
cm47
9749
Puh. Das driftet jetzt aber in Niederungen ab, die man kaum ertragen kann.
Fanz ...
Andermatt ...........
Düstere Zeiten!
Fanz ...
Andermatt ...........
Düstere Zeiten!
Hieß der nicht Zahnleitner? Und war der nicht sowieso nur Interimstrainer?
Basaltkopp schrieb:
Hieß der nicht Zahnleitner? Und war der nicht sowieso nur Interimstrainer?
Zahnleiter ist richtig...der war ja zweimal kurze Zeit da, wenn ich das noch richtig weiß...Dez. 86 bis Sommer 87 und dann nochmal Aug./Sept. 88 für einen Monat....vorher war er Co-Trainer und wurde nach dem Abgang von Dietrich Weise Cheftrainer...
cm47 schrieb:Aquilarius1963 schrieb:
mir z.B. fehlen die Derbies gegen den OFC
Mir nicht.....das ist ja auch ewig her, da habe ich selbst noch gekickt..........seit 1959 hab ich die nie mehr vermißt....
Verstehe Dich und akzeptiere deine Meinung. Auch bei allen meinen Freunden hält die Schadenfreude immer noch an. Ich sehe es da eher aus sportlicher als aus emotionaler Sicht.
Dennoch sollten wir nicht vergessen daß wir gegen die noch etwas gut zu machen hätten. Sicher haben wir gegen die vor 37 Jahren das letzte Mal verloren. Aber die Gesamtbilanz gilt es noch aufzubessern. Ein Tor und zwei Spiele fehlen um mit denen gleich zu ziehen. Siehe die Bilanz im link, die gefällt mir eben nicht. Da müssen wir wohl noch ein paar Pokalspiele gegen die gewinnen.
https://www.fussballdaten.de/vereine/eintracht-frankfurt/kickers-offenbach/
Ok, passt nicht zum Thread aber darauf wollte ich doch mal aufmerksam machen denn in der BL sehe ich das Derby zu lebzeiten nicht mehr.
Aquilarius1963 schrieb:cm47 schrieb:Aquilarius1963 schrieb:
mir z.B. fehlen die Derbies gegen den OFC
Mir nicht.....das ist ja auch ewig her, da habe ich selbst noch gekickt..........seit 1959 hab ich die nie mehr vermißt....
Verstehe Dich und akzeptiere deine Meinung. Auch bei allen meinen Freunden hält die Schadenfreude immer noch an. Ich sehe es da eher aus sportlicher als aus emotionaler Sicht.
Dennoch sollten wir nicht vergessen daß wir gegen die noch etwas gut zu machen hätten. Sicher haben wir gegen die vor 37 Jahren das letzte Mal verloren. Aber die Gesamtbilanz gilt es noch aufzubessern. Ein Tor und zwei Spiele fehlen um mit denen gleich zu ziehen. Siehe die Bilanz im link, die gefällt mir eben nicht. Da müssen wir wohl noch ein paar Pokalspiele gegen die gewinnen.
https://www.fussballdaten.de/vereine/eintracht-frankfurt/kickers-offenbach/
Ok, passt nicht zum Thread aber darauf wollte ich doch mal aufmerksam machen denn in der BL sehe ich das Derby zu lebzeiten nicht mehr.
Die Bieberer kommen nicht mehr hoch und falls die Eintracht nicht bis zur RL durchgereicht wird, was ich für absolut ausgeschlossen halte, dann wird`s außer Pokal wohl nichts mehr mit Derby....
Ich war damals im Stadion und weiß noch, das es ein recht zähes Spiel war, dann halt mit für uns glücklichem Ende durch das Tor von Fred....gejubelt und gefreut darüber haben wir uns alle, aber Ekstase wie 2018 war keine....und alles, was uns heute im Fußball so sauer aufstößt, gab es in der Form noch nicht....deshalb ist es für mich immer eine schöne Erinnerung....
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Meiner Meinung nach gab es bei der Eintracht In den vergangenen 20 Jahren niemals einen schlimmeren Trainer als Skibbe. Ich war nie ein riesen Veh-Fan. Aber im Vergleich zu Skibbe ist er ein Welttrainer.
Ich gehe auch soweit zu sagen das sogar Jupp Heynckes ein besserer Trainer war (anno 1994) als Skibbe bei uns. Von daher ist Skibbe natürlich der SchlechtsteCoahAllerZeiten , kurz gesagt der Schlechcoaz, wie es der User Concordia_Eagle früh erkannte, und definitiv das absolute Trainerimitat.
Puh. Das driftet jetzt aber in Niederungen ab, die man kaum ertragen kann.
Fanz ...
Andermatt ...........
Düstere Zeiten!
Fanz ...
Andermatt ...........
Düstere Zeiten!
Hieß der nicht Zahnleitner? Und war der nicht sowieso nur Interimstrainer?
cm47 schrieb:
Hütter sollte nur nicht die B-Mannschaft, wie seinerzeit Veh, nach München mitnehmen und damit das Signal des vorzeitigen Abschenkens aufkommen lassen.
Das würde ich ihm nicht verzeihen, denn eine Hosenscheißer Mentalität wäre das letzte, was wir jetzt brauchen können....
Das wird er schon nicht machen...war ja ne Frechheit wie der Veh damals gegen Bayern und Dortmund abgeschenkt hat...dementsprechend gabs dann auch jeweils ein 0:5, soweit ich mich erinnere.
cm47 schrieb:
Theoretisch ist das ja alles richtig, nur wie willste einen Spieler nach Leistung einsetzen, wenn er keine bringt...?... noch nicht mal auf seiner angestammten Position, geschweige denn positionsfremd....
Naja, wir haben doch eigentlich einen recht großen Kader. Und wenn Spieler in einer Schaffenskrise sind, dann sollte man anderen eine Chance geben. Natürlich kann man nicht alles innerhalb weniger Tage/Wochen umkrempeln, aber dieses "ich hab meine 14/15 Spieler und egal wo die eingesetzt werden, die werden eingesetzt" hat mich bei Armin Veh immer schon genervt ohne Ende. Ich will aus Kovac keinen Heiligen machen, aber da war je nachdem ein Spieler mal auf der Tribüne und im nächsten Spiel in der Startelf. Einfach weil er den gesamten zur Verfügung stehenden Kader nutzte, die Motivation und den Konkurrenzkampf hochhielt.
cm47 schrieb:
Das Leistungsvermögen ist völlig überschätzt und wirkliche Mentalitätsspieler haben wir so gut wie keine, die braucht man aber gerade dann, wenn es nicht läuft.
Ein Leader fehlt da wohl wirklich. Einen Princen kann man sich halt nicht backen. Denke da müssen wir diese Saison irgendwie durchkommen. Das Leistungsvermögen ist meiner Meinung nach da. Dazu haben wir schon wirklich gute Spiele gegen richtig gute Mannschaften abgeliefert. Aber es scheint an Motivation und Engagement zu fehlen, wenn die Stimmung nicht da ist oder der Gegner unterschätzt wird oder beides.
Unter Kovac sind die Spieler oft deutlich mehr gelaufen, als der Gegner. Bei Hütter ist das Gegenteil der Fall. Aber um Ball und Gegner laufen zu lassen, sollte man halt auch das nötige Selbstvertrauen und Technik mitbringen. Und bei uns grenzt das Selbstvertrauen oft in Lässigkeit, Fahrlässigkeit, Unkonzentriertheit und was wir teilweise an leichten Ballverlusten haben, wie körperlos wir z.B. gegen Leverkusen und auch Gladbach zugesehen haben, das war schon erschreckend.
cm47 schrieb:
Dann ist auch jedes versuchte System, schnell Makulatur, wenn die Mannschaft deshalb im Verbund und Verständnis untereinander nichts davon umsetzen kann...
Klar kann ein System alleine nicht den Verbund und das Verständnis innerhalb des Teams erreichen, aber ein gutes System ist zumindest die Voraussetzung, dass die 10 Feldspieler miteinander harmonisieren und als Einheit auftreten können.
cm47 schrieb:
was sollte denn Hütter da wirklich besser machen können...?
Er hat sicher nicht die Spieler alleine verpflichtet. Aber er ist dazu da, die Spieler eben mit jedem Training ein wenig besser zu machen. Die Schwächen abstellen, die Stärken ausbauen. Die Motivation und die Gier hochzuhalten, jedem Spieler die Möglichkeit geben, dass er es auch in die Startelf schaffen kann. Das vermisse ich. Ich weiß nicht ob z.B. Cetin eine Verstärkung hätte sein können. Werden wir wohl auch nie erfahren, wenn man ihm keine Chance gibt. Das ist nur ein Beispiel, aber Spieler wie De Guzman sind komplett außen vor, obwohl ich da zumindest einen Spieler hab, der weiß wo das Tor oder der freie Mitspieler steht.
cm47 schrieb:
natürlich kann er anders aufstellen, aber wenn er das wollte, hätte er es wohl schon gemacht
Genau meine Rede - er könnte es, aber er will es nicht. Und wenn dann solche desolaten Spiele dabei rauskommen, dann finde ich es schon richtig, die Schuld "auch" beim Trainer zu suchen.
cm47 schrieb:
.was er in Sow wirklich sieht, um nur ein Beispiel zu nennen, müßte er mir mal erklären....
Oder Ilsanker im Mittelfeld... Ja, das ist jetzt mehrfach nach hinten losgegangen und dennoch wird es immer wieder so weiter gemacht. Und jetzt haben wir unser vielleicht wichtigstes Pfund, den 12. Mann, nicht mehr im Rennen. Und jetzt erwarte ich einfach, dass Adi Hütter da das Feuer entfacht, was wir nicht mehr entfachen können. Der ist jetzt einfach gefordert meiner Meinung nach.
cm47 schrieb:
immer nur Ansprachen und Appelle sind für die Katz, wenn der Wille zur Umsetzung auf dem Platz nicht vorhanden ist...
die sind auch für die Katz, wenn es für die Spieler keine Konsequenzen hat, wenn sie erneut nichts vernünftiges zu Stande gebracht haben. Und damit meine ich nicht unkonzentriert zu sein, Chancen zu vergeben oder Fehlpässe zu spielen. Das kommt immer mal vor, grade wenn das Selbstvertrauen nicht das beste ist. Aber verdammt noch mal, ich will die alle um ihr Leben kämpfen sehen, die sollen sich wehren und wenn dann einer in der 50 Minute platt ist, weil er sich fürs Team zerrissen hat, dann wechselt man einen neuen Spieler ein und weiter gehts.
cm47 schrieb:
die Scheiße läuft doch schon seit Monaten quer und alles wird entspannt weggelächelt...
cm47 schrieb:
.was sollte denn Hütter da wirklich besser machen können...?
Eben nichts mehr entspannt weglächeln sondern Gegensteuern.
cm47 schrieb:
wir haben nur verdammtes Glück bis jetzt, das die hinter uns noch dämlicher sind, sonst wäre längst Alarm....
Ja, das sehe ich auch so. Spielen tun wir oft genug wie ein Absteiger. Düsseldorf und Bremen werden noch aufwachen. Wir müssen zusehen, dass wir schnell wieder an alte Stärken anknüpfen und Gegner auch über den Kampf und Einsatz besiegen, sonst wird das nix mehr.
prothurk schrieb:cm47 schrieb:
Theoretisch ist das ja alles richtig, nur wie willste einen Spieler nach Leistung einsetzen, wenn er keine bringt...?... noch nicht mal auf seiner angestammten Position, geschweige denn positionsfremd....
Naja, wir haben doch eigentlich einen recht großen Kader. Und wenn Spieler in einer Schaffenskrise sind, dann sollte man anderen eine Chance geben. Natürlich kann man nicht alles innerhalb weniger Tage/Wochen umkrempeln, aber dieses "ich hab meine 14/15 Spieler und egal wo die eingesetzt werden, die werden eingesetzt" hat mich bei Armin Veh immer schon genervt ohne Ende. Ich will aus Kovac keinen Heiligen machen, aber da war je nachdem ein Spieler mal auf der Tribüne und im nächsten Spiel in der Startelf. Einfach weil er den gesamten zur Verfügung stehenden Kader nutzte, die Motivation und den Konkurrenzkampf hochhielt.cm47 schrieb:
Das Leistungsvermögen ist völlig überschätzt und wirkliche Mentalitätsspieler haben wir so gut wie keine, die braucht man aber gerade dann, wenn es nicht läuft.
Ein Leader fehlt da wohl wirklich. Einen Princen kann man sich halt nicht backen. Denke da müssen wir diese Saison irgendwie durchkommen. Das Leistungsvermögen ist meiner Meinung nach da. Dazu haben wir schon wirklich gute Spiele gegen richtig gute Mannschaften abgeliefert. Aber es scheint an Motivation und Engagement zu fehlen, wenn die Stimmung nicht da ist oder der Gegner unterschätzt wird oder beides.
Unter Kovac sind die Spieler oft deutlich mehr gelaufen, als der Gegner. Bei Hütter ist das Gegenteil der Fall. Aber um Ball und Gegner laufen zu lassen, sollte man halt auch das nötige Selbstvertrauen und Technik mitbringen. Und bei uns grenzt das Selbstvertrauen oft in Lässigkeit, Fahrlässigkeit, Unkonzentriertheit und was wir teilweise an leichten Ballverlusten haben, wie körperlos wir z.B. gegen Leverkusen und auch Gladbach zugesehen haben, das war schon erschreckend.cm47 schrieb:
Dann ist auch jedes versuchte System, schnell Makulatur, wenn die Mannschaft deshalb im Verbund und Verständnis untereinander nichts davon umsetzen kann...
Klar kann ein System alleine nicht den Verbund und das Verständnis innerhalb des Teams erreichen, aber ein gutes System ist zumindest die Voraussetzung, dass die 10 Feldspieler miteinander harmonisieren und als Einheit auftreten können.cm47 schrieb:
was sollte denn Hütter da wirklich besser machen können...?
Er hat sicher nicht die Spieler alleine verpflichtet. Aber er ist dazu da, die Spieler eben mit jedem Training ein wenig besser zu machen. Die Schwächen abstellen, die Stärken ausbauen. Die Motivation und die Gier hochzuhalten, jedem Spieler die Möglichkeit geben, dass er es auch in die Startelf schaffen kann. Das vermisse ich. Ich weiß nicht ob z.B. Cetin eine Verstärkung hätte sein können. Werden wir wohl auch nie erfahren, wenn man ihm keine Chance gibt. Das ist nur ein Beispiel, aber Spieler wie De Guzman sind komplett außen vor, obwohl ich da zumindest einen Spieler hab, der weiß wo das Tor oder der freie Mitspieler steht.cm47 schrieb:
natürlich kann er anders aufstellen, aber wenn er das wollte, hätte er es wohl schon gemacht
Genau meine Rede - er könnte es, aber er will es nicht. Und wenn dann solche desolaten Spiele dabei rauskommen, dann finde ich es schon richtig, die Schuld "auch" beim Trainer zu suchen.cm47 schrieb:
.was er in Sow wirklich sieht, um nur ein Beispiel zu nennen, müßte er mir mal erklären....
Oder Ilsanker im Mittelfeld... Ja, das ist jetzt mehrfach nach hinten losgegangen und dennoch wird es immer wieder so weiter gemacht. Und jetzt haben wir unser vielleicht wichtigstes Pfund, den 12. Mann, nicht mehr im Rennen. Und jetzt erwarte ich einfach, dass Adi Hütter da das Feuer entfacht, was wir nicht mehr entfachen können. Der ist jetzt einfach gefordert meiner Meinung nach.cm47 schrieb:
immer nur Ansprachen und Appelle sind für die Katz, wenn der Wille zur Umsetzung auf dem Platz nicht vorhanden ist...
die sind auch für die Katz, wenn es für die Spieler keine Konsequenzen hat, wenn sie erneut nichts vernünftiges zu Stande gebracht haben. Und damit meine ich nicht unkonzentriert zu sein, Chancen zu vergeben oder Fehlpässe zu spielen. Das kommt immer mal vor, grade wenn das Selbstvertrauen nicht das beste ist. Aber verdammt noch mal, ich will die alle um ihr Leben kämpfen sehen, die sollen sich wehren und wenn dann einer in der 50 Minute platt ist, weil er sich fürs Team zerrissen hat, dann wechselt man einen neuen Spieler ein und weiter gehts.cm47 schrieb:
die Scheiße läuft doch schon seit Monaten quer und alles wird entspannt weggelächelt...
cm47 schrieb:
.was sollte denn Hütter da wirklich besser machen können...?
Eben nichts mehr entspannt weglächeln sondern Gegensteuern.cm47 schrieb:
wir haben nur verdammtes Glück bis jetzt, das die hinter uns noch dämlicher sind, sonst wäre längst Alarm....
Ja, das sehe ich auch so. Spielen tun wir oft genug wie ein Absteiger. Düsseldorf und Bremen werden noch aufwachen. Wir müssen zusehen, dass wir schnell wieder an alte Stärken anknüpfen und Gegner auch über den Kampf und Einsatz besiegen, sonst wird das nix mehr.
Prothurk, in der Analyse sind wir ja weitgehend einer Meinung, auch wenn du nach meinem Gefühl manches positiv siehst, was bei mir nicht der Fall ist.
Aber das kann auch an mir liegen, weil ich selbst immer ein Leistungsbesessener war und immer gewinnen wollte, deshalb lege ich womöglich etwas strengere Maßstäbe an, die dann so doch nicht vorhanden sind.
Aber wie auch immer, uns vereint ja der gleiche Tenor und die Sicht auf die Problematik...ich verstehe manches nicht, was aber nicht heißt, das es nicht erklärbar wäre.....ich denke dahingehend noch an meine Mentalität als Aktiver, was aber offenbar nicht mehr auf heute übertragbar ist.....hoffen wir beide, das diese Saison noch zu einem guten Ende führt....
cm47 schrieb:
Prothurk, in der Analyse sind wir ja weitgehend einer Meinung, auch wenn du nach meinem Gefühl manches positiv siehst, was bei mir nicht der Fall ist.
Aber das kann auch an mir liegen, weil ich selbst immer ein Leistungsbesessener war und immer gewinnen wollte, deshalb lege ich womöglich etwas strengere Maßstäbe an, die dann so doch nicht vorhanden sind.
Aber wie auch immer, uns vereint ja der gleiche Tenor und die Sicht auf die Problematik...ich verstehe manches nicht, was aber nicht heißt, das es nicht erklärbar wäre.....ich denke dahingehend noch an meine Mentalität als Aktiver, was aber offenbar nicht mehr auf heute übertragbar ist.....hoffen wir beide, das diese Saison noch zu einem guten Ende führt....
Ich scheine wirklich ein Optimist zu sein, denn ich dachte ich hätte schon sehr negativ geschrieben.
Ja, irgendwie die Klasse halten und von mir aus auch ohne uns den Pokal holen.
wahrscheinlich kommen jetzt auch einige Wechsel wie von Prothurk zu Recht gefordert und nach dem Bayern Spiel macht man dann wieder wie gegen Gladbach weiter, weil die anderen hatten ja Ihre Chance ...
ich denke besser wäre es sogar relativ wenig wenig gegen Bayern zu wechseln um es dann gegen Freiburg zu machen.
Sow Toure und Ndicka würden bei mir gegen Bayern spielen - aber dann wohl gegen Freiburg nicht ..z. B.
ich denke besser wäre es sogar relativ wenig wenig gegen Bayern zu wechseln um es dann gegen Freiburg zu machen.
Sow Toure und Ndicka würden bei mir gegen Bayern spielen - aber dann wohl gegen Freiburg nicht ..z. B.
cm47 schrieb:
Du weißt doch auch, was im Fußball möglich ist...von Wahrscheinlichkeiten auszugehen, kann auch zum Rohrkrepierer werden...deshalb helfen auch uns nur noch Siege, wenn wir wirklich Stress vermeiden wollen....nach meiner Erinnerung sind schon welche abgestiegen, die es aufgrund ihrer vorherigen Tabellenposition nie für möglich gehalten hätten...denk mal an den Club 1999, als es den Friedel gerissen hat...
Jo . . . ich kann mich da leider auch an eine gewisse Mannschaft in der Saison 10/11 erinnern.
clakir schrieb:cm47 schrieb:
Du weißt doch auch, was im Fußball möglich ist...von Wahrscheinlichkeiten auszugehen, kann auch zum Rohrkrepierer werden...deshalb helfen auch uns nur noch Siege, wenn wir wirklich Stress vermeiden wollen....nach meiner Erinnerung sind schon welche abgestiegen, die es aufgrund ihrer vorherigen Tabellenposition nie für möglich gehalten hätten...denk mal an den Club 1999, als es den Friedel gerissen hat...
Jo . . . ich kann mich da leider auch an eine gewisse Mannschaft in der Saison 10/11 erinnern.
Ja, ich auch....will ich aber nicht, sonst bekomme ich immer noch einen derart dicken Hals, das es jeden Pelikan neidisch machen würde....
sgevolker schrieb:
Genau das. Leider wissen die Bayern das auch. Denen ist schon bewusst, dass auf Dauer eine Europäische Liga nicht so sehr die Massen interessiert wie die Bundesliga. Europa ist ein Zusatz, aber nicht das Hauptinteresse.
Deshalb würde ich mir wünschen, dass sich die Traditionsvereine zusammentun und mehr für ihre rechte kämpfen und den enteilen Bayern, Dortmundern und den unsäglichen Mäzenklubs mal klarmachen, dass sie gerne allein unter sich ne Meisterschaft ausspielen können wenn sie nicht endlich einen wirklich fairen Wettbewerb installieren.
Die europäischen Topclubs spielen doch sowieso schon jährlich gegeneinander. Da braucht keiner eine Europasuperliga.
Außerdem widerspricht dies völlig den sogenannten Derbies, die doch von uns gewünscht sind, von den Medien hochgepuscht, auch von den Clubs selbst geliebt, alle freuen sich drauf. Egal was die Forumgemeinde denkt, mir z.B. fehlen die Derbies gegen den OFC. Gegen die haben wir in der BL eine positive Bilanz, also ich würde mich über die in BL mehr freuen als gegen Paderborn, Hoppelheim oder die Werksclubs zu spielen. War immer schön und wenn es drauf an kam haben immer wir gewonnen. Einzige Ausnahme war das Pokalhalbfinale 1970 was die sich mit Unterstützung des Schiris ertreten hatten und dann auch noch den Pokal 1970 gewannen.
Die Revanche der Eintracht folgte im Mai 1971. Durch das Tor des Jahres von Bernd Nickel gewann die Eintracht das Abstiegsduell gegen die auf dem Bieberer Berg und eine Woche später war die Eintracht gerettet und die Kickers stiegen ab. Das sind doch die Derbies die wir brauchen wie BvB vs S04, M'gladbach vs Köln oder Werder vs HSV. Der FCB hat jetzt nur noch Augsburg, uns doch egal. Außerdem ist es rein sportlich gesund, sich immer erstmal national zu qualifizieren bevor Europa dran ist.
Siehe zum Derby gegen OFC die angefügten links.....
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/kickers-offenbach-wird-1970-pokalsieger-und-steigt-dann-ab-16743328.html
und dann die Tabelle nach dem 33.Spieltag 1971......
https://www.kicker.de/1-bundesliga/tabelle-conferences/1970-71/33
Noch schöner wäre gewesen wenn das Spiel in Offenbach am letzten Spieltag gewesen wäre. Aber da wäre wohl Krieg zwischen denen und uns ausgebrochen.
cm47 schrieb:Aquilarius1963 schrieb:
mir z.B. fehlen die Derbies gegen den OFC
Mir nicht.....das ist ja auch ewig her, da habe ich selbst noch gekickt..........seit 1959 hab ich die nie mehr vermißt....
Verstehe Dich und akzeptiere deine Meinung. Auch bei allen meinen Freunden hält die Schadenfreude immer noch an. Ich sehe es da eher aus sportlicher als aus emotionaler Sicht.
Dennoch sollten wir nicht vergessen daß wir gegen die noch etwas gut zu machen hätten. Sicher haben wir gegen die vor 37 Jahren das letzte Mal verloren. Aber die Gesamtbilanz gilt es noch aufzubessern. Ein Tor und zwei Spiele fehlen um mit denen gleich zu ziehen. Siehe die Bilanz im link, die gefällt mir eben nicht. Da müssen wir wohl noch ein paar Pokalspiele gegen die gewinnen.
https://www.fussballdaten.de/vereine/eintracht-frankfurt/kickers-offenbach/
Ok, passt nicht zum Thread aber darauf wollte ich doch mal aufmerksam machen denn in der BL sehe ich das Derby zu lebzeiten nicht mehr.
Keine Frage, darauf sollte man sich tunlichst nicht verlassen. Aber ich habe das Spiel der Bremer am Montag auch gesehen. Sie waren sehr engagiert, das ist richtig. Was bleibt einem auch anderes übrig, wenn man auf dem vorletzten Platz steht? Viel zustande gebracht haben sie aber nicht. Lev hat stark gespielt, etwa vergleichbar mit Gladbach bei uns, würde ich sagen. Ich sehe keinen Grund, weshalb wir Bremen nicht schlagen sollten.
Eine gute Leistung in München - selbst wenn das Spiel verloren gehen sollte - kann und wird den gewünschten Auftrieb bringen. Bremen helfen nur noch Siege und die sind z.B. gegen Gladbach und in Freiburg nicht gerade zu erwarten.
Eine gute Leistung in München - selbst wenn das Spiel verloren gehen sollte - kann und wird den gewünschten Auftrieb bringen. Bremen helfen nur noch Siege und die sind z.B. gegen Gladbach und in Freiburg nicht gerade zu erwarten.
clakir schrieb:
Keine Frage, darauf sollte man sich tunlichst nicht verlassen. Aber ich habe das Spiel der Bremer am Montag auch gesehen. Sie waren sehr engagiert, das ist richtig. Was bleibt einem auch anderes übrig, wenn man auf dem vorletzten Platz steht? Viel zustande gebracht haben sie aber nicht. Lev hat stark gespielt, etwa vergleichbar mit Gladbach bei uns, würde ich sagen. Ich sehe keinen Grund, weshalb wir Bremen nicht schlagen sollten.
Eine gute Leistung in München - selbst wenn das Spiel verloren gehen sollte - kann und wird den gewünschten Auftrieb bringen. Bremen helfen nur noch Siege und die sind z.B. gegen Gladbach und in Freiburg nicht gerade zu erwarten.
Du weißt doch auch, was im Fußball möglich ist...von Wahrscheinlichkeiten auszugehen, kann auch zum Rohrkrepierer werden...deshalb helfen auch uns nur noch Siege, wenn wir wirklich Stress vermeiden wollen....nach meiner Erinnerung sind schon welche abgestiegen, die es aufgrund ihrer vorherigen Tabellenposition nie für möglich gehalten hätten...denk mal an den Club 1999, als es den Friedel gerissen hat...
cm47 schrieb:
Du weißt doch auch, was im Fußball möglich ist...von Wahrscheinlichkeiten auszugehen, kann auch zum Rohrkrepierer werden...deshalb helfen auch uns nur noch Siege, wenn wir wirklich Stress vermeiden wollen....nach meiner Erinnerung sind schon welche abgestiegen, die es aufgrund ihrer vorherigen Tabellenposition nie für möglich gehalten hätten...denk mal an den Club 1999, als es den Friedel gerissen hat...
Jo . . . ich kann mich da leider auch an eine gewisse Mannschaft in der Saison 10/11 erinnern.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:NX01K schrieb:
Prinzipiell habe ich nichts gegen Gehaltsobergrenzen, stimme aber in soweit zu, dass die nur europäisch funktionieren.
Die funktionieren weder national noch international. Wenn man einen Topspieler unbedingt haben will geht das am Ende immer nur über das Geld.
Und dann bekommt eben die Spielerfrau einen Job bei einem Sponsor, wo sie als Sekretärin auf Abruf 2 Mio im Jahr verdient.
So ist es. Wenn so Regelungen eingeführt werden hat man am nächsten Tag schon die ersten Umgehungen der Regeln.
Stimme ich ja voll zu. Sie würden nur konsequent und europäisch funktionieren, ja. Dann müsste man aber Tausend Vorschriften drumherum bauen, um alle Fälle abzudecken. Das geht schlichtweg nicht.
Wenn es eine konsequente Regel gäbe, wäre ich nicht dagegen.
Ich bin aber eher ein Freund davon, dass mein keine Obergrenzen für Gehälter und Transfers setzt, sondern eben die finanzielle Basis ansetzt. Wenn Bayern München eben in einem guten Fußballsystem 15 Millionen übrig hat, um Messi zu bezahlen, sollen sie doch. Ein Scheinverein wie Paris dürfte aber in einem fairen System schlichtweg keine 200 Millionen übrig haben, wenn sie nicht mal eben ungehemmt Kohle einer Öldiktatur zur Verfüfung haben...
NX01K schrieb:propain schrieb:Basaltkopp schrieb:NX01K schrieb:
Prinzipiell habe ich nichts gegen Gehaltsobergrenzen, stimme aber in soweit zu, dass die nur europäisch funktionieren.
Die funktionieren weder national noch international. Wenn man einen Topspieler unbedingt haben will geht das am Ende immer nur über das Geld.
Und dann bekommt eben die Spielerfrau einen Job bei einem Sponsor, wo sie als Sekretärin auf Abruf 2 Mio im Jahr verdient.
So ist es. Wenn so Regelungen eingeführt werden hat man am nächsten Tag schon die ersten Umgehungen der Regeln.
Stimme ich ja voll zu. Sie würden nur konsequent und europäisch funktionieren, ja. Dann müsste man aber Tausend Vorschriften drumherum bauen, um alle Fälle abzudecken. Das geht schlichtweg nicht.
Wenn es eine konsequente Regel gäbe, wäre ich nicht dagegen.
Ich bin aber eher ein Freund davon, dass mein keine Obergrenzen für Gehälter und Transfers setzt, sondern eben die finanzielle Basis ansetzt. Wenn Bayern München eben in einem guten Fußballsystem 15 Millionen übrig hat, um Messi zu bezahlen, sollen sie doch. Ein Scheinverein wie Paris dürfte aber in einem fairen System schlichtweg keine 200 Millionen übrig haben, wenn sie nicht mal eben ungehemmt Kohle einer Öldiktatur zur Verfüfung haben...
Du wirst aber nie verhindern können, das sich ein Ölheini, für den 20 Mio. bestenfalls nur Wechselgeld sind, einen Verein dank immenser Kohle übernimmt, wenn der betreffende Verein dem zustimmt....wie willste das denn wettbewerbsrechtlich, auch nach EU-Bestimmungen, verhindern....?....auf die UEFA oder FIFA kannste da nicht hoffen, die halten doch selbst die Hand auf...
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Lass die gegen uns ihr Nachholspiel gewinnen und die kriegen die zweite Luft.
Das ist auch meine Befürchtung, die sich hoffentlich nicht bewahrheitet....
Ich mach 'mal den Werner: Seit Einführung der 3-Punkte-Regel hat noch nie ein Verein die Klasse gehalten, der am 26. Spieltag nur 20 oder weniger Punkte hatte. Das wird auch heuer so sein.
clakir schrieb:cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Lass die gegen uns ihr Nachholspiel gewinnen und die kriegen die zweite Luft.
Das ist auch meine Befürchtung, die sich hoffentlich nicht bewahrheitet....
Ich mach 'mal den Werner: Seit Einführung der 3-Punkte-Regel hat noch nie ein Verein die Klasse gehalten, der am 26. Spieltag nur 20 oder weniger Punkte hatte. Das wird auch heuer so sein.
Wenn Statisken die letzte Hoffnung sind, dann gute Nacht.....die Spieler müssen jetzt zeigen, das sie wirklich gewillt sind, sich da unten rausarbeiten zu wollen und das auf dem Platz auch umsetzen...
Keine Frage, darauf sollte man sich tunlichst nicht verlassen. Aber ich habe das Spiel der Bremer am Montag auch gesehen. Sie waren sehr engagiert, das ist richtig. Was bleibt einem auch anderes übrig, wenn man auf dem vorletzten Platz steht? Viel zustande gebracht haben sie aber nicht. Lev hat stark gespielt, etwa vergleichbar mit Gladbach bei uns, würde ich sagen. Ich sehe keinen Grund, weshalb wir Bremen nicht schlagen sollten.
Eine gute Leistung in München - selbst wenn das Spiel verloren gehen sollte - kann und wird den gewünschten Auftrieb bringen. Bremen helfen nur noch Siege und die sind z.B. gegen Gladbach und in Freiburg nicht gerade zu erwarten.
Eine gute Leistung in München - selbst wenn das Spiel verloren gehen sollte - kann und wird den gewünschten Auftrieb bringen. Bremen helfen nur noch Siege und die sind z.B. gegen Gladbach und in Freiburg nicht gerade zu erwarten.
propain schrieb:cm47 schrieb:
Hütter würde sicherlich so gerne offensiven und damit attraktiven Fußball spielen lassen, nur hat er halt dafür die Spieler nicht und muß immer improvisieren....
Das glaube ich so nicht. Die Mannschaft richtig ein- und aufgestellt könnte mehr bringen. Nur wenn man ständig versucht etwas spielen zu lassen für das man die Spieler nicht hat oder es nicht richtig vermitteln kann, dann kann das nichts werden. Auch fehlt jegliche Bißigkeit, wir sind doch ein zahlloser Tiger. Man hat es doch diese Saison mehrmals gesehen, da waren viele schlechte erste Halbzeiten, danach stellte er mehr auf die alte Variante um und es lief besser. Trotzdem hält er die ganze Zeit an seinem Unsinn fest. Da wünscht man sich fast das die neue Saison, sollte Hütter Trainer bleiben, eine Geisterspielsaison wird.
Ich mag Hütter ja, aber ich glaube auch nicht, dass er unbedingt improvisieren muss. Der soll seine Spieler nach Leistung und auf der richtigen Position einsetzen. Unser Problem ist, das wir zuletzt weder einen Plan, noch ein vernünftiges Mannschaftsgefüge auf dem Platz hatten. Die Spieler die da sind, die sind nun mal da. Und da ist der Trainer gefordert das bestmögliche rauszuholen. Und das sind in der aktuellen Situation einfach nur Punkte, egal wie!
prothurk schrieb:propain schrieb:cm47 schrieb:
Hütter würde sicherlich so gerne offensiven und damit attraktiven Fußball spielen lassen, nur hat er halt dafür die Spieler nicht und muß immer improvisieren....
Das glaube ich so nicht. Die Mannschaft richtig ein- und aufgestellt könnte mehr bringen. Nur wenn man ständig versucht etwas spielen zu lassen für das man die Spieler nicht hat oder es nicht richtig vermitteln kann, dann kann das nichts werden. Auch fehlt jegliche Bißigkeit, wir sind doch ein zahlloser Tiger. Man hat es doch diese Saison mehrmals gesehen, da waren viele schlechte erste Halbzeiten, danach stellte er mehr auf die alte Variante um und es lief besser. Trotzdem hält er die ganze Zeit an seinem Unsinn fest. Da wünscht man sich fast das die neue Saison, sollte Hütter Trainer bleiben, eine Geisterspielsaison wird.
Ich mag Hütter ja, aber ich glaube auch nicht, dass er unbedingt improvisieren muss. Der soll seine Spieler nach Leistung und auf der richtigen Position einsetzen. Unser Problem ist, das wir zuletzt weder einen Plan, noch ein vernünftiges Mannschaftsgefüge auf dem Platz hatten. Die Spieler die da sind, die sind nun mal da. Und da ist der Trainer gefordert das bestmögliche rauszuholen. Und das sind in der aktuellen Situation einfach nur Punkte, egal wie!
Theoretisch ist das ja alles richtig, nur wie willste einen Spieler nach Leistung einsetzen, wenn er keine bringt...?... noch nicht mal auf seiner angestammten Position, geschweige denn positionsfremd....und daraus ergibt sich auch alles andere, deshalb bleibe ich dabei:
Das Leistungsvermögen ist völlig überschätzt und wirkliche Mentalitätsspieler haben wir so gut wie keine, die braucht man aber gerade dann, wenn es nicht läuft.
Dann ist auch jedes versuchte System, schnell Makulatur, wenn die Mannschaft deshalb im Verbund und Verständnis untereinander nichts davon umsetzen kann....was sollte denn Hütter da wirklich besser machen können...?....natürlich kann er anders aufstellen, aber wenn er das wollte, hätte er es wohl schon gemacht....was er in Sow wirklich sieht, um nur ein Beispiel zu nennen, müßte er mir mal erklären....immer nur Ansprachen und Appelle sind für die Katz, wenn der Wille zur Umsetzung auf dem Platz nicht vorhanden ist...die Scheiße läuft doch schon seit Monaten quer und alles wird entspannt weggelächelt....wir haben nur verdammtes Glück bis jetzt, das die hinter uns noch dämlicher sind, sonst wäre längst Alarm....
cm47 schrieb:
Theoretisch ist das ja alles richtig, nur wie willste einen Spieler nach Leistung einsetzen, wenn er keine bringt...?... noch nicht mal auf seiner angestammten Position, geschweige denn positionsfremd....
Naja, wir haben doch eigentlich einen recht großen Kader. Und wenn Spieler in einer Schaffenskrise sind, dann sollte man anderen eine Chance geben. Natürlich kann man nicht alles innerhalb weniger Tage/Wochen umkrempeln, aber dieses "ich hab meine 14/15 Spieler und egal wo die eingesetzt werden, die werden eingesetzt" hat mich bei Armin Veh immer schon genervt ohne Ende. Ich will aus Kovac keinen Heiligen machen, aber da war je nachdem ein Spieler mal auf der Tribüne und im nächsten Spiel in der Startelf. Einfach weil er den gesamten zur Verfügung stehenden Kader nutzte, die Motivation und den Konkurrenzkampf hochhielt.
cm47 schrieb:
Das Leistungsvermögen ist völlig überschätzt und wirkliche Mentalitätsspieler haben wir so gut wie keine, die braucht man aber gerade dann, wenn es nicht läuft.
Ein Leader fehlt da wohl wirklich. Einen Princen kann man sich halt nicht backen. Denke da müssen wir diese Saison irgendwie durchkommen. Das Leistungsvermögen ist meiner Meinung nach da. Dazu haben wir schon wirklich gute Spiele gegen richtig gute Mannschaften abgeliefert. Aber es scheint an Motivation und Engagement zu fehlen, wenn die Stimmung nicht da ist oder der Gegner unterschätzt wird oder beides.
Unter Kovac sind die Spieler oft deutlich mehr gelaufen, als der Gegner. Bei Hütter ist das Gegenteil der Fall. Aber um Ball und Gegner laufen zu lassen, sollte man halt auch das nötige Selbstvertrauen und Technik mitbringen. Und bei uns grenzt das Selbstvertrauen oft in Lässigkeit, Fahrlässigkeit, Unkonzentriertheit und was wir teilweise an leichten Ballverlusten haben, wie körperlos wir z.B. gegen Leverkusen und auch Gladbach zugesehen haben, das war schon erschreckend.
cm47 schrieb:
Dann ist auch jedes versuchte System, schnell Makulatur, wenn die Mannschaft deshalb im Verbund und Verständnis untereinander nichts davon umsetzen kann...
Klar kann ein System alleine nicht den Verbund und das Verständnis innerhalb des Teams erreichen, aber ein gutes System ist zumindest die Voraussetzung, dass die 10 Feldspieler miteinander harmonisieren und als Einheit auftreten können.
cm47 schrieb:
was sollte denn Hütter da wirklich besser machen können...?
Er hat sicher nicht die Spieler alleine verpflichtet. Aber er ist dazu da, die Spieler eben mit jedem Training ein wenig besser zu machen. Die Schwächen abstellen, die Stärken ausbauen. Die Motivation und die Gier hochzuhalten, jedem Spieler die Möglichkeit geben, dass er es auch in die Startelf schaffen kann. Das vermisse ich. Ich weiß nicht ob z.B. Cetin eine Verstärkung hätte sein können. Werden wir wohl auch nie erfahren, wenn man ihm keine Chance gibt. Das ist nur ein Beispiel, aber Spieler wie De Guzman sind komplett außen vor, obwohl ich da zumindest einen Spieler hab, der weiß wo das Tor oder der freie Mitspieler steht.
cm47 schrieb:
natürlich kann er anders aufstellen, aber wenn er das wollte, hätte er es wohl schon gemacht
Genau meine Rede - er könnte es, aber er will es nicht. Und wenn dann solche desolaten Spiele dabei rauskommen, dann finde ich es schon richtig, die Schuld "auch" beim Trainer zu suchen.
cm47 schrieb:
.was er in Sow wirklich sieht, um nur ein Beispiel zu nennen, müßte er mir mal erklären....
Oder Ilsanker im Mittelfeld... Ja, das ist jetzt mehrfach nach hinten losgegangen und dennoch wird es immer wieder so weiter gemacht. Und jetzt haben wir unser vielleicht wichtigstes Pfund, den 12. Mann, nicht mehr im Rennen. Und jetzt erwarte ich einfach, dass Adi Hütter da das Feuer entfacht, was wir nicht mehr entfachen können. Der ist jetzt einfach gefordert meiner Meinung nach.
cm47 schrieb:
immer nur Ansprachen und Appelle sind für die Katz, wenn der Wille zur Umsetzung auf dem Platz nicht vorhanden ist...
die sind auch für die Katz, wenn es für die Spieler keine Konsequenzen hat, wenn sie erneut nichts vernünftiges zu Stande gebracht haben. Und damit meine ich nicht unkonzentriert zu sein, Chancen zu vergeben oder Fehlpässe zu spielen. Das kommt immer mal vor, grade wenn das Selbstvertrauen nicht das beste ist. Aber verdammt noch mal, ich will die alle um ihr Leben kämpfen sehen, die sollen sich wehren und wenn dann einer in der 50 Minute platt ist, weil er sich fürs Team zerrissen hat, dann wechselt man einen neuen Spieler ein und weiter gehts.
cm47 schrieb:
die Scheiße läuft doch schon seit Monaten quer und alles wird entspannt weggelächelt...
cm47 schrieb:
.was sollte denn Hütter da wirklich besser machen können...?
Eben nichts mehr entspannt weglächeln sondern Gegensteuern.
cm47 schrieb:
wir haben nur verdammtes Glück bis jetzt, das die hinter uns noch dämlicher sind, sonst wäre längst Alarm....
Ja, das sehe ich auch so. Spielen tun wir oft genug wie ein Absteiger. Düsseldorf und Bremen werden noch aufwachen. Wir müssen zusehen, dass wir schnell wieder an alte Stärken anknüpfen und Gegner auch über den Kampf und Einsatz besiegen, sonst wird das nix mehr.
AdlerNRW58 schrieb:
Und das harte Brot der BL, wo waren wir da letzte Saison in der Tabelle ??
Macht ihr es euch nicht ein bisschen zu einfach die momentane Misere dem Trainer "in die Schuhe zu schieben" ???
Ist immer der einfachste Weg zu sagen, der Trainer ist schuld.
Da hat man auch nur einen den man angreifen muss und nicht die 10-15 Spieler die regelmäßig auf dem Platz stehen.
Ausser die üblichen Verdächtigen, die sowieso immer kritisch gesehen werden.
Fußball ist ein Teamsport und wenn da momentan auch nur eine Sache bei uns hakt, wird es schon schwierigerer für uns Spiele zu dominieren, wie wir das teilweise letzte Saison gemacht haben.
Hyundaii30 schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Und das harte Brot der BL, wo waren wir da letzte Saison in der Tabelle ??
Macht ihr es euch nicht ein bisschen zu einfach die momentane Misere dem Trainer "in die Schuhe zu schieben" ???
Ist immer der einfachste Weg zu sagen, der Trainer ist schuld.
Da hat man auch nur einen den man angreifen muss und nicht die 10-15 Spieler die regelmäßig auf dem Platz stehen.
Ausser die üblichen Verdächtigen, die sowieso immer kritisch gesehen werden.
Fußball ist ein Teamsport und wenn da momentan auch nur eine Sache bei uns hakt, wird es schon schwierigerer für uns Spiele zu dominieren, wie wir das teilweise letzte Saison gemacht haben.
Nur ist der Trainer in seiner Funktion nunmal der sportlich Verantwortliche für das Gelingen der Mannschaft.
Mir ist das auch zu einfach, alles beim Trainer abzuladen, weil die Verantwortlichkeit, gerade bei Mißerfolg, auch bei anderen Personen zu suchen ist....das ist alles schwer zu beurteilen, weil keiner von uns die internen Vorkommnisse kennt.
Hütter ist sicherlich für die momentane Misere nicht der Alleinverantwortliche, aber für mein Dafürhalten erliegt er auch zu vielen Fehleinschätzungen über die wahre Kaderqualität und deshalb sind auch manche Aufstellungen für mich nicht unbedingt nachvollziehbar....ein guter Trainer ist er zweifelsohne, das heißt aber im Endeffekt auch nichts, weil nicht jeder überall funktioniert.....
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Und das harte Brot der BL, wo waren wir da letzte Saison in der Tabelle ??
Macht ihr es euch nicht ein bisschen zu einfach die momentane Misere dem Trainer "in die Schuhe zu schieben" ???
Ist immer der einfachste Weg zu sagen, der Trainer ist schuld.
Da hat man auch nur einen den man angreifen muss und nicht die 10-15 Spieler die regelmäßig auf dem Platz stehen.
Ausser die üblichen Verdächtigen, die sowieso immer kritisch gesehen werden.
Fußball ist ein Teamsport und wenn da momentan auch nur eine Sache bei uns hakt, wird es schon schwierigerer für uns Spiele zu dominieren, wie wir das teilweise letzte Saison gemacht haben.
Nur ist der Trainer in seiner Funktion nunmal der sportlich Verantwortliche für das Gelingen der Mannschaft.
Mir ist das auch zu einfach, alles beim Trainer abzuladen, weil die Verantwortlichkeit, gerade bei Mißerfolg, auch bei anderen Personen zu suchen ist....das ist alles schwer zu beurteilen, weil keiner von uns die internen Vorkommnisse kennt.
Hütter ist sicherlich für die momentane Misere nicht der Alleinverantwortliche, aber für mein Dafürhalten erliegt er auch zu vielen Fehleinschätzungen über die wahre Kaderqualität und deshalb sind auch manche Aufstellungen für mich nicht unbedingt nachvollziehbar....ein guter Trainer ist er zweifelsohne, das heißt aber im Endeffekt auch nichts, weil nicht jeder überall funktioniert.....
Gebe ich dir recht.
Ich sage auch ganz ehrlich. Ich habe Angst vor einem Nachfolger.
Hütter und Kovac machen/machten hier einen super Job.
Jeder der für eine Entlassung von Hütter ist, soll erstmal einen guten Nachfolger nennen, der auch zu bekommen ist und ähnlich komplett ist.
Denn wenn ich an die üblichen Verdächtigen denke, wird mir schlecht.
Bemüht ihr jetzt schon die Nostalgie als Hoffnungsanker.....?..........die heutigen Kerle sollen sich den Hintern aufreißen und es den Jungs von damals nachmachen....passiert eh viel zu selten....alles, was unsereins mal vorgemacht hat, zu dem ist keiner mehr in der Lage....was für Betschwestern.....
cm47 schrieb:
Mike, ich überhöhe das auch nicht, aber ich weiß, was ich gesehen habe....hätten wir nur annährend gegen Gladbach so begonnen, wie Bremen gegen die Pillen, dann wäre sicher mehr möglich gewesen....ich hatte den Eindruck, das die sich, entgegen ihrer Fans, noch nicht aufgegeben haben und in einer solchen Gemengelage kommen wir meistens zum richtigen Zeitpunkt....
Ich sehe das doch genau so. Deshalb erwarte ich in dem Spiel auch nicht so viel wie gegen Köln, Paderborn, Hertha und Schalke. Für die geht es wahrscheinlich um die goldene Ananas wenn wir gegen sie spielen. Da sollten ein paar Punkte hängen bleiben hoffe ich. Bei Freiburg am Dienstag ist das nicht so. Die können noch was erreichen gerade wenn sie bei uns gewinnen.
Mike 56 schrieb:cm47 schrieb:
Mike, ich überhöhe das auch nicht, aber ich weiß, was ich gesehen habe....hätten wir nur annährend gegen Gladbach so begonnen, wie Bremen gegen die Pillen, dann wäre sicher mehr möglich gewesen....ich hatte den Eindruck, das die sich, entgegen ihrer Fans, noch nicht aufgegeben haben und in einer solchen Gemengelage kommen wir meistens zum richtigen Zeitpunkt....
Ich sehe das doch genau so. Deshalb erwarte ich in dem Spiel auch nicht so viel wie gegen Köln, Paderborn, Hertha und Schalke. Für die geht es wahrscheinlich um die goldene Ananas wenn wir gegen sie spielen. Da sollten ein paar Punkte hängen bleiben hoffe ich. Bei Freiburg am Dienstag ist das nicht so. Die können noch was erreichen gerade wenn sie bei uns gewinnen.
Siehste....und genau da beginnt mein Nachdenken....mir ist nicht wichtig, ob es für den Gegner noch um was geht oder nicht, das heißt doch letztlich nichts.
Für mich ist entscheidend, wie wir gegen jeden und auch solche Gegner auftreten, die angeblich jenseits von Gut und Böse sind.
Wie du weißt, ist jeder bessere Tabellenplatz mit Einnahmen verbunden, also herschenken werden die auch nichts.....ja, Freiburg kann noch was erreichen, Frage ist nur, ob die das überhaupt wollen...je höher die kommen, desto mehr stehen dem Streich die Haare zu Berge, weil er wieder um den Ausverkauf seiner Talente fürchtet und stell dir den Höhlentroll mal bei der EL vor....der wird doch ständig umgerannt...also da bleibe ich höchst entspannt.....
Vael schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Umgehungen werden schon geplant und ausgehandelt wenn ein solcher Plan konkret wird.
Ach dann kommen wieder die guten alten Handgelder und Sachgeschenke
Geldwerter Vorteil, hieß das früher mal....die Idee von Gehaltsobergrenzen mag ja berechtigt und ehrenwert sein, nur die Umsetzung ist völlig realitätsfern.....
cm47 schrieb:Vael schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Umgehungen werden schon geplant und ausgehandelt wenn ein solcher Plan konkret wird.
Ach dann kommen wieder die guten alten Handgelder und Sachgeschenke
Geldwerter Vorteil, hieß das früher mal....die Idee von Gehaltsobergrenzen mag ja berechtigt und ehrenwert sein, nur die Umsetzung ist völlig realitätsfern.....
Mir wird zu viel über diese Gehaltsobergrenzen geredet, als ob es das einzige Mittel wäre... das ist doch nur ein kleiner Teil. Sogar ein recht unbedeutender wie ich finde.
Viel wichtiger wäre es doch endlich mal eine andere Verteilung der Fernsehgelder anzustreben und die Verteilung und Ausschüttung der UEFA zu hinterfragen. Wie kann es sein das CL-Teilnehmer mit Geld zugeschüttet werden, selbst wenn sie sang-und klanglos aus der Gruppenphase ausscheiden?
Es gibt eine Startprämie von 15 Mio für die Teilnahme an der Gruppenphase, quasi für's Nichtstun.
Muß der CL-Sieger am Ende unbedingt 70 Mio Euro kassieren, reichen nicht auch 35 Mio? Ist der Gewinn der CL dadurch etwa weniger ruhmreich?
Trapp
Da Costa Abraham Hinteregger N'Dicka
Fernandes
Rode Sow
Gacinovic Kostic
Silva
Toure hat sich mal eine Pause verdient. Er fällt immer wieder durch Unkonzentriertheiten und mangelndem Stellungsspiel auf. Ilsanker ähnliches, zu fahrig und unsicher aus der Pause gekommen, hier wünsche ich mir Fernandes auf der 6, den ich als stärkeren Abräumer einschätze. In der Mitte, auch wenn Sow nicht alle gut sehen, fallen die anderen Kandidaten ab als Box to Box Spieler. Gacinovic hat mir gefallen als er reinkam, tendenziell würde ich ihn aber lieber als ersten Pressingspieler sehen, da das seine absolute Stärke ist. Dost hat überhaupt nicht am Spiel teilgenommen, lag aber auch am Mangel an Zuspielen in die Box. Silva als mitspielender Stürmer passt da zZ besser, auch wenn dadurch die Wege zum Tor wahrscheinlich länger werden. Kamada ist mir immernoch zu schwach im Defensivverhalten, gegen die Bayern muss jeder mitarbeiten.