>

cm47

9744

#
cm47 schrieb:

Das Zuneigung und Liebe auch geschlechtsübergreifend stattfindet, hat man nie wirklich toleriert, geschweige denn akzeptiert...

Also, wenn mich nicht alles täuscht wurde geschlechtsübergreifende Liebe schon immer toleriert und akzeptiert. Auch von der Kirche.
#
DBecki schrieb:

cm47 schrieb:

Das Zuneigung und Liebe auch geschlechtsübergreifend stattfindet, hat man nie wirklich toleriert, geschweige denn akzeptiert...

Also, wenn mich nicht alles täuscht wurde geschlechtsübergreifende Liebe schon immer toleriert und akzeptiert. Auch von der Kirche.

Ich meinte gleichgeschlechtlich, aber mein Kopp hat was durcheinandergebracht....
#
Ich meinte wegen der Katze und ihren frisierten Hupen.
War aber nur ein Scherz, vor mir brauchst du dich sicher nicht rechtfertigen.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich meinte wegen der Katze und ihren frisierten Hupen.
War aber nur ein Scherz, vor mir brauchst du dich sicher nicht rechtfertigen.

Das weiß ich doch und ich werde den Teufel tun, mich vor igendjemandem zu rechtfertigen, was meine Meinung betrifft...soweit kommt`s noch...
#
cm47 schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Die finde ich noch besser als die Müller Hohenstein. Ein echter boner-shrinker

Der ihr aufgesetztes Dauergrinsen plus durch die Zähne nuscheln ist zumindest erträglicher geworden. Bei der hab ich wenigstens das Gefühl das sie weiß wovon sie redet und es gerne macht. Bei der Wellmer hab ich das irgendwie so gar nicht.

Vielleicht hätte man Daniela Katzenberger dafür engagieren sollen...die ist zwar noch ahnungsloser, dafür aber blond und silikonaffin...ich hab nichts gegen Frauen als Sportreporter, aber wenn man das schon macht, sollte auch der Eindruck von Kompetenz vermittelt werden und nicht nur Treppenhausgesabbel...

Pass uff...da hat man mir hier schon für weniger eine Sexismus-Debatte angehängt.
#
Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Die finde ich noch besser als die Müller Hohenstein. Ein echter boner-shrinker

Der ihr aufgesetztes Dauergrinsen plus durch die Zähne nuscheln ist zumindest erträglicher geworden. Bei der hab ich wenigstens das Gefühl das sie weiß wovon sie redet und es gerne macht. Bei der Wellmer hab ich das irgendwie so gar nicht.

Vielleicht hätte man Daniela Katzenberger dafür engagieren sollen...die ist zwar noch ahnungsloser, dafür aber blond und silikonaffin...ich hab nichts gegen Frauen als Sportreporter, aber wenn man das schon macht, sollte auch der Eindruck von Kompetenz vermittelt werden und nicht nur Treppenhausgesabbel...

Pass uff...da hat man mir hier schon für weniger eine Sexismus-Debatte angehängt.

Mag sein, das ist mir aber scheißegal...das ist meine Meinung und Haltung und die ist völlig klar, was beide Geschlechter betrifft.
Wenn eine/einer einen öffentlichwirksamen Job macht, muß er/sie ihn beherrschen und können und das auch vermitteln...jeder andere muß das auch und zwar geschlechtsunabhängig, ich mache da keine Unterscheidungen....wo ist da also Sexismus....?....
#
Das andere sexuelle Orientierungen im 21. Jahrhundert überhaupt noch thematisiert werden müssen, ist der eigentliche Skandal...ob im Sport oder anderen gesellschaftlichen Bereichen, gibt es bei Begegnungen immer noch Vorbehalte und ein "komisches Gefühl" und das sollte eigentlich längst überwunden sein.
Daran kann man aber erkennen, welch langen Schatten jahrhundertelange Ausgrenzung und Diffamierung immer noch wirft und weit weg von dem normalen Umgangsverhalten ist...
Das Zuneigung und Liebe auch geschlechtsübergreifend stattfindet, hat man nie wirklich toleriert, geschweige denn akzeptiert...dazu hat auch die Kirche ihren maßgeblichen Beitrag geleistet...
#
cm47 schrieb:

Aquilarius schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Das musst Du mir nicht erklären

sorry, galt CM47

Der CM47 hat`s mittlerweile verstanden..

Ist schon ok, da ich auch die Gnade der frühen Geburt hatte bin ich zweimal geimpft.

Ohne zu drängeln bekam ich Anfang Mai vom Hausarzt die Info dass ich mich registrieren soll.
Schon eine Woche später war der Impftermin in einer Turnhalle. Alles super organisiert, genau wie auch die zweite Impfung am 18.Juni.

Die Dame an der Turnhallenrezeption hat mir schon vor der Impfung die Aufkleber in den Impfpass geklebt. Die Ärztin hat dann nur noch über den Arztstempel ihre Unterschrift daneben gesetzt.

Mit Blankoimpfpass ist das durchaus sehr einfach nachzumachen. Nur dies wollte ich mitteilen.
Aber wie schon geschrieben, dies war nicht als Anreiz gemeint sich einen Fake zu setzen.
Ich bin hier tief im Schwäbischen und leider weit weg vom Waldstadion. Wie es woanders zugeht kann ich nicht beurteilen.
#
Aquilarius schrieb:

Ist schon ok, da ich auch die Gnade der frühen Geburt hatte bin ich zweimal geimpft

Ob die frühe Geburt immer eine Gnade war und ist, lasse ich mal dahingestellt....obwohl ich es nicht mehr ändern kann, sehe ich das heute sehr ambivalent....für mich hatte es mehr Nach-als Vorteile.....
#
Ich muß noch eins loswerden:
Das die BILD in ihrer bekannten Art schon wieder mit dem heutigen Spiel einen Vergleich mit dem 54er Endspiel konstruiert, ist völlig zum Kotzen.
Damals waren die sportlichen Voraussetzungen völlig anders und in keinster Weise mit heute mehr vergleichbar.
Abgesehen davon, das es ein anderer Wettbewerb war, verbietet sich jegliche unterschwellige Häme.
Deutschland hatte damals verdammtes Glück, das Ungarn eine 2:0  Führung noch versemmelt hat, was die deutsche kämpferische Leistung zwar nicht schmälern soll, aber Ungarn war die deutlich bessere Mannschaft und der englische SR William Ling hat zum deutschen Sieg maßgeblich beigetragen.
Für Verklärung ist absolut kein Grund, so sehr das uns damals alle gefreut hat.
Und an die BILD Redaktion, die hoffentlich hier mitliest und ihre populistische Meinungsmache mal hinterfragen sollte anhand der wirklichen Fakten:
Ihr seid alle viel zu jung und vor allem zu blöd, um das Spiel weder gesehen zu haben noch den Spielverlauf  beurteilen zu können.
Ich habe es noch gesehen und euer Vergleich ist absolut für die Tonne, weil er keinerlei Bezug mehr zu heute hat.
Damit schürt man nur Ressentiments gegen eine Nation, die die damalige Niederlage bis heute nicht verdaut hat und aus deren Sicht auch zu Recht.
Das ist so billig und primitiv, aber ihr könnt wohl nicht anders als reißerisches Schmierblatt, die von den wirklichen Fakten keine Ahnung hat.....
#
Gibts nur London oder Budapest als Alternative....?.....es gibt noch andere Stadien in Europa, wo man ein Endspiel durchführen kann.
Ich bin eigentlich dagegen, einem Orban auch noch die Bühne eines EM Spiels zu liefern, damit der das PR mäßig ausschlachten kann...das ist kein Signal an die Teile der ungarischen Demokratiebewegung, die es ohnehin schwer genug hat..
#
Ich hoffe, dass sich viele Eintracht-Anhänger, die sich jetzt (zu Recht!) über die UEFA aufregen, das im kommenden Herbst  nicht vergessen haben. Dann, wenn die Eintracht wieder im Europapokal antritt, sollte man sich gut überlegen, ob es sinnvoll ist, diesem abartigen Verband auch noch einen stimmungsvollen Rahmen für seinen Dreckswettbewerb zu liefern.

Ein leeres Stadion, auch wenn dann hoffentlich wieder Zuschauer zugelassen sind, wäre dann sicher mal ein besseres Zeichen, als irgendwelche stimmungsvollen Choreos oder 25.000 Auswärtsfans.
#
brodo schrieb:

Ich hoffe, dass sich viele Eintracht-Anhänger, die sich jetzt (zu Recht!) über die UEFA aufregen, das im kommenden Herbst  nicht vergessen haben. Dann, wenn die Eintracht wieder im Europapokal antritt, sollte man sich gut überlegen, ob es sinnvoll ist, diesem abartigen Verband auch noch einen stimmungsvollen Rahmen für seinen Dreckswettbewerb zu liefern.

Ein leeres Stadion, auch wenn dann hoffentlich wieder Zuschauer zugelassen sind, wäre dann sicher mal ein besseres Zeichen, als irgendwelche stimmungsvollen Choreos oder 25.000 Auswärtsfans.

Das würde aber sehr viel Konsequenz erfordern...einerseits will niemand dem eigenen Verein schaden und die Freude über die Teilnahme würde wohl über die moralischen Dilemmas obsiegen, andererseits könnte man auch seine Ablehnung über die Machenschaften der Verbände anders artikulieren...wie zielführend das letztendlich ist, weiß ich nicht, aber ein Signal wäre es allemal....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Es ist doch an sich sowieso Realitätsfern den Fußball frei von Politik halten zu wollen. Alleine die Vorbildfunktion die die Verbände und Spieler haben verhindert dies schon. Und auch auf den Rängen entsteht ja eine gewisse Sozialisierung. Wenn bei uns 14, 15, 16 jährige in der Kurve viele Kulturen zusammen feiern und United Colours of Bembeltown sieht prägt das auch. Das ist ein Teil der gesellschaftlichen Vorbildfunktion die ein großer Fußballverein mit trägt. Die Werte von Eintracht Frankfurt sind bekannt. Da ist kein Platz für "wir halten uns aus allem politischen raus". Wer das immer noch will oder denkt hat entweder Angst sich mit Themen auseinander zu setzen oder kein Interesse da dran (was wiederum nicht unbedingt für Intelligenz sprechen würde).

Wie sieht das denn mit der Vorbildfunktion der Kurve und der anderen Fans aus wenn es um den Hass auf

- andere Clubs und deren Spieler
- Spieler und andere Personen die EF verlassen
- "Neue" Spieler von EF, die die erwartete Leistung nicht bringen

geht ???
#
Fireye schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Es ist doch an sich sowieso Realitätsfern den Fußball frei von Politik halten zu wollen. Alleine die Vorbildfunktion die die Verbände und Spieler haben verhindert dies schon. Und auch auf den Rängen entsteht ja eine gewisse Sozialisierung. Wenn bei uns 14, 15, 16 jährige in der Kurve viele Kulturen zusammen feiern und United Colours of Bembeltown sieht prägt das auch. Das ist ein Teil der gesellschaftlichen Vorbildfunktion die ein großer Fußballverein mit trägt. Die Werte von Eintracht Frankfurt sind bekannt. Da ist kein Platz für "wir halten uns aus allem politischen raus". Wer das immer noch will oder denkt hat entweder Angst sich mit Themen auseinander zu setzen oder kein Interesse da dran (was wiederum nicht unbedingt für Intelligenz sprechen würde).

Wie sieht das denn mit der Vorbildfunktion der Kurve und der anderen Fans aus wenn es um den Hass auf

- andere Clubs und deren Spieler
- Spieler und andere Personen die EF verlassen
- "Neue" Spieler von EF, die die erwartete Leistung nicht bringen

geht ???

Von Hass würde ich da nicht reden wollen, eher von Enttäuschung und ggf. Schadenfreude...Emotionen von Fans sollte man auch nicht überbewerten, weil sich das im Erfolgsfall schnell wieder relativiert.
Ich bin zwar auch nicht begeistert, wenn Spieler aus von uns ungeliebten Klubs zu uns kommen, aber wenn sie sich sportlich durchsetzen, haben sie bei uns auch ihren Platz...deshalb sollte man es auch nicht übertreiben.....Hass gehört nicht zu Eintracht Frankfurt und darf es auch nie, weil es letztlich "nur" Fußball und damit Sport ist und der darf niemals menschenverachtend sein.
#
Es ist doch an sich sowieso Realitätsfern den Fußball frei von Politik halten zu wollen. Alleine die Vorbildfunktion die die Verbände und Spieler haben verhindert dies schon. Und auch auf den Rängen entsteht ja eine gewisse Sozialisierung. Wenn bei uns 14, 15, 16 jährige in der Kurve viele Kulturen zusammen feiern und United Colours of Bembeltown sieht prägt das auch. Das ist ein Teil der gesellschaftlichen Vorbildfunktion die ein großer Fußballverein mit trägt. Die Werte von Eintracht Frankfurt sind bekannt. Da ist kein Platz für "wir halten uns aus allem politischen raus". Wer das immer noch will oder denkt hat entweder Angst sich mit Themen auseinander zu setzen oder kein Interesse da dran (was wiederum nicht unbedingt für Intelligenz sprechen würde).
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Es ist doch an sich sowieso Realitätsfern den Fußball frei von Politik halten zu wollen. Alleine die Vorbildfunktion die die Verbände und Spieler haben verhindert dies schon. Und auch auf den Rängen entsteht ja eine gewisse Sozialisierung. Wenn bei uns 14, 15, 16 jährige in der Kurve viele Kulturen zusammen feiern und United Colours of Bembeltown sieht prägt das auch. Das ist ein Teil der gesellschaftlichen Vorbildfunktion die ein großer Fußballverein mit trägt. Die Werte von Eintracht Frankfurt sind bekannt. Da ist kein Platz für "wir halten uns aus allem politischen raus". Wer das immer noch will oder denkt hat entweder Angst sich mit Themen auseinander zu setzen oder kein Interesse da dran (was wiederum nicht unbedingt für Intelligenz sprechen würde).

Das sollte aber alles national und auch international vorgelebt werden und nicht nur mit schönen Sonntagsreden, sondern auch mit praktischer Umsetzung.
Und wie man sieht, gibt es wohl dahingehend erhebliche Defizite...Regenbogen in München wäre natürlich ein politisches Statement und genau das soll es auch sein, weil Sport noch nie frei von politischen Einflüssen war.
Die Despoten, sei es in Ungarn oder sonstwo, haben sowas aufgrund ihrer abartigen Politik doch erst möglich gemacht, das sich Menschen für Vielfalt und Toleranz einsetzen, die sie selbst ablehnen....und die Geschichte zeigt, das sich Unterdrückung auf Dauer nicht durchsetzen läßt....
#
Da ist natürlich viel Wahres dran. Allerdings stellen sich dann auch drei Fragen:

1. Was ist die Alternative? Schweigen?
2. Wäre ein regenbogenfarbenes Stadion nicht auch eine Botschaft an das eigene Land und die eigene Bevölkerung?
3. Soll man auf eine solche Botschaft bezüglich eines Akzeptanz- und Toleranzproblems verzichten, weil man in anderen Bereichen noch Defizite hat?

Du verstehst sicher, was ich meine.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da ist natürlich viel Wahres dran. Allerdings stellen sich dann auch drei Fragen:

1. Was ist die Alternative? Schweigen?
2. Wäre ein regenbogenfarbenes Stadion nicht auch eine Botschaft an das eigene Land und die eigene Bevölkerung?
3. Soll man auf eine solche Botschaft bezüglich eines Akzeptanz- und Toleranzproblems verzichten, weil man in anderen Bereichen noch Defizite hat?

Du verstehst sicher, was ich meine.

Es geht hier auch um Haltung und Bekennung gegen Repression gegenüber Andersdenkenden und Andersfühlenden, das muß sich endlich durchsetzen.
Dafür darf man sich nicht auf vorgestrige Regularien berufen können und alle knicken ein...dann müssen die Konsequenzen daraus auch mal egal sein.
Es reicht nicht, angebliche Werte nur zu proklamieren, sondern man muß zu ihnen auch stehen, in Wort und Tat....aber dafür fehlt es offenbar an Charakter und Rückgrat, schließlich gehts ja um viel Geld und das ist allemal wichtiger.....verlogener und heuchlerischer gehts ja gar nicht..
#
Adler_Steigflug schrieb:

Aber dieses "Politik hat nix im Sport zu suchen"-Argument wird dann ausgepackt, wenn es halt passend ist.

So ist es, es kommt von Leuten denen es lieber ist das über bestimmte Themen nicht geredet wird. Gerade in Deutschland wissen wir doch das Politik im Sport immer wieder mal eine große Rolle gespielt hat. Ob Olympiade 1936, Olympiade 1972, sämtliche sportlichen Wettbewerbe zwischen BRD und DDR, das ist das was mir spontan einfällt. Da gibt es natürlich sehr viel mehr.
#
propain schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Aber dieses "Politik hat nix im Sport zu suchen"-Argument wird dann ausgepackt, wenn es halt passend ist.

So ist es, es kommt von Leuten denen es lieber ist das über bestimmte Themen nicht geredet wird. Gerade in Deutschland wissen wir doch das Politik im Sport immer wieder mal eine große Rolle gespielt hat. Ob Olympiade 1936, Olympiade 1972, sämtliche sportlichen Wettbewerbe zwischen BRD und DDR, das ist das was mir spontan einfällt. Da gibt es natürlich sehr viel mehr.

Der Kniefall des damaligen DFB-Präsidenten Hermann Neuberger vor dem argentinischen Militärdiktator Jorge Videla bei der WM 1978 war auch sportpolitisch eine Vollkatastrophe, weil auch er die aberwitzige These vertrat, das man Sport und Politik getrennt betrachten muß.
Dafür hat er Hans-Ulrich Rudel, einen Luftwaffenoffizier der Wehrmacht und bekennenden Nazi ins Trainingslager Ascochinga eingeladen und dessen Gedankengut noch relativiert bzw. verteidigt.
Damit stand er in der Tradition seiner Vorgänger Bauwens und Gösmann, allesamt Vorgestrige und Sympathisanten des Dritten Reiches....es ist immer wieder dasselbe und solche Typen haben den weltweit größten Sportverband repräsentiert.....das sagt auch viel aus über die Gedankenwelt einer Gesellschaft.....
#
SamuelMumm schrieb:

Das musst Du mir nicht erklären

sorry, galt CM47
#
Aquilarius schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Das musst Du mir nicht erklären

sorry, galt CM47

Der CM47 hat`s mittlerweile verstanden..
#
J_Boettcher schrieb:

Die finde ich noch besser als die Müller Hohenstein. Ein echter boner-shrinker

Der ihr aufgesetztes Dauergrinsen plus durch die Zähne nuscheln ist zumindest erträglicher geworden. Bei der hab ich wenigstens das Gefühl das sie weiß wovon sie redet und es gerne macht. Bei der Wellmer hab ich das irgendwie so gar nicht.

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Die finde ich noch besser als die Müller Hohenstein. Ein echter boner-shrinker

Der ihr aufgesetztes Dauergrinsen plus durch die Zähne nuscheln ist zumindest erträglicher geworden. Bei der hab ich wenigstens das Gefühl das sie weiß wovon sie redet und es gerne macht. Bei der Wellmer hab ich das irgendwie so gar nicht.

Vielleicht hätte man Daniela Katzenberger dafür engagieren sollen...die ist zwar noch ahnungsloser, dafür aber blond und silikonaffin...ich hab nichts gegen Frauen als Sportreporter, aber wenn man das schon macht, sollte auch der Eindruck von Kompetenz vermittelt werden und nicht nur Treppenhausgesabbel...
#
J_Boettcher schrieb:

Ganz schwach von den Tschechen. Wenn man mit dem 3. Platz zufrieden ist, obwohl man als Tabellenführer in den letzten Spieltag geht, dann bekommt man den 3. Platz zu recht.

Aber auch echt schwach von England, was die in den 3 Gruppenspielen gezeigt haben. Ich nehme an, im Achtelfinale ist Schluss.
#
Adlerdenis schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Ganz schwach von den Tschechen. Wenn man mit dem 3. Platz zufrieden ist, obwohl man als Tabellenführer in den letzten Spieltag geht, dann bekommt man den 3. Platz zu recht.

Aber auch echt schwach von England, was die in den 3 Gruppenspielen gezeigt haben. Ich nehme an, im Achtelfinale ist Schluss.

Ich habe mir das Englandspiel auch angetan und was ich gesehen habe, hat meine Meinung wieder bestätigt.
Trotz vollmundiger Bekundungen, Gesängen und dem haarwurzelgeschädigten Royal auf der Tribüne war das eine äußerst schwache Darbietung, auch von den Tschechen.
Vom Niveau insgesamt ist das doch erschreckend, was der britische Fußball einschließlich der Schotten auf den Platz bringt...Kampf und Leidenschaft ja, aber fußballerisch ist das Geisterbahn...
#
Das ist doch alles pure Heuchelei seitens der UEFA....angeblich Werte in den Vordergrund stellen und dann, wenn erforderlich, doch nicht leben und durchsetzen, sondern mit fadenscheinigen Begründungen und Hinweis auf irgendwelche Regularien genau jenen Vorschub leisten, die für genau das Gegenteil stehen, was man selbst eigentlich verkörpern sollte.
Das die UEFA mit Despoten und Autokraten kein Problem hat und sich deren Gedankenwelt auch gerne annähert, solange ordentlich Kohle dabei generiert wird, ist ja hinlänglich bekannt.
Das der DFB nicht die Eier hat, sich dem zu widersetzen, obwohl man auch immer was anderes propagiert, ist jetzt auch keine Überraschung bei diesem Chaosladen.
Aber was ist das für ein Zeichen...?....man knickt ein vor repressivem Gedankengut, Ausgrenzung und Stigmatisierung....das bestätigt alle, die von diesem opportunistischen und korrupten Haufen, die FIFA eingeschlossen, die Schnauze voll haben, weil politische Maßgaben immer vor dem Sportgedanken und der damit verbundenen Weltoffenheit rangieren....Geld ist wichtiger als Moral, das ist nichts Neues, aber so demaskiert man sich selbst und jede Kritik daran ist mehr als berechtigt....
#
Dass der Koch da immer noch mit rum machen kann ist unglaublich.
#
Basaltkopp schrieb:

Dass der Koch da immer noch mit rum machen kann ist unglaublich.

Das ist doch ganz einfach.
Einer, der seit Jahrzehnten als Sportfunktionär sein Unwesen treibt und sich seinen Einfluß als Vorsitzender der Amateursportverbände gesichert hat, überlebt als Opportunist und Strippenzieher auch alle Präsidenten, ohne die eigene Machtbasis zu vernachlässigen....natürlich gehört der längst weg, nur repäsentiert er die mächtige Basis des BFV und SFV und daran kommt man als DFB nicht so schnell vorbei...das ist ja das Problem mit langjährigen Aussitzern, die haben sich ein Netzwerk aufgebaut, was es sehr schwer macht, sie abzusägen...
#
Mir ist nicht klar, wie z.B. mein Impfausweis gefälscht werden könnte.
Dazu müßte sich ihn jemand erstmal widerrechtlich beschaffen und das wird nicht gelingen.
Falls es doch einer probiert, kracht er mit einer Wildsau zusammen und das wird für ihn sehr böse ausgehen..
#
Auf die richtige Mischung kommt es eben an.
#
Basaltkopp schrieb:

Auf die richtige Mischung kommt es eben an.

Wie bei einem Longdrink...wenn er schmecken soll, muß man richtig mischen.....Trainer und Barkeeper haben viel gemeinsam...
#
Das Treffen eines Teils der 59er Spieler im Museum hat mich sehr gefreut...ich hab sie alle noch spielen sehen und gottseidank sind sie gesundheitlich noch gut beieinander....sie verkörpern erfolgreiche Eintrachtgeschichte und bringen mir viele Erinnerungen zurück...ach, war des frieher so schee....