
clakir
11289
Aragorn schrieb:
Lt. der Meldungen ist Trapp doch erstmal nur für das morgige Pokalspiel zum Kapitän bestimmt worden. Ich würde das ganze jetzt nicht zu hoch hängen.
Glaube kaum, dass Schaaf einen Kapitän nur für das nächste Spiel benennt. Wenn er jetzt Kevin die Binde umgehängt hat, dann bleibt das auch für die BuLi-Saison so. Ich meine allerdings auch, dass man das nicht zu hoch hängen sollte (hat Schaaf ja selbst gesagt). Der Kapitän ist nur 'einer von mehreren' Ansprechpartnern auf dem Platz. Und wer für das Spiel der Eintracht im Endeffekt von Bedeutung sein wird und wer nicht, das wird sich erst im Laufe der Saison zeigern.
mickmuck schrieb:clakir schrieb:SGE_Werner schrieb:
Veh hatte sich halt schnell verbraucht. Wenigstens sind wir nicht abgestiegen, so dass kein bleibender Schaden übrig blieb. Aber worüber ich am meisten froh bin, dass Veh weg ist: Endlich muss ich nicht sein ständiges Gejammer hören, wie begrenzt hier alles ist und dass er 100 Spieler braucht, von denen er 99 nach paar Wochen eh versauern lässt.
Grundsätzlich hast Du Recht. Aber dennoch sehe ich das 'Nachkarten' gegenüber AV ungern. Ich bezweifle stark, dass wir mit einem anderen (der damals verfügbaren) Trainer den schnellen Wiederaufstieg geschafft hätten und dann danach die EL-Quali. Dass er sehr eigensinnig war - okay. Wie war das in der ersten Hälfte der letzten Saison, zu der er viele Rotationsmöglichkeiten eingefordert hatte und dann doch immer nur dieselbe Elf spielen ließ? Und dass er in der zweiten Hälfte der zweiten Hälfte keine Lust mehr hatte, war auch nicht zu übersehen. Daher weine ich ihm auch keine Träne nach. Dennoch war er ein wichtiger Trainer in einer wichtigen Phase der Eintracht.
mit dem kader war der aufstieg einfach nur pflicht. es sagt auch keiner zu den bayern, dass es eine riesenleistung war, die meisterschaft zu holen.
Naja. Meister in der 2. Liga waren wir ja gar nicht, 'nur' zweiter. Aber im Jahr drauf wurden wir 6. in der 1. Liga - und Fürth stieg wieder ab!
Aragorn schrieb:Schobberobber72 schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Ich wünsche mir, dass wir es irgendwann mal wieder schaffen, mit den Mainzern auf Augenhöhe zu stehen. Denn wie wir ja in den letzten Monaten oft genug erklärt bekommen haben, sind die uns mittlerweile nahezu uneinholbar enteilt.....
Die Mainzer sind uns auf Jahre enteilt, das zeigt ja schon die Verpflichtung des chilenischen Hochkaräters Jara. Zudem hatten die viel eher 'nen Trainer als wir. Heulmann, oder wie der heißt!
Du meinst sicher den Kasper, oder? Tja, die sind uns so weit enteilt, dass wir uns schon umdrehen müssen, um sie wieder zu sehen!
Chaos-Adler schrieb:
Für mich ist das eher ein Fingerzeig das wir keinen richtigen Leader haben der die Mannschaft führen könnte.
Von wo kam Dir denn dieser 'Fingerzeig'? Aus dem Orkus? Führungsspieler haben wir einige. Und wenn nur einer, der das Spiel leiten sollte, auch der Kapitän sein kann, dann müsste die Binde immer auf der 6er- oder auf der 10er-Position sein. Das ist Unsinn. Kapitän sollte der sein, der auf Grund seiner Persönlichkeit in der Lage ist, in der Mannschaft Primus inter pares zu sein und auch mal knifflige Situationen mit den Schiris zu klären. Der eigentliche Leader steht an der Seitenlinie. Und muss von dort, wenn er seine Arbeit gut gemacht hat, kaum noch eingreifen.
SGE_Werner schrieb:
Veh hatte sich halt schnell verbraucht. Wenigstens sind wir nicht abgestiegen, so dass kein bleibender Schaden übrig blieb. Aber worüber ich am meisten froh bin, dass Veh weg ist: Endlich muss ich nicht sein ständiges Gejammer hören, wie begrenzt hier alles ist und dass er 100 Spieler braucht, von denen er 99 nach paar Wochen eh versauern lässt.
Grundsätzlich hast Du Recht. Aber dennoch sehe ich das 'Nachkarten' gegenüber AV ungern. Ich bezweifle stark, dass wir mit einem anderen (der damals verfügbaren) Trainer den schnellen Wiederaufstieg geschafft hätten und dann danach die EL-Quali. Dass er sehr eigensinnig war - okay. Wie war das in der ersten Hälfte der letzten Saison, zu der er viele Rotationsmöglichkeiten eingefordert hatte und dann doch immer nur dieselbe Elf spielen ließ? Und dass er in der zweiten Hälfte der zweiten Hälfte keine Lust mehr hatte, war auch nicht zu übersehen. Daher weine ich ihm auch keine Träne nach. Dennoch war er ein wichtiger Trainer in einer wichtigen Phase der Eintracht.
Weilbacher_Bub schrieb:
Mal so ohne Investor und Veh in die Runde gefragt, ist die Ernennung von Kevin gleichzeitig ein Fingerzeig, das TS unseren Fussballgott eher nicht regelmässig in der Startelf sieht?
So sieht's wohl aus. Aber andererseits war Alex, seines Zeichens eher der distinguierte Hanseat, noch nie einer, der sich gerne in den Vordergrund stellte. Vielleicht hat AMFG also gar nix dagegen, dass die Capo-Binde an ihm vorüber geht.
Matzel schrieb:
Wo liegt das Problem, dass Piazon uns nur als Durchgangsstation sieht? Einen Spieler in dieser Preisklasse können wir eben noch nicht binden.
Abwarten.
Entweder bringt er nicht die erwartete Leistung, dann erübrigt sich das Thema eh'. Oder er schlägt ein, was ich eher annehme, dann haben wir ein Jahr Vorteile von ihm und viel Freude an ihm. Und wenn nach diesem Jahr immer noch drei oder vier noch Bessere auf seiner Position in Chelsea stehen, wovon auszugehen ist, dann braucht er wieder ein Leihstation. Warum dann nicht nochmal in Frankfurt?
Darum: einfach abwarten.
mickmuck schrieb:Basaltkopp schrieb:prinzhessin schrieb:Mainhattener schrieb:
Mal wieder die Hannoverische Neue Fresse, die soll angeblich davon berichten das die Eintracht wieder Gesprächsbereit wäre und ihn für 3Mio€ abgeben würde.
Könnte bedeuten, dass wir schon sehr weit mit dem Ersatz wären. Für 3 Mio würde ich ihn abgeben, wenn er kein Interesse an einer Vertragsverlängerung hat.
Ja, 3 Mio wären zwar kein Grund zum Frohlocken, aber immer noch ordentlich Geld für einen Spieler mit nur noch einem Jahr Vertrag.
sehe ich auch so. vorausgesetzt er will nicht verlängern und die 3 mio stimmen.
Wenn der Kind noch 1 Mio drauflegt und Ilse wirklich weg will, dann besser jetzt als später. Aber ich habe immer noch Hübners Worte im Ohr, dass er überzeugt sei, Aigner längerfristig binden zu können.
raideg schrieb:clakir schrieb:prothurk schrieb:clakir schrieb:prothurk schrieb:
Jep, die Pillen natürlich auch - mit denen fing ja die ganze Scheisse in der Liga an!
Tja, Geld regiert die Welt. Das gilt leider auch im Fußball und das werden wir auch nicht ändern. Ich kann mich erinnern, als Eintracht Braunschweig als erste deutsche Mannschaft mit Werbung (!) auf dem Leibchen auflief (Jägermeister). Es ging ein Aufschrei durch Deutschland und die halbe Fußballwelt dachte, das Ende des Sports sei nahe. Das war 71 oder 72 oder so. Und die derzeit letzte Konsequenz der Entwicklung ist eben die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Firmen oder Sponsoren. Ist das das Ende des Sports?
73-74 und wir hatten dann 74-75 Remington drauf. Der Vergleich hinkt, seit Internet ist eh alles außer Kontrolle...
Danke für die Nachhilfe, so exakt war meine Erinnerung nicht mehr. Der Vergleich hinkt sicher, weil nämlich der Einzug des 'Geldes' in den Fußballsport schon viel früher war. Ich glaube, seit den 1920er Jahren gibt es Profifußball in Deutschland. In England noch viel früher. Also wo soll man da den Beginn der "schädlichen" Entwicklung definieren?
Schau mal hier nach.
http://de.wikipedia.org/wiki/Profifußball
Du wirst staunen!
Tja, man sieht, die Regentschaft des Geldbeutels im Fußball ist keine Erfindung unserer Tage!
prothurk schrieb:
Gerne! Als Trikotsammler muss ich das wissen. ,-)
Die Auswirkungen für unsere SGE sind durch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen bedrohlich. 1975 war dem nicht so und aktuell bereitet es mir Sorge - Dir nicht?
Doch, natürlich macht mir das Sorgen! Nicht dass ich die Zukunft des Fußballs in Gefahr sähe, aber sehr wohl die Unabhängigkeit der Vereine. Beispiel USA: da kommt es vor, dass komplette Mannschaften von einem "Besitzer" an einen anderen verkauft werden und dann plötzlich in einer 300 Meilen entfernten Stadt ansässig sind. Mit so einem Klub könnte ich mich nicht mehr identifizieren. Bei uns ist es immerhin schon so weit, dass manche Klubs von einzelnen Personen abhängig sind. Von deren Geld natürlich und damit auch von deren Willen. Was passiert, wenn (rein fiktiv) ein D. Hopp die Lust an seinem Spielzeug verliert und er die komplette Mannschaft an einen anderen Geldscheißer aus z.B. Schleswig-Holstein verkauft? Sind die Fans dann noch die Fans?
Okay, schlechtes Beispiel, die haben eh' kaum welche
Vielleicht muss man es einfach so sehen, dass Kevin Trapp der Einzige in der gesamten Mannschaft ist, der, sofern er verletzungsfrei bleibt, bei jedem Spiel von Anfang bis zum Schluss auf dem Platz stehen wird. Macht also durchaus Sinn, diesem die Binde umzuhängen.