
cm47
9744
cm47 schrieb:
ist dann schon im November Schluß und im Februar 2023 gehts weiter oder wie soll das terminlich funktionieren..?
Ziemlich genau das. Die Saison beginnt gute 2 Wochen früher (29. Juli) und die Hinrunde ist dann am 13. November beendet. Dabei müsste es wohl angesichts bestimmt einer Länderspielfreistellungsphase im September oder Oktober mindestens zwei englische Wochen geben.
Weiter geht es dann am 27. Januar. Schluss ist am 27. Mai.
-----------------------------------------
So, mal neuer Stand, Überraschungen gab es heute Nacht in Nord-/Mittelamerika nicht, die drei Favoriten haben sich durchgesetzt.
Asien
Startplätze: 4 + 0,5
Teilnehmer: 12 von 46 übrig
3. Runde
Zwei Sechsergruppen / die besten 2 kommen zur WM, die Dritten ermitteln den Playoff-Teilnehmer
A:
Iran
Südkorea
VAE
Irak
Syrien
Libanon
B:
Japan
Australien
Saudi-Arabien
China
Oman
Vietnam
Afrika
Startplätze: 5
Teilnehmer: 40 von 54 übrig
2. Runde
A: Algerien, Burkina Faso, Niger, Dschibuti
B: Tunesien, Sambia, Mauretanien, Äquatorialguinea
C: Nigeria, Kap Verde, Zentralafr. Republik, Liberia
D: Kamerun, Elfenbeinküste, Mosambik, Malawi
E: Mali, Uganda, Kenia, Ruanda
F: Ägypten, Gabun, Libyen, Angola
G: Ghana, Südafrika, Simbabwe, Äthiopien
H: Senegal, Kongo, Namibia, Togo
I: Marokko, Guinea, Guinea-Bissau, Sudan
J: DR Kongo, Benin, Madagaskar, Tansania
Gruppenphase findet im Herbst statt, danach im März vermutlich Playoffs zwischen den 10 Gruppensiegern.
Ozeanien
Startplätze: 0,5
Teilnehmer: 11
Vermutlich 2 Gruppen, die im Januar 2022 jeweils 2 Teilnehmer für ein Halbfinale und dann später Finale ausspielen (die dann im März).
Nord- und Mittelamerika
Startplätze: 3,5
Teilnehmer: 8 von 34 übrig
In einer Achter-Liga werden die 3 Startplätze plus der Playoff-Teilnehmer ermittelt.
Dabei sind: USA, Mexiko, Costa Rica, Jamaika, Honduras, El Salvador, Kanada, Panama
Südamerika
Startplätze: 4,5
Teilnehmer: 10
Wie üblich im Liga-System...
Nach sechs Spielen:
Brasilien (18) / Argentinien (12) / Ecuador (9) / Uruguay (8) / Kolumbien (8) / Paraguay (7) / Chile (6) / Bolivien (5) / Venezuela (4) / Peru (4)
Europa
Startplätze: 13
Teilnehmer: 55
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/133478?page=4#5297649
Mentalität schlägt Qualität. Deutsche Nationalmannschaften waren nie gefürchtet, weil sie so elegant und spielerisch überlegen sind.
Die Titel wurden meist geholt, weil man mehr Willen hatte als der Gegner und mit allem dagegen hielt was man hatte.
Die Titel wurden meist geholt, weil man mehr Willen hatte als der Gegner und mit allem dagegen hielt was man hatte.
Basaltkopp schrieb:
Mentalität schlägt Qualität. Deutsche Nationalmannschaften waren nie gefürchtet, weil sie so elegant und spielerisch überlegen sind.
Die Titel wurden meist geholt, weil man mehr Willen hatte als der Gegner und mit allem dagegen hielt was man hatte.
Stimmt....nur waren das andere Spielergenerationen und andere Trainer...spielerisch geglänzt haben wir nur selten, es ging fast alles nur mit Willen und Mentalität.
Beispiel das 74er Endspiel....die Holländer waren über den gesamten Spielverlauf klar besser, analog zu den Franzosen heute, trotzdem haben wir sie besiegt...sowas sehe ich heute nicht mehr...alle Kreativspieler, sofern noch vorhanden, wurden aussortiert zugunsten eines Einheitsbreis und klassische Mittelstürmer wurden auch wegtrainiert, Klose war 2014 der letzte seiner Art.
Diese ganze Entwicklung ist verfehlt und das sieht man eben bei solchen Turnieren...viel Kollektiv, viel Durchschnitt, aber ohne Spielideen...und nach guter deutscher Tradition wird viel zu lange an Fehlbesetzungen festgehalten...kein Wunder, das sich da nichts entwickeln kann....
cm47 schrieb:
Alle Kreativspieler, sofern noch vorhanden, wurden aussortiert zugunsten eines Einheitsbreis und klassische Mittelstürmer wurden auch wegtrainiert, Klose war 2014 der letzte seiner Art.
Diese ganze Entwicklung ist verfehlt und das sieht man eben bei solchen Turnieren...viel Kollektiv, viel Durchschnitt, aber ohne Spielideen...und nach guter deutscher Tradition wird viel zu lange an Fehlbesetzungen festgehalten...kein Wunder, das sich da nichts entwickeln kann....
Wen meinst du denn konkret bei den Kreativspielern die aussortiert wurden ???
Mir fällt da spontan keiner ein.
Was die "klassischen Mittelstürmer" betrifft, so ist es ja so dass die in der BL gibt, auch bei den Spitzenteams.
Der Bedarf ist also vorhanden.
Die da spielen sind halt alle keine Deutschen Spieler mehr.
In wie weit das mit der "Ausbildung" in den Jugendmannschaften zusammenhängt kann ich nicht beurteilen.
Die fallen halt auch nicht vom Himmel und ohne Talent und die körperlichen Voraussetzungen nutzt das beste Training nichts.
Mehr ist halt nicht drin...die Franzosen waren uns in allen Belangen überlegen, aber das wußte man schon vorher....die sind schnell, taktisch gut und vor allem spielintelligent durch die überragende Qualität ihrer Einzelspieler...ich hätte diese Aufstellung nicht gewählt, vor allem nicht mit Kroos und Gündogan.
Mit denen geht alles viel zu langsam und behäbig, vor allem ohne zwingende Spielidee..bis die sich sortiert hatten, standen die Franzosen schon längst wieder geordnet hinter dem Ball.
Die Abseitsentscheidungen mal beiseite gelassen, hätten die uns abgeschossen und zwar völlig zu recht.
Es fehlt seit Jahren an wirklicher Qualität im Kader und vor allem an der Umsetzung des Leistungsprinzips, stattdessen Erbhöfe, wohin man guckt.
So wird das auch diesmal nichts, wenn gegen Portugal kein Wunder passiert, aber für Wunder haben wir zuwenig Qualität....hoffentlich wird das künftig mit Flick besser...
Mit denen geht alles viel zu langsam und behäbig, vor allem ohne zwingende Spielidee..bis die sich sortiert hatten, standen die Franzosen schon längst wieder geordnet hinter dem Ball.
Die Abseitsentscheidungen mal beiseite gelassen, hätten die uns abgeschossen und zwar völlig zu recht.
Es fehlt seit Jahren an wirklicher Qualität im Kader und vor allem an der Umsetzung des Leistungsprinzips, stattdessen Erbhöfe, wohin man guckt.
So wird das auch diesmal nichts, wenn gegen Portugal kein Wunder passiert, aber für Wunder haben wir zuwenig Qualität....hoffentlich wird das künftig mit Flick besser...
Die Qualität haben wir ja. Sieht man ja an der U21.
Da muss mal ein Umbruch her. Wurde ja großspurig angekündigt, halbherzig mit purem Aktionismus angegangen und dann abgebrochen indem quasi alles wieder rückgängig gemacht wurde.
Im Prinzip müsste man die komplette U21 zur A Nationalmannschaft hochziehen. Den einen oder anderen erfahrenen Spieler noch behalten und das eine oder andere Talent noch dazu nehmen. Aus diesem Pool von Spielern dann die künftige Nationalmannschaft formen.
Auch wenn man dann halt mal ein Turnier verpasst. Ist allen anderen großen Nationen auch schon passiert. Zumindest fast allen.
Allerdings bin ich in der Tat optimistisch, dass Flick da bessere Lösungen präsentieren wird als Löw.
Da muss mal ein Umbruch her. Wurde ja großspurig angekündigt, halbherzig mit purem Aktionismus angegangen und dann abgebrochen indem quasi alles wieder rückgängig gemacht wurde.
Im Prinzip müsste man die komplette U21 zur A Nationalmannschaft hochziehen. Den einen oder anderen erfahrenen Spieler noch behalten und das eine oder andere Talent noch dazu nehmen. Aus diesem Pool von Spielern dann die künftige Nationalmannschaft formen.
Auch wenn man dann halt mal ein Turnier verpasst. Ist allen anderen großen Nationen auch schon passiert. Zumindest fast allen.
Allerdings bin ich in der Tat optimistisch, dass Flick da bessere Lösungen präsentieren wird als Löw.
Das Ex-Spieler gerne mal nachtreten, wenn Sie unzufrieden waren, ist doch normal und hat wenig Bedeutung.
Bei Kovac hat die halbe Mannschaft vom FCB gemeint sie müsse nachtreten und den Trainer los werden.
Und Kovac war mit Sicherheit auch kein schlechter.
Zeigt ja auch seine Saison in Monaco. Ich finde sowas nur feige und Charakterlos.
Das ist wie im Internet unbekannte Leute zu beleidigen.
Bei Kovac hat die halbe Mannschaft vom FCB gemeint sie müsse nachtreten und den Trainer los werden.
Und Kovac war mit Sicherheit auch kein schlechter.
Zeigt ja auch seine Saison in Monaco. Ich finde sowas nur feige und Charakterlos.
Das ist wie im Internet unbekannte Leute zu beleidigen.
Hyundaii30 schrieb:
Das Ex-Spieler gerne mal nachtreten, wenn Sie unzufrieden waren, ist doch normal und hat wenig Bedeutung.
Das darf aber nicht normal sein, weil es viel mit Anstand und Charakter zu tun hat, deshalb hat es viel Bedeutung.
Wenn jemand weg ist, mit dem ich unzufrieden war, bin ich froh, das er weg ist.
Aber deshalb muß ich mich nicht noch abfällig äußern und das auch noch ohne jegliche Selbstkritik.....DAS ist offenbar normal, das sich manche nicht mal selbst hinterfragen, sondern gleich immer auf andere zeigen....
brockman schrieb:
Eben. Wie schnell ist denn Wout Weghorst, der unter Glasner in Wolfsburg Stürmer Nr. 1 war?
Schneller und laufstärker als der Gonca ist er schon.
Ich halte ihn auch für nen brauchbaren Stürmer, aber ich denke, mit seinen Defiziten in Tempo, Pressing und Defensivarbeit wird er es unter Glasner nicht leichter haben als unter Hütter. Dazu kommen halt seine Verletzungen.
Falls sich da ein einigermaßen brauchbares Angebot auftut, würde ich ihn abgeben.
Adlerdenis schrieb:
Ich halte ihn auch für nen brauchbaren Stürmer,
Also stets bemüht, den Anschluß zu schaffen.......ich denke, bei Glasner wird er es noch schwerer als bei Hütter haben, etwas anderes würde mich doch wundern...es sei denn, er legt eine fulminante Leistungsexplosion hin, woran ich aber wiederum nicht glaube....falls ein Interessant angemessene Kohle für ihn bezahlen kann und will, würde ich ihn auch ziehen lassen....
cm47 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich halte ihn auch für nen brauchbaren Stürmer,
Also stets bemüht, den Anschluß zu schaffen.......ich denke, bei Glasner wird er es noch schwerer als bei Hütter haben, etwas anderes würde mich doch wundern...es sei denn, er legt eine fulminante Leistungsexplosion hin, woran ich aber wiederum nicht glaube....falls ein Interessant angemessene Kohle für ihn bezahlen kann und will, würde ich ihn auch ziehen lassen....
Sehe ich genauso.
WA hat ja grundsätzlich nicht unrecht, wenn er Verhaltensänderungen anmahnt bzw. anspricht.
Nur wird es wohl bei der Mehrheit der Bevölkerung mit der Umsetzung dessen sehr schwierig werden, obwohl die Erkenntnisse sicherlich präsent sein dürften, das es auf Dauer so nicht weitergehen kann.
Aber für sehr viele wird das nach Umerziehung und Bevormundung klingen, trotz besserer Einsichten und dann wird`s eben problematisch.
Da stehen individuelle Freiheiten gegen Notwendigkeiten und wer will diese Abwägungen schon so konsequent treffen...
Nur wird es wohl bei der Mehrheit der Bevölkerung mit der Umsetzung dessen sehr schwierig werden, obwohl die Erkenntnisse sicherlich präsent sein dürften, das es auf Dauer so nicht weitergehen kann.
Aber für sehr viele wird das nach Umerziehung und Bevormundung klingen, trotz besserer Einsichten und dann wird`s eben problematisch.
Da stehen individuelle Freiheiten gegen Notwendigkeiten und wer will diese Abwägungen schon so konsequent treffen...
cm47 schrieb:
WA hat ja grundsätzlich nicht unrecht, wenn er Verhaltensänderungen anmahnt bzw. anspricht.
Natürlich nicht. Aber es ist eben auch nicht so leicht, alles anders zu machen, so wie er es uns gerne erzählen will.
Warum willst du absichtlich missverstehen, worum es mir geht? Es geht doch nicht darum, anderen die eigene Lebensweise vorzuschreiben. Es geht einzig und allein darum, Schieflagen zu beseitigen, die uns dahin geführt haben, wo wir heute stehen. Meine Motive solltest du doch inzwischen mitbekommen haben.
Oder warum wetterst du gegen die B-Z.? Weil du sie für einen Missstand hältst, den du am liebsten beseitigen würdest. Warum schimpfst du auf korrupte Politiker? Weil du findest, dass Politiker nicht korrupt sein sollten. Und wenn der Politiker dir dann sagt, er braucht aber das Geld, weil seine neue Villa 4 Millionen gekostet hat, würdest du das dann als Argument gelten lassen? Oder wenn er dir sagen würde, leb du dein Leben und schreib mir nicht vor, wie ich zu leben habe? Was würdest du dem dann erzählen?
Hat eigentlich niemand begriffen worum es eigentlich geht? Worum es mir in meiner Argumentationskette geht? Worum es überhaupt in den nächsten Jahren/Jahrzehnten geht? Es geht weiß Gott nicht mehr darum, wer sich was leisten kann. Und es geht auch nicht mehr darum, dass jeder sein Leben nasch seinem Gusto gestalten kann. Wenn doch, dann gute Nacht.
Oder warum wetterst du gegen die B-Z.? Weil du sie für einen Missstand hältst, den du am liebsten beseitigen würdest. Warum schimpfst du auf korrupte Politiker? Weil du findest, dass Politiker nicht korrupt sein sollten. Und wenn der Politiker dir dann sagt, er braucht aber das Geld, weil seine neue Villa 4 Millionen gekostet hat, würdest du das dann als Argument gelten lassen? Oder wenn er dir sagen würde, leb du dein Leben und schreib mir nicht vor, wie ich zu leben habe? Was würdest du dem dann erzählen?
Hat eigentlich niemand begriffen worum es eigentlich geht? Worum es mir in meiner Argumentationskette geht? Worum es überhaupt in den nächsten Jahren/Jahrzehnten geht? Es geht weiß Gott nicht mehr darum, wer sich was leisten kann. Und es geht auch nicht mehr darum, dass jeder sein Leben nasch seinem Gusto gestalten kann. Wenn doch, dann gute Nacht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Warum willst du absichtlich missverstehen, worum es mir geht? Es geht doch nicht darum, anderen die eigene Lebensweise vorzuschreiben. Es geht einzig und allein darum, Schieflagen zu beseitigen, die uns dahin geführt haben, wo wir heute stehen. Meine Motive solltest du doch inzwischen mitbekommen haben.
Oder warum wetterst du gegen die B-Z.? Weil du sie für einen Missstand hältst, den du am liebsten beseitigen würdest. Warum schimpfst du auf korrupte Politiker? Weil du findest, dass Politiker nicht korrupt sein sollten. Und wenn der Politiker dir dann sagt, er braucht aber das Geld, weil seine neue Villa 4 Millionen gekostet hat, würdest du das dann als Argument gelten lassen? Oder wenn er dir sagen würde, leb du dein Leben und schreib mir nicht vor, wie ich zu leben habe? Was würdest du dem dann erzählen?
Hat eigentlich niemand begriffen worum es eigentlich geht? Worum es mir in meiner Argumentationskette geht? Worum es überhaupt in den nächsten Jahren/Jahrzehnten geht? Es geht weiß Gott nicht mehr darum, wer sich was leisten kann. Und es geht auch nicht mehr darum, dass jeder sein Leben nasch seinem Gusto gestalten kann. Wenn doch, dann gute Nacht.
In fine mundi adveniet...
Dem ist nichts hinzuzufügen! Hütter ist mir jetzt nicht als großer Entwickler von Talenten aufgefallen.
Von den Jungs aus der zweiten Reihe durfte sich jedenfalls kaum mal einer zeigen.
Von den Jungs aus der zweiten Reihe durfte sich jedenfalls kaum mal einer zeigen.
Ihr meint sicher Kamada, Barkok, Durm und die ganzen anderen Brasilianer. 😉
Was soll das denn sein, ein "Einsatzangebot", was man annehmen oder ablehnen kann...sagt mal, gehts noch....?
Wenn er nominiert ist, hat er auch zu spielen oder er fliegt komplett raus, wenn keine Verletzungsgründe vorliegen.
Kein Trainer läßt einen unfitten Spieler auf den Platz.
Insofern sehe ich das auch als eine Verweigerungshaltung an....Zustände sind das heute, ich glaubs ja nicht....
Wenn er nominiert ist, hat er auch zu spielen oder er fliegt komplett raus, wenn keine Verletzungsgründe vorliegen.
Kein Trainer läßt einen unfitten Spieler auf den Platz.
Insofern sehe ich das auch als eine Verweigerungshaltung an....Zustände sind das heute, ich glaubs ja nicht....
cm47 schrieb:
Was soll das denn sein, ein "Einsatzangebot", was man annehmen oder ablehnen kann...sagt mal, gehts noch....?
Warum nicht? Manche Trainer lassen Spieler nach Verletzungen so lange draußen, bis sie 100% sicher sind, das der Spieler fit ist. Andere fragen ihre Spieler und überlassen es ihnen, ob sie sich in der Lage fühlen, ein Match zu bestreiten. Natürlich anderer Hintergrund, aber letztlich ist auch das erst mal ein "Einsatzangebot".
Im aktuellen Fall finde ich daran auch nichts verwerfliches, wenn Glasner es dem Spieler freistellt. Manch einer hätte es vielleicht positiv aufgenommen, Guilavogui wohl eher nicht. Aber wenn es ihm der Trainer erlaubt, sich zu entscheiden, kann ein "Nein" nicht negativ gegen den Spieler ausgelegt werden.
Ob man dann ein solches Interview geben muss? Ich mag kein Nachtreten, weil ich auch nicht erkennen kann, wem das jetzt was bringen soll. Da Glasner mit der Mannschaft ja sehr erfolgreich war, kann es um das Binnenklima insgesamt auch nicht so schlecht bestellt gewesen sein.
Ist also die Frage, was da genau zwischen Glasner und Guilavogui vorgefallen ist. Rein sportlich kann man Glasner nichts vorwerfen, da gilt " der Erfolg gibt einem Recht". Wie er dann die Nicht-Berücksichtigung vermittelt hat ist dann die Frage. Und da sind wir dann auch beim Thema Sender und Empfänger einer Botschaft.
Kurz und gut: da gehören immer zwei dazu. Wenn die Chemie nicht gestimmt hat, dann war das eben so. Das subjektive Empfinden von Guilavogui mag ja so aussehen wie er es beschreibt, aber das jetzt Glasner allein die Schuld daran trägt, da habe ich irgendwie Zweifel. Eher sollte sich der Spieler vielleicht mal hinterfragen, inwieweit sein Umgang mit der Situation das ganze Problem vielleicht erst verschärft hat. Aussagen wie "Ich hatte das Gefühl, der Trainer wird künftig jede kleine Verletzung nutzen, um mich auf der Bank zu lassen." zeugen ja weniger von einer kämpferischen "jetzt erst recht"-Einstellung, sondern eher von jemand, der darauf wartet, dass das Unheil über ihn herein bricht.
Das man dann im Laufe einer Saison über viele Monate irgendwann dann das subjektive Schmerzempfinden durch die Decke geht, wenn man nicht spielt, kann ich nachvollziehen. Nur wie gesagt, ich glaube da liegt das Problem dann eher weniger bei Glasner...
Bei afrikanischen Spielern ist die penible deutsche Bürokratie unbekannt.
Hier wird alles registriert, dafür gibt es Standesämter und Geburtsregister.
Hier weiß jeder, wann er geboren wurde und gestorben ist....außerhalb Europas ist man da wohl etwas lockerer, was die Erhebung von Daten betrifft....
Hier wird alles registriert, dafür gibt es Standesämter und Geburtsregister.
Hier weiß jeder, wann er geboren wurde und gestorben ist....außerhalb Europas ist man da wohl etwas lockerer, was die Erhebung von Daten betrifft....
cm47 schrieb:
Bei afrikanischen Spielern ist die penible deutsche Bürokratie unbekannt.
Hier wird alles registriert, dafür gibt es Standesämter und Geburtsregister.
Hier weiß jeder, wann er geboren wurde und gestorben ist....außerhalb Europas ist man da wohl etwas lockerer, was die Erhebung von Daten betrifft....
"Lockerer" ist vielleicht der falsche Begriff, aber im Kern gebe ich dir recht. Eine Mischung aus Chaos, Korruption, mangelnder Datenerhebung und Ähnlichem machen es oft selbst den Betroffenen schwer, an die richtigen Papiere zu kommen. Umso mehr gilt das natürlich für Leute, die vorsätzlich falsche Papiere wollen. Womit ich das dem VfB-Spieler nicht unterstellen möchte.
Nicht ohne Grund ist das Geburtsdatum etlicher meiner "Schützlinge" unisono der 1. Januar. Sozusagen ein "Massengeburtstag". 😉
Völlig vernachlässigbar, solche Aussagen von flennenden Memmen....dann hätte er sich eben anders verhalten sollen, sportlich und menschlich....der soll froh sein, es mit einer heutigen Trainergeneration zu tun zu haben, die viel mehr auf alle Belange von Spielern eingeht.
Ich könnte ihm sagen, wie es auch anders geht.....
Ich könnte ihm sagen, wie es auch anders geht.....
Since92 schrieb:
im Bremer Umfeld halten sie es für ausgeschlossen dass irgendwer einen zweistelligen Mio Betrag für ihn bezahlt
Da würde ich mich ausnahmsweise dem Bremer Umfeld mal anschließen...die brauchen dringend Geld und rufen Mondpreise auf...kein Verein, der noch halbwegs bei Verstand ist, legt für Rashica einen zweistelligen Millionenbetrag auf den Tisch, denn so überragend ist er nicht.
Als Kostic Ersatz könnte man ihn sich zwar vorstellen und vielleicht würde er auch eine ähnliche Entwicklung hier wie Filip nehmen, aber das weiß niemand.
Eine moderate Ablöse ist nachdenkenswert, aber nicht zweistellig..
cm47 schrieb:
...kein Verein, der noch halbwegs bei Verstand ist, legt für Rashica einen zweistelligen Millionenbetrag auf den Tisch
Grundsätzlich richtig. Allerdings reicht es ja, wenn sich nur ein Verein dazu entschließt, den Preis zu zahlen. Corona hat bei vielen Vereinen gewaltige Auswirkungen, aber ein paar scheinen immer noch nicht zu wissen wohin mit ihrem Geld.
Wird also wahrscheinlich ein Geduldsspiel. Werder braucht irgendwann Planungssicherheit, andererseits aber auch jeden Cent, den sie kriegen können. Also stellt sich die Frage, wie lange man dort pokern will (und kann). Je länger sich kein Verein findet, desto größer wäre die Chance ihn holen zu können. Aber ich würe aktuell nicht darauf wetten, das er nächstes Jahr für uns spielt. Mal abwarten, was passiert.
Van Bommel wird Trainer und bringt noch Michael Frontzeck mit. Ich denke, das wird schön. Also für uns, nicht für die.
Motoguzzi999 schrieb:
oder am Flügel in der Bar
Nee. Da sitz schon ich. 😋
cm47 schrieb:Knueller schrieb:
Nicht jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Wusste schon Herbert Hesse. 😊
Hieß der nicht Hermann.....?....
Das verwechselst du. Der Hermann hieß Edenkofler. Hermann Josef Edenkofler, um genau zu sein.
WuerzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:Knueller schrieb:
Nicht jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Wusste schon Herbert Hesse. 😊
Hieß der nicht Hermann.....?....
Das verwechselst du. Der Hermann hieß Edenkofler. Hermann Josef Edenkofler, um genau zu sein.
Deine abstrusen gedanklichen Sphären muß ich erst noch erschließen...
Nachdem wir unseren SV vom Vizemeister geholt haben und unseren Trainer vom vierten der Bundesliga kommt der Chefscout wohl vom dritten der Liga. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.
Basaltkopp schrieb:
Nachdem wir unseren SV vom Vizemeister geholt haben und unseren Trainer vom vierten der Bundesliga kommt der Chefscout wohl vom dritten der Liga. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.
Auf eine solche Idee kann beim besten Willen wirklich niemand bei uns kommen.....
Das Herri nicht jeden Abend nach Harsewinkel zurückgefahren ist, weil das zeitlich gar nicht geht, war mir auch klar.....aber ich dachte, er hätte in Frankfurt eine komfortable Bleibe gefunden und nicht die ganzen Jahre im Hotel gewohnt....das würde mich jetzt aber überraschen, obwohl ich mir darüber nie Gedanken gemacht hatte....
cm47 schrieb:
das würde mich jetzt aber überraschen, obwohl ich mir darüber nie Gedanken gemacht hatte....
Hättest du mal machen sollen. Dan wärst du jetzt auch nicht überrascht. 😊
SamuelMumm schrieb:
Hier hätte ohnehin ggf. auch ein Datenschutzbeauftragter seine Einwände.
Das meinte ich. Unser Datenschutzbeauftragter würde mir den ***** aufreissen, wenn ich irgendwelche Organigramme oder Strukturübersichten für Außenstehende zugänglich machen würde.
Adlerdenis schrieb:SamuelMumm schrieb:
Hier hätte ohnehin ggf. auch ein Datenschutzbeauftragter seine Einwände.
Das meinte ich. Unser Datenschutzbeauftragter würde mir den ***** aufreissen, wenn ich irgendwelche Organigramme oder Strukturübersichten für Außenstehende zugänglich machen würde.
Ich will und muß ein Organigramm bei der Eintracht weder wissen noch kennen....früher, als es noch keine AG gab, war das zwar alles etwas übersichtlicher, viel geholfen hat es aber auch nicht.
Entscheidend ist, das in den verantwortlichen Positionen die dafür richtigen Leute sitzen, mit Sachverstand und Kompetenz.
Wer wem gegenüber weisungsbefugt ist, interessiert mich dabei nicht im geringsten, weil das mehr im Team als wie früher noch hierarchisch besprochen und entschieden wird.
cm47 schrieb:Dich nicht, andere könnten hieraus einen Nutzen ziehen. Bei der Eintracht kann ich die Kritikalität dieser Informationen nicht einschätzen. Es gibt jedoch genügend Unternehmen, wo es gute Gründe gibt, ein Organigramm streng vertraulich zu behandeln. Es gibt genügend Personen, die viel Geld zahlen würden, um bei ihren "Zielobjekten" zu wissen, wer an welcher Stelle sitzt.
Wer wem gegenüber weisungsbefugt ist, interessiert mich dabei nicht im geringsten.
Auf die Eintracht bezogen : Da sieht man , was wir an unserem Silva haben. Gibt nicht viele seiner Art