
cm47
9749
#
halleric
Jovic war/ ist auch kein Kind von Traurigkeit. Aber zumindest bei uns hat er sportlich voll überzeugt. Vielleicht blüht Zalazar im richtigen Umfeld und mit der richtigen Betreuung irgendwann auf.
halleric schrieb:
Jovic war/ ist auch kein Kind von Traurigkeit
Hier war er aber ein ganz Braver, der uns sportlich begeistert hat...
halleric schrieb:
Vielleicht blüht Zalazar im richtigen Umfeld und mit der richtigen Betreuung irgendwann auf.
Der braucht nur den richtigen Bewährungshelfer oder Sozialarbeiter..
Die Politik wird es schon richten und einen Kuhhandel mit der DFL eingehen.
Ich habe das Gefühl, dass in der Bevölkerung merklich der Wind dreht und immer mehr Lockerungen gefordert werden.
Egal in welchem Sender, 24 Stunden rund um die Uhr Lockerung bla bla bla, Öffnung bla bla.
Einigen (Merkel und Söder) geht das zu schnell.
Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe. Es wird dann nix wichtigeres mehr als Bundesliga und Fehlentscheidungen geben und der Druck nach (vor)schnellen Lockerungen wird von den Politikern genommen.
Und wenn dann noch in englischen Wochen jeden Tage irgendwo ein Spiel ist, ist für ausreichend Diskussion gesorgt.
Angenehmer Nebeneffekt: Sky verkauft mehr Abos und die Leute bleiben zu Hause beim Social Distancing.
Ich habe das Gefühl, dass in der Bevölkerung merklich der Wind dreht und immer mehr Lockerungen gefordert werden.
Egal in welchem Sender, 24 Stunden rund um die Uhr Lockerung bla bla bla, Öffnung bla bla.
Einigen (Merkel und Söder) geht das zu schnell.
Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe. Es wird dann nix wichtigeres mehr als Bundesliga und Fehlentscheidungen geben und der Druck nach (vor)schnellen Lockerungen wird von den Politikern genommen.
Und wenn dann noch in englischen Wochen jeden Tage irgendwo ein Spiel ist, ist für ausreichend Diskussion gesorgt.
Angenehmer Nebeneffekt: Sky verkauft mehr Abos und die Leute bleiben zu Hause beim Social Distancing.
remember290599 schrieb:
Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe.
Das wußten schon die römischen Kaiser....nichts stellt ein Volk erstmal ruhiger als die Ablenkung durch Brot und Spiele...und je abgelenkter, desto eher lassen sich unbemerkt Gesetze durchpauken wie die Führerscheinvernichtungsmaschine, auch Bußgeldkatalog genannt.....
cm47 schrieb:remember290599 schrieb:
Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe.
Das wußten schon die römischen Kaiser....nichts stellt ein Volk erstmal ruhiger als die Ablenkung durch Brot und Spiele...und je abgelenkter, desto eher lassen sich unbemerkt Gesetze durchpauken wie die Führerscheinvernichtungsmaschine, auch Bußgeldkatalog genannt.....
Musik/Konzerte, Film/Theater und Sport war schon immer wichtig damit die Menschen unterhalten werden und Ablenkung vom Alltag haben. Das merkt doch gerade jeder, wenn es kein Fernsehen, Radio, Bücher, Film oder Musik aus der Konserve geben würde wäre es daheim schwer auszuhalten.
cm47 schrieb:propain schrieb:
Heute vor 60 Jahren, der Einzug ins Endspiel gegen Real.
http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html
Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.
In ein paar Tagen (18. Mai) ist der 60. Jahrestag des Endspiels gegen Real.....da werde ich ganz wehmütig....es war halt alles noch in Ordnung.....
Und was war einen Tag später vor 2 Jahren?
Da war ab spätestens 22 Uhr alles aber sowas von in Ordnung!
PeterT. schrieb:cm47 schrieb:propain schrieb:
Heute vor 60 Jahren, der Einzug ins Endspiel gegen Real.
http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html
Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.
In ein paar Tagen (18. Mai) ist der 60. Jahrestag des Endspiels gegen Real.....da werde ich ganz wehmütig....es war halt alles noch in Ordnung.....
Und was war einen Tag später vor 2 Jahren?
Da war ab spätestens 22 Uhr alles aber sowas von in Ordnung!
Wohl wahr.....
Raggamuffin schrieb:PeterT. schrieb:
Feldschütz
War das noch damals im Krieg?
Nein, es gab schon echte Bälle (Plastik oder Leder) und Bohnenkaffee!
Keine Ahnung ob es sowas wie einen Feldschütz heute noch gibt. War sowas wie die heutige Ordnungs- oder Stadtpolizei, nur dass der keine Strafzettel an Autos geklebt hat.
cm47 schrieb:PeterT. schrieb:
Nein, es gab schon echte Bälle (Plastik oder Leder) und Bohnenkaffee!
Das muß aber nach mir gewesen sein....unser Ball waren zusammengenähte Wollklumpen und außer Kathreiner kannte ich nichts....von Bohnenkaffee war das weit entfernt......
Wir hatten nichts. Nicht mal ein Twix oder ein Raiders. Nichts hatten wir.
Heute vor 60 Jahren, der Einzug ins Endspiel gegen Real.
http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html
Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.
http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html
Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.
propain schrieb:
Heute vor 60 Jahren, der Einzug ins Endspiel gegen Real.
http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html
Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.
In ein paar Tagen (18. Mai) ist der 60. Jahrestag des Endspiels gegen Real.....da werde ich ganz wehmütig....es war halt alles noch in Ordnung.....
cm47 schrieb:propain schrieb:
Heute vor 60 Jahren, der Einzug ins Endspiel gegen Real.
http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html
Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.
In ein paar Tagen (18. Mai) ist der 60. Jahrestag des Endspiels gegen Real.....da werde ich ganz wehmütig....es war halt alles noch in Ordnung.....
Und was war einen Tag später vor 2 Jahren?
Da war ab spätestens 22 Uhr alles aber sowas von in Ordnung!
Basaltkopp schrieb:
Dann kann man ja eher drauf verzichten als auf die Zuschauereinnahmen?
Es geht doch nicht ob man auf das oder das verzichten kann, sondern der Verbund aller Einnahmen. Das würde auch die Eintracht sollte das ganze Jahr nur Geisterspiele stattfinden in die Knie zwingen.
planscher08 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dann kann man ja eher drauf verzichten als auf die Zuschauereinnahmen?
Es geht doch nicht ob man auf das oder das verzichten kann, sondern der Verbund aller Einnahmen. Das würde auch die Eintracht sollte das ganze Jahr nur Geisterspiele stattfinden in die Knie zwingen.
Ich möchte nicht wissen, wie kritisch bzw. bedenklich sich die Situation jetzt schon darstellt, trotz möglicherweise anderer Bekundungen....so finanzstark sind wir längst nicht, um monatelange Trockenzeiten schadlos überstehen zu können....und wir sind noch in einer vergleichbar besseren Situation als viele andere.....aber endlos geht das nicht....
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dann kann man ja eher drauf verzichten als auf die Zuschauereinnahmen?
Es geht doch nicht ob man auf das oder das verzichten kann, sondern der Verbund aller Einnahmen. Das würde auch die Eintracht sollte das ganze Jahr nur Geisterspiele stattfinden in die Knie zwingen.
Ich möchte nicht wissen, wie kritisch bzw. bedenklich sich die Situation jetzt schon darstellt, trotz möglicherweise anderer Bekundungen....so finanzstark sind wir längst nicht, um monatelange Trockenzeiten schadlos überstehen zu können....und wir sind noch in einer vergleichbar besseren Situation als viele andere.....aber endlos geht das nicht....
Die wird auch jetzt bedenklich sein. Man hat massiv aufgerüstet und investiert. Es ist so oder so ein s*heiß Jahr. Würde fast sagen ein verlorenes Jahr.
Der Klassenfeind per se im eigenen Haus, wir werden alle sterben!
Peanuts
Der Klassenfeind per se im eigenen Haus, wir werden alle sterben!
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:
Die ganzen Konzerte, Großveranstaltungen sind ausnahmslos auf 2021 verschoben worden.
Das ist auch noch nicht das letzte Wort, falls sich die Pandemie nicht signifikant nach unten korrigieren läßt, es könnte noch weitere Jahre dauern....die Szenarien will ich mir erst gar nicht vorstellen
Da man weltweit mit enormen Druck an Mitteln und Impfstoffen forscht gegen CoVid-19, wird da noch dieses Jahr eine Lösung kommen, dass erfolgreich einzudämmen. Da bin ich zuversichtlich.
planscher08 schrieb:cm47 schrieb:planscher08 schrieb:
Die ganzen Konzerte, Großveranstaltungen sind ausnahmslos auf 2021 verschoben worden.
Das ist auch noch nicht das letzte Wort, falls sich die Pandemie nicht signifikant nach unten korrigieren läßt, es könnte noch weitere Jahre dauern....die Szenarien will ich mir erst gar nicht vorstellen
Da man weltweit mit enormen Druck an Mitteln und Impfstoffen forscht gegen CoVid-19, wird da noch dieses Jahr eine Lösung kommen, dass erfolgreich einzudämmen. Da bin ich zuversichtlich.
Hoffentlich behältst du recht....
amananana schrieb:Damit hätte der VfB auch sicher gar kein Problem.
Und in der 2. Liga wuerde dann der HSV statt Stuttgart aufsteigen.
Der Gedanke mit den Geisterspielen bis Ende des Jahres dürfte aber nichts außer Acht gelassen werden. Das wird viele Vereine noch größere Probleme bereiten. Da hilft dann der Fernseh-Deal auch die wenigsten weiter. Die ganzen Konzerte, Großveranstaltungen sind ausnahmslos auf 2021 verschoben worden.
planscher08 schrieb:
Die ganzen Konzerte, Großveranstaltungen sind ausnahmslos auf 2021 verschoben worden.
Das ist auch noch nicht das letzte Wort, falls sich die Pandemie nicht signifikant nach unten korrigieren läßt, es könnte noch weitere Jahre dauern....die Szenarien will ich mir erst gar nicht vorstellen
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:
Die ganzen Konzerte, Großveranstaltungen sind ausnahmslos auf 2021 verschoben worden.
Das ist auch noch nicht das letzte Wort, falls sich die Pandemie nicht signifikant nach unten korrigieren läßt, es könnte noch weitere Jahre dauern....die Szenarien will ich mir erst gar nicht vorstellen
Da man weltweit mit enormen Druck an Mitteln und Impfstoffen forscht gegen CoVid-19, wird da noch dieses Jahr eine Lösung kommen, dass erfolgreich einzudämmen. Da bin ich zuversichtlich.
Oh was würde ich mich auf die BL-Klassiker Paderborn vs. Heidenheim oder Bielefeld vs. Augsburg freuen.
Ne mal im Ernst: 4 Aufsteiger wuerden die Liga total verwässern.
Dann muesste die 2. Liga ebenso aufgefuellt werden und die 3. Liga ebenfalls.usw.
Und zum Thema eines möglichen Relegationsspiels: entweder man startet die Liga oder eben nicht und dann sollte es auch wirklich keine Ausnahme geben. Unddas liegt nicht daran, dass ich den HSV nicht mag.
Aber eh alles Spekulatius, weil dann bereits die ersten Vereine pleite sind.
Ne mal im Ernst: 4 Aufsteiger wuerden die Liga total verwässern.
Dann muesste die 2. Liga ebenso aufgefuellt werden und die 3. Liga ebenfalls.usw.
Und zum Thema eines möglichen Relegationsspiels: entweder man startet die Liga oder eben nicht und dann sollte es auch wirklich keine Ausnahme geben. Unddas liegt nicht daran, dass ich den HSV nicht mag.
Aber eh alles Spekulatius, weil dann bereits die ersten Vereine pleite sind.
amananana schrieb:
Ne mal im Ernst: 4 Aufsteiger wuerden die Liga total verwässern.
Naja, verwässert.....wenn ich daran denke, welche Krauter die BL schon verwässert haben durch die Impertinenz eines Aufstiegs, da käme es jetzt auf die paar auch nicht mehr an.....die BL fing mal mit 16 Vereinen an, jetzt wird schon über 22 diskutiert....mal gespannt, wieviele es künftig sein dürfen.....
Klar, dann hätten ein-zwei Teams Glück gehabt.
Ich habe halt weniger Probleme mit mehr Gewinnern durch die Situation, als mit klaren Verlierern.
Alternative, wenn man sagt man will keine 22 Teams, wäre noch auf 20 Teams aufzustocken (was ja von vielen schon als langfristige Lösung angestrebt war) und dann den HSV eine Relegation gegen Paderborn spielen zu lassen. Fairer fände ich persönlich dennoch die ersten 4 aufsteigen zu lassen, weil sich da meines Erachtens kein Team wirklich berechtigt beschweren kann, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die Aufsteiger sich bei einer weiterlaufenden Saison aus diesen 4 Teams ergeben werden.
Klar dann können immer noch Fürth und Darmstadt meckern, dass sie ja noch locker 9 Punkte mehr als der HSV in den letzten 9 Spielen geholt hätten. Aber da wäre doch mein Mitleid deutlich geringer als zu sagen "Bielefeld steigt trotz 10 Punkten Vorsprung auf Platz 4 nicht auf", wovon im Übrigen ja Fürth und Darmstadt auch nix hätten.
Ich habe halt weniger Probleme mit mehr Gewinnern durch die Situation, als mit klaren Verlierern.
Alternative, wenn man sagt man will keine 22 Teams, wäre noch auf 20 Teams aufzustocken (was ja von vielen schon als langfristige Lösung angestrebt war) und dann den HSV eine Relegation gegen Paderborn spielen zu lassen. Fairer fände ich persönlich dennoch die ersten 4 aufsteigen zu lassen, weil sich da meines Erachtens kein Team wirklich berechtigt beschweren kann, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die Aufsteiger sich bei einer weiterlaufenden Saison aus diesen 4 Teams ergeben werden.
Klar dann können immer noch Fürth und Darmstadt meckern, dass sie ja noch locker 9 Punkte mehr als der HSV in den letzten 9 Spielen geholt hätten. Aber da wäre doch mein Mitleid deutlich geringer als zu sagen "Bielefeld steigt trotz 10 Punkten Vorsprung auf Platz 4 nicht auf", wovon im Übrigen ja Fürth und Darmstadt auch nix hätten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar, dann hätten ein-zwei Teams Glück gehabt.
Ich habe halt weniger Probleme mit mehr Gewinnern durch die Situation, als mit klaren Verlierern.
Alternative, wenn man sagt man will keine 22 Teams, wäre noch auf 20 Teams aufzustocken (was ja von vielen schon als langfristige Lösung angestrebt war) und dann den HSV eine Relegation gegen Paderborn spielen zu lassen. Fairer fände ich persönlich dennoch die ersten 4 aufsteigen zu lassen, weil sich da meines Erachtens kein Team wirklich berechtigt beschweren kann, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die Aufsteiger sich bei einer weiterlaufenden Saison aus diesen 4 Teams ergeben werden.
Klar dann können immer noch Fürth und Darmstadt meckern, dass sie ja noch locker 9 Punkte mehr als der HSV in den letzten 9 Spielen geholt hätten. Aber da wäre doch mein Mitleid deutlich geringer als zu sagen "Bielefeld steigt trotz 10 Punkten Vorsprung auf Platz 4 nicht auf", wovon im Übrigen ja Fürth und Darmstadt auch nix hätten.
Man kann es drehen und wenden, wie man will, Szenarien durchdenken und entwerfen, letztlich wird es keine, für alle, zufriedenstellende Lösung geben können.
Deshalb wäre ein Abbruch die denkbar schlechteste Variante, was sportliche Entscheidungen anbelangt.
Medizinisch sieht das möglicherweise ganz anders aus, weil eine Saisonfortsetzung sehr risikobehaftet und möglicherweise doch nicht durchführbar ist, das kann jetzt noch niemand beurteilen.....wie auch immer, momentan ist (nicht nur) der Fußball komplett am A...., weil nichts wirklich sicher ist....und das ist für alle Vereine und deren Fans wirklich bedrückend und das meine ich nur fußballbezogen....
cm47 schrieb:
Dies mit Aufstockung zu kompensieren, würde ich auch sportlich für höchst fragwürdig halten...
Den Teil verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich finde es im Vergleich zu. "Bremen hat halt Pech gehabt" oder "Bielefeld hat halt Pech gehabt" sportlich deutlich fairer.
Exil-Adler-NRW schrieb:cm47 schrieb:
Dies mit Aufstockung zu kompensieren, würde ich auch sportlich für höchst fragwürdig halten...
Den Teil verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich finde es im Vergleich zu. "Bremen hat halt Pech gehabt" oder "Bielefeld hat halt Pech gehabt" sportlich deutlich fairer.
Bremen hätte ja kein Pech, weil sie ja drinbleiben würden, obwohl sie sich sportlich disqualifiziert haben.
Bielefeld hätte Pech, weil sie nicht aufsteigen können, obwohl sie sich sportlich dafür qualifiziert hätten.
Natürlich ist das nicht okay, aber willste jetzt als Kompensation dafür auch noch HSV und Heidenheim mit hochnehmen, was wäre damit denn besser oder gerechter....?....die hätten sich tabellarisch (Stand jetzt) nicht qualifiziert und steigen trotzdem auf.....?...das ist auch nicht fair....
Klar, dann hätten ein-zwei Teams Glück gehabt.
Ich habe halt weniger Probleme mit mehr Gewinnern durch die Situation, als mit klaren Verlierern.
Alternative, wenn man sagt man will keine 22 Teams, wäre noch auf 20 Teams aufzustocken (was ja von vielen schon als langfristige Lösung angestrebt war) und dann den HSV eine Relegation gegen Paderborn spielen zu lassen. Fairer fände ich persönlich dennoch die ersten 4 aufsteigen zu lassen, weil sich da meines Erachtens kein Team wirklich berechtigt beschweren kann, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die Aufsteiger sich bei einer weiterlaufenden Saison aus diesen 4 Teams ergeben werden.
Klar dann können immer noch Fürth und Darmstadt meckern, dass sie ja noch locker 9 Punkte mehr als der HSV in den letzten 9 Spielen geholt hätten. Aber da wäre doch mein Mitleid deutlich geringer als zu sagen "Bielefeld steigt trotz 10 Punkten Vorsprung auf Platz 4 nicht auf", wovon im Übrigen ja Fürth und Darmstadt auch nix hätten.
Ich habe halt weniger Probleme mit mehr Gewinnern durch die Situation, als mit klaren Verlierern.
Alternative, wenn man sagt man will keine 22 Teams, wäre noch auf 20 Teams aufzustocken (was ja von vielen schon als langfristige Lösung angestrebt war) und dann den HSV eine Relegation gegen Paderborn spielen zu lassen. Fairer fände ich persönlich dennoch die ersten 4 aufsteigen zu lassen, weil sich da meines Erachtens kein Team wirklich berechtigt beschweren kann, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die Aufsteiger sich bei einer weiterlaufenden Saison aus diesen 4 Teams ergeben werden.
Klar dann können immer noch Fürth und Darmstadt meckern, dass sie ja noch locker 9 Punkte mehr als der HSV in den letzten 9 Spielen geholt hätten. Aber da wäre doch mein Mitleid deutlich geringer als zu sagen "Bielefeld steigt trotz 10 Punkten Vorsprung auf Platz 4 nicht auf", wovon im Übrigen ja Fürth und Darmstadt auch nix hätten.
Unter den momentanen Umständen halte ich eine Saisonfortsetzung, so sie denn funktioniert, für die noch gerechteste Lösung, wenn ich sie auch als eigentlich irregulär empfinde.
Aber dann liegen Ergebnisse vor, die tabellarisch und damit sportlich bewertbar sind.
Alles andere endet im Chaos und schafft einen Riesenärger bei den jeweils Betroffenen, auch zu recht.
Wirklich gerecht für alle kann man solch ein Situation nicht bewerkstelligen..
Aber dann liegen Ergebnisse vor, die tabellarisch und damit sportlich bewertbar sind.
Alles andere endet im Chaos und schafft einen Riesenärger bei den jeweils Betroffenen, auch zu recht.
Wirklich gerecht für alle kann man solch ein Situation nicht bewerkstelligen..
cm47 schrieb:
Unter den momentanen Umständen halte ich eine Saisonfortsetzung, so sie denn funktioniert, für die noch gerechteste Lösung, wenn ich sie auch als eigentlich irregulär empfinde.
Aber dann liegen Ergebnisse vor, die tabellarisch und damit sportlich bewertbar sind.
Alles andere endet im Chaos und schafft einen Riesenärger bei den jeweils Betroffenen, auch zu recht.
Wirklich gerecht für alle kann man solch ein Situation nicht bewerkstelligen..
Sehe ich auch so... man muß die Saison sportlich irgendwie zu Ende bringen.
Eine Aufstockung der Liga nächste Saison ginge nur wenn EL und CL komplett ausgesetzt werden... dann hätte man keinen Termindruck, könnte mehr englische Wochen machen usw... ab der Rückrunde evtl. sogar wieder mit Zuschauern.
Einen Abbruch mit dubiosen Regelungen wie Hinrundentabelle zählt oder Stand 25.Spieltag wäre eine schreiende Ungerechtigkeit.
Tafelberg schrieb:
vermutlich um Ungerechtigkeiten zu verhindern (Bielefeld u.a.)
Eben. Für mich wäre es sportlich sowohl unerträglich wenn man welche absteigen lässt bei einer abgebrochenen Saison, als auch, dass man die aktuelles Aufsteiger nicht aufsteigen lässt.
Für mich sollte es möglichst wenig Verlierer bei so einer Situation geben. Die Handball-Bundesliga hat auch den Weg der Aufstockung gewählt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Eben. Für mich wäre es sportlich sowohl unerträglich wenn man welche absteigen lässt bei einer abgebrochenen Saison, als auch, dass man die aktuelles Aufsteiger nicht aufsteigen lässt.
Da bin ich bei dir, nur bei einem Abbruch kann es keine Ab/Aufsteiger geben, weil noch 9 Spieltage fehlen und sich alles noch hätte verändern können.
Wie wollte man das anders sportlich rechtfertigen..?...und Verlierer sind natürlich die Zweitligisten, die dann eben nicht aufsteigen, weil es keine Absteiger gibt.
Dies mit Aufstockung zu kompensieren, würde ich auch sportlich für höchst fragwürdig halten...
cm47 schrieb:
Dies mit Aufstockung zu kompensieren, würde ich auch sportlich für höchst fragwürdig halten...
Den Teil verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich finde es im Vergleich zu. "Bremen hat halt Pech gehabt" oder "Bielefeld hat halt Pech gehabt" sportlich deutlich fairer.
Tafelberg schrieb:
vermutlich um Ungerechtigkeiten zu verhindern (Bielefeld u.a.)
Nur weil Bielefeld einmal in 20 Jahren mal Erster ist..?...ja, schade, auch für den VfB.....und Glück für Paderborn und Bremen...ich sag ja nicht, das dies gerecht ist...aber solch eine Situation war ja nicht vorhersehbar....
Man könnte ja auch genauso gut sagen, dass die aktuelle Tabelle zählt und Auf- und Absteiger dementsprechend sind. Ist ähnlich ungerecht, nur mit anderen Leidtragenden. Es gibt ja nicht nur eine mögliche Lösung wenn die Saison abgebrochen wird. Egal, welchen Weg mal wählen würde - es ist alles ungerechter als wenn man die Saison zuende spielen lassen würde. Aber selbst das kann ungerecht werden, wenn ein Verein mal mindestens 2 Wochen auf 3 bis 5 Spieler verzichten muss, die an Corona erkrankt sind. Wobei man die im Prinzip noch als verletzt zählen könnte (wenn man die Saison unbedingt ohne schlechtes Gewissen durchziehen will) und dann kann man behaupten, dass sowieso jeder Verein auf unterschiedlich viele verletzte Spieler verzichten muss. Somit könnte man auch in dem Fall noch sagen, dass es die gerechteste Möglichkeit wäre.
Ich will da keine Lösung finden müssen. Ich finde nur, dass das zuende spielen der Saison sportlich zwar die gerechteste Variante sein mag. Moralisch kann ich das aber nicht gut finden. Und Geisterspiele sind nun eben auch nichts schönes. Weder für Spieler noch für Zuschauer. Wobei es ja Vereine in der Liga gibt, wo beide Seiten solche Verhältnisse als annähernd normal empfinden.
Ich will da keine Lösung finden müssen. Ich finde nur, dass das zuende spielen der Saison sportlich zwar die gerechteste Variante sein mag. Moralisch kann ich das aber nicht gut finden. Und Geisterspiele sind nun eben auch nichts schönes. Weder für Spieler noch für Zuschauer. Wobei es ja Vereine in der Liga gibt, wo beide Seiten solche Verhältnisse als annähernd normal empfinden.