
clakir
11295
langweilig? das kann ich ändern, hier Infos eines wichtigen Insider
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/user/forum/27/user_id/953606
"Nach meinen Infos Denkt Die eintracht nach Noch einen Erfahrenen iv zu holen.Sind auch Schon 2 Namen Am nach denken Neven Subotic und Sokratis. Beide vereinslos
Und Eintracht hofft noch Für jetro williams noch Geld zu bekommen im Winter,Dass er nicht Im Sommer Ablösefrei wechseln so rund 1,5 bis 3 Mio
Für den Sommer Denkt man An Von Bundesliga Mannschaften Ablösefreie Spieler zu verpflichten.
Namen Gerhardt Dragovic und Quaison!"
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/user/forum/27/user_id/953606
"Nach meinen Infos Denkt Die eintracht nach Noch einen Erfahrenen iv zu holen.Sind auch Schon 2 Namen Am nach denken Neven Subotic und Sokratis. Beide vereinslos
Und Eintracht hofft noch Für jetro williams noch Geld zu bekommen im Winter,Dass er nicht Im Sommer Ablösefrei wechseln so rund 1,5 bis 3 Mio
Für den Sommer Denkt man An Von Bundesliga Mannschaften Ablösefreie Spieler zu verpflichten.
Namen Gerhardt Dragovic und Quaison!"
Und schon wieder überrascht die Statistik die eigene Einschätzung
Tatsächlich taucht die Eintracht (erstmals?) in der Deloitte Liste der 20 umsatzstärksten Fußballklubs Europas auf, und das im Jahr der Pandemie und angesichts der Tatsache, das wir normalerweise einen vergleichsweise hohen Anteil an matchday Einnahmen haben ...
Also schön einerseits, weil es die gute Arbeit des Vereins widerspiegelt, verblüffend (für mich) andererseits, weil ich gefühlt allein in Deutschland so Vereine wie Mönchengladbach oder so Rechtskonstrukte wie RB immer noch vor uns erwartet hätte. Ich hätte da aber auch instinktiv Schalke nicht mehr vermutet (Rang 15) 🤓
Wie auch immer: Momentaufnahme oder Durchbruch zum Trend? Wie seht Ihr das?
Tatsächlich taucht die Eintracht (erstmals?) in der Deloitte Liste der 20 umsatzstärksten Fußballklubs Europas auf, und das im Jahr der Pandemie und angesichts der Tatsache, das wir normalerweise einen vergleichsweise hohen Anteil an matchday Einnahmen haben ...
Also schön einerseits, weil es die gute Arbeit des Vereins widerspiegelt, verblüffend (für mich) andererseits, weil ich gefühlt allein in Deutschland so Vereine wie Mönchengladbach oder so Rechtskonstrukte wie RB immer noch vor uns erwartet hätte. Ich hätte da aber auch instinktiv Schalke nicht mehr vermutet (Rang 15) 🤓
Wie auch immer: Momentaufnahme oder Durchbruch zum Trend? Wie seht Ihr das?
philadlerist schrieb:
Wie auch immer: Momentaufnahme oder Durchbruch zum Trend? Wie seht Ihr das?
Eigentlich weder noch. Die Platzierung überrascht mich auch nicht. Wir sind - seit Bruchhagen - ein solide geführter Verein, der sich - seit Bobic - Schritt für Schritt nach oben entwickelt. Dabei hat unser Management ein klares Konzept und betreibt eine ziemlich konsequente Umsetzung desselben. Wo Herri noch ein wenig zu zurückhaltend war, ist Fredi vorausschauender, engagierter und kreativer im Bestreben, höhere Ziele zu erreichen. Das Ganze, ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren (die typisch schwäbische Art, aufs Geld zu schauen, ist ja nicht nur schlecht ). Dass sich diese solide Managementarbeit gerade in Krisenzeiten auszahlt, ist eigentlich erwartbar. Umso besser für uns, wenn es auch tatsächlich so eintrifft.
Dass allerdings ein Verein wie Schalke immer noch so weit oben in dieser Tabelle steht, überrascht schon eher. Bei allem muss man aber auch bedenken, dass wir die Kriterien dieser Wertung nicht genau kennen. Umsatzstärke alleine kann nicht das Credo sein, denn sie sagt über die tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnisse des Vereins nicht unbedingt viel aus. Siehe - eben - Schalke.
Dardai ist offenbar bis 2022 fest installiert und daher keine Übergangsslösung mehr....das muß uns alles aber nicht interessieren, weil das deren Problem ist.
Wir müssen unsere Leistung auf den Platz bringen und dann sieht Hertha noch älter aus, als sie ohnehin schon sind.
Daran ändern auch Personalwechsel nichts.
Wir wollen und brauchen die nächsten drei Punkte, um weiterhin oben anzugreifen und das wird uns Hertha nicht vermasseln (können), da bin ich recht sicher.
Die Heringsfänger haben die im eigenen Stadion abgeschossen und in Frankfurt spielt erst recht keiner gern.
Die werden sich hinten reinstellen und auf Konter hoffen und dagegen müssen wir probate Mittel haben.
Hertha hält uns nicht auf, auch nicht mit ungarischer Hilfe......
Wir müssen unsere Leistung auf den Platz bringen und dann sieht Hertha noch älter aus, als sie ohnehin schon sind.
Daran ändern auch Personalwechsel nichts.
Wir wollen und brauchen die nächsten drei Punkte, um weiterhin oben anzugreifen und das wird uns Hertha nicht vermasseln (können), da bin ich recht sicher.
Die Heringsfänger haben die im eigenen Stadion abgeschossen und in Frankfurt spielt erst recht keiner gern.
Die werden sich hinten reinstellen und auf Konter hoffen und dagegen müssen wir probate Mittel haben.
Hertha hält uns nicht auf, auch nicht mit ungarischer Hilfe......
Betrachtet man sich die letzten Spiele der Hertha, ist eigentlich unübersehbar, dass die Mannschaft so "durcheinander" ist, dass sich das kaum in einigen wenigen Trainingseinheiten beheben lässt. Und ob sie sich jetzt plötzlich für den neuen Trainer die Seele aus dem Leib rennen, darf bezweifelt werden. Anders ausgedrückt: Wenn wir unsere derzeitige Qualität konstant auf den Platz bringen, sehen die gegen uns kein Land.
Lassen wir 'mal die klassischen Diva-Befürchtungen außen vor!
Lassen wir 'mal die klassischen Diva-Befürchtungen außen vor!
WurstBlinker schrieb:Tackleberry schrieb:
Gude ihr Strolche!
Lebt denn der alte Holzmichel noch...... !?
Einmal im Jahr nach dem rechten sehen
Vael schrieb:
Da wir Hessen kein gutes Bier brauen können bleiben
Da ist leider was dran. Mit gutem willen ist Pfungstädter trinkbar. Aber Binding, Licher, Martini, Alsfelder, Hütt und ehemalige Bierperlen wie Gießener... nee geh mir fott. Da wäscht man sich noch net mal die Füße mit...
clakir schrieb:
Ribery zur Eintracht? Das finde ich nicht 'mal als Witz gut.
Wieso nicht ???? Den verleihen wir dann für das doppelte an Mainz oder Schalke
Ich verstehe nicht, warum so viele diesen Streich so toll finden.
Ein totaler Blender. Diese ganze Freiburger Unsportlichkeiten sind auf seinem Mist gewachsen und werden über Jahre von allen seinen Spielern so umgesetzt.
Schwalbe - Standard - Tor ist ein Erfolgsrezept. Ansonsten geht noch selber treten und laut schreien. Von draußen ständig Gelb fordern darf auch nicht fehlen.
Und wir fallen regelmäßig drauf rein.
Trotz aller Widrigkeiten habe wir super gekämpft.
In Bielefeld gewinnen wir!
Ein totaler Blender. Diese ganze Freiburger Unsportlichkeiten sind auf seinem Mist gewachsen und werden über Jahre von allen seinen Spielern so umgesetzt.
Schwalbe - Standard - Tor ist ein Erfolgsrezept. Ansonsten geht noch selber treten und laut schreien. Von draußen ständig Gelb fordern darf auch nicht fehlen.
Und wir fallen regelmäßig drauf rein.
Trotz aller Widrigkeiten habe wir super gekämpft.
In Bielefeld gewinnen wir!
Sachs_2 schrieb:
Ich verstehe nicht, warum so viele diesen Streich so toll finden.
Ein totaler Blender. Diese ganze Freiburger Unsportlichkeiten sind auf seinem Mist gewachsen und werden über Jahre von allen seinen Spielern so umgesetzt.
Schwalbe - Standard - Tor ist ein Erfolgsrezept. Ansonsten geht noch selber treten und laut schreien. Von draußen ständig Gelb fordern darf auch nicht fehlen.
Und wir fallen regelmäßig drauf rein.
Nicht wir - die Schiris. Wahrscheinlich finden die den Umfaller auch alle so nett und sooo menschlich.
clakir schrieb:Sachs_2 schrieb:
Ich verstehe nicht, warum so viele diesen Streich so toll finden.
Ein totaler Blender. Diese ganze Freiburger Unsportlichkeiten sind auf seinem Mist gewachsen und werden über Jahre von allen seinen Spielern so umgesetzt.
Schwalbe - Standard - Tor ist ein Erfolgsrezept. Ansonsten geht noch selber treten und laut schreien. Von draußen ständig Gelb fordern darf auch nicht fehlen.
Und wir fallen regelmäßig drauf rein.
Nicht wir - die Schiris. Wahrscheinlich finden die den Umfaller auch alle so nett und sooo menschlich.
Anscheinend findet den jeder so nett und sooo menschlich.
Ich verstehe auch nicht so ganz wieso vom Schiri-Gespann nicht mal eine Ermahnung in Richtung Streich kommt, nachdem dieser erst Gelb fordert und dann direkt "da iss schon der nägschde" sagt.
Hat dann aber auch munter weitermachen dürfen.
clakir schrieb:Sachs_2 schrieb:
Ich verstehe nicht, warum so viele diesen Streich so toll finden.
Ein totaler Blender. Diese ganze Freiburger Unsportlichkeiten sind auf seinem Mist gewachsen und werden über Jahre von allen seinen Spielern so umgesetzt.
Schwalbe - Standard - Tor ist ein Erfolgsrezept. Ansonsten geht noch selber treten und laut schreien. Von draußen ständig Gelb fordern darf auch nicht fehlen.
Und wir fallen regelmäßig drauf rein.
Nicht wir - die Schiris. Wahrscheinlich finden die den Umfaller auch alle so nett und sooo menschlich.
Ja auch, aber wir machen es denen auch immer leicht.
Kostic legt dem Simpel nur leicht die Hand auf den Rücken. Nur dadurch kann er fallen. Das zum Beispiel muss man gegen Freiburg einfach lassen, dann passiert da nichts an der Eckfahne. Solche Momente gab es reichlich.
Fünf Tage vor Ende des Transferfensters und Null Gerüchte!
Wass'n los mit den Taxifahrern und Insidern, die sonst jeden Maulwurf husten hören?