
cm47
9744
PeterT. schrieb:Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
Bis 31.10. hatten wir die Regelung, dass ein Arbeitnehmer der nicht erkrankt ist, aber auf Grund eines Kontakts zu einer infizierten Person in Quarantäne muss, sein Gehalt weiter bezieht, der Arbeitgeber die Lohnkosten für die Zeit der Quarantäne aber vom Bund erstattet bekam.
Side-Fact: für unsere Quarantäne-Fälle aus dem Mai haben wir die Lohnkostenübernahmen immer noch nicht erhalten. Als wir im Oktober mal vorsichtig nachgefragt haben, hiess es, dass es November werden wird. Aufgrund der Antragsmenge sei viel zu viel zu tun. Gut, der November ist jetzt auch schon fast vorbei, mal geduldig bleiben, auch wenn mir für Bearbeitungszeiten von 6 Monaten + x eigentlich das Verständnis fehlt. Hätte man nicht personell etwas aufrüsten können?
Zum Thema aufrüsten und hier sind wir wieder bei etwas, dass uns, bzw. den Fußball/Sport/alles.. wegen der aktuellen Situation in den Krankenhäusern betrifft:
Im Verlauf des letzten Jahres sind aufgrund der Personalfluktuation im Pflegebereich ca. 4000 Intensivbetten verloren gegangen (laut Tagesschau.de).
Fluktuation statt Aufrüstung!
Die gesamte aktuelle Entwicklung in Sachen Corona hat doch ihre Ursache in der unsäglichen Inkompetenz unserer Politiker, von der Landesebene bis hin zur Bundesebene!
Kompetenz ist im politischen Anforderungsprofil nicht zwingend notwendig, wie man den vergangenen Monaten entnehmen konnte.
Die alte Regierung will net mehr, die Neue kann noch net und in diesem Vakuum einschl. Zeitverluste durch Wahlkampfgetöse haben uns die jetzige Situation eingebracht, die deutlich besser sein könnte.
Alle Jahre wieder, Weihnachten 2020 läßt grüßen....und das alles wird sich auch noch weit ins neue Jahr ziehen, daran wird auch eine Ampel nichts mehr ändern (können).
Wo ist eigentlich Herr Scholz, der Diver....meines Wissens gehört der auch noch der alten Regierung an, gehört und gesehen hab ich von ihm dergestalt schon lange nichts mehr.
Vielleicht kann er sich gar nicht mehr daran erinnern, das er den Kanzler machen soll, vielleicht weist ihn mal jemand darauf hin....
cm47 schrieb:
Alle Jahre wieder, Weihnachten 2020 läßt grüßen....und das alles wird sich auch noch weit ins neue Jahr ziehen, daran wird auch eine Ampel nichts mehr ändern (können).
Das wird sich die nächsten Jahre und u.U. Jahrzehnte hinziehen, da man diesen Virus nicht ausrotten werden kann! Da helfen auch alle Maßnahmen und Beschränkungen nichts. Lediglich von der medizinischen Seite (Impfungen, eventuell Medikamente) wird man das behandeln können. Und mit einem funktionierenden Gesundheitswesen natürlich.
Wir werden, ob das dem einzelnen nun passt oder nicht, mit Corona leben müssen, wie mit einer Grippe (was Corona eigentlich ja auch ist - SARS-Viren sind Grippeviren s. Seite vom RKI).
Antwerpen ist der bislang schwächste Gruppengegner, da sollte im Heimspiel der Gruppensieg schon eingefahren werden.
Inwieweit Glasner die Aufstellung zu Freiburg verändern wird, weiß ich nicht, aber ich denke schon, das es eine gewisse Rotation geben wird, weil das Spiel am Sonntag gegen Union sehr wichtig für das weitere Voranschreiten in der Liga ist...
Ich gehe von einem Heimsieg aus, das wäre das beste Signal für Sonntag....
Inwieweit Glasner die Aufstellung zu Freiburg verändern wird, weiß ich nicht, aber ich denke schon, das es eine gewisse Rotation geben wird, weil das Spiel am Sonntag gegen Union sehr wichtig für das weitere Voranschreiten in der Liga ist...
Ich gehe von einem Heimsieg aus, das wäre das beste Signal für Sonntag....
Als Nichtjurist kann ich das rechtlich nicht beurteilen, was möglich ist oder nicht....Vergleiche zu normalen Arbeitnehmern und Profisportlern hinken ohnehin, weil das offenbar nicht gleichermaßen bewertet oder eingeschätzt wird.
Das ist auch Sache des Coronameisters aus München, wie die damit umgehen, mir ist das im Prinzip egal.
Das ist auch Sache des Coronameisters aus München, wie die damit umgehen, mir ist das im Prinzip egal.
cm47 schrieb:
Du hast doch angeblich selbst im Tor gespielt, also müßtest du doch eine entsprechende Beurteilungsgrundlage haben....Trapp hat gestern annährend fehlerfrei gespielt, was auch notwendig war...das, was er gehalten hat, muß er auch im BL-Niveau halten, soviel Leistungsanforderung muß sein.
Sein zögerliches Strafraumspiel und sein Kleben auf der Torlinie, selbst bei Bällen im Fünfer, nervt mich aber immer noch, da müßte er sehr viel konsequenter agieren.
Man sollte niemanden überhöhen, aber trotzdem in der Bewertung objektiv sein...
Ich überhöhe Trapp mit Sicherheit nicht.
Was für mich unter dem Strich steht sind seine Leistungen und die verbundenen Erfolge mit Ihm.
Deine Kritikpunkte, konnte ich so noch nicht feststellen, im Gegenteil Trapps Fehlerquote die zu Gegentoren führen ist seit Jahren extrem niedrig für einen TW, der in einer oft offensiv spielenden Mannschaft spielt, was es manchmal noch schwerer macht. Dazu hat er aber immer wieder Spiele in denen er unhaltbare Bälle rausholt und viele andere Stärken zeigt.Und zu Beurteilung von TWs.
Mir ist ein TW lieber der auf der Linie klebt und genau weiß wann er rausgehen muss,
wie jemand der jedes 4 Spiel durch wildes rauslaufen ein Gegentor kassiert und der Abwehr dadurch ein unsicheres Gefühl gibt.
Entscheidend ist als TW oft das die die Situationen richtig analysiert und das richtige machst,
dabei ist es scheißegal, ob Du versuchst eine Flanke abzufangen oder einen Ball aus 5 meter Entfernung parieren
musst, weil Du nicht rausgehst, entscheidend ist, das der Ball nicht im Tor landet.
Das ist die Hauptaufgabe des Torhüters. Und diese Situationen analysiert Trapp großartig.
Und ein erfahrener TW wie Du sollte zumindestens erkennen, was für positive Fähigkeiten Trapp
auch hat.
Hyundaii30 schrieb:
Und ein erfahrener TW wie Du sollte zumindestens erkennen, was für positive Fähigkeiten Trapp
auch hat.
Die habe ich auch nie in Abrede gestellt, im Gegenteil....trotzdem darf man erkennbare Defizite ansprechen, weil sich das auch verbessern läßt, wenn man darauf hingewiesen wird...
Hyundaii30 schrieb:
Mir ist ein TW lieber der auf der Linie klebt und genau weiß wann er rausgehen muss,
wie jemand der jedes 4 Spiel durch wildes rauslaufen ein Gegentor kassiert und der Abwehr dadurch ein unsicheres Gefühl gibt.
Jetzt haste dich wieder bißchen verirrt....auf der Linie kleben und Reaktion beim Rauslaufen sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Ich komme nicht umhin, dir das nochmal grundsätzlich zu erklären:
Jede Torwartreaktion ist von der jeweiligen Strafraumsituation und vom Stellungsverhalten der Abwehrspieler abhängig...das ist eine Frage der Eingespieltheit und des situativen Vorausahnens, man kann es auch Instinkt nennen.
Ich hatte dafür eine ganz einfache Regel:
Alle Bälle, je nach Flugbahn und.und Formation der Abwehr, die zwischen Fünfer und Elfer geflogen kamen, bin ich raus...Ausnahme: wenn vorher ein Abwehrspieler an den Ball kam oder die Situation zum Getümmel wurde, blieb ich auf der Linie, um auch einen abgefälschten Ball noch zu erwischen.
Jede Situation ist anders und da hilft nur viel Erfahrung, um das instinktiv Richtige zu tun.
Aber es kann nicht sein, das man auf der Linie bleibt, wenn der Ball den Fünfer kreuzt oder sich linear zum Ball zu bewegen, statt diametral zur Flugbahn.
Das ist alles kein Vorwurf an Trapp und die letzten Spiele war er ein absoluter Leistungsträger, das sehe ich auch.
Aber Kleinigkeiten sind oft entscheidend und die sieht man nur, wenn man mal selbst in der Kiste stand.
cm47 schrieb:
Jetzt haste dich wieder bißchen verirrt....auf der Linie kleben und Reaktion beim Rauslaufen sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Ich komme nicht umhin, dir das nochmal grundsätzlich zu erklären:
Jede Torwartreaktion ist von der jeweiligen Strafraumsituation und vom Stellungsverhalten der Abwehrspieler abhängig...das ist eine Frage der Eingespieltheit und des situativen Vorausahnens, man kann es auch Instinkt nennen.
Ich hatte dafür eine ganz einfache Regel:
Alle Bälle, je nach Flugbahn und.und Formation der Abwehr, die zwischen Fünfer und Elfer geflogen kamen, bin ich raus...Ausnahme: wenn vorher ein Abwehrspieler an den Ball kam oder die Situation zum Getümmel wurde, blieb ich auf der Linie, um auch einen abgefälschten Ball noch zu erwischen.
Jede Situation ist anders und da hilft nur viel Erfahrung, um das instinktiv Richtige zu tun.
Aber es kann nicht sein, das man auf der Linie bleibt, wenn der Ball den Fünfer kreuzt oder sich linear zum Ball zu bewegen, statt diametral zur Flugbahn.
Das ist alles kein Vorwurf an Trapp und die letzten Spiele war er ein absoluter Leistungsträger, das sehe ich auch.
Aber Kleinigkeiten sind oft entscheidend und die sieht man nur, wenn man mal selbst in der Kiste stand.
Naja grundsätzlich sind wir da gar nicht weit auseinander.
Natürlich musst der TW das Situationsabhängig selbst entscheiden und erkennen was das beste für Ihn und die Abwehr ist um möglichst kein Gegentor zu bekommen.
Ich habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt, ich wollte damit nicht sagen, das es egal ist was der TW macht. Er muss am Ende nur das richtige gemacht haben.
Und das finde ich macht Trapp schon gut, wenn ich da an manch andere Vorgänger denke (die auch nicht schlecht waren, aber eben deutlich mehr schwächen hatten)
Selbst ein Neuer macht nicht immer alles richtig.
Ich bin sehr zufrieden mit Trapp und mir ist es absolut egal, ob er 3,4,5, oder 6 Millionen verdient, denn
er hat hier so ein gutes Standing im Verein und der Mannschaft, das ich nicht verstehen werde, warum Ihn einige so kritisch sehen (gerade zu Saisonbeginn wieder mal gesehen haben) .
tobago schrieb:
Also Tuta beispielsweise stand da nicht zufällig, der hat sich mit Antizipation der Situation genau dort platziert. Wir hatten natürlich etwas Glück im Spiel, dass der eine oder andere Ball nicht so geflogen ist wie er hätte fliegen können. Aber das Glück war nicht der entscheidende Faktor für den Sieg, denn Glück erkämpft und erspielt man sich.
Da stimme ich Dir sogar zu und so habe ich es auch gemeint, ich wollte nur klarmachen, das solche Spiele
auch anders ausgehen können und es noch kein perfektes Spiel war, weil ich den Eindrcuk hatte,
einige möchten schon wieder nach oben schauen.
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
und so habe ich es auch gemeint,
Aber du hast es so nicht gesagt, sondern von Zufälligkeit geredet und jeder hat dir klargemacht, das Tutas Abwehrreaktion eben kein Zufall war....oder befinde ich mich damit in der langen Reihe derer, die dich völlig mißverstanden haben..?
Darüber kann sich stundenlang streiten. Wie ist das Glas Halbvoll oder halbleer.
Klar war es auch der einen Seite gut gemacht (was ich später noch erwähnt habe, aber es gehört eben auch das quäntchen Glück dazu
- das der Gegenspieler da hin schießt wo du dich positioniert hast, schließlich ist das Tor nicht nur 2 m breit
- das Du den Ball richtig wegschießen kannst, es gab da auch schon Luftlöcher, Spieler rutscht weg usw.
-deswegen sehe ich es auch mit etwas Glück aber eben nicht nur Glück wie ja einige wieder versuchen zu unterstellen !!! Obwohl ich bewußt in den ersten Post auch positive Worte zur Mannschaftsleistung fand, wurde
wieder nur das negative versucht zu sehen.
Ich hatte sogar geschrieben, das es ein "verdienter" hart erarbeiteter Sieg war !!
Das ist ja eigentlich einfach zu verstehen, wenn man möchte.
clakir schrieb:
Wenn auch einer, der nur in Freiburg funktioniert und ganz sicher nirgendwo sonst.
😑
Deshalb geht er ja auch nirgendwo anders hin....einen cholerischen, verzauselten Waldschrat will doch woanders niemand an der Seitenlinie haben, das geht nur im Markgräfler Land...der Typ ist woanders nicht vermittelbar....er ist quasi endemisch...
cm47 schrieb:clakir schrieb:
Wenn auch einer, der nur in Freiburg funktioniert und ganz sicher nirgendwo sonst.
😑
Deshalb geht er ja auch nirgendwo anders hin....einen cholerischen, verzauselten Waldschrat will doch woanders niemand an der Seitenlinie haben, das geht nur im Markgräfler Land...der Typ ist woanders nicht vermittelbar....er ist quasi endemisch...
. . . aber lieber ein emdemischer Streich als eine pandemische Corona.
sorry, der musste sein
Punkasaurus schrieb:
Glasner sagte es muss mit Kampf und Wille gehen und das hat die Mannschaft heute gezeigt.
Er scheint sie zu erreichen und heute konnte man sowohl defensiv als auch offensiv die ersten Früchte seiner Arbeit sehen.
Das heute gibt Hoffnung dass es was wird.
Was mir an Glasner gefällt, wie sachlich er sich sowohl zu Niederlagen als auch zu Siegen äußert, wobei er insbesondere bei Niederlagen auch nicht mit Selbstkritik spart – er fühlt sich als Teil der Mannschaft und man spürt so langsam, dass ihm seine Spieler vertrauen und folgen.
So selbstverständlich ist diese Entwicklung meines Erachtens nicht unbedingt zu erwarten gewesen, nach dem „Vertrauensbruch“ seines Vorgängers gegenüber seinen Spielern mitten in der laufenden Saison, zumal er auch niemals offen und ehrlich eigene Fehler eingestanden hat.
Anfänger schrieb:
Was mir an Glasner gefällt, wie sachlich er sich sowohl zu Niederlagen als auch zu Siegen äußert, wobei er insbesondere bei Niederlagen auch nicht mit Selbstkritik spart – er fühlt sich als Teil der Mannschaft und man spürt so langsam, dass ihm seine Spieler vertrauen und folgen.
Dieses Gefühl kann man mittlerweile haben, trotzdem wäre ich mit solchen Hoffnungen noch etwas vorsichtig, eingedenk seiner Vorgänger.
Wir sind immer sehr schnell dabei, entweder alles zu verdammen oder zu euphorisch zu sehen....was er auch macht, letztlich wird er an erreichten Ergebnissen gemessen werden.
Basaltkopp schrieb:
Glück war allein der Pfostentreffer und vielleicht das 2:0, weil der Ball da so durchgeht.
Alles andere war Können oder Einsatzbereitschaft. Die Dinger in der ersten Halbzeit waren zwar alle nicht leicht zu halten, aber von einem Torwart wir Trapp darf man auch durchaus erwarten, dass er die entschärft.
Ich weiß nicht, was Trapp einigen getan haben muss, aber so schwer Leuten wie Dir fällt, Ihn mal zu loben,
das ist schon echt erstaunlich, wo Du sonst immer einer der ersten bist, die was dagegen haben, wenn man Spieler kritisiert.
Hättest Du wenigstens geschrieben, das er stark gehalten hat, hätte ich das stehen gelassen, aber zu schreiben,
das man von Ihm erwarten kann, das ein Spieler diese Leistung bringt, finde ich sehr fragwürdig,
anstatt Ihn positiv zu erwähnen. Ich fand die 3 Dinger sogar überragend gehalten, die hätten nicht viele
in der Bundesliga so gehalten.
Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Glück war allein der Pfostentreffer und vielleicht das 2:0, weil der Ball da so durchgeht.
Alles andere war Können oder Einsatzbereitschaft. Die Dinger in der ersten Halbzeit waren zwar alle nicht leicht zu halten, aber von einem Torwart wir Trapp darf man auch durchaus erwarten, dass er die entschärft.
Ich weiß nicht, was Trapp einigen getan haben muss, aber so schwer Leuten wie Dir fällt, Ihn mal zu loben,
das ist schon echt erstaunlich, wo Du sonst immer einer der ersten bist, die was dagegen haben, wenn man Spieler kritisiert.
Hättest Du wenigstens geschrieben, das er stark gehalten hat, hätte ich das stehen gelassen, aber zu schreiben,
das man von Ihm erwarten kann, das ein Spieler diese Leistung bringt, finde ich sehr fragwürdig,
anstatt Ihn positiv zu erwähnen. Ich fand die 3 Dinger sogar überragend gehalten, die hätten nicht viele
in der Bundesliga so gehalten.
Du hast doch angeblich selbst im Tor gespielt, also müßtest du doch eine entsprechende Beurteilungsgrundlage haben....Trapp hat gestern annährend fehlerfrei gespielt, was auch notwendig war...das, was er gehalten hat, muß er auch im BL-Niveau halten, soviel Leistungsanforderung muß sein.
Sein zögerliches Strafraumspiel und sein Kleben auf der Torlinie, selbst bei Bällen im Fünfer, nervt mich aber immer noch, da müßte er sehr viel konsequenter agieren.
Man sollte niemanden überhöhen, aber trotzdem in der Bewertung objektiv sein...
cm47 schrieb:
Du hast doch angeblich selbst im Tor gespielt, also müßtest du doch eine entsprechende Beurteilungsgrundlage haben....Trapp hat gestern annährend fehlerfrei gespielt, was auch notwendig war...das, was er gehalten hat, muß er auch im BL-Niveau halten, soviel Leistungsanforderung muß sein.
Sein zögerliches Strafraumspiel und sein Kleben auf der Torlinie, selbst bei Bällen im Fünfer, nervt mich aber immer noch, da müßte er sehr viel konsequenter agieren.
Man sollte niemanden überhöhen, aber trotzdem in der Bewertung objektiv sein...
Ich überhöhe Trapp mit Sicherheit nicht.
Was für mich unter dem Strich steht sind seine Leistungen und die verbundenen Erfolge mit Ihm.
Deine Kritikpunkte, konnte ich so noch nicht feststellen, im Gegenteil Trapps Fehlerquote die zu Gegentoren führen ist seit Jahren extrem niedrig für einen TW, der in einer oft offensiv spielenden Mannschaft spielt, was es manchmal noch schwerer macht. Dazu hat er aber immer wieder Spiele in denen er unhaltbare Bälle rausholt und viele andere Stärken zeigt.Und zu Beurteilung von TWs.
Mir ist ein TW lieber der auf der Linie klebt und genau weiß wann er rausgehen muss,
wie jemand der jedes 4 Spiel durch wildes rauslaufen ein Gegentor kassiert und der Abwehr dadurch ein unsicheres Gefühl gibt.
Entscheidend ist als TW oft das die die Situationen richtig analysiert und das richtige machst,
dabei ist es scheißegal, ob Du versuchst eine Flanke abzufangen oder einen Ball aus 5 meter Entfernung parieren
musst, weil Du nicht rausgehst, entscheidend ist, das der Ball nicht im Tor landet.
Das ist die Hauptaufgabe des Torhüters. Und diese Situationen analysiert Trapp großartig.
Und ein erfahrener TW wie Du sollte zumindestens erkennen, was für positive Fähigkeiten Trapp
auch hat.
WürzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wir hatten gestern alles Glück gehabt, was uns vorher manchmal fehlte.
Beim Pfostentreffer. Und sonst noch? Welches Glück hatte denn Freiburg, dass wir beste Konterchancen verdaddelten?Hyundaii30 schrieb:
und 2mal rettete ein Spieler auf der Linie für den geschlagenen Trapp.
Das ist doch kein Glück. Das war stark von Tuta und N'Dicka, die die Gefahr erkannten und sich richtig positionierten. Sie hätten ja auch stehen bleiben können.
Man kann auch alles schön reden.
Klar war es einerseits gut gemacht, trotzdem sehe ich das eher als Glück an, wenn ein Feldspieler in dem Moment zufällig richtig steht, weil es ja eigentlich nicht seine Hauptaufgabe ist, Bälle von der Linie zu kratzen.
Hyundaii30 schrieb:
trotzdem sehe ich das eher als Glück an, wenn ein Feldspieler in dem Moment zufällig richtig steht, weil es ja eigentlich nicht seine Hauptaufgabe ist, Bälle von der Linie zu kratzen.
Mit Glück hat das nichts zu tun, sondern eher mit Situationsübersicht und Instinkt...Tuta stand nicht zufällig dort, sondern weil er die Freiburger Abschlußmöglichkeit situativ richtig eingeschätzt hat.
Aale SGE_Rentner schrieb:
98% der Trainer am Spielfeldrand schaffen es ohne das ständige Lamentieren und diese wutverzerrten Fratzen! Ich glaube im Gegenteil, dass Streich sein wahres Ich im Spiel offenbart und er in den PKs, Interviews sich beherrscht. Sehr ungern erinnere ich mich noch an die Nummer mit Abraham, auf den er mit der üblichen Fratze einschrie und sich - so meine Interpretation - absichtlich in den Weg stellte, als Abraham schnell den Ball holen wollte in der Nachspielzeit. Aber die Rollen waren hinterher in der Prsse eindeutig verteilt. Dieser Hass hat im Sport m.E. nicht zu suchen.
Ganz meine Meinung. Die Szene mit Abraham habe ich auch so gesehen. Er beobachtet genau, welchen Weg Abraham gehen will und stellt sich ihm in den Weg (macht erst einen Schritt nach links, dann nach rechts). Er wird von Abraham am rechten gerempelt, tut aber so, als hätte Abraham ihn frontal getroffen. Sieht man auch, wie er fällt. Abraham ist ein fairer Sportsmann, Streich eher nicht. Hier kann man sich die Szene nochmals anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=JxmddAzMzC4
Würden die Schiedsrichter Streich wie jeden anderen Trainer behandeln, wäre er mehr auf der Tribüne als auf der Trainerbank. So wie er bei jeder Kleinigkeit den 4. Offiziellen angeht, müsste er eigentlich einen Maulkorb tragen, wie jeder bissige Hund.
Dass dann hier einige Streich noch verteidigen, kann ich nicht verstehen.
Nord Adler schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
98% der Trainer am Spielfeldrand schaffen es ohne das ständige Lamentieren und diese wutverzerrten Fratzen! Ich glaube im Gegenteil, dass Streich sein wahres Ich im Spiel offenbart und er in den PKs, Interviews sich beherrscht. Sehr ungern erinnere ich mich noch an die Nummer mit Abraham, auf den er mit der üblichen Fratze einschrie und sich - so meine Interpretation - absichtlich in den Weg stellte, als Abraham schnell den Ball holen wollte in der Nachspielzeit. Aber die Rollen waren hinterher in der Prsse eindeutig verteilt. Dieser Hass hat im Sport m.E. nicht zu suchen.
Ganz meine Meinung. Die Szene mit Abraham habe ich auch so gesehen. Er beobachtet genau, welchen Weg Abraham gehen will und stellt sich ihm in den Weg (macht erst einen Schritt nach links, dann nach rechts). Er wird von Abraham am rechten gerempelt, tut aber so, als hätte Abraham ihn frontal getroffen. Sieht man auch, wie er fällt. Abraham ist ein fairer Sportsmann, Streich eher nicht. Hier kann man sich die Szene nochmals anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=JxmddAzMzC4
Würden die Schiedsrichter Streich wie jeden anderen Trainer behandeln, wäre er mehr auf der Tribüne als auf der Trainerbank. So wie er bei jeder Kleinigkeit den 4. Offiziellen angeht, müsste er eigentlich einen Maulkorb tragen, wie jeder bissige Hund.
Dass dann hier einige Streich noch verteidigen, kann ich nicht verstehen.
Mann, wir haben ein für uns immens wichtiges Spiel gewonnen und auswärts einen Dreier eingefahren, das ist das alles Entscheidende..der Rest sind Nebengeräusche...was interessieren uns Freiburger oder sonstige Verhaltensweisen...die haben einen Arschtritt von uns bekommen und nur das zählt...
cm47 schrieb:
Mann, wir haben ein für uns immens wichtiges Spiel gewonnen und auswärts einen Dreier eingefahren, das ist das alles Entscheidende..der Rest sind Nebengeräusche...was interessieren uns Freiburger oder sonstige Verhaltensweisen...die haben einen Arschtritt von uns bekommen und nur das zählt...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137236/goto/5387241
cm47 schrieb:
Schön, dass du hier wieder schreibst. Alles fit?
Ein in der Summe des Spielverlaufs gerechnet, völlig verdienter Sieg, trotz noch mancher Unzulänglichkeiten.
Was schon in München funktioniert hat, hat auch gestern wieder gegriffen.
Neben Kampf, Leidenschaft und Einsatzwille auch deutlich verbesserte spielerische Komponenten und damit gewinnt man auch bei einem durchaus starken Gegner.
Insofern ist das auch nicht hoch genug zu bewerten, wenn man sich die vergangenen Spielleistungen mal heranzieht.
In Freiburg gewinnen nicht viele, in München auch nicht, wir haben beides geschafft und das zeigt, das es in der Mannschaft insgesamt stimmt.
Hätten wir die Konterchancen noch besser ausgespielt, hätte Freiburg ein Desaster erlebt.
Starker Gegner = starke Eintracht.....jetzt müssen wir es nur noch schaffen, diese Leistungsbereitschaft auch gegen weniger starke Gegner auf den Platz zu bringen und sich damit zu belohnen.
Meine Stimmung hat sich nach unserem gestrigen Auftritt jedenfalls merklich aufgehellt.
Die K.o. Runde der EL werden wir wohl erreichen und vor allem müssen wir die Eisernen besiegen, die mindestens genauso schwierig zu bespielen sein werden, wie die Freiburger....dann werden die Sehnsüchte, in die die Nähe der internationalen Plaätze zu kommen, auch wieder Realität.
Für überbordenden Optimismus besteht noch kein Grund, aber die Tendenz, sofern sie sich verstetigt, gibt allen Grund zur Hoffnung dafür, das es eine positiv stabile Saison gibt....
Was schon in München funktioniert hat, hat auch gestern wieder gegriffen.
Neben Kampf, Leidenschaft und Einsatzwille auch deutlich verbesserte spielerische Komponenten und damit gewinnt man auch bei einem durchaus starken Gegner.
Insofern ist das auch nicht hoch genug zu bewerten, wenn man sich die vergangenen Spielleistungen mal heranzieht.
In Freiburg gewinnen nicht viele, in München auch nicht, wir haben beides geschafft und das zeigt, das es in der Mannschaft insgesamt stimmt.
Hätten wir die Konterchancen noch besser ausgespielt, hätte Freiburg ein Desaster erlebt.
Starker Gegner = starke Eintracht.....jetzt müssen wir es nur noch schaffen, diese Leistungsbereitschaft auch gegen weniger starke Gegner auf den Platz zu bringen und sich damit zu belohnen.
Meine Stimmung hat sich nach unserem gestrigen Auftritt jedenfalls merklich aufgehellt.
Die K.o. Runde der EL werden wir wohl erreichen und vor allem müssen wir die Eisernen besiegen, die mindestens genauso schwierig zu bespielen sein werden, wie die Freiburger....dann werden die Sehnsüchte, in die die Nähe der internationalen Plaätze zu kommen, auch wieder Realität.
Für überbordenden Optimismus besteht noch kein Grund, aber die Tendenz, sofern sie sich verstetigt, gibt allen Grund zur Hoffnung dafür, das es eine positiv stabile Saison gibt....
cm47 schrieb:
Schön, dass du hier wieder schreibst. Alles fit?
Schobbe schrieb:PeterT. schrieb:
Und im Prinzip spielt die Mannschaft aktuell doch den selben "Schrott" wie sie es seit der Bekanntgabe von Hütters Wechsel schon in der letzten Saison getan hat (mit dem Höhepunkt der Niederlage gegen Tasmania 04).
Nur halt ohne Silva.
...und vor dem push von Kostic durch Jovic und die Umstellung auf Doppel 10 mit Younes haben wir in meiner Erinnerung auch sehr ähnlichen Schrott zusammen gespielt...
Der Unterschied war, dass wir defensiv extreme Probleme hatten, offensiv aber immer gut da waren. Ich denke nur an das Spiel gegen Union in der letztjährigen Vorrunde.
Jetzt hat man bei jedem Gegentreffer die Befürchtung, dass die Mannschaft schlicht keine Chancen kreiert um das umzubiegen.
FrankenAdler schrieb:
Jetzt hat man bei jedem Gegentreffer die Befürchtung, dass die Mannschaft schlicht keine Chancen kreiert um das umzubiegen.
Die Befürchtung ja, aber die wird ja nicht immer auch bestätigt....vorne gewinnt man Spiele, Titel aber hinten....wenn aber vorne und hinten nichts klappt, weil Zuspiele nicht funktionieren und hinten ständig Großalarm ist, dann ist es eben problematisch....die These, vorne mehr machen als hinten kassieren, klappt ja momentan auch nicht, weil wir offensiv zu ungefährlich sind und defensiv zu gefährlich für das eigene Tor.
Die notwendige Balance fehlt und dazu haben meine Vorredner ja schon viel Richtiges gesagt, was sich auch mit meiner Sichtweise deckt.
Es hilft jetzt nur alles nichts, wenn wir keine Siege einfahren, nicht nur als Eintagsfliegen, sondern auch in einer mannschaftlichen Balance....das muß kein Galafußball sein, aber wenn jeder das abruft, was er eigentlich mitbringt und das in den Dienst der Mannschaft stellt, dann haben wir auch wieder die Ergebnisse, die wir brauchen, um nach oben zu kommen.
Glasner ist der wichtigste Baustein in dieser Gemengelage, aber auch jeder Spieler muß sich hinterfragen, ob das schon alles sein kann, was er auf den Platz bringt...
cm47 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Das man seine Leistung ansatzweise abruft erscheint mir in jedem Pflichtspiel erforderlich.nicht nur in
den Spielen,die vll etwas besonderes sind.
Das mußte mir nicht sagen, aber das war und ist halt oft der Knackpunkt gewesen, das man das nicht hinbekommt...das zieht sich schon durch Jahrzehnte..DelmeSGE schrieb:
Solch ein Sieg in der momentanen Situation hat eine andere Wirkung als ein Sieg in München.
Das hätte die Wirkung, auch bei einem Tabellenletzten mal gewinnen zu können, was oft genug nicht gelang und das es vielleicht der Brustlöser für Freiburg ist...
Das hätte vor allem die Wirkung,daß man ein absolutes Schlüsselspiel,vll das Schlüsselspiel der gesamten Hinrunde,gewinnen würde und das damit ganz sicher eine gewisse befreiende Wirkung haben könnte.
Denn eines ist klar,Fürth bisher mit einem Punkt und personell gebeutelt...trotz allem wird da von der SGE ein Sieg erwartet,bisherige Leistungen hin oder her.Fürth ist das Spiel,wo man sich aber auch quasi der Lächerlichkeit preisgeben kann,das wäre ein Desaster und nicht mehr zu beruhigen.
Sollte die Mannschaft aber dem Druck standhalten,dann wäre das schon ein Signal,welches die Wende sein kann.
Ich bin jetzt vor allem mal gespannt,wie man Piräus und Bochum personelle angehen wird.
Eine Rotation muss angesichts des wohl angesichts der Erfahrungen des Bochumspiels geboten sein.
DelmeSGE schrieb:
Fürth ist das Spiel,wo man sich aber auch quasi der Lächerlichkeit preisgeben kann,das wäre ein Desaster und nicht mehr zu beruhigen.
Wohl wahr....wir wären die Lachnummer der Liga, es wäre eine Vollblamage und es würde den latenten Unmut erheblich befeuern....und es gäbe auch keine Argumente dagegen......aber das wissen (hoffentlich) auch alle und deshalb gehe ich davon aus, das es nicht so kommt....
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Richtig, ein Sieg ist keine Wende.
... wie uns in München und gegen Piräus überdeutlich vor Augen geführt wurde.
es hat uns aber auch überdeutlich vor Augen geführt, das wir es weitaus besser können, wenn es erforderlich scheint und diese gedankliche Transformation müssen wir auch auf die Spiele gegen nominell schwächere Gegner übertragen....
Das man seine Leistung ansatzweise abruft erscheint mir in jedem Pflichtspiel erforderlich.nicht nur in
den Spielen,die vll etwas besonderes sind.
Wobei die EL-Leistungen gegen Fenerbahce und Antwerpen ansich auch nicht gerade Grund waren,um in Verzückung zu geraten.
Es ist halt schon verwunderlich,daß kaum ein Leistungsträger der vergangenen Saison an seine Leistungsgrenze kommt,teilweise gar nicht wiederzuerkennen ist.
Woran dies alles liegt kann keiner genau sagen,da wir viele interne Dinge auch gar nicht kennen,glücklicherweise.
Man kann im Moment eben nur hoffen,daß eben die Wende kommt.
Ein Sieg in Fürth wäre aus meiner Sicht schon eine Wende,ein Ausrufezeichen,da die Mannschaft dann zeigen würde,daß sie zumindest mal druckresistent ist und die Situation,nämlich momentaner Tabbellenkeller ,angenommen hat.
Solch ein Sieg in der momentanen Situation hat eine andere Wirkung als ein Sieg in München.
DelmeSGE schrieb:
Das man seine Leistung ansatzweise abruft erscheint mir in jedem Pflichtspiel erforderlich.nicht nur in
den Spielen,die vll etwas besonderes sind.
Das mußte mir nicht sagen, aber das war und ist halt oft der Knackpunkt gewesen, das man das nicht hinbekommt...das zieht sich schon durch Jahrzehnte..
DelmeSGE schrieb:
Solch ein Sieg in der momentanen Situation hat eine andere Wirkung als ein Sieg in München.
Das hätte die Wirkung, auch bei einem Tabellenletzten mal gewinnen zu können, was oft genug nicht gelang und das es vielleicht der Brustlöser für Freiburg ist...
cm47 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Das man seine Leistung ansatzweise abruft erscheint mir in jedem Pflichtspiel erforderlich.nicht nur in
den Spielen,die vll etwas besonderes sind.
Das mußte mir nicht sagen, aber das war und ist halt oft der Knackpunkt gewesen, das man das nicht hinbekommt...das zieht sich schon durch Jahrzehnte..DelmeSGE schrieb:
Solch ein Sieg in der momentanen Situation hat eine andere Wirkung als ein Sieg in München.
Das hätte die Wirkung, auch bei einem Tabellenletzten mal gewinnen zu können, was oft genug nicht gelang und das es vielleicht der Brustlöser für Freiburg ist...
Das hätte vor allem die Wirkung,daß man ein absolutes Schlüsselspiel,vll das Schlüsselspiel der gesamten Hinrunde,gewinnen würde und das damit ganz sicher eine gewisse befreiende Wirkung haben könnte.
Denn eines ist klar,Fürth bisher mit einem Punkt und personell gebeutelt...trotz allem wird da von der SGE ein Sieg erwartet,bisherige Leistungen hin oder her.Fürth ist das Spiel,wo man sich aber auch quasi der Lächerlichkeit preisgeben kann,das wäre ein Desaster und nicht mehr zu beruhigen.
Sollte die Mannschaft aber dem Druck standhalten,dann wäre das schon ein Signal,welches die Wende sein kann.
Ich bin jetzt vor allem mal gespannt,wie man Piräus und Bochum personelle angehen wird.
Eine Rotation muss angesichts des wohl angesichts der Erfahrungen des Bochumspiels geboten sein.
Basaltkopp schrieb:
Richtig, ein Sieg ist keine Wende.
... wie uns in München und gegen Piräus überdeutlich vor Augen geführt wurde.
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Richtig, ein Sieg ist keine Wende.
... wie uns in München und gegen Piräus überdeutlich vor Augen geführt wurde.
es hat uns aber auch überdeutlich vor Augen geführt, das wir es weitaus besser können, wenn es erforderlich scheint und diese gedankliche Transformation müssen wir auch auf die Spiele gegen nominell schwächere Gegner übertragen....
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Richtig, ein Sieg ist keine Wende.
... wie uns in München und gegen Piräus überdeutlich vor Augen geführt wurde.
es hat uns aber auch überdeutlich vor Augen geführt, das wir es weitaus besser können, wenn es erforderlich scheint und diese gedankliche Transformation müssen wir auch auf die Spiele gegen nominell schwächere Gegner übertragen....
Das man seine Leistung ansatzweise abruft erscheint mir in jedem Pflichtspiel erforderlich.nicht nur in
den Spielen,die vll etwas besonderes sind.
Wobei die EL-Leistungen gegen Fenerbahce und Antwerpen ansich auch nicht gerade Grund waren,um in Verzückung zu geraten.
Es ist halt schon verwunderlich,daß kaum ein Leistungsträger der vergangenen Saison an seine Leistungsgrenze kommt,teilweise gar nicht wiederzuerkennen ist.
Woran dies alles liegt kann keiner genau sagen,da wir viele interne Dinge auch gar nicht kennen,glücklicherweise.
Man kann im Moment eben nur hoffen,daß eben die Wende kommt.
Ein Sieg in Fürth wäre aus meiner Sicht schon eine Wende,ein Ausrufezeichen,da die Mannschaft dann zeigen würde,daß sie zumindest mal druckresistent ist und die Situation,nämlich momentaner Tabbellenkeller ,angenommen hat.
Solch ein Sieg in der momentanen Situation hat eine andere Wirkung als ein Sieg in München.
Wir sollten alle mal die aufkommende Hysterie etwas runterfahren.
Die momentane Situation ist nicht schön, weil fast kein Spieler seine Normalform auf den Platz bringt und wir deshalb seit Wochen in einem Leistungsloch festhängen.
Das macht es gegen jeden Gegner schwer und daher muß jeder weiterhin hart daran arbeiten, damit sich das positiv verändert und das wird es auch.
Ich habe vielleicht noch weniger Geduld als manch anderer hier, aber ich weiß auch, das sowas trotz allem nur Momentaufnahmen sind, die jede Mannschaft durchleiden muß.
Es wird anstrengend werden und auch weitere Rückschläge geben, aber in Summe werden wir auch Spiele gewinnen, mit denen keiner gerechnet hat, weil auch das Eintracht ist.
Ich glaube an die Mannschaft, trotz aller bestehenden Defizite, die die anderen aber auch haben.
Es ist nicht zielführend, Trainerdiskussionen anzuzetteln oder Absturzängste zu deklarieren, weil das alles nicht eintreffen wird.
Es ist ein Drittel der Saison gespielt und wir sind noch im Tabellenkeller dabei, aber ich weiß aus langer Erfahrung, das wir uns da auch wieder rausarbeiten.
Was uns jetzt noch fehlt, ist ein oder mehrere Siege, damit jeder wieder an sich glaubt und das Selbstvertrauen zurückkehrt....mit Erfolgserlebnissen gehen auch mentale Veränderungen einher und plötzlich klappt vieles, was vorher nicht ging.
Wir steigen nicht ab, entlassen auch keinen Trainer und werden einen akzeptablen Tabellenplatz am Ende erreichen.....ich glaube an die Mannschaft, wie ich es bei jeder getan habe, wobei auch mancher Irrtum inbegriffen war.
Aber so ist eben Fußball, ohne Leistungsbereitschaft geht es nicht und die dafür Verantwortlichen werden alles daransetzen, das diese üblen Wochen bald hinter uns liegen.
Die momentane Situation ist nicht schön, weil fast kein Spieler seine Normalform auf den Platz bringt und wir deshalb seit Wochen in einem Leistungsloch festhängen.
Das macht es gegen jeden Gegner schwer und daher muß jeder weiterhin hart daran arbeiten, damit sich das positiv verändert und das wird es auch.
Ich habe vielleicht noch weniger Geduld als manch anderer hier, aber ich weiß auch, das sowas trotz allem nur Momentaufnahmen sind, die jede Mannschaft durchleiden muß.
Es wird anstrengend werden und auch weitere Rückschläge geben, aber in Summe werden wir auch Spiele gewinnen, mit denen keiner gerechnet hat, weil auch das Eintracht ist.
Ich glaube an die Mannschaft, trotz aller bestehenden Defizite, die die anderen aber auch haben.
Es ist nicht zielführend, Trainerdiskussionen anzuzetteln oder Absturzängste zu deklarieren, weil das alles nicht eintreffen wird.
Es ist ein Drittel der Saison gespielt und wir sind noch im Tabellenkeller dabei, aber ich weiß aus langer Erfahrung, das wir uns da auch wieder rausarbeiten.
Was uns jetzt noch fehlt, ist ein oder mehrere Siege, damit jeder wieder an sich glaubt und das Selbstvertrauen zurückkehrt....mit Erfolgserlebnissen gehen auch mentale Veränderungen einher und plötzlich klappt vieles, was vorher nicht ging.
Wir steigen nicht ab, entlassen auch keinen Trainer und werden einen akzeptablen Tabellenplatz am Ende erreichen.....ich glaube an die Mannschaft, wie ich es bei jeder getan habe, wobei auch mancher Irrtum inbegriffen war.
Aber so ist eben Fußball, ohne Leistungsbereitschaft geht es nicht und die dafür Verantwortlichen werden alles daransetzen, das diese üblen Wochen bald hinter uns liegen.
remember290599 schrieb:
Und dann toppt Kevin Trapp das Spiel auch noch mit seinem Sky-Interview. Da spricht der doch tatsächlich von "Augenhöhe", "besser als der Gegner" und "verlorene Punkte gegen Stuttgart und Bielefeld".
Und dann Glasner mit "wir haben bis zum Schluss daran geglaubt". Gesehen hat man davon nix.
Zugegeben: das mit der besseren Mannschaft und Augenhöhe war Blödsinn. Aber, bei allem Respekt: wenn man nicht mehr an den Ausgleich glaubt, geht man als Torwart nicht in der 88. Minute bei einem Eckball nach vorn und drei Minuten später bei einem Freistoß nochmal. Das war dann Blödsinn von dir.
Im Übrigen sind das alles Momentaufnahmen, nach wie vor. Uns allen ist klar, dass die Mannschaft derzeit drei Stufen unter Wert spielt. Auch die "Arrivierten", von Kostic bis Sow. Es steht aber nirgendwo geschrieben, dass es so bleiben muss.
Zur Momentaufnahme gehört aber auch, dass das, was Lammers und Hauge nach 10 Spielen anbieten, mit Bundesligafußball nichts zu tun hat. Dagegen war Caio mit seiner Technik, seinen Pässen und seinen Toren ja ein Toptransfer. Aber auch das muss nicht so bleiben. Die beiden wären nicht die ersten, die eine gewisse Zeit brauchen, um sich an Tempo und Härte der Bundesliga zu gewöhnen.
WürzburgerAdler schrieb:remember290599 schrieb:
Und dann toppt Kevin Trapp das Spiel auch noch mit seinem Sky-Interview. Da spricht der doch tatsächlich von "Augenhöhe", "besser als der Gegner" und "verlorene Punkte gegen Stuttgart und Bielefeld".
Und dann Glasner mit "wir haben bis zum Schluss daran geglaubt". Gesehen hat man davon nix.
Zugegeben: das mit der besseren Mannschaft und Augenhöhe war Blödsinn. Aber, bei allem Respekt: wenn man nicht mehr an den Ausgleich glaubt, geht man als Torwart nicht in der 88. Minute bei einem Eckball nach vorn und drei Minuten später bei einem Freistoß nochmal. Das war dann Blödsinn von dir.
Im Übrigen sind das alles Momentaufnahmen, nach wie vor. Uns allen ist klar, dass die Mannschaft derzeit drei Stufen unter Wert spielt. Auch die "Arrivierten", von Kostic bis Sow. Es steht aber nirgendwo geschrieben, dass es so bleiben muss.
Zur Momentaufnahme gehört aber auch, dass das, was Lammers und Hauge nach 10 Spielen anbieten, mit Bundesligafußball nichts zu tun hat. Dagegen war Caio mit seiner Technik, seinen Pässen und seinen Toren ja ein Toptransfer. Aber auch das muss nicht so bleiben. Die beiden wären nicht die ersten, die eine gewisse Zeit brauchen, um sich an Tempo und Härte der Bundesliga zu gewöhnen.
Nichts bleibt so, wie es ist...alles unterliegt Veränderungen...und wenn sich das bei den Neuen ins Positive kehrt, sind wir doch alle froh.
Nur viel Zeit hat man in der Liga eben nicht, wenn die Ergebnisse nicht stimmen....das kann man vielleicht als 7. machen, aber nicht als 15., wenn der herbe Duft der 2. Liga die Nasen umweht....bis zur WP sollte man daher eine Positiventwicklung erkennen können und sich das auch in Ergebnissen niederschlagen....
cm47 schrieb:
Hätten wir auch Selke oder Wagner hier abgefeiert, trotz ihrer zum Teil unsportlichen Mätzchen....?....Publikumsliebling definiere ich doch etwas anders, aber es ist eben eine Frage der Sichtweise...
was wir hätten kann ich dir nicht sagen, wir haben aber bspw. zambrano und iron maik franz hier als publikumslieblinge hart gefeiert, die bei den gegnerischen fans einen ähnlich ruf hatten wie poulsen (auch wenn der stürmer ist).
wie gesagt, alles leute, die mit haken und ösen gespielt haben und die man in seiner mannschaft geliebt hat und gehasst hat, wenn sie beim gegner gespielt haben...
Lattenknaller__ schrieb:cm47 schrieb:
Hätten wir auch Selke oder Wagner hier abgefeiert, trotz ihrer zum Teil unsportlichen Mätzchen....?....Publikumsliebling definiere ich doch etwas anders, aber es ist eben eine Frage der Sichtweise...
was wir hätten kann ich dir nicht sagen, wir haben aber bspw. zambrano und iron maik franz hier als publikumslieblinge hart gefeiert, die bei den gegnerischen fans einen ähnlich ruf hatten wie poulsen (auch wenn der stürmer ist).
wie gesagt, alles leute, die mit haken und ösen gespielt haben und die man in seiner mannschaft geliebt hat und gehasst hat, wenn sie beim gegner gespielt haben...
Schwer zu vergleichen....Zambrano und Maik Franz hatten eine sehr konsequente Spielweise und absolut kein Schauspieltalent...Poulsen mag für seine Plörretruppe ein wertvoller Spieler sein, aber mit seinen unsportlichen Attitüden wollte ich ihn hier nicht haben..
Zum Thema aufrüsten und hier sind wir wieder bei etwas, dass uns, bzw. den Fußball/Sport/alles.. wegen der aktuellen Situation in den Krankenhäusern betrifft:
Im Verlauf des letzten Jahres sind aufgrund der Personalfluktuation im Pflegebereich ca. 4000 Intensivbetten verloren gegangen (laut Tagesschau.de).
Fluktuation statt Aufrüstung!
Die gesamte aktuelle Entwicklung in Sachen Corona hat doch ihre Ursache in der unsäglichen Inkompetenz unserer Politiker, von der Landesebene bis hin zur Bundesebene!