>

cm47

9745

#
3) In der B-Jugend von Bayern oder Stuttgart hatte gerade niemand Zeit

Freut mich für Younes, auch wenn es mich selbst nicht juckt. Hätte ihm für seine Comeback allerdings attraktivere Gegner gewünscht als Island, Rumänien und Mazedonien.
#
Adlerdenis schrieb:

3) In der B-Jugend von Bayern oder Stuttgart hatte gerade niemand Zeit

Freut mich für Younes, auch wenn es mich selbst nicht juckt. Hätte ihm für seine Comeback allerdings attraktivere Gegner gewünscht als Island, Rumänien und Mazedonien.

Das sind doch hochrespektable Nationen zum Aufwärmen...müssen ja nicht gleich die schweren Kaliber sein.....
#
Und deswegen regelt man das bei einem Verein wie uns am besten mit Erfolgsprämien. Wenn wir die Champions League gewinnen und dadurch 80 Mio einnehmen tun dem Verein 30 Mio an Erfolgsprämien nicht weh. 20 Mio an zusätzlichen und erhöhten Gehältern tun hingegen sehr weh wenn wir nicht mindestens ins Achtelfinale kommen und die Gehälter haben wir auch in der Folgesaison an der Backe, ob wir wieder Champions League spielen oder nicht.
#
Maddux schrieb:

. Wenn wir die Champions League gewinnen und dadurch 80 Mio einnehmen

Du bist deiner Zeit aber weit voraus.....
#
Alonso als neuer Trainer in Gladbach scheint sich zu konkretisieren...mutige Wahl, wenn es denn stimmt...
#
Adler_im_Exil schrieb:

Ich habe den Eindruck, dass in diesem Thread sehr viel spekuliert wird und kaum eine Aussage zu kommenden Spielaugängen auf Tatsachen beruht.

Tatsache ist immer nach dem jeweiligen Spiel
#
sge-lomert schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Ich habe den Eindruck, dass in diesem Thread sehr viel spekuliert wird und kaum eine Aussage zu kommenden Spielaugängen auf Tatsachen beruht.

Tatsache ist immer nach dem jeweiligen Spiel

Die Wahrheit ist auf`m Platz.....
#
Es wird eh alles anders kommen, als spekuliert wird, weil wir die Spiele gewinnen, die keiner auf der Rechnung hat....
#
Perl war schon auf dem Platz eine Blindschleiche, und wenig überraschend ist er es immer noch. Das ist halt der Nachteil am VAR...konnte man sich früher noch freuen, wenn einer wie Fandel oder Gagelmann endlich seine Karriere beendet, bleiben diese Fluppen uns jetzt am Bildschirm erhalten.
#
Adlerdenis schrieb:

Perl war schon auf dem Platz eine Blindschleiche, und wenig überraschend ist er es immer noch. Das ist halt der Nachteil am VAR...konnte man sich früher noch freuen, wenn einer wie Fandel oder Gagelmann endlich seine Karriere beendet, bleiben diese Fluppen uns jetzt am Bildschirm erhalten.

So siehts aus....Besserung nicht in Sicht....
#



cm47 schrieb:

derexperte schrieb:

Ich hoffe sehr, dass heute Abend im heimspiel! die skandalöse Fehlentscheidung gegen Eintracht Frankfurt nach schwerem Foul an Makoto Hasebe, das mindestens mit Gelber Karte + Freistoß für Eintracht Frankfurt hätte beurteilt werden müssen, thematisiert wird.

Und selbst wenn, ändert das ja nichts mehr..


Ich finde aber schon, dass man dem selbstherrlichen DFB mal zeigen sollte, dass er sich nicht alles erlauben kann und immer ungeschoren davonkommt damit...
#
derexperte schrieb:


cm47 schrieb:

derexperte schrieb:

Ich hoffe sehr, dass heute Abend im heimspiel! die skandalöse Fehlentscheidung gegen Eintracht Frankfurt nach schwerem Foul an Makoto Hasebe, das mindestens mit Gelber Karte + Freistoß für Eintracht Frankfurt hätte beurteilt werden müssen, thematisiert wird.

Und selbst wenn, ändert das ja nichts mehr..


Ich finde aber schon, dass man dem selbstherrlichen DFB mal zeigen sollte, dass er sich nicht alles erlauben kann und immer ungeschoren davonkommt damit...

Das geht denen selbstherrlichen Figuren doch am Ar.sch vorbei, der Eintracht wurde wieder einer reingedrückt und so kann man auch die Ansetzung auf dem Platz und in Köln verstehen....wenn in Dortmund Stegemann pfeift, kann ich dir jetzt schon sagen, das es wieder was zum Aufregen gibt....
#
cm47 schrieb:

Jeder Spieler hat als Profi nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung, in der er aktiv sein kann und die Überlegung, aus dieser Zeit das finanzielle Maximum rauszuholen, kann ich nachvollziehen.
Man will ja auch nach Karriereende noch recht auskömmlich leben.
Nur muß man sich dann einen Verein suchen, der das auch ermöglicht, durch regelmäßige internationale Teilnahme, was aber auch ein eigenes hohes Leistungsvermögen beinhaltet.
"Mittlere Vereine" wie die Eintracht können das (noch) nicht leisten, für solche Ambitionen sind wir der falsche Klub...was aber durchaus geht, ist nämlich hier zu reüssieren, sich damit interessant für andere macht und dann entsprechend zu verdienen...was m.E. nicht geht, wäre, den Verbleib von einer CL-Teilnahme abhängig zu machen, aber meines Wissens hat sich noch kein Spieler der Eintracht dahingehend geäußert.
Ich bin auch nicht der Meinung, das es ein Automatismus ist, das uns Leistungsträger bei Nichterreichen ohnehin verlassen, worauf gründen sich solche Annahmen..?
Erfolg macht sexy und das sind wir, generell sowieso und momentan im besonderen...ich habe da wenig Bedenken...

Also mal im Ernst.... es gibt genug Fußballer die nach ihrer Karriere in einen normalen Job wechseln... dass die heute zu blöd oder vom Geld versaut sind darf keine Entschuldigung sein.... weißt Du wie lange ich für ein Jahresgehalt von 2.000.000€ als "normaler" Arbeiter / Angestellter arbeiten müsste? Will jetzt keine neue Gehälterdiskussion anfachen... hatten wir oft genug... Aber bitte..." Jeder Spieler hat als Profi nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung" ... da kotze ich... Renteneintrittsalter heute mit 67 ...mit Mitte 30 ist von denen immer noch jeder für den Arbeitsmarkt ein Thema... nix für ungut.... zurück zur SGE...
#
haldemadeballflach schrieb:

cm47 schrieb:

Jeder Spieler hat als Profi nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung, in der er aktiv sein kann und die Überlegung, aus dieser Zeit das finanzielle Maximum rauszuholen, kann ich nachvollziehen.
Man will ja auch nach Karriereende noch recht auskömmlich leben.
Nur muß man sich dann einen Verein suchen, der das auch ermöglicht, durch regelmäßige internationale Teilnahme, was aber auch ein eigenes hohes Leistungsvermögen beinhaltet.
"Mittlere Vereine" wie die Eintracht können das (noch) nicht leisten, für solche Ambitionen sind wir der falsche Klub...was aber durchaus geht, ist nämlich hier zu reüssieren, sich damit interessant für andere macht und dann entsprechend zu verdienen...was m.E. nicht geht, wäre, den Verbleib von einer CL-Teilnahme abhängig zu machen, aber meines Wissens hat sich noch kein Spieler der Eintracht dahingehend geäußert.
Ich bin auch nicht der Meinung, das es ein Automatismus ist, das uns Leistungsträger bei Nichterreichen ohnehin verlassen, worauf gründen sich solche Annahmen..?
Erfolg macht sexy und das sind wir, generell sowieso und momentan im besonderen...ich habe da wenig Bedenken...

Also mal im Ernst.... es gibt genug Fußballer die nach ihrer Karriere in einen normalen Job wechseln... dass die heute zu blöd oder vom Geld versaut sind darf keine Entschuldigung sein.... weißt Du wie lange ich für ein Jahresgehalt von 2.000.000€ als "normaler" Arbeiter / Angestellter arbeiten müsste? Will jetzt keine neue Gehälterdiskussion anfachen... hatten wir oft genug... Aber bitte..." Jeder Spieler hat als Profi nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung" ... da kotze ich... Renteneintrittsalter heute mit 67 ...mit Mitte 30 ist von denen immer noch jeder für den Arbeitsmarkt ein Thema... nix für ungut.... zurück zur SGE...

Diese Diskussion wurde schon mit der Einführung der BL 1963 geführt, mit den gleichen Argumenten und der gleichen Empörung der normalen Angestellten/Arbeiter...der durchschnittliche Monatsverdienst lag damals zwischen 600-800 DM und die Herren Fußballer sollten 1200 DM verdienen für das bißchen Wochenendgekicke...?....da war der Aufschrei aber groß, ins Stadion sind sie trotzdem alle gegangen...(Stehplatz 3 DM)....also halde ma de Ball flach.....
#
Ich hoffe sehr, dass heute Abend im heimspiel! die skandalöse Fehlentscheidung gegen Eintracht Frankfurt nach schwerem Foul an Makoto Hasebe, das mindestens mit Gelber Karte + Freistoß für Eintracht Frankfurt hätte beurteilt werden müssen, thematisiert wird.
#
derexperte schrieb:

Ich hoffe sehr, dass heute Abend im heimspiel! die skandalöse Fehlentscheidung gegen Eintracht Frankfurt nach schwerem Foul an Makoto Hasebe, das mindestens mit Gelber Karte + Freistoß für Eintracht Frankfurt hätte beurteilt werden müssen, thematisiert wird.

Und selbst wenn, ändert das ja nichts mehr..
#
cm47 schrieb:

Michiii5566 schrieb:

Schönesge schrieb:

selbstverständlich kann man den Elfer trotzdem geben, liegt halt an der Interpretation des Schiris.



Kann man , kann man nicht ,kann man , kann man nicht , genau darin liegt das Problem diese selbst hergestellte Grauzone hinter der man sich verstecken kann gehört ab geschafft ...............

Regeln hin, Regeln her...Grauzonen wird es immer geben, weil man nicht jede Spielsituation punktgenau und regelkonform entscheiden kann...


So ist es.

Bei einer Flugeinlage mit gestrecktem Bein und offener Sohle auf Höhe des Oberschenkels, die zu einem entsprechenden Fussabdruck auf dem Oberschenkel führt, schmilzt dieser "Graubereich" natürlich gehörig Richtung Dunkel-Schwarz
#
Schönesge schrieb:

cm47 schrieb:

Michiii5566 schrieb:

Schönesge schrieb:

selbstverständlich kann man den Elfer trotzdem geben, liegt halt an der Interpretation des Schiris.



Kann man , kann man nicht ,kann man , kann man nicht , genau darin liegt das Problem diese selbst hergestellte Grauzone hinter der man sich verstecken kann gehört ab geschafft ...............

Regeln hin, Regeln her...Grauzonen wird es immer geben, weil man nicht jede Spielsituation punktgenau und regelkonform entscheiden kann...


So ist es.

Bei einer Flugeinlage mit gestrecktem Bein und offener Sohle auf Höhe des Oberschenkels, die zu einem entsprechenden Fussabdruck auf dem Oberschenkel führt, schmilzt dieser "Graubereich" natürlich gehörig Richtung Dunkel-Schwarz

Ich darf mal an die Aktion des Bremers Norbert Siegmann im August 1981 erinnern, als er Ewald Lienen mit seinen Stollen den rechten Oberschenkel 25 cm weit aufschlitzte und dies mit Unerfahrenheit begründete.
Was war das für ein Zirkus damals..ich weiß nicht mehr, wer damals der SR war und ob Siegmann dafür bestraft wurde...
#
Schönesge schrieb:

selbstverständlich kann man den Elfer trotzdem geben, liegt halt an der Interpretation des Schiris.



Kann man , kann man nicht ,kann man , kann man nicht , genau darin liegt das Problem diese selbst hergestellte Grauzone hinter der man sich verstecken kann gehört ab geschafft ...............
#
Michiii5566 schrieb:

Schönesge schrieb:

selbstverständlich kann man den Elfer trotzdem geben, liegt halt an der Interpretation des Schiris.



Kann man , kann man nicht ,kann man , kann man nicht , genau darin liegt das Problem diese selbst hergestellte Grauzone hinter der man sich verstecken kann gehört ab geschafft ...............

Regeln hin, Regeln her...Grauzonen wird es immer geben, weil man nicht jede Spielsituation punktgenau und regelkonform entscheiden kann...
#
Das Vergehen war durchaus elfmeterwürdig. Aber der Knödeldepp wollte mehr daraus machen als es war und ist abgehoben. Und diese schauspielerische Leistung hat Zwayer entsprechend gewürdigt.
#
Basaltkopp schrieb:

Das Vergehen war durchaus elfmeterwürdig. Aber der Knödeldepp wollte mehr daraus machen als es war und ist abgehoben. Und diese schauspielerische Leistung hat Zwayer entsprechend gewürdigt.

Die Art und Weise, wie Martinez den Elfer erwingen wollte, hat Zwayer gesehen und das war ihm möglicherweise suspekt....ob letztendlich berechtigt oder nicht, kann man geben oder nicht, hat er in dieser Situation viel Empathie dafür bewiesen, das er darauf nicht reinfällt.
Das unterscheidet ihn von vielen seiner bayernaffinen Kollegen und er hatte den Mut, das auch so zu entscheiden.
#
So richtig gezündet hat Dardai vor dem Spiel gestern auch noch nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

So richtig gezündet hat Dardai vor dem Spiel gestern auch noch nicht.

Im Interview schon........wenn er diese Aggressivität vorher auf seine Mannschaft übertragen konnte, dann hat es gefruchtet..
#
Cyrillar schrieb:

Gladbach ist da die letzten Jahre ein gutes Beispiel. Ruckzuck bist du ggf nur 8 und gar nicht international vertreten oder nur EL ... Da kommen dann schon Ansagen von Eberl das man international dabeisein muss weil man sonst Probleme bekommt.



Das Problem ist richtig, kann man aber nicht generell gelten lassen.
Jeder Verein hat selbst genug Möglichkeiten ein finanzielles Desaster zu verhindern.
Ich denke unsere Gehälter sind mittlerweile schon oberes Bundesligamittelmaß und damit völlig ok.
Es wird aber immer Vereine geben, die einzelnen Spielern Topangebote machen werden, mit denen wir nicht mithalten dürfen.
Selbst wenn wir jetzt einmalig in die CL kommen sollten, sollte man keinesfalls verrückt spielen und die Gehaltsstruktur mächtig nach oben schrauben.
Ich würde der Gesamten Mannschaft einen Bonus beim erreichen des Ziels zahlen.
Dazu kommen dann noch durch die  (Mehr-) Erfolge mehr Siegprämien, Torprämien usw.
Damit dürfte jeder Spieler zufrieden aus dieser Saison gehen.

Zur neuen Saison würde ich ein ähnliches attraktives Erfolgsmodell schnüren.
Hat die Mannschaft Erfolg verdienen der Verein und die Spieler viel Geld.
Wenn nicht muss man wenigstens nicht die Mannschaft sofort durch Zwangsverkäufe schwächen.
Fette Verträge würde ich weder bei Kostic, Trapp, Ndicka, Silva oder irgendjemanden sonst machen.
Das würde schnell in die falsche Richtung gehen.
Da viele Spieler von uns das erste mal in der CL dabei wären, sollte das Anreiz genug sein, hier zu bleiben
und in der CL sogar Stammspieler sein zu können.
Junge Spieler wie Ndicka, Kamada, Barkok usw. könnten sich beweisen.
Selbst ein Silva müßte sich beweisen.
Für erfahrene Spieler wie Trapp, Hasebe, Hinteregger, könnte es die letzte Chance sein nochmal in der CL zu spielen.

Sollten wir also tatsächlich Vierter werden sehe ich keine große Fluchtgefahr. Im Gegenteil.
Und selbst wenn einer gehen will, haben wir hunderte Interessante Spieler, die sich freuen würden mit der Eintracht in der CL um die Siege kämpfen zu dürfen.

Teure Gehälter-> nein danke.
Faire Bezahlung-> ja bitte.



#
Hyundaii30 schrieb:

Cyrillar schrieb:

Gladbach ist da die letzten Jahre ein gutes Beispiel. Ruckzuck bist du ggf nur 8 und gar nicht international vertreten oder nur EL ... Da kommen dann schon Ansagen von Eberl das man international dabeisein muss weil man sonst Probleme bekommt.



Das Problem ist richtig, kann man aber nicht generell gelten lassen.
Jeder Verein hat selbst genug Möglichkeiten ein finanzielles Desaster zu verhindern.
Ich denke unsere Gehälter sind mittlerweile schon oberes Bundesligamittelmaß und damit völlig ok.
Es wird aber immer Vereine geben, die einzelnen Spielern Topangebote machen werden, mit denen wir nicht mithalten dürfen.
Selbst wenn wir jetzt einmalig in die CL kommen sollten, sollte man keinesfalls verrückt spielen und die Gehaltsstruktur mächtig nach oben schrauben.
Ich würde der Gesamten Mannschaft einen Bonus beim erreichen des Ziels zahlen.
Dazu kommen dann noch durch die  (Mehr-) Erfolge mehr Siegprämien, Torprämien usw.
Damit dürfte jeder Spieler zufrieden aus dieser Saison gehen.

Zur neuen Saison würde ich ein ähnliches attraktives Erfolgsmodell schnüren.
Hat die Mannschaft Erfolg verdienen der Verein und die Spieler viel Geld.
Wenn nicht muss man wenigstens nicht die Mannschaft sofort durch Zwangsverkäufe schwächen.
Fette Verträge würde ich weder bei Kostic, Trapp, Ndicka, Silva oder irgendjemanden sonst machen.
Das würde schnell in die falsche Richtung gehen.
Da viele Spieler von uns das erste mal in der CL dabei wären, sollte das Anreiz genug sein, hier zu bleiben
und in der CL sogar Stammspieler sein zu können.
Junge Spieler wie Ndicka, Kamada, Barkok usw. könnten sich beweisen.
Selbst ein Silva müßte sich beweisen.
Für erfahrene Spieler wie Trapp, Hasebe, Hinteregger, könnte es die letzte Chance sein nochmal in der CL zu spielen.

Sollten wir also tatsächlich Vierter werden sehe ich keine große Fluchtgefahr. Im Gegenteil.
Und selbst wenn einer gehen will, haben wir hunderte Interessante Spieler, die sich freuen würden mit der Eintracht in der CL um die Siege kämpfen zu dürfen.

Teure Gehälter-> nein danke.
Faire Bezahlung-> ja bitte.

Jeder Spieler hat als Profi nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung, in der er aktiv sein kann und die Überlegung, aus dieser Zeit das finanzielle Maximum rauszuholen, kann ich nachvollziehen.
Man will ja auch nach Karriereende noch recht auskömmlich leben.
Nur muß man sich dann einen Verein suchen, der das auch ermöglicht, durch regelmäßige internationale Teilnahme, was aber auch ein eigenes hohes Leistungsvermögen beinhaltet.
"Mittlere Vereine" wie die Eintracht können das (noch) nicht leisten, für solche Ambitionen sind wir der falsche Klub...was aber durchaus geht, ist nämlich hier zu reüssieren, sich damit interessant für andere macht und dann entsprechend zu verdienen...was m.E. nicht geht, wäre, den Verbleib von einer CL-Teilnahme abhängig zu machen, aber meines Wissens hat sich noch kein Spieler der Eintracht dahingehend geäußert.
Ich bin auch nicht der Meinung, das es ein Automatismus ist, das uns Leistungsträger bei Nichterreichen ohnehin verlassen, worauf gründen sich solche Annahmen..?
Erfolg macht sexy und das sind wir, generell sowieso und momentan im besonderen...ich habe da wenig Bedenken...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ob Caligula oder Richelieu, Hauptsache Hose voll! 😊

Richtig.
Wir müssen höllisch aufpassen, der Trend ist beunruhigend: innerhalb von 10 Jahren vom "Randalemeister" zum respektierten Musterknaben!
#
PeterT. schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ob Caligula oder Richelieu, Hauptsache Hose voll! 😊

Richtig.
Wir müssen höllisch aufpassen, der Trend ist beunruhigend: innerhalb von 10 Jahren vom "Randalemeister" zum respektierten Musterknaben!

Beides hat ja was.........jedenfalls sind momentan die vollen Hosen eher bei unseren Gegnern, was längst nicht immer so war und das sehe ich als eine sehr bedeutsame Entwicklung in die richtige Richtung....
#
Cyrillar schrieb:

Gladbach ist da die letzten Jahre ein gutes Beispiel. Ruckzuck bist du ggf nur 8 und gar nicht international vertreten oder nur EL ... Da kommen dann schon Ansagen von Eberl das man international dabeisein muss weil man sonst Probleme bekommt.

Das ist das Schicksal aller Traditionsvereine und verdeutlicht nochmal in aller Klarheit das Plastikproblem.

Einmal in den Sphären der CL angekommen ist man zur Teilnahme verdammt. Schön zu sehen am Beispiel Bremen, das, als es dann einmal nicht mehr reichte, rasch den Weg nach unten antrat. Werksclubs und ähnliche Konstrukte überstehen sowas.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Cyrillar schrieb:

Gladbach ist da die letzten Jahre ein gutes Beispiel. Ruckzuck bist du ggf nur 8 und gar nicht international vertreten oder nur EL ... Da kommen dann schon Ansagen von Eberl das man international dabeisein muss weil man sonst Probleme bekommt.

Das ist das Schicksal aller Traditionsvereine und verdeutlicht nochmal in aller Klarheit das Plastikproblem.

Einmal in den Sphären der CL angekommen ist man zur Teilnahme verdammt. Schön zu sehen am Beispiel Bremen, das, als es dann einmal nicht mehr reichte, rasch den Weg nach unten antrat. Werksclubs und ähnliche Konstrukte überstehen sowas.

Ich glaube nicht, nur weil wir einmal den großen Wurf möglicherweise schaffen, danach erwartet würde, das sowas jetzt quasi Pflicht wäre, so entrückt sind wir nicht.
Und deshalb wird eine besonnen handelnde Vereinsführung darauf auch nicht finanziell abheben, weil das der absolut falsche Weg wäre..
#
cm47 schrieb:

Meine Abneigung gegen Hertha stelle ich mal zurück, solange deren Ergebnisse der Eintracht helfen und das war gestern der Fall....bejubeln würde ich die niemals, aber sie haben die Pillen abkacken lassen und darüber hab ich mich im Sinne der Eintracht sehr gefreut...

Über die Leverkusener Niederlage freuen und gleichzeitig ein bisschen traurig sein über den Hertha Sieg. So war mein Ansatz.
#
Wuschelblubb schrieb:

cm47 schrieb:

Meine Abneigung gegen Hertha stelle ich mal zurück, solange deren Ergebnisse der Eintracht helfen und das war gestern der Fall....bejubeln würde ich die niemals, aber sie haben die Pillen abkacken lassen und darüber hab ich mich im Sinne der Eintracht sehr gefreut...

Über die Leverkusener Niederlage freuen und gleichzeitig ein bisschen traurig sein über den Hertha Sieg. So war mein Ansatz.

Die wurschteln sich unten ohnehin raus, mit Dardai steigen die nicht ab....bei Mainz ist es zu meiner Betrübnis ähnlich....es wird wohl Köln und/oder Bielefeld erwischen..
#
Ich verstehe immer noch nicht, warum die SR bei solchen Situationen nicht zwingend verpflichtet werden, unabhängig von einer VAR Aufforderung, das selbst nochmal anzusehen.
Man muß doch ein Gespür dafür haben, das angesichts der Strittigkeit und der sichtbaren Art der Verletzung ein nochmaliges Nachsehen erforderlich ist.
Mir geht das unklare gegenseitige Berufen auf die Mitteilung des jeweils anderen schwer auf den Sack.
Wer entscheidet denn wirklich auf dem Platz...?...oder steht da nur der Erfüllungsgehilfe des VAR...?.....dann kann man den Scheiß auch gleich lassen und wieder zur vorherigen Situation zurückkehren..
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn Perl das wirklich erzählen würde dürfte er erst recht nie wieder als VAR eingesetzt werden.

Da sind wir schon einer Meinung. Zumindest sollte man, wenn das ein einmaliger Ausrutscher war, ein gutes Auge auf ihn haben.

Ich suche nur nach einer plausiblen Erklärung, warum die beiden (Schmidt & Perl) so gehandelt haben. Es fällt mir nicht wirklich eine ein. Was ich sagen wollte: an der Aus- und Fortbildung liegt es nach meinen Erkenntnissen nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

an der Aus- und Fortbildung liegt es nach meinen Erkenntnissen nicht.



       

Wenn die so professionell und gut ist, wie du sagst, wie erklärst du dir dann solch ein Verhalten wie von Schmidt und Perl..?....warum wird der Schmidt nicht für die Review aufgefordert, um selbst nochmal nachzusehen und wie kann man in Köln eine so klare Situation derart falsch bewerten....da suche ich auch nach einer eingängigen und plausiblen Erklärung....bei einem vollen Stadion am Samstag wäre die Hölle losgewesen, ob der Intransparenz und der fehlenden Erklärung...Menschen machen Fehler, alles okay, aber bei diesem Job sollte mindestens mal die Sehschärfe stimmen....
#
Cyrillar schrieb:

Und gerade als Fans die dieses Business/Söldnertum kritisieren sollten solche Gedanken doch verteufeln.
                                               
Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              

Man braucht doch nur in den Spiegel schauen und sich fragen was man selbst machen würde wenn jemand käme und würde das doppelte an Gehalt für die selbe Arbeit bieten. Dass das jemand nimmt kann ich niemanden vorwerfen
#
Mike 56 schrieb:

Cyrillar schrieb:

Und gerade als Fans die dieses Business/Söldnertum kritisieren sollten solche Gedanken doch verteufeln.
                                               
Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              

Man braucht doch nur in den Spiegel schauen und sich fragen was man selbst machen würde wenn jemand käme und würde das doppelte an Gehalt für die selbe Arbeit bieten. Dass das jemand nimmt kann ich niemanden vorwerfen

Grundsätzlich nicht...ich habe bei manchen Arbeitgebern für dasselbe Gehalt wie vorherig gearbeitet, weil mir die Voraussetzungen, Struktur und Umfeld besser gefallen haben...es ist nicht immer nur das Geld, siehe Jovic in Madrid, der Wohlfühlfaktor ist auch ein wichtiges Kriterium..