
cm47
9745
#
cm47
Körperbetontes Spiel, aber so kaufen uns die Dosen den Schneid nicht ab, eher umgekehrt...wir brauchen aber mehr gelungene Aktionen nach vorne als bislang....Zwayer etwas fragwürdige Zweikampfbewertung, bei Younes habe ich kein gelbwürdiges Foul gesehen, obwohl Poulsen sofort den Sterbenden markiert...der soll mal genauer hinsehen.
Bis jetzt bin ich überaus zufrieden mit der Arminia
Es fängt auch diesmal, welch ein Wunder, bei 0:0 an.
Und dann liegt es an der Mannschaft, ein für uns positives Ergebnis zu erzielen, indem sie ihr Leistungsvermögen auf den Platz bringen.
Mich interessiert nicht die Vergangenheit, sondern nur das Heute.
Und den angenehmen Nebeneffekt, neben drei Punkten, nämlich das andere Rumpelstilzchen außer Bremen draußen rumflennen zu sehen, sollte man sich doch nicht entgehen lassen.
Und dann liegt es an der Mannschaft, ein für uns positives Ergebnis zu erzielen, indem sie ihr Leistungsvermögen auf den Platz bringen.
Mich interessiert nicht die Vergangenheit, sondern nur das Heute.
Und den angenehmen Nebeneffekt, neben drei Punkten, nämlich das andere Rumpelstilzchen außer Bremen draußen rumflennen zu sehen, sollte man sich doch nicht entgehen lassen.
cm47 schrieb:
Es fängt auch diesmal, welch ein Wunder, bei 0:0 an.
Und dann liegt es an der Mannschaft, ein für uns positives Ergebnis zu erzielen, indem sie ihr Leistungsvermögen auf den Platz bringen.
Mich interessiert nicht die Vergangenheit, sondern nur das Heute.
Und den angenehmen Nebeneffekt, neben drei Punkten, nämlich das andere Rumpelstilzchen außer Bremen draußen rumflennen zu sehen, sollte man sich doch nicht entgehen lassen.
Der Nagelsmann hat eindeutig die schrillste Stimme aller Trainer, wenn er sich aufregt. Klingt nach schreiender Ziege.
Auf der anderen Seite wäre das ein gutes Zeichen 😎
https://m.youtube.com/watch?v=0lMXFbuj_Kg
cm47 schrieb:
Ich rechne mit einer wirklichen Dynamik erst ab Donnerstag, den 15. April...das wäre, fast auf den Tag genau, der dritte Jahrestag der Kovac Abgangsverkündung, die ihn in der Art und Weise angeblich doch so geärgert hat....
Dynamischer Donnerstag Reloaded
Der ist ja quasi berühmt berüchtigt dafür, dass der in Spieltags PK über alles reden will nur nicht über das Spiel.
cm47 schrieb:
Heute um 13.30 Uhr ist PK, vermutlich aber nur mit Hütter in Bezug auf den Dosenkick.
Über die Causa Bobic wird da wohl nicht geredet werden oder vielleicht doch....?
Weil Hütter bei Spieltags-PKs gerne offenherzig über solche Themen quatscht?
Exil-Adler-NRW schrieb:cm47 schrieb:
Heute um 13.30 Uhr ist PK, vermutlich aber nur mit Hütter in Bezug auf den Dosenkick.
Über die Causa Bobic wird da wohl nicht geredet werden oder vielleicht doch....?
Weil Hütter bei Spieltags-PKs gerne offenherzig über solche Themen quatscht?
Genau deshalb habe ich es unter Vorbehalt gesetzt...
cm47 schrieb:
Heute um 13.30 Uhr ist PK, vermutlich aber nur mit Hütter in Bezug auf den Dosenkick.
Über die Causa Bobic wird da wohl nicht geredet werden oder vielleicht doch....?
Weil Hütter bei Spieltags-PKs gerne offenherzig über solche Themen quatscht?
Die größten Säufer waren in meinen Mannschaften immer die Stürmer
Ich hatte mich die letzten Stunden mal im Hertha-Forum eingelesen, da haben viele eine durchaus sehr sachliche und ausgewogene Meinung zu der Posse, auch einige Verständnis für unsere Handlungsweise jetzt.
Zum Beispiel:
https://www.transfermarkt.de/wechselgerucht-fredi-bobic/thread/forum/14/thread_id/275375/page/13#anchor_778642
Zum Beispiel:
https://www.transfermarkt.de/wechselgerucht-fredi-bobic/thread/forum/14/thread_id/275375/page/13#anchor_778642
SGE_Werner schrieb:
Ich hatte mich die letzten Stunden mal im Hertha-Forum eingelesen, da haben viele eine durchaus sehr sachliche und ausgewogene Meinung zu der Posse, auch einige Verständnis für unsere Handlungsweise jetzt.
Zum Beispiel:
https://www.transfermarkt.de/wechselgerucht-fredi-bobic/thread/forum/14/thread_id/275375/page/13#anchor_778642
Ich hab auch mal nachgelesen...wenn ich nicht alles falsch verstanden habe, wird ihn nicht die komplette Berliner Fanszene mit Jubel und offenen Armen empfangen, sondern eher mit einer gewissen Zurückhaltung, angesichts der hiesigen Situation.
cm47 schrieb:
Was für einen Druck denn und von wem...?
Mediendruck bei so öffentlich hochformulierten Zielen ! Dazu kommen noch Fanerwartungen, die eh schon meistens zu hoch sind, wenn man mal 2-3 Spiele am stück gewinnt.
Das macht heute auch schon etwas aus. Natürlich wirkt das auf jeden Spieler anders und man kann es zusätzlich beeinflussen. Und ja es gibt Teams die spielen unter Druck am stärksten.
Das ist komischerweise bei uns auch oft so gewesen, wenn es gegen den Abstieg ging.
Bei dem Kampf um die Europapokalplätze ist es eher umgekehrt!
Deswegen sollte man die Ziele nicht zu hoch formulieren.
Wie gesagt, ein einfaches wir wollen nächste Saison europäisch spielen, wäre meiner Meinung nach die cleverere Wahl. Intern kann man von mir aus die Meisterschaft anpeilen.
In deinen Gedankengängen kann ich dir nicht ganz folgen.
Der Mediendruck ist völlig irrelevant.
Und die Fanerwartungen dürfen auch hoch sein, wissend, das man möglicherweise im Endergebnis doch enttäuscht wird...das gehört aber zum Fanverhalten dazu, Freude und Leid liegen immer eng beieinander, bei der Eintracht sowieso.
Die Ziele sollte man, wenn überhaupt, realistisch formulieren und zwar nach dem eigenen Kader und dessen Leistungsvermögen.
Aber wenn wir schon mal oben dabei sind, dann ist es doch normal, das jeder Eintrachtfan auch wünscht, das wir es am Ende doch mal schaffen und nicht wieder verkacken.
Was wäre ich für ein Fan, wenn ich meiner Mannschaft nicht den maximalen Erfolg wünschen würde und das ist nunmal momentan die Festigung eines CL-Platzes....natürlich ist das hoch gesteckt, aber bei der Eintracht ist nichts undenkbar, nichts unmöglich und das in jeglicher Hinsicht.
Hyundaii30 schrieb:
Mediendruck bei so öffentlich hochformulierten Zielen ! Dazu kommen noch Fanerwartungen, die eh schon meistens zu hoch sind, wenn man mal 2-3 Spiele am stück gewinnt.
Der Mediendruck ist völlig irrelevant.
Und die Fanerwartungen dürfen auch hoch sein, wissend, das man möglicherweise im Endergebnis doch enttäuscht wird...das gehört aber zum Fanverhalten dazu, Freude und Leid liegen immer eng beieinander, bei der Eintracht sowieso.
Hyundaii30 schrieb:
Deswegen sollte man die Ziele nicht zu hoch formulieren.
Die Ziele sollte man, wenn überhaupt, realistisch formulieren und zwar nach dem eigenen Kader und dessen Leistungsvermögen.
Aber wenn wir schon mal oben dabei sind, dann ist es doch normal, das jeder Eintrachtfan auch wünscht, das wir es am Ende doch mal schaffen und nicht wieder verkacken.
Was wäre ich für ein Fan, wenn ich meiner Mannschaft nicht den maximalen Erfolg wünschen würde und das ist nunmal momentan die Festigung eines CL-Platzes....natürlich ist das hoch gesteckt, aber bei der Eintracht ist nichts undenkbar, nichts unmöglich und das in jeglicher Hinsicht.
cm47 schrieb:
In deinen Gedankengängen kann ich dir nicht ganz folgen.Hyundaii30 schrieb:
Mediendruck bei so öffentlich hochformulierten Zielen ! Dazu kommen noch Fanerwartungen, die eh schon meistens zu hoch sind, wenn man mal 2-3 Spiele am stück gewinnt.
Der Mediendruck ist völlig irrelevant.
Und die Fanerwartungen dürfen auch hoch sein, wissend, das man möglicherweise im Endergebnis doch enttäuscht wird...das gehört aber zum Fanverhalten dazu, Freude und Leid liegen immer eng beieinander, bei der Eintracht sowieso.Hyundaii30 schrieb:
Deswegen sollte man die Ziele nicht zu hoch formulieren.
Die Ziele sollte man, wenn überhaupt, realistisch formulieren und zwar nach dem eigenen Kader und dessen Leistungsvermögen.
Aber wenn wir schon mal oben dabei sind, dann ist es doch normal, das jeder Eintrachtfan auch wünscht, das wir es am Ende doch mal schaffen und nicht wieder verkacken.
Was wäre ich für ein Fan, wenn ich meiner Mannschaft nicht den maximalen Erfolg wünschen würde und das ist nunmal momentan die Festigung eines CL-Platzes....natürlich ist das hoch gesteckt, aber bei der Eintracht ist nichts undenkbar, nichts unmöglich und das in jeglicher Hinsicht.
Ob der Mediendruck bei unseren aktuellen Spielern eine Rolle spielt, kann ich natürlich nicht sagen, da es bei jedem Spieler anders ist !! Da gehe ich einfach von früheren Erfahrungen bei dem Kampf um Europäischen Wettbewerbe aus.
Gebranntes Kind eben.
Zum 2 Absatz, ich habe nie behauptet, das ich der Mannschaft nicht den maximalen Erfolg gönne. Und ich formuliere es noch besser nicht nur bei unserer Eintracht ist alles möglich, sondern im Fussball allgemein.
Das macht den Sport ja oft so interessant.
babbelnedd schrieb:cm47 schrieb:
würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.
Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.
Das wäre Bobic aber egal. So wäre er frei für die Hertha, könnte Spieler/Personal abwerben wie er will und im Nachgang noch gegen die Kündigung klagen und eine fette Abfindung bekommen.
Sowas haben wir ca. 20 Jahren gemacht, als man Magath fristlos kündigen wollte. Ging in die Hose. Gewaltig!
Basaltkopp schrieb:babbelnedd schrieb:cm47 schrieb:
würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.
Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.
Das wäre Bobic aber egal. So wäre er frei für die Hertha, könnte Spieler/Personal abwerben wie er will und im Nachgang noch gegen die Kündigung klagen und eine fette Abfindung bekommen.
Sowas haben wir ca. 20 Jahren gemacht, als man Magath fristlos kündigen wollte. Ging in die Hose. Gewaltig!
Wurde Magath nicht nach dem 1:5 gegen Köln "beurlaubt"......?...ich weiß aber die Einzelheiten nicht mehr...
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt wollte man ganz schlau sein und mit einer fristlosen Kündigung Geld sparen.
cm47 schrieb:
würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.
Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.
babbelnedd schrieb:cm47 schrieb:
würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.
Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.
Stimmt...aber bei genug Böswilligkeit und Angepisstheit könnte man sein bisheriges Verhalten, was ja einen Vertragsbruch intendiert, auch als vereinsschädigendes Verhalten interpretieren....aber wie gesagt, nur bei viel Böswilligkeit und daran glaube ich auch nicht, sondern eher an eine, für alle Seiten noch gesichtswahrende Einigung.
Ja, aber dann hätte Bobic genaus was er wollte. Eine fristlose Kündigung wäre perfekt gewesen, kann er morgen bei Herta anfangen, alle Leute, wie er lustig ist, mitnehmen und kostet keinen müden Euro Abfindung.
Du kannst niemanden ohne Gehalt freistellen, das ist eine Entlassung und bedeutet, dass Ende des Vertrages.
Danach kann er machen was er will.
Du kannst niemanden ohne Gehalt freistellen, das ist eine Entlassung und bedeutet, dass Ende des Vertrages.
Danach kann er machen was er will.
Adler1002 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Vielleicht hat Bobic auch die Berliner Verantwortlichen im Glauben gelassen, das er einfach aus seinem Vertrag kommen würde. Wundern würde es mich mittlerweile nicht mehr.
Genau das geistert mir seit Tagen im Kopf rum.
Wenn die Berliner Verantwortlichen das geglaubt haben, dann taugen die auch nichts und sind in ihrem Job völlig fehl am Platz...bei der Ahnungslosigkeit ist es auch kein Wunder, das die hochfliegenden Pläne und Vorstellungen maximal zweitligatauglich sind.....
cm47 schrieb:
Wenn die Berliner Verantwortlichen das geglaubt haben, dann taugen die auch nichts und sind in ihrem Job völlig fehl am Platz...bei der Ahnungslosigkeit ist es auch kein Wunder, das die hochfliegenden Pläne und Vorstellungen maximal zweitligatauglich sind.....
Da kann man davon ausgehen.
Ich habe mich von Anfang an nicht von Herrn Windhorst Einstieg beeindrucken lassen.
Vielleicht kommen die auch die nächsten 2-3 Jahre mal etwas höher in der Tabelle, aber selbst wenn dem so wäre, Berlin hat meiner Meinung nach nicht das Umfeld um Dauerhaft oben zu bleiben.
Bisher hat sich kein vom einem Gönner geführter Verein richtig durchgesetzt.
Zum Glück.
Hannover, 1860, HSV, Uerdingen uva. alle hatten maximal kurzfristige Erfolgszeiten.
In Hoffenheim geht es auch zum Glück langsam abwärts.
Solche Projekte werden oft nur zu Beginn richtig befeuert und dann verlieren die Leute, die Lust und Kraft oder finden neue Projekte. Das sind eh alles nur Spielzeuge einzelner Personen.
Gefährlicher sind da Vereine (Werksprojekte) wie RB, WOB, Bayer.
Da die über kleinere aber regelmäßige gute Zuschüsse finanziert werden und es da nicht auf kurzfristige Rendite ankommt, die eh so nie zu erzielen ist, wie diese Gönner-Idio... glauben.
Weiß ja nicht, welche Milchmädchenrechnungen von deren Finanzberater den Gönnern vorgerechnet wird oder sie sich selbst zurecht spinnen, aber das kann gar nicht aufgehen, weil auch der höhere Erfolg mehr Kosten mit sich bringen, die auch aufgefangen werden wollen. Und kein Verein wird automatisch zum FCB nur weil mal
500 Millionen auf einen Schlag reingepumpt werden.
Dahinter steckt Jahrzehnte lange erfolgreiche Arbeit (ja auch wenn es schwer ist das zuzugeben) von guten Mitarbeitern. Das holst die nicht eben mal in 5 Jahren mit einer Investition von 500 Millionen auf
mit irgendwelchen Mitarbeitern auf.
Bis unsere Eintracht aus der unteren 2 Liga wieder zum festen Bestandteil der Bundesliga wurde,
hat es auch viele Jahre gebraucht. Jeder von uns weiß, was für ein langer harter steiniger Weg das war.
Und das ist nur das Bundesligamittelmaß. Unter die Top 6 zu kommen ist noch viel härter.
Und wir wissen auch bestens, das es da nicht immer nur aufs Geld ankam, sondern oft auf die handelnden Personen im und um den Verein drumherum.
Wir kennen alle seine Vertragsinhalte nicht, das weiß nur der AR.
Falls keiner die von der Eintracht geforderte Ablöse bezahlen will oder kann, würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.
Dann hätte er auch Zeit, darüber nachzudenken, wie man sich so verzocken kann, obwohl man doch so clever und professionell ist.....er hat sich nur selbst beschädigt, nicht die Eintracht...
Falls keiner die von der Eintracht geforderte Ablöse bezahlen will oder kann, würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.
Dann hätte er auch Zeit, darüber nachzudenken, wie man sich so verzocken kann, obwohl man doch so clever und professionell ist.....er hat sich nur selbst beschädigt, nicht die Eintracht...
cm47 schrieb:
würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.
Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.
tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:SamuelMumm schrieb:Kutju Bielaft schrieb:
Gefühlt haben wir es jedesmal verkackt wenn "ehrgeizige Ziele" so in die Medien getragen wurden.
Weil es dann auch daran gelegen hat .....
Ganz unrecht hat er aber nicht.
Ich fände es momentan auch besser solche hohen Ziele Intern zu formulieren.
Es wäre zumindest nicht überraschend, wenn wir am Wochenende die nächste Niederlage kassieren und dann ist das Selbstvertrauen erstmal gehörig geschmolzen.
Und auch das brauchst Du um überhaupt so weit oben zu bleiben.
Der CL-Platz ist mit aktuell 43 sicheren Punkten noch sehr weit weg.
Momentan wäre das am Saisonende irgendwas zwischen Platz 9-12.
Was sollen die Spieler denn sagen? Dass wir erstmal vom Spiel zu Spiel schauen und dann mal was am Ende dabei herauskommt? Wir sind auf einem CL Platz. Dann sind solche Aussagen nur doofe Floskeln, die Ziele können ruhig ehrgeizig formuliert werden.
Es ist an der Mannschaft das auch umzusetzen. Wenn es nicht klappt ist das kein Beinbruch. Mir ist lieber jemand hat Ziele und verfolgt sie, klappen muss es nicht immer. Aber wer es nicht versucht hat schon verloren und dann kann man es auch formulieren.
Gruß
tobago
Gegen den Versuch hat niemand was !
Sie können ja auch erstmal von der Europa League reden. Das wird noch schwer genug die überhaupt zu schaffen.
Es hat auch niemand was gegen hohe Ziele.
Nur wenn sie öffentlich so extrem formuliert werden, gibt es der Presse schnell Futter für negative Berichte die Unruhe, zusätzlichen Druck reinbringen können, wenn es Mal nicht läuft.Das muss echt nicht sein.
Der Druck ist so schon hoch genug.
Hyundaii30 schrieb:
Der Druck ist so schon hoch genug.
Was für einen Druck denn und von wem...?....es gibt nur einen, der mir Druck machen kann und das bin ich selbst, kein anderer....das ist doch alles Schmarrn, das von außen Druck aufgebaut wird, mit welcher Berechtigung denn...?
Wenn die Spieler hohe Ziele haben und was erreichen wollen, ist das okay, wenn es auch auf dem Platz umgesetzt wird.
Nehme ich das Maul zu voll und kack dann ab, darf ich mich über Häme nicht wundern.
Es liegt an jedem selbst und an seiner Selbsteinschätzung, ob er dazu befähigt ist, die angestrebten Ziele auch erreichen zu wollen und vor allem, auch zu können.
cm47 schrieb:
Was für einen Druck denn und von wem...?
Mediendruck bei so öffentlich hochformulierten Zielen ! Dazu kommen noch Fanerwartungen, die eh schon meistens zu hoch sind, wenn man mal 2-3 Spiele am stück gewinnt.
Das macht heute auch schon etwas aus. Natürlich wirkt das auf jeden Spieler anders und man kann es zusätzlich beeinflussen. Und ja es gibt Teams die spielen unter Druck am stärksten.
Das ist komischerweise bei uns auch oft so gewesen, wenn es gegen den Abstieg ging.
Bei dem Kampf um die Europapokalplätze ist es eher umgekehrt!
Deswegen sollte man die Ziele nicht zu hoch formulieren.
Wie gesagt, ein einfaches wir wollen nächste Saison europäisch spielen, wäre meiner Meinung nach die cleverere Wahl. Intern kann man von mir aus die Meisterschaft anpeilen.
[
Ich bin insgesamt 100% bei dir.
Zu dem zitierten Teil will ich dennoch einen kleinen, aber nicht ganz irrelevanten, Hinweis geben:
Wenn er bis Vertragende bleibt, ohne adäquate Funktion, wird die Eintracht ca. 3,5 Mio für einen "Grüß-Gott-Onkel" zu überweisen haben.
cm47 schrieb:
...oder er bleibt bis Vertragsende, aber nicht mehr in Funktion wie bisher...
Ich bin insgesamt 100% bei dir.
Zu dem zitierten Teil will ich dennoch einen kleinen, aber nicht ganz irrelevanten, Hinweis geben:
Wenn er bis Vertragende bleibt, ohne adäquate Funktion, wird die Eintracht ca. 3,5 Mio für einen "Grüß-Gott-Onkel" zu überweisen haben.
babbelnedd schrieb:
[cm47 schrieb:
...oder er bleibt bis Vertragsende, aber nicht mehr in Funktion wie bisher...
Ich bin insgesamt 100% bei dir.
Zu dem zitierten Teil will ich dennoch einen kleinen, aber nicht ganz irrelevanten, Hinweis geben:
Wenn er bis Vertragende bleibt, ohne adäquate Funktion, wird die Eintracht ca. 3,5 Mio für einen "Grüß-Gott-Onkel" zu überweisen haben.
Soweit ich das noch weiß, hat Heidel damals im Dopa gesagt, das er den Vertrag von Tuchel nicht auflösen wird, sondern ihn unbezahlt bis Vertragsende freistellt und das hat offenbar auch so geklappt.
Ich bin kein Jurist und weiß nicht, ob bei einer Freistellung weiterbezahlt werden muß oder nicht, kommt auch auf den Vertragsinhalt an..du hast natürlich recht, das die Eintracht wohl vermeiden wird, ihn weiterhin zu bezahlen..
Ich habe die Erklärung des AR dahingehend wohlwollend zur Kenntnis genommen, das man Hern Bobic noch einmal an seinen rechtsgültigen Arbeitsvertrag bis 2023 erinnert hat...im Wechselüberschwang vergißt man sowas manchmal.....es geht m.E. nicht mehr darum, ob Bobic seinen Vertrag erfüllt, weil das in seinen Auswirkungen nicht im Interesse der Eintracht wäre, sondern nur darum, ob der aufnehmende Verein die von der Eintracht geforderte Ablösesumme bezahlt und dann kann man den Vertrag auch auflösen.
Da es sich vermutlich um den "Big City Club" handelt, kann man auch eine Big Ablöse fordern.
Die kolportierten 5 Mio. wären mir definitiv zu wenig, das kann man mindestens verdoppeln und wenn Hertha deshalb rumzickt, sofort verdreifachen.
Entweder Bobic findet einen Klub, der das bezahlt oder er bleibt bis Vertragsende, aber nicht mehr in Funktion wie bisher...
Da es sich vermutlich um den "Big City Club" handelt, kann man auch eine Big Ablöse fordern.
Die kolportierten 5 Mio. wären mir definitiv zu wenig, das kann man mindestens verdoppeln und wenn Hertha deshalb rumzickt, sofort verdreifachen.
Entweder Bobic findet einen Klub, der das bezahlt oder er bleibt bis Vertragsende, aber nicht mehr in Funktion wie bisher...
[
Ich bin insgesamt 100% bei dir.
Zu dem zitierten Teil will ich dennoch einen kleinen, aber nicht ganz irrelevanten, Hinweis geben:
Wenn er bis Vertragende bleibt, ohne adäquate Funktion, wird die Eintracht ca. 3,5 Mio für einen "Grüß-Gott-Onkel" zu überweisen haben.
cm47 schrieb:
...oder er bleibt bis Vertragsende, aber nicht mehr in Funktion wie bisher...
Ich bin insgesamt 100% bei dir.
Zu dem zitierten Teil will ich dennoch einen kleinen, aber nicht ganz irrelevanten, Hinweis geben:
Wenn er bis Vertragende bleibt, ohne adäquate Funktion, wird die Eintracht ca. 3,5 Mio für einen "Grüß-Gott-Onkel" zu überweisen haben.
cm47 schrieb:
Ich habe die Erklärung des AR dahingehend wohlwollend zur Kenntnis genommen, das man Hern Bobic noch einmal an seinen rechtsgültigen Arbeitsvertrag bis 2023 erinnert hat...im Wechselüberschwang vergißt man sowas manchmal.....es geht m.E. nicht mehr darum, ob Bobic seinen Vertrag erfüllt, weil das in seinen Auswirkungen nicht im Interesse der Eintracht wäre, sondern nur darum, ob der aufnehmende Verein die von der Eintracht geforderte Ablösesumme bezahlt und dann kann man den Vertrag auch auflösen.
Da es sich vermutlich um den "Big City Club" handelt, kann man auch eine Big Ablöse fordern.
Die kolportierten 5 Mio. wären mir definitiv zu wenig, das kann man mindestens verdoppeln und wenn Hertha deshalb rumzickt, sofort verdreifachen.
Entweder Bobic findet einen Klub, der das bezahlt oder er bleibt bis Vertragsende, aber nicht mehr in Funktion wie bisher...
Das wollte ich gerade auch schreiben. Wenn ein Club mit solchen Zielen FB einen Job in der Führung anbietet ist es sehr verständlich das er ihn annehmen will. Allerdings würde ich 5 Millionen Ablöse als nicht Marktgerecht bezeichnen. Ein Spieler der einen Vertrag mit 3,2 Millionen Gehalt unterschreibt und bei dem abgebenden Verein keine Ausstiegsklausel hat wird sicher mehr an Ablöse kosten. Wenn FB da die Verantwortung für 500 Millionen übernehmen sollen sind 5 Millionen Ablöse nicht angemessen.
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Spätestens wenn Ali das erste mal voll mit der Mannschaft trainiert merkt er wie der Hase läuft.
Stimmt. Dann weiß er, dass man mit 1,2 Promille nicht zum Training gehen sollte.
Akman, nicht Alkman!
Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Spätestens wenn Ali das erste mal voll mit der Mannschaft trainiert merkt er wie der Hase läuft.
Stimmt. Dann weiß er, dass man mit 1,2 Promille nicht zum Training gehen sollte.
Akman, nicht Alkman!
Einer meiner Vorstopper (so hieß das damals) hätte sich geweigert, unter 1,2 Promille überhaupt zum Training zu erscheinen.