>

cm47

9749

#
Um das mal zu präzisieren:

Bei uns in Bayern ist es aktuell nicht erlaubt, mit Personen aus fremden Haushalten zu spazieren. Das ist dann erlaubt ab dem 20.4.

Das mit der Parkbank darf man mittlerweile auch, das war Anfangs verboten. Da gabs massig Anzeigen, und die ganze Geschichte wurde dann nochmal klargestellt!
#
Jojo1994 schrieb:

Das ist dann erlaubt ab dem 20.4.

Wäre ich böswillig, was mir fern liegt, könnte ich sagen, es wäre eine Reminiszenz an den Führergeburtstag....aber ich will der bayerischen Staatsregierung nichts unterstellen...sowas macht mich trotzdem wütend.....
#
Aceton-Adler schrieb:

Möchte Folgendes ergänzen:

Ich denke auch nicht, dass die Bildung oder nicht Bildung von Rücklagen etwas mit dem Profi-Fußball im Speziellen zu tun hat. Ansonsten: Warum gehen dann im Moment genauso Kneipen, Messeveranstalter oder Kinos pleite bzw bekommen im Moment große Probleme? Sind das auch „gehypte“ Systeme?

Hinsichtlich der individuell zu treffenden unternehmerischen Entscheidungen und der Abwägung von Risiken hat Djabatta schon ausgeführt.

Das sind doch ganz andere Dimensionen. Die eine oder andere Kneipe ist sicher ebenfalls auf Kante genäht, aber im Prinzip schickt der Kneipier seine Mitarbeiter/innen, sofern er überhaupt feste MAs hat, in Kurzarbeit und beantragt Soforthilfe. Niemand weiß, wie lange die Krise noch dauert und Einbußen müssen sicherlich alle hinnehmen, aber bislang muss nicht jeder zwangsläufig pleite gehen.

Und was die unternehmerischen Entscheidungen angeht: unbestritten. Jeder kann so wirtschaften, wie er es möchte. Aber bist du denn zufrieden, wie der Profifußball wirtschaftet? Mit zerstückelten Spieltagen, drei verschiedenen TV-Abos, die jede ein Einzelmonopol darstellen, horrenden Preisen im Stadion, DFB- und UEFA-Willkür, korrupten Verbänden und zunehmendem Eventcharakter auf vielen Plätzen vs. Papa Hradetzkys, Maserati-Kruses, 20-Mio-Neuers und was dergleichen mehr ist?

Wenn du mit diesen Auswüchsen des modernen Profifußballs, die alle samt und sonders etwas damit zu tun haben, immer noch mehr Gelder zu generieren, um sie an Ablösesummen, Gehätern und Beraterhonoraren gleich wieder zu verpulvern, zufrieden bist - ich bin es nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber bist du denn zufrieden, wie der Profifußball wirtschaftet? Mit zerstückelten Spieltagen, drei verschiedenen TV-Abos, die jede ein Einzelmonopol darstellen, horrenden Preisen im Stadion, DFB- und UEFA-Willkür, korrupten Verbänden und zunehmendem Eventcharakter auf vielen Plätzen vs. Papa Hradetzkys, Maserati-Kruses, 20-Mio-Neuers und was dergleichen mehr ist?

Wenn du mit diesen Auswüchsen des modernen Profifußballs, die alle samt und sonders etwas damit zu tun haben, immer noch mehr Gelder zu generieren, um sie an Ablösesummen, Gehätern und Beraterhonoraren gleich wieder zu verpulvern, zufrieden bist - ich bin es nicht.        

Alles richtig, sehe ich auch so.
Nur, wie will man ein Geschäftsmodell, über Jahre entwickelt und gepusht, das einzig und allein auf dem Prinzip der absoluten Geldvermehrung beruht, wieder nachhaltig auf ein Normalmaß zurückführen, mit dem alle einverstanden wären...?
Ein gemeinsames Fanverhalten, wünschenswert, aber völlig illusorisch, wird dafür nicht ausreichen.
Es bedürfte der Macht und vor allem dem Willen aller, die entscheidungsmäßig dazu in der Lage sind, das umzukehren und zwar mit allen Folgeerscheinungen.
Das würde aber bedeuten, sich selbst von den sprudelnden Quellen abzuschneiden und nichts schreckt mehr ab als die Aussicht auf weniger Geld.
Diese Endlosspirale, die ja im Fußball, trotz allem Murren, letztlich doch längst akzeptiert ist, wirksam zu durchbrechen, dürfte kaum einer gewillt sein.
Daher hab ich auch wenig Hoffnung, das sich hier eine grundsätzlich andere Haltung und auch Erkenntnis durchsetzen wird.
Einmal gefangen im Brot und Spiele Modus, ist es schwer, wieder rauszukommen.
Geldgier und Vernunft passen nicht zusammen.....
#
Tafelberg schrieb:

interessantes Interview mit einer Kassierin und ihren Erfahrungen im Alltag mit den Kunden

https://www.n-tv.de/panorama/Ich-bin-kein-menschlicher-Fussabtreter-article21716491.html


Stinknormaler Alltag im Kundenservice, da brauch es nicht mal Corona für.
Auf FB über die respektlose und verkommene Jugend herziehen, aber dann im Supermarkt die Kassiererin oder im Call Center den Mindestlohnempfänger anschreien.
#
SemperFi schrieb:

Tafelberg schrieb:

interessantes Interview mit einer Kassierin und ihren Erfahrungen im Alltag mit den Kunden

https://www.n-tv.de/panorama/Ich-bin-kein-menschlicher-Fussabtreter-article21716491.html


Stinknormaler Alltag im Kundenservice, da brauch es nicht mal Corona für.
Auf FB über die respektlose und verkommene Jugend herziehen, aber dann im Supermarkt die Kassiererin oder im Call Center den Mindestlohnempfänger anschreien.

Ich schreie niemanden an...man muß einen schweren Job nicht wissentlich noch schwerer machen...
#
planscher08 schrieb:

Durch die Geisterspiele merkt man ja, dass Stadionbesucher nur noch schmückendes Beiwerk ist. Natürlich fehlt auch Geld wenn keine Zuschauer kommen, aber die ganze Kohle drumherum ist dann doch wesentlich höher und lukrativer.


Ein gewisser UH aus München hat vor langer Zeit schon gesagt das die Zuschauereinnahmen den geringsten Teil zur Finanzierung des Fußballs ausmachen.

Ich habe mich schon länger von einigen Dingen verabschiedet, ich habe kein Sky und kein Dazn und seit ich Rentner bin gehe ich auch nur noch sehr selten in`s Stadion, zu Teuer.
Die Spiele verfolge ich im Liveticker und im STT.
#
dino65 schrieb:

planscher08 schrieb:

Durch die Geisterspiele merkt man ja, dass Stadionbesucher nur noch schmückendes Beiwerk ist. Natürlich fehlt auch Geld wenn keine Zuschauer kommen, aber die ganze Kohle drumherum ist dann doch wesentlich höher und lukrativer.


Ein gewisser UH aus München hat vor langer Zeit schon gesagt das die Zuschauereinnahmen den geringsten Teil zur Finanzierung des Fußballs ausmachen.

Ich habe mich schon länger von einigen Dingen verabschiedet, ich habe kein Sky und kein Dazn und seit ich Rentner bin gehe ich auch nur noch sehr selten in`s Stadion, zu Teuer.
Die Spiele verfolge ich im Liveticker und im STT.

Ich bin mit dir und auch ce da völlig einig....früher kannten wir nur die Sportschau oder Sportstudio und haben uns genauso drauf gefreut, obwohl es nur Konserve war.
Heute leiste ich mir SKY und freue mich jede Woche auf die Live Konferenz oder das Einzelspiel mit der Eintracht, weil ich es live erleben kann, ohne selbst im Stadion sein zu können....die Fans, die regelmäßig ins Stadion können, betrifft das wahrscheinlich eher weniger als unsereins...
Aber das ist doch mit allem so...was man nicht kennt, vermisst man auch nicht, aber wenn man die Möglichkeit hat, will man auch nur schwerlich drauf verzichten.
Ich bin mir natürlich darüber bewußt, das ich damit das Rad, was ich so kritisiere, auch mit befeuere....natürlich geht es auch anders, aber ich will meinen Klub noch live erleben, solange es möglich ist....das ist kaum auflösbar....
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.

Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."

Vollkommen richtig, was du schreibst.

Wie jeder weiß bin ich nicht ganz unzufrieden damit das der alte Bremser Heribert bei uns war.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.

Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."

Vollkommen richtig, was du schreibst.

Wie jeder weiß bin ich nicht ganz unzufrieden damit das der alte Bremser Heribert bei uns war.

Jede Zeit hat und braucht ihre Typen....
#
Ist adidas auch systemrelevant...?...bei der Bankenkrise 2008/2009 wurden die Zocker mit Milliarden von Steuergeldern gerettet und damit auch die selbstverursachten Verluste ausgeglichen.....haben die auch jemals zurückgezahlt oder waren das keine Kredite...?....ich versteh da manches nicht...
#
cm47 schrieb:

.ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
Ich habe meinen Beitrag wertfrei und ohne eigene Meinungsäußerung zu verstehen gedacht.
#
SamuelMumm schrieb:

cm47 schrieb:

.ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
Ich habe meinen Beitrag wertfrei und ohne eigene Meinungsäußerung zu verstehen gedacht.

Deshalb habe ich nicht wertfrei und mit eigener Meinungäußerung geantwortet...sollte auch nicht als Kritik an deinem Beitrag verstanden werden.....
#
Tafelberg schrieb:

erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:


Tafelberg schrieb:

Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade

Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen,  dann die Moral.
#
SamuelMumm schrieb:

Tafelberg schrieb:

erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:


Tafelberg schrieb:

Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade

Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen,  dann die Moral.

SamuelMumm schrieb:

Tafelberg schrieb:

erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:


Tafelberg schrieb:

Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade

Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen,  dann die Moral.

Mir ist es egal, was Bayernspieler verdienen, aber allein das Ansinnen, unabhängig vom jetzigen Momentum, von der Neuer Seite solche Gehaltssummen einzufordern, zeigt doch, wie wenig Empathie und Gespür noch für die Verhältnisse bestehen....ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
Auch der beste Spieler der Welt, ob Feldspieler oder Torhüter, rechtfertigt nicht solche Summen....ich weiß, das die Ausnahmespieler inkl. aller Nebengeräusche noch weitaus mehr bekommen, das kann aber nicht der Maßstab sein und deshalb darf das so nicht weitergehen.
20jährige Maseratifahrer sind ein Spiegelbild dessen, wie weit dieser Zirkus schon überdreht ist.
Das hat auch mit Neid nichts zu tun, aber es birgt die Gefahr, das sich die Fans irgendwann abwenden, weil das niemandem mehr vermittelbar ist....der Kommerz darf nicht über den Fußball die Oberhand gewinnen, deshalb sind alle, die noch einen Rest von Vernunft und Anstand bewahrt haben, dazu aufgerufen, zu verhindern, das diese unselige Spirale einfach so weitergeht....
#
Ich halte mich momentan bewußt etwas zurück, weil ich zu Corona, mangels medizinischer Ahnung, nichts beitragen kann und da auch momentan kein Fußball stattfindet, gibts es auch darüber nicht allzuviel zu diskutieren, weil keiner weiß, was künftig passieren wird.
Ich teile jedoch die Hoffnungen mancher, das sich etwas zum Positiven verändern wird und auch muß.
Deshalb muß man sich auch nicht in dünnhäutigen Kleinkriegen untereinander verzetteln...ich unterstelle jedem so viel Vernunft, das er die momentane Situation für sich verhaltensmäßig richtig reflektiert.
Alles andere wird man sehen, wenn wieder Normalität einkehrt, auch im Fußball....
#
cm47 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Genau deswegen habe ich mich auf einen unstatthaften Vergleich beschränkt: die Diskussion darüber wäre weitaus komplexer und hat viele Facetten, da hast du natürlich recht. Trotzdem stimmt die Gleichung einfach nicht. Jeder Euro, der verdient wird, muss entweder gedruckt oder jemand anderem weggenommen werden.

Mit meinem Beitrag die Spieler betreffend wollte ich auch nur darauf hinweisen, dass die Spieler derzeit in keiner anderen Lage stecken als Belegschaften eines mittelständischen Unternehmens, die Gehaltsverzicht leisten, weil ihre Firma in Schwierigkeiten steckt. Je nachdem, wie die Sache weitergeht, wird dies die Spieler auch früher oder später direkt und mit voller Wucht treffen.

Früher war die Folge daraus klar: Abstieg? Insolvenz? Wirtschaftliche Probleme? Na und? Geh ich halt zu einem anderen Club.
Das geht jetzt nicht mehr.


Im Moment fallen aber einfach nur Euros weg, wo auf der Welt dafür im Ausgleich irgendwann mal andere Euros verdient werden könnten, weiß kein Mensch. Nun eben auch mit Arbeitsplätzen zu argumentieren, ist vollkommen legitim. Denn umso mehr hier in Deutschland aufgrund der anhaltenden Krise wegfallen, desto dunkler wird es ab einem gewissen Punkt und da wird es dann auch im unzählige Menschenleben gehen.

Die Spieler, die bis jetzt noch nicht in einem gewissen Maße ausgesorgt haben, werden auch Existenzängste bekommen, sehr gewiss. Denn umso länger das Ganze hier andauert, desto weniger Optionen werden sie haben. Aber ich schätze dennoch, dass die meisten von ihnen noch ein paar Rücklagen haben sollten. Deshalb mache ich mir um diese noch die wenigsten Sorgen aufgrund der momentanen Krise. Kurzarbeit für Spieler? Kann theoretisch so kommen.

Es wird ja nicht alles komplett wegbrechen, sondern nur in (hoffentlich) veränderter Form weitergehen.
Und über wirklich dunkle Zeiten, wo der Fußball das geringste Problem war,  könnte ich dir viel erzählen, die werden aber nicht eintreten...


Im Moment bricht aber sehr vieles auf einmal weg, da ist der Fußball eher noch der kleinste Bereich davon. Und in deinem Satz steht das „hoffentlich“ zurecht in Klammern. Ich hoffe das auch, denn alles andere würde dazu führen, dass es hier sehr ungemütlich wird (was aus meiner Sicht der ein oder andere in der Diskussion leichtfertig übersieht).

Aber soweit sind wir noch nicht und ich kann und will mir auch nicht vorstellen, dass es soweit kommen wird.

#
Aceton-Adler schrieb:

cm47 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Genau deswegen habe ich mich auf einen unstatthaften Vergleich beschränkt: die Diskussion darüber wäre weitaus komplexer und hat viele Facetten, da hast du natürlich recht. Trotzdem stimmt die Gleichung einfach nicht. Jeder Euro, der verdient wird, muss entweder gedruckt oder jemand anderem weggenommen werden.

Mit meinem Beitrag die Spieler betreffend wollte ich auch nur darauf hinweisen, dass die Spieler derzeit in keiner anderen Lage stecken als Belegschaften eines mittelständischen Unternehmens, die Gehaltsverzicht leisten, weil ihre Firma in Schwierigkeiten steckt. Je nachdem, wie die Sache weitergeht, wird dies die Spieler auch früher oder später direkt und mit voller Wucht treffen.

Früher war die Folge daraus klar: Abstieg? Insolvenz? Wirtschaftliche Probleme? Na und? Geh ich halt zu einem anderen Club.
Das geht jetzt nicht mehr.


Im Moment fallen aber einfach nur Euros weg, wo auf der Welt dafür im Ausgleich irgendwann mal andere Euros verdient werden könnten, weiß kein Mensch. Nun eben auch mit Arbeitsplätzen zu argumentieren, ist vollkommen legitim. Denn umso mehr hier in Deutschland aufgrund der anhaltenden Krise wegfallen, desto dunkler wird es ab einem gewissen Punkt und da wird es dann auch im unzählige Menschenleben gehen.

Die Spieler, die bis jetzt noch nicht in einem gewissen Maße ausgesorgt haben, werden auch Existenzängste bekommen, sehr gewiss. Denn umso länger das Ganze hier andauert, desto weniger Optionen werden sie haben. Aber ich schätze dennoch, dass die meisten von ihnen noch ein paar Rücklagen haben sollten. Deshalb mache ich mir um diese noch die wenigsten Sorgen aufgrund der momentanen Krise. Kurzarbeit für Spieler? Kann theoretisch so kommen.

Es wird ja nicht alles komplett wegbrechen, sondern nur in (hoffentlich) veränderter Form weitergehen.
Und über wirklich dunkle Zeiten, wo der Fußball das geringste Problem war,  könnte ich dir viel erzählen, die werden aber nicht eintreten...


Im Moment bricht aber sehr vieles auf einmal weg, da ist der Fußball eher noch der kleinste Bereich davon. Und in deinem Satz steht das „hoffentlich“ zurecht in Klammern. Ich hoffe das auch, denn alles andere würde dazu führen, dass es hier sehr ungemütlich wird (was aus meiner Sicht der ein oder andere in der Diskussion leichtfertig übersieht).

Aber soweit sind wir noch nicht und ich kann und will mir auch nicht vorstellen, dass es soweit kommen wird.

Deine Bedenken und Befürchtungen in allen Ehren, aber mir ist das doch bißchen zu schwarz gesehen...natürlich könnte alles so kommen, aber die Wahrscheinlichkeit spricht eher dagegen..
#
NewOldFechemer schrieb:

Ja!

Nein. Denn was hier momentan gestartet wird, ist nicht (mehr) der sinnvolle Versuch, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, sondern der Versuch, die Neuerkrankungen auf null zu bringen, was aber weder gesamtmedizinisch noch gesellschaftlich gesund ist und per se sowieso nicht funktionieren kann.

Unser Land und an der Spitze einige Politiker, die offensichtlich endlich mal das Gehör finden, was sie schon lange suchten, gefallen sich aber derzeit wieder im Versuch, überall eine Spur "besser" zu sein als andere. Wir bleiben besser daheim als andere, wir halten das Kontaktverbot länger aus als andere...

Der Lauterbach ist selbstverständlich fachlich um Welten gebildeter als ich. Aber deswegen ist seine Meinung dennoch nicht die allein selig machende, denn auch er hat dieses Virus nicht exklusiv erforscht und durchschaut. Und das Wort "gefährlich" zu verwenden, wenn sich Profisportler bei der Ausübung ihres Berufes körperlich nahe kommen, ist meines Erachtens auch überzogen. Das sind keine 60-jährigen Mallorca-Revival-Urlauber...
#
Matzel schrieb:

Das sind keine 60-jährigen Mallorca-Revival-Urlauber...



       

Gerade die kommen sich im Überschwang längst vergessener Gefühle besonders schnell nah, sind also schützenswert.....
#
Ich passe mich nur an. Ansonsten gehe ich auf die Beiträge ein.

#
PhillySGE schrieb:

Ich passe mich nur an. Ansonsten gehe ich auf die Beiträge ein.

In einem Fußballforum, das durch Corona fast zu einem gesellschaftspolitischen Forum geworden ist, kann man bestenfalls einen diskutiven Meinungsaustausch erwarten, aber doch keine Freundlichkeiten, weil gegensätzliche Meinungen und Sichtweisen aufeinanderprallen...wer einvernehmlich parlieren will, muß das auf anderer Ebene tun....
#
cm47 schrieb:

Das ein Trainer, der seinen neuen Arbeitgeber in einem epochalem Spiel mit seinem alten Klub besiegt hat, nicht unbedingt das beste Standing hat und hochwillkommen ist, dürfte doch allen klar gewesen sein.
Kovac hätte sich bewußt sein müssen, das er in einem Klub, die nur die Hall of Fame der Trainergilde kennen, letztlich ein Noname ist und keine langfristige Chance hat, weil einfach die Akzeptanz fehlt.

Das kann man auch anders sehen.
Kovac hat sich mit dem Pokalsieg wenigstens ETWAS Respekt verschafft bei den Bayern-Profis und im Umfeld. Erinnere dich doch mal an deine aktive Zeit: hättest du einen Trainer bekommen, dessen Mannschaft von deiner zuvor regelmäßig hergespielt worden wäre, hätte dieser wohl wenig Reputation bei dir gehabt. Hätte dessen Mannschaft gegen dich aber in einem wichtigen Spiel kurz zuvor gewonnen, hättest du ihn sicher mit anderen Augen betrachtet.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Erinnere dich doch mal an deine aktive Zeit: hättest du einen Trainer bekommen, dessen Mannschaft von deiner zuvor regelmäßig hergespielt worden wäre, hätte dieser wohl wenig Reputation bei dir gehabt.

Zumindest hätte ich eine gewisse Skepsis gehabt, ob der uns sportlich weiterbringen kann.
WuerzburgerAdler schrieb:

Hätte dessen Mannschaft gegen dich aber in einem wichtigen Spiel kurz zuvor gewonnen, hättest du ihn sicher mit anderen Augen betrachtet.



       

Es war aber nur ein Spiel, dessen Verlauf so niemand vorhersagen konnte...ja, ein gewisser Respekt wäre da gewesen, aber perspektivisch hätte sich bei mir nichts geändert....
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Genau deswegen habe ich mich auf einen unstatthaften Vergleich beschränkt: die Diskussion darüber wäre weitaus komplexer und hat viele Facetten, da hast du natürlich recht. Trotzdem stimmt die Gleichung einfach nicht. Jeder Euro, der verdient wird, muss entweder gedruckt oder jemand anderem weggenommen werden.

Mit meinem Beitrag die Spieler betreffend wollte ich auch nur darauf hinweisen, dass die Spieler derzeit in keiner anderen Lage stecken als Belegschaften eines mittelständischen Unternehmens, die Gehaltsverzicht leisten, weil ihre Firma in Schwierigkeiten steckt. Je nachdem, wie die Sache weitergeht, wird dies die Spieler auch früher oder später direkt und mit voller Wucht treffen.

Früher war die Folge daraus klar: Abstieg? Insolvenz? Wirtschaftliche Probleme? Na und? Geh ich halt zu einem anderen Club.
Das geht jetzt nicht mehr.


Im Moment fallen aber einfach nur Euros weg, wo auf der Welt dafür im Ausgleich irgendwann mal andere Euros verdient werden könnten, weiß kein Mensch. Nun eben auch mit Arbeitsplätzen zu argumentieren, ist vollkommen legitim. Denn umso mehr hier in Deutschland aufgrund der anhaltenden Krise wegfallen, desto dunkler wird es ab einem gewissen Punkt und da wird es dann auch im unzählige Menschenleben gehen.

Die Spieler, die bis jetzt noch nicht in einem gewissen Maße ausgesorgt haben, werden auch Existenzängste bekommen, sehr gewiss. Denn umso länger das Ganze hier andauert, desto weniger Optionen werden sie haben. Aber ich schätze dennoch, dass die meisten von ihnen noch ein paar Rücklagen haben sollten. Deshalb mache ich mir um diese noch die wenigsten Sorgen aufgrund der momentanen Krise. Kurzarbeit für Spieler? Kann theoretisch so kommen.
#
Aceton-Adler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Genau deswegen habe ich mich auf einen unstatthaften Vergleich beschränkt: die Diskussion darüber wäre weitaus komplexer und hat viele Facetten, da hast du natürlich recht. Trotzdem stimmt die Gleichung einfach nicht. Jeder Euro, der verdient wird, muss entweder gedruckt oder jemand anderem weggenommen werden.

Mit meinem Beitrag die Spieler betreffend wollte ich auch nur darauf hinweisen, dass die Spieler derzeit in keiner anderen Lage stecken als Belegschaften eines mittelständischen Unternehmens, die Gehaltsverzicht leisten, weil ihre Firma in Schwierigkeiten steckt. Je nachdem, wie die Sache weitergeht, wird dies die Spieler auch früher oder später direkt und mit voller Wucht treffen.

Früher war die Folge daraus klar: Abstieg? Insolvenz? Wirtschaftliche Probleme? Na und? Geh ich halt zu einem anderen Club.
Das geht jetzt nicht mehr.


Im Moment fallen aber einfach nur Euros weg, wo auf der Welt dafür im Ausgleich irgendwann mal andere Euros verdient werden könnten, weiß kein Mensch. Nun eben auch mit Arbeitsplätzen zu argumentieren, ist vollkommen legitim. Denn umso mehr hier in Deutschland aufgrund der anhaltenden Krise wegfallen, desto dunkler wird es ab einem gewissen Punkt und da wird es dann auch im unzählige Menschenleben gehen.

Die Spieler, die bis jetzt noch nicht in einem gewissen Maße ausgesorgt haben, werden auch Existenzängste bekommen, sehr gewiss. Denn umso länger das Ganze hier andauert, desto weniger Optionen werden sie haben. Aber ich schätze dennoch, dass die meisten von ihnen noch ein paar Rücklagen haben sollten. Deshalb mache ich mir um diese noch die wenigsten Sorgen aufgrund der momentanen Krise. Kurzarbeit für Spieler? Kann theoretisch so kommen.

Es wird ja nicht alles komplett wegbrechen, sondern nur in (hoffentlich) veränderter Form weitergehen.
Und über wirklich dunkle Zeiten, wo der Fußball das geringste Problem war,  könnte ich dir viel erzählen, die werden aber nicht eintreten...
#
In diesem Land scheint es vor (selbsternannten) Experten für alle Lebensbereiche nur so zu wimmeln...keine Ahnung, was die hauptberuflich machen, aber soviel unausgeschöpftes Potential beruhigt mich doch sehr...im Zweifelsfall ist an fachkundigem Personal kein Mangel.....
#
Passt schon, da kann cm47 hart sein, wie er mag.
#
SamuelMumm schrieb:

Passt schon, da kann cm47 hart sein, wie er mag.

Dazu könnte ich jetzt viel bemerken, aber das würde keinen Sinn machen....
#
cm47 schrieb:

Die andere Mainseite ist mir völlig egal



auch die haben ihre Existenzberechtigung, auch wenn ich mich hier unbeliebt mache.
#
Tafelberg schrieb:

cm47 schrieb:

Die andere Mainseite ist mir völlig egal



auch die haben ihre Existenzberechtigung, auch wenn ich mich hier unbeliebt mache.


Ich bleib da eisenhart....die Pöbeleien von Offebächern beim 59er Endspiel hab ich nie vergessen, auch wenn`s schon lange her ist....
#
cm47 schrieb:

wenn in Vereinen mit langer Tradition die Lichter ausgehen
Weit in die Ferne muss man da nicht schauen. In Bernem ist der FSV,  auf der anderen Mainseite der O...
Besonders bei den Bernemern kann es nicht lange dauern, bis die Puste ausgeht.
#
SamuelMumm schrieb:

cm47 schrieb:

wenn in Vereinen mit langer Tradition die Lichter ausgehen
Weit in die Ferne muss man da nicht schauen. In Bernem ist der FSV,  auf der anderen Mainseite der O...
Besonders bei den Bernemern kann es nicht lange dauern, bis die Puste ausgeht.

Die andere Mainseite ist mir völlig egal, um den FSV, der in Frankfurt eine lange Tradition hat und mal weit mehr im Fokus stand als die Eintracht, würde es mir in der Tat sehr leid tun.
Ich war auch oft am Hang, weil mein Opa FSV-Fan war und für mich hat dieser Verein auch ein großes Stück Frankfurter Fußballgeschichte geschrieben....das wäre wirklich eine besondere Tragik...
#
Das ein Trainer, der seinen neuen Arbeitgeber in einem epochalem Spiel mit seinem alten Klub besiegt hat, nicht unbedingt das beste Standing hat und hochwillkommen ist, dürfte doch allen klar gewesen sein.
Kovac hätte sich bewußt sein müssen, das er in einem Klub, die nur die Hall of Fame der Trainergilde kennen, letztlich ein Noname ist und keine langfristige Chance hat, weil einfach die Akzeptanz fehlt.
Er wollte über einen Bach springen, der dann doch zu breit war, um nicht reinzufallen.
Aber nur aus Fehlern lernt man, vor allen Dingen das, das man einen tollen Klub, mit dem man Pokalsieger wurde, nicht für eine Schlangengrube verläßt....
#
amananana schrieb:

Ich weise nur darauf hin, dass die Bevölkerung eine zeitliche Ausdehnung der Maßnahmen (ich nenne mal einen Zeitraum: "mehrere Wochen" nicht mehr so ohne weiteres bereit sein wird, hinzunehmen.


Stützt Du diese Annahme eigentlich auf irgendwelche Daten oder ist es nur eine Vermutung?
#
sgevolker schrieb:

amananana schrieb:

Ich weise nur darauf hin, dass die Bevölkerung eine zeitliche Ausdehnung der Maßnahmen (ich nenne mal einen Zeitraum: "mehrere Wochen" nicht mehr so ohne weiteres bereit sein wird, hinzunehmen.


Stützt Du diese Annahme eigentlich auf irgendwelche Daten oder ist es nur eine Vermutung?

Vielleicht hat er nicht die entfernteste Ahnung davon, was eine Bevölkerung hinnehmen kann, wenn sie es muß oder die Notwendigkeit dafür besteht....