
clakir
11157
#
Vael
Außerdem reicht es wenn sie 7, oder waren es 8? Feldspieler auf den Platz bekommen, dann darf immer noch laut DFB Statuten angepfiffen werden.
Vael schrieb:
Außerdem reicht es wenn sie 7, oder waren es 8? Feldspieler auf den Platz bekommen, dann darf immer noch laut DFB Statuten angepfiffen werden.
Aber doch nicht bei den Bayern! Die dürfen dann noch schnell ein paar Tages-Leihspieler von Real Madrid oder FC Liverpool nachnominieren. Ansonsten bestünde ja die Gefahr, dass sie verlieren!
perfekt in diesem einen Satz zusammengefaßt!
Danke Bruno
Danke Bruno
Nö,
Meisterschaft ist nix, wenn wir nicht dabei sein können, also lass mal.
Ich plädiere für Einzug in die CL und die Meisterschaft im nächsten Jahr.
Wir können ja abstimmen
Meisterschaft ist nix, wenn wir nicht dabei sein können, also lass mal.
Ich plädiere für Einzug in die CL und die Meisterschaft im nächsten Jahr.
Wir können ja abstimmen
Knueller schrieb:
Ich sehe es genauso. Ich kam erst nach diesem berüchtigten Jahr zu Beginn der 90er dazu und kann mich nicht daran erinnern, dass wir jemals näher dran waren, deutscher Meister zu werden.
Ich sag nicht, dass wir nah dran sind, aber näher waren wir in den letzten 29 Jahren nie dran.
Ich weiß wirklich nicht wovon du da sprichst!
FrankenAdler schrieb:Knueller schrieb:
Ich sehe es genauso. Ich kam erst nach diesem berüchtigten Jahr zu Beginn der 90er dazu und kann mich nicht daran erinnern, dass wir jemals näher dran waren, deutscher Meister zu werden.
Ich sag nicht, dass wir nah dran sind, aber näher waren wir in den letzten 29 Jahren nie dran.
Ich weiß wirklich nicht wovon du da sprichst!
Alesia?
JanMaurer schrieb:
Ich habe intensiv hin und her überlegt. Im Grunde kann man befreit aufspielen, da die Pflichtaufgaben erfüllt wurden und man sich einen kleinen Vorsprung verschafft hat. Egal wie es ausgeht, man bleibt oben dran.
JanMaurer schrieb:Kann mir gut vorstellen, dass Adi gerade in diesem Spiel mit Silva und Jovic aufläuft. Das werden die Bauern nicht erwarten und ihre nicht sonderlich sattelfeste Abwehr wird sich gegen unseren Weltklassesturm sehr schwer tun.
Also die ungefähre Aufstellung beibehalten und nur Sow durch Rode ersetzen. Und dann genauso ruhig unser eigenes Spiel durchziehen wie bisher. Die bildliche Darstellung der Aufstellung überlasse ich einem anderen.
JanMaurer schrieb:Im Gegentum: Das ist das unwichtigste Spiel des Jahres! Egal ob wir verlieren oder gewinnen, gegen die Münchner ist man ja schon mit gutem Einsatz zufrieden. Und den werden wir sicher bringen. So befreit wie gegen die kann man in der ganzen Saison nicht mehr aufspielen!
Ich rufe mal das „Wichtigste Spiel des Jahres“ für den Samstag aus
Ich sehe die Chancen sogar höher als 50%.
Müller fällt gegen uns wegen Corona aus, Gnabry fällt ebenfalls aus, Boateng ist wegen der Geschichte im familiären Umfeld leider im Sonderurlaub (an der Stelle alles Gute für ihn und die Familien) und wie fit Goretzka am Wochenende ist steht auch noch nicht fest. Dazu müssen die Bayern am Dienstag nach unserem Spiel IN Rom gegen Lazio ran. Wenn die gegen uns Vollgas geben, und sie werden Vollgas geben müssen um zu gewinnen, sind sie gegen Lazio so fertig das sie evtl aus der Champions League fliegen.
Gut möglich das sie gegen uns mit Halbgas spielen und schauen ob sie was mitnehmen können um ihre Kräfte für Lazio zu schonen. Den knappen Vorsprung vor Leipzig noch etwas knapper werden zu lassen kann man sich an der Isar erlauben aber im Achtelfinale der Champions League rausfliegen geht garnicht.
Und auch rein sportlich sehe ich keinen Grund warum wir nicht gegen die Bayern gewinnen sollten. Schonmal Bayernspiele in dieser Saison gesehen? Das ist größtenteils Stückwerk und oft gewinnen sie nur wegen Einzelaktionen ihrer Topspieler, taktisch und spielerisch ist das aber meistens nicht schön anzusehen und man sieht den Spielern an wie kaputt sie wegen dem Mammutprogramm der letzten 1,5 Jahre sind.
Müller fällt gegen uns wegen Corona aus, Gnabry fällt ebenfalls aus, Boateng ist wegen der Geschichte im familiären Umfeld leider im Sonderurlaub (an der Stelle alles Gute für ihn und die Familien) und wie fit Goretzka am Wochenende ist steht auch noch nicht fest. Dazu müssen die Bayern am Dienstag nach unserem Spiel IN Rom gegen Lazio ran. Wenn die gegen uns Vollgas geben, und sie werden Vollgas geben müssen um zu gewinnen, sind sie gegen Lazio so fertig das sie evtl aus der Champions League fliegen.
Gut möglich das sie gegen uns mit Halbgas spielen und schauen ob sie was mitnehmen können um ihre Kräfte für Lazio zu schonen. Den knappen Vorsprung vor Leipzig noch etwas knapper werden zu lassen kann man sich an der Isar erlauben aber im Achtelfinale der Champions League rausfliegen geht garnicht.
Und auch rein sportlich sehe ich keinen Grund warum wir nicht gegen die Bayern gewinnen sollten. Schonmal Bayernspiele in dieser Saison gesehen? Das ist größtenteils Stückwerk und oft gewinnen sie nur wegen Einzelaktionen ihrer Topspieler, taktisch und spielerisch ist das aber meistens nicht schön anzusehen und man sieht den Spielern an wie kaputt sie wegen dem Mammutprogramm der letzten 1,5 Jahre sind.
Maddux schrieb:
Und auch rein sportlich sehe ich keinen Grund warum wir nicht gegen die Bayern gewinnen sollten. Schonmal Bayernspiele in dieser Saison gesehen? Das ist größtenteils Stückwerk und oft gewinnen sie nur wegen Einzelaktionen ihrer Topspieler, taktisch und spielerisch ist das aber meistens nicht schön anzusehen und man sieht den Spielern an wie kaputt sie wegen dem Mammutprogramm der letzten 1,5 Jahre sind.
Das sehe ich sehr ähnlich. Die Bayern leben derzeit von ihren Einzelkönnern. Der eher biedere Flick-Fußball wird sie im Gesamten gesehen nicht weiterbringen. Konnte man heute gut sehen, wie schwer sie sich gegen Bielefeld getan haben, die mit aggressivem Spiel und einigen wenigen guten Aktionen das Gefüge der Roten ziemlich zerlegt haben. Wir haben mehr als eine Chance gegen die Bayern. Wenn wir so spielen wie derzeit und die Bayern so wie heute sind wir mindestens ebenbürtig. Mindestens.
Klar hab ich Rituale. Jeden Morgen an einem Spieltag von uns stehe ich auf. Immer zur selben Zeit... zwischen 8 und 9 Uhr. Unter der Woche eher um 6 Uhr. Ich Frühstücke dann auch immer ausgiebig das selbe... Brötchen mit Marmelade. Oder Käse. Ab und zu auch Toast mit Aufstrich. Oder ein Ei. Während dem Spiel trinken ich auch immer das selbe aus dem selben Glas. Wasser... aus einem Wasserglas. Oder Apfelwein aus einem Apfelweinglas. Weißbier trinke ich nicht, vertrage ich nicht mehr. Aber ein Pils ist okay. Oder ein Schwarzbier. Gegen Düsseldorf, BMG oder Krefeld (schon länger her) auch mal ein Alt. Das dann aus der Flasche. Und unabhängig meiner Rituale ist die Mannschaft die vergangenen 25 Jahre immer angetreten um zu spielen. Mal wurde gewonnen, mal verloren und paar Unentschieden waren auch dabei. 😊
sge-lomert schrieb:
Platz 3 4 5 6
2011 65 60 58 47
2012 64 60 54 53
2013 65 55 51 51
2014 64 61 60 55
2015 66 61 49 48
2016 60 55 52 50
2017 64 62 49 49
2018 55 55 55 53
2019 66 58 55 55
2020 66 65 63 52
Die Punkte für die Plätze 3/4/5/6 der letzten 10 Jahre.
63 Punkte für Platz 4 = 90 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass es reicht.
63 - 39 aktuell = 24
Aus den folgenden 13 Spielen 8 Siege oder 7 Siege und 3 Unentschieden, Stand Heute
lieber erst mal das Kleine festhalten:
am 21. Spieltag ist der Klassenerhalt wohl save. Wann hatten wir das letztmals so früh
Ich will und muss hier nicht den Koreaner geben und mich für Blödsinn erklären und ich muss mich auch nicht rechtfertigen.
Aber das man für eine, nach meiner Einschätzung durchaus unverfängliche und legitime Meinung im Eintracht(!)forum derartige Reaktionen hervorruft, finde ich schade.
Ich war und bin im Hinblick auf diese Meinung vollkommen nüchtern (auch jetzt noch!) und rational. Dass ich KHR selbst nicht mag, sagte ich schon. Aber selbst, wenn er mein bester Spezi wäre, ist diese Reaktion von Euch, Männer, schlicht in vielerlei Hinsicht daneben, trifft mich und ist gefühlt infantil....
Freuen wir uns auf einen Sieg am Sonntag. Ich habe gelernt, dass ich mich zurück halten muss....
Aber das man für eine, nach meiner Einschätzung durchaus unverfängliche und legitime Meinung im Eintracht(!)forum derartige Reaktionen hervorruft, finde ich schade.
Ich war und bin im Hinblick auf diese Meinung vollkommen nüchtern (auch jetzt noch!) und rational. Dass ich KHR selbst nicht mag, sagte ich schon. Aber selbst, wenn er mein bester Spezi wäre, ist diese Reaktion von Euch, Männer, schlicht in vielerlei Hinsicht daneben, trifft mich und ist gefühlt infantil....
Freuen wir uns auf einen Sieg am Sonntag. Ich habe gelernt, dass ich mich zurück halten muss....
Bommer1974 schrieb:
(…) Ich habe gelernt, dass ich mich zurück halten muss....
Ich bin im Grundsatz durchaus Deiner Meinung, wie ich vor einigen Tagen schon geschrieben habe (#7804). Leider hast Du auch Recht, dass man sich hier sehr zurücknehmen muss, wenn man Meinungen äußert, die nicht forums-mainstream sind. Es gibt hier leider zu viele, denen vernüftiges Diskutieren abgeht und die nicht in der Lage sind, anderslautende Meinungen ohne persönliche Beleidungen zu kommentieren. Schade, ist aber so.
clakir schrieb:
Leider hast Du auch Recht, dass man sich hier sehr zurücknehmen muss, wenn man Meinungen äußert, die nicht forums-mainstream sind.
Nö. 😉
clakir schrieb:
Leider hast Du auch Recht, dass man sich hier sehr zurücknehmen muss, wenn man Meinungen äußert, die nicht forums-mainstream sind.
Nein. Davon ab: Wer benutzt noch gleich Begriffe wie mainstream, z.B. für Medien oder gesellschaftspolitische Debatten?
Ebenso dünnes Eis wie der unsägliche Begriff Gutmensch.
hessenschau
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fuer-das-grosse-ziel-muss-eintracht-frankfurt-noch-ein-manko-beheben,bueffelherde-kleine-gegner-100.html
Für das große Ziel muss die Eintracht noch ein Manko beheben
Eintracht Frankfurt fegt in der Bundesliga aktuell beinahe jeden Gegner weg. Das weckt Erinnerungen an die Büffelherden-Saison. Doch einen Störfaktor müssen die Hessen für die großen Träume noch beiseite schieben.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fuer-das-grosse-ziel-muss-eintracht-frankfurt-noch-ein-manko-beheben,bueffelherde-kleine-gegner-100.html
Für das große Ziel muss die Eintracht noch ein Manko beheben
Eintracht Frankfurt fegt in der Bundesliga aktuell beinahe jeden Gegner weg. Das weckt Erinnerungen an die Büffelherden-Saison. Doch einen Störfaktor müssen die Hessen für die großen Träume noch beiseite schieben.
Express
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/-brav-bei-whatsapp--fc-helfer-im-abstiegskampf---wehrle-bedankt-sich-bei-koeln-gegner-38030532?cb=1613074793860
„Brav bei WhatsApp“ FC-Helfer im Abstiegskampf – Wehrle bedankt sich bei Köln-Gegner
Köln - Nach dem Derby-Wunder erwartet den 1. FC Köln in der Bundesliga ein ganz dickes Brett. Die Mannschaft von Markus Gisdol (51) trifft am Sonntag (14. Februar, 15. 30 Uhr, Sky) auf Eintracht Frankfurt. Die Hessen sind die Überflieger der Liga und eilen ihrer ersten Champions-League-Teilnahme der Vereinsgeschichte entgegen.
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/-brav-bei-whatsapp--fc-helfer-im-abstiegskampf---wehrle-bedankt-sich-bei-koeln-gegner-38030532?cb=1613074793860
„Brav bei WhatsApp“ FC-Helfer im Abstiegskampf – Wehrle bedankt sich bei Köln-Gegner
Köln - Nach dem Derby-Wunder erwartet den 1. FC Köln in der Bundesliga ein ganz dickes Brett. Die Mannschaft von Markus Gisdol (51) trifft am Sonntag (14. Februar, 15. 30 Uhr, Sky) auf Eintracht Frankfurt. Die Hessen sind die Überflieger der Liga und eilen ihrer ersten Champions-League-Teilnahme der Vereinsgeschichte entgegen.
clakir schrieb:
Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so gut klappen würde. Einigen Fußballern traue ich schon zu, dass sie ihrer Vorbildrolle in der Sache gerecht werden könnten, aber bei ganzen vielen bin ich da sehr skeptisch. Glaube ganz viele würden sich dann noch weniger an die Regeln halten und überall hinfliegen und das dann mit der Impfung rechtfertigen.
clakir schrieb:
Welche Regeln?
Zum Beispiel die, die es derzeit - gerade in Bayern - eigentlich verbieten, just for fun nach Katar zu fliegen?
Die gibt es mW nicht, denn in den Regelungen in Bayern sind Reisen wegen internationaler sportlicher Ereignisse erlaubt.
Vergiss bitte nicht, wer das gesagt hat. Karl-Heinz Rolexnigge, das leuchtende Vorbild der Gesellschaft? Ich lach mich schlapp.
Rummenigge neueste Idee
"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."
was soll man dazu noch sagen?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."
was soll man dazu noch sagen?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
Tafelberg schrieb:
Rummenigge neueste Idee
"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."
was soll man dazu noch sagen?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.
Das ist eine ähnliche Situation wie im letzten Frühjahr die Sache mit den Tests: "Wenn es eh' zuwenig gibt, warum dann die Fußballmillionäre zuerst?" Das hat sich damals ja schnell erledigt. Warte 'mal noch ein paar Wochen, bis bei uns Sputnik V auf dem Markt ist, dann können die roten Kicker aus München mit einer entsprechenden Impfaktion Vorreiterarbeit leisten.
Vergiss bitte nicht, wer das gesagt hat. Karl-Heinz Rolexnigge, das leuchtende Vorbild der Gesellschaft? Ich lach mich schlapp.
clakir schrieb:
Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so gut klappen würde. Einigen Fußballern traue ich schon zu, dass sie ihrer Vorbildrolle in der Sache gerecht werden könnten, aber bei ganzen vielen bin ich da sehr skeptisch. Glaube ganz viele würden sich dann noch weniger an die Regeln halten und überall hinfliegen und das dann mit der Impfung rechtfertigen.
Interessant im Heimspiel gestern war der Typ von der Bildzeitung mit seiner Bemerkung, dass sich Abrahams Abgang letztlich positiv auf den Abwehrverbund ausgewirkt hat. Dadurch dass die Abwehr jetzt mit Hinteregger einen eindeutigen Boss und zwei Wingman hat, spielen sie klarer. Abraham wäre immer so ein bissi anarchisch unterwegs gewesen, zwar klasse, aber eben doch immer ohne feste Bindung
Wie seht Ihr das?
Wie seht Ihr das?
philadlerist schrieb:
Interessant im Heimspiel gestern war der Typ von der Bildzeitung mit seiner Bemerkung, dass sich Abrahams Abgang letztlich positiv auf den Abwehrverbund ausgewirkt hat. Dadurch dass die Abwehr jetzt mit Hinteregger einen eindeutigen Boss und zwei Wingman hat, spielen sie klarer. Abraham wäre immer so ein bissi anarchisch unterwegs gewesen, zwar klasse, aber eben doch immer ohne feste Bindung
Wie seht Ihr das?
Auch wenn es einem schwer fällt: Ganz so unrecht hat der Typ nicht. Abraham hatte immer wieder auch 'mal vogelwilde Spiele drin (allerdings in letzter Zeit nicht mehr), was jedoch seinen Wert für unser Team nie geschmälert hat. Bei Hinti als Abwehrboss läuft es eindeutig klarer strukturiert ab - zumindest meiner Ansicht nach. Er ist auch der Typ, der sich bei evtl. gravierenden Abwehrfehlern hinterher hinstellt und sagt "hab' ich verbockt, war scheiße!" und damit seine Nebenleute in Schutz nimmt. Sowohl Tuta als auch Evan können prima von ihm lernen und tun das auch. Mir ist bisher auch noch nicht aufgefallen - im Gegensatz zu einigen anderen hier - dass sich von Tuta zu Abraham ein Schnelligkeitsdefizit bemerkbar macht. Auch Tuta ist ganz schön schnell, Hinti ebenfalls und Evan sowieso. Ohne irgendwelche Zahlen zu haben nehme ich an, dass vor allem unser französischer Modellathlet mit seinen zweimeterfuffzig langen Beinen ein ordentliches Tempo bringt.
Abraham hatte durchaus mal unorthodoxe Dinge im Spiel und war auch technisch nicht der allerbeste Spieler, aber das trifft in meinen Augen auch mehr oder weniger auf Hinti zu. Und N'Dicka macht als LIV mittlerweile ebenfalls so viele Ausflüge nach vorne, wie es Hinti auf der Position getan hat. Insofern gibt es da für mich jetzt nicht den großen Unterschied.
N'Dicka und Tuta sind als äußere Teile der Dreierkette vielleicht insgesamt etwas defensiver beziehungsweise sicherer unterwegs, als es Hinti und Abraham waren, weshalb das jetzt etwas solider wirkt. Das hängt für mich aber auch mit dem allgemeinen Aufschwung der Mannschaft zusammen, von dem N'Dicka und Tuta als technisch versierte Spieler auch profitieren. Wir haben mittlerweile einfach viel mehr Spielkontrolle, während wir in der gesamten Zeit von Abraham hinten eben deutlich mehr wegzuverteidigen hatten. Dann kann das schon mal so wirken, als ob die Abwehr vogelwild unterwegs gewesen sei.
Und zum Thema Geschwindigkeit hat N'Dicka laut offiziellen Angaben auf der Webseite der Bundesliga in dieser Saison einen Topspeed von 33,69 km/h aufs Feld gebracht. Das ist für einen Verteidiger schon ein sehr guter Wert, wird aber vermutlich eher bei einer Offensivaktion im Konterspiel aufgestellt worden sein. Hinti liegt diese Saison bei einem Topspeed von 33,18 km/h, hat die Hälfte der Saison als ZIV aber auch deutlich defensiver als sonst gestanden. Tuta fällt mit 31,46 km/h dann doch schon etwas ab, ist aber auch der defensivste von allen dreien. Zudem mit den wenigsten Minuten und fast nur in der Phase gespielt, wo wir sehr viel Spielkontrolle hatten.
Abraham war da aber schon schneller. Sowohl insgesamt gesehen bei uns als auch unter allen Innenverteidigern der Bundesliga hat er zur Spitze gehört. Sein Spielerprofil wurde mittlerweile leider entfernt, weshalb ich keinen Spitzenwert mehr für die aktuelle Saison finden kann. Ich bin mir aber sicher, dass er fast jedes Jahr die 34 km/h in der Spitze geknackt hat. In der Saison 2016/17 hat er mit 34,69 km/h als Spitzenwert sogar zu den zehn schnellsten Spielern in der gesamten Liga gehört (siehe https://sports.bwin.de/de/news/fussball/die-schnellsten-spieler-der-bundesliga).
Ich bin deshalb jetzt mal die einzelnen Spielberichte durchgegangen, wo immer jeweils die drei Spieler mit der höchsten Spitzengeschwindigkeit innerhalb des Spiels erwähnt werden. Da war Abraham an drei Spieltagen vertreten und hat auch direkt am ersten Spieltag gegen Bielefeld wieder die 34 km/h Marke geknackt. Sowohl gegen Bielefeld als auch gegen Leipzig war er mit dem jeweiligen Wert zudem sogar der schnellste Spieler auf dem Feld.
1. Spieltag Bielefeld 34,0 km/h
7. Spieltag Stuttgart 33,29 km/h
8. Spieltag Leipzig 32,73 km/h
Ich bleibe aber wie bei den letzten Diskussionen dabei, dass der Topspeedwert eher weniger Aussagekraft hat, weil da nur ein einziger Spitzenwert gemessen wird. Und der ist immer auch situativ und stark vom Spielverlauf abhängig. So war beispielsweise Ilsanker in den Spielen in Köln und München jeweils unser Spieler mit der größten Höchstgeschwindigkeit, obwohl er im Durchschnitt gesehen wahrscheinlich eher zu unseren langsameren Spielern zählen dürfte.
Überhaupt liegt die absolute Spitzengeschwindigkeit eines Spielers während eines einzelnen Spiels in der Regel bei unter 34 oder sogar 33 km/h. Da verzerrt es dann schon, wenn man sich den einen Spitzenwert aus der gesamten Saison rausnimmt und daraus allgemeine Aussagen ableiten will. Abraham hat aber tatsächlich regelmäßig zu den schnellsten Spielern auf dem Feld gehört. Von daher kann man bei ihm sowohl im Durchschnitt als auch in der Spitze von einem der schnellsten Spieler sprechen.
N'Dicka und Tuta sind als äußere Teile der Dreierkette vielleicht insgesamt etwas defensiver beziehungsweise sicherer unterwegs, als es Hinti und Abraham waren, weshalb das jetzt etwas solider wirkt. Das hängt für mich aber auch mit dem allgemeinen Aufschwung der Mannschaft zusammen, von dem N'Dicka und Tuta als technisch versierte Spieler auch profitieren. Wir haben mittlerweile einfach viel mehr Spielkontrolle, während wir in der gesamten Zeit von Abraham hinten eben deutlich mehr wegzuverteidigen hatten. Dann kann das schon mal so wirken, als ob die Abwehr vogelwild unterwegs gewesen sei.
Und zum Thema Geschwindigkeit hat N'Dicka laut offiziellen Angaben auf der Webseite der Bundesliga in dieser Saison einen Topspeed von 33,69 km/h aufs Feld gebracht. Das ist für einen Verteidiger schon ein sehr guter Wert, wird aber vermutlich eher bei einer Offensivaktion im Konterspiel aufgestellt worden sein. Hinti liegt diese Saison bei einem Topspeed von 33,18 km/h, hat die Hälfte der Saison als ZIV aber auch deutlich defensiver als sonst gestanden. Tuta fällt mit 31,46 km/h dann doch schon etwas ab, ist aber auch der defensivste von allen dreien. Zudem mit den wenigsten Minuten und fast nur in der Phase gespielt, wo wir sehr viel Spielkontrolle hatten.
Abraham war da aber schon schneller. Sowohl insgesamt gesehen bei uns als auch unter allen Innenverteidigern der Bundesliga hat er zur Spitze gehört. Sein Spielerprofil wurde mittlerweile leider entfernt, weshalb ich keinen Spitzenwert mehr für die aktuelle Saison finden kann. Ich bin mir aber sicher, dass er fast jedes Jahr die 34 km/h in der Spitze geknackt hat. In der Saison 2016/17 hat er mit 34,69 km/h als Spitzenwert sogar zu den zehn schnellsten Spielern in der gesamten Liga gehört (siehe https://sports.bwin.de/de/news/fussball/die-schnellsten-spieler-der-bundesliga).
Ich bin deshalb jetzt mal die einzelnen Spielberichte durchgegangen, wo immer jeweils die drei Spieler mit der höchsten Spitzengeschwindigkeit innerhalb des Spiels erwähnt werden. Da war Abraham an drei Spieltagen vertreten und hat auch direkt am ersten Spieltag gegen Bielefeld wieder die 34 km/h Marke geknackt. Sowohl gegen Bielefeld als auch gegen Leipzig war er mit dem jeweiligen Wert zudem sogar der schnellste Spieler auf dem Feld.
1. Spieltag Bielefeld 34,0 km/h
7. Spieltag Stuttgart 33,29 km/h
8. Spieltag Leipzig 32,73 km/h
Ich bleibe aber wie bei den letzten Diskussionen dabei, dass der Topspeedwert eher weniger Aussagekraft hat, weil da nur ein einziger Spitzenwert gemessen wird. Und der ist immer auch situativ und stark vom Spielverlauf abhängig. So war beispielsweise Ilsanker in den Spielen in Köln und München jeweils unser Spieler mit der größten Höchstgeschwindigkeit, obwohl er im Durchschnitt gesehen wahrscheinlich eher zu unseren langsameren Spielern zählen dürfte.
Überhaupt liegt die absolute Spitzengeschwindigkeit eines Spielers während eines einzelnen Spiels in der Regel bei unter 34 oder sogar 33 km/h. Da verzerrt es dann schon, wenn man sich den einen Spitzenwert aus der gesamten Saison rausnimmt und daraus allgemeine Aussagen ableiten will. Abraham hat aber tatsächlich regelmäßig zu den schnellsten Spielern auf dem Feld gehört. Von daher kann man bei ihm sowohl im Durchschnitt als auch in der Spitze von einem der schnellsten Spieler sprechen.