
cm47
9744
#
Mirscho
Echt traurig, ohne DAZN, in die dunkle Röhre zu gucken
Mirscho schrieb:
Echt traurig, ohne DAZN, in die dunkle Röhre zu gucken
Mirscho schrieb:
Echt traurig, ohne DAZN, in die dunkle Röhre zu gucken
Ich bin auch ein Gegner dieses Aboirrsinns, aber wenn ich schon nicht ins Stadion kann, dann will ich unsere Spiele wenigstens live sehen können, sei es Freitags oder Sonntags.
Deshalb habe ich mir, wenn auch gegen meine Überzeugung, DAZN doch zugelegt und kann heute Eintracht gucken.
Es ist inkonsequent, ich weiß, aber die Liebe zu unserem Verein ist letztlich doch größer...
cm47 schrieb:Mirscho schrieb:
Echt traurig, ohne DAZN, in die dunkle Röhre zu gucken
Mirscho schrieb:
Echt traurig, ohne DAZN, in die dunkle Röhre zu gucken
Ich bin auch ein Gegner dieses Aboirrsinns, aber wenn ich schon nicht ins Stadion kann, dann will ich unsere Spiele wenigstens live sehen können, sei es Freitags oder Sonntags.
Deshalb habe ich mir, wenn auch gegen meine Überzeugung, DAZN doch zugelegt und kann heute Eintracht gucken.
Es ist inkonsequent, ich weiß, aber die Liebe zu unserem Verein ist letztlich doch größer...
Zwar passt die Diskussion hier nicht ganz hin, aber ich habe auch dazn und freue mich drüber.
Wenn man mir aus einer Hand die gesamten Abos gebündelt anbieten würde, würde ich es auch abschließen. Insoweit ist zwar der Irrsinn tatsächlich da, aber nur weil man immer durch brennende Reifen springen muss, wenn man alles will.
Wo ich noch streike und das wohl auch bis auf weiteres ist Amazon. Ich befürchte aber, da wird noch mehr geparkt werden in Zukunft...
Das Spiel heute ist eine Wundertüte ohne Ende. Ich hoffe natürlich, dass es ggf sogar beflügelt, jetzt loslegen zu können, befürchte aber zunächst mal ein wenig krampf
Hat sich das Treffen eigentlich schon gejährt? 🤔
cm47 schrieb:sonofanarchy schrieb:
Hat sich das Treffen eigentlich schon gejährt? 🤔
Am 15.09. jährt es sich....
Danke, ich wusste das genaue Datum nicht mehr. War ich ja nah dran 😃
Tafelberg schrieb:
die sehe ich (noch) nicht.
Bereitet die CDU das nicht langsam schon vor? Die SPD soll erklären nicht mit den Linken zu koalieren. Die FDP nicht mit rot-grün. Und Söder hat auch schon erklärt, dass man nicht Juniorpartner der SPD werden würde. Bleibt ja nach Vorstellung der CDU ja nur Neuwahl übrig, wenn SPD gewinnt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
die sehe ich (noch) nicht.
Bereitet die CDU das nicht langsam schon vor? Die SPD soll erklären nicht mit den Linken zu koalieren. Die FDP nicht mit rot-grün. Und Söder hat auch schon erklärt, dass man nicht Juniorpartner der SPD werden würde. Bleibt ja nach Vorstellung der CDU ja nur Neuwahl übrig, wenn SPD gewinnt.
Söder kann erklären, was er will, nur wer mit wem koalieren kann, will oder soll, ist allein Sache der jeweiligen Parteien und keine bayerische Order...der sollte sich besser mal um seinen impfunwilligen Aiwanger kümmern, der ein "strahlendes Vorbild" für Impfgegner ist....
cm47 schrieb:
Je weniger der ruhiggestellte Scholz sagt, desto höher steigt er und damit seine SPD in der Wählergunst....bißchen staatsmännische Attitüde und bißchen Merkel kopieren scheint da schon zu reichen.
Tatsächlich hatte ich mich bisher gewundert, dass Baerbock und Laschet mehrfach im Wahlkampf Schüsse vor den Bug bekommen haben, wo Scholz als lachender Dritter bisher unbetroffen zuschaute.
Und da.... Peng!
In seiner Abwesenheit gab es per Staatsanwaltlicher Anordnung eine Razzia bei der FIU (Financial Intelligence Unit). Das betrifft ihn zwar nicht direkt, ist aber eine ihm untergeordnete Behörde.
Entsprechend reagiert Scholz sauer, dass man nicht im Vorfeld eine schriftliche Anfrage an das Ministerium platziert hat. Vonseiten der politischen Konkurrenz gibt es nun natürlich die Vorwürfe, dass Scholz die FIU nicht unter Kontrolle hat.
Interessant hierbei vllt., dass die FIU, die ja so eine Art Spezialeinheit für Geldwäsche ist, 2016 unter CDU-Mann Schäuble vom BKA zum Zoll überführt worden ist. Dies passierte gegen den Rat vieler Fachleute (also: der Standard-CDU-Move), die diese Einheit als überfordert ansahen, mit zu geringer personeller Ausstattung und zu geringer Expertise, so wie es im Spiegel steht.
Unter Scholz wurde diese Einheit zumindest schon einmal von 100 auf 500 Mann aufgestockt und soll wohl sogar noch auf 700 Mann wachsen. Wirecard war wohl ein zu heftiger Fail, hmm?
Adler_Steigflug schrieb:
Wirecard war wohl ein zu heftiger Fail, hmm?
Nur hat dieser Vorfall bislang nach meiner Wahrnehmung bislang im Wahlkampf so gut wie keine Rolle gespielt, weil den KK Scholz eine sachbezogene und spontane Amnesie ereilt hat und nach seiner Aussage das alle geregelt ist...natürlich nur, soweit er sich erinnern kann.....
cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wirecard war wohl ein zu heftiger Fail, hmm?
Nur hat dieser Vorfall bislang nach meiner Wahrnehmung bislang im Wahlkampf so gut wie keine Rolle gespielt, weil den KK Scholz eine sachbezogene und spontane Amnesie ereilt hat und nach seiner Aussage das alle geregelt ist...natürlich nur, soweit er
sich erinnern kann.....
Hat extra3 schön zusammengefasst.
https://m.youtube.com/watch?v=3opyjSETDzc
Es wird immer Priorisierungen je nach Einzelfall geben....ob das Seuchen, Naturkatastrophen oder im Kriegsfall ist...es geht auch gar nicht anders, wenn zuviele davon betroffen sind...
Jeder Arzt weiß, das man zwar alle retten will, aber nicht kann....folglich werden diejenigen vorgezogen, bei denen noch eine Chance auf Heilung oder Rettung besteht...deshalb wird man in solchen Fällen nie umhin kommen, eine gewisse Auswahl, um nicht das böse Wort Selektion zu benutzen, betreiben zu müssen..
Jeder Arzt weiß, das man zwar alle retten will, aber nicht kann....folglich werden diejenigen vorgezogen, bei denen noch eine Chance auf Heilung oder Rettung besteht...deshalb wird man in solchen Fällen nie umhin kommen, eine gewisse Auswahl, um nicht das böse Wort Selektion zu benutzen, betreiben zu müssen..
Vael schrieb:
Nun, bin ich halt ne Pussi die seit dreißig Jahren versucht von weg zu kommen. Danke dafür.
Nein, du bist keine Pussi....dem einen gelingt die Abgewöhnung ohne größere Probleme, dem anderen nie.
Deshalb kann man niemanden verurteilen, der es eben nicht schafft.
Ich bin auch noch Gelegenheitsraucher und wenn ich das hätte beenden wollen, hätte ich weit früher damit anfangen müssen, ohne sicher zu sein, es zu packen.
Also warum die Quälerei..?....wenn ich Lust drauf hab, rauch ich eine...wenn ich Lust auf eine Flasche Wein hab, gönne ich mir die auch...warum hätte ich sonst alt werden sollen, wenn ich allem selbst entsagen wollte....soweit geht die Lebensliebe nun auch nicht....
cm47 schrieb:Vael schrieb:
Nun, bin ich halt ne Pussi die seit dreißig Jahren versucht von weg zu kommen. Danke dafür.
Nein, du bist keine Pussi....dem einen gelingt die Abgewöhnung ohne größere Probleme, dem anderen nie.
Deshalb kann man niemanden verurteilen, der es eben nicht schafft.
Ich bin auch noch Gelegenheitsraucher und wenn ich das hätte beenden wollen, hätte ich weit früher damit anfangen müssen, ohne sicher zu sein, es zu packen.
Also warum die Quälerei..?....wenn ich Lust drauf hab, rauch ich eine...wenn ich Lust auf eine Flasche Wein hab, gönne ich mir die auch...warum hätte ich sonst alt werden sollen, wenn ich allem selbst entsagen wollte....soweit geht die Lebensliebe nun auch nicht....
Patient: Ich möchte 100 Jahre alt werden.
Arzt: Trinken sie?
P: Seit jahren nicht mehr
A: Rauchen sie?
P: Seit Jahren nicht mehr
A: Haben sie Sex?
P: Seit Jahren nicht mehr.
Arzt: Warum wollen sie dann 100 werden?
Das Armingeddon der CDU um den hippeligen Laschet scheint sich zu verstetigen....so sieht nackte Verzweiflung aus.
Je weniger der ruhiggestellte Scholz sagt, desto höher steigt er und damit seine SPD in der Wählergunst....bißchen staatsmännische Attitüde und bißchen Merkel kopieren scheint da schon zu reichen.
Mir soll`s recht sein, denn ein Rheinländer war genug.
Dem ersten Kanzler ist es noch gelungen, das 19. Jahrhundert weiter zu transformieren in Stillstand und weiter so, keine Experimente, aber die Zeit war auch danach.
Heute ist das anders, weil die Anforderungen an politischem Weitblick und Modernisierung doch ganz andere sind.
Hoffentlich kommt die CDU nicht noch auf die Idee, auf den letzten Metern den Bayernkönig zu reaktivieren, damit das alles noch kippt...
Je weniger der ruhiggestellte Scholz sagt, desto höher steigt er und damit seine SPD in der Wählergunst....bißchen staatsmännische Attitüde und bißchen Merkel kopieren scheint da schon zu reichen.
Mir soll`s recht sein, denn ein Rheinländer war genug.
Dem ersten Kanzler ist es noch gelungen, das 19. Jahrhundert weiter zu transformieren in Stillstand und weiter so, keine Experimente, aber die Zeit war auch danach.
Heute ist das anders, weil die Anforderungen an politischem Weitblick und Modernisierung doch ganz andere sind.
Hoffentlich kommt die CDU nicht noch auf die Idee, auf den letzten Metern den Bayernkönig zu reaktivieren, damit das alles noch kippt...
cm47 schrieb:
Je weniger der ruhiggestellte Scholz sagt, desto höher steigt er und damit seine SPD in der Wählergunst....bißchen staatsmännische Attitüde und bißchen Merkel kopieren scheint da schon zu reichen.
Tatsächlich hatte ich mich bisher gewundert, dass Baerbock und Laschet mehrfach im Wahlkampf Schüsse vor den Bug bekommen haben, wo Scholz als lachender Dritter bisher unbetroffen zuschaute.
Und da.... Peng!
In seiner Abwesenheit gab es per Staatsanwaltlicher Anordnung eine Razzia bei der FIU (Financial Intelligence Unit). Das betrifft ihn zwar nicht direkt, ist aber eine ihm untergeordnete Behörde.
Entsprechend reagiert Scholz sauer, dass man nicht im Vorfeld eine schriftliche Anfrage an das Ministerium platziert hat. Vonseiten der politischen Konkurrenz gibt es nun natürlich die Vorwürfe, dass Scholz die FIU nicht unter Kontrolle hat.
Interessant hierbei vllt., dass die FIU, die ja so eine Art Spezialeinheit für Geldwäsche ist, 2016 unter CDU-Mann Schäuble vom BKA zum Zoll überführt worden ist. Dies passierte gegen den Rat vieler Fachleute (also: der Standard-CDU-Move), die diese Einheit als überfordert ansahen, mit zu geringer personeller Ausstattung und zu geringer Expertise, so wie es im Spiegel steht.
Unter Scholz wurde diese Einheit zumindest schon einmal von 100 auf 500 Mann aufgestockt und soll wohl sogar noch auf 700 Mann wachsen. Wirecard war wohl ein zu heftiger Fail, hmm?
WürzburgerAdler schrieb:
Eine gewisse Grundarroganz fand ich schon immer in gewisser Weise attraktiv, das gefällt mir an den Franzosen ebenso wie an den Wienern oder Madrilenen. Solch eine Grundhaltung zieht mich einfach magisch an
Jetzt verstehe ich auch endlich, warum du dich als Franke zu einem hessischen Bundesliga-Verein hingezogen fühlst.
brodo schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Eine gewisse Grundarroganz fand ich schon immer in gewisser Weise attraktiv, das gefällt mir an den Franzosen ebenso wie an den Wienern oder Madrilenen. Solch eine Grundhaltung zieht mich einfach magisch an
Jetzt verstehe ich auch endlich, warum du dich als Franke zu einem hessischen Bundesliga-Verein hingezogen fühlst.
brodo schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Eine gewisse Grundarroganz fand ich schon immer in gewisser Weise attraktiv, das gefällt mir an den Franzosen ebenso wie an den Wienern oder Madrilenen. Solch eine Grundhaltung zieht mich einfach magisch an
Jetzt verstehe ich auch endlich, warum du dich als Franke zu einem hessischen Bundesliga-Verein hingezogen fühlst.
Sei doch froh, das die Eintracht auch für Fans aus einem völlig anderen Kulturkreis eine Faszination ausübt....wir sind weltoffen....
cm47 schrieb:
Eigentlich sollte jeder in der Lage sein, wenn man ein fremdes Land bereist, zumindest gewisse Grundkenntnisse der Landessprache mitzubringen, was auch den Kontakt erleichtert...keiner verlangt, alles perfekt zu können, aber für paar Wochen Urlaub kann man sich schon sprachlich vorbereiten.
Äääh nein.
Ich hab unter anderem in Taiwan, Hongkong oder Dubai geurlaubt.
Unmöglich, völlig unmöglich da die Landessprache vorher zu erlernen
tuaniz schrieb:cm47 schrieb:
Eigentlich sollte jeder in der Lage sein, wenn man ein fremdes Land bereist, zumindest gewisse Grundkenntnisse der Landessprache mitzubringen, was auch den Kontakt erleichtert...keiner verlangt, alles perfekt zu können, aber für paar Wochen Urlaub kann man sich schon sprachlich vorbereiten.
Äääh nein.
Ich hab unter anderem in Taiwan, Hongkong oder Dubai geurlaubt.
Unmöglich, völlig unmöglich da die Landessprache vorher zu erlernen
Das sehe ich ein, damit wäre ich auch überfordert...ich meinte auch eher den europäischen Sprachraum..
cm47 schrieb:Richtig, aber ich tue mir wirklich schwer mit der französischen Sprache. In Italien oder Griechenland habe ich recht schnell Grundkenntnisse draufgehabt, in Frankreich - keine Chance.
Eigentlich sollte jeder in der Lage sein, wenn man ein fremdes Land bereist, zumindest gewisse Grundkenntnisse der Landessprache mitzubringen, was auch den Kontakt erleichtert..
LDKler_neu schrieb:cm47 schrieb:Richtig, aber ich tue mir wirklich schwer mit der französischen Sprache. In Italien oder Griechenland habe ich recht schnell Grundkenntnisse draufgehabt, in Frankreich - keine Chance.
Eigentlich sollte jeder in der Lage sein, wenn man ein fremdes Land bereist, zumindest gewisse Grundkenntnisse der Landessprache mitzubringen, was auch den Kontakt erleichtert..
Das geht mir doch genauso....ich hatte auf dem Gymnasium früher die Wahl zwischen Latein und Französisch, ich hab Latein gewählt, worauf mich jeder für bekloppt erklärt hat.
Aber ich gebe es zu, Französich ist mir einfach zu schwer, ich würde es niemals wirklich beherrschen.
Eigentlich sollte jeder in der Lage sein, wenn man ein fremdes Land bereist, zumindest gewisse Grundkenntnisse der Landessprache mitzubringen, was auch den Kontakt erleichtert...keiner verlangt, alles perfekt zu können, aber für paar Wochen Urlaub kann man sich schon sprachlich vorbereiten.
Ich war zwar nur mehrfach in Paris, das ist bißchen anders als in anderen Regionen, aber ein wirkliches Verständigungsproblem, wenn auch manchmal stockend, hatte ich nicht.
Es gibt eben Länder, in denen man auch mit englischen Sprachkenntnissen nicht unbedingt weiterkommt, weil die Kenntnisse der eigenen Sprache eben voraussetzen.
Wir machen doch in Deutschland auch nichts anderes, als eine gewisse sprachliche Erwartungshaltung zu haben.
Die Franzosen sind historisch halt etwas eigen, bedingt durch historische Erfahrungen mit Deutschen, die nicht immer positiv waren.
Empathie und Verständnis für landesspezifische Gegebenheiten helfen meist weiter, so zumindest meine Erfahrung.
Ich war zwar nur mehrfach in Paris, das ist bißchen anders als in anderen Regionen, aber ein wirkliches Verständigungsproblem, wenn auch manchmal stockend, hatte ich nicht.
Es gibt eben Länder, in denen man auch mit englischen Sprachkenntnissen nicht unbedingt weiterkommt, weil die Kenntnisse der eigenen Sprache eben voraussetzen.
Wir machen doch in Deutschland auch nichts anderes, als eine gewisse sprachliche Erwartungshaltung zu haben.
Die Franzosen sind historisch halt etwas eigen, bedingt durch historische Erfahrungen mit Deutschen, die nicht immer positiv waren.
Empathie und Verständnis für landesspezifische Gegebenheiten helfen meist weiter, so zumindest meine Erfahrung.
cm47 schrieb:Richtig, aber ich tue mir wirklich schwer mit der französischen Sprache. In Italien oder Griechenland habe ich recht schnell Grundkenntnisse draufgehabt, in Frankreich - keine Chance.
Eigentlich sollte jeder in der Lage sein, wenn man ein fremdes Land bereist, zumindest gewisse Grundkenntnisse der Landessprache mitzubringen, was auch den Kontakt erleichtert..
cm47 schrieb:
Eigentlich sollte jeder in der Lage sein, wenn man ein fremdes Land bereist, zumindest gewisse Grundkenntnisse der Landessprache mitzubringen, was auch den Kontakt erleichtert...keiner verlangt, alles perfekt zu können, aber für paar Wochen Urlaub kann man sich schon sprachlich vorbereiten.
Äääh nein.
Ich hab unter anderem in Taiwan, Hongkong oder Dubai geurlaubt.
Unmöglich, völlig unmöglich da die Landessprache vorher zu erlernen
Diese Rote Socken Kampagne seitens der CDU hat doch einen langen historischen Bezug, gleichwohl sich das Gedankengut nicht wesentlich verändert hat.
Die Umstände haben sich verändert und insofern ist fast alles nicht mehr vergleichbar wie noch in der Weimarer Republik.
Nur wenn man mal genau hinsieht, entdeckt man immer noch viele Parallelen zu heute.
Eine Gesellschaft, damals noch hauptsächlich monarchistisch und konservativ geprägt, hatte nichts übrig für andere Staatsideen, wie sie die SPD und damalige KPD formulierten.
Die SPD unter Ebert, der auch als "Vaterlandsverräter" von der Zentrumspartei und ihren Gehilfen der DDP diffamiert wurde, es hieß nur anders, hatte weit größere Probleme, bedingt durch die Kriegsfolgen des Versailler Vertrages.
Historisch unstrittig ist jedenfalls, das Kaisertreue, Militär, Wirtschaftsbonzen und Erzkonservative maßgeblichen Anteil daran hatten, der NSDAP zur Macht zu verhelfen.
Diese Bewahrermentalität, sich in Besitzstand einzurichten und vor allem auf Kosten anderer zu profitieren, war schon immer ein konservatives Hauptanliegen....Einzelinteressen ging immer vor Gesamtinteresse und diese Denke besteht immer noch...deshalb verwundert es nicht, das heute immer noch die gleiche Gedankenschiene bewegt wird, wie vor 100 Jahren...da gab es noch keine CDU/CSU, nur ihre Vorläufer haben den Boden für alles Unheil dafür bereitet.
Die Umstände haben sich verändert und insofern ist fast alles nicht mehr vergleichbar wie noch in der Weimarer Republik.
Nur wenn man mal genau hinsieht, entdeckt man immer noch viele Parallelen zu heute.
Eine Gesellschaft, damals noch hauptsächlich monarchistisch und konservativ geprägt, hatte nichts übrig für andere Staatsideen, wie sie die SPD und damalige KPD formulierten.
Die SPD unter Ebert, der auch als "Vaterlandsverräter" von der Zentrumspartei und ihren Gehilfen der DDP diffamiert wurde, es hieß nur anders, hatte weit größere Probleme, bedingt durch die Kriegsfolgen des Versailler Vertrages.
Historisch unstrittig ist jedenfalls, das Kaisertreue, Militär, Wirtschaftsbonzen und Erzkonservative maßgeblichen Anteil daran hatten, der NSDAP zur Macht zu verhelfen.
Diese Bewahrermentalität, sich in Besitzstand einzurichten und vor allem auf Kosten anderer zu profitieren, war schon immer ein konservatives Hauptanliegen....Einzelinteressen ging immer vor Gesamtinteresse und diese Denke besteht immer noch...deshalb verwundert es nicht, das heute immer noch die gleiche Gedankenschiene bewegt wird, wie vor 100 Jahren...da gab es noch keine CDU/CSU, nur ihre Vorläufer haben den Boden für alles Unheil dafür bereitet.
Das Schöne ist doch, das sich die Konservativen immer selbst entlarven, in ihren Maßnahmen und Aussagen, die allesamt von schierer Verzweiflung geprägt sind.
Deutschland sei dem Untergang geweiht, wenn die Linksversifften drankommen.
Ich sage eins an die Adresse von CDU/CSU:
Deutschland und nicht nur wir sind ohnehin dem Untergang geweiht, nur mit euch würde sich der noch erheblich beschleunigen....euch kann man nur wählen, wenn die deutsche Lust am Untergang, wie so oft in der Geschichte, immer noch maßgeblich und prägend wäre und das ist er gottseidank nicht mehr....
Deutschland sei dem Untergang geweiht, wenn die Linksversifften drankommen.
Ich sage eins an die Adresse von CDU/CSU:
Deutschland und nicht nur wir sind ohnehin dem Untergang geweiht, nur mit euch würde sich der noch erheblich beschleunigen....euch kann man nur wählen, wenn die deutsche Lust am Untergang, wie so oft in der Geschichte, immer noch maßgeblich und prägend wäre und das ist er gottseidank nicht mehr....
cm47 schrieb:
Ich sage eins an die Adresse von CDU/CSU:
Deutschland und nicht nur wir sind ohnehin dem Untergang geweiht, nur mit euch würde sich der noch erheblich beschleunigen....
Es ist sicher richtig, dass in Sachen Klimapolitik in Deutschland sehr viel mehr möglich und auch nötig ist.
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass der deutsche Anteil an den weltweiten CO2 Emissionen bei ca. 2% liegt, werden die Auswirkungen der innerdeutschen Umwelt-/Klimapolitik auf den globalen Klimawandel vermutlich sehr überschaubar bleiben, egal welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen.
Viel entscheidender ist es doch politischen und wirtschaftlichen Druck auf die größten CO2 Emittenten China und USA zu erzeugen, welche zusammen für ca. 45% der weltweiten Emissionen verantwortlich sind
Diesbezüglich hat sich die CDU geführte Bundesregierung in den vergangenen Jahren wahrlich schon nicht mit Ruhm bekleckert.
Allerdings traue ich einer RRG Regierung in dieser Hinsicht noch deutlich weniger zu.
Vael schrieb:
Keine Sorge, in vierzig Jahren ist der Klimaschutz eh egal...genauso wie die Rente und co. Dann tobt sich Mama Natur so richtig schön aus.
So wird es vermutlich kommen und dann sind alle jetzigen Probleme sowas von unwichtig, weil es nur noch um das nackte Überleben gehen wird.
Das übersteigt momentan noch die Vorstellungskraft, aber wenn die Urkräfte unseres Planeten erst mal richtig wirken, wird nichts mehr so sein, wie es mal war.
Und das wäre vermeidbar gewesen, wenn sehr viel früher sehr viel mehr Sensibilität darauf verwandt worden wäre, das man immer nur mit und nie gegen die Natur leben kann, weil sie allemal gewinnt.
Dummheit und Borniertheit weltweit hat das alles eingebrockt, die Leidtragenden sind die Generationen, die das erleben werden und müssen....
cm47 schrieb:Vael schrieb:
Keine Sorge, in vierzig Jahren ist der Klimaschutz eh egal...genauso wie die Rente und co. Dann tobt sich Mama Natur so richtig schön aus.
So wird es vermutlich kommen und dann sind alle jetzigen Probleme sowas von unwichtig, weil es nur noch um das nackte Überleben gehen wird.
Das übersteigt momentan noch die Vorstellungskraft, aber wenn die Urkräfte unseres Planeten erst mal richtig wirken, wird nichts mehr so sein, wie es mal war.
Und das wäre vermeidbar gewesen, wenn sehr viel früher sehr viel mehr Sensibilität darauf verwandt worden wäre, das man immer nur mit und nie gegen die Natur leben kann, weil sie allemal gewinnt.
Dummheit und Borniertheit weltweit hat das alles eingebrockt, die Leidtragenden sind die Generationen, die das erleben werden und müssen....
In einer Meta-Studie zur Risikoeinschätzung für die Zukunft der Menschheit, die mir kürzlich unterkam, wird freilich auch der Klimaproblematik Tribut gezollt. Zu meiner Überraschung wurden allerdings anderen Gefahren noch mehr Gewicht beigemessen, so etwa möglichen Auswirkungen der Nanotechnologie, Designerviren oder dem Zusammenbruch der Photosynthese auf der Erde. Beurteilen kann ich das nicht wirklich, doch scheinen wir uns insgesamt in einer nicht ganz unheiklen Phase zu befinden.
Auch wenn Armenien heute wirklich schwach war, das war schon eine muntere Veranstaltung der Nationalelf, Spielfreude vorhanden, ein paar echt gute Spielzüge... Geht doch. Mit jungen Spielern wie zB Musiala, Adeyemi, Wirtz... Dazu ein paar wenige ältere wie Reus, Gündogan und Neuer... Wenn dann der Trainer das spielen lässt, was sie können und nicht auf irgendwelche Taktiken beharrt, die vor 10 Jahren mal was gebracht haben, dann kann das Team auch durchaus zumindest wieder ins Verfolgerfeld der weltbesten Teams aufsteigen...
SGE_Werner schrieb:
Auch wenn Armenien heute wirklich schwach war, das war schon eine muntere Veranstaltung der Nationalelf, Spielfreude vorhanden, ein paar echt gute Spielzüge... Geht doch. Mit jungen Spielern wie zB Musiala, Adeyemi, Wirtz... Dazu ein paar wenige ältere wie Reus, Gündogan und Neuer... Wenn dann der Trainer das spielen lässt, was sie können und nicht auf irgendwelche Taktiken beharrt, die vor 10 Jahren mal was gebracht haben, dann kann das Team auch durchaus zumindest wieder ins Verfolgerfeld der weltbesten Teams aufsteigen...
Es war "nur" Armenien, auch wenn es in Zentralasien sehr gute Fußballer gibt...ein wirklicher Leistungsmaßstab war das nicht, was die künftige Ausrichtung anbelangt....um auch nur annährend nochmal an der Weltspitze zu schnuppern, muß noch ganz viel passieren und ich bezweifele, ob das vorhandene sportliche Personal dafür ausreicht...
cm47 schrieb:Brady74 schrieb:cm47 schrieb:
Ich überlege gerade, falls der "falsche" Kandidat doch noch Kanzler wird, ob die BW mich dann auch ausfliegen kann...möglichst in ein Land meiner Wahl...
Und wohin soll es gehn?
Möglichst weit weg....Papua-Neuguinea würde mir da einfallen....da kennt keiner Laschet und solche Figuren sind dort unbekannt, weil die Natur noch intakt ist...
Dafür wirst du mit feinsten Urwaldkräutern auf offener Flamme geschmorrt. Mit etwas Glück hat man noch einen Apfel im Mund
planscher08 schrieb:cm47 schrieb:Brady74 schrieb:cm47 schrieb:
Ich überlege gerade, falls der "falsche" Kandidat doch noch Kanzler wird, ob die BW mich dann auch ausfliegen kann...möglichst in ein Land meiner Wahl...
Und wohin soll es gehn?
Möglichst weit weg....Papua-Neuguinea würde mir da einfallen....da kennt keiner Laschet und solche Figuren sind dort unbekannt, weil die Natur noch intakt ist...
Dafür wirst du mit feinsten Urwaldkräutern auf offener Flamme geschmorrt. Mit etwas Glück hat man noch einen Apfel im Mund
Die Kopfjagd war in der vorkolonialen Zeit und ich will den Keulenschwinger sehen, der mich zum Spanferkel macht....
Brady74 schrieb:cm47 schrieb:
Ich überlege gerade, falls der "falsche" Kandidat doch noch Kanzler wird, ob die BW mich dann auch ausfliegen kann...möglichst in ein Land meiner Wahl...
Und wohin soll es gehn?
Möglichst weit weg....Papua-Neuguinea würde mir da einfallen....da kennt keiner Laschet und solche Figuren sind dort unbekannt, weil die Natur noch intakt ist...
cm47 schrieb:Brady74 schrieb:cm47 schrieb:
Ich überlege gerade, falls der "falsche" Kandidat doch noch Kanzler wird, ob die BW mich dann auch ausfliegen kann...möglichst in ein Land meiner Wahl...
Und wohin soll es gehn?
Möglichst weit weg....Papua-Neuguinea würde mir da einfallen....da kennt keiner Laschet und solche Figuren sind dort unbekannt, weil die Natur noch intakt ist...
Dafür wirst du mit feinsten Urwaldkräutern auf offener Flamme geschmorrt. Mit etwas Glück hat man noch einen Apfel im Mund