>

cm47

9744

#
cm47 schrieb:

Was mich allerdings nachdenklich stimmt, das die Einwirkungsmöglichkeiten der Mannschaft selbst wohl doch in solchen Fällen sehr begrenzt ist.
Das kann man in vielerlei Richtung deuten, aber offenbar sind einige zu sehr mit sich selbst beschäftigt und das wiederum ist in keinerlei Richtung als positiv zu werten....

Letztlich ist jeder Profi-Fußballklub ein zusammengewürfelter Haufen von Söldnern (fast) ohne regionalen Bezug. Das ist so. Gute Manager und Scouts würfeln gut (natürlich stets abhängig von der zur Verfügung stehenden Kohle) und bringen gute Individualisten zusammen, gute Trainer schaffen es, aus den Individualisten ein gutes Team zu formen. Weniger gute schaffen das weniger gut. Eigentlich alles recht einfach.

Inneren Bezug zum Klub haben wir, die Fans. Die Spieler nur sehr selten. Insofern ist auch die Einflussnahme von Spielern untereinander sehr begrenzt. Das ist für mich logisch. Echte Freundschaften kommen da so gut wie nicht vor. Die Einflussnahme läuft noch viel eher über die Berater - es geht ja letztlich um viel Geld, nicht zu vergessen.

Ich kann - um hier (wieder) 'mal gegen den Strom zu schwimmen - auch Kostic verstehen. Der Mann verdient bei uns netto schätzungsweise zwischen 1,5 und 2 Mio. In Rom wurden ihm 4 -5 netto geboten. Ich möchte denjenigen von uns hier im Forum sehen, der in einem solchen Fall nicht versuchen würde, dieses Angebot für sich zu realisieren! Als Eintrachtfan finde ich sein Verhalten auch ungebührlich, aber offensichtlich hat ja Ähnliches auch in Stuttgart und Hamburg schon 'funktioniert'; also liegt eine Wiederholung doch nahe. Klar hat er der Eintracht sehr viel zu verdanken, ohne die er eventuell vor drei Jahren in der Versenkung verschwunden wäre. Andererseits hat aber auch die Eintracht ihm sehr viel zu verdanken, denn ohne ihn hätte es kein Silva-Jahr gegeben und auch die Büffelherde wäre nur halb so erfolgreich gewesen. Das hebt sich also alles irgendwo auf. Die wirklich Geldgierigen sind in solchen Konstellationen ja stets die Berater und wenn Kostic mit seinem in der Vergangenheit gut gefahren ist, wird er auf seinen Rat hören.

Der Mann mit der Arschkarte ist mMn Krösche. Was soll er tun? 15 Mio ausschlagen und einen lustlosen Kostic riskieren? Nie im Leben wird ihn Glasner auf die Tribüne setzen, falls er bleibt oder bleiben muss. Da wäre der Trainer schön blöd. Das ist eine emotionale Fan-Reaktion aber kein gangbarer Weg für den Trainer. Oder soll Krösche das Geld nehmen, das er bekommen kann, den Frieden im Team wahren und schauen, dass er die Kohle bestmöglich reinvestiert? Auch Krösche hat keine Eintracht-DNA, das darf man nicht vergessen. Er wird ausschließlich am Erfolg gemessen, nicht an der Befriedigung von Fan-Seelen.

Was also, denkst Du, soll Krösche tun?
#
clakir schrieb:

cm47 schrieb:

Was mich allerdings nachdenklich stimmt, das die Einwirkungsmöglichkeiten der Mannschaft selbst wohl doch in solchen Fällen sehr begrenzt ist.
Das kann man in vielerlei Richtung deuten, aber offenbar sind einige zu sehr mit sich selbst beschäftigt und das wiederum ist in keinerlei Richtung als positiv zu werten....

Letztlich ist jeder Profi-Fußballklub ein zusammengewürfelter Haufen von Söldnern (fast) ohne regionalen Bezug. Das ist so. Gute Manager und Scouts würfeln gut (natürlich stets abhängig von der zur Verfügung stehenden Kohle) und bringen gute Individualisten zusammen, gute Trainer schaffen es, aus den Individualisten ein gutes Team zu formen. Weniger gute schaffen das weniger gut. Eigentlich alles recht einfach.

Inneren Bezug zum Klub haben wir, die Fans. Die Spieler nur sehr selten. Insofern ist auch die Einflussnahme von Spielern untereinander sehr begrenzt. Das ist für mich logisch. Echte Freundschaften kommen da so gut wie nicht vor. Die Einflussnahme läuft noch viel eher über die Berater - es geht ja letztlich um viel Geld, nicht zu vergessen.

Ich kann - um hier (wieder) 'mal gegen den Strom zu schwimmen - auch Kostic verstehen. Der Mann verdient bei uns netto schätzungsweise zwischen 1,5 und 2 Mio. In Rom wurden ihm 4 -5 netto geboten. Ich möchte denjenigen von uns hier im Forum sehen, der in einem solchen Fall nicht versuchen würde, dieses Angebot für sich zu realisieren! Als Eintrachtfan finde ich sein Verhalten auch ungebührlich, aber offensichtlich hat ja Ähnliches auch in Stuttgart und Hamburg schon 'funktioniert'; also liegt eine Wiederholung doch nahe. Klar hat er der Eintracht sehr viel zu verdanken, ohne die er eventuell vor drei Jahren in der Versenkung verschwunden wäre. Andererseits hat aber auch die Eintracht ihm sehr viel zu verdanken, denn ohne ihn hätte es kein Silva-Jahr gegeben und auch die Büffelherde wäre nur halb so erfolgreich gewesen. Das hebt sich also alles irgendwo auf. Die wirklich Geldgierigen sind in solchen Konstellationen ja stets die Berater und wenn Kostic mit seinem in der Vergangenheit gut gefahren ist, wird er auf seinen Rat hören.

Der Mann mit der Arschkarte ist mMn Krösche. Was soll er tun? 15 Mio ausschlagen und einen lustlosen Kostic riskieren? Nie im Leben wird ihn Glasner auf die Tribüne setzen, falls er bleibt oder bleiben muss. Da wäre der Trainer schön blöd. Das ist eine emotionale Fan-Reaktion aber kein gangbarer Weg für den Trainer. Oder soll Krösche das Geld nehmen, das er bekommen kann, den Frieden im Team wahren und schauen, dass er die Kohle bestmöglich reinvestiert? Auch Krösche hat keine Eintracht-DNA, das darf man nicht vergessen. Er wird ausschließlich am Erfolg gemessen, nicht an der Befriedigung von Fan-Seelen.

Was also, denkst Du, soll Krösche tun?

Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, das aus dieser gequirlten Scheiße doch noch etwas positives für alle Beteiligten entsteht.
Man muß sich nochmal zusammensetzen, Manager, Trainer, Kostic und von mir aus auch sein Berater., das allen noch mal deutlich wird, das eine weitere Eskalation für keine Seite zielführend sein kann, weil eigentlich alle nur verlieren können...vielleicht kann man in einem sachlichen Gespräch, wo auch Kostic die Gründe für sein Verhalten darlegen kann, eine Basis finden, auf der wieder gegenseitiges Vertrauen entstehen kann und Unklarheiten ausgeräumt werden können.
Das wäre meine Hoffnung, das Krösch das Gespräch noch mal sucht, um eine weitere Verhärtung der Fronten zu vermeiden und dabei muß er auch deutlich machen, das er nicht im gegenteiligen Interesse von Eintracht Frankfurt handeln kann oder wird.
Ein Patentrezept habe ich auch nicht, aber so könnte man vielleicht beginnen.
Wüßte ich den Königsweg, würde ich an Krösches Schreibtisch sitzen und kein anderer....
#
Mike 56 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Und wenn brotlose Kunst dazu führt, dass wir ein wunderschön herausgespieltes Tor erzielen und dazu noch weitere gefährliche Situationen haben, während das Spiel des Gegners quasi nicht stattfindet, dann nehme ich gerne diese ersten 45 Minuten auf 90 Minuten verlängert und diese "brotlose" Kunst.

Das hatten wir nicht in der Hand. Bis zum Tor hat uns Bielefeld einfach machen lassen. Wir sind eh nicht durch gekommen.

und genau dies hat nichts mit dominanz zu tun. selbige beinhaltet auch, seinen ballbesitz aufgrund spielerischer überlegenheit durchzudrücken bzw. durchdrücken zu können. insbesondere, wenn der gegner sich auch wehrt.

bielefeld hat lange zeit richtig eingeschätzt, dass wir ihnen mit den uns zur verfügung stehenden mitteln eh nicht wirklich weh tun können und uns gerne den ball zum hin- und herschieben überlassen, um auf umschaltsituationen zu lauern.

als wir ihnen dann doch einen eingeschenkt haben, sah das bald schon ganz anders aus, denn da mussten sie kommen und sich gegen die niederlage stemmen. wenn wir in dieser phase gegengehalten hätten und unsren ballbesitzfussball durchgedrückt bekommen hätten, das wäre dominaz gewesen und hätte durchaus erwähnung verdient, auch wenn das ergebnis am ende das selbe gewesen wäre.

nur war es halt nicht so.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Mike 56 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Und wenn brotlose Kunst dazu führt, dass wir ein wunderschön herausgespieltes Tor erzielen und dazu noch weitere gefährliche Situationen haben, während das Spiel des Gegners quasi nicht stattfindet, dann nehme ich gerne diese ersten 45 Minuten auf 90 Minuten verlängert und diese "brotlose" Kunst.

Das hatten wir nicht in der Hand. Bis zum Tor hat uns Bielefeld einfach machen lassen. Wir sind eh nicht durch gekommen.

und genau dies hat nichts mit dominanz zu tun. selbige beinhaltet auch, seinen ballbesitz aufgrund spielerischer überlegenheit durchzudrücken bzw. durchdrücken zu können. insbesondere, wenn der gegner sich auch wehrt.

bielefeld hat lange zeit richtig eingeschätzt, dass wir ihnen mit den uns zur verfügung stehenden mitteln eh nicht wirklich weh tun können und uns gerne den ball zum hin- und herschieben überlassen, um auf umschaltsituationen zu lauern.

als wir ihnen dann doch einen eingeschenkt haben, sah das bald schon ganz anders aus, denn da mussten sie kommen und sich gegen die niederlage stemmen. wenn wir in dieser phase gegengehalten hätten und unsren ballbesitzfussball durchgedrückt bekommen hätten, das wäre dominaz gewesen und hätte durchaus erwähnung verdient, auch wenn das ergebnis am ende das selbe gewesen wäre.

nur war es halt nicht so.

Vor allem besteht auch Dominanz darin, aus Spielüberlegenheit auch Tore zu erzielen und nach unserer Führung hätten wir genau so weitermachen müssen..aber mein Eindruck war, das wir das zweite Tor nicht unbedingt erzwingen wollten....ich kann mich jetzt darin irren, aber das Gefühl hatte ich schon....
#

So und nun noch ein paar Sachen wo ich mich dunkel daran erinnern kann, was aber nichts mit Kneipen und Discos zu tun hat:
1. Bahnsteigkarten im Hauptbahnhof zum Eisenbahn ansehen.
2. Schaffner in den Omnibussen und Strassenbahnen
3. Strassenbahnen über die Zeil. Aber hallo. An die erinnert sich garantiert niemand mehr, war ganz am Anfang meiner Frankfurter Zeit: Die Straßenbahnlinie 13, von Berkersheim über Preungesheim (wo ich einstieg), Hauptfriedhof, Schäfer/Altegasse, Konsti, Zeil, Hauptwache eben bis zum Hbf. Es gab nicht nur Schaffner, sondern die haben anfangs, um das Signal zum Losfahren an Haltestellen zu geben, an einer Strippe oben unter dem Waggondach gezogen und gebimmelt. Türen gingen manuell, man konnte herrlich auf dem Trittbrett mitfahren, auf- und abspringen.
4. Die schöne alte "Waldbahn" von Schwanheim aus
5. So ein Kaffee in Frankfurt mit vielen Tierkäfigen und Vögeln. Das war das Café Wipra, unweit vom Römer. Große Sache damals, heute wär's nicht mehr mein Ding https://www.youtube.com/watch?v=graW0cF7Hgg{/color}
6. Eröffnung der S Bahn, damals nur bis Konstablerwache
7. Eröffnung der U Bahn A Strecke
8. Der Hot Dog Stand an der Konstabler ( größe einer Zelefnzelle )
9. Die Jöst Buden (Trinkhallen) an der Mainzer Landstrasse

Fortsetzung folgt
Gruß Joachim
#
adlerkadabra schrieb:


So und nun noch ein paar Sachen wo ich mich dunkel daran erinnern kann, was aber nichts mit Kneipen und Discos zu tun hat:
1. Bahnsteigkarten im Hauptbahnhof zum Eisenbahn ansehen.
2. Schaffner in den Omnibussen und Strassenbahnen
3. Strassenbahnen über die Zeil. Aber hallo. An die erinnert sich garantiert niemand mehr, war ganz am Anfang meiner Frankfurter Zeit: Die Straßenbahnlinie 13, von Berkersheim über Preungesheim (wo ich einstieg), Hauptfriedhof, Schäfer/Altegasse, Konsti, Zeil, Hauptwache eben bis zum Hbf. Es gab nicht nur Schaffner, sondern die haben anfangs, um das Signal zum Losfahren an Haltestellen zu geben, an einer Strippe oben unter dem Waggondach gezogen und gebimmelt. Türen gingen manuell, man konnte herrlich auf dem Trittbrett mitfahren, auf- und abspringen.
4. Die schöne alte "Waldbahn" von Schwanheim aus
5. So ein Kaffee in Frankfurt mit vielen Tierkäfigen und Vögeln. Das war das Café Wipra, unweit vom Römer. Große Sache damals, heute wär's nicht mehr mein Ding https://www.youtube.com/watch?v=graW0cF7Hgg
6. Eröffnung der S Bahn, damals nur bis Konstablerwache
7. Eröffnung der U Bahn A Strecke
8. Der Hot Dog Stand an der Konstabler ( größe einer Zelefnzelle )
9. Die Jöst Buden (Trinkhallen) an der Mainzer Landstrasse

Fortsetzung folgt
Gruß Joachim


Das kenne ich auch alles noch und du hast noch einiges nicht aufgezählt:
Das Kaufhaus Hansa auf der Zeil (wo heute Karstadt steht).
Das Cafe Tip Top an der Ecke Zeil/Schäfergasse
Die Haxenbraterei Gumpelmann am Salzhaus
Das cinema Kino auf der Zeil, im Imbiss nebendran gab`s die besten Kartoffepannekuche mit Speck....
und das ist nur das, was mir gerade noch einfällt....
#
derexperte schrieb:

Bis nächste Saison brauchen wir nicht warten. Das wird schneller gehen. Die erste Halbzeit war bis auf die Chancenverwertung und der Zug zum Tor weitestgehend sehr ordentlich. Wir hatten die Bielefelder mindestens 35 min. unter Kontrolle. Danach ist uns alles etwas entglitten. Gegen Stuttgart brauchen wir noch mehr Dominanz und dann werden wir die mal so richtig demontieren...

Diesen Schluss aus dem Spiel gestern zu ziehen hat mir am frühen Morgen ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert.

Aber Krösche für den Fehlstart in die Saison verantwortlich zu machen ist natürlich Blödsinn
#
Mike 56 schrieb:

derexperte schrieb:

Bis nächste Saison brauchen wir nicht warten. Das wird schneller gehen. Die erste Halbzeit war bis auf die Chancenverwertung und der Zug zum Tor weitestgehend sehr ordentlich. Wir hatten die Bielefelder mindestens 35 min. unter Kontrolle. Danach ist uns alles etwas entglitten. Gegen Stuttgart brauchen wir noch mehr Dominanz und dann werden wir die mal so richtig demontieren...

Diesen Schluss aus dem Spiel gestern zu ziehen hat mir am frühen Morgen ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert.

Aber Krösche für den Fehlstart in die Saison verantwortlich zu machen ist natürlich Blödsinn

Der Fehlstart hat bei Hertha stattgefunden, nicht bei uns...2 Punkte nach drei Spielen sind zwar nicht der Hit, aber unter Fehlstart verstehe ich keinerlei Punkte...
#
Mike 56 schrieb:

Ja aber Hrustic und Sow waren körperlich zu schwach um sich dagegen zu stellen. Das wird mit den beiden so nichts als Doppelsechs. Die Mannschaft aus Bielefeld hat uns in der zweiten Halbzeit einfach körperlich nieder gekämpft. Die fehlende Körperlichkeit ist der Grund auch für das schlechte Strafraumspiel und das macht mir wirklich Sorgen.

Zum einen: Sow kann eine gegnerische Mannschaft ja nicht alleine aufhalten. Ich fand ihn sehr gut heute, vor allem defensiv.
Zum zweiten: Die fehlende Körperlichkeit stimmt schon, macht mir aber weniger Sorgen. Das Tor zum Beispiel wurde vollkommen körperlos herausgespielt. Hier kann man getrost anknüpfen, die neuen Spieler können das. Und dass man im gegnerischen Strafraum mitunter auch überhaupt keinen Körper braucht, hat heute ein gewisser Musialla eindrucksvoll demonstriert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und dass man im gegnerischen Strafraum mitunter auch überhaupt keinen Körper braucht, hat heute ein gewisser Musialla eindrucksvoll demonstriert.



       

Das stimmt zwar, aber bei ihm fehlt mir die Vergleichbarkeit mit uns.
Das ist ein begnadeter Kicker, was Technik, Ballbehandlung und Spielverständnis anbelangt.
Der braucht auch im Strafraum keine Körperlichkeit, ist ja selbst nur ein halbes Handtuch.
Aber ganz ohne Körpereinsatz geht es auch nicht und diese Entschlossenheit vermisse ich überwiegend momentan...
#
Wenn man das Geschäftsmodell verfolgt, junge und entwicklungsfähige Spieler zu holen oder aus der Jugend zu rekrutieren, muß doch eigentlich klar sein, das sowas seine Zeit braucht.
Die "fertigen" Spieler mit einer Qualität, die uns sofort hilft, können wir uns nicht leisten, folglich bleibt kaum eine andere Möglichkeit.
Ich weiß selbst, wie schwer es ist, geduldig zu bleiben, aber es wird nichts anderes übrigbleiben, wenn man einen kompetenten Fußballtrainer und keinen Zauberkünstler verpflichtet.
Im Laufe der Hinrunde werden wir alle schlauer sein..
#
cm47 schrieb:

Es ist auch für Glasner bzw. für jeden neuen Trainer nicht einfach, möglichst schnell eine homogene Mannschaft zu formen, bei der alles auf Anhieb klappt.

Wieviel Wochen oder Monate wird das denn noch dauern?
#
Mike 56 schrieb:

cm47 schrieb:

Es ist auch für Glasner bzw. für jeden neuen Trainer nicht einfach, möglichst schnell eine homogene Mannschaft zu formen, bei der alles auf Anhieb klappt.

Wieviel Wochen oder Monate wird das denn noch dauern?

Das mußte den Trainer fragen, nicht mich....paar Spieltage werden wir wohl noch brauchen, bis ein gewisses Spielverständnis vorhanden ist...im besten Fall bekommen wir noch eine Kante vorne, der nicht nur auf Bälle wartet, was vergeblich wäre, sondern seine Chancen auch mal selbst kreiert....und einen starken 6er, das wäre meine größte Hoffnung.
Mit der momentanen Defensivperformance sehen wir gegen spielstarke Mannschaften hinten kein Land.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Hab mich noch nie so über eine Länderspielpause gefreut. Bitte in den nächsten Tagen die Mannschaft komplettieren (auch auf der Abgangsseite), nicht in Panik geraten und in Ruhe auf das nächste Spiel vorbereiten.


In der Länderspielpause wird der halbe Kader quer um die Welt jetten, da ist nix groß mit Vorbereitung und einstudieren... und danach geht die Doppelbelastung los.
Das sind keine perfekten Voraussetzungen.
#
Diegito schrieb:

und danach geht die Doppelbelastung los.

Das haben wir uns doch selbst zuzuschreiben, hätten ja nicht Fünfter werden müssen....
#
Ich bin trotz allem gar nicht so pessimistisch, weil ich das alles nicht zum erstenmal betrachte.
Es ist auch für Glasner bzw. für jeden neuen Trainer nicht einfach, möglichst schnell eine homogene Mannschaft zu formen, bei der alles auf Anhieb klappt.
Natürlich hat man im Ligabetrieb wenig Zeit für lange Eingewöhnung, weil irgendwann der Ergebnisdruck da ist.
Wir haben ja nicht nur Graupen auf dem Platz, sondern Spieler, deren hohes Potential jetzt schon erkennbar ist, bringen es halt in Gänze (noch) nicht auf den Platz.
Das wird auch nicht in Ansätzen steckenbleiben, sondern auch nach gewisser Zeit funktionieren.
Ich gehe mal davon aus, das Glasner das Spiel auch flüchtig mitverfolgt hat und ihm wird die 2. Hz. genausowenig gefallen haben wie uns.
Jetzt hat er 2 Wochen Zeit, die Mannschaft soweit voranzubringen, das es gegen den VfB endlich klappt.
Also nicht in die Hose machen, die meisten haben nur eine mit....
#
Ich hab bewußt in der 2. Hz. fast nur Konferenz gesehen und da sind bei den anderen schon Unterschiede zu uns sichtbar, was das reinhängen anbelangt.
Alle, die ich ausschnittweise gesehen habe, haben Willen gezeigt, nicht zu verlieren oder das Spiel noch zu drehen....bei uns nichts von alledem....wenn wir weiterhin in der 2. Hz. so auftreten wie heute, sollten wir aber zur Halbzeit mindestens 4:0 führen....
#
clakir schrieb:

18/19 hatten wir nach 3 Spieltagen 3 Punkte. Also die Hälfte mehr als jetzt!

😏

na da muss ich ja auch nur doppelt so viel bibbern
#
Okocha1993 schrieb:

clakir schrieb:

18/19 hatten wir nach 3 Spieltagen 3 Punkte. Also die Hälfte mehr als jetzt!

😏

na da muss ich ja auch nur doppelt so viel bibbern

Gebibbert habe ich heute nicht, ging auch gar nicht vor lauter Kopfschütteln ab Min. 46....war doch klar, wenn wir das zweite Tor nicht machen, fangen wir mindestens noch eins....was soll ich da noch bibbern, das ist Normalität...
#
Wir waren in der 2. Hz. zu passiv und vor allem zu zweikampfschwach...nach einer guten 1. Hz., nach der ich auf Sieg gewettet hätte, kann man nicht dem Gegner das Feld überlassen und selbst das spielen einstellen...und was in der Abwehr passiert, bei halbwegs gelungenen Angriffen des Gegners, ist pure Desorientierung und Panik....jetzt können wir noch froh über einen Punkt sein, vor paar Jahren hätten wir das noch verloren...2 Punkte aus drei Spielen und die noch mit Ach und Krach, ist bissel arg dünne....aber Hrustic, Hauge trotz Versemmelung, auch der vereinsamte Borre haben mir gefallen....aber eine Siegermentalität konnte ich nicht erkennen..
#
Wenn wir das nicht nach Hause bringen, wo denn dann....2. Hz. Sack zumachen, dann gibts auf der Alm kaa Sünd mehr....
#
Weißt du eventuell noch, wann die Diskothek Crash geschlossen wurde? Oder hast du noch Fotos?
#
Frankfurter Mädchen schrieb:

Weißt du eventuell noch, wann die Diskothek Crash geschlossen wurde? Oder hast du noch Fotos?

Nein, beides leider nicht...ist schon zu lange her und ich war auch nur einige Male damals dort...
#
Ich bin recht angetan von unserem Auftritt, dadurch bekommt Bielefeld nichts auf die Kette....spielerisch überlegen und konzentriert, nur das zweite Tor muß her....ansonsten vermisse ich bislang keinen, der nicht spielt.....
#
Dorico_Adler schrieb:

Man hätte FB nach seiner Abschiedsverkündung sofort freistellen müssen, wie es in jedem Wirtschaftsunternehmen der Fall ist, wenn wichtige Manager (zu Konkurrenten) gehen. Wer weiß, was FB in den letzten Wochen noch für mündliche Abreden machte...zum Schaden der SGE.

Die Meinung im ersten Satz habe ich damals auch geteilt und teile sie eigentlich immer noch. Mit Deinem zweiten Satz gehe ich allerdings nicht konform. FBs Absprachen mit Silva etc. stammen mit Sicherheit nicht aus den letzten paar Wochen, sondern sind älter. Er wollte ja im Sommer 20 schon weg und wusste spätestens seit diesem Zeitpunkt, dass er die Folgen seiner mündlichen Vereinbarungen im Sommer 21 nicht wird "ausbaden" müssen. FB wollte hier einen Abgang mit möglichst hoher Platzierung der Eintracht (wichtig für sein Renommée) und daher die wichtigen Spieler mit allen Mitteln halten. Dass diese Mittel sich teilweise zu unserem Nachteil entwickelten, hat ihn da bereits nicht mehr interessiert ("nach mir die Sintflut"), so sehe ich das.
#
clakir schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Man hätte FB nach seiner Abschiedsverkündung sofort freistellen müssen, wie es in jedem Wirtschaftsunternehmen der Fall ist, wenn wichtige Manager (zu Konkurrenten) gehen. Wer weiß, was FB in den letzten Wochen noch für mündliche Abreden machte...zum Schaden der SGE.

Die Meinung im ersten Satz habe ich damals auch geteilt und teile sie eigentlich immer noch. Mit Deinem zweiten Satz gehe ich allerdings nicht konform. FBs Absprachen mit Silva etc. stammen mit Sicherheit nicht aus den letzten paar Wochen, sondern sind älter. Er wollte ja im Sommer 20 schon weg und wusste spätestens seit diesem Zeitpunkt, dass er die Folgen seiner mündlichen Vereinbarungen im Sommer 21 nicht wird "ausbaden" müssen. FB wollte hier einen Abgang mit möglichst hoher Platzierung der Eintracht (wichtig für sein Renommée) und daher die wichtigen Spieler mit allen Mitteln halten. Dass diese Mittel sich teilweise zu unserem Nachteil entwickelten, hat ihn da bereits nicht mehr interessiert ("nach mir die Sintflut"), so sehe ich das.

Bobic und mögliche Absprachen hin oder her, die sind mit der Neubesetzung nicht mehr relevant...dann hätte Kostic mit nach Berlin gehen sollen, um das einzufordern.
Das jetzige Verhalten ist absolut inakzeptabel und das hat Krösche eben auch noch mal betont, wenn auch moderater, als ich das tue.
Die Vereinsführung wird einen gangbaren Weg finden müssen, um das aufzulösen, dasselbe gilt für Younes.
Was mich allerdings nachdenklich stimmt, das die Einwirkungsmöglichkeiten der Mannschaft selbst wohl doch in solchen Fällen sehr begrenzt ist.
Das kann man in vielerlei Richtung deuten, aber offenbar sind einige zu sehr mit sich selbst beschäftigt und das wiederum ist in keinerlei Richtung als positiv zu werten....
#
Knapp eine Stunde vor Anpfiff und außer dem Eingangsbeitrag kein weiteres Statement...?....da muß die Stimmung aber schwer im Keller sein...
#
Ich gehe mit und kann mir vorstellen, dass es da etwas "Mündliches" zwischen Kostic und Bobic gegeben haben mag. Kann sein, wäre bei Bobic nicht unüblich. Aber auch so eine lose mündliche Verabredung wird an irgendwelche Bedingungen geknüpft gewesen sein, insbesondere an eine marktgerechte Entschädigungsleistung. Bobic wird gewiss nicht gesagt haben: "Hier Filip, die hast hier jetzt so toll Fußball gespielt, nächsten Sommer darfst du gehen, wir lösen dann deinen Vertrag einfach auf."

Und wenn es doch so gewesen sein, warum kommt Kostic dann damit kurz vor Transferschluss und zwar mit einem Streik? Warum nicht schon vor Wochen, wenn er ablösefrei gehen darf und warum hat dann nicht schon irgendein italienischer Verein vor Wochen zugeschlagen, wenns ja eh nichts kosten wird? Hmm, genau, Kostiv weiß genau, dass er nicht einfach so gehen darf.

Kann gerne jeder deuten wie er möchte, aber das was hier abgeht, geht zu 100% auf Kostic, da hat Bobic nichts mit am Hut.
#
Schönesge schrieb:

Ich gehe mit und kann mir vorstellen, dass es da etwas "Mündliches" zwischen Kostic und Bobic gegeben haben mag. Kann sein, wäre bei Bobic nicht unüblich. Aber auch so eine lose mündliche Verabredung wird an irgendwelche Bedingungen geknüpft gewesen sein, insbesondere an eine marktgerechte Entschädigungsleistung. Bobic wird gewiss nicht gesagt haben: "Hier Filip, die hast hier jetzt so toll Fußball gespielt, nächsten Sommer darfst du gehen, wir lösen dann deinen Vertrag einfach auf."

Und wenn es doch so gewesen sein, warum kommt Kostic dann damit kurz vor Transferschluss und zwar mit einem Streik? Warum nicht schon vor Wochen, wenn er ablösefrei gehen darf und warum hat dann nicht schon irgendein italienischer Verein vor Wochen zugeschlagen, wenns ja eh nichts kosten wird? Hmm, genau, Kostiv weiß genau, dass er nicht einfach so gehen darf.

Kann gerne jeder deuten wie er möchte, aber das was hier abgeht, geht zu 100% auf Kostic, da hat Bobic nichts mit am Hut.

Nur tut er sich damit keinen Gefallen, weil solch ein Verhalten auch anderswo nicht unbemerkt bleibt und Interessenten daraus ihre Schlüsse ziehen.
Ich kann mir kaum vorstellen, das aus dieser Gemengelage Kostic als Gewinner hervorgeht....verscherbeln, nur um Ruhe zu haben, wird ihn die Eintracht nicht...
#
Drei Punkte heute und der Sturm verzieht sich wieder....klappt das nicht, sind wenigstens die Sündenböcke schon ausgemacht...also alles wie immer und deshalb kein Grund zur Sorge...
#
cm47 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ihr seid alle auf dem Wissensniveau von John Schnee: ihr wisst gar nichts!



       

Das hat die Igritt, eine fesche Braut der Wildlinge, zu ihm gesagt.......offenbar hat Game of Thrones hier auch einen Wiedererkennungswert bewirkt....

Siehst du jetzt den Zusammenhang?
Igritt -> Ingrid ...
Tjajaaaah
#
FrankenAdler schrieb:

cm47 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ihr seid alle auf dem Wissensniveau von John Schnee: ihr wisst gar nichts!



       

Das hat die Igritt, eine fesche Braut der Wildlinge, zu ihm gesagt.......offenbar hat Game of Thrones hier auch einen Wiedererkennungswert bewirkt....

Siehst du jetzt den Zusammenhang?
Igritt -> Ingrid ...
Tjajaaaah

Stimmt, das war mir noch gar nicht bewußt...jetzt kann ich nur hoffen, das wir möglichst schnell Winterfell erreichen, bevor uns der Nachtkönig mit seinen Untoten im Nacken sitzt......