
clakir
11287
Basaltkopp schrieb:clakir schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und passt ein Spieler, der mit 30 schon so abgehalftert ist, wirklich in unser Konzept? Bzw. haben wir sowas überhaupt noch?
Piazon wurde geholt, damit er in der Hinrunde 11 Tore macht. Valdez wurde geholt, damit er in der Rückrunde 10 Tore macht. Da sage nochmal einer, dahinter stünde kein Konzept!
Plus 15 von Meier, je 10 von Inui und Aigner - da bist Du schonmal bei 56 Toren.
Genau. Und was dann zum Rekord noch fehlt erledigen unsere Toptorjäger Russ und Madlung.
Adlerdenis schrieb:
Und passt ein Spieler, der mit 30 schon so abgehalftert ist, wirklich in unser Konzept? Bzw. haben wir sowas überhaupt noch?
Piazon wurde geholt, damit er in der Hinrunde 11 Tore macht. Valdez wurde geholt, damit er in der Rückrunde 10 Tore macht. Da sage nochmal einer, dahinter stünde kein Konzept!
Adlerdenis schrieb:clakir schrieb:Adlerdenis schrieb:
Warum um alles in der Welt Valdez? war schon immer einer, der viel kämpft, dafür umso weniger kann. Und seine letzten Stationen jagen einem ja echt Angst und Bange ein. Hoffentlich eine Ente, bitte bitte bitte
Warum um alles in der Welt vertrauen so wenige Thomas Schaaf? Es gibt wohl kaum einen Trainer in der Welt, der Valdez besser kennt. Und wenn er ihn haben will (sollte er denn wirklich kommen - noch ist nichts offiziell), dann weiß er auch, warum. Und ohne dass ich das wirklich WEISS (wie alle anderen hier genauso) bin ich mir absolut sicher, dass er hier nach Frankfurter Maßstäben verdienen wird und nicht nach arabischen.
Es ist eigenartig. Noch vor wenigen Tagen gierte hier jeder nach neuen Offensivleuten. Man war fast schon so weit, eine Rückkehr von Occean als Erfolg zu sehen (etwas überspitzt ausgedrückt). Inzwischen kam ein Top-Mann, und schon ist wieder kein weiterer gut genug! Überlassen wir letztere Beurteilung ruhig dem Trainer und dem Sportdirektor. Ich glaube, die beiden wissen ganz gut, was sie tun.
Ich vertraue Schaaf als Trainer sehr wohl und habe mich bisher mit Kritik an der Kaderplanung deutlich zurückgehalten, da ich - im Gegensatz zu Anderen hier - noch keinen Anlaß für Panik sehe. Aber sry, wenn wir Valdez holen, ist das für mich die Bestätigung einer gewissen Planlosigkeit in der diesjährigen Tranferpolitik. Da man ja scheinbar als einziger Verein derart unter dem "überhitzen Markt nach der WM" leidet, dass man keine brauchbaren Stürmer findet, holt man jetzt halt einen Ex-Schützling von Schaaf, den sonst keiner mehr will. Und von mir aus zerreißt mich jetzt dafür, aber wenn einer in die Wüste wechselt, ist das für mich gleichbedeutend mit dem Ende einer seriösen Profi-Karriere. Wer da hingeht, will abkassieren, ohne groß Leistung zu bringen. Und passt ein Spieler, der mit 30 schon so abgehalftert ist, wirklich in unser Konzept? Bzw. haben wir sowas überhaupt noch?
Ein 30-jähriger Abgehalfterter, den niemand mehr will . . . das erinnert mich fast im Wortlaut an diverse Kommentare hier im Forum, als vor einem halben Jahr die Verpflichtung von Madlung bekannt wurde. Valdez hat bei Piräus gespielt, immerhin Serienmeister in Griechenland.
Adlerdenis schrieb:
Warum um alles in der Welt Valdez? war schon immer einer, der viel kämpft, dafür umso weniger kann. Und seine letzten Stationen jagen einem ja echt Angst und Bange ein. Hoffentlich eine Ente, bitte bitte bitte
Warum um alles in der Welt vertrauen so wenige Thomas Schaaf? Es gibt wohl kaum einen Trainer in der Welt, der Valdez besser kennt. Und wenn er ihn haben will (sollte er denn wirklich kommen - noch ist nichts offiziell), dann weiß er auch, warum. Und ohne dass ich das wirklich WEISS (wie alle anderen hier genauso) bin ich mir absolut sicher, dass er hier nach Frankfurter Maßstäben verdienen wird und nicht nach arabischen.
Es ist eigenartig. Noch vor wenigen Tagen gierte hier jeder nach neuen Offensivleuten. Man war fast schon so weit, eine Rückkehr von Occean als Erfolg zu sehen (etwas überspitzt ausgedrückt). Inzwischen kam ein Top-Mann, und schon ist wieder kein weiterer gut genug! Überlassen wir letztere Beurteilung ruhig dem Trainer und dem Sportdirektor. Ich glaube, die beiden wissen ganz gut, was sie tun.
Frankfurt4everever schrieb:Blablablubb schrieb:Cyrillar schrieb:grossaadla schrieb:
Ich denke auch das wir einen guten Trainer haben, der hier voll rein passt.
Der kennt keine Panik.
Mal sehen wann ihm diese "Ruhe" das erstemal vorgeworfen wird wenns nicht so wirklich läuft ... eigentlich jetzt schon klar das irgendwann (hoffentlich erst in ca 3-4 Jahren) der Punkt kommt ... gab ja auch genug die sich drüber aufgeregt haben das Veh nicht wie z.B. Klopp alles um sich herum gebissen hat ... das dürfte bei Schaaf auch nicht an der Tagesordnung sein ,-)
AV wäre jetzt schon ausgerastet. Wenn der sich das hier aus Stuttgart anschaut, denkt er nur, "was ein Glück, dass ich da weg bin".
BH wird das schon machen, es werden noch 2 gute kommen; aber natürlich leider zu spät. Ich will nur eins nie wieder hören/lesen:
Wir schauen uns bei der WM/EM um. Vorher holen oder knicken!
Der Nick Name passt schon zum bla bla. Scheint in Frankfurt Programm zu sein. Veh ist Geschichte. Hat in Frankfurt nichts zu sagen. Hat sein Image in Frankfurt poliert und unsere Image geschadet. Außerdem haben wir mit Veh öfters verloren, unentschieden gespielt oder mit Glück gewonnen. Kein Jugend Entwicklung, aber gute Spieler Verschlechterung. Z. B. Inui oder Kadlec.
Redest Du echt von Veh und Frankfurt?
Basaltkopp schrieb:clakir schrieb:Basaltkopp schrieb:clakir schrieb:reggaetyp schrieb:clakir schrieb:
Mal ernsthaft: Sind die Spieler eigentlich Angestellte des Vereins? Mit Zeitverträgen? Oder sind sie Freiberufler mit "Lieferverträgen"? Und an wen bezahlen sie Steuern? Das täte mich echt 'mal interessieren.
Sie sind Angestellte des Vereins.
Meines Wissens zahlen sie Einkommensteuer.
Es sei denn, sie wohnen im Ausland.
Frag mal beim 1. FC Köln, da hat von Häßler bis Littbarski glaub ich bald jeder Effzeh-Profi in Eupen, gleich hinter der Grenze gelebt.
Häßler fand das so top, dass er nach seinem Wechsel zum KSC ins Elsaß zog und dort jede Menge Vereinskameraden getroffen hat.
Piazon z.B. wäre dann also weiterhin Angestellter von Chelsea und müsste sein Gehalt in England versteuern, oder?
Das wiederum glaube ich jetzt nicht. Er hat doch einen Arbeitsvertrag mit der Eintracht unterschrieben.
Ich weiß nicht. Ist so ein Leih-Vertrag ein Arbeitsvertrag? Wenn er nun einen Arbeitsvertrag mit der Eintracht hat, welcher Art wäre dann sein Vertrag mit Chelsea? Gilt natürlich für jeden Leih-Spieler.
Ich weiß es auch nicht. Ich vermute auch nur. Und in dem Fall vermute ich, dass sein Vertrag mit Chelsea möglicherweise ruht. Aber wir wissen ja auch nicht, wer sein Gehalt bezahlt.
Da es ja bei dieser Art von Leih-Arbeit immer um viel Geld geht, muss es dafür auch eine 'offizielle' Regelung geben. Das gilt auch für die 'Rechte', die Chelsea an dem Spieler hat, auch wenn der woanders 'arbeitet'. Bei normalen Leiharbeitsfirmen wird ja meistens das Gehalt von der Leiharbeitsfirma bezahlt und nicht von dem Unternehmen, bei dem der Leiharbeiter tatsächlich arbeitet. Deswegen dachte ich, dass es hier vielleicht ähnlich ist. Die Verträge und steuerlichen Regelungen müssen ja international hieb- und stichfest sein; also nicht nur innerhalb der EU (wo das wahrscheinlich noch vergleichsweise einfach ist), sondern auch bei Spielern aus Südamerika, Afrika, Ostasien oder Russland.
Basaltkopp schrieb:clakir schrieb:reggaetyp schrieb:clakir schrieb:
Mal ernsthaft: Sind die Spieler eigentlich Angestellte des Vereins? Mit Zeitverträgen? Oder sind sie Freiberufler mit "Lieferverträgen"? Und an wen bezahlen sie Steuern? Das täte mich echt 'mal interessieren.
Sie sind Angestellte des Vereins.
Meines Wissens zahlen sie Einkommensteuer.
Es sei denn, sie wohnen im Ausland.
Frag mal beim 1. FC Köln, da hat von Häßler bis Littbarski glaub ich bald jeder Effzeh-Profi in Eupen, gleich hinter der Grenze gelebt.
Häßler fand das so top, dass er nach seinem Wechsel zum KSC ins Elsaß zog und dort jede Menge Vereinskameraden getroffen hat.
Piazon z.B. wäre dann also weiterhin Angestellter von Chelsea und müsste sein Gehalt in England versteuern, oder?
Das wiederum glaube ich jetzt nicht. Er hat doch einen Arbeitsvertrag mit der Eintracht unterschrieben.
Ich weiß nicht. Ist so ein Leih-Vertrag ein Arbeitsvertrag? Wenn er nun einen Arbeitsvertrag mit der Eintracht hat, welcher Art wäre dann sein Vertrag mit Chelsea? Gilt natürlich für jeden Leih-Spieler.
reggaetyp schrieb:clakir schrieb:
Mal ernsthaft: Sind die Spieler eigentlich Angestellte des Vereins? Mit Zeitverträgen? Oder sind sie Freiberufler mit "Lieferverträgen"? Und an wen bezahlen sie Steuern? Das täte mich echt 'mal interessieren.
Sie sind Angestellte des Vereins.
Meines Wissens zahlen sie Einkommensteuer.
Es sei denn, sie wohnen im Ausland.
Frag mal beim 1. FC Köln, da hat von Häßler bis Littbarski glaub ich bald jeder Effzeh-Profi in Eupen, gleich hinter der Grenze gelebt.
Häßler fand das so top, dass er nach seinem Wechsel zum KSC ins Elsaß zog und dort jede Menge Vereinskameraden getroffen hat.
Piazon z.B. wäre dann also weiterhin Angestellter von Chelsea und müsste sein Gehalt in England versteuern, oder?
Basaltkopp schrieb:clakir schrieb:planscher08 schrieb:
Der Stürmer wird sicher einer sein den keiner vorher auf der Rechnung hatte. Modeste könnte gut ins Bild passen.
Womit er schon ausfällt, weil Du ihn ja in der Rechnung hast!
Die Aussage ist immer richtig, weil die Rechnung ja erst nach der Verpflichtung gestellt wird.
Buchhalter!
Anscheinend steckt der Nicklas auch in den Köpfen der Forumschreiber hier noch ziemlich tief drin!
Ich habe gestern im Bendtner-Thread geschrieben, dass (rein gefühlsmäßig) die 'Akte Bendtner' noch nicht geschlossen ist. Das besagte Bild wird ganz sicher niemanden ernsthaft von einem Engagement abhalten, wenn der finanzielle Rahmen passt.
Ich habe gestern im Bendtner-Thread geschrieben, dass (rein gefühlsmäßig) die 'Akte Bendtner' noch nicht geschlossen ist. Das besagte Bild wird ganz sicher niemanden ernsthaft von einem Engagement abhalten, wenn der finanzielle Rahmen passt.
adlerjunge23FFM schrieb:
Ist doch hier ähnlich wie bei Cristiano Ronaldo. Viele Leute mögen ihn nicht und halten ihn für arrogant und hochnäsig und zu einem gewissen Grad ist er da auch selbst dran schuld aufgrund seiner Außendarstellung. Die Mitspieler sagen aber durch die Bank, dass er ihnen im Training hilft und auch an sich ein sehr umgänglicher Mensch sein soll. Bei Bendtner ist es ähnlich, er ist auch bei den Arsenal Fans nicht unbedingt unbeliebt. Habe auch schon Interviews von (Ex-) Mitspielern gelesen und auch da wurde gesagt, dass man mit ihm sehr gut klarkommt.
Menschen sind verschieden, guckt euch doch alleine ma das Forum hier an. Wenn man also danach gehen würde, dürften hier wahrscheinlich 70 % der User garnet mehr schreiben.
Bendtner ist ein guter Stürmer und er würde uns (zu bezahlbaren Konditionen) sicher weiterhelfen. Er hat PL-Erfahrung und auch einige Länderspiele auf dem Buckel, ich denke auch das wäre kein Nachteil für uns.
Sollte er aber wirklich unser Angebot ablehnen und auch keine Abstriche machen wollen (die Hübner definitv fordern wird, da er kein Stammspieler war und auch sonst eher wenig gespielt hat) dann wird es eben ein anderer. Aber ihm jetzt, nur wegen ein paar Bildern bei Facebook und irgendwelchen Grusel-Taxi-Geschichten, vorzuwerfen dass er das Mannschaftsgefüge zerstören würde ist doch völlig unbegründet. Die Jungs sind alle erwachsen und wissen worauf es jetzt ankommt ...
Sehe ich genauso. Bendtners Eskapaden sind ausschließlich im privaten Bereich. Dort sorgt er halt für Schlagzeilen. Das kann man gut oder schlecht finden - mit seiner Qualität als Fußballer hat das nichts zu tun. Er ist genau der Typ Stoßstürmer, der uns (bisher zumindest) vorne Mitte noch fehlt und der für das Schaafsche Spielsystem fast unerlässlich ist.
Wenn er privat über die Stränge schlägt oder sich mit solchen Bilder der Lächerlichkeit preis gibt und dass er (wie man auf Grund dieser Dinge annehmen kann) nicht sonderlich viel in der Birne hat - das ist seine Sache und tangiert mich wenig. Dass er aber eigentlich von jedem Mitspieler als guter Mannschaftskollege und Sportsmann beschrieben wird, das wäre für die Eintracht wichtig. Wenn es also gelänge, ihn zu Konditionen zu verpflichten, die in unsrem Rahmen liegen, dann wäre ich nach wie vor für ein Engagement Bendtners. So recht dran glauben kann ich zwar auch nicht mehr, aber irgendwie denke ich, so e bissje was läuft da noch.
Ralle14979 schrieb:Der_Mitleser schrieb:grinch schrieb:
So so, Piazon schreibt man also NICHT mit Apostroph. Wie sähe das auch aus? Piazo'n? Wahrscheinlich schreibt man es sogar ohne Akzent
Danke, gut, dass das mal klargestellt wurde.
Erstaunlich, wie routiniert und gelassen L.P. mit seinen 20 Lenzen mit dem Medienzirkus umgeht.
En goldische Kerl isser ja schonn.
Bamba wird bestimmt auch seinen Spaß haben.
Bruno``s Schlussworte waren angemessen, seine Reaktion kontrolliert.
Ende August liegt das gesamte Forum und dann natürlich die sogenannte Presse dem Bruno zu Füßen, außer hier wie dort den üblichen Verdächtigen natürlich
Mein Eindruck ist, dass Bruno über das mangelnde Vertrauen mancher in das Ergebnis seines Handels, bisschen angefressen ist.
Angefressen oder auch etwas duennhaeutig. Ich hatte BH ja gestern schon fuer den Deal gelobt. Allerdings moechte ich gerne mal die Frage in den Raum werfen, welche Schulnote er sich in der aktuellen Transferperiode bisher verdient hat. Es kann aus meiner Sicht noch eine 1 oder 2 werden. Aktuell steht er aber noch nicht auf ausreichend, da der Kader noch nicht steht und sich die bisher vorhandenen Spieler offensichtlich extrem schwer tun mit dem neuen Spielsystem. Somit waere ein schnelles Nachbessern sicherlich mehr als notwendig. Armin wuerde Bruno sicherlich seit 2-3 Wochen oeffentlichen Druck machen. Das gleiche wuerden wahrscheinlich Roger Schmitt oder di Matteo machen. Somit hat er noch Glueck, dass nur das Forum auskekst und nicht der Thomas Schaaf.
Das ist vielleicht eine unsinnige Frage! Schulnote für Bruno. Bist Du Lehrer? Und jetzt in den Ferien nix zu tun? Es ist völlig belanglos, was Armin würde gemacht haben und was Schmitt oder DiMatteo gewürdet hätten ist noch viel unwichtiger. Du kannst Dich darauf verlassen, dass Schaaf das neue System hinkriegt und auch darauf, dass Bruno ein schlagkräftiges Team hinkriegt.
Schulnoten, tssss....
Aragorn schrieb:KielerEagle schrieb:Eintr8myclub schrieb:
Also irgendwie habe ich das Gefühl das er noch in der Verlosung ist!
Ich nicht
Ich glaube auch nicht dran! Das Foto war aber auch selten dämlich!
Ich glaube eher nicht daran, dass er wegen dieses Fotos "aus der Verlosung" gerutscht ist. Das Bild regt doch wohl in Frankfiurt niemand auf, oder? Es war so, wie man es von NB erwarten konnte. Sonderlich viel in der Birne scheint er ja nicht zu haben; muss er auch nicht unbedingt.
Tja, ich habe auch so ein Gefühl, dass die 'Akte Bendtner' noch nicht geschlossen ist.
JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hier noch mein Senf:
Da es sich um eine Verteilung von Fernsehgeldern hammelt resp. handelt, wäre eine Verteilung nach TV-Quoten nicht nur logischer und sinnvoller, sondern auch attraktiver für die finanzierenden TV-Anstalten: in diesem Fall würde jeder Fan, der das Spiel seiner Mannschaft schaut, auch zu dem finanziellen Erfolg seines Clubs beitragen.
Könnte in der Tat zB Sky ein Plus an Abonnenten bringen.
Dass dabei Traditionsvereine mit einem großen Anhang im Vorteil wären, ist zwar nicht bewiesen, aber selbst wenn, wäre es wohl die demokratischste Art, das Fell eines Bären zu verteilen.
Sorry, da muß ich widersprechen. Das wäre die marktwirtschaftlichste Art. In einer Demokratie gehts angeblich nach dem Leistungsprinzip.
Und wenns 1:1 nach Quoten ginge, würden die Bayern wohl jedes Jahr ca. 50% vom Gesamttopf bekommen.
Öhm... nö. In einer Demokratie gehts immer noch nach dem Mehrheitsprinzip. Was die Parteien und ihre Politiker leisten, steht beim Ergebnis einer Wahl nicht zur Debatte, sondern nur, wer die meisten Stimmen bekommen hat.
Oder war das jetzt Ironie und ich Dödel habs nicht gespannt?
Im Übrigen bekommen die Bayern immer das meiste, egal ob es nach Leistung oder Quote geht. 50 % aber wiederum nicht, da es sich hier ja um einen Verteilerschlüssel hammelt. Resp. handelt.
Hatte ich neulich auch schonmal angeregt. Die TV-Gelder anhand der Zuschauerquote verteilen. Und nein, da bekommen die Bayern nicht 50%, weil das Bayernspiel nicht so viele Zuschauer hat wie alle anderen Spiele zusammen.
Vorteil an der Verteilung wäre, dass VW und Hopp nahezu gar keine TV-Gelder bekämen. Ist aber leider so nicht gewollt.
Der Hauptvorteil wäre, dass die Gelder so verteilt werden, wie sie generiert werden: nämlich anhand der Quote. Ein wie ich finde zutiefst demokratisches Prinzip.
Minderheitenschutz ist übrigens auch ein demokratisches Prinzip.
Fein! Bauen wir doch für VW, Hoppclub und Konsorten eine 5%-Hürde ein.
Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hier noch mein Senf:
Da es sich um eine Verteilung von Fernsehgeldern hammelt resp. handelt, wäre eine Verteilung nach TV-Quoten nicht nur logischer und sinnvoller, sondern auch attraktiver für die finanzierenden TV-Anstalten: in diesem Fall würde jeder Fan, der das Spiel seiner Mannschaft schaut, auch zu dem finanziellen Erfolg seines Clubs beitragen.
Könnte in der Tat zB Sky ein Plus an Abonnenten bringen.
Dass dabei Traditionsvereine mit einem großen Anhang im Vorteil wären, ist zwar nicht bewiesen, aber selbst wenn, wäre es wohl die demokratischste Art, das Fell eines Bären zu verteilen.
Sorry, da muß ich widersprechen. Das wäre die marktwirtschaftlichste Art. In einer Demokratie gehts angeblich nach dem Leistungsprinzip.
Und wenns 1:1 nach Quoten ginge, würden die Bayern wohl jedes Jahr ca. 50% vom Gesamttopf bekommen.
Öhm... nö. In einer Demokratie gehts immer noch nach dem Mehrheitsprinzip. Was die Parteien und ihre Politiker leisten, steht beim Ergebnis einer Wahl nicht zur Debatte, sondern nur, wer die meisten Stimmen bekommen hat.
Oder war das jetzt Ironie und ich Dödel habs nicht gespannt?
Im Übrigen bekommen die Bayern immer das meiste, egal ob es nach Leistung oder Quote geht. 50 % aber wiederum nicht, da es sich hier ja um einen Verteilerschlüssel hammelt. Resp. handelt.
Hatte ich neulich auch schonmal angeregt. Die TV-Gelder anhand der Zuschauerquote verteilen. Und nein, da bekommen die Bayern nicht 50%, weil das Bayernspiel nicht so viele Zuschauer hat wie alle anderen Spiele zusammen.
Vorteil an der Verteilung wäre, dass VW und Hopp nahezu gar keine TV-Gelder bekämen. Ist aber leider so nicht gewollt.
Als guter Demokrat sollte man eigentlich annehmen, dass "TV-Gelder" genau nach er Quote verteilt werden. Die Quote entscheidet ja auch über Fortführung oder Absetzung anderer Sendungen.
Schobberobber72 schrieb:Basaltkopp schrieb:Schobberobber72 schrieb:PitderSGEler schrieb:
Piazon hatte das gleiche Tshirt an wie gestern.
Isch aach....
Es ist zwar das gleiche, aber nicht zwingend dasselbe.
Mir hat grade kürzlich erst jemand erklärt, dass es diese Unterscheidung heute nicht mehr gibt
Neue deutsche Rechtschreibung, oder was? Nee, diese Unterscheidung gibt es nach wie vor und sie ist sogar recht einfach: das gleiche Ding bedeutet gleichartig; kann also mehrmals oder sogar vielfach existieren. Dasselbe Ding gibt es immer nur einmal.
Joselu und Barnetta haben also keinen Sinn gemacht in der letzten Saison?