>

cm47

9744

#
cm47 schrieb:

Ich kann nur aus eigener Lebenserfahrung reden und die hat sich, wie beschrieben, so dargestellt.


Lieber cm47,

ich weiß ziemlich genau, was du meinst. Ich bin dann tatsächlich eine ganz andere Generation und habe die Erfahrungen, die du gemacht hast, glücklicherweise nie gemacht. Mir blieben nur mannigfaltige und teils längere Gespräche mit meinem Großvater, als er noch gelebt hatte.
Was vor knapp 90 Jahren in Deutschland geschah, war dann, dass genau eine solche Gruppe mit radikalen Ansichten an tatsächliche finanzielle und politische Macht kam. Wenn das passiert, geht die Sache auch ganz schnell: Dann polen sich sogar auch Menschen und Gruppen, die zuvor vollkommen diametral zu den Ideologien standen plötzlich um und werden zu Mitläufern und Ja-Sagern. Teils aus reinem Selbstschutz. Teils, um Vorteile zu erlangen. Teils, weil dann die Gehirnwäsche extrem schnell vorangetrieben wird. Ich sage nur "Republican Party" (59% der Republikaner glauben weiterhin, dass Orangeboy die Präsidentschaftswahl gewonnen hat).

Nachdem mein Großvater in 2014 gestorben war, wurden auch einige seiner Bücher aufgeteilt. Mein Vater hatte aber noch zu Lebzeiten meines Großvaters (der schon zuvor anfing, Bücher zu verschenken) Interesse an "Mein Kampf" gezeigt. Gut, ist halt ein Teil deutscher Literaturgeschichte. Ich würde dieses Werk, auch wenn ich mich mit dem Zweiten Weltkrieg und der Person Hitler auseinandergesetzt habe, weder annehmen noch lesen. Mein Opa händigte das Buch wohl mit dem Satz "Glaube bitte nicht das, was in diesem Buch steht!" an meinen Vater aus, der darüber sehr pikiert war und sich beschwerte, dass er mit einem erwachsenen Mann und nicht mit einem Kind sprach. Ich konnte darüber nicht lachen. Wenn mein Großvater dies sagt, dann wird dies seine Berechtigung haben. Gerade weil er Dinge erlebt und gesehen hat, die mir und meinem Vater erspart blieben.
Interessanterweise hat gemäß den Schilderungen meines Vaters, unser Großvater lange Zeit kein Wort über die Kriegszeit verloren. Das war wohl ein Tabu und ein Thema, dass eher ein Trauma bei meinem Großvater darstellte. Später sprudelte es dann aus meinem Opa heraus, so dass es für seine Kinder nervig wurde. Auch wenn einige Geschichten sich widerholten, hörte ich sehr geduldig zu. Ich denke, es war auch ein bisschen befreiend für meinen Großvater. Wenn zum x-ten mal die Geschichte erzählt wird, dass er von seinem Zug zum Holzhacken in den Wald geschickt wurde und ein Fliegerangriff jeden in dem Camp erwischt hatte, dann ist das Erzählen eine Form der Trauma-Bewältigung. Schlussendlich zeichnete sich ein Bild eines Mannes ab, der wie durch ein Wunder diesen Wahnsinn inklusive 2 Kriegsgefangenschaften überlebt hatte und entsprechend auch eine frustrierte und negative Einstellung gegenüber den Nazis hatte.
Schlussendlich kamen aber nach seinem Tod uralte Bildbände zum Vorschein, die mich auf die Lippe beißen ließen. Neben den Fotos als Jugendlicher (mein Opa war 16, als der Krieg ausbrach) waren in einem Bildband auch handgemalte Swastekas und glorifizierende Sprüche niedergeschrieben.
Wie gesagt: Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht. Ich kann von daher kein Urteil über einen Menschen sprechen. Ich sehe es als absolute Warnung an. Aus Geschichte hat die Menschheit gefälligst zu lernen! Dafür muss sie sich auch damit befassen, auch wenn es unbequem ist. Sonst kommt so eine "Vogelschiss der Geschichte" Kacke dabei raus.

cm47 schrieb:

Du hast die Problematik aber sehr gut herausgearbeitet, nur die ältere Generation wird das womöglich aufgrund ihres eigenen Lebens ganz anders sehen.
Da prallen ganz verschiedene Lebenswelten aufeinander, die nicht so ohne weiteres in ihrer Sichtweise vereinbar sind.


Nicht nur dass. Ich würde sogar behaupten, dass die jetzt vorherrschende Politisierung der Jugend den ***** der älteren Generationen ganz schön auf Grundeis gehen lässt.

cm47 schrieb:

Über eines sollten wir uns aber generationsübergreifend einig sein:...die Rechten dürfen niemals wieder bestimmend werden.


Da bin ich vollkommen bei dir. Du redest sowieso mit jemandem, der noch nie weiter rechts als SPD gewählt hat
Hier möchte ich aber der Fairness wegen auf etwas hinweisen: Sprache ist mächtig ! Von daher möchte ich deinen Satz wie folgt umgestalten:
Über eines sollten wir uns aber generationsübergreifend einig sein:...die Nazis und Rechtsextremen dürfen niemals wieder bestimmend werden.

Das war im Übrigen auch etwas, das mich bei dem Kinderinterview mit Laschet ziemlich gestört hatte. Klar hatten die Kleinen vorgegebene Fragen. Und die Frage, die ja eine ziemliche Empörung ausgelöst hatte, war: "Ist Maassen ein Rechter?" Von einigen Blättern wurde diese Frage umgeschrieben in "Ist Maassen ein Nazi?"
So lautete die Frage aber nun einmal nicht. Im umgekehrten Fall möchte ich auch nicht, dass die politische Gegenseite einen Sozialdemokraten als Kommunisten bezeichnet. Entsprechend habe ich auch keine Probleme mit politischen Rechten = Konservativen. Ich werde z.B. mit dem User AdlerDennis bestimmt nie so richtig auf einer Wellenlänge liegen. Aber eine Stigmatisierung sollte man dann schon unterlassen.



#
Adler_Steigflug schrieb:

Im umgekehrten Fall möchte ich auch nicht, dass die politische Gegenseite einen Sozialdemokraten als Kommunisten bezeichnet.

Leider ist das oftmals, gerade von Konservativen, so diffamierend bezeichnet worden...im übrigen bin ich auch hier ganz bei dir, niemals zu pauschalisieren, sondern zu differenzieren.
Aber genau das ist eben bei der politischen Rechten so gut wie nie passiert, alles, was nicht in ihr Weltbild passte, wurde in einen Topf geworfen.
Ich habe schon immer, familiär bedingt, eine heftige Abneigung gegen schwarzbraune Typen gehabt, weil ich sie noch in der eigenen Familie erleben mußte und deren Menschenbild mir absolut zuwider war..
Das betrifft natürlich nicht unseren AdlerDenis, den ich sehr schätze, unabhängig von seiner politischen Orientierung, aber damit muß man immer umgehen können, sofern es nicht ins Extreme abgleitet.
Ich mußte noch "echte" Nazis erleben und keine, die sich dafür halten und das hat mir für mehrere Leben gereicht....ich versuche auch meist zu differenzieren, aber bei Konservativen tue ich mir damit sehr schwer, aufgrund des eigenen Erlebens.
#
Ich kann nur aus eigener Lebenserfahrung reden und die hat sich, wie beschrieben, so dargestellt.
Das den jetzigen Generationen nicht unbedingt ein soziales Verhalten des Miteinanders vorgelebt wurde, darin stimme ich mit dir überein.
Aber das hielt auch niemand für notwendig, aus welchen Gründen auch immer.
Vielleicht bin ich immer noch zu sehr Idealist und zu sehr dem Solidaritätsgedanken verhaftet, um das anders zu sehen.
Du hast die Problematik aber sehr gut herausgearbeitet, nur die ältere Generation wird das womöglich aufgrund ihres eigenen Lebens ganz anders sehen.
Da prallen ganz verschiedene Lebenswelten aufeinander, die nicht so ohne weiteres in ihrer Sichtweise vereinbar sind.
Über eines sollten wir uns aber generationsübergreifend einig sein:...die Rechten dürfen niemals wieder bestimmend werden.
#
Ich kann keine Leistungsbewertung von Blanco vornehmen, das können und wissen nur diejenigen, die ihn sportlich beurteilen können...falls er noch nicht soweit ist, auch nicht für Kurzeinsätze, wird das wohl seine Begründung haben...
#
SGE_Werner schrieb:

Union: - 10,6 %
SPD: + 4,7 %
Grüne: + 6,9 %
FDP: + 0,6 %
Linke: - 2,9 %
AfD: - 1,9 %
Sonstige: + 3,4 %

Ich hab’s schon in den Ohren, wie die Grünen sich als große Gewinner darstellen morgen Abend, obwohl wahrscheinlich eine einmalige Chance verpasst wurde.
#
eismann98 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Union: - 10,6 %
SPD: + 4,7 %
Grüne: + 6,9 %
FDP: + 0,6 %
Linke: - 2,9 %
AfD: - 1,9 %
Sonstige: + 3,4 %

Ich hab’s schon in den Ohren, wie die Grünen sich als große Gewinner darstellen morgen Abend, obwohl wahrscheinlich eine einmalige Chance verpasst wurde.


Das Schreckgespenst von der möglichen Regierungsbeteiligung der Linken scheint ja durchaus im Wahlverhalten zu verfangen.
Ich ahne Schlimmes..
#
Eine demokratische Staatsform ist nur so stark, wie sie die Bevölkerung in ihrem Verhalten auch mitträgt.
Das liegt einerseits an politischen Entscheidungsprozessen, andererseits auch daran, inwieweit sie auch verstanden werden.
Woraus resultiert denn die Abwendung von Politik und der Rückzug des eigenen politischen Engagements...?....weil eine Kultur des Mitläufertums, des Jasagens und der Mutlosigkeit implementiert wurde.
Ich bin alt genug, um noch zu wissen, das genau diese Willfährigkeit in der Nachkriegszeit vom Allierten Kontrollrat und der Militärregierung so gewollt war...Duckmäusertum als staatsbürgerliche Maßgabe, nur gab es die bei den vorherigen Heilschreiern mit schweren Zuckungen im rechten Arm auch...die Entstehung eines neuen demokratischen und damit bürgerlichen Selbstbewußtseins war erstmal gar nicht vorgesehen, weil der Deutsche unter allierter Bewährung stand.
Und die Bewährungshelfer gibt es noch immer, nur sind es nicht mehr die Besatzer, sondern die unausrottbaren Rechten, die alles wieder dahin führen wollen, was schon immer in eine Katastrophe mündete.
Ich weiß noch, das ein Bauarbeiter, der in der Altstadt einen verschütteten Keller freischaufelte, mir mal gesagt hat: "Des hammer alles net komme sehe"....natürlich nicht, wenn man 12 Jahre Diktatur, Gewaltherrschaft, Kriegsrhetorik und Rassenverfolgung ignoriert und sich lieber weggeduckt hat. Und hinterher hat natürlich keiner was gewußt von den unsäglichen Gräueln..
Diese Feigheit, Verantwortungslosigkeit und Heuchelei ging mir immer schwer auf den Sack und heute ist es unter veränderten Umständen doch auch nicht wesentlich anders.
Statt aus der Geschichte wirklich zu lernen, wird Dreck noch glorifiziert....diese rechten Idioten haben nie die Kriegsfolgen zu spüren bekommen, ich könnte ihnen da sehr weiterhelfen..
#
cm47 wollte eigentlich schreiben…

Bei der Eintracht bekommt jeder Fan den Fußball geboten, den er letztendlich in seinen Auswirkungen auch verdient.
Soll sich hinterher keiner beklagen, wenn wir absteigen.
Der Eintrachtfan kommt mit jedem Trainer zurecht, vorausgesetzt, es gibt Äppler und Handkäs und er behält seinen Status als klassischer Befehlsempfänger der Ultras…damit hat er sich schon immer am wohlsten gefühlt...(„Steht auf, wenn ihr Eintracht seit…)

Dann ist er aber auf der Maus ausgerutscht und es kam der andere Text raus.
#
Motoguzzi999 schrieb:

cm47 wollte eigentlich schreiben…

Bei der Eintracht bekommt jeder Fan den Fußball geboten, den er letztendlich in seinen Auswirkungen auch verdient.
Soll sich hinterher keiner beklagen, wenn wir absteigen.
Der Eintrachtfan kommt mit jedem Trainer zurecht, vorausgesetzt, es gibt Äppler und Handkäs und er behält seinen Status als klassischer Befehlsempfänger der Ultras…damit hat er sich schon immer am wohlsten gefühlt...(„Steht auf, wenn ihr Eintracht seit…)

Dann ist er aber auf der Maus ausgerutscht und es kam der andere Text raus.

Ich habe das zwar politisch und nicht sportlich auf die Eintracht bezogen gemeint, weil mir die Eintracht viel weniger Sorgen macht als die künftige politische Ausrichtung in diesem, unserem Lande.
Deshalb bin ich auch nicht ausgerutscht, aber das deinerseits umzudeuten, spricht für Phantasie....
#
In einer Demokratie wählt jedes Volk die Regierung, die sie letztendlich in ihren Auswirkungen auch verdient.
Soll sich hinterher keiner beklagen, wenn es doch anders kommen sollte.
Der Deutsche kommt mit jeder Regierung zurecht, vorausgesetzt, er bleibt des eigenen Denkens weiterhin entwöhnt und behält seinen Status als klassischer Befehlsempfänger...damit hat er sich schon immer am wohlsten gefühlt...
#
Hellmann möchte doch nach wie vor an 3G festhalten, was; Stand jetzt, auch vertretbar ist...natürlich kann man auch 2G präferieren, machen ja einige Clubs auch...aber ob sich damit wesentlich an der Stadionauslastung etwas ändert, glaube ich nicht unbedingt..
#
FrankenAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Xaver08 schrieb:

Was denkst du denn wem er zuzuordnen ist?

Das weiß ich genauso wenig wie du oder sonst wer hier, das ist ja der Punkt. Wenn er schon 2019 so drauf war, ist er vielleicht auch einfach niemandem zuzuordnen, sondern einfach nur ein verrückter Sack Scheiße.

Würdest du die Strömung der Reichsbürger und Prepper innerhalb der Verschwörungsszene politisch neutral bewerten? Und reichen dir die geistigen Anleihen bei dem Mörder von Idar-Oberstein tatsächlich nicht, um hier von einem Rechten zu sprechen? Ganz davon abgesehen, dass das natürlich zusätzlich ne heftig verlorene Seele ist?
An weniger guten Tagen würde ich von einem kranken Arxxxloch sprechen.

Moment, es ging nicht darum, ob er rechts ist, sondern ob er ein Querdenker ist.
Dafür gibt es meines Wissens nach bislang keine Belege.
Ich würde gerne auf das Credo verweisen, da einfach keine vorschnellen Schlüsse zu ziehen und Ermittlungsergebnisse abzuwarten.
Nur weil die Querdenker scheiße sind, finde ich es trotzdem net richtig, gleich eine ganze Szene ohne stichhaltige Belege für die Tat eines Einzelnen an zu.
Dass der Typ rechts ist, zweifel ich nicht an, das kann man wohl aus den bisherigen Erkenntnissen eindeutig schlussfolgern.
#
Adlerdenis schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Xaver08 schrieb:

Was denkst du denn wem er zuzuordnen ist?

Das weiß ich genauso wenig wie du oder sonst wer hier, das ist ja der Punkt. Wenn er schon 2019 so drauf war, ist er vielleicht auch einfach niemandem zuzuordnen, sondern einfach nur ein verrückter Sack Scheiße.

Würdest du die Strömung der Reichsbürger und Prepper innerhalb der Verschwörungsszene politisch neutral bewerten? Und reichen dir die geistigen Anleihen bei dem Mörder von Idar-Oberstein tatsächlich nicht, um hier von einem Rechten zu sprechen? Ganz davon abgesehen, dass das natürlich zusätzlich ne heftig verlorene Seele ist?
An weniger guten Tagen würde ich von einem kranken Arxxxloch sprechen.

Moment, es ging nicht darum, ob er rechts ist, sondern ob er ein Querdenker ist.
Dafür gibt es meines Wissens nach bislang keine Belege.
Ich würde gerne auf das Credo verweisen, da einfach keine vorschnellen Schlüsse zu ziehen und Ermittlungsergebnisse abzuwarten.
Nur weil die Querdenker scheiße sind, finde ich es trotzdem net richtig, gleich eine ganze Szene ohne stichhaltige Belege für die Tat eines Einzelnen an zu.
Dass der Typ rechts ist, zweifel ich nicht an, das kann man wohl aus den bisherigen Erkenntnissen eindeutig schlussfolgern.


Ist doch scheißegal, in welche Richtung der zu verorten ist...das war ein vorsätzlicher und kaltblütiger Mord, der entsprechend strafrechtlich zu belangen ist....den Hinterbliebenen des jungen Mannes wird es völlig wurscht sein, ob der Querdenker, Reichsbürger oder einfach nur ein durchgeknalltes ********** ist....woher hat der eigentlich eine scharfe Waffe bei den ach so strengen Waffengesetzen...?....
#
Fast alles hängt immer vom jeweiligen bzw. jetzigen Saisonverlauf ab....im Winter sind wieder alle ein Stück schlauer, was die Leistungsstärke und mögliche Veränderungen betrifft...im letzten Saisondrittel setzen sich dann die Erkenntnisse durch, wie man die Mannschaft möglicherweise wieder neu ein-oder umstellt....das ist zwingend notwendig, weil jedes Jahr, im Gegensatz zu früher, ein Kommen und Gehen stattfindet, aus den unterschiedlichsten Gründen.
Ich wäre schon froh, wenn uns diesmal im nächsten April nicht wieder scheiß Überraschungen ereilen, die alles wieder in die Grütze fahren...
#
Was ich mich bei den Umfrageergebnissen immer wundert, woher beziehen eigentlich alle die Legitimation und den Anspruch, eine Regierung zu bilden, wenn sie von über 70% nicht gewählt werden....ich bin immer wieder erstaunt darüber, das Leute mit Versagerpotential so weit kommen können...da stimmt eine Menge nicht in einer entpolitisierten Gesellschaft..
#
Hier also ein Einblick in das noch junge Gebabbel im Kölner-Forum:

Die mache mer eisekalt!

Auswärts gegen Frankfurt habe ich immer ein ganz schlechtes Gefühl. Die Frankfurter bisher ohne Sieg, wenn da nicht der FC rechtzeitig zur Stelle ist...

Benno gegen Kostic. Der Sieger dieses Duells bestimmt auch die siegende Mannschaft.

Gefühlt haben wir da immer schlecht ausgesehen. Gefühlt ist aber in dieser Saison einiges anders.

Nach dem Spiel haben sie fünf Unentschieden in Serie und wir drei.

Ich freu mich auf Samstag   . Duelle gegen Frankfurt hab ich schon immer gemocht. Trotz der großen Unterschiede, hier und da ähnelt sich das Bild der Städte und auch der Vereine. Wird ein Sieg für den FC

Bitte einfach wegbumsen.

Der Weg nach Europa führt über Frankfurt (FRA).

Gibt ne klare Niederlage für uns. 0:3 oder so.

3:1 für uns. Die können nix im Moment.



#
Kirchhahn schrieb:

Bitte einfach wegbumsen.

Was hier weggebumst wird, bestimmen immer noch wir....Kölschkopp....
#
Ich bleibe ebenfalls recht gelassen, obwohl ich auch nicht der Geduldigste bin.
Manches könnte mittlerweile schon besser funktionieren, manches funktioniert schon überraschend gut.
Uns fehlen bislang nur die Positivergebnisse und das daraus resultierende Selbstvertrauen, die Mannschaft agiert für mich noch zu ängstlich, weil halt noch nicht alles klappt.
2-3 Siege mal am Stück und dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.
Ich hab das schon zigmal mit der Eintracht erlebt, mal so, mal so und jedesmal hat es sich doch wieder stabilisiert.
Und wenn es eine durchwachsene Saison wird, ist es auch kein Drama....sicherer Mittelfeldplatz am Ende, das ist völlig okay.....
#
Brady74 schrieb:

DAZN ist über die SkyQ Box auch nichts weiter als ein Stream.


Kommt halt darauf an ob man mit Sky Q nur  
die App nutzt oder auch die linearen TV Kanäle von DAZN.
#
igorpamic schrieb:

Brady74 schrieb:

DAZN ist über die SkyQ Box auch nichts weiter als ein Stream.


Kommt halt darauf an ob man mit Sky Q nur  
die App nutzt oder auch die linearen TV Kanäle von DAZN.

Ich hab Kabelempfang, da gehts nur über die App...lineare Kanäle nur über Satellit, soweit ich das weiß....die Sendeplätze dafür habe ich zwar, aber keinen Empfang..
#
Über meinen SKY-Q Receiver einschl. App läuft DAZN einwandfrei, auch mit hervorragender Bildqualität...TV Now interessiert mich nicht.
Ich bin auch der Meinung, das das Angebot über Sat oder Kabel ausreicht.
Mit dem ganzen Streaming Scheiß kann ich nur wenig anfangen, das ist was für die jungen Leute, aber die sind auch die Zielgruppe.....an uns Verwesende verschwendet keiner noch irgendeinen Gedanken..
#
cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.


Natürlich waren die Umstände nicht sonderlich glücklich, das bestreitet auch keiner.
Und das Versprechen für die Zukunft, sollte es sich realisieren, hilft uns aber momentan nicht weiter....denn gerade bei Lindström, nur um mal einen zu nennen, fehlt noch ein ganzes Stück an Physis, um in der BL mitzuhalten.
Das Bemühen ist ja zu erkennen und würde ich auch niemandem absprechen, da aber immer dieselben Fehler und Schwächen erkennbar sind und auch nicht erst seit gestern, machen wir uns doch selbst zuvieles kaputt, hinten wie auch vorne.
Und wenn die Mannschaft deiner Meinung nach erstaunlich gut zusammengestellt wurde, dann darf man doch mal fragen, woran es liegt, das keine annährend funktionierende Eingespieltheit und ich betone annährend, vorhanden ist.
Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das mit der Eingespieltheit lässt sich durch EM,viele spät dazugestossene Spieler relativ leicht erklären.
Dazu ein neues Spielsystem,daß bis dato defensiv ordentlich funktioniert,jedoch offensiv nicht über Ansätze hinauskommt.

Daher sollte man vll der Mannschaft,die ja im Kern nicht grossartig verändert ist,vll ein wenig Sicherheit geben und wieder in das alte Spielsystem zurückkehren.
Wie gesagt,ich finde die Raumaufteilung im 4-2-3-1 grundsätzlich besser,aber das hilft uns im Moment nicht wirklich.
Wir müssen Köln jetzt besiegen,sonst hängen wir erstmal gewaltig im Keller fest,das fördert den Entwicklungsprozess der Mannschaft bestimmt nicht.

Mein Wunsch für Köln wäre:

Trapp

N Dicka,Hasebe,Hinteregger

DaCosta  Jakic  Sow   Kostic

        Borre  Kamada

          Lammers

Ansich personell nur eine Veränderung,aber taktisch gerade für Kamada und vor allem Borre sicherlich hilfreich.
#
DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.


Natürlich waren die Umstände nicht sonderlich glücklich, das bestreitet auch keiner.
Und das Versprechen für die Zukunft, sollte es sich realisieren, hilft uns aber momentan nicht weiter....denn gerade bei Lindström, nur um mal einen zu nennen, fehlt noch ein ganzes Stück an Physis, um in der BL mitzuhalten.
Das Bemühen ist ja zu erkennen und würde ich auch niemandem absprechen, da aber immer dieselben Fehler und Schwächen erkennbar sind und auch nicht erst seit gestern, machen wir uns doch selbst zuvieles kaputt, hinten wie auch vorne.
Und wenn die Mannschaft deiner Meinung nach erstaunlich gut zusammengestellt wurde, dann darf man doch mal fragen, woran es liegt, das keine annährend funktionierende Eingespieltheit und ich betone annährend, vorhanden ist.
Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das mit der Eingespieltheit lässt sich durch EM,viele spät dazugestossene Spieler relativ leicht erklären.
Dazu ein neues Spielsystem,daß bis dato defensiv ordentlich funktioniert,jedoch offensiv nicht über Ansätze hinauskommt.

Daher sollte man vll der Mannschaft,die ja im Kern nicht grossartig verändert ist,vll ein wenig Sicherheit geben und wieder in das alte Spielsystem zurückkehren.
Wie gesagt,ich finde die Raumaufteilung im 4-2-3-1 grundsätzlich besser,aber das hilft uns im Moment nicht wirklich.
Wir müssen Köln jetzt besiegen,sonst hängen wir erstmal gewaltig im Keller fest,das fördert den Entwicklungsprozess der Mannschaft bestimmt nicht.

Mein Wunsch für Köln wäre:

Trapp

N Dicka,Hasebe,Hinteregger

DaCosta  Jakic  Sow   Kostic

        Borre  Kamada

          Lammers

Ansich personell nur eine Veränderung,aber taktisch gerade für Kamada und vor allem Borre sicherlich hilfreich.

Bei der Aufstellung gehe ich grundsätzlich mit, nur bei Kamada bin ich momentan skeptisch....vielleicht mal Hrustic auf seiner Position überlegen....
#
cm47 schrieb:

Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das ist nicht nur eine Hoffnung!
WOB hatte gestern auch öfters Fehlpässe gehabt und Abstimmungsprobleme.
Und die haben deutlich teurere Spieler und wahrscheinlich nur deswegen etwas besser ausgesehen.
Also als einfache Hoffnung würde ich das nicht sehen.
Dazu hatte WOB 2 Tage mehr Pause uvm.  Ich weiß nicht, warum Du das Team so unter Druck setzen willst.

#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das ist nicht nur eine Hoffnung!
WOB hatte gestern auch öfters Fehlpässe gehabt und Abstimmungsprobleme.
Und die haben deutlich teurere Spieler und wahrscheinlich nur deswegen etwas besser ausgesehen.
Also als einfache Hoffnung würde ich das nicht sehen.
Dazu hatte WOB 2 Tage mehr Pause uvm.  Ich weiß nicht, warum Du das Team so unter Druck setzen willst.

Ich stelle nur Überlegungen an und mache keinen Druck, das würde bei der Eintracht ohnehin nicht funktionieren.
Deshalb spielen wir auch nicht sonderlich druckvoll, sondern eher drucklos, trotz einiger gelungenen Spielmomente, die aber aus schon erwähnten Gründen nicht zum Abschluß kommen.
Und mit WOB können wir uns eh nicht vergleichen, auch wenn die schwache Momente hatten.
Und wenn man EL spielen will, hat man nunmal weniger Pausen als andere, die daran nicht beteilgt sind.
Falls das auch als Ausrede herhalten soll, Stichwort Zusatzbelastung, dann müssen wir europäische Plazierungen halt vermeiden, wenn das nicht verkraftbar ist....man kann nicht das eine wollen, das andere aber nicht mitbringen...
#
cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.
#
DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.


Natürlich waren die Umstände nicht sonderlich glücklich, das bestreitet auch keiner.
Und das Versprechen für die Zukunft, sollte es sich realisieren, hilft uns aber momentan nicht weiter....denn gerade bei Lindström, nur um mal einen zu nennen, fehlt noch ein ganzes Stück an Physis, um in der BL mitzuhalten.
Das Bemühen ist ja zu erkennen und würde ich auch niemandem absprechen, da aber immer dieselben Fehler und Schwächen erkennbar sind und auch nicht erst seit gestern, machen wir uns doch selbst zuvieles kaputt, hinten wie auch vorne.
Und wenn die Mannschaft deiner Meinung nach erstaunlich gut zusammengestellt wurde, dann darf man doch mal fragen, woran es liegt, das keine annährend funktionierende Eingespieltheit und ich betone annährend, vorhanden ist.
Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.
#
Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....
#
cm47 schrieb:

Wer auf dem Weg nach Süden, abseits der Autobahn, nicht durch Franken fährt, hat viel verpasst....ich mag diese Region sehr und zwar in jeglicher Hinsicht....ohne die ostfränkischen Herrscher des Früh-und Hochmittelalters....
gäbe es vieles nicht, was heute selbstverständlich ist.
Auch wenn ich einer der wenigen bin, die das so sehen, ich war da immer sehr gerne.....

Kanntest die noch persönlich?
#
Brady74 schrieb:

cm47 schrieb:

Wer auf dem Weg nach Süden, abseits der Autobahn, nicht durch Franken fährt, hat viel verpasst....ich mag diese Region sehr und zwar in jeglicher Hinsicht....ohne die ostfränkischen Herrscher des Früh-und Hochmittelalters....
gäbe es vieles nicht, was heute selbstverständlich ist.
Auch wenn ich einer der wenigen bin, die das so sehen, ich war da immer sehr gerne.....

Kanntest die noch persönlich?

Nicht alle...