>

cm47

9749

#
Der Adler hat sich seinen Fisch geholt, mit scharfem Blick, abgeklärt und routiniert.
Wir haben, wie erhofft, richtig dagegengehalten und für Bremen fast nichts zugelassen.
Hochkonzentriert, keine Slapsticks und mit Hasebe (mal wieder) den Ruhepol und Spieleröffner.
Die 1. Hz. hat mir nicht so gut gefallen, weil für uns nach vorne überhaupt nichts ging.
die 2. Hz. war wesentlich besser und vor allem effizienter, aus vier Chancen drei Tore zu machen, ist schon sehr effektiv.
Wenn Gaci abschlußstärker wäre, dann wäre das Bremer Debakel noch größer gewesen.
Der vielgescholtene Ilsanker hat jetzt auch bewiesen, das er einen Torriecher hat und dafür auch die Wucht und Präsenz, das 0:3 macht so auch nicht jeder.
Insgesamt ein mehr als gelungener Auftritt mit dem, auch in der Höhe verdienten, Auswärtssieg.
Trotzdem sollten wir einmal noch gewinnen, besser zweimal....ich bin jetzt viel entspannter....
#
cm47 schrieb:

Wir hatten schon andere knochige Typen, wie Knefler, Lorant, Zebec, Feldkamp usw.....es lag nicht an der Knochigkeit,



Moment Du vergleichst die alten Zeiten mit den modernen. Das geht nicht mehr.
Heuzutage hätte es ein knochiger Typ wie Schaaf auch in Bremen schwerer noch mal so lange durchzuhalten.
Früher war allein von der Medienseite alles viel entspannter, das kann man nicht mit heute vergleichen.
Deswegen gab es auch früher mehr so knochige Typen wie z.b Lorant, Feldkamp, Magath usw.
Das ist aber bei der heutigen Weicheiermentalität nicht mehr durchsetzbar.
Und zwar nicht nur im Fußball oder Sport.
Schau mal in die Schulen, da bestimmen heuzutage die Schüler das geschehen.
Weiß nicht wie alt Du bist oder was Du davon mitbekommen hast. ich bin 40.
Bei uns waren Lehrer wenigstens auch noch etwas mehr respektiert.
Allerdings auch nicht so mehr so extrem wie ganz früher.
Ich hatte 1 Lehrer der ganz alten Sorte, auch in Sport. Zirkeltraining hat er geliebt.
Ich habe den Sport unter Ihm gehasst. Aber im Nachhinein war ich Ihm dankbar, weil seine
Schleiferei uns wirklich enorm verbessert hat.
Bei dem flog auch mal schnell ein Schlüsselbund durch die Gegend oder man durfte 4 Din A4 Seiten Strafarbeit schreiben, wenn man Blödsinn machte.
Aber trotzdem mochte ich den Lehrer, weil da richtiger Unterricht möglich war.
Da herrschte Ruhe.
So was geht aber heuzutage nicht mehr. Da sind die Eltern sofort beim Direktor bzw.lassen sich die Lehrer lieber alles gefallen.

Und genauso ist es bei den Trainern. Schau dir doch die neuen Supertrainer an.
Nagelsmann, Kohlfeld, Klinsmann, Favre das sind totale Heulsusen geworden.
Bei den Spieler ist das nicht anders.
Bei der kleinsten Berührung fallen die 5m weit, schreien/heulen rum, überschlagen sich 5mal.
Einfach nur widerlich.
Man könnte ja auch mal nicht nur auf die Dummheit den Schiris hoffen, sondern um den Ball kämpfen.
Hütter würde ich noch als harten Arbeiter einschätzen, aber er hat den Vorteil er weiß, wie man die Leute bei Laune hält, trotz harter Arbeit.



#
Hyundaii30 schrieb:

Weiß nicht wie alt Du bist

Das würde dich auch nur erschrecken.....
Das alles früher anders war, weiß ich auch, aber die Zeit hat sich eben gewandelt...man darf auch nicht zu alt im Denken werden, trotz vieler Dinge, die sicherlich beklagenswert sind.
Aber es sind neue Generationen in einem anderen Zeitgeist herangewachsen, folglich sind die Vorgehensweisen auch andere und das betrifft alle Gesellschaftsbereich und natürlich auch den Sport bzw. Fußball....es ist nicht alles zwangsläufig schlechter, nur weil es das früher nicht gab, aber es muß auch nicht zwangsläufig besser sein....es ist, wie es ist....
#
Schiedsrichter
Ittrich, Patrick (Hamburg)

Assistenten
Thielert, Sascha (Buchholz i. d. Nordheide)
Grudzinski, Norbert (Hamburg)

Vierter Offizieller
Heft, Florian (Neuenkirchen)

Video-Assistent
Stegemann, Sascha (Niederkassel)
#
early999 schrieb:

Video-Assistent
Stegemann, Sascha (Niederkassel)        

Oh Gott......
#
grossaadla schrieb:

Aber da sollte man sich drauf freuen.



ich gebe aber zu, dass ich schon ein wenig die Hosen voll habe
#
Tafelberg schrieb:

grossaadla schrieb:

Aber da sollte man sich drauf freuen.



ich gebe aber zu, dass ich schon ein wenig die Hosen voll habe

Ein vermutlich kämpferisch geprägtes Spiel gewinnt man nur mit voller Fokussierung auf den Gegner und dem damit einhergehenden Siegeswillen...das ist kein Spiel für Zitterbacken und Windelträger.....was würde ich heute dort do gerne mitspielen.....
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich sehe das immer zwiegespalten. Einerseits haben wir unter ihm telweise guten Fußball gespielt, andererseits war die Mannschaft körperlich in einem schlechten Zustand und Selim Teber, sowie Altintop sind so zwei Spieler, die ich seitdem auf dem Kieker habe. Anderseits war der Abstieg auch zu großen Teilen anderen anzulasten, wie HB zum Beispiel. Dann kam Veh, der uns damals souverän zum Auftieg und in eine unvergessliche EL Saison geführt hat. Dessen Ende ist auch wenig ruhmreich. Aber jede Medaille hat zwei Seiten. Fand Schaf dann, trotz stabiler Saison schlimmer. Der hätte hier was schönes Aufbauen können und begründet seinen Abgang dann mit der Journalie. Fand ich, auch wenn teils berechtigt, auch im gesamten eher schwach.



Zu Skibbe.
Trotz seiner 1,5 ordentlichen Jahre hier, war er einer der schlechtesten Trainer die wir je hier hatten.
Anfangs ließ ich mich da auch blenden.
HB konnte für den miesen Zustand der Mannschaft ausnahmsweise gar nichts.
Schaaf war zwar ein knochiger Typ, aber er war für mich ein richtig guter Trainer, der alles aus dem Team heraus holte. Klar war er mit seiner Art nicht überall beliebt, aber hier ging es um den maximalen Erfolg.
Ich bin mir sicher, hätte Schaaf hier noch eine Saison arbeiten dürfen, wäre die sehr erfolgreich geworden !!
Nur hätte er halt immer Kritiker gehabt, die wegen seiner Art nicht gut mit Ihm klar gekommen wären.
Wäre aber dann denen Ihr Problem gewesen.


#
Hyundaii30 schrieb:

Schaaf war zwar ein knochiger Typ, aber er war für mich ein richtig guter Trainer, der alles aus dem Team heraus holte. Klar war er mit seiner Art nicht überall beliebt, aber hier ging es um den maximalen Erfolg.
Ich bin mir sicher, hätte Schaaf hier noch eine Saison arbeiten dürfen, wäre die sehr erfolgreich geworden !!
Nur hätte er halt immer Kritiker gehabt, die wegen seiner Art nicht gut mit Ihm klar gekommen wären.

Wir hatten schon andere knochige Typen, wie Knefler, Lorant, Zebec, Feldkamp usw.....es lag nicht an der Knochigkeit, das Schaaf hier selbst demissioniert hat, weil angeblich die Rückendeckung des AR fehlte.
Seine Fachlichkeit würde ich ihm nie absprechen und ob wir mit ihm weiterhin Erfolg gehabt hätten, ist rein spekulativ.
Er kannte zulange Bremer Verhältnisse und Eintracht Frankfurt ist eine ganz andere Herausforderung mit ganz anderen Verhältnissen in einem ganz anderen Umfeld.
Es gibt Trainer, die noch so gut sein können, aber zu gewissen Vereinen aufgrund ihr Art einfach nicht passen und das war hier der Fall.....
#
planscher08 schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

planscher08 schrieb:

schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.


Ich auf nen Sieg. So sind die Hoffnungen der Menschen verschieden. Hofft hier irgendwer noch auf ne Niederlage?


Ein Sieg wäre natürlich noch besser. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass wir seit gefühlt einer Ewigkeit wieder mal gewonnen haben. Jetzt zählt jeder Punkt und ein Unentschieden in Bremen wäre ich schon voll zufrieden. Bremen ist im Aufwind und da wird es sicher nicht einfach.


"Mit einem Punkt bin ich voll zufrieden", ist ja eine legitime Aussage.

Wenn ein Punkt beim Vorletzten aber die "Hoffnung" ist, läuft für mich was falsch. Selbst gegen Bayern hoffe ich immer auf nen Sieg, obwohl ich am Ende meistens auch mit allem was kleiner ist als ne 4-Tore Unterschied Niederlage ist, leben kann.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

"Mit einem Punkt bin ich voll zufrieden", ist ja eine legitime Aussage.


Kann man so sehen, muß man aber nicht.....
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wenn ein Punkt beim Vorletzten aber die "Hoffnung" ist, läuft für mich was falsch

Das sehe ich auch so...nichts gegen Minimalziele, wenn vielleicht die Umstände mehr nicht hergeben, aber ich will drei Punkte in Bremen und würde immer auf einen Sieg setzen und diesen Willen müssen wir auf den Platz bringen.
#
cm47 schrieb:

von Altersmilde geprägten, Beitrag

Altersmilde wird diesem Thema natürlich, bedenkt man seine gesamtgesellschaftliche Relevanz, in keiner Weise gerecht! Maximaler Furor ist angebracht!

Im ernst:
Als Fan in der Diaspora, der Zeit seines Lebens mit seinem Fandasein allein war (bis dann, endlich, das Forum kam), hat man auf das Fan sein nochmal nen ganz anderen Blick als jemand, der bereits zwei Tage nach seiner Geburt erstmals in's Waldstadion verschleppt wurde und noch vor Mama SGE sagen konnte.
Dass man deshalb nicht weniger süchtig nach der Eintracht ist, dass man nicht weniger hofft und bangt, sollte auch der letzte Banause mittlerweile mitbekommen haben.
Und natürlich ist einer wie ich seit jeher mehr Fernsehkonsument denn Stadiongänger. Und je stärker der Hype um die Eintracht wurde, desto schwieriger wurde es, regelmäßig in's Stadion zu gehen!
In den ersten drei Zweitligasaisons habe ich bspw. die meisten Livespiele gesehen, einfach weil man da spontan ne Karte bekam, kurzfristig hinfahren konnte.
Hier wurde gelegentlich schon über Sesselpupser und Forumfans gelästert. Das ist die Haltung von jemand, der sich das erlauben kann.
Für mich persönlich ist das Forum meine Möglichkeit Gemeinschaft mit anderen Eintracht Fans zu haben und ich kann es mir nicht mehr vorstellen, wie mein Fandasein ohne Forum war.
Und natürlich sind es meine Fan Highlights Spiele live im Stadion zu erleben. Aber die meiste Zeit bin ich vor der Glotze, das Handy in der Hand, den STT offen.
Ich bin Fan und voll dabei. Egal wo ich bin.
Und ich warte gleichzeitig, wie sich das weiterentwickelt mit Kommerz und Pervertierung des von uns geliebten Vereins, des von uns geliebten Sports. Und ich kann jeden verstehen, der gerade ne Grenze erreicht sieht und diesen Zirkus nicht mitmachen mag.
Ich persönlich kann nicht anders, als trotz aller Skepsis, trotz allem Widerwillens, mitzufiebern.
#
FrankenAdler schrieb:

cm47 schrieb:

von Altersmilde geprägten, Beitrag

Altersmilde wird diesem Thema natürlich, bedenkt man seine gesamtgesellschaftliche Relevanz, in keiner Weise gerecht! Maximaler Furor ist angebracht!

Im ernst:
Als Fan in der Diaspora, der Zeit seines Lebens mit seinem Fandasein allein war (bis dann, endlich, das Forum kam), hat man auf das Fan sein nochmal nen ganz anderen Blick als jemand, der bereits zwei Tage nach seiner Geburt erstmals in's Waldstadion verschleppt wurde und noch vor Mama SGE sagen konnte.
Dass man deshalb nicht weniger süchtig nach der Eintracht ist, dass man nicht weniger hofft und bangt, sollte auch der letzte Banause mittlerweile mitbekommen haben.
Und natürlich ist einer wie ich seit jeher mehr Fernsehkonsument denn Stadiongänger. Und je stärker der Hype um die Eintracht wurde, desto schwieriger wurde es, regelmäßig in's Stadion zu gehen!
In den ersten drei Zweitligasaisons habe ich bspw. die meisten Livespiele gesehen, einfach weil man da spontan ne Karte bekam, kurzfristig hinfahren konnte.
Hier wurde gelegentlich schon über Sesselpupser und Forumfans gelästert. Das ist die Haltung von jemand, der sich das erlauben kann.
Für mich persönlich ist das Forum meine Möglichkeit Gemeinschaft mit anderen Eintracht Fans zu haben und ich kann es mir nicht mehr vorstellen, wie mein Fandasein ohne Forum war.
Und natürlich sind es meine Fan Highlights Spiele live im Stadion zu erleben. Aber die meiste Zeit bin ich vor der Glotze, das Handy in der Hand, den STT offen.
Ich bin Fan und voll dabei. Egal wo ich bin.
Und ich warte gleichzeitig, wie sich das weiterentwickelt mit Kommerz und Pervertierung des von uns geliebten Vereins, des von uns geliebten Sports. Und ich kann jeden verstehen, der gerade ne Grenze erreicht sieht und diesen Zirkus nicht mitmachen mag.
Ich persönlich kann nicht anders, als trotz aller Skepsis, trotz allem Widerwillens, mitzufiebern.

Dein Eingangssatz auf meinen Beitrag habe ich mal wohlwollend überlesen....
Mir ging es auch nur um das Maß an Identifikation mit der Eintracht, die jeder selbst aufbringen kann oder möchte....das ein Eintrachtforum als Gemeinschaft Gleichgesinnter seine unbestreitbaren Vorteile hat, ist doch völlig klar....nur was man vorher nicht kannte, hat man auch nicht vermisst.
Dafür wurde eben im und außerhalb des Stadions vor oder nach dem Spiel diskutiert....
Ich habe und werde immer mit der Eintracht mitfiebern, weil es eben "mein" Verein ist und je länger das fortbesteht, umso enger ist die Bindung....das wie eine lange Ehe, man mag nicht mehr alles, aber die Hingabe bleibt....
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:


Ein Sieg und wir sind durch. Ein Punkt und so gut wie.
Ich würde ja liebend gerne Bremen mal für ein Jahr in die 2.Liga schicken. Allein schon wegen 2016.
Selten habe ich mir daher so sehr ein Sieg gewünscht wie jetzt am Mittwoch.

Ein Punkt wäre allerdings auch okay.

Habe jedoch ein schlechtes Gefühl. Bremen ist wieder super motiviert und hat auch das nötige Glück.
Mein Tipp daher leider 1:0 für die Fischköppe.


Für mich ist das Mainz Spiel am Samstag das wichtigere Spiele. Ja wenn wir gewinnen gegen Bremen haben wir mit dem direkten Abstieg nichts mehr zu tun. Ich gehe aber ungeachtet so weit das wir selbst bei einer Niederlage am Mittwoch und darauf folgenden 3 Punkten gegen Mainz wohl durch wären in Sachen Klassenerhalt. Dann hätten wir auf Mainz 7 Punkte Vorsprung und ehrlich gesagt traue ich Düsseldorf bei dem Restprogramm nicht mehr zu uns zu holen.
#
Eintracht23 schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:


Ein Sieg und wir sind durch. Ein Punkt und so gut wie.
Ich würde ja liebend gerne Bremen mal für ein Jahr in die 2.Liga schicken. Allein schon wegen 2016.
Selten habe ich mir daher so sehr ein Sieg gewünscht wie jetzt am Mittwoch.

Ein Punkt wäre allerdings auch okay.

Habe jedoch ein schlechtes Gefühl. Bremen ist wieder super motiviert und hat auch das nötige Glück.
Mein Tipp daher leider 1:0 für die Fischköppe.


Für mich ist das Mainz Spiel am Samstag das wichtigere Spiele. Ja wenn wir gewinnen gegen Bremen haben wir mit dem direkten Abstieg nichts mehr zu tun. Ich gehe aber ungeachtet so weit das wir selbst bei einer Niederlage am Mittwoch und darauf folgenden 3 Punkten gegen Mainz wohl durch wären in Sachen Klassenerhalt. Dann hätten wir auf Mainz 7 Punkte Vorsprung und ehrlich gesagt traue ich Düsseldorf bei dem Restprogramm nicht mehr zu uns zu holen.


Es gibt für jetzt keine wichtigen oder weniger wichtigen Spiele, sondern wir müssen soviel wie möglich punkten.....die Möglichkeit, das wir sowohl in Bremen als auch daheim gegen Mainz verlieren könnten, wenn`s ganz dumm läuft, hat wohl keiner auf dem Zettel.
Deshalb ist jetzt jedes Spiel für uns eminent wichtig...
#
Vielleicht darf ich auch mal einen, von Altersmilde geprägten, Beitrag einschieben.
Ich halte nichts davon, Fans zu kategorisieren, in schlechter oder besser.
Jeder definiert seine Beziehung zur Eintracht in seiner Verhaltensweise selbst, das kann man distanzierter machen oder mit völliger Hingabe.
Ich verstehe jeden, der sich vom Kommerz abwendet, mir ist das auch zuwider, obwohl die Eintracht da auch zwangsläufig dabei ist.
Meine Generation, die mit Fußball ohne Kommerz aufgewachsen ist, weil das noch kein Thema war, hat dahingehend sicherlich eine andere Sichtweise eines Fandaseins.
Deshalb würde ich aber niemanden absprechen, Eintrachtfan zu sein, nur weil er nicht alle Spieltermine oder Ergebnisse kennt....man kann das natürlich nur Sympathisant nennen, aber damit würde man dem Betreffenden sicherlich nicht gerecht.
Es ist eine Einstellungsfrage, mit wieviel Herz und Leidenschaft man seinen Klub begleitet, das kann mehr oder weniger sein.
Ich freue mich über jeden, der eine Affinität zur Eintracht hat und in welcher Form er/sie das auslebt, ist mir erstmal egal.
Man muß nicht im Waldstadion geboren sein, um ein "echter" Eintrachtfan zu sein, aber mehr als nur Interesse sollte doch schon vorhanden sein...das ist meine unmaßgebliche Meinung dazu....
#
bei Reifs "Super League Gedanken" läufts mir eis kalt den Rücken runter, der VV der Fortuna gibt aber eine gute Rolle ab
#
Tafelberg schrieb:

bei Reifs "Super League Gedanken" läufts mir eis kalt den Rücken runter, der VV der Fortuna gibt aber eine gute Rolle ab

Der selbsternannte Chefanalytiker Reif quasselt doch nur im Sinne seiner angebeteten Bayern....der Rest ist dem doch egal....
#
ob in der Saison noch Trainer gefeuert werden? gibts da bei neuen Trainern eine Quarantäne Zeit?

Ein erheblicher Wackelkandidat ist Jens Keller aus Nürnberg, denke, dass egal ob sie in der 2. Liga drin bleiben oder nicht, er keine Zukunft haben wird.
#
Tafelberg schrieb:

ob in der Saison noch Trainer gefeuert werden? gibts da bei neuen Trainern eine Quarantäne Zeit?

Ein erheblicher Wackelkandidat ist Jens Keller aus Nürnberg, denke, dass egal ob sie in der 2. Liga drin bleiben oder nicht, er keine Zukunft haben wird.

Der hat noch nirgendwo wirklich eine gehabt....
#
cm47 schrieb:

philadlerist schrieb:

Ich denke, die Gelben gab es jeweils für das „taktische“ an den beiden Fouls
Der Körperkontakt selbst, vor allem beim zweiten, war jetzt eher nicht der alleinige Grund ...

Kann durchaus so sein, aber was heißt "taktisch"...?....ein Foul sollte nach der tatsächlichen Aktion bewertet werden und nicht nach der jeweiligen Spielsituation...das es da automatisch Gelb gibt, weil angeblich taktisch, ist völliger Humbug....denn wie du sagst, Torros körperliches Eingreifen hätte niemals Gelb gerechtfertigt...


Ich denke, du liegst falsch.
Aus Regel 12:
„ Verwarnung für unsportliches Betragen:

Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er...
... zur Unterbindung oder Verhinderung eines aussichtsreichen Gegenangriffs ein taktisches Foul begeht...“
#
semi schrieb:

cm47 schrieb:

philadlerist schrieb:

Ich denke, die Gelben gab es jeweils für das „taktische“ an den beiden Fouls
Der Körperkontakt selbst, vor allem beim zweiten, war jetzt eher nicht der alleinige Grund ...

Kann durchaus so sein, aber was heißt "taktisch"...?....ein Foul sollte nach der tatsächlichen Aktion bewertet werden und nicht nach der jeweiligen Spielsituation...das es da automatisch Gelb gibt, weil angeblich taktisch, ist völliger Humbug....denn wie du sagst, Torros körperliches Eingreifen hätte niemals Gelb gerechtfertigt...


Ich denke, du liegst falsch.
Aus Regel 12:
„ Verwarnung für unsportliches Betragen:

Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er...
... zur Unterbindung oder Verhinderung eines aussichtsreichen Gegenangriffs ein taktisches Foul begeht...“


Nur weil es dafür eine Regel gibt, muß sie ja im fußballerischen Sinne und Interesse des Spielverlaufs nicht richtig sein....
#
und der Babbel sieht aus wie Räuber Hotzenplotz!
#
Im australischen Outback sind halt eher die kernigen Typen gefragt.....
#
Ich denke, die Gelben gab es jeweils für das „taktische“ an den beiden Fouls
Der Körperkontakt selbst, vor allem beim zweiten, war jetzt eher nicht der alleinige Grund ...
#
philadlerist schrieb:

Ich denke, die Gelben gab es jeweils für das „taktische“ an den beiden Fouls
Der Körperkontakt selbst, vor allem beim zweiten, war jetzt eher nicht der alleinige Grund ...

Kann durchaus so sein, aber was heißt "taktisch"...?....ein Foul sollte nach der tatsächlichen Aktion bewertet werden und nicht nach der jeweiligen Spielsituation...das es da automatisch Gelb gibt, weil angeblich taktisch, ist völliger Humbug....denn wie du sagst, Torros körperliches Eingreifen hätte niemals Gelb gerechtfertigt...
#
Das Gepöbel von außen, durch die fehlenden Zuschauer meist sehr deutlich zu hören, erinnert mich an die Ursprünge des Fußballs zu meiner Zeit.....nur die Bedrohungen der regenschirmschwingenden Rentner hinter den Toren sind weitestgehend weggefallen....
#
Und wenn man dachte das Frauen besonnener sind.... gestern Abend im ASS konnte man zum Re-Start der Frauenbundesliga die feinsten Herz-/Drück-/Knuddel-/Jubelorgien beobachten als wenn es nie eine Abstandsregelung gegeben hätte.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Und wenn man dachte das Frauen besonnener sind.... gestern Abend im ASS konnte man zum Re-Start der Frauenbundesliga die feinsten Herz-/Drück-/Knuddel-/Jubelorgien beobachten als wenn es nie eine Abstandsregelung gegeben hätte.

Frauen sind eben emotionaler und stehen Knuddelorgien weitaus aufgeschlossener gegenüber als die rational denkenden Jungs...
#
Das wäre eine tolle Relegation, in der ich, und das ist ein Verdienst der Bremer Verantwortlichen und des Sympathiebolzen auf deren Trainerbank, dem HSV die Daumen drücken würde.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das wäre eine tolle Relegation, in der ich, und das ist ein Verdienst der Bremer Verantwortlichen und des Sympathiebolzen auf deren Trainerbank, dem HSV die Daumen drücken würde.

Jede Relegation ist toll, solange wir nicht dabei sind.....
#
Ich würde bezüglich Torró mal auf dem Teppich bleiben. Fällt aufgrund seines Fouls und der Ampelkarte der Wolfsburger Ausgleich, ist er hier schnell der Fernandes.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Fällt aufgrund seines Fouls

Ich hab kein Foul gesehen, das bei Torro einen Platzverweis gerechtfertigt hätte....Gelb-Rot war völlig überzogen.....
#
Kein Eintrachttrainer war hier je unumstritten und solche Situationen wie jetzt hat auch (fast) jeder Trainer erleben müssen und jeder ging auf seine Weise damit um.
Ich will jetzt nicht die Trainerhistorie der Eintracht runterbeten, es gab sehr gute und auch etliche Graupen.
Aber jeder von ihnen ist irgendwann an der Diva verzweifelt, weil es rational nicht zu erklären ist.
Eintrachtfans, die schon sehr lange die Eintracht begleiten, ist das schon vor vielen Jahrzehnten aufgefallen und wurde auch immer kontrovers diskutiert.
Aber das gehört auch zur Faszination der Eintracht und eigentlich will ich es gar nicht anders haben...das macht uns doch auf eine gewisse Weise so einzigartig....
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn also das Kriterium für einen guten Eintrachttrainer ist, dass er diesen Wechsel abstellt, hatte die Eintracht noch nie einen guten Trainer. Jedenfalls nicht, so lange ich sie begleite. Und das ist verdammt lang.


in einem Jahr in dem man so viele Punkte gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel holt aber in Abstiegsgefahr ist könnte das doch vielleicht ein bisschen extremer sein als normal?
#
Mike 56 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn also das Kriterium für einen guten Eintrachttrainer ist, dass er diesen Wechsel abstellt, hatte die Eintracht noch nie einen guten Trainer. Jedenfalls nicht, so lange ich sie begleite. Und das ist verdammt lang.


in einem Jahr in dem man so viele Punkte gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel holt aber in Abstiegsgefahr ist könnte das doch vielleicht ein bisschen extremer sein als normal?

Leistungsschwankungen nach oben und unten, auch extreme, hat`s bei der Eintracht immer schon gegeben....bei manchen Trainern weniger, bei manchen auch mehr....kein Eintrachttrainer hat das wirklich je konstant abstellen können und hat deshalb nichts mit der Trainerqualtät zu tun.
Ich bin noch länger dabei als WA und bilde mir ein, das ganz gut beurteilen zu können...Diva ist ja nicht umsonst entstanden, sondern hat wahrlich seine Berechtigung...