>

cm47

9747

#
Wenn das alles stimmt kann ich es zwar keine Sekunde verstehen aber das muss ich auch nicht. Ich denke für die Eintracht stellt sich jetzt die Frage wie man schnellstens die Zukunft planen kann. FB wünsche ich bei Hertha das er das ganze Geld nach eigenen Vorstellungen ausgeben kann. Hertha Erfolg zu wünschen bringe ich aber jetzt doch nicht. Für das was FB hier geleistet hat muss man ihm nicht danken. Dafür wurde er auch denke ich gut bezahlt.
#
Mike 56 schrieb:

Für das was FB hier geleistet hat muss man ihm nicht danken. Dafür wurde er auch denke ich gut bezahlt.



       

Das denke ich aber schon, das man das sollte.....es gibt andere Gutbezahlte, die in ihrem Verantwortungsbereich nichts auf die Reihe bekommen haben, aber das Geld trotzdem eingesackt haben...da ist Bobic schon ein sehr positives Beispiel...
#
Aus dem Hertha Forum:

Zur Frage, wer die Nachricht an die Presse gesteckt hat:

Ich vermute Du spielst auf Schmidt an. Wäre dies tatsächlich der Fall, ist es exakt die gleiche Vorgehensweise Herthas in der Causa Labbadia , die Schmidt zurecht kritisiert hat und es als seine vordergründige Aufgabe bezeichnete, den Maulwurf zu finden, diese Kultur zu beenden. Deshalb glaube ich nicht, dass es von Schmidt lanciert wurde


Als Mustafi in der Sportschau gefragt wurde, wer sich gegen Gross ausgesprochen hat, erklärte es überzeugend, dass es für ihn gar keine Diskussion darüber gibt. Trainer ist, wen der Verein dazu bestimmt. Kurz darauf kam heraus, dass Mustafi einer der Spieler war, der sich gegen Gross ausgesprochen hatte. Ich frage mich lediglich, wer einen Vorteil daraus zieht, dass diese Information an die Öffentlichkeit gerät. Frankfurt nicht, Bobic nicht, aber Hertha, das durch diese Nachricht den Druck auf Frankfurt erhöht.

Wenn Schmidt guten Morgen sagt, schau ich erst einmal auf die Uhr, ob es nicht schon Abend ist.


Einige Fans trauen dem eigenen Führungspersonal nicht...zudem ist dort der Tenor, dass Bobic ohne Manga nur halb so gut ist. Und dass er vielleicht den Status Quo erhalten will, da er mit allen Buddys dort zusammen wäre...
Viel Spaß Fredi, du könntest grandios scheitern. Wärst nicht der Erste, der zu früh unsere SGE verlassen hat.
#
Hit-Man schrieb:

Viel Spaß Fredi, du könntest grandios scheitern. Wärst nicht der Erste, der zu früh unsere SGE verlassen hat.



       

Ich wünsche niemandem Mißerfolg, der eine neue Aufgabe übernimmt, aber wie man die Eintracht freiwillig überhaupt verlassen kann, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Für mich hieß es immer, einmal dafürl entschieden und für immer bleiben.
Es mußten schon viele erfahren, das etwas anderes keinen Segen mit sich bringt.
#
Meine Hoffnungen auf einen Verbleib waren wohl vergeblich.
Es ist auch müßig, sich über die Motive den Kopf zu zerbrechen und ob die Sinn machen oder nicht.
Ich danke ihm jedenfalls für die hervorragende Arbeit, die er für die Eintracht geleistet hat und seine Entscheidungen haben maßgeblich zur Fortentwicklung und Erfolg der Eintracht beigetragen.
Ich kann ihm nur alles Gute für die Zukunft wünschen, wo immer die auch liegen mag und hoffe, das der Thronfolger, da der Posten nicht erblich ist, vom AR kompetent erwählt werden kann.
Ich bedauere seine Entscheidung, aber es wird weitergehen, wie auch immer.
#
Für die Schalker könnte es sogar ein echter Gewinn sein, den Neururer als Feuerwehrmann zu holen und gleichzeitig einen Trainer an die Seite zu stellen, der den Neustart vorbereitet.
Aber dafür bräuchte es Mut und Transparenz...

Eigentlich können sie den Neururer danach direkt als Sportdirektor einsetzen. Der verkörpert den Pott doch wie kaum ein Zweiter.
#
Luzbert schrieb:

Der verkörpert den Pott doch wie kaum ein Zweiter.



       

Woanders ist er deshalb auch nicht vermittelbar....
#
cm47 schrieb:

andererseits müßte man eigentlich schon jetzt jemand installieren, der auch den Umbruch für die 2. Liga plant und auf mehrere Jahre anlegt...


Genau das finde ich eigentlich den falschen Ansatz. Wenn Du jetzt jemanden installierst, der jetzt in den letzten 11 Spielen noch 6 Punkte holt, ist er doch für die nächste Saison schon wieder verbrannt.

Man sollte natürlich jemanden frühzeitig für die nächste Saison engagieren, der den Umbruch plant. Aber der sollte tunlichst bis Ende der Saison nicht auf die Trainerbank,  sondern völlig losgelöst von der aktuellen Saison agieren.

Daher kann man da entweder auf Huub, Büskens oder irgendwen anders bis Saisonende setzen, der den Abstieg verwaltet, oder man wirft nochmal die Hail Mary und setzt nen Feuerwehrmann der nichts zu verlieren hat auf diese aussichtslose Position.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

cm47 schrieb:

andererseits müßte man eigentlich schon jetzt jemand installieren, der auch den Umbruch für die 2. Liga plant und auf mehrere Jahre anlegt...


Genau das finde ich eigentlich den falschen Ansatz. Wenn Du jetzt jemanden installierst, der jetzt in den letzten 11 Spielen noch 6 Punkte holt, ist er doch für die nächste Saison schon wieder verbrannt.

Man sollte natürlich jemanden frühzeitig für die nächste Saison engagieren, der den Umbruch plant. Aber der sollte tunlichst bis Ende der Saison nicht auf die Trainerbank,  sondern völlig losgelöst von der aktuellen Saison agieren.

Daher kann man da entweder auf Huub, Büskens oder irgendwen anders bis Saisonende setzen, der den Abstieg verwaltet, oder man wirft nochmal die Hail Mary und setzt nen Feuerwehrmann der nichts zu verlieren hat auf diese aussichtslose Position.

Was heißt verbrannt...?...jeder weiß doch, das es zum jetzigen Zeitpunkt eine Mission Impossible ist, egal, wieviele Punkte noch rausspringen.
Mit geht es um dass Zeitfenster und ich würde es zu spät finden, erst am Saisonende bzw. zur neuen Zweitligasaison einen Neuen zu holen.
Der wäre zwar nicht "belastet", aber macht das wirklich so entscheidend Sinn.....?....so oder so kann es falsch oder auch richtig sein....
#
Aus dieser Truppe ist nicht mehr rauszuholen, als Neuhaus es auch macht....wenn er nur limitierte Spieler hat, kann er sich keine Ballkünstler zaubern...ich würde es als ungerechtfertigt ansehen, sich von ihm zu trennen, denn der Neue hätte ja dieselben Spieler....da sollte sich die Vereinführung lieber mal selbst fragen, warum man dachte, mit einer kaum veränderten Zweitligamannschaft in der BL bestehen zu können....das ist nicht die Schuld des Trainers..
#
Klar haben wir noch die ganzen Brocken im April vor uns, aber mit 6 Siegen aus den Heimspielen gegen Stuttgart, Union, Augsburg, Mainz und Freiburg, sowie auf Schalke wären wir auch bei 60 Punkten. Das muss dann noch nicht zwangsläufig für die CL reichen, aber das EL-Ticket auf Platz 5 wäre gebucht.
#
Humpelheinz schrieb:

aber mit 6 Siegen aus den Heimspielen gegen Stuttgart, Union, Augsburg, Mainz und Freiburg, sowie auf Schalke wären wir auch bei 60 Punkten.

Das sind für uns aber eher die schwereren Spiele als die "Brocken"....Bremen war eigentlich auch ein eingeplanter Pflichtsieg, trotzdem ging es schief.
Wir müssen die Motivation aufbringen, auch gegen solche Truppen alles rauszuhauen....Gegner ist Gegner, da dürfen Namen keine Rolle spielen...und nach dem Spiel ist vor dem Spiel.....
#
Ganz ehrlich. Ich würde Neururer holen. Es gab doch bei ihm wirklich überall den Kurzzeiterfolg.

Ich verstehe gar nicht, warum das so verpönt ist. Der Fehler war ja immer erst die Vertragsverlängerung nach der Rettung. Warum nicht einfach mal mit der klaren Ansage „Peter, mach Du es bis Saisonende, bei Klassenerhalt bekommst Du ein zusätzliches Jahresgehalt, ohne arbeiten zu müssen“.

Wovor hat Schalke Angst? Verzweifelt zu wirken? Ist denn ne Interimslösung die es mit Ansage nur noch bis Liga 2 verwaltet besser?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ganz ehrlich. Ich würde Neururer holen. Es gab doch bei ihm wirklich überall den Kurzzeiterfolg.

Ich verstehe gar nicht, warum das so verpönt ist. Der Fehler war ja immer erst die Vertragsverlängerung nach der Rettung. Warum nicht einfach mal mit der klaren Ansage „Peter, mach Du es bis Saisonende, bei Klassenerhalt bekommst Du ein zusätzliches Jahresgehalt, ohne arbeiten zu müssen“.

Wovor hat Schalke Angst? Verzweifelt zu wirken? Ist denn ne Interimslösung die es mit Ansage nur noch bis Liga 2 verwaltet besser?

Zumal Neururer schon betont hat, das er für "Hilfe" zur Verfügung stehen würde.....andererseits müßte man eigentlich schon jetzt jemand installieren, der auch den Umbruch für die 2. Liga plant und auf mehrere Jahre anlegt....ein Feuerwehrmann rettet ja diese Saison nichts mehr, die brauchen jetzt eine verläßliche Lösung, um ein weiteres Absaufen zu verhindern....
#
Adi hat sich klar positioniert, wo er seine künftigen Aufgaben sieht.
Wenn Fredi das vielleicht auch noch zeitnah macht, würde mich das sehr freuen, damit die Gerüchte endlich vorbei sind.
[Edit Werner: Die optische Bewertung der Dame gehört nicht hierher]
#
Die haben jetzt alle im sportlichen Bereich rasiert, deshalb frage ich mich(rein rhetorisch), wer sich das überhaupt intern oder extern antun will.
Heute morgen hab ich was von Knäbel gehört, kann aber auch ein Hörfehler gewesen sein.....
#
Warum nicht einfach den Gegner durch laufendes Toreschießen ermüden?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Warum nicht einfach den Gegner durch laufendes Toreschießen ermüden?

Davon bin ich zusätzlich zu den erwähnten Spieleigenschaften ausgegangen..
#
Büskens will nicht, denke es kommt ein Jugend Trainer von den Knappen
#
Tafelberg schrieb:

Büskens will nicht, denke es kommt ein Jugend Trainer von den Knappen

Der wird die Abschiedstournee noch verwalten, rumreißen kann er nichts mehr...ob das alles nur intern zu besetzen ist, weiß ich nicht oder man geht den "Bremer Weg"....mir egal, weg mit denen in die 2. Liga und hoffentlich gehen sie den Weg, den schon so viele vor ihnen gehen mußten, weil Inkompetenz und Großkotzigkeit sich immer rächen.....
#
Gegen den VfB müssen wir voll fokussiert sein und jegliche Lässigkeit abstellen.
Die hatten gestern gegen einen Absteiger nur ein leichtes Trainingsspiel und wollen auch hier was mitnehmen.
Das müssen wir verhindern und zwar mit Spielstärke, eisenhartem Einsatz und gelungener Zweikampfführung.
Damit kaufen wir mal dem Gegner den Schneid ab und nicht umgekehrt.
Ich hoffe, das wir aus dem Bremenspiel die notwendigen und richtigen Schlüsse ziehen, damit das nur ein Ausrutscher war....
#
Kurz und knapp: Danke für die ausführliche Antwort.

Das kann ich alles komplett so unterschreiben.


Insbesondere:
Basaltkopp schrieb:

Auch wenn ich mich natürlich auch maßlos über die Art und Weise geärgert habe.


und füge hinzu:

Ich kann es nicht leiden, wenn Mannschaften, wie Bremen gestern, mit dieser Art und Weise erfolgreich sind.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Ich kann es nicht leiden, wenn Mannschaften, wie Bremen gestern, mit dieser Art und Weise erfolgreich sind.



       

Waren wir das nicht auch schon...?....nur mit dem Unterschied, das wir keinen pöbelnden Assi draußen haben.....
#
sgewoelfel schrieb:

Eventuell wäre es wirklich cleverer gewesen, nach der frühen Führung das zeitigen Anlaufen der Bremer Abwehr einzustellen (oder nur noch punktuell) und den Werderanern den Spielaufbau zu überlassen. Bei Toprak, Veljkovic und Friedl wäre da bestimmt etwas großartiges herausgekommen. Die Eintracht hätte dann entspannt kontern können.
So hat man sich an den destruktiven Bremen abgearbeitet, ohne wirklich torgefährlich zu werden. Neue Chance gegen den VfB (die zumindest in der Regel auch Fußball spielen wollen).


Das habe ich mir auch gedacht. Einfach mal kommen lassen und dann schnell umschalten. Die Bremer rauslocken. Diese halbgare Spielkontrolle hat uns nichts gebracht und das Pressing war viel zu halbherzig.
Bremen hat im Prinzip nichts gemacht außer die Räume verengen, das Spiel zerstören und auf unsere Fehler lauern. Das war sehr einfach. Und sie waren mit dieser Taktik sogar noch torgefährlicher als wir.

Das Spiel gestern ergibt wirklich ein dickes Buch an Anlaysematerial für die nächsten Tage. Und Ansätze im Training wie man es beim nächsten mal besser macht.
#
Diegito schrieb:

Bremen hat im Prinzip nichts gemacht außer die Räume verengen, das Spiel zerstören und auf unsere Fehler lauern. Das war sehr einfach.

Das war aber doch auch erwartbar und absehbar, das sie gegen spielstärkere Gegner nur das machen, was sie können, das überrascht doch nicht.
Diegito schrieb:

Das Spiel gestern ergibt wirklich ein dickes Buch an Anlaysematerial für die nächsten Tage.

So dick ist das Buch nicht...die mentale Bereitschaft, unbedingt gewinnen zu wollen, war nicht da, mit allen Begleiterscheinungen und so verliert man gegen einen nominell schwächeren Gegner.
Das ärgert mich schon seit Jahrzehnten, das sowas ausgerechnet immer dann passiert, wenn wir eine große Chance haben, uns einen Vorteil zu erarbeiten....heute könnten wir entspannt auf die anderen schauen, wenn wir unsere Punkte geholt hätten, ich zumindest kann das aber nicht und das fuchst mich ungemein....ausgerechnet bei den Fischköppen abzukacken, das macht mich fast krank.....
#
Stuttgart spielt wenigstens Fussball, dass liegt uns wesentlich besser. Bremen ist Antifussball in Reinkultur. Da wird Fussball gespielt wie unter Kovacs Zeiten, nur nicht so erfolgreich. Wenn wieder Gegner kommen die auch mitspielen sehen wir wieder bessere Ergebnisse.
#
planscher08 schrieb:

Stuttgart spielt wenigstens Fussball, dass liegt uns wesentlich besser.

Nicht, wenn sie das Bremer Erfolgsmodell übernehmen....
planscher08 schrieb:

Wenn wieder Gegner kommen die auch mitspielen sehen wir wieder bessere Ergebnisse.



       

Das werden wir bei den Dosen und in Dortmund besichtigen können....
#
Sehe das auch so. Die Niederlage war ingesamt verdient. Müssen da einfach auf uns selber schauen.

Kann aber nicht anders, Kohfeld geht mir so auf die Eier. Vorher den Gegner loben und starkreden und dann im Spiel rote Karten fordern, Schiri beeinflussen usw. Richtig hinterfotzig. Klar werden manche sagen das wäre clever und so gewinnt man diese Spiele aber es kotzt mich an. Die können mit dem Trainer gerne absteigen...
#
Kutju Bielaft schrieb:

Kann aber nicht anders, Kohfeld geht mir so auf die Eier

Dann kannste dich schon auf das Spiel bei den Dosen freuen, denn Nagelsmann macht es auch nicht anders.....
#
Fazit : verloren, so what.

Wenn ich die Masse der Beiträge hier und auf Facebook sehe, auch die Art der Kritik, merkt man doch wie abgehoben einige seit Dezember sind.

Was passiert erst wenn wir gegen den VfB nur unentschieden spielen oder gar verlieren?

Da gibt es vermutlich schon wieder die ersten die Hütter rauswerfen wollen.
Auch gestern wollten die ersten ja nach 25 Minuten 5 Auswechslungen

#
Cyrillar schrieb:

Was passiert erst wenn wir gegen den VfB nur unentschieden spielen oder gar verlieren?

Dann ist der 8. Platz immer noch erreichbar......
#
Anthrax schrieb:


Kohfeldt ist bekannt dafür den Aff zu machen. Bei jeder Schiri-Entscheidung gegen Bremen wird lamentiert oder bei unseren Fouls Gelb gefordert. Er redet auf den vierten Offiziellen ein und beharkt den Schiri direkt nach Halbzeit-Pfiff.

Den Vorwurf der Unsportlichkeit und der permanenten Provokation hat ja zuletzt auch Glasner (WOB) erwähnt.
Hat Methode bei denen.
Alleine Füllkrugs Spruch zu Kostic an der Eckfahne sagt ja alles: "Wer glaubt´s du denn wer du bist?"
Es ist leider erlaubt und kann damit zu Unruhe führen. Dann noch der völlig verunsicherte Schiri, der dann einfach jegliche Autorität verloren hat.
Hütter Aussage passt:
«Wir haben ein Spiel, das wir eigentlich in der Hand hatten, aus der Hand gegeben», monierte Hütter. «Werder war eklig, sie waren unangenehm – und wir sind ihnen in die Falle gegangen.»
#
PhillySGE schrieb:

«Wir haben ein Spiel, das wir eigentlich in der Hand hatten, aus der Hand gegeben», monierte Hütter

Exakt....
PhillySGE schrieb:

«Werder war eklig, sie waren unangenehm – und wir sind ihnen in die Falle gegangen.»



       

Da stellt sich mir die Frage, warum wir nicht eklig und unangenehm waren und die uns in die Falle gegangen sind, die Voraussetzungen dafür mit der Führung waren da...Hütter müßte mal erklären, was danach so schieflaufen konnte und warum es plötzlich an allem gefehlt hat...
#
cm47 schrieb:

Wir lassen uns viel zuviel durch äußere Umstände beeinflussen und in unserem Leistungsvermögen beeinträchtigen, mir ist das viel zu brav

Sehe ich nicht so. Wir haben gestern nach 20 Minuten gemeint, dass wir das locker nach Hause schaukeln können und damit den Gegner stark gemacht.

Da kannst Du als Trainer oder Spieler vor dem Spiel hundert Mal sagen, dass man über 90 Minuten 100% geben muss. Wenn Du den Schlendrian einmal drin hast, dann legst Du den Schalter meistens nicht mehr um.
#
Basaltkopp schrieb:

Wir haben gestern nach 20 Minuten gemeint, dass wir das locker nach Hause schaukeln können und damit den Gegner stark gemacht.

Sagte ich doch, wir haben die aufgebaut, weil in unserem Spiel nicht die Stringenz drin war, Siegermentalität auf den Platz zu bringen und es einfach mehr zu wollen...
Basaltkopp schrieb:

Wenn Du den Schlendrian einmal drin hast, dann legst Du den Schalter meistens nicht mehr um.                                                        

Wem sagste das....aber wir waren im Vorteil und das nicht mehr herzuschenken, indem man den Zugriff aufs Spiel preisgibt, hätte eigentlich jedem klar sein müssen..