
cm47
9749
Caramac schrieb:
Moin Jungs.
ich habe hier die letzen 2 Monate nicht gelesen, kenne also den bisherigen Inhalt dieses Themas nicht. Möchte euch aber meine Meinung nicht vorenthalten.
Ich habe sehr gehofft, dass die Saison ohne weitere Spiele beendet wird. Mir geht es extrem auf die Nerven, wie sich die Verantwortlichen der großen Vereine und der Politik verhalten. Schlimm genug sind die Themen Außenwirkung in der Gesellschaft und gesundheitliche Gefährdung aller Beteiligten. Und zwar nur wegen des Geldes und nicht wegen irgendeiner Systemrelevanz. Ich möchte aber nur auf einen Punkt eingehen.
Niemandem der Leute, die hier am meisten Macht haben, geht es um den Fußball. Da wird nur gesehen, wie man Wählerstimmen abschöpft bzw. auf der anderen Seite, wie der Geldfluss weiterlaufen kann. Rummenigge, Watzke (den ich inzwischen noch weniger leiden kann als Erstgenannten) machen sich doch nur Gedanken darum, wie sie finanziell und hinsichtlich des Transfersommers einen Vorteil verschaffen können. Watzke sagt: "Dann wird es die Bundesliga in der Form, wie wir sie kannten, nicht mehr geben." Das ist doch genau das, was mehr als 50% der Fans wollen. Dass diese ganze Scheiße mal in sich zusammenfällt und es mal wieder mehr um den Sport geht. Man merkt bei ihm aber, dass ihm das überhaupt nicht klar ist. Und dann tut er in Interviews immer noch, als wäre er der nette Fan von nebenan, der vor 2 Jahren noch mit nem Pils in der Kurve stand.
Wenn 5 Vereine pleite gehen und 5 weitere in arge Nöte kommen, hätte mich das sehr gefreut. Natürlich auch in der Hoffnung (und teilweise Wissen), dass unsere Eintracht gut genug aufgestellt ist. Wenn viele Vereine (Scheiße 06, Kühne SV) Jahr für Jahr Schulden machen und auf schmalem Grat wandern und die DFL das Jahr für Jahr durch die Lizenzvergaben hofiert, haben die Beteiligten es nicht anders verdient. Und wenn man in eine schwere Krise gerät, weil mal 10 Spiele ausfallen...da könnte ich echt kotzen.
Ich hoffe schwer darauf, dass ganze große Probleme auftauchen. Z.B. größere Infektionsbefunde bei einzelnen Vereinen (natürlich nur mit leichten Verläufen), sodass ein fairer Wettbewerb nicht mehr gegeben ist. Ich habe ja sonst etwas gegen radalierende Fans, aber zum Derby am Samstag könnten sich doch gerne mal 5000 Fans aufmachen und ein bisschen für dicke Luft sorgen. Natürlich auch ohne Verletzte. Nur mit viel Pyros und ohne Mindestabstand. Das ist alles nicht vernünftig, was ich da schreibe, aber es wäre jetzt eine große Chance, den ganzen Kram - wenn auch nur für kurze Zeit - mal ein wenig einstürzen zu lassen.
Das traurige ist, dass ich selbst ein Teil dieses Systems bin, weil ich natürilch die ganzen TV-Abos habe und auch die Geisterspiele anschauen werde. Ich liebe Fußball und ich liebe die Eintracht und ich bin noch nicht soweit, dass ich tatsächlich abschalte. Aber dieses ganze Krisenmanagement hat mich ein weiteres, großes Stück in die Richtung getrieben.
Falls das ein Denkzettel für den Profifußball sein soll, sind die geschilderten Maßnahmen dafür aber denkbar ungeeignet.
Ich halte das sogar für eine gefährliche Argumentation, weil damit wieder Auseinandersetzungen, Provokationen und neue Endlosdiskussionen heraufbeschwört würden.
Ich kann doch niemandem Krankheit, Pleite oder Krankenhausaufenthalte anempfehlen, nur damit sich was in meinem Sinne ändert....das kann ich nicht nachvollziehen..
Sollen sie doch ihre Kackliga gründen. Da kann der Uhrenschmuggler gleich den Aki, den Ösi Didi und den Opfer Didi mitnehmen. Und dazu noch VW.
Die gründen die Liga aber nicht, weil das eine Totgeburt wäre. Käme bei den meisten Fans nicht an. Die Gästekurve würde ziemlich leer bleiben, weil die meisten Fans es sich nicht leisten können, jedes zweite Wochenende quer durch Europa zu fahren.
Die gründen die Liga aber nicht, weil das eine Totgeburt wäre. Käme bei den meisten Fans nicht an. Die Gästekurve würde ziemlich leer bleiben, weil die meisten Fans es sich nicht leisten können, jedes zweite Wochenende quer durch Europa zu fahren.
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Sollen sie doch ihre Kackliga gründen.
Das wäre wie eine Nobeldisco, wo man unter sich bleibt und die UEFA den Türsteher stellt....nur geht und will da sonst keiner hin, der Kreis ist einfach zu erlaucht....die sterben in ihrer eigenen Arroganz....
Schön umschrieben. Deckt sich mit meiner Meinung.
Es wird sich nicht grundlegend etwas ändern, dafür sind die bisherigen Strukturen zu verfestigt und dafür, das es auch so bleibt, werden die Großkotze schon sorgen.
Es wird vielleicht marginale Änderungen geben, die aber keine großen Auswirkungen auf den jetzigen Zustand haben werden.
Deshalb ist eine Chancengleichheit illusionär, die gibts auch sonst nirgends....
Es wird vielleicht marginale Änderungen geben, die aber keine großen Auswirkungen auf den jetzigen Zustand haben werden.
Deshalb ist eine Chancengleichheit illusionär, die gibts auch sonst nirgends....
Hütter wird wohl 11 Spieler in der Anfangsformation haben und mit Abständen, speziell in der Defensive, kennen wir uns so gut aus wie kaum ein anderer....ich guck`s mir an, nur viel Hoffnung habe ich nicht.
Nicht, weil Gladbach der Übergegner wäre, sondern uns trifft ein leeres Stadion, eingedenk Basel, ganz besonders, weil die Fans unglaublich wichtig sind und wären....deshalb bestenfalls ein Remis.....
Nicht, weil Gladbach der Übergegner wäre, sondern uns trifft ein leeres Stadion, eingedenk Basel, ganz besonders, weil die Fans unglaublich wichtig sind und wären....deshalb bestenfalls ein Remis.....
babbelnedd schrieb:
Das ist ein hervorragendes Konzept und findet meine uneingeschränkte Zustimmung
Danke!
babbelnedd schrieb:
Bleibt nur noch die Frage: Wieviele User (quasi vergleichbar mit dem Funktionsteams) dürfen neben den Mod´s (quasi vergleichbar mit den Spielern) gleichzeitig eingeloggt sein?
Auch hier wird selbstverständlich die Mod-Willkür alles richten!
prothurk schrieb:babbelnedd schrieb:
Das ist ein hervorragendes Konzept und findet meine uneingeschränkte Zustimmung
Danke!babbelnedd schrieb:
Bleibt nur noch die Frage: Wieviele User (quasi vergleichbar mit dem Funktionsteams) dürfen neben den Mod´s (quasi vergleichbar mit den Spielern) gleichzeitig eingeloggt sein?
Auch hier wird selbstverständlich die Mod-Willkür alles richten!
Dürfen sich dann auch noch rüstige Mumien wie ich einloggen oder wird alles aussortiert, was sich schon in Gruftnähe befindet...?.....
cm47 schrieb:prothurk schrieb:babbelnedd schrieb:
Das ist ein hervorragendes Konzept und findet meine uneingeschränkte Zustimmung
Danke!babbelnedd schrieb:
Bleibt nur noch die Frage: Wieviele User (quasi vergleichbar mit dem Funktionsteams) dürfen neben den Mod´s (quasi vergleichbar mit den Spielern) gleichzeitig eingeloggt sein?
Auch hier wird selbstverständlich die Mod-Willkür alles richten!
Dürfen sich dann auch noch rüstige Mumien wie ich einloggen oder wird alles aussortiert, was sich schon in Gruftnähe befindet...?.....
Mumien sind doch für Geisterspiele quasi prädestiniert! Du musst Dir also diesbezüglich keine Sorgen machen.
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:cm47 schrieb:
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.
Natürlich nicht....es hätte nicht den Eventcharakter wie 2018, aber Titel ist Titel....als Fan würde ich mich trotzdem riesig für meinen Klub freuen, selbst ohne Autocorso nach der Rückkehr und Empfang im Römer....man kann sich auch im Ostpark treffen, da ist mehr Platz zum Abstandhalten......
Streiche bitte das Wort "Event"! Das Pokalfinale 2018 war für ich die "Essenz" des Fußballs. So liebe ich das, spannendes, hochklassiges Spiel, beide Mannschaften auf Augenhöhe, Glück und Pech (Lattetreffer der Bayern), Dramatik - der Spielverlauf, die Videoentscheidung, das Happyend mit dem "längsten Tor der Welt" und der Underdog schlägt den haushohen Favoriten! Dazu elektrisierende super prickelnde Stimmung und die Super- Choreo.
Ne das war kein Event!
Events kann man organisieren und verkaufen.
Am 19. Mai 2018 ist etwas entstanden, hat sich während des Spiels entwickelt, das ich selbst in dieser Intensität (vielleicht das 5:1 1999) vorher noch ncht erlebt habe. Und war seit 1974 bei allen Endspielen dabei, und habe auch intensive Spiele wie das 4:3 1973 gegen den VfB nach 0:3 Rückstand miterlebt (hört euch mal den Radiokommentar dazu im Eintrachtarchiv an).
PeterT. schrieb:cm47 schrieb:planscher08 schrieb:cm47 schrieb:
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.
Natürlich nicht....es hätte nicht den Eventcharakter wie 2018, aber Titel ist Titel....als Fan würde ich mich trotzdem riesig für meinen Klub freuen, selbst ohne Autocorso nach der Rückkehr und Empfang im Römer....man kann sich auch im Ostpark treffen, da ist mehr Platz zum Abstandhalten......
Streiche bitte das Wort "Event"! Das Pokalfinale 2018 war für ich die "Essenz" des Fußballs. So liebe ich das, spannendes, hochklassiges Spiel, beide Mannschaften auf Augenhöhe, Glück und Pech (Lattetreffer der Bayern), Dramatik - der Spielverlauf, die Videoentscheidung, das Happyend mit dem "längsten Tor der Welt" und der Underdog schlägt den haushohen Favoriten! Dazu elektrisierende super prickelnde Stimmung und die Super- Choreo.
Ne das war kein Event!
Events kann man organisieren und verkaufen.
Am 19. Mai 2018 ist etwas entstanden, hat sich während des Spiels entwickelt, das ich selbst in dieser Intensität (vielleicht das 5:1 1999) vorher noch ncht erlebt habe. Und war seit 1974 bei allen Endspielen dabei, und habe auch intensive Spiele wie das 4:3 1973 gegen den VfB nach 0:3 Rückstand miterlebt (hört euch mal den Radiokommentar dazu im Eintrachtarchiv an).
Du hast recht, Event war der falsche Begriff, inhaltlich kann ich dir nur zustimmen.....bist zwar erst kurz dabei, aber ich teile deine Empfindungen.....
Gelöschter Benutzer
Auch das stimmt nicht. Aber bevor ich jetzt Daten zur Pest runterbete hier https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Tod.
Außer einem Bereich in Ostdeutschland und dem Großteil Polens, waren so gut wie alle in Europa davon betroffen. Betreffende Grafik kannst du nachschauen.
Und ja, auch bei der Pest gab es unterschiedlichen Mutationen (alles nachgewiesen). 1347-1352 war somit nicht die einzige "Pest", der letzte Ausbruch des Pestbazillus war 2017 in Madagaskar.
Wir können die Wikipedia-Stunde aber an der Stelle gerne beenden.......
P.s.: Gibt sogar irgendwelche Festspiele in Deutschland, die nur alle 7-10 Jahre stattfinden, die an die Sterblichkeit der Menschen erinnern soll. Der Turnus ist angelehnt an Pestausbrüche in früherer Zeit..... Komme aber gerade nicht drauf wie die heißen....
Außer einem Bereich in Ostdeutschland und dem Großteil Polens, waren so gut wie alle in Europa davon betroffen. Betreffende Grafik kannst du nachschauen.
Und ja, auch bei der Pest gab es unterschiedlichen Mutationen (alles nachgewiesen). 1347-1352 war somit nicht die einzige "Pest", der letzte Ausbruch des Pestbazillus war 2017 in Madagaskar.
Wir können die Wikipedia-Stunde aber an der Stelle gerne beenden.......
P.s.: Gibt sogar irgendwelche Festspiele in Deutschland, die nur alle 7-10 Jahre stattfinden, die an die Sterblichkeit der Menschen erinnern soll. Der Turnus ist angelehnt an Pestausbrüche in früherer Zeit..... Komme aber gerade nicht drauf wie die heißen....
FellnerFFM schrieb:
Auch das stimmt nicht. Aber bevor ich jetzt Daten zur Pest runterbete hier https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Tod.
Außer einem Bereich in Ostdeutschland und dem Großteil Polens, waren so gut wie alle in Europa davon betroffen. Betreffende Grafik kannst du nachschauen.
Und ja, auch bei der Pest gab es unterschiedlichen Mutationen (alles nachgewiesen). 1347-1352 war somit nicht die einzige "Pest", der letzte Ausbruch des Pestbazillus war 2017 in Madagaskar.
Wir können die Wikipedia-Stunde aber an der Stelle gerne beenden.......
P.s.: Gibt sogar irgendwelche Festspiele in Deutschland, die nur alle 7-10 Jahre stattfinden, die an die Sterblichkeit der Menschen erinnern soll. Der Turnus ist angelehnt an Pestausbrüche in früherer Zeit..... Komme aber gerade nicht drauf wie die heißen....
Ich habe bei Wikipedia nicht nachgesehen, sondern nur meine Erinnerung bemüht.....
Ich weiss nur, dass 1349 die Pest Norwegen heimsuchte
Außer Dir war ja auch aus dem Forum niemand dabei
Krankheitserreger haben die fatale Eigenschaft, sich gegenüber vermeintlichen Wirkstoffen gut anpassen zu können und damit Heilung zu unterminieren.
Wo früher Antibiotika halfen, besteht heute vielfach eine Resistenz.
Deshalb kann man Viren auch nicht "ausrotten", sondern nur möglichst eindämmen, bleiben tun sie trotzdem.
Wo früher Antibiotika halfen, besteht heute vielfach eine Resistenz.
Deshalb kann man Viren auch nicht "ausrotten", sondern nur möglichst eindämmen, bleiben tun sie trotzdem.
Gelöschter Benutzer
Bei der Spanischen Grippe gab es keine 2. Welle????
Schau dir bitte irgendeine xbeliebige Doku an. Die Pest kam meistens in Wellen (zeitweise alle 8-10 Jahre). Natürlich war die Welt damals anders vernetzt als heute, daher der Zeitverzug,
Zur spanischen Grippe mal ein Wikipedia- Beitragsfragment: "......Die Spanische Grippe trat in drei Wellen auf: im Frühjahr 1918, im Herbst 1918 und in vielen Teilen der Welt...."
Zu den Wellen: "Die erste Ausbreitungswelle im Frühjahr 1918 wies keine merklich erhöhte Todesrate auf. Erst die Herbstwelle 1918 und die spätere, dritte Welle im Frühjahr 1919 waren mit einer außergewöhnlich hohen Letalität verbunden"
Schau dir bitte irgendeine xbeliebige Doku an. Die Pest kam meistens in Wellen (zeitweise alle 8-10 Jahre). Natürlich war die Welt damals anders vernetzt als heute, daher der Zeitverzug,
Zur spanischen Grippe mal ein Wikipedia- Beitragsfragment: "......Die Spanische Grippe trat in drei Wellen auf: im Frühjahr 1918, im Herbst 1918 und in vielen Teilen der Welt...."
Zu den Wellen: "Die erste Ausbreitungswelle im Frühjahr 1918 wies keine merklich erhöhte Todesrate auf. Erst die Herbstwelle 1918 und die spätere, dritte Welle im Frühjahr 1919 waren mit einer außergewöhnlich hohen Letalität verbunden"
FellnerFFM schrieb:
Die Pest kam meistens in Wellen (zeitweise alle 8-10 Jahre). Natürlich war die Welt damals anders vernetzt als heute, daher der Zeitverzug,
Die Pest hat von 1347-1352 grassiert und zwar nur in Westeuropa, der Osten blieb völlig verschont....und mit Wellen meinte ich kurz aufeinanderfolgend und nicht in jahrelangen Abständen...das kann sich natürlich in Jahrhunderten mehrfach wiederholen, keine Frage.
Aber hier besteht ja schon die Befürchtung von einer weiteren Welle spätestens im Herbst diesen Jahres und von so kurzen Verläufen hintereinander ist mir nichts bekannt...mehr wollte ich nicht sagen...
Gelöschter Benutzer
Auch das stimmt nicht. Aber bevor ich jetzt Daten zur Pest runterbete hier https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Tod.
Außer einem Bereich in Ostdeutschland und dem Großteil Polens, waren so gut wie alle in Europa davon betroffen. Betreffende Grafik kannst du nachschauen.
Und ja, auch bei der Pest gab es unterschiedlichen Mutationen (alles nachgewiesen). 1347-1352 war somit nicht die einzige "Pest", der letzte Ausbruch des Pestbazillus war 2017 in Madagaskar.
Wir können die Wikipedia-Stunde aber an der Stelle gerne beenden.......
P.s.: Gibt sogar irgendwelche Festspiele in Deutschland, die nur alle 7-10 Jahre stattfinden, die an die Sterblichkeit der Menschen erinnern soll. Der Turnus ist angelehnt an Pestausbrüche in früherer Zeit..... Komme aber gerade nicht drauf wie die heißen....
Außer einem Bereich in Ostdeutschland und dem Großteil Polens, waren so gut wie alle in Europa davon betroffen. Betreffende Grafik kannst du nachschauen.
Und ja, auch bei der Pest gab es unterschiedlichen Mutationen (alles nachgewiesen). 1347-1352 war somit nicht die einzige "Pest", der letzte Ausbruch des Pestbazillus war 2017 in Madagaskar.
Wir können die Wikipedia-Stunde aber an der Stelle gerne beenden.......
P.s.: Gibt sogar irgendwelche Festspiele in Deutschland, die nur alle 7-10 Jahre stattfinden, die an die Sterblichkeit der Menschen erinnern soll. Der Turnus ist angelehnt an Pestausbrüche in früherer Zeit..... Komme aber gerade nicht drauf wie die heißen....
cm47 schrieb:
Die Pest hat von 1347-1352 grassiert und zwar nur in Westeuropa, der Osten blieb völlig verschont....
Das stimmt so nicht. Die Pest gab es zuerst in Osteuropa und Westasien. Auch im alten Rom gab es sie schon. Es gab dann immer wieder Pestvorfälle. Manchmal wurde sie sogar als Biowaffe eingesetzt, das man Pestleichen mit Katapulten in belagerte Städte schoss.
Eine Krankheit die wie Corona vom Tier auf den Menschen überging, also auch nichts neues.
Gelöschter Benutzer
Bei der Spanischen Grippe gab es keine 2. Welle????
Schau dir bitte irgendeine xbeliebige Doku an. Die Pest kam meistens in Wellen (zeitweise alle 8-10 Jahre). Natürlich war die Welt damals anders vernetzt als heute, daher der Zeitverzug,
Zur spanischen Grippe mal ein Wikipedia- Beitragsfragment: "......Die Spanische Grippe trat in drei Wellen auf: im Frühjahr 1918, im Herbst 1918 und in vielen Teilen der Welt...."
Zu den Wellen: "Die erste Ausbreitungswelle im Frühjahr 1918 wies keine merklich erhöhte Todesrate auf. Erst die Herbstwelle 1918 und die spätere, dritte Welle im Frühjahr 1919 waren mit einer außergewöhnlich hohen Letalität verbunden"
Schau dir bitte irgendeine xbeliebige Doku an. Die Pest kam meistens in Wellen (zeitweise alle 8-10 Jahre). Natürlich war die Welt damals anders vernetzt als heute, daher der Zeitverzug,
Zur spanischen Grippe mal ein Wikipedia- Beitragsfragment: "......Die Spanische Grippe trat in drei Wellen auf: im Frühjahr 1918, im Herbst 1918 und in vielen Teilen der Welt...."
Zu den Wellen: "Die erste Ausbreitungswelle im Frühjahr 1918 wies keine merklich erhöhte Todesrate auf. Erst die Herbstwelle 1918 und die spätere, dritte Welle im Frühjahr 1919 waren mit einer außergewöhnlich hohen Letalität verbunden"
Ich bin fa auch deiner Meinung, dass es sich bald normalisieren wird. Auch glaube ich nicht an eine 2. oder 3. Welle.
Wer weiss vielleicht sehen wir ja am 1.9 wieder Oberliga und den ganzen Amazeurfussball
Wer weiss vielleicht sehen wir ja am 1.9 wieder Oberliga und den ganzen Amazeurfussball
Der geneigte Fan muß sich darüber klarwerden, was er eigentlich will.
Eine Fortsetzung des Spielbetriebs mit Einschränkungen und Konsequenzen oder einen Abbruch, gleichfalls mit allen fatalen Konsequenzen für die Vereine.
Man kann nicht alles haben und natürlich bleibt es jedem unbenommen, sich entweder abzuwenden oder weiter mit am Rad zu drehen.
Die ganze Jammerei darüber, das das eigentlich alles für die Grütze ist, was Geisterspiele anbelangt, teile ich auch, mein Fußball ist das auch nicht.
Aber ich sehe keine Patentlösung, weder gesamtgesellschaftlich noch sportlich, trotz aller propagierten Konzepte.
Das ist eine noch nie dagewesene Situation, die von uns allen, die wir den Fußball und insbesondere die Eintracht lieben, viel an Nachdenken erfordert.
Das ganze Leben ist täglich risikobehaftet und Viren verschwinden nicht, man kann deren Verbreitung nur möglichst nachhaltig einzudämmen versuchen, Restrisiken aber bleiben immer....jetzt, auch nächstes Jahr und auch noch viele Jahre später....ich bin sicher, das wir in absehbarer Zeit eine kontrollierbare Situation haben werden, in der Sport insgesamt in der gewohnten Form wieder möglich sein wird, das war bislang bei allen Epidemien der Fall.....man kann früher oder später anfangen, das Leben wieder zu normalisieren, auch den Fußball.....nur wer will und kann dafür den richtigen Zeitpunkt bestimmen.....?
Eine Fortsetzung des Spielbetriebs mit Einschränkungen und Konsequenzen oder einen Abbruch, gleichfalls mit allen fatalen Konsequenzen für die Vereine.
Man kann nicht alles haben und natürlich bleibt es jedem unbenommen, sich entweder abzuwenden oder weiter mit am Rad zu drehen.
Die ganze Jammerei darüber, das das eigentlich alles für die Grütze ist, was Geisterspiele anbelangt, teile ich auch, mein Fußball ist das auch nicht.
Aber ich sehe keine Patentlösung, weder gesamtgesellschaftlich noch sportlich, trotz aller propagierten Konzepte.
Das ist eine noch nie dagewesene Situation, die von uns allen, die wir den Fußball und insbesondere die Eintracht lieben, viel an Nachdenken erfordert.
Das ganze Leben ist täglich risikobehaftet und Viren verschwinden nicht, man kann deren Verbreitung nur möglichst nachhaltig einzudämmen versuchen, Restrisiken aber bleiben immer....jetzt, auch nächstes Jahr und auch noch viele Jahre später....ich bin sicher, das wir in absehbarer Zeit eine kontrollierbare Situation haben werden, in der Sport insgesamt in der gewohnten Form wieder möglich sein wird, das war bislang bei allen Epidemien der Fall.....man kann früher oder später anfangen, das Leben wieder zu normalisieren, auch den Fußball.....nur wer will und kann dafür den richtigen Zeitpunkt bestimmen.....?
Ich bin fa auch deiner Meinung, dass es sich bald normalisieren wird. Auch glaube ich nicht an eine 2. oder 3. Welle.
Wer weiss vielleicht sehen wir ja am 1.9 wieder Oberliga und den ganzen Amazeurfussball
Wer weiss vielleicht sehen wir ja am 1.9 wieder Oberliga und den ganzen Amazeurfussball
cm47 schrieb:
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.
planscher08 schrieb:cm47 schrieb:
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.
Natürlich nicht....es hätte nicht den Eventcharakter wie 2018, aber Titel ist Titel....als Fan würde ich mich trotzdem riesig für meinen Klub freuen, selbst ohne Autocorso nach der Rückkehr und Empfang im Römer....man kann sich auch im Ostpark treffen, da ist mehr Platz zum Abstandhalten......
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:cm47 schrieb:
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.
Natürlich nicht....es hätte nicht den Eventcharakter wie 2018, aber Titel ist Titel....als Fan würde ich mich trotzdem riesig für meinen Klub freuen, selbst ohne Autocorso nach der Rückkehr und Empfang im Römer....man kann sich auch im Ostpark treffen, da ist mehr Platz zum Abstandhalten......
Streiche bitte das Wort "Event"! Das Pokalfinale 2018 war für ich die "Essenz" des Fußballs. So liebe ich das, spannendes, hochklassiges Spiel, beide Mannschaften auf Augenhöhe, Glück und Pech (Lattetreffer der Bayern), Dramatik - der Spielverlauf, die Videoentscheidung, das Happyend mit dem "längsten Tor der Welt" und der Underdog schlägt den haushohen Favoriten! Dazu elektrisierende super prickelnde Stimmung und die Super- Choreo.
Ne das war kein Event!
Events kann man organisieren und verkaufen.
Am 19. Mai 2018 ist etwas entstanden, hat sich während des Spiels entwickelt, das ich selbst in dieser Intensität (vielleicht das 5:1 1999) vorher noch ncht erlebt habe. Und war seit 1974 bei allen Endspielen dabei, und habe auch intensive Spiele wie das 4:3 1973 gegen den VfB nach 0:3 Rückstand miterlebt (hört euch mal den Radiokommentar dazu im Eintrachtarchiv an).
cm47 schrieb:
Ich hab bei meiner kroatischen Friseurin für nächste Woche problemlos einen Termin bekommen...jetzt lerne ich endlich mal ihr Home Office kennen...
Dann lass Dir lieber vorher mal noch die Haare schneiden.
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
cm47 schrieb:
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.
propain schrieb:
Wegen dem Spiel gegen die Rangers bekam ich 2003 einige Freibiere. Ich war mit Eintrachttrikot in einem Celticpub und da war ein Celticfan der das Spiel damals live sah. Der war immer noch begeistert von dem Spiel und der Niederlage der Erzfeinde.
Beide Spiele waren echt der Hammer, sowohl hier als auch in Glasgow...ich bin heute noch glücklich darüber, das ich beide live im Stadion gesehen habe....12 Eintrachttore gegen einen hochfavorisierten Gegner, seitdem weiß ich, das für die Eintracht nichts unmöglich ist......
cm47 schrieb:propain schrieb:
Wegen dem Spiel gegen die Rangers bekam ich 2003 einige Freibiere. Ich war mit Eintrachttrikot in einem Celticpub und da war ein Celticfan der das Spiel damals live sah. Der war immer noch begeistert von dem Spiel und der Niederlage der Erzfeinde.
Beide Spiele waren echt der Hammer, sowohl hier als auch in Glasgow...ich bin heute noch glücklich darüber, das ich beide live im Stadion gesehen habe....12 Eintrachttore gegen einen hochfavorisierten Gegner, seitdem weiß ich, das für die Eintracht nichts unmöglich ist......
cm47 schrieb:propain schrieb:
Wegen dem Spiel gegen die Rangers bekam ich 2003 einige Freibiere. Ich war mit Eintrachttrikot in einem Celticpub und da war ein Celticfan der das Spiel damals live sah. Der war immer noch begeistert von dem Spiel und der Niederlage der Erzfeinde.
Beide Spiele waren echt der Hammer, sowohl hier als auch in Glasgow...ich bin heute noch glücklich darüber, das ich beide live im Stadion gesehen habe....12 Eintrachttore gegen einen hochfavorisierten Gegner, seitdem weiß ich, das für die Eintracht nichts unmöglich ist......
Auf diese Spiele wird man, sofern jemand mitbekommt das man aus Frankfurt ist, auch heute noch angesprochen! Ist Bekannten von mir passiert und mir auch (gut ich war 2013 dort).
Landroval schrieb:cm47 schrieb:
lassen sich unbemerkt Gesetze durchpauken wie die Führerscheinvernichtungsmaschine, auch Bußgeldkatalog genannt.....
... jetzt kritisiere doch nicht den einzigen deutschen Beitrag zum Klimawandel!
Ich gebe zu, das ich das aus dem Blickwinkel des Klimas noch nicht betrachtet habe.....
ich habe hier die letzen 2 Monate nicht gelesen, kenne also den bisherigen Inhalt dieses Themas nicht. Möchte euch aber meine Meinung nicht vorenthalten.
Ich habe sehr gehofft, dass die Saison ohne weitere Spiele beendet wird. Mir geht es extrem auf die Nerven, wie sich die Verantwortlichen der großen Vereine und der Politik verhalten. Schlimm genug sind die Themen Außenwirkung in der Gesellschaft und gesundheitliche Gefährdung aller Beteiligten. Und zwar nur wegen des Geldes und nicht wegen irgendeiner Systemrelevanz. Ich möchte aber nur auf einen Punkt eingehen.
Niemandem der Leute, die hier am meisten Macht haben, geht es um den Fußball. Da wird nur gesehen, wie man Wählerstimmen abschöpft bzw. auf der anderen Seite, wie der Geldfluss weiterlaufen kann. Rummenigge, Watzke (den ich inzwischen noch weniger leiden kann als Erstgenannten) machen sich doch nur Gedanken darum, wie sie finanziell und hinsichtlich des Transfersommers einen Vorteil verschaffen können. Watzke sagt: "Dann wird es die Bundesliga in der Form, wie wir sie kannten, nicht mehr geben." Das ist doch genau das, was mehr als 50% der Fans wollen. Dass diese ganze Scheiße mal in sich zusammenfällt und es mal wieder mehr um den Sport geht. Man merkt bei ihm aber, dass ihm das überhaupt nicht klar ist. Und dann tut er in Interviews immer noch, als wäre er der nette Fan von nebenan, der vor 2 Jahren noch mit nem Pils in der Kurve stand.
Wenn 5 Vereine pleite gehen und 5 weitere in arge Nöte kommen, hätte mich das sehr gefreut. Natürlich auch in der Hoffnung (und teilweise Wissen), dass unsere Eintracht gut genug aufgestellt ist. Wenn viele Vereine (Scheiße 06, Kühne SV) Jahr für Jahr Schulden machen und auf schmalem Grat wandern und die DFL das Jahr für Jahr durch die Lizenzvergaben hofiert, haben die Beteiligten es nicht anders verdient. Und wenn man in eine schwere Krise gerät, weil mal 10 Spiele ausfallen...da könnte ich echt kotzen.
Ich hoffe schwer darauf, dass ganze große Probleme auftauchen. Z.B. größere Infektionsbefunde bei einzelnen Vereinen (natürlich nur mit leichten Verläufen), sodass ein fairer Wettbewerb nicht mehr gegeben ist. Ich habe ja sonst etwas gegen radalierende Fans, aber zum Derby am Samstag könnten sich doch gerne mal 5000 Fans aufmachen und ein bisschen für dicke Luft sorgen. Natürlich auch ohne Verletzte. Nur mit viel Pyros und ohne Mindestabstand. Das ist alles nicht vernünftig, was ich da schreibe, aber es wäre jetzt eine große Chance, den ganzen Kram - wenn auch nur für kurze Zeit - mal ein wenig einstürzen zu lassen.
Das traurige ist, dass ich selbst ein Teil dieses Systems bin, weil ich natürilch die ganzen TV-Abos habe und auch die Geisterspiele anschauen werde. Ich liebe Fußball und ich liebe die Eintracht und ich bin noch nicht soweit, dass ich tatsächlich abschalte. Aber dieses ganze Krisenmanagement hat mich ein weiteres, großes Stück in die Richtung getrieben.