>

cm47

9744

#
cm47 schrieb:

Ich überlege gerade, falls der "falsche" Kandidat doch noch Kanzler wird, ob die BW mich dann auch ausfliegen kann...möglichst in ein Land meiner Wahl...

Und wohin soll es gehn?
#
Brady74 schrieb:

cm47 schrieb:

Ich überlege gerade, falls der "falsche" Kandidat doch noch Kanzler wird, ob die BW mich dann auch ausfliegen kann...möglichst in ein Land meiner Wahl...

Und wohin soll es gehn?

Möglichst weit weg....Papua-Neuguinea würde mir da einfallen....da kennt keiner Laschet und solche Figuren sind dort unbekannt, weil die Natur noch intakt ist...
#
Wenn schon der 4. Spieltag richtungsweisend ist oder sein soll, dann werden wir noch viele richtungsweisende Spiele haben....denn nach dem Spiel ist vor dem Spiel...anschl.VW ist dann extrem richtungsweisend.....
#
Ich überlege gerade, falls der "falsche" Kandidat doch noch Kanzler wird, ob die BW mich dann auch ausfliegen kann...möglichst in ein Land meiner Wahl...
#
cm47 schrieb:

Tafelberg schrieb:

dann wird es spannend, wer und wie bei einer Ampel aus SPD; Grün und FDP, Kompromisse schließen wird, dies gilt nicht nur für die Klimapolitik.

Lindner wird sich eine evtl. Mitwirkung und Regierungsbeteiligung teuer bezahlen lassen, indem er möglichst viel FDP in eine Koalition tragen will...fraglich, ob die beiden anderen da so mitgehen.
Aber er ist der Mehrheitsbeschaffer, wenn man die Linken nicht will
Wird schwierig für die SPD-Parteispitze von Frau Esken und dem scheintoten NoWaBo....

Ich tippe bei Scholz eher auf Die Linke, als auf die FDP als Mehrheitsbeschaffer.
#
Brady74 schrieb:

cm47 schrieb:

Tafelberg schrieb:

dann wird es spannend, wer und wie bei einer Ampel aus SPD; Grün und FDP, Kompromisse schließen wird, dies gilt nicht nur für die Klimapolitik.

Lindner wird sich eine evtl. Mitwirkung und Regierungsbeteiligung teuer bezahlen lassen, indem er möglichst viel FDP in eine Koalition tragen will...fraglich, ob die beiden anderen da so mitgehen.
Aber er ist der Mehrheitsbeschaffer, wenn man die Linken nicht will
Wird schwierig für die SPD-Parteispitze von Frau Esken und dem scheintoten NoWaBo....

Ich tippe bei Scholz eher auf Die Linke, als auf die FDP als Mehrheitsbeschaffer.

So links ist Scholz aber nicht, bislang habe ich ihn eher gegenteilig verortet und mit der Raute kann er die Linken nicht begeistern.
Die stehen momentan stabil bei 6%, die FDP bei 13%.....um Kanzler zu werden, vorausgesetzt, das bleibt alles so wie es sich jetzt darstellt, wird er arithmetisch an der FDP nicht vorbei kommen...es sei denn, er plant doch eine Deutschlandkoalition, dann hat er aber seine eigene Partei im Kreuz, die das unter allen Umständen verhindern will.
Schließlich will der berufslose Kühnert auch noch was werden.....
#
Die Vereinsführung ist professionell genug, um in beiden Fällen eine Lösung zu suchen und zu finden, die niemanden "vernichtet".
Das das Verhalten sowohl von Younes als auch von Kostic in keinster Weise zu billigen ist, dürfte wohl unbestritten sein.
Es wird auch ohne beide weitergehen, im besten Fall sogar mit ihnen.
Aber an erster Stelle steht immer der Verein und dessen Interesse, niemand steht darüber...offenbar ist Streik momentan gerade so richtig in Mode gekommen...
Diejenigen, die beratergesteuert sich so verhalten, hätten besser eine Einzelsportart wählen sollen, denn für den Mannschaftssport ist das absolut kontraproduktiv.
#
dann wird es spannend, wer und wie bei einer Ampel aus SPD; Grün und FDP, Kompromisse schließen wird, dies gilt nicht nur für die Klimapolitik.
#
Tafelberg schrieb:

dann wird es spannend, wer und wie bei einer Ampel aus SPD; Grün und FDP, Kompromisse schließen wird, dies gilt nicht nur für die Klimapolitik.

Lindner wird sich eine evtl. Mitwirkung und Regierungsbeteiligung teuer bezahlen lassen, indem er möglichst viel FDP in eine Koalition tragen will...fraglich, ob die beiden anderen da so mitgehen.
Aber er ist der Mehrheitsbeschaffer, wenn man die Linken nicht will
Wird schwierig für die SPD-Parteispitze von Frau Esken und dem scheintoten NoWaBo....
#
War Caio sowas wie ein Ackerfaul?
Ein Rennpferd war er jedenfalls nicht und ich weiß wovon ich rede, ich bin nämlich auch keins !!!1
#
Knueller schrieb:

War Caio sowas wie ein Ackerfaul?
Ein Rennpferd war er jedenfalls nicht und ich weiß wovon ich rede, ich bin nämlich auch keins !!!1

Knueller, es geht doch nicht um Caio, sondern darum, wie man vorhandenes Talent noch optimieren kann.
Was ich in meinem Beitrag zum Ausdruck bringen wollte:
Ob das Schußtechnik, Spielvermögen, Ballbehandlung, Spielübersicht usw. anbelangt, wenn all dafür ein überragendes Talent vorhanden ist, kann man als Trainer nur noch dafür sorgen, das all dieses der Mannschaft insgesamt zugute kommt.
Individualisten, früher waren das die Straßenkicker, die es so heute nicht mehr gibt und auch in den NLZ nicht mehr so gefördert werden, was ihr Talent betrifft, sondern nur noch im taktischen Sinne geschult werden, verlieren dadurch ihre eigentlichen Stärken.
Den Pelès, Maradonas, Ronaldos und Messis kann man nichts mehr beibringen, weil die schon alles haben, was einen Weltstar im Fußball ausmacht.
Man noch an der Kondition und am taktischen Verständnis arbeiten, aber fußballerisch nicht mehr.
Solche Talente hat man vielleicht 3-4 in einem Jahrhundert, der Rest ist auch sehr gut, aber dieses Level wird der Rest nie erreichen.
Ich kann mich noch an die Aussage von Vicente Feola, damals Brasiliens Nationaltrainer, nach dem WM Sieg 1958 über den damals 17jährigen Pele erinnern:
"Dem Jungen kann ich nichts mehr beibringen, kein Trainer der Welt kann das, weil er schon alles hat"....
#
Die Wahrheit liegt aufen Platz
#
OXO86 schrieb:

Die Wahrheit liegt aufen Platz

Mit dieser universellen Weisheit ist alles gesagt.....
#
Xaver08 schrieb:

ok, das hatte ich nicht mitbekommen, wenn das so stimmt, kann ich das auch nachvollziehen. ja, wie so oft steckt der teufel im detail.

an werner sieht man aber, dass die taktik der db aufgeht, das werden die wenigsten mitbekommen.


Bin beim ersten sogenannten Angebot auch drauf rein gefallen, seit dem schau ich erst mal... Was bietet die Bahn denn genau an? Danach kann ich fluchen und lästern, in diesem Falle über diese reichen fetten Säcke im Bahnvorstand, die sich selber 10% geben wollen, ihren Mitarbeitern aber nicht mal eine Inflationsbereinigte Lohnerhöhung, einen manierlichen Coronabonus und alle GDL Mitglieder eingeschlossen anbieten.

Arschkrampen sag ich nur dazu! Das man da Pissig wird als Gewerkschafter kann ich verstehen. Und dann kommen die Chefs und behaupten dann "Das beste Angebot aller Zeiten" vorgelegt zu haben. Vor der Kamera, ja schön, es war auch das einzige Konkrete bis jetzt.
#
Vael schrieb:

Xaver08 schrieb:

ok, das hatte ich nicht mitbekommen, wenn das so stimmt, kann ich das auch nachvollziehen. ja, wie so oft steckt der teufel im detail.

an werner sieht man aber, dass die taktik der db aufgeht, das werden die wenigsten mitbekommen.


Bin beim ersten sogenannten Angebot auch drauf rein gefallen, seit dem schau ich erst mal... Was bietet die Bahn denn genau an? Danach kann ich fluchen und lästern, in diesem Falle über diese reichen fetten Säcke im Bahnvorstand, die sich selber 10% geben wollen, ihren Mitarbeitern aber nicht mal eine Inflationsbereinigte Lohnerhöhung, einen manierlichen Coronabonus und alle GDL Mitglieder eingeschlossen anbieten.

Arschkrampen sag ich nur dazu! Das man da Pissig wird als Gewerkschafter kann ich verstehen. Und dann kommen die Chefs und behaupten dann "Das beste Angebot aller Zeiten" vorgelegt zu haben. Vor der Kamera, ja schön, es war auch das einzige Konkrete bis jetzt.

Vael schrieb:

Xaver08 schrieb:

ok, das hatte ich nicht mitbekommen, wenn das so stimmt, kann ich das auch nachvollziehen. ja, wie so oft steckt der teufel im detail.

an werner sieht man aber, dass die taktik der db aufgeht, das werden die wenigsten mitbekommen.


Bin beim ersten sogenannten Angebot auch drauf rein gefallen, seit dem schau ich erst mal... Was bietet die Bahn denn genau an? Danach kann ich fluchen und lästern, in diesem Falle über diese reichen fetten Säcke im Bahnvorstand, die sich selber 10% geben wollen, ihren Mitarbeitern aber nicht mal eine Inflationsbereinigte Lohnerhöhung, einen manierlichen Coronabonus und alle GDL Mitglieder eingeschlossen anbieten.

Arschkrampen sag ich nur dazu! Das man da Pissig wird als Gewerkschafter kann ich verstehen. Und dann kommen die Chefs und behaupten dann "Das beste Angebot aller Zeiten" vorgelegt zu haben. Vor der Kamera, ja schön, es war auch das einzige Konkrete bis jetzt.

Ich stimme dir zu, nur neu ist das doch alles nicht, weil es alle Tätigkeitsfelder betrifft.
Was ich Mitarbeitern mehr gebe, schmälert wieder den eigenen Profit und das soll nicht sein.
Der Grundsatz ist: viel arbeiten für wenig Geld, was das Fußvolk betrifft, wenig arbeiten für viel Geld, was die Bonzen betrifft...so erklärt sich vieles und das Prinzip hat ja auch immer funktioniert....was erlauben Weselsky, das alles auf den Kopf stellen zu wollen, damit diejenigen, die alles am Laufen halten, endlich auch mal einen angemessenen Verdienst bekommen....das will keiner und wird politisch auch noch unterstützt....
#
Darf ich mal daran erinnern, das erst 3 von 34 Spieltagen rum sind...?....für Prognosen sollten wir uns noch paar Wochen Zeit lassen, weil die Entwicklung diese meist schnell überholt...
#
Talent und Training sind zweierlei .
Mit einem guten Trainer kann  man Talent im Training noch verbessern, verfeinern und immer wieder an noch vorhandenen Schwächen arbeiten.
Aber dabei spielen nicht nur körperliche Dinge eine Rolle, sondern auch Willen und Mentalität.
Aber auch bei noch so guten Anlagen sind gewisse Spieler z.B. beim Schußverhalten einfach zu limitiert, auch wenn sie es noch so lange trainieren.
Ich sehe an jedem Spieltag verdammt gute Fußballer, das deren Distanzschüsse gottweißwohin gehen, nur nicht Richtung Tor.
Man kann viel im Training machen und an sich arbeiten, aber was einem nicht gegeben ist, kann man auch nicht trainieren.
#
Naja, bei allem Frust, den ich verstehen kann, es ist ja nicht so, dass die Bahn 150 von 365 Tagen im Jahr bestreikt wird.
Natürlich ist das Mist und jeder, der pendelt und drauf angewiesen ist, muss jetzt echt planen, braucht länger, muss vielleicht aufs Auto umsteigen etc. Aber einerseits ist es doch gut und richtig, dass gestreikt wird. Der Arbeitskampf ist ein hohes Gut und es nur richtig, dass er auch ausgetragen wird. Darüberhinaus passiert es so oft, dass Züge ausfallen, Wagen fehlen, irgendwelche Leitungen gestört sind, dass man wohl nicht nur an diesen kommenden Tagen zu spät kommt. Ich hab leicht reden, ich fahre nur unregelmäßig Bahn und dann so gut wie immer privat, da stört mich die Verspätung wenig, zumal es immer Langstrecke ist, da muss ich eh viel Zeit einplanen, aber man muss das auch mal versuchen einzuordnen.
#
skyeagle schrieb:

Ich hab leicht reden, ich fahre nur unregelmäßig Bahn

Verläuft dein Leben stets nach Plan, fährst du selten Deutsche Bahn....
#
Das Transferfenster ist lt. HB ein Kompromiss der europäischen Verbände mit der EU, die auf freie und permanente Arbeitsplatzwahl gepocht hat. Logisch, denn warum sollte dies für Fußballprofis nicht gelten? Nur weil uns das nervt?
Insofern sind die Aussichten, dass sich das Transferfenster verkleinert, äußerst gering.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das Transferfenster ist lt. HB ein Kompromiss der europäischen Verbände mit der EU, die auf freie und permanente Arbeitsplatzwahl gepocht hat. Logisch, denn warum sollte dies für Fußballprofis nicht gelten? Nur weil uns das nervt?
Insofern sind die Aussichten, dass sich das Transferfenster verkleinert, äußerst gering.

Wenn das so ist, warum gibts dann überhaupt eine Zeitspanne für Wechsel...?...dann kann man es auch gleich bleiben lassen, weil letztendlich jeder kommen und gehen kann, wann er will....
#
Es wird höchste Zeit, das die Transferperiode VOR dem Saisonbeginn endet...diesen ganzen Zirkus und die Last Minute Aktionen kann man sich dann sparen, dient auch mehr der Planungssicherheit..
#
Ich kenne ihn auch nicht und habe auch noch kein Spiel von ihm gesehen.
Aber wenn die Eintracht ihn verpflichtet, ist er wohl einer, der sofort helfen kann.
Soweit ich gelesen habe, ist er im DM vorgesehen...dann kann er auch 6er spielen..
#
SGE_Werner schrieb:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/GDL-kuendigt-bislang-laengsten-Bahnstreik-an-article22773991.html

6 Tage Streik. Die Freude ist riesig.


Supi....

Da muss ich einmal in meinem Leben zu einer Messe, naja sind es halt 2x9 Stunden Mietwagen anstatt ICE...

Chef freute sich heute, als ich ihn beim Vorschlag Kleinwagen ausgelacht habe.
Wenn Mietwagen, dann aber bitte gescheit, wenn es am Freitag Nachmittag quer durch die Republik und über zig Baustellen geht und zum Abschluß nach Berlin rein. Weil was macht mehr Spaß als nach 9 Stunden Fahrt Freitag abends nach Berlin reinzufahren...

Na ja, hab ja kein Auto, geflogen bin ich in meinem Leben nur in den Krieg und zum Heiraten, meine CO2 Bilanz hat also noch Kohlendioxid nach oben, da will ich dann wenigstens bei dieser Gelegenheit die 500 Meter freie Fahrt mit PS unter der Haube genießen.
#
SemperFi schrieb:

geflogen bin ich in meinem Leben nur in den Krieg und zum Heiraten

Das ist im Prinzip dasselbe.....
#
hardi564 schrieb:

Ich denke, dass sowohl Krösche als auch Glasner genau wussten worauf sie sich einlassen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Eintracht nicht mit offenen Karten gespielt hat. Wäre ja äußerst schlecht für das Binnenklima.
Außerdem hat sich Glasner ja auch mit Hütter getroffen.
Es spricht für die beiden, dass sie das angehen.

Naja, es bleibt allerdings festzuhalten, dass es wohl mündliche Absprachen zwischen Bobic und einigen Spielern gegeben haben muss, von denen der Rest des Eintracht-Gremiums nix wusste. Und wenn diese stimmen, dann sind sie nicht ganz bedeutungslos. Und ob die aktuellen Vorgänge mit Younes und Kostic bereits das Ende der Fahnenstange ist, ist mMn auch noch nicht so sicher.

Auch Hütter wird sich mit Glasner nicht gerade mit seinen internen und teilweise selbst verursachten (Spieler-)Problemen ausgetauscht haben.
#
Anfänger schrieb:

Naja, es bleibt allerdings festzuhalten, dass es wohl mündliche Absprachen zwischen Bobic und einigen Spielern gegeben haben muss, von denen der Rest des Eintracht-Gremiums nix wusste

Das wissen wir aber nicht definitiv und selbst wenn es so war, muß das intern, auch mit dem AR, der offenbar vieles nicht wußte, aufgearbeitet und aufgeklärt werden.
Da wird`s nocht etliche Gespräche geben müssen, wie so etwas überhaupt, an den Gremien vorbei, passieren konnte.
Aktuell nutzt die Rückschau aber nichts mehr, jetzt muß Krösche als SV die Karre, zusammen mit Glasner, aus dem Dreck ziehen und so handeln, das die Eintracht auch keinen wirtschaftlichen Schaden erleidet.
Die Außendarstellung, sportlich wie auch öffentlich, ist dadurch momentan verheerend.
Solche Schlagzeilen braucht keiner und deshalb muß die Causa Kostic wie auch das Verhältnis mit Younes zugig und abschließend gelöst werden.
Darum beneide ich niemand, denn sowas hatte wohl keiner der Verantwortlichen in dieser Form auf dem Schirm.
#
Andy schrieb:

Vielleicht habe ich aber auch zu viel nebenher gemacht und mir ist einiges entgangen.
       


Nö. Scholz war in der ersten Stunde bestenfalls anwesend, danach wurde es ja etwas besser. Scholz wirkt halt wie so ein Fels in der Brandung, den nichts erschüttern kann. Man könnte fast sagen, dass er die Karosserie des Regierungsautos der Zukunft ist. Stabil und leer.

In der CDU nennt man so eine Person Merkel.
#
SGE_Werner schrieb:

Andy schrieb:

Vielleicht habe ich aber auch zu viel nebenher gemacht und mir ist einiges entgangen.
       


Nö. Scholz war in der ersten Stunde bestenfalls anwesend, danach wurde es ja etwas besser. Scholz wirkt halt wie so ein Fels in der Brandung, den nichts erschüttern kann. Man könnte fast sagen, dass er die Karosserie des Regierungsautos der Zukunft ist. Stabil und leer.

In der CDU nennt man so eine Person Merkel.

Ich hatte den Eindruck, das der sprechende Schlafanzug jeden Moment einnickt und in einen tiefen Winterschlaf fällt....viele verwechseln das mit Souveränität....qua Amt trauen eben die meisten ihm mehr Erfahrung im Regierungshandeln zu, das ist sein Vorteil....am Charisma kann es nicht liegen....
#
Ich hab gestern das Spiel Union-Gladbach gesehen.
Was der Urs Fischer aus seiner Truppe seit dem Aufstieg an Entwicklung, vor allem spielerisch, hinbekommen hat, verdient wirklich Anerkennung...die spielen wirklich schnellen und guten Fußball, sind abgezockt vor dem Tor und haben eine sehr variable Defensive, die je nach Spielsituation sofort verdichtet oder verschiebt, trotzdem äußerst kompakt.
Gladbach fand nie ein probates Mittel, um das auszuhebeln.
Die Eisernen werden immer schwerer zu bespielen und gegen die wird auch mancher vermeintliche Favorit noch scheitern.
#
cm47 schrieb:

Mike 56 schrieb:

derexperte schrieb:

Bis nächste Saison brauchen wir nicht warten. Das wird schneller gehen. Die erste Halbzeit war bis auf die Chancenverwertung und der Zug zum Tor weitestgehend sehr ordentlich. Wir hatten die Bielefelder mindestens 35 min. unter Kontrolle. Danach ist uns alles etwas entglitten. Gegen Stuttgart brauchen wir noch mehr Dominanz und dann werden wir die mal so richtig demontieren...

Diesen Schluss aus dem Spiel gestern zu ziehen hat mir am frühen Morgen ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert.

Aber Krösche für den Fehlstart in die Saison verantwortlich zu machen ist natürlich Blödsinn

Der Fehlstart hat bei Hertha stattgefunden, nicht bei uns...2 Punkte nach drei Spielen sind zwar nicht der Hit, aber unter Fehlstart verstehe ich keinerlei Punkte...

2 punkte nach heimspiel gegen augsburg, auswärtsspiel in bielefeld plus pokalaus beim svw s i n d ein ziemlich veritabler fehlstart...
#
Lattenknaller__ schrieb:

cm47 schrieb:

Mike 56 schrieb:

derexperte schrieb:

Bis nächste Saison brauchen wir nicht warten. Das wird schneller gehen. Die erste Halbzeit war bis auf die Chancenverwertung und der Zug zum Tor weitestgehend sehr ordentlich. Wir hatten die Bielefelder mindestens 35 min. unter Kontrolle. Danach ist uns alles etwas entglitten. Gegen Stuttgart brauchen wir noch mehr Dominanz und dann werden wir die mal so richtig demontieren...

Diesen Schluss aus dem Spiel gestern zu ziehen hat mir am frühen Morgen ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert.

Aber Krösche für den Fehlstart in die Saison verantwortlich zu machen ist natürlich Blödsinn

Der Fehlstart hat bei Hertha stattgefunden, nicht bei uns...2 Punkte nach drei Spielen sind zwar nicht der Hit, aber unter Fehlstart verstehe ich keinerlei Punkte...

2 punkte nach heimspiel gegen augsburg, auswärtsspiel in bielefeld plus pokalaus beim svw s i n d ein ziemlich veritabler fehlstart...

Natürlich kann damit keiner zufrieden sein, sind wir auch alle nicht...aber es paßt eben zuvieles noch nicht zusammen, die Mannschaft ist offensichtlich noch nicht eingespielt und deshalb ist das alles noch sehr ausbaufähig.
Es ist aber doch nicht der erste Holperstart, den wir hinlegen, aus unterschiedlichen Gründen.
Ich bin genauso unzufrieden wie du auch, aber gewisse Umstände sollte man eben auch berücksichtigen....ich bin wahrlich kein Schönredner, trotzdem bin ich überzeugt davon, das wir bald in die Spur finden...