
cm47
9749
Entscheidend ist wohl, ob es der Mannschaft wie gegen Freiburg gelingt, über Kampf und Leidenschaft zu einem guten Fußball zu finden. Die individuellen Fehler abzustellen (z. B. die leidigen Defensivaktionen nach gewonnen Zweikämpfen postwendend zum Gegner) wird man wohl nicht abstellen können, darauf warten wir ja schon seit gefühlt Funkel. Wenn aber Kampf und Leidenschaft auf dem Platz sind, fallen diese nicht so sehr ins Gewicht und man kann endlich wieder erkennen, dass da gute Fußballer auf dem Platz sind, die gegen jeden gewinnen können.
Gut. Gegen fast jeden.
Gut. Gegen fast jeden.
WuerzburgerAdler schrieb:
Entscheidend ist wohl, ob es der Mannschaft wie gegen Freiburg gelingt, über Kampf und Leidenschaft zu einem guten Fußball zu finden. Die individuellen Fehler abzustellen (z. B. die leidigen Defensivaktionen nach gewonnen Zweikämpfen postwendend zum Gegner) wird man wohl nicht abstellen können, darauf warten wir ja schon seit gefühlt Funkel. Wenn aber Kampf und Leidenschaft auf dem Platz sind, fallen diese nicht so sehr ins Gewicht und man kann endlich wieder erkennen, dass da gute Fußballer auf dem Platz sind, die gegen jeden gewinnen können.
Gut. Gegen fast jeden.
WOB - Bremen - Mainz gehören eigentlich auch zu den "fast jeden"....
cm47 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Entscheidend ist wohl, ob es der Mannschaft wie gegen Freiburg gelingt, über Kampf und Leidenschaft zu einem guten Fußball zu finden. Die individuellen Fehler abzustellen (z. B. die leidigen Defensivaktionen nach gewonnen Zweikämpfen postwendend zum Gegner) wird man wohl nicht abstellen können, darauf warten wir ja schon seit gefühlt Funkel. Wenn aber Kampf und Leidenschaft auf dem Platz sind, fallen diese nicht so sehr ins Gewicht und man kann endlich wieder erkennen, dass da gute Fußballer auf dem Platz sind, die gegen jeden gewinnen können.
Gut. Gegen fast jeden.
WOB - Bremen - Mainz gehören eigentlich auch zu den "fast jeden"....
Nö. Wenn der erste Satz eintritt, dann nicht. Wurde schon hinlänglich bewiesen.
Basaltkopp schrieb:adlerkadabra schrieb:
Vorschlag: Spiele gegen Freiburg, bei denen Petersen im Kader steht, der Einfachheit halber gleich mit Spielstand Einsnull Freiburg anpfeifen. Dann hat man wenigstens noch Zeit.
Dafür muss er dann aber sofort nach dem Anpfiff ausgewechselt werden
Gestern hätte vielleicht auch ein wenig geholfen, wenn der andere Petersen nach Anpfiff ausgewechselt worden wäre 😜
philadlerist schrieb:Basaltkopp schrieb:adlerkadabra schrieb:
Vorschlag: Spiele gegen Freiburg, bei denen Petersen im Kader steht, der Einfachheit halber gleich mit Spielstand Einsnull Freiburg anpfeifen. Dann hat man wenigstens noch Zeit.
Dafür muss er dann aber sofort nach dem Anpfiff ausgewechselt werden
Gestern hätte vielleicht auch ein wenig geholfen, wenn der andere Petersen nach Anpfiff ausgewechselt worden wäre 😜
Dessen Spielleitung war zwar nicht der Hit, aber irgendwas abladen an ihm mag ich auch nicht....das war allein unser Ding, das wir versemmelt haben...
Ich wollte ihm auch nicht die Schuld geben, dass unsere Spieler den Ball zu selten an Schwolow vorbeibekommen haben, aber es gab eine ganze Reihe von 50/50 Entscheidungen, die er ausnahmlos für Freiburg gepfiffen hat.
Da waren Kleinigkeiten dabei, wie den Freiburgern Einwürfe zuzuerkennen, nachdem sie erkennbar den Ball selbst ins Aus getreten hatten. Oder Schwolow darf den Ball wieder ins Feld zurückziehen und so eine Ecke verhindern.
Schon beim ersten Kopfstoß gegen Hinteregger (der Freiburger hat überhaupt nicht die Position den ball noch zu erreichen und hätte da mal Gelb sehen dürfen) war ich leicht aufgebracht, beim zweiten kurz vor Schluss versteh ich auch mal wieder das System VAR nicht. Auch hier ist der Freiburger so weit weg vom Ball, dass sein ganzer Angriff erkennbar nur dem Mann gilt. Wenn du das mit Füßen machst, ist das Elfer. Bei Köpfen ist es immer ein „unglücklicher“ Zusammenstoß?
Kamada wird an der rechten Eckfahne von einem Freiburger Ellbogen voraus umgerüpelt. Linienrichter beobachtet in der Zeit wahrscheinlich die Linie.
Hinteregger wird im 16er eindeutig per Textilfoul umgerissen. Keine Reaktion der Schiris.
Und das sind nur einige der Fehler, die der Schiri gemacht hat, und die mir jetzt aus dem Kopf einfallen
Klar, die Mannschaft hätte es trotzdem locker für sich entscheiden können, aber ich glaube mit einem anderen Schiri hätten sie es leichter gehabt ...
Da waren Kleinigkeiten dabei, wie den Freiburgern Einwürfe zuzuerkennen, nachdem sie erkennbar den Ball selbst ins Aus getreten hatten. Oder Schwolow darf den Ball wieder ins Feld zurückziehen und so eine Ecke verhindern.
Schon beim ersten Kopfstoß gegen Hinteregger (der Freiburger hat überhaupt nicht die Position den ball noch zu erreichen und hätte da mal Gelb sehen dürfen) war ich leicht aufgebracht, beim zweiten kurz vor Schluss versteh ich auch mal wieder das System VAR nicht. Auch hier ist der Freiburger so weit weg vom Ball, dass sein ganzer Angriff erkennbar nur dem Mann gilt. Wenn du das mit Füßen machst, ist das Elfer. Bei Köpfen ist es immer ein „unglücklicher“ Zusammenstoß?
Kamada wird an der rechten Eckfahne von einem Freiburger Ellbogen voraus umgerüpelt. Linienrichter beobachtet in der Zeit wahrscheinlich die Linie.
Hinteregger wird im 16er eindeutig per Textilfoul umgerissen. Keine Reaktion der Schiris.
Und das sind nur einige der Fehler, die der Schiri gemacht hat, und die mir jetzt aus dem Kopf einfallen
Klar, die Mannschaft hätte es trotzdem locker für sich entscheiden können, aber ich glaube mit einem anderen Schiri hätten sie es leichter gehabt ...
sgevolker schrieb:sge4ever193 schrieb:
Ach du meine Güte. Ich hab ja schon viel Müll hier gelesen. Das hier ist gleichzusetzen mit der Aussage von gestern, wo jemand gesagt hat, wir hätten Championsleague-würdig gespielt.
Der einzige der hier Müll schreibt bist Du.
Wieso, weil ich die Aussage "mit Abstand beste Saisonleistung" zurecht lächerlich finde?
Man muss den Verantwortlichen nicht so in den Allerwertesten kriechen, wenn die aktuelle Situation es nicht her gibt. Nur aus Nibelungentreue ...
sge4ever193 schrieb:
Man muss den Verantwortlichen nicht so in den Allerwertesten kriechen,
Wer macht das denn...????....außerdem wäre da ohnehin kein Platz mehr....
sge4ever193 schrieb:
Nur aus Nibelungentreue ...
Was weißt du denn von Nibelungen...?...ich bin noch einer, schon seit 1600 Jahren.........du mußt wirklich ein "wahrer" Fan sein, der offensichtlich ganz andere Spiele als wir alle sehen....
Bayern ist nicht nur konstanter, sondern gibt auch nicht ständig unnötige Punkte ab. Außerdem haben sie u.a. mit Kimmich oder Müller Spieler die schlechte Spiele hinterher auch so deutlich in den Interviews als solche ansprechen, selbst wenn das Spiel gewonnen wurde ! Auch bei guten Leistungen wird im Interview teilweise kritisiert.
Diese Spieler findest du bei Dortmund mit Abstrichen, da wird meistens nur bei schlechten Spielen kritisiert (Hummels, Can). Bei uns in Gladbach hört man da ab und an Lainer, das war es.
Kramer stellt sich nach einem sehr glücklichen 0:0 bei der schwächsten samt Schießbudenheimmannschaft Bremen hin und faselt, dass die Mannschaft bis auf die hektische Schlussphase das Spiel im Griff hatte und er nicht weiß woher diese Hektik kam !
Wenn man als Verein solche Spieler mit dieser Sichtweise & Selbstzufriedenheit wie Kramer im Kader hat, wird das mit dauerhaft Europa, CL oder gar einen Titel sehr schwierig bis unmöglich !
Da kannst du Rose als Motivator auf der Bank haben, der bekommt diese Selbstzufriedenheit auch nicht raus. Stattdessen lässt er sich teilweise davon anstecken und stellt defensiv auf oder wechselt mit Hofmann defensiv ein, wo Bremen bereits am Drücker war ! Danach wurde es noch schlimmer, Höhepunkt die 2 Irrausflüge des Yann S.
Gestern hat mich Marco das erste Mal so richtig aufgeregt. Er lässt Hofmann nach dem schwachen Auftritt gegen Leverkusen vollkommen zurecht auf der Bank um in gegen Bremen in der Schlussphase einzuwechseln als Bremen schon längst hätte vorne liegen müssen !
Was in den letzten Spieltagen abläuft hat mit dem Marco Rose der Vorrunde kaum noch etwas zu tun. Da wurde trotz großer Verletzungssorgen offensiv gewechselt, selbst als es nur unentschieden stand ! Aktuell wird gegen eine abstiegsbedrohte Mannschaft defensiv gewechselt um ein 0:0 zu halten !
Diese Spieler findest du bei Dortmund mit Abstrichen, da wird meistens nur bei schlechten Spielen kritisiert (Hummels, Can). Bei uns in Gladbach hört man da ab und an Lainer, das war es.
Kramer stellt sich nach einem sehr glücklichen 0:0 bei der schwächsten samt Schießbudenheimmannschaft Bremen hin und faselt, dass die Mannschaft bis auf die hektische Schlussphase das Spiel im Griff hatte und er nicht weiß woher diese Hektik kam !
Wenn man als Verein solche Spieler mit dieser Sichtweise & Selbstzufriedenheit wie Kramer im Kader hat, wird das mit dauerhaft Europa, CL oder gar einen Titel sehr schwierig bis unmöglich !
Da kannst du Rose als Motivator auf der Bank haben, der bekommt diese Selbstzufriedenheit auch nicht raus. Stattdessen lässt er sich teilweise davon anstecken und stellt defensiv auf oder wechselt mit Hofmann defensiv ein, wo Bremen bereits am Drücker war ! Danach wurde es noch schlimmer, Höhepunkt die 2 Irrausflüge des Yann S.
Gestern hat mich Marco das erste Mal so richtig aufgeregt. Er lässt Hofmann nach dem schwachen Auftritt gegen Leverkusen vollkommen zurecht auf der Bank um in gegen Bremen in der Schlussphase einzuwechseln als Bremen schon längst hätte vorne liegen müssen !
Was in den letzten Spieltagen abläuft hat mit dem Marco Rose der Vorrunde kaum noch etwas zu tun. Da wurde trotz großer Verletzungssorgen offensiv gewechselt, selbst als es nur unentschieden stand ! Aktuell wird gegen eine abstiegsbedrohte Mannschaft defensiv gewechselt um ein 0:0 zu halten !
Effenbergfohlen schrieb:
Bayern ist nicht nur konstanter, sondern gibt auch nicht ständig unnötige Punkte ab. Außerdem haben sie u.a. mit Kimmich oder Müller Spieler die schlechte Spiele hinterher auch so deutlich in den Interviews als solche ansprechen, selbst wenn das Spiel gewonnen wurde ! Auch bei guten Leistungen wird im Interview teilweise kritisiert.
Diese Spieler findest du bei Dortmund mit Abstrichen, da wird meistens nur bei schlechten Spielen kritisiert (Hummels, Can). Bei uns in Gladbach hört man da ab und an Lainer, das war es.
Kramer stellt sich nach einem sehr glücklichen 0:0 bei der schwächsten samt Schießbudenheimmannschaft Bremen hin und faselt, dass die Mannschaft bis auf die hektische Schlussphase das Spiel im Griff hatte und er nicht weiß woher diese Hektik kam !
Wenn man als Verein solche Spieler mit dieser Sichtweise & Selbstzufriedenheit wie Kramer im Kader hat, wird das mit dauerhaft Europa, CL oder gar einen Titel sehr schwierig bis unmöglich !
Da kannst du Rose als Motivator auf der Bank haben, der bekommt diese Selbstzufriedenheit auch nicht raus. Stattdessen lässt er sich teilweise davon anstecken und stellt defensiv auf oder wechselt mit Hofmann defensiv ein, wo Bremen bereits am Drücker war ! Danach wurde es noch schlimmer, Höhepunkt die 2 Irrausflüge des Yann S.
Gestern hat mich Marco das erste Mal so richtig aufgeregt. Er lässt Hofmann nach dem schwachen Auftritt gegen Leverkusen vollkommen zurecht auf der Bank um in gegen Bremen in der Schlussphase einzuwechseln als Bremen schon längst hätte vorne liegen müssen !
Was in den letzten Spieltagen abläuft hat mit dem Marco Rose der Vorrunde kaum noch etwas zu tun. Da wurde trotz großer Verletzungssorgen offensiv gewechselt, selbst als es nur unentschieden stand ! Aktuell wird gegen eine abstiegsbedrohte Mannschaft defensiv gewechselt um ein 0:0 zu halten !
Dann soll der Max den Rose doch kicken....Favre bewirbt sich per Fax, damit hat er Erfahrung.....
Tafelberg schrieb:
der VfB Trainer hat übrigens bis 2022 verlängert
und damit den Aufstieg abgehakt, was mich sehr erfreut........die sagen doch selbst, das sie mit ihrer Trümmertruppe in der 1. Liga absolut nichts zu suchen haben....die stehen doch nur deswegen noch oben, weil von hinten außer Heidenheim keiner drückt....
Diegito schrieb:
Damals haben wir in einem berauschenden Spiel Bayern 4:1 daheim weggehauen... es gibt also durchaus eine Vergleichbarkeit 😊
Siege gegen Bayern waren in dem Punkt nie gut. 18.. November 2000, wir gewinnen durch das Kung Fu Tor von JAF 2:1 in München. Am Ende stand auch der Gang in die 2. Liga.
Ich bewundere diejenigen, und das meine ich wirklich ernst, deren Optimismus und Vertrauen scheinbar grenzenlos ist.
Leider geht es mir nicht so.
Ich sehe eine wankende Eintracht, Woche für Woche und deren Trainer es leider nicht zu schaffen scheint Stabilität zu bringen.
Vergeben wir dutzende Torchancen, freuen wir uns über Torchancen.
Lassen wir kaum etwas zu, kassieren aber 3 Gegentore, freuen wir uns, dass wir größtenteils stabil standen.
Machen wir das Spiel, sind meilenweit überlegen, stehe aber mit nur einem Punkt da, freuen wir uns über die Überlegenheit.
Ich persönlich denke, dass diese Mannschaft alle Impulse selbst setzt und Adi Hütter eigentlich keinen Einfluss (mehr) hat, auf das, was die Spieler leisten oder nicht leisten.
Leider geht es mir nicht so.
Ich sehe eine wankende Eintracht, Woche für Woche und deren Trainer es leider nicht zu schaffen scheint Stabilität zu bringen.
Vergeben wir dutzende Torchancen, freuen wir uns über Torchancen.
Lassen wir kaum etwas zu, kassieren aber 3 Gegentore, freuen wir uns, dass wir größtenteils stabil standen.
Machen wir das Spiel, sind meilenweit überlegen, stehe aber mit nur einem Punkt da, freuen wir uns über die Überlegenheit.
Ich persönlich denke, dass diese Mannschaft alle Impulse selbst setzt und Adi Hütter eigentlich keinen Einfluss (mehr) hat, auf das, was die Spieler leisten oder nicht leisten.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich persönlich denke, dass diese Mannschaft alle Impulse selbst setzt und Adi Hütter eigentlich keinen Einfluss (mehr) hat, auf das, was die Spieler leisten oder nicht leisten.
Jeder, der selbst gespielt hat, kann dir alles über eigene Impulse oder die Einwirkungen von Trainern erklären.
Zu beidem spielen eine Menge Faktoren eine wichtige Rolle, die ich gar nicht im einzelnen aufzählen kann und will.
Eins ist aber klar:...selbst bei großer Eigenmotivation, wie gestern bei uns zu sehen war, sind gewisse Vorgaben eines erfahrenen Trainers unerläßlich....woran es bei uns noch fehlt, ist deren stringente Umsetzung.....individuelle Fehler sind in keinem Spiel völlig zu vermeiden, nur an der Häufigkeit kann man versuchen, anzusetzen und das wird Hütter sicherlich auch tun.
Das ist aber auch ein Prozess, der nicht über Nacht geht.....mir dauert das zwar auch schon viel zu lange, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig das auch ist oder sein kann.
Hütter ist sicherlich keiner, der eine Mannschaft nicht "erreicht" mit dem, was er vorgibt, nur muß die Mannschaft das auch verstehen und verinnerlichen....
Du hast sicher mit vielen deiner Aussagen recht.
Aber auch ich habe aktiv Fussball gespielt und sogar schon an der Seitenlinie gestanden.
Ich möchte damit auch nicht sagen, dass eine Mannschaft keinen Trainer braucht. Vielmehr braucht sie einen Trainer, der sie erreicht und die individuellen sowie die teamstärken herausfiltert und fördert. Beides sehe ich seit längerer Zeit nicht.
Das ist meine persönliche Meinung.
Ich halte Hütter grundsätzlich für einen sympathischen, eloquenten und taktisch versierten Trainer. Vielleicht, und das ist auch nur meine persönliche Empfindung, fehlt es ihm im emotionalen Bereich, um der Mannschaft das nahe zu bringen, was er gerne spielen lassen möchte.
Hier ist mMn genau der Punkt: liegt es an der Mannschaft, sich auf Hütter einzustellen oder (auch) andersrum.
Ich kann das nicht beurteilen, nur meine persönliche Empfindung mitteilen.
Aber auch ich habe aktiv Fussball gespielt und sogar schon an der Seitenlinie gestanden.
Ich möchte damit auch nicht sagen, dass eine Mannschaft keinen Trainer braucht. Vielmehr braucht sie einen Trainer, der sie erreicht und die individuellen sowie die teamstärken herausfiltert und fördert. Beides sehe ich seit längerer Zeit nicht.
Das ist meine persönliche Meinung.
Ich halte Hütter grundsätzlich für einen sympathischen, eloquenten und taktisch versierten Trainer. Vielleicht, und das ist auch nur meine persönliche Empfindung, fehlt es ihm im emotionalen Bereich, um der Mannschaft das nahe zu bringen, was er gerne spielen lassen möchte.
cm47 schrieb:
Hütter ist sicherlich keiner, der eine Mannschaft nicht "erreicht" mit dem, was er vorgibt, nur muß die Mannschaft das auch verstehen und verinnerlichen....
Hier ist mMn genau der Punkt: liegt es an der Mannschaft, sich auf Hütter einzustellen oder (auch) andersrum.
Ich kann das nicht beurteilen, nur meine persönliche Empfindung mitteilen.
Mike 56 schrieb:
Nach den Erfahrungen der letzten Monate ist doch überhaupt nicht vorhersehbar welches Gesicht der Mannschaft wir als nächstes sehen werden,
Kann man auch positiv sehen.
Man kann immer auch positiv überrascht werden mit einer guten Leistung.
Ich finde es übrigens normal, das man bei unserer Eintracht nicht weiß was wirklich passiert, das macht es ja oft so spannend.
Wir sind eben nur Mittelklasse und kein Topclub !
Das wird auch noch lange so bleiben. Da ändert auch ein neuer Trainer nichts.
Hyundaii30 schrieb:Mike 56 schrieb:
Nach den Erfahrungen der letzten Monate ist doch überhaupt nicht vorhersehbar welches Gesicht der Mannschaft wir als nächstes sehen werden,
Kann man auch positiv sehen.
Man kann immer auch positiv überrascht werden mit einer guten Leistung.
Ich finde es übrigens normal, das man bei unserer Eintracht nicht weiß was wirklich passiert, das macht es ja oft so spannend.
Wir sind eben nur Mittelklasse und kein Topclub !
Das wird auch noch lange so bleiben. Da ändert auch ein neuer Trainer nichts.
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde es übrigens normal, das man bei unserer Eintracht nicht weiß was wirklich passiert,
Das wußte ich nie, obwohl ich so lange dabei bin........ob das normal ist, naja, aber bei der Spannung ist die Eintracht unerreicht, das gibts es so nirgendwo, nur hier....kostet mich zwar Nerven ohne Ende, aber genau dafür liebe ich meinen Verein....
Ich kann das momentan gar nicht richtig einschätzen, was die nächsten Spiele anbelangt.
Das können richtige Befreiungsschläge für uns werden, aber auch komplett schiefgehen.
Ich vergleiche auch nicht die Spiele anderer miteinander, weil das gegen uns wieder ganz anders aussehen wird.
Wobei mich VW bei den Pillen durchaus beeindruckt hat, wie die die aus deren Stadion geschossen haben, aber das heißt letztlich gegen uns nichts und in Bremen wird es wohl vogelwild....da sind 6 Punkte drin, wenn alles passt ....
Das können richtige Befreiungsschläge für uns werden, aber auch komplett schiefgehen.
Ich vergleiche auch nicht die Spiele anderer miteinander, weil das gegen uns wieder ganz anders aussehen wird.
Wobei mich VW bei den Pillen durchaus beeindruckt hat, wie die die aus deren Stadion geschossen haben, aber das heißt letztlich gegen uns nichts und in Bremen wird es wohl vogelwild....da sind 6 Punkte drin, wenn alles passt ....
cm47 schrieb:
Ich kann das momentan gar nicht richtig einschätzen, was die nächsten Spiele anbelangt.
Das können richtige Befreiungsschläge für uns werden, aber auch komplett schiefgehen.
So sieht es wohl aus. Auf der einen Seite haben wir uns in den Spielen seit Wiedereröffnung von Spiel zu Spiel klar gesteigert. Zudem haben wir im Moment auch keine höhere Belastung als andere (wobei sich das nächste Woche ja wieder ändert). Gelingt uns vielleicht mal wieder selbst ein frühes Führungstor, sehe ich gegen Wolfsburg und Bremen gute Chancen. Kassieren wir wieder früh einen, können es auch beides Kicks wie gegen Gladbach werden und dann wird es richtig düster.
Nach dem Interview von Favre sieht es womöglich nach Trennung zum Saisonende aus. Ich sehe das so wie Matthäus der Kovac bereits als Nachfolger vorschlägt.
cm47 schrieb:
Die sind halt am konstantesten und das zahlt sich am Ende aus.....Dortmund wird mit Favre niemals Meister und das wissen die auch...
Das war ja auch schon vorher klar
Exil-Adler-NRW schrieb:remember290599 schrieb:
Für mich war das gestern das Spiel eines Absteigers.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.
Da war ich wohl bei einem anderen ersten Abstieg der Eintracht dabei.
Da hatten wir nach 34 Spielen weniger Tore und weniger Siege, als aktuell nach 27 Spielen.
Nach 27 Spielen standen wir auf Platz 16 und hatten keine 5 Punkte Abstand zu dem Platz.
Also mit der 95/96 Saison sehe ich da auch (bisher) keine Ähnlichkeit die war als ganzes sehr trostlos und die damalige Mannschaft hat auch keine richtige Gegenwehr gegen den Abstieg gezeigt, man schien eher überrascht, dass das der Eintracht passieren kann. Aktuell dürften es alle kapiert haben, auch Fredi.
Takashi007 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:remember290599 schrieb:
Für mich war das gestern das Spiel eines Absteigers.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.
Da war ich wohl bei einem anderen ersten Abstieg der Eintracht dabei.
Da hatten wir nach 34 Spielen weniger Tore und weniger Siege, als aktuell nach 27 Spielen.
Nach 27 Spielen standen wir auf Platz 16 und hatten keine 5 Punkte Abstand zu dem Platz.
Also mit der 95/96 Saison sehe ich da auch (bisher) keine Ähnlichkeit die war als ganzes sehr trostlos und die damalige Mannschaft hat auch keine richtige Gegenwehr gegen den Abstieg gezeigt, man schien eher überrascht, dass das der Eintracht passieren kann. Aktuell dürften es alle kapiert haben, auch Fredi.
So isses....95/96 war eine fast durchgehend schlechte Performance mit dem eigentlich folgerichtigem Abstieg, so bitter das auch war.
Eine Vergleichbarkeit zur aktuellen Situation kann ich aber beim besten Willen nicht herstellen....
cm47 schrieb:
So isses....95/96 war eine fast durchgehend schlechte Performance mit dem eigentlich folgerichtigem Abstieg, so bitter das auch war.
Eine Vergleichbarkeit zur aktuellen Situation kann ich aber beim besten Willen nicht herstellen....
Damals haben wir in einem berauschenden Spiel Bayern 4:1 daheim weggehauen... es gibt also durchaus eine Vergleichbarkeit 😊
cm47 schrieb:
95/96 war eine fast durchgehend schlechte Performance mit dem eigentlich folgerichtigem Abstieg
Damals war die Mannschaft mausetot. Alle selbstüberschätzt, kein Laufen, kein Aufbäumen, nix.
Ich habe weder davor noch danach jemals wieder so eine leblose Mannschaft erlebt. Der absolute Tiefpunkt meines Fanseins bei der Eintracht.
Chandler kam in der 81. Minute und schoss schon in der 82. Minute den Ausgleich. Und der ist nicht einmal Stürmer!
Basaltkopp schrieb:
Chandler kam in der 81. Minute und schoss schon in der 82. Minute den Ausgleich. Und der ist nicht einmal Stürmer!
Für sowas ist der Timmy immer gut, hat er klasse gemacht....aber da waren noch fast verdammte 10 Min. zu spielen und das Ding war noch zu kippen...ich weiß nicht, wie du das siehst, aber die mangelnde Chancenverwertung in dieser Konzentration hat mich doch arg frustriert.....ein komplett verschenkter Sieg....
cm47 schrieb:
ich weiß nicht, wie du das siehst, aber die mangelnde Chancenverwertung in dieser Konzentration hat mich doch arg frustriert.....ein komplett verschenkter Sieg....
Natürlich! Brauche mer gar nedd drübber ze redde.
Haste Kagge an de Schlabbe, haste Kagge an de Schlabbe!
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Chandler kam in der 81. Minute und schoss schon in der 82. Minute den Ausgleich. Und der ist nicht einmal Stürmer!
Für sowas ist der Timmy immer gut, hat er klasse gemacht....aber da waren noch fast verdammte 10 Min. zu spielen und das Ding war noch zu kippen...ich weiß nicht, wie du das siehst, aber die mangelnde Chancenverwertung in dieser Konzentration hat mich doch arg frustriert.....ein komplett verschenkter Sieg....
Vielleicht sollten wir es mal mit der Doppelspitze Hinti/Timmy probieren. Hütter, übernehnem Sie!
cm47 schrieb:
Ja, aber mittlerweise muß man doch wissen, das Petersen uns mehr oder weniger regelmäßig abschießt...Wucht hin oder her, da hat die Zuordnung nicht gestimmt, zumal man auch hätte wissen können, das er ein kopfballstarker Spieler ist..
Diese Information hatten die Bayern ganz sicher auch von Hinteregger. Das ist einfach die Qualität des Stürmers, den man nicht immer verteidigen kann. So Dinger sind nun mal kaum zu verhindern und dann musst Du eben vorne noch eins mehr machen. Ist ja nicht so, dass die Chancen dazu nicht da waren.
Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Ja, aber mittlerweise muß man doch wissen, das Petersen uns mehr oder weniger regelmäßig abschießt...Wucht hin oder her, da hat die Zuordnung nicht gestimmt, zumal man auch hätte wissen können, das er ein kopfballstarker Spieler ist..
Diese Information hatten die Bayern ganz sicher auch von Hinteregger. Das ist einfach die Qualität des Stürmers, den man nicht immer verteidigen kann. So Dinger sind nun mal kaum zu verhindern und dann musst Du eben vorne noch eins mehr machen. Ist ja nicht so, dass die Chancen dazu nicht da waren.
Tja, das isses eben....dieses eins mehr machen...bei so vielen Hochkarätern, die wir hatten....da könnt ich jetzt noch aus der Hose springen....
Auch wenn die Latte in dieser Saison nicht allzu hoch liegt: Das war sicher eines der besseren Spiele in dieser Spielzeit. Sowohl die Einstellung als auch der teilweise zu erkennende Spielwitz lassen mich eigentlich recht zuversichtlich in die kommenden Wochen schauen - Mainz und Paderborn sind so auf jeden Fall zu schlagen, vor Köln und Bremen ist mir auch nicht bange.
cm47 schrieb:
52 Gegentore nach 28 Spielen sind desaströs....
Völlig richtig. Und 11 Gegentore seit Wiederbeginn sind auch zu viel.
cm47 schrieb:
Hinten ist keiner in der Lage, gegenerische Angriffe richtig zu antizipieren, Spielsituationen vorauszuahnen und zu "lesen"....wirklich gute Spieler können das, weil sie deswegen ein exzellentes Positionsspiel haben....das alles geht uns komplett ab....natürlich kann man das alles trainieren, aber dann muß man es im Spiel auch umsetzen können...
Hat aber mit dem Spiel gestern wenig zu tun:
0:1 - ja man kann sagen, dass man da einfach dran gehen muss. Aber einerseits ist Grifo auch nicht so schlecht und andererseits nutzt der auch jede Berührung, um einen Elfmeter zu schinden. Nicht zuletzt wäre der Schuss vermutlich gar nicht rein gegangen, wenn Hasebe ihn nicht abgefälscht hätte.
1:2 - klar weiß man um die Freiburger Stärke bei Standards. Sicherlich macht auch Ilse nicht die beste Figur beim Versuch die Flanke abzuwehren. Aber man muss auch sehen. dass Petersen einfach die Qualität hat, sich so zu positionieren, dass er den Ball so ins Tor wuchten kann. Das ist einfach bockstark und kaum zu verteidigen. Die Bayern haben aktuell 28 Gegentore (davon übrigens 7, also genau ein Viertel davon gegen uns) und wissen auch, dass wir bei Standards nicht so schlecht sind und haben auch sicher den Namen Hinteregger schon mal gehört. Trotzdem macht der denen in 3 Minuten 2 Eckbälle rein. Eckenquote von 100% - gab es das überhaupt schon mal in der Bundesliga?
1:3 - viel zu schnell nach dem 1:2, aber ein Tor was halt fallen kann, wenn man mit aller Macht versucht, so schnell wie möglich den Rückstand zu egalisieren.
Natürlich ist jedes Gegentor irgendwie zu vermeiden, manche leichter und manche weniger leicht. Und von den gestrigen war keins so leicht zu verteidigen wie die 8 Gegentore gegen München und Mönchengladbach. Und es waren auch keine haarsträubenden Fehler dabei, wie speziell das 2:4 in München.
Basaltkopp schrieb:
0:1 - ja man kann sagen, dass man da einfach dran gehen muss.
Ja, könnte man bei ganz vorsichtiger Betrachtungsweise sagen, das bei einem Spieler wie Grifo nur Staffage zu sein, wie Ilsanker das entspannt praktiziert hat, nicht ausreicht.
Und wenn du genau hinguckst, abgesehen von dem Abfälscher von Hasebe, hat Grifo das einzig richtige gemacht, nämlich nicht draufgebollert, sondern den Heber gemacht....Trapp stand für meinen Geschmack auch 2 m zu weit vor dem Tor und durch den veränderten Ball hatte er dann nur wenig Chance, den Ball abzuwehren, obwohl sein Sprungverhalten auch etwas suboptimal war.
Basaltkopp schrieb:
1:2 - klar weiß man um die Freiburger Stärke bei Standards. Sicherlich macht auch Ilse nicht die beste Figur beim Versuch die Flanke abzuwehren. Aber man muss auch sehen. dass Petersen einfach die Qualität hat, sich so zu positionieren, dass er den Ball so ins Tor wuchten kann. Das ist einfach bockstark und kaum zu verteidigen. Die Bayern haben aktuell 28 Gegentore (davon übrigens 7, also genau ein Viertel davon gegen uns) und wissen auch, dass wir bei Standards nicht so schlecht sind und haben auch sicher den Namen Hinteregger schon mal gehört. Trotzdem macht der denen in 3 Minuten 2 Eckbälle rein. Eckenquote von 100% - gab es das überhaupt schon mal in der Bundesliga?
Ja, aber mittlerweise muß man doch wissen, das Petersen uns mehr oder weniger regelmäßig abschießt...Wucht hin oder her, da hat die Zuordnung nicht gestimmt, zumal man auch hätte wissen können, das er ein kopfballstarker Spieler ist..
Basaltkopp schrieb:
1:3 - viel zu schnell nach dem 1:2, aber ein Tor was halt fallen kann, wenn man mit aller Macht versucht, so schnell wie möglich den Rückstand zu egalisieren.
Ja, da waren wir zuviel nach vorne fokussiert und deshalb hinten unsortiert...kann, sollte aber nicht passieren....
Basaltkopp schrieb:
Natürlich ist jedes Gegentor irgendwie zu vermeiden, manche leichter und manche weniger leicht.
Da trifft für uns wohl eher das Erstere zu......
cm47 schrieb:
Ja, aber mittlerweise muß man doch wissen, das Petersen uns mehr oder weniger regelmäßig abschießt...Wucht hin oder her, da hat die Zuordnung nicht gestimmt, zumal man auch hätte wissen können, das er ein kopfballstarker Spieler ist..
Diese Information hatten die Bayern ganz sicher auch von Hinteregger. Das ist einfach die Qualität des Stürmers, den man nicht immer verteidigen kann. So Dinger sind nun mal kaum zu verhindern und dann musst Du eben vorne noch eins mehr machen. Ist ja nicht so, dass die Chancen dazu nicht da waren.
52 Gegentore nach 28 Spielen sind desaströs....da kann einer sagen, was er will.....soviel kannste vorne gar nicht machen, um das in eine vernünftige Relation zu bringen.
Gestern hat Moral, die Mentalität und der Siegeswille richtig gestimmt, was uns alles vermasselt, sind die immer gleichen Fehler.
Hinten ist keiner in der Lage, gegenerische Angriffe richtig zu antizipieren, Spielsituationen vorauszuahnen und zu "lesen"....wirklich gute Spieler können das, weil sie deswegen ein exzellentes Positionsspiel haben....das alles geht uns komplett ab....natürlich kann man das alles trainieren, aber dann muß man es im Spiel auch umsetzen können...
Gestern hat Moral, die Mentalität und der Siegeswille richtig gestimmt, was uns alles vermasselt, sind die immer gleichen Fehler.
Hinten ist keiner in der Lage, gegenerische Angriffe richtig zu antizipieren, Spielsituationen vorauszuahnen und zu "lesen"....wirklich gute Spieler können das, weil sie deswegen ein exzellentes Positionsspiel haben....das alles geht uns komplett ab....natürlich kann man das alles trainieren, aber dann muß man es im Spiel auch umsetzen können...
cm47 schrieb:
52 Gegentore nach 28 Spielen sind desaströs....da kann einer sagen, was er will.....soviel kannste vorne gar nicht machen, um das in eine vernünftige Relation zu bringen.
Gestern hat Moral, die Mentalität und der Siegeswille richtig gestimmt, was uns alles vermasselt, sind die immer gleichen Fehler.
Hinten ist keiner in der Lage, gegenerische Angriffe richtig zu antizipieren, Spielsituationen vorauszuahnen und zu "lesen"....wirklich gute Spieler können das, weil sie deswegen ein exzellentes Positionsspiel haben....das alles geht uns komplett ab....natürlich kann man das alles trainieren, aber dann muß man es im Spiel auch umsetzen können...
Hmm... sehe ich zum Teil etwas anders. Ich finde individuell kann sich unsere Defensive durchaus sehen lassen. Hinteregger ist ein klasse Innenverteidiger, Abraham ebenso. Hasebe hat zwar nachgelassen gehört aber dennoch zu den besten Liberos in der Buli. Ndicka steht nicht umsonst bei sovielen Topklubs auf dem Zettel. Chandler und DaCosta sind auch keine Blinden. Mit Trapp haben wir zudem ein Torwart der unter den Top 5 evtl. sogar Top 3 der Liga anzusehen ist. Mit Rode, Kohr, Torro ein defensives Mittelfeld das eigentlich alles abdeckt. Laufstärke, Zweikampfhärte und Kopfballstärke... im Vergleich zu anderen Teams sehe ich unsere Defensive schon mindestens im gehobenen Mittelfeld. (Platz 9-6).
Um es kurz zu machen: Individuelle Schwäche ist meiner Meinung nach nicht das Problem, sondern schlichtweg die taktische Grundausrichtung auf dem Platz. Und in der Bundesliga kann man sich so nicht präsentieren, da würden auch Weltklasseverteidiger nichts nützen.
cm47 schrieb:
52 Gegentore nach 28 Spielen sind desaströs....
Völlig richtig. Und 11 Gegentore seit Wiederbeginn sind auch zu viel.
cm47 schrieb:
Hinten ist keiner in der Lage, gegenerische Angriffe richtig zu antizipieren, Spielsituationen vorauszuahnen und zu "lesen"....wirklich gute Spieler können das, weil sie deswegen ein exzellentes Positionsspiel haben....das alles geht uns komplett ab....natürlich kann man das alles trainieren, aber dann muß man es im Spiel auch umsetzen können...
Hat aber mit dem Spiel gestern wenig zu tun:
0:1 - ja man kann sagen, dass man da einfach dran gehen muss. Aber einerseits ist Grifo auch nicht so schlecht und andererseits nutzt der auch jede Berührung, um einen Elfmeter zu schinden. Nicht zuletzt wäre der Schuss vermutlich gar nicht rein gegangen, wenn Hasebe ihn nicht abgefälscht hätte.
1:2 - klar weiß man um die Freiburger Stärke bei Standards. Sicherlich macht auch Ilse nicht die beste Figur beim Versuch die Flanke abzuwehren. Aber man muss auch sehen. dass Petersen einfach die Qualität hat, sich so zu positionieren, dass er den Ball so ins Tor wuchten kann. Das ist einfach bockstark und kaum zu verteidigen. Die Bayern haben aktuell 28 Gegentore (davon übrigens 7, also genau ein Viertel davon gegen uns) und wissen auch, dass wir bei Standards nicht so schlecht sind und haben auch sicher den Namen Hinteregger schon mal gehört. Trotzdem macht der denen in 3 Minuten 2 Eckbälle rein. Eckenquote von 100% - gab es das überhaupt schon mal in der Bundesliga?
1:3 - viel zu schnell nach dem 1:2, aber ein Tor was halt fallen kann, wenn man mit aller Macht versucht, so schnell wie möglich den Rückstand zu egalisieren.
Natürlich ist jedes Gegentor irgendwie zu vermeiden, manche leichter und manche weniger leicht. Und von den gestrigen war keins so leicht zu verteidigen wie die 8 Gegentore gegen München und Mönchengladbach. Und es waren auch keine haarsträubenden Fehler dabei, wie speziell das 2:4 in München.
Das Ergebnis und wie es zustandekam, ist keinesfalls Hütter anzulasten.
Er hat aufstellungsmäßig alles probiert, was eigentlich zum Erfolg hätte führen müssen....er hat eben keine anderen und das sich längst die Qualitätsfrage in allen Mannschaftsteilen stellt, wird er mittlerweile für sich auch kapiert haben....das ist nicht alles nur mit Pech zu erklären..
Er hat aufstellungsmäßig alles probiert, was eigentlich zum Erfolg hätte führen müssen....er hat eben keine anderen und das sich längst die Qualitätsfrage in allen Mannschaftsteilen stellt, wird er mittlerweile für sich auch kapiert haben....das ist nicht alles nur mit Pech zu erklären..
cm47 schrieb:
Das Ergebnis und wie es zustandekam, ist keinesfalls Hütter anzulasten.
Er hat aufstellungsmäßig alles probiert, was eigentlich zum Erfolg hätte führen müssen....er hat eben keine anderen und das sich längst die Qualitätsfrage in allen Mannschaftsteilen stellt, wird er mittlerweile für sich auch kapiert haben....das ist nicht alles nur mit Pech zu erklären..
Bei der Offensive denke ich noch, dass hier dann auch vieles eine Frage von Eingespieltheit und Form ist. Ich bin immer froh, wenn es die offensiven schaffen Torchancen herauszuspielen. Was man daraus macht, ist dann oft eine Kopfsache.
Silva kann gestern gerne auch 1-2 Tore mehr machen. Insgesamt hat er jetzt aber in seinen letzten 13 Pflichtspielen 7 Tore gemacht und 3 vorbereitet. Dost hätte die Chance zu Saisonbeginn wohl gemacht. Wäre das Spiel nicht nach einer Serie von Misserfolgen, sondern nach den Spielen gegen Augsburg und Salzburg gewesen, fallen die Tore.
Bei der Defensive sind wir jedoch inzwischen einfach viel zu oft zu spät. Und wenn es nur der halbe Schritt ist, der den Ball dann ins Tor abfälscht, statt ihn abzublocken (Gefühlte 15 Tore haben wir so kassiert). In 6 der letzten 7 Pflichtspielen geht der Gegner in den ersten 30 Minuten mit 1:0 in Führung. Das darf nicht passieren.
Dass wir auf Platz 6 der geschossenen Tore stehen, aber nur 4 Teams mehr Gegentore kassiert haben, spricht eine deutliche Sprache.
Das ist mir aber auch ein wenig zu billig.
Niemand zwingt Hütter Spiel für Spiel immer wieder die gleichen Leute zu bringen. Sei es jetzt Ilsanker, der erneut inakzeptable Fehler gemacht hat in der IV, sei es Sow, der kaum einen Kurzpass an den Mann bringt, sei es NDicka der vor Verunsicherung heftig wackelt oder Toure, der immer wieder auf Außen massiv überfordert ist.
Gestern haben wir gesehen, was für geile Spieler wir hätten.
Torro, der schlicht die Ruhe und Übersicht mitbringt um fast jeden Ball gut weiterzuleiten, de Guzman, was für ein geiles Stellungsspiel, was für eine Ballbehandlung und Ruhe, Chandler mit kompromisslosem Zug zum Tor, auch Kohr mit deutlich planvollerer Performance als Sow, von Hasebe mag ich gar nicht sprechen!
Aber wo waren die alle in den letzten Wochen, ja Monaten?
Das ist Hütter anzukreiden, dass er überforderte Spieler immer und immer wieder bringt, während richtig gute Leute auf Bank und Tribüne versauern.
Was ist das für ein Mist, dass man sich vor dem Spiel bei Sow denkt, puh, GsD ist der heute angschlagen oder während des Spiels bei ner 5. Gelben für nen eigen Spieler: YES!
Das ist doch völlig daneben! Und das hatten wir zuletzt unter Veh - da wären wir fast abgestiegen!
Niemand zwingt Hütter Spiel für Spiel immer wieder die gleichen Leute zu bringen. Sei es jetzt Ilsanker, der erneut inakzeptable Fehler gemacht hat in der IV, sei es Sow, der kaum einen Kurzpass an den Mann bringt, sei es NDicka der vor Verunsicherung heftig wackelt oder Toure, der immer wieder auf Außen massiv überfordert ist.
Gestern haben wir gesehen, was für geile Spieler wir hätten.
Torro, der schlicht die Ruhe und Übersicht mitbringt um fast jeden Ball gut weiterzuleiten, de Guzman, was für ein geiles Stellungsspiel, was für eine Ballbehandlung und Ruhe, Chandler mit kompromisslosem Zug zum Tor, auch Kohr mit deutlich planvollerer Performance als Sow, von Hasebe mag ich gar nicht sprechen!
Aber wo waren die alle in den letzten Wochen, ja Monaten?
Das ist Hütter anzukreiden, dass er überforderte Spieler immer und immer wieder bringt, während richtig gute Leute auf Bank und Tribüne versauern.
Was ist das für ein Mist, dass man sich vor dem Spiel bei Sow denkt, puh, GsD ist der heute angschlagen oder während des Spiels bei ner 5. Gelben für nen eigen Spieler: YES!
Das ist doch völlig daneben! Und das hatten wir zuletzt unter Veh - da wären wir fast abgestiegen!
Na dann fang ich mal an: Wo bitte wechseln wir ständig das System? Das war doch das erste Spiel seit Monaten, in welches wir mit Dreierkette gestartet sind. Und dass man während des Spiels mal etwas wechselt und verschiebt, ist absolut normal, alles andere wäre auch taktisch arm.
Adlerdenis schrieb:
Na dann fang ich mal an: Wo bitte wechseln wir ständig das System? Das war doch das erste Spiel seit Monaten, in welches wir mit Dreierkette gestartet sind. Und dass man während des Spiels mal etwas wechselt und verschiebt, ist absolut normal, alles andere wäre auch taktisch arm.
Welche Kette wir spielen, auch Perlenkette ist völlig wurscht, solange die Abstimmung, die Kompaktheit und das Abwehrverständnis untereinander derart desolat ist, das wir zu einfache Gegentore kassieren....Taktik hin oder her, alles steht und fällt mit individueller Leistung.
Trapp passt sich zwangsläufig auch immer mehr seiner Abwehr an, das ist auch normal, weil das irgendwann auch auf den Torwart abfärbt...der ist hinten die allerärmste Sau und das wird ihm wohl auch nicht gefallen können....
Wer andere als hohle Nuss bezeichnet, bei dem ist auch nicht viel im Oberstübchen zu finden
Ich bin bestimmt nicht am hetzen, sondern ich gebe eine realistische Einschätzung über die fußballerische Armut unserer Adlerträger ab.
Machs gut Amigo, ich melde mich wieder, wenn wir 3:0 gegen WOB zurückliegen.