>

clakir

11289

#
Ich schließe mich dem Dank gerne an, auch wenn ich nicht zu denen gehört habe, die ihn kritisierten.

WEITER SO BRUNO! Am Sonntag hat HB im Halbzeitinterview gesagt, dass noch ein paar Milliönchen rumliegen - lass' sie nicht vergammeln!
#
prothurk schrieb:
clakir schrieb:
prothurk schrieb:

Jep, die Pillen natürlich auch  - mit denen fing ja die ganze Scheisse in der Liga an!  


Tja, Geld regiert die Welt. Das gilt leider auch im Fußball und das werden wir auch nicht ändern. Ich kann mich erinnern, als Eintracht Braunschweig als erste deutsche Mannschaft mit Werbung (!) auf dem Leibchen auflief (Jägermeister). Es ging ein Aufschrei durch Deutschland und die halbe Fußballwelt dachte, das Ende des Sports sei nahe. Das war 71 oder 72 oder so. Und die derzeit letzte Konsequenz der Entwicklung ist eben die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Firmen oder Sponsoren. Ist das das Ende des Sports?


73-74 und wir hatten dann 74-75 Remington drauf. Der Vergleich hinkt, seit Internet ist eh alles außer Kontrolle...


Danke für die Nachhilfe, so exakt war meine Erinnerung nicht mehr. Der Vergleich hinkt sicher, weil nämlich der Einzug des 'Geldes' in den Fußballsport schon viel früher war. Ich glaube, seit den 1920er Jahren gibt es Profifußball in Deutschland. In England noch viel früher. Also wo soll man da den Beginn der "schädlichen" Entwicklung definieren?
#
Schobberobber72 schrieb:
So wie wir ihn kennen schon. Zudem wird sich mit dieser ganzen Entwicklung,  über kurz oder lang auch das Publikum massiv verändern. Mit "Stadionerlebnis" wird das dann leider nur noch wenig zu tun haben.

Aber in den Amateurligen,  gibt´s wenigstens gescheite Bratwurst und Bier....


Das stimmt und da hat man auch tatsächlich noch ein sehr ursächliches Fußball-Erlebnis. Aber . . . ich bin zufällig gut bekannt mit dem Vereinsvorstand unseres Kleinstadtklubs (5. Spielklasse). Und wenn der mir gelegentlich erzählt, wie viel Geld bereits in diesen sogenannten Amateur-Ligen fließt, da kann man nur noch den Kopf schütteln! Und auch dort wird diese Entwicklung nicht zu stoppen sein.
#
JJ_79 schrieb:
clakir schrieb:
prothurk schrieb:

Jep, die Pillen natürlich auch  - mit denen fing ja die ganze Scheisse in der Liga an!  


Tja, Geld regiert die Welt. Das gilt leider auch im Fußball und das werden wir auch nicht ändern. Ich kann mich erinnern, als Eintracht Braunschweig als erste deutsche Mannschaft mit Werbung (!) auf dem Leibchen auflief (Jägermeister). Es ging ein Aufschrei durch Deutschland und die halbe Fußballwelt dachte, das Ende des Sports sei nahe. Das war 71 oder 72 oder so. Und die derzeit letzte Konsequenz der Entwicklung ist eben die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Firmen oder Sponsoren. Ist das das Ende des Sports?


Wenn wir auf der Strecke bleiben, dann schon!


Das wäre allerdings schlimm. Für mich ist es schon schlimm genug, dass "echte" Vereine immer weniger Chancen haben, oben mitzumischen. HB sieht ja das obere Drittel der Liga jetzt schon 'zementiert'. Unrecht hat er da nicht; gelegentliche Ausnahmen bestätigen die Regel (z.B. die SGE in 12/13!). Ich weiß aber auch kein Gegenkonzept.
#
prothurk schrieb:

Wie gesagt, Hopp und Mateschitz sind relativ alte Männer ...


Naja, Mateschitz und Kind sind 70, Hopp ist 74. Sooo alt ist das auch wieder nicht. Wenn sich die Burschen fit halten (durch Fußball zum Beispiel), können die noch gute 10 Jahre mitmischen. Und die Gefahr der Verarmung besteht auch nicht unbedingt. Schon eher die Möglichkeit, dass sie die Lust verlieren.

Aber ich fürchte, bis das so weit ist, haben andere Großkupferte bereits diverse andere Vereine eingesackt.
#
prothurk schrieb:

Jep, die Pillen natürlich auch  - mit denen fing ja die ganze Scheisse in der Liga an!  


Tja, Geld regiert die Welt. Das gilt leider auch im Fußball und das werden wir auch nicht ändern. Ich kann mich erinnern, als Eintracht Braunschweig als erste deutsche Mannschaft mit Werbung (!) auf dem Leibchen auflief (Jägermeister). Es ging ein Aufschrei durch Deutschland und die halbe Fußballwelt dachte, das Ende des Sports sei nahe. Das war 71 oder 72 oder so. Und die derzeit letzte Konsequenz der Entwicklung ist eben die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Firmen oder Sponsoren. Ist das das Ende des Sports?
#
Flummi schrieb:
Kevin zum Kapitän zu machen, wär ein Anreitz, sich länger an die Eintracht zu binden. Geb ihm die Binde!


Glaube nicht, dass das C-Armband Trapp zum bleiben bewegen könnte, sollte er den gehen wollen. Was er ja zum Glück nicht will!
Grundsätzlich halte ich einen Tormann als Kapitän für nicht so günstig. Ein Feldspieler ist schneller beim Schiri, falls es irgendwas zu klären gibt.
#
Basaltkopp schrieb:
JJ_79 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
kamelle schrieb:
Kadaj schrieb:
kamelle schrieb:
Wäre beim 1:1 der Ball vorbei gegangen statt an den Pfosten hätte sich Piacon einen Anschiss verdient, da Severovic mitgelaufen und frei war.
Ich überlege schon die ganze Zeit ob es nicht richtiger gewesen wäre abzuspielen.


Dann wärs aber abseits gewesen.  


Ahja, danke.

Ich dachte eh, das Piacon im Abseits sei habe aber dabei auf Severovic nicht so sehr geachtet.
Aber wie gesagt, danke.


Keiner der genannten hat überhaupt mitgespielt.


Lass den Leuten doch noch ein bischen Zeit.


Ich empfinde es als fehlenden Respekt vor den Spielern, wenn man sich nicht einmal die Mühe macht deren Namen richtig zu schreiben. Und so schwer sind die Namen ja nicht einmal.


Wobei es Manchen schon schwer fällt, den eigenen Namen richtig zu schreiben. Kann auch an Unzulänglichkeiten des Eingabegeräts liegen.    
#
dj_chuky schrieb:
Zwei Dinge muss ich allerdings kritisieren. Einmal war Piazon´s Abschluss beim 1:1 doch eher schwach.


Wenn  er bei "schwachen Abschlüssen" ein Tor pro Spiel macht, wie viele bringt er dann, wenn er 'mal besser abschließt? Ich könnte mit seiner jetzigen Quote ganz gut leben!  
#
philadlerist schrieb:
clakir schrieb:
philadlerist schrieb:
Trotzdem muss man zugeben, dass es ein Muster ohne Wert ist, denn Inter Mailand wollte diesen Finance Cup nicht wirklich gewinnen.


Was ist den das für ein Kommentar! Kein Fußballspieler dieser Welt spielt ein Fußballspiel, um dieses NICHT zu gewinnen! Mailand war mit all seinen Stars da. Und die haben sich wohl vor dem Spiel verständigt "... ach nee, heut' lassen wir die Deutschen mal gewinnen, weil ..." - so ein Quatsch.

Klar ist es nur ein Testspiel. Aber wenn wir ein solches vergeigen (z.B. Genua), wird gejammert "wir steigen ab!". Und wenn wir gewinnen, wir auch gejammert "Muster ohne Wert". Also wasn nu?


Was ich damit meinte, war: die Mailänder haben abgesehen von zwei drei Chancen nichts zustande gebracht. haben viel zugeschaut und sehr körperlos gespielt. Und du willst mir doch nicht etwa weismachen, dass das das Leistungsvermögen der legendären Inter-Mannschaft war? Wäre natürlich toll, denn dann war das ja heute ein großer, wegweisender Sieg!
Ich bin ja auch ein glühender Eintrachtfan, aber wenn ich im Stadion sitz und schaue so einem Spiel 90 Minuten zu, dann erkenne ich, ob jemand gewinnen will oder nur verletzungsfrei durch einen Ausflug kommen will.


Klar, Inter Mailand hat schon 'mal besser gespielt als heute. Aber auch Inter kann immer nur so gut spielen, wie der Gegner es zu lässt. Und dass sie verletzungsfrei durch die Testphase kommen wollten, galt für die Frankfurter genauso wie für die Mailänder. Auch Mailand hat eine neu zusammengestellte Equipe und sie sind mit ihrer Vorbereitung noch nicht fertig. Gilt alles auch für uns.
Also gut, man das darf nicht überbewerten - schon recht. Man muss es aber auch nicht "kleiner reden" als es war. Die Jungs haben gut gespielt. Man konnte sehen, dass das neue System in der Mannschaft angekommen ist und dass viel Potential da ist. Auch noch viel Luft nach oben, natürlich. Ist ja gut so!
#
Aragorn schrieb:
Ich bleibe dabei! Qualitativ isind wir keinen Deut schlechter als letzte Saison.


Also, da muss ich doch vehement widersprechen   ,-)

Wir sind nicht nur keinen Deut schlechter, sondern mehrere Deuts (was auch immer das für eine fußballerische Einheit sein soll  ,-) ) besser als letzte Saison! Vorne sind wir mit den Neuzugängen Piazon, Valdez, Sefe und Inui sehr viel stärker besetzt. Mitte hinten ersetzen die real existierenden Hasebe und Lanig die im letzten Halbjahr kaum mehr existierenden Schwegler/Rode mehr als voll. Nur auf RV bin ich mir noch nicht so sicher, ob Chandler oder Iggy den Sebi vergessen machen können.
#
tobago schrieb:

Alles in Allem war das schon sehr gut für einen Test und wir haben ja mit Meier, Aigner, Russ, Madlung, Flum, Kadlec Stendera usw. keine schlechte zweite Garnitur, wenn man die von heute mal als erste Garnitur bezeichnen möchte.



Auch wenn das stimmt, hätten wir mit Meier, Aigner, Russ, Chandler, Madlung, Flum, Kadlec, Stendera, Otsche, Wiedwald ... eine "zweite Garnitur" nach der sich die meisten anderen sämtliche "Finger lecken" würden. Ich glaube aber nicht, dass es eine "zweite Garnitur" geben wird. Ich glaube, dass Schaaf immer die Jungs aufstellen wird, die am besten drauf sind, bzw. die seine jeweiligen taktischen Vorgaben am besten umsetzen. Und das kann von Spiel zu Spiel variieren. Und je mehr gute Leute wir für eine Position haben, desto mehr werden sich die jeweiligen Startspieler ins Zeug legen, um ihre Aufstellung zu rechtfertigen. Das ist doch sehr gut so.
Wirklich "gesetzt" sehe ich nur einige wenige: Trapp natürlich, Zampano, Inui (im Moment), HaseB, Seferovic evtl.
#
philadlerist schrieb:
Trotzdem muss man zugeben, dass es ein Muster ohne Wert ist, denn Inter Mailand wollte diesen Finance Cup nicht wirklich gewinnen.


Was ist den das für ein Kommentar! Kein Fußballspieler dieser Welt spielt ein Fußballspiel, um dieses NICHT zu gewinnen! Mailand war mit all seinen Stars da. Und die haben sich wohl vor dem Spiel verständigt "... ach nee, heut' lassen wir die Deutschen mal gewinnen, weil ..." - so ein Quatsch.

Klar ist es nur ein Testspiel. Aber wenn wir ein solches vergeigen (z.B. Genua), wird gejammert "wir steigen ab!". Und wenn wir gewinnen, wir auch gejammert "Muster ohne Wert". Also wasn nu?
#
mickmuck schrieb:
sind die bei der bild jetzt restlos verblödet?


Jetzt? Schon immer.
#
Mainhattener schrieb:
Statistiken, die nicht von SGE_Werner sind, taugen nix.    


Stimmt!
#
SGE_Werner schrieb:
clakir schrieb:
Warum ärgern sich hier eigentlich so wenige über diesen Artikel in T-online?


Weil man auf so Prognosen nix geben muss

z.B. 2012/13 Prognosen z.B. von t-online.

Eintracht: Platz 10 - 13 (am Ende 6.)
Freiburg: Platz 13 - 16 (am Ende 5.)
Gladbach: Platz 6 (am Ende 8.)
Nürnberg: Platz 9-11 (Platz 10)
Bremen: Platz 5-7 (am Ende 14.)
Hoffenheim: Platz 6 wie auch Gladbach. Aha. (Am Ende 16.)
Hannover: Europa League (9. am Ende)

Dazu noch einige Teams in der Europa League. Kurzum glaube ich 6-7 Teams, die etwa 3-4 Plätze erreichen. Scheinbar sind die EL-Plätze bei t-online genauso verstopft wie deren Leitungen...


Stimmt schon, von solchen Prognosen ist nichts zu halten. Ich hatte mich eigentlich auch mehr darüber geärgert, wie schlecht die Eintracht offenbar in der allgemeinen Wahrnehmung gesehen wird. Andererseits - vielleicht hat auch gerade dies sein Gutes. 12/13 wurde wir auch, zumindest anfangs, von allen unterschätzt. Und wir wissen ja, wo wir am Schluss standen!
#
Also, ich meine, das Thema könnte schon ein wenig sachlicher diskutiert werden. Alex hatte in der Vergangenheit zwar immer wieder 'mal Phasen, in denen er praktisch "untergetaucht" war, um hernach wieder umso strahlender "aufzutauchen". Aber ich sehe es auch so, dass er im Schaafschen System noch nicht so recht angekommen ist. Er sagt ja selbst, dass er auf dem Platz weitgehend instinktiv reagiert, was einer neuen Spielauffassung nicht unbedingt entgegenkommt. Noch mache ich mir keine Sorgen um Alex, dazu ist er einfach zu gut und zu wichtig für uns. Aber ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt.
#
Gutealtezeit schrieb:
clakir schrieb:
Warum ärgern sich hier eigentlich so wenige über diesen Artikel in T-online?

"...Insgesamt ist die Kaderqualität im Schnitt eher mittelmäßig, namhafte Neuzugänge sucht man vergeblich....Zu den größten Schwächen gehört der Sturm...Das Saisonziel des Tabellen-13. aus der vergangenen Spielzeit kann nichts anderes als der Klassenerhalt sein..."

Ich habe schon lange nicht mehr so viel Unsinn gelesen. Oder darf man diesen Artikel nicht ernst nehmen (kenne den Autor nicht)?


Ist dir denn das Leben nicht zu wertvoll, als sich über jeden Schwachsinn zu ärgern?  ,-)  


Okay. Klare Ansage.    
#
Warum ärgern sich hier eigentlich so wenige über diesen Artikel in T-online?

"...Insgesamt ist die Kaderqualität im Schnitt eher mittelmäßig, namhafte Neuzugänge sucht man vergeblich....Zu den größten Schwächen gehört der Sturm...Das Saisonziel des Tabellen-13. aus der vergangenen Spielzeit kann nichts anderes als der Klassenerhalt sein..."

Ich habe schon lange nicht mehr so viel Unsinn gelesen. Oder darf man diesen Artikel nicht ernst nehmen (kenne den Autor nicht)?
#
Andy schrieb:
Wandervogel schrieb:
Ich wollte nur mal grad sagen: Hannover ist eine sehr hässliche Stadt.
Für die, die noch nicht dort waren. Lasst es bleiben.


Stimmt.  


Das stimmt echt. Und total langweilig ist sie obendrein.