>

clakir

11289

#
zuckerruebe schrieb:
Bisher habe ich Hübner, Bruchhagen und Schaaf ja immer in Schutz genommen. Aber sowohl bei Valdez, Almeida und Piazon fehlt mir die Philosophie der Eintracht.


   


Philosophie. Boah, jetzt kommt's aber hochkant. Ich dachte bisher immer, bei Eintracht Frankfurt ging's um Fußball. Aber Philosophie - auch gut. Du weißt schon, dass das "Liebe zur Weisheit" bedeutet? So gesehen liegen wir doch mit unseren vielen "Alten" ganz gut, oder?
#
Haliaeetus schrieb:
clakir schrieb:
So langsam scheint es eng zu werden für die vielen Dauernörgler hier im Forum.  


Hast Du die ersten 6 Seiten verpasst? Die finden immer ein Haar in der Suppe!


Verpasst nicht, aber (zugegebenermaßen) nur quergelesen. Hab ja 'nebenbei' auch noch andere Arbeit. Irgendwer muss ja schließlich die Haare in die Suppe tun  
#
Haliaeetus schrieb:
peter schrieb:
das wort kracher kenne ich nur hier aus dem forum,


ist das nicht bayerisch für Limonade?


Nee, für Lederhose.
#
HarryHirsch schrieb:
Was hat das mit dem Alter zu tun? Viel schlimmer ist doch die Phantasielosigkeit mit der wir unseren Kader zusammenstellen. Jetzt hat es mit dem Hochkaräter/ Kracher und was auch immer nicht geklappt und nun erinnert sich der Trainer an seine alten Weggefährten. Einfallsloser geht es nicht.  


So langsam scheint es eng zu werden für die vielen Dauernörgler hier im Forum. Jetzt ist es also das Alter und die Phantasielosigkeit. Leute, ihr tut ja gerade so, als ob man mit 30 schon eine Patientenverfügung vorlegen muss. Dabei ist die Überlegung doch eher andersrum: wer mit 30 noch im Geschäft ist, muss gut sein. Valdez hat in den letzten Jahren bei Valencia gespielt, durchaus eine namhafte Adresse im Fußball, und bei Piräus. Die griechische Liga ist zwar keine Bundesliga, aber mit unserer zweiten kann sie sicher mithalten. Und Piräus ist dort Seriensieger. Also was spricht nun wirklich gegen den Nelson?

Und das Gerede vom "Hochkaräter" - nun ja. Was ist den Piazon? Ein Tiefkaräter? An Almeida glaube ich nicht so sehr, den hat BH eigentlich klar dementiert.

Ach ja: Phantasielosigkeit. Mir würde es reichen, wenn Valdez eine Reihe phantastischer Tore macht. Von mir aus können das alles einfallslose Standardsituationen sein.
#
!Bienvenido in Fráncfort, Nelson! Du bist angekommen! Wir rechnen fest mit Deinen Toren und Assists.
#
HarryHirsch schrieb:
BlackAdder schrieb:
Ich mach bei dem Mumpitz auch nicht mit aber meine Güte...Wie kann man den Schmierlappen von Doofmund so toll finden?    


Woher weißt Du, dass Dortmund führt, wenn Du nicht mitmachst?

,-)  


Hihi, stimmt! Zum Glück wird unser Trikot hier von vorne gezeigt. Die Rückenseite sieht nämlich heuer bescheuert aus!
#
JJ_79 schrieb:
clakir schrieb:
JJ_79 schrieb:
clakir schrieb:
@ Magisches Viereck

HaseB kann ich derzeit (in unserem Mannschaftsgefüge) noch nicht so recht einschätzen. Aber hier, im Bereich "kreative Spielgestaltung vor der Abwehr" würde ich auch noch Bedarf für einen guten Zweiten sehen.



Würde ich nur so sehen, wenn Schaaf mit Flum absolut unzufrieden ist, von dem verspreche ich mir nämlich nächste Saison einiges.


Ja, Flum ist an guten Tagen sicher auch sehr brauchbar auf dieser Position. Seine letzte Saison war allerdings recht durchwachsen. Aber denken wir positiv und gehen wir von einer Leistungssteigerung aus: bei Flum, bei Inui, bei Bamba, etc.


Das durch aus auch, aber bevor ich im ZM nachbessere, würde ich das Geld lieber in einen Stürmer investieren.


Sowieso. Valdez scheint ja fix zu sein. Kein Schlechter, in meinen Augen, aber auch nicht der gewünschte Brecher vorne Mitte. Aber der ist ja "zugesagt". Warten wir ab, was dann an Möglichkeiten (sprich: Kapital) noch übrig ist.
#
Basaltkopp schrieb:
Es würde uns wirklich helfen, wenn dieses leidige Thema bald endlich beendet wäre - auch und insbesondere hier im Forum.

Der Clown soll zum Zirkus gehen.


Ach ja, Clowns gibt es viele in dieser Welt. Manche werden Präsidenten von USA oder Russland, manche werden halt Fußballer! Mir wäre es auch Recht, wenn dieses Thema geschlossen werden könnte. So oder so. Aber ich fürchte, dieser Name wird uns noch über Jahre verfolgen. Immer, wenn die Eintracht auf Personalsuche ist (meist zweimal im Jahr), fällt der Presse der Name NB ein. solange, bis er endlich hier ist, oder bei einem anderen namhaften Verein, oder in Rente.  
#
JJ_79 schrieb:
clakir schrieb:
@ Magisches Viereck

HaseB kann ich derzeit (in unserem Mannschaftsgefüge) noch nicht so recht einschätzen. Aber hier, im Bereich "kreative Spielgestaltung vor der Abwehr" würde ich auch noch Bedarf für einen guten Zweiten sehen.



Würde ich nur so sehen, wenn Schaaf mit Flum absolut unzufrieden ist, von dem verspreche ich mir nämlich nächste Saison einiges.


Ja, Flum ist an guten Tagen sicher auch sehr brauchbar auf dieser Position. Seine letzte Saison war allerdings recht durchwachsen. Aber denken wir positiv und gehen wir von einer Leistungssteigerung aus: bei Flum, bei Inui, bei Bamba, etc.
#
Mainhattener schrieb:
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mogly schrieb:
MrMagicStyle schrieb:
di Luca schrieb:
...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...


Man gibt es hier viele kluge Leute.    Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.


... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...

...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken  


Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.


Du bist ja auch ein Bayer ,-)  


Jetzt musst du uhn nur noch als Ober oder Mittelfranken bezeichnen, dann bist du entgültig auf der Fahndungsliste.    


Aber ein Würzburger, der Fusel nicht von Spätlese unterscheiden kann? Das gibt zu denken!
#
@ Magisches Viereck

Gute Leute sind immer schwer zu ersetzen. Siehe Jung. Aber 'mal ohne Pathos: Trapps Backup ist Wiedwald. Mit ein wenig mehr Spielpraxis wohl nicht wesentlich schlechter. In der IV haben wir noch Bamba (der in der Vorbereitung besser ist als Zampano) und Madlung (der eine Bomben-Rückrunde gespielt hat). Meier, klar, als Identifikationsfigur nicht zu ersetzen. Als Spieler auch schwer, aber wir haben auch schon gute Spiele ohne ihn gemacht. HaseB kann ich derzeit (in unserem Mannschaftsgefüge) noch nicht so recht einschätzen. Aber hier, im Bereich "kreative Spielgestaltung vor der Abwehr" würde ich auch noch Bedarf für einen guten Zweiten sehen.
#
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mogly schrieb:
MrMagicStyle schrieb:
di Luca schrieb:
...der wirklich Kluge lässt sich seine Klugheit nämlich nicht anmerken...


Man gibt es hier viele kluge Leute.    Die lassen sich fast alle hier nichts anmerken.


... und dann sind da noch die Glashaussitzer, die es nicht merken ...

...und ein paar Spezialisten, die wirklich gar nichts mehr merken  


Mir zB. Mir könntest du einen billig zusammengepanschten Fusel als edle Jahrhundertspätlese verkaufen. Und zwar zwei zum Preis von drei. Ich würde das überhaupt nicht mitkriegen.


Du bist ja auch ein Bayer ,-)  


Der ist kein Bayer, sondern ein Unterfranke. Das ist ein himmelweiter (weiß-blau von mir aus) Unterschied!
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
So sehe ich momentan unsere Elf...

[center]
Trapp
XXXXX - Zambrano - XXXXXX - XXXXX



Ich frage mich gerade, ob das ernst gemeint ist. Selbst wenn nicht, ist es nicht 'mal als Witz gut.
#
di Luca schrieb:
clakir schrieb:
di Luca schrieb:
clakir schrieb:
di Luca schrieb:
Kurz mit Sicherheit nicht, weil man einiges erläutern müsste. Aber ich versuche es einmal mit einigen Stichpunkten.

Ausbau der Jugendarbeit, die schon jetzt zu den besten in Italien gehört.
Finanzielle Stärkung des weltweit vorhandenen Inter-Campus-Systems
Integration von Jugendspielern in den Profikader, durch ein Freihalten im Kontingent.
Keine schulden-finanzierte Transferpolitik.
Gezielte Suche nach U-24-Spielern mit Entwicklungspotenzial.
Langfristige Bindung von Talenten.
Einbindung von Identifikationsfiguren in die Clubarbeit.
Stärkung von strategischen Verbindungen und Aufbau von Partnerschaften.


Ich sehe da jetzt nichts, was nicht (mit gewissen Abstrichen natürlich) auch für die Eintracht gelten könnte.
Und ich sehe da nichts, was nicht (mehr oder weniger) der Wunsch jedes Vereins wäre.
Ich sehe aber vor allen Dingen nichts, was sportlichen Erfolg garantiert.
Und geht es nicht letztlich um den?


Die einzige Garantie, die Du im Leben hast, ist die, dass Du regelmäßig aufs Klo musst und am Ende in die Kiste steigst.    


Sehr weise, mein Freund.

Ich will, wohlgemerkt, keineswegs die Vereinsarbeit von Inter kritisieren. Die ist sicher beispielhaft. Nur läuft doch die ganze Konzepte-Diskussion auf eins raus:

€€€€€€€€€€€€€€€€

Hast du viele davon, bzw. kannst du viele davon ausgeben (was nicht unbedingt dasselbe ist), hast du alle Möglichkeiten, konzeptionelle Vorstellungen umzusetzen. Wenn nicht, dann nicht.

Im zweiten Fall, der auch auf uns zutrifft, musst du eben versuchen, im Rahmen deiner Möglichkeiten das Optimum zu erreichen. Und das gelingt unseren Verantwortlichen in den letzten Jahren doch eigentlich ganz gut.


Die Sache ist eben die, wenn ich nicht mehr mit den großen Hunden pinkeln kann, muss ich mir eben einen Hocker kaufen.  ,-)  


. . . oder leihen, falls ein Kauf zu teuer ist.  
#
di Luca schrieb:
clakir schrieb:
di Luca schrieb:
Kurz mit Sicherheit nicht, weil man einiges erläutern müsste. Aber ich versuche es einmal mit einigen Stichpunkten.

Ausbau der Jugendarbeit, die schon jetzt zu den besten in Italien gehört.
Finanzielle Stärkung des weltweit vorhandenen Inter-Campus-Systems
Integration von Jugendspielern in den Profikader, durch ein Freihalten im Kontingent.
Keine schulden-finanzierte Transferpolitik.
Gezielte Suche nach U-24-Spielern mit Entwicklungspotenzial.
Langfristige Bindung von Talenten.
Einbindung von Identifikationsfiguren in die Clubarbeit.
Stärkung von strategischen Verbindungen und Aufbau von Partnerschaften.


Ich sehe da jetzt nichts, was nicht (mit gewissen Abstrichen natürlich) auch für die Eintracht gelten könnte.
Und ich sehe da nichts, was nicht (mehr oder weniger) der Wunsch jedes Vereins wäre.
Ich sehe aber vor allen Dingen nichts, was sportlichen Erfolg garantiert.
Und geht es nicht letztlich um den?


Die einzige Garantie, die Du im Leben hast, ist die, dass Du regelmäßig aufs Klo musst und am Ende in die Kiste steigst.    


Sehr weise, mein Freund.

Ich will, wohlgemerkt, keineswegs die Vereinsarbeit von Inter kritisieren. Die ist sicher beispielhaft. Nur läuft doch die ganze Konzepte-Diskussion auf eins raus:

€€€€€€€€€€€€€€€€

Hast du viele davon, bzw. kannst du viele davon ausgeben (was nicht unbedingt dasselbe ist), hast du alle Möglichkeiten, konzeptionelle Vorstellungen umzusetzen. Wenn nicht, dann nicht.

Im zweiten Fall, der auch auf uns zutrifft, musst du eben versuchen, im Rahmen deiner Möglichkeiten das Optimum zu erreichen. Und das gelingt unseren Verantwortlichen in den letzten Jahren doch eigentlich ganz gut.
#
di Luca schrieb:
Kurz mit Sicherheit nicht, weil man einiges erläutern müsste. Aber ich versuche es einmal mit einigen Stichpunkten.

Ausbau der Jugendarbeit, die schon jetzt zu den besten in Italien gehört.
Finanzielle Stärkung des weltweit vorhandenen Inter-Campus-Systems
Integration von Jugendspielern in den Profikader, durch ein Freihalten im Kontingent.
Keine schulden-finanzierte Transferpolitik.
Gezielte Suche nach U-24-Spielern mit Entwicklungspotenzial.
Langfristige Bindung von Talenten.
Einbindung von Identifikationsfiguren in die Clubarbeit.
Stärkung von strategischen Verbindungen und Aufbau von Partnerschaften.


Ich sehe da jetzt nichts, was nicht (mit gewissen Abstrichen natürlich) auch für die Eintracht gelten könnte.
Und ich sehe da nichts, was nicht (mehr oder weniger) der Wunsch jedes Vereins wäre.
Ich sehe aber vor allen Dingen nichts, was sportlichen Erfolg garantiert.
Und geht es nicht letztlich um den?
#
Afrigaaner schrieb:
Wir haben nur dann eine Chance wenn wir auf ein Gerüst von erfahrenen Spieler gepaart mit jungen Spielern setzten. Die Spieler (vielleicht nur einer), die sich besonders hervor tun, mit hohen Gewinn verkaufen.



Aber genau das tun wir doch. Wir setzen auf ein Gerüst von erfahrenen, vereinsgebundenen Spielern, die durch Junge ergänzt werden. Wobei die Vereinsgebundenheit immer dann ins Wanken gerät, wenn z.B. ein Hörgeräteheini mit Geldkoffern um sich wirft. Auch das mit dem Aufbau und späteren Verkauf von talentierten Jugendlichen geht eben nicht ganz so schnell und wird auch gelegentlich von anderen Ereignissen zurückgeworfen. Wie lange gelten Stendera, Waldschmidt, Kittel etc. schon als Talente? In der Zwischenzeit müssen wir, so ganz nebenbei, auch darauf achten, in der ersten Liga zu bleiben. Und genau bei dieser Gratwanderung strickt BH Jahr für Jahr unseren Kader zusammen.
#
di Luca schrieb:
clakir schrieb:
Beim Durchlesen der Posts fällt mir auf, dass hier sehr viele ein "Konzept" bei der Eintracht entweder vermissen oder erkennen (das sei mal dahin gestellt). Mich würde ganz grundsätzlich interessieren: Was ist denn bitteschön ein "Konzept" bei einem Fußballverein? Und welcher (andere) Verein hat ein solches erkennbar?


Inter und es wird kontrovers diskutiert.


Und wie sieht das aus?
#
Afrigaaner schrieb:
clakir schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Fuer mich gibt es einfach keinen Sinn einen Spieler für ein Jahr zu  verpflichten, auch damit mag ich falsch liegen, aber die Vergangenheit gibt mir recht.



Joselu und Barnetta haben also keinen Sinn gemacht in der letzten Saison?


Danke - genau die meinte ich.
Ich denke nicht von Jahr zu Jahr, sondern möchte ein Weg haben, der auf Dauer erfolgreich ist. Hätte man hier eine Kaufoption gehabt, dann wäre das richtig sinnvoll gewesen.



Wie sich inzwischen gezeigt hat, hätten wir in beiden Fällen die Spieler weder vor der Saison verpflichten noch nach der Saison kaufen können. Aber beide waren in der Saison maßgeblich am Nichtabstieg beteiligt. Was ist daran also schlecht?
#
Beim Durchlesen der Posts fällt mir auf, dass hier sehr viele ein "Konzept" bei der Eintracht entweder vermissen oder erkennen (das sei mal dahin gestellt). Mich würde ganz grundsätzlich interessieren: Was ist denn bitteschön ein "Konzept" bei einem Fußballverein? Und welcher (andere) Verein hat ein solches erkennbar?