ist doch klar, dass wir ein neues Stadion (Minimum irgendwo bei 250 Mio) niemals bezahlen könnten. Solange wir nicht mind. 100 Mio auf der hohen Kante haben, ist so etwas völlig irreal.
Die Baukosten des Stadions beliefen sich auf 86,9 Millionen Euro.[1] Finanziert wurde das Stadion mit 7,65 Millionen Euro Eigenmitteln, einem Bankdarlehen in Höhe von 43,45 Millionen Euro, das zu 80 % mit einer Bürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen abgesichert ist, und einem Darlehen der Stadt Mönchengladbach in Höhe von 35,8 Millionen Euro, das von 2018 bis 2034 abbezahlt werden soll.[1][9]
Gelöschter Benutzer
Dies Saison bleibt uns auch nix erspart!
Mit Abstand der Schlimmste seiner Zunft!
Mit Abstand der Schlimmste seiner Zunft!
clakir schrieb:Er muss noch viel lernen. Das war keine gute Leistung heute. Erst lässt er alles durchgehen, dann pfeift er extrem kleinlich. Keine Linie erkennbar. Positiv lediglich, dass sich wahrscheinlich die anderen genauso über ihn geärgert haben wie wir.
Der pfeift erst sein zweites Bundesligaspiel. Immer kriegen wir diese Werkstudenten!
Wenn man den Op-Artikel liest, könnte man denken dass Spieler und Trainer kein Unruhe im Wohlfülloase haben wollen und würden gemeinsame Sache machen.
Ich habe das Gefühl der Verein ist für Viele Angestellten nur ein Geldquelle und sicheres Arbeitsplatz, solange man nicht absteigt.