>

cm47

9745

#
washi schrieb:

Und wer ernstlich behauptet, in der gesamten Spielzeit wäre nur ein(!) Tor auf Kevins Kosten gegangen, muss konsequent andere Spiele geguckt haben.

Ich kann mich halt nur an eines erinnern. Ich hab schon cm47 gefragt, aber der konnte mir auch nicht helfen. Vielleicht du?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

washi schrieb:

Und wer ernstlich behauptet, in der gesamten Spielzeit wäre nur ein(!) Tor auf Kevins Kosten gegangen, muss konsequent andere Spiele geguckt haben.

Ich kann mich halt nur an eines erinnern. Ich hab schon cm47 gefragt, aber der konnte mir auch nicht helfen. Vielleicht du?

Ich habe es aber versucht, indem ich sagte, das ich mehrere unglückliche Reaktionen von ihm gesehen habe.
Da ich mir die jeweiligen Spiele nicht gemerkt habe, weil mir das zu mühselig ist, kann ich sie zwar nicht benennen, aber ich weiß, was ich gesehen habe, nur das kann ich bewerten und beurteilen.
Ich bin weit davon entfernt, Trapp schlechter zu reden, als er ist, aber auch er hat nicht die Leistungskonstanz gezeigt, die ein wirklich sehr guter Torhüter mitbringen muß...das gilt natürlich in gleichem Maße auch für seine Vorderleute, die ihn oftmals allein gelassen haben.
Aber bei einem Torwart darf niemals der Eindruck entstehen, das die erste gegnerische Torchance oder der erste Schuß aufs Tor gleich zum Erfolg führt und diesen Eindruck hatte ich mehrfach....das erste Ding war gleich drin...sowas vermittelt keine Sicherheit, weder bei ihm selbst noch bei seinen Mitspielern...er ist die letzte Bastion zur Torverhinderung und das stahlt er nur bedingt aus.
Aufgrunddessen hätte ich ihn nicht für die NM nominiert, aber bei Löw ging es ja noch nie ums Leistungsprinzip.
Glasner wird entscheiden müssen, falls Rönnow zurückkommt, wer ihn als Nr. 1 mehr überzeugt und ich habe gleichfalls schon mehrfach gesagt, das ich Rönnow präferieren würde, weil er nach meiner Einschätzung der komplettere Torwart ist...
Ich könnte jetzt noch dezidiert Beschreibungen von Reaktionsfehlern in verschiedenen Spielsituationen vortragen, aber das würde zu umfangreich...es geht nicht um Fehler in einem Spiel, das wäre viel zu billig...es geht um eine Bewertung der ganzen Saison und da war er bestenfalls guter Durchschnitt nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Aber im 1 gegen 1 ist er einer der besten.

Ich glaube, es war das Heimspiel gegen Bremen. Es gab drei 1:1 Situationen und dreimal war der Ball drin. Zum Glück zwei Mal Abseits.
#
Basaltkopp schrieb:

Es gab drei 1:1 Situationen und dreimal war der Ball drin. Zum Glück zwei Mal Abseits.



       

Das hatte er schon vorher gesehen....
#
Trapp lässt etwas zu oft die Bälle prallen. Aber im 1 gegen 1 ist er einer der besten. Da hat er uns viele Punkte festgehalten. Unsere Abwehr war aber generell für riesige Löcher oder den ein oder anderen Bock immer zu haben. Daher sehe ich Trapp nicht so kritisch.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Daher sehe ich Trapp nicht so kritisch.



       

Ein Torwart, der nicht kritisch gesehen werden will, was die Leistungsbeurteilung betrifft, verhindert damit, seine Schwächen zu korrigieren.
Perfekt ist keiner, aber entscheidend ist die Selbsterkenntnis und das Arbeiten daran...
#
Es kommt doch nicht nur auf die klaren Fehler an. Wenn ich einen Spieler habe, das muss nicht unbedingt der Torwart sein, der deutlich mehr verdient als ein anderer Spieler auf der Position, erwarte ich eben auch, dass er besser ist als der Kollege.
Im konkreten Fall erwarte ich von Trapp, der ziemlich sicher ein Topverdiener bei uns ist, auch öfter mal einen sogenannten unhaltbaren Ball hält. Und ich erwarte auch von ihm, dass er mehr Bälle festhält.
#
Basaltkopp schrieb:

Und ich erwarte auch von ihm, dass er mehr Bälle festhält.



       

Das könnte man bei einem besseren Stellungsspiel auch erwarten, was aber immer auch von der jeweiligen Spielsituation abhängig ist.
Ich habe nichts gegen Trapp als Topverdiener, er soll das bekommen, was er ausverhandelt und die Eintracht bereit ist zu bezahlen...nur sollte er mehr an der Abstellung seiner Schwächen arbeiten, die sich immer wiederholen....
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Im Gegenteil, Trapp ist ein ganz ruhiger, souveräner TW

Der völlig souverän auch 53 Gegentore kassiert hat, die meisten unter den ersten sieben in der Tabelle....das lag natürlich nicht ausschließlich an ihm, sondern an der meist desolaten Abwehrleistung insgesamt, aber er ist dafür da, deren Fehler möglichst auszubügeln und das ist nicht immer gelungen, bedingt auch durch seine individuellen Fehler...

Langsam. Ich habe nur einen einzigen individuellen Fehler von Trapp in der ganzen Saison registriert, der zu einem Tor geführt hat. Du gleich mehrere?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Im Gegenteil, Trapp ist ein ganz ruhiger, souveräner TW

Der völlig souverän auch 53 Gegentore kassiert hat, die meisten unter den ersten sieben in der Tabelle....das lag natürlich nicht ausschließlich an ihm, sondern an der meist desolaten Abwehrleistung insgesamt, aber er ist dafür da, deren Fehler möglichst auszubügeln und das ist nicht immer gelungen, bedingt auch durch seine individuellen Fehler...

Langsam. Ich habe nur einen einzigen individuellen Fehler von Trapp in der ganzen Saison registriert, der zu einem Tor geführt hat. Du gleich mehrere?

Ja, ich gleich mehrere...liegt möglicherweise daran, das ich genauer hinsehe und das Torwartspiel besser nachvollziehen kann...das passiert im Laufe einer Saison aber und ist im Grundsatz kein Problem, wenn man es erkennt und an der Beseitigung arbeitet...Trapp ist ein Guter, trotzdem fehlt ihm noch einiges...
#
Adlerhorst  schrieb:

Ja der Trapp
Ein absolut sympathischer Kerl
Dem habe ich nichtmal den Wechsel zu PSG krumm genommen

Platz 17 ist natürlich lächerlich
Den seh ich schon in der oberen Hälfte der Tabelle
Wobei ich mit dem Rönnow auch sehr gut leben könnte

Wenn man ganz oben mitspielen will ist ein top TW mit das wichtigste
Die Bayern machen das schon Jahrelang vor
Was der Neuer denen an Pkt auch in der CL gehalten hat ist echt unglaublich
und das schon über Jahre


Und genau da ist das Problem.
Neuer verdient auch entsprechend zurecht sehr viel. Trapp ist aktuell die offizielle Nummer 3 in Deutschland und das trotz Löw.
Und so jemand hat natürlich auch das Recht sich ordentlich bezahlen zu lassen.
Da diese Gehalt aber sehr viel für unsere Verhältnisse ist, sind einige halt schnell sauer, wenn er Mal auch wegen unserer offensiven Spielweise nicht alle Bälle hält.
Ich hatten den größten Erfolg in der Liga seit zig Jahren und dann stellt man Stammspieler wegen des hohen Gehalts in Frage.

Trapp ist sicherlich nicht perfekt, aber für unsere Verhältnisse ein super Torwart, auch weil er viele Chancen im Keim durch Cleveres TW Spiel erstickt.
Nicht jeder ist als TW ein Show Man wie ein Oliver Kahn der 20 Rollen machte obwohl der Ball 2 Meter am Tor vorbei fliegt.
Im Gegenteil, Trapp ist ein ganz ruhiger, souveräner TW und das tut unserem Team gut.
Sowas ist im Spiel auch wichtig.
Ohne einen guten TW wäre bei unserer offensiven Spielweise so ein Erfolg gar nicht möglich !

#
Hyundaii30 schrieb:

Im Gegenteil, Trapp ist ein ganz ruhiger, souveräner TW

Der völlig souverän auch 53 Gegentore kassiert hat, die meisten unter den ersten sieben in der Tabelle....das lag natürlich nicht ausschließlich an ihm, sondern an der meist desolaten Abwehrleistung insgesamt, aber er ist dafür da, deren Fehler möglichst auszubügeln und das ist nicht immer gelungen, bedingt auch durch seine individuellen Fehler...
#
Ja der Trapp
Ein absolut sympathischer Kerl
Dem habe ich nichtmal den Wechsel zu PSG krumm genommen

Platz 17 ist natürlich lächerlich
Den seh ich schon in der oberen Hälfte der Tabelle
Wobei ich mit dem Rönnow auch sehr gut leben könnte

Wenn man ganz oben mitspielen will ist ein top TW mit das wichtigste
Die Bayern machen das schon Jahrelang vor
Was der Neuer denen an Pkt auch in der CL gehalten hat ist echt unglaublich
und das schon über Jahre

#
Adlerhorst  schrieb:

Wenn man ganz oben mitspielen will ist ein top TW mit das wichtigste

Das nutzt aber nur soweit, wenn vor ihm auch eine Topabwehr steht.
Unser Hühnerhaufen hätte es keinem TW leicht gemacht, sich zu profilieren.
Ein guter TW ist letztlich auch nur so gut wie seine Vorderleute, wenn möglichst wenig Fehler passieren.
Auch ein Neuer hat seine Granaten drin, trotz guter Defensive, insofern ist das alles relativ.
Von der Spielanlage sehe ich bis heute Rönnow immer noch stärker, aber beide haben auch ihre individuellen Stärken.
Was Trapp noch lernen muß, ist eine konsequente Strafraumbeherrschung, da sehe ich bei ihm noch etliche Defizite, weil die Frisur nicht in Mitleidenschaft gezogen werden soll.
Wenn er lernt, sich auch mal strubbelig im Gewühl durchzusetzen, wäre viel erreicht...
#
Basaltkopp schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Tafelberg schrieb:

das interessiert mich relativ peripher was er in MG macht.

Vor allem im Oliver Glasner Thread ist es scheiß egal was Hütter macht. 😉

Ich habe keine Ahnung worüber ihr redet. MG sagt mir nichts und Hütter ist wohl eine Steigerung von Hütte?

MG bdeutet Maschinengewehr (Bundeswehr MG 3) und die Hütte - der Hütter (Gender-Sprech).
#
PeterT. schrieb:

MG bdeutet Maschinengewehr (Bundeswehr MG 3) und die Hütte - der Hütter (Gender-Sprech).

Das Hütterlein/-in...in Grammatik bin ich nicht so bewandert....
#
Ich habe sicherlich ein etwas voreingenommenes Verständnis von einer Besetzung der BL und natürlich haben es sich alle Auf-und Absteiger auch verdient, wo sie dann letztlich spielen dürfen.
Aber ganz ehrlich, in 58 Jahren BL haben sich dort schon viele getummelt, die zwar sportlich dafür berechtigt, aber leistungsmäßig nie hätten aufschlagen dürfen...zuviele waren einfach nur Kanonenfutter für die, schon damals, leistungsstarken Klubs.
Ich kann mit Kiel (wenn sie es denn schaffen), Fürth und Bochum in der Ersten Liga nicht viel anfangen, obwohl auch Tradition dahinter steht.
Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, das dies eine weitere "Verzwergung" der BL mit sich bringt, weil die sportliche Aussichtslosigkeit gegen die Topklubs immer mehr befürchtet wird.
Ich weiß nicht, ob sich das bewahrheitet, aber je mehr große Namen, auch aufgrund eigener Mißwirtschaft, verschwinden, umso mehr könnte das ein denkbares Szenario sein...
#
Und OG macht uns besser.
#
Grabi_wm1974 schrieb:

Und OG macht uns besser.

Das werden wir erstmal sehen....ich bin diesbezüglich zwar auch zuversichtlich und froh, das er offenbar kein Emotionsmonster nach außen ist, was aber nichts über die internen Ansprachen aussagt.
Ich halte ihn für eine geeignete Personalie als Trainer für die Eintracht, ob er das wirklich ist, wird sich noch rausstellen...
#
Als Du noch gearbeitet hast, wurden die Arbeitsverträge ja auch noch in Steintafeln gemeißelt. 😎

In der Tat kann man die Verträge nicht mit welchen aus dem "normalen Leben" vergleichen.
#
Basaltkopp schrieb:

Als Du noch gearbeitet hast, wurden die Arbeitsverträge ja auch noch in Steintafeln gemeißelt. 😎


Das stimmt nicht ganz....mein Arbeitsvertrag war schon auf einer Papyrusrolle abgefaßt, Federkiel und Eisentinte mußte ich aber selbst mitbringen..für die damalige Zeit ein optimaler Einstieg....
#
Die 2. Liga erfährt doch eine enorme Aufwertung mit all den Traditionsvereinen, die mittlerweile dort kicken....gleichzeitig betrübt mich das auch, das soviele ehemals erfolgreiche Vereine jetzt unterklassig sind.....vielleicht guck ich bald lieber bei denen zu als in der Bundesliga, schon aus nostalgischen Gründen....
#
cm47 schrieb:

Ich hätte nur zu gern mal gewußt, warum AK bei Trainern nicht zu verhindern sind....auf welch rechtlicher Grundlage muß sich denn ein Klub darauf einlassen...?

Ist doch wie bei Spielern auch. Wenn derjenige gefragt genug ist und nicht zwingend zu dem einen Verein muss/will, kann er eben gewisse Bedingungen stellen.
#
greg schrieb:

cm47 schrieb:

Ich hätte nur zu gern mal gewußt, warum AK bei Trainern nicht zu verhindern sind....auf welch rechtlicher Grundlage muß sich denn ein Klub darauf einlassen...?

Ist doch wie bei Spielern auch. Wenn derjenige gefragt genug ist und nicht zwingend zu dem einen Verein muss/will, kann er eben gewisse Bedingungen stellen.

Ich kenne keinen Arbeitgeber, der Vorbedingungen für eine Einstellung akzeptiert hätte...aber vielleicht ist das mit dem Fußballbusiness auch nicht vergleichbar...
#
Ich hätte nur zu gern mal gewußt, warum AK bei Trainern nicht zu verhindern sind....auf welch rechtlicher Grundlage muß sich denn ein Klub darauf einlassen...?
#
Ich bin kein Insider bei Gladbach und die interessieren mich auch nicht.
Ob Eberl meinte, das er mußte oder auch nicht, kann ich nicht beurteilen, aber die Fans dort scheinen ordentlich Druck aufgebaut zu haben und sind , wie bei uns auch, ein wesentlicher und deshalb nicht zu vernachlässigender Faktor.
Auch das ist für uns zwar nicht mehr wichtig, aber Hütter wird dort nicht als hochwillkommener und ersehnter Trainer beginnen....die haben den Zirkus bei uns auch mitbekommen und das wohl ähnlich gesehen wie wir auch....wenn der keinen nachhaltigen Erfolg hat oder der Saisonstart versaut wird, wird`s da wohl sehr schnell sehr unruhig werden....der dicke Max lacht jetzt zur Unzeit, vielleicht wird er bald auch weinen müssen, spätestens, wenn er zum Auswärtsspiel nach Frankfurt kommt...
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Der Schmatzke hat sich doch schon mit Labbadia überworfen, und in Köln am Ende auch mit Stöger. Der sollte sich lieber mal fragen, warum er so ein ätzender Typ ist, dass er keinen Trainer halten kann, anstatt andere zu kritisieren.



       

Ich glaube kaum, das er zur Selbstreflektion fähig ist....ehemalige Torhüter sind eine eigene Spezies, weil meist verhaltensauffällig und daher schwierig im Umgang.......

Ein halber ce oder nennt sich das dann cm?
#
greg schrieb:

cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Der Schmatzke hat sich doch schon mit Labbadia überworfen, und in Köln am Ende auch mit Stöger. Der sollte sich lieber mal fragen, warum er so ein ätzender Typ ist, dass er keinen Trainer halten kann, anstatt andere zu kritisieren.



       

Ich glaube kaum, das er zur Selbstreflektion fähig ist....ehemalige Torhüter sind eine eigene Spezies, weil meist verhaltensauffällig und daher schwierig im Umgang.......

Ein halber ce oder nennt sich das dann cm?

Weder noch....das nennt sich Erfahrungswert...
#
Sich mit Jörg Schmadtke nicht zu verstehen, den ich schon seit seinen Kölner Zeiten als unflätiges Großmaul wahrnehme, spricht aus meiner Sicht auch eher für, als gegen Glasner. Selbiges trifft auch auf Krösche und Mintzlaff zu.
Der Schmatzke hat sich doch schon mit Labbadia überworfen, und in Köln am Ende auch mit Stöger. Der sollte sich lieber mal fragen, warum er so ein ätzender Typ ist, dass er keinen Trainer halten kann, anstatt andere zu kritisieren.
#
Adlerdenis schrieb:

Der Schmatzke hat sich doch schon mit Labbadia überworfen, und in Köln am Ende auch mit Stöger. Der sollte sich lieber mal fragen, warum er so ein ätzender Typ ist, dass er keinen Trainer halten kann, anstatt andere zu kritisieren.



       

Ich glaube kaum, das er zur Selbstreflektion fähig ist....ehemalige Torhüter sind eine eigene Spezies, weil meist verhaltensauffällig und daher schwierig im Umgang.......
#
Und gerade, weil das so ist, hätte es eines seriösen Beraters bedurft, der nicht die eigenen, sondern die Belange des Spielers in den Vordergrund stellt und nicht den Kapuzenmann.
Vielleicht war der Andy wirklich zu vertrauensselig, naiv oder einfach zu dämlich, um das zu erkennen.
#
cm47 schrieb:

Für mich ist es jedenfalls eine neue Erfahrung, das sportlich Verantwortliche den erreichten Erfolg nicht weiterführen bzw. genießen wollen, sondern sich in ihrer neuen Aufgabe widmen wollen, die sportlich schlechtere Voraussetzungen haben.
Mich gehen die Motive zwar nichts an, aber bissel eigenartig ist das schon..

Es ist schon wirklich kurios. Bankdrücker hat es ja irgendwo schön zusammengefasst.
Aber am Ende zählt für mich, dass wir uns mit Krösche und Glasner aus meiner Sicht definitiv nicht verschlechtert haben. Gerade Krösche traue ich in seinem Alter durchaus zu, der "bessere Bobic" zu werden, wenn er sich hier gut entwickelt.
Und Glasner dürfte taktisch sogar auch nochmal ein Upgrade zu Hütter sein.
#
Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

Für mich ist es jedenfalls eine neue Erfahrung, das sportlich Verantwortliche den erreichten Erfolg nicht weiterführen bzw. genießen wollen, sondern sich in ihrer neuen Aufgabe widmen wollen, die sportlich schlechtere Voraussetzungen haben.
Mich gehen die Motive zwar nichts an, aber bissel eigenartig ist das schon..

Es ist schon wirklich kurios. Bankdrücker hat es ja irgendwo schön zusammengefasst.
Aber am Ende zählt für mich, dass wir uns mit Krösche und Glasner aus meiner Sicht definitiv nicht verschlechtert haben. Gerade Krösche traue ich in seinem Alter durchaus zu, der "bessere Bobic" zu werden, wenn er sich hier gut entwickelt.
Und Glasner dürfte taktisch sogar auch nochmal ein Upgrade zu Hütter sein.


Ich sehe es eher auch als Verbesserung im sportlichen Bereich an, nur zu euphorisch will ich jetzt nicht sein, weil niemand weiß, wie sich das alles noch entwickelt...ich werde jetzt niemanden in den Himmel heben, um ihn danach wieder zu verdammen.
Deshalb warte ich erstmal die Maßnahmen, Handlungen, Zusammenarbeit und die daraus folgende Entwicklung ab....zu frühe Begeisterung, das habe ich bei der Eintracht schmerzvoll lernen müssen, kann sich auch immer ins Gegenteil verkehren und dann ist auf einmal alles wieder schlecht, was vorher doch angeblich gut war.....
#
Man sollte als Fußballer eben keinen Klostervorsteher in Vertragsdinge involvieren, schon gar keinen schwarzen Abt...