>

cm47

9750

#
...selbst mit VAR ist die Entscheidung meiner Ansicht nach richtig. Der Schiri hat es so gesehen und es ist eben keine klare Fehlentscheidung. Die Entscheidugnshoheit muss beim Schiri bleiben. Ich bin hier einverstanden (zugegeben, ist auch easy). Das ist für mich eine ähnliche Entscheidung, wie 2018 im PF. Da kann man auch auf Elfmeter entscheiden und wir dürfen uns nicht beklagen... Ohne Vereinsbrille, war der Schiri gestern eher auf unserer Seite, denke ich...
#
Bommer1974 schrieb:

Der Schiri hat es so gesehen und es ist eben keine klare Fehlentscheidung.

Dem Schiri mache ich auch keinen Vorwurf, aber dem VAR...für was ist der denn sonst da, um solch eine eindeutige Situation zu erkennen und entspr. zu bewerten...?....das die Entscheidung auf dem Platz beim SR bleiben muß, ist ja richtig, aber die Spielsituation gibt nie und nimmer einen berechtigten Elfer her...und ich hatte keine Eintrachtbrille auf....ich erlaube mir deshalb, bei meiner Meinung zu bleiben....
#
Sehr gutes und engagiertes Spiel von uns, auch mit dem erhofften Ergebnis...war halt wieder EL...4:0 wäre besser gewesen, aber eine Fehlentscheidung zu unserem Nachteil muß eben immer dabei sein....spätestens der VAR muß in der Zeitlupe sehen, das Sow zuerst den Ball spielt und danach selbst getroffen wird...wo ist da Elfmeter....?....wenn das so läuft, kann man sich die Blinden auch sparen...Kamada war toll, wäre nur schön, wenn er das auch mal in der Liga zeigen könnte....insgesamt die Bullenpisse dreimal abgeschossen und das sehe ich äußerst positiv....das Ergebnis dürfte für das Rückspiel reichen, wenn nicht alle Unbill zusammenkommt...ein Auswärtstor von uns müßte für das Weiterkommen reichen.....
#
cm47 schrieb:

Hauptsache, wir gewinnen heute abend so deutlich, das es auch für das Rückspiel reicht....die Vergangenheit interessiert mich nicht...


Darüber reden wir nochmal nächste Woche
#
Anthrax schrieb:

cm47 schrieb:

Hauptsache, wir gewinnen heute abend so deutlich, das es auch für das Rückspiel reicht....die Vergangenheit interessiert mich nicht...


Darüber reden wir nochmal nächste Woche

Einverstanden.....
#
Hauptsache, wir gewinnen heute abend so deutlich, das es auch für das Rückspiel reicht....die Vergangenheit interessiert mich nicht...
#
cm47 schrieb:

vielleicht sollte ich das mal im Gladbachforum mit Hinweis auf ihren Versprengten auch mal versuchen...

Vermutlich wirst du dann dort bei gleichem Verhalten genauso raus geschmissen wie es ihr "Versprengter" wurde...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

cm47 schrieb:

vielleicht sollte ich das mal im Gladbachforum mit Hinweis auf ihren Versprengten auch mal versuchen...

Vermutlich wirst du dann dort bei gleichem Verhalten genauso raus geschmissen wie es ihr "Versprengter" wurde...

Davon würde ich auch ausgehen, deshalb versuche ich es erst gar nicht...
#
Man sollte privatisierende Lebensformen nicht verunglimpfen....ich bin auch nicht berufstätig, trotzdem voller Einkommen.....
#
Der darf sich hier weiter aus unerfindlichen Gründen tummeln und seinen Müll zum besten geben....ich kenne kein anderes Vereinsforum, in dem das in dieser Form so duldsam möglich wäre....vielleicht sollte ich das mal im Gladbachforum mit Hinweis auf ihren Versprengten auch mal versuchen...
#
Die Häufigkeit kurzzeitiger Ausfälle macht natürlich eine konstante Fitness kaum möglich...irgendwas ist immer...ich würde dem guten Bas Dost da nichts vorwerfen, aber das ist halt Profisport und so kann er uns nicht helfen.
Seine Muskelprobleme, nicht zum ersten Mal, würden mir an seiner Stelle doch zu denken geben....
#
Brodowin schrieb:

Ich habe auf Selbstgefälligkeit mit Selbsgefälligkeit geantwortet. In der Psychologie heißt das Verhaltensspiegelung.


Ich muss wohl öfter weiter zurück blättern, um das ein oder andere besser einzuordnen. Dann besteht wohl zumindest Waffengleichheit bei Euch. Die fragwürdige Wahl der Waffen und die Frage der Ursächlichkeit geht mich dann nix an und muss mir ja nicht gefallen

Alles gut. Ich lese Deine Beiträge immer gern...
#
Bommer1974 schrieb:

besteht wohl zumindest Waffengleichheit

Das wurde immer von den Sekundanten beim Duell überprüft, zumindest war das zu meiner Zeit so.....
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich frage mich immer, woran du das festmachen willst. Woher genau weißt du jetzt, was an der Klasse der Dortmunder lag und was an uns?  Fährt jede zweite Mannschaft mit einer "grauenhaften Einstellung" nach Dortmund oder warum kassieren die anderen auch? Mir ist das zu einfach...ich komm mir hier manchmal vor wie in den düstersten Eintracht-Zeiten, so oft wie unserer Mannschaft angeblich die Einstellung fehlt.

Denis, es ist relativ einfach...was die anderen machen, interessiert mich nicht, sondern die Eintracht.
Wenn ich gegen einen qualitativ überlegenen Gegner spiele, muß ich Mittel finden, gegen eine erwartbare Niederlage anzugehen.
Wenn das spielerisch nicht geht, muß ich es mit Kampf und Einsatz versuchen und dem Willen, mich nicht vorführen zu lassen.
Genau das ist in der 2. Hz.passiert, wo eigentlich noch nichts entschieden war..da hat jegliche Gegenwehr unsererseits gefehlt, ohne jetzt auf einzelne Spielsituationen eingehen zu wollen.
Und das ist mein Kritikpunkt und ich finde das auch nachvollziehbar.....da gibts nichts schönzureden...

Ich versteh schon deinen Punkt. Zweite Halbzeit war zu wenig, hab ich ja auch geschrieben, aber das Spiel jetzt mit Köln und Düsseldorf zu vergleichen (nicht du), das geht mir dann doch zu weit...vielleicht reagiere ich auch zu empfindlich auf das Wort "Einstellung", da mich das an die Zeiten unter Skibbe und co erinnert, wo die Mannschaft wirklich nicht die nötige Einstellung zu ihrem Beruf hatte...
#
Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich frage mich immer, woran du das festmachen willst. Woher genau weißt du jetzt, was an der Klasse der Dortmunder lag und was an uns?  Fährt jede zweite Mannschaft mit einer "grauenhaften Einstellung" nach Dortmund oder warum kassieren die anderen auch? Mir ist das zu einfach...ich komm mir hier manchmal vor wie in den düstersten Eintracht-Zeiten, so oft wie unserer Mannschaft angeblich die Einstellung fehlt.

Denis, es ist relativ einfach...was die anderen machen, interessiert mich nicht, sondern die Eintracht.
Wenn ich gegen einen qualitativ überlegenen Gegner spiele, muß ich Mittel finden, gegen eine erwartbare Niederlage anzugehen.
Wenn das spielerisch nicht geht, muß ich es mit Kampf und Einsatz versuchen und dem Willen, mich nicht vorführen zu lassen.
Genau das ist in der 2. Hz.passiert, wo eigentlich noch nichts entschieden war..da hat jegliche Gegenwehr unsererseits gefehlt, ohne jetzt auf einzelne Spielsituationen eingehen zu wollen.
Und das ist mein Kritikpunkt und ich finde das auch nachvollziehbar.....da gibts nichts schönzureden...

Ich versteh schon deinen Punkt. Zweite Halbzeit war zu wenig, hab ich ja auch geschrieben, aber das Spiel jetzt mit Köln und Düsseldorf zu vergleichen (nicht du), das geht mir dann doch zu weit...vielleicht reagiere ich auch zu empfindlich auf das Wort "Einstellung", da mich das an die Zeiten unter Skibbe und co erinnert, wo die Mannschaft wirklich nicht die nötige Einstellung zu ihrem Beruf hatte...

Einstellung ist halt immer schwierig zu bewerten und zu diskutieren...ich meine eben, wenn man sie auf dem Platz sieht und es erkennbar ist, das man sich mit allen Mitteln wehrt und nicht verlieren will, dann ist sie auch da....das es trotzdem nicht immer gelingt, steht ja außer Frage...
#
Ist ja eine durchaus interessante Diskussion. Ihr habt vermutlich recht, dass die Erfolge vermutlich nicht bei 75% lägen, aber m. E. höher, als mit (auch schlechter) Mauer. Freie Bahn aus 20 Metern macht mich irgendwie aber nicht glücklich.

Wenn die Abwehr, anders als in einer Mauer, dann so vereinzelt irgendwo rum steht (oder wie sieht den dann eigentlich die Alternative aus? ) wäre ja auch nicht geholfen, oder? Sollen ggf an jedem Pfosten zwei stehen?

Mir fällt es einfach schwer mir eine Aufstellung vorzustellen, die es dem Torwart leichter macht... Da nehme ich lieber eine hin und wieder löchrige Mauer in Kauf, glaube ich...

Wo hast Du denn das Tor gehütet in den jungen Jahren?
#
Bommer1974 schrieb:

Ist ja eine durchaus interessante Diskussion. Ihr habt vermutlich recht, dass die Erfolge vermutlich nicht bei 75% lägen, aber m. E. höher, als mit (auch schlechter) Mauer. Freie Bahn aus 20 Metern macht mich irgendwie aber nicht glücklich.

Wenn die Abwehr, anders als in einer Mauer, dann so vereinzelt irgendwo rum steht (oder wie sieht den dann eigentlich die Alternative aus? ) wäre ja auch nicht geholfen, oder? Sollen ggf an jedem Pfosten zwei stehen?

Mir fällt es einfach schwer mir eine Aufstellung vorzustellen, die es dem Torwart leichter macht... Da nehme ich lieber eine hin und wieder löchrige Mauer in Kauf, glaube ich...

Wo hast Du denn das Tor gehütet in den jungen Jahren?

Da ich kein Profi war (damals relativ schwer), hab ich mit verschiedenen Klubs in der Hessenliga und Regionalliga gespielt (damals der Unterbau zur Bundesliga, die 2. Liga gabs noch nicht)...und das über 20 Jahre...du darfst mir zutrauen, das ich weiß, wovon ich rede....einmal mußte ich noch eine Klasse tiefer, das war aber kurz vor Karriereende und damit vernachlässigbar....
#
Ich frage mich immer, woran du das festmachen willst. Woher genau weißt du jetzt, was an der Klasse der Dortmunder lag und was an uns?  Fährt jede zweite Mannschaft mit einer "grauenhaften Einstellung" nach Dortmund oder warum kassieren die anderen auch? Mir ist das zu einfach...ich komm mir hier manchmal vor wie in den düstersten Eintracht-Zeiten, so oft wie unserer Mannschaft angeblich die Einstellung fehlt.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich frage mich immer, woran du das festmachen willst. Woher genau weißt du jetzt, was an der Klasse der Dortmunder lag und was an uns?  Fährt jede zweite Mannschaft mit einer "grauenhaften Einstellung" nach Dortmund oder warum kassieren die anderen auch? Mir ist das zu einfach...ich komm mir hier manchmal vor wie in den düstersten Eintracht-Zeiten, so oft wie unserer Mannschaft angeblich die Einstellung fehlt.

Denis, es ist relativ einfach...was die anderen machen, interessiert mich nicht, sondern die Eintracht.
Wenn ich gegen einen qualitativ überlegenen Gegner spiele, muß ich Mittel finden, gegen eine erwartbare Niederlage anzugehen.
Wenn das spielerisch nicht geht, muß ich es mit Kampf und Einsatz versuchen und dem Willen, mich nicht vorführen zu lassen.
Genau das ist in der 2. Hz.passiert, wo eigentlich noch nichts entschieden war..da hat jegliche Gegenwehr unsererseits gefehlt, ohne jetzt auf einzelne Spielsituationen eingehen zu wollen.
Und das ist mein Kritikpunkt und ich finde das auch nachvollziehbar.....da gibts nichts schönzureden...
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Naja naja...ehrlich gesagt galube ich hier sind manche etwas sehr selbstbewusst...allein wie oft ich was von der Dortmunder Angeschlagenheit oder ähnliches gehört oder gelesen habe, nur weil die mal 2 Auswärtsspiele verloren haben. Die haben ihre letzten 3 Heimspiele mit 14:1 Toren (!) gewonnen und die Gegner auch davor daheim teilweise abgeschossen. Natürlich war das eine "Kluft" und das war auch deutlich zu sehen, dass der Gegner uns einfach unsere Grenzen aufgezeigt hat, anders als gegen Paderborn und Köln.

Naja Naja, mein Lieber...das mit den Grenzen aufzeigen, in Dortmund stimmt zwar, aber das haben Paderborn und Köln auch, sonst hätten wir beide Spiele nicht verloren...ich weiß, das da Welten dazwischenliegen, aber rein ergebnistechnisch ist der Gewinner derjenige, der Grenzen aufzeigt, unabhängig vom Spielverlauf....

Ok, so gesehen ja. Was ich aber meinte: Gegen Köln und Paderborn haben wir aufgrund unserer eigenen Stümperei verloren, obwohl wir denen eigentlich klar überlegen sind. Da können wir über die mangelnde Einstellung usneres Teams reden, hat Fredi Bobic ja auch getan.  Gegen Dortmund hat hingegen die deutlich spielstärkere Mannschaft gewonnen...damit will ich unsere Leistung nicht schönreden, natürlich muss man in Dortmund nicht zwangsläufig chancenlos 0:4 verlieren. Ich finde es nur übertrieben, da jetzt wieder von der Einstellung der Mannschaft anzufangen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Mannschaft nicht genug kämpft oder will, sondern, dass wir spielerisch an diesem Abend einfach zu schwach waren, um da was mitzunehmen, auch, da die gescholtene Abwehr um Hummels und den am Freitag bockstarken Zagadou ein Top-Spiel gemacht hat und wir ohne unsere Japaner im Mittelfeld reichlich unkreativ sind.
#
Adlerdenis schrieb:

sondern, dass wir spielerisch an diesem Abend einfach zu schwach waren, um da was mitzunehmen,

Wir waren nicht nur an diesem Abend spielerisch zu schwach, sondern sind es eigentlich generell.
Bei einer spielstarken Truppe wie Dortmund ist es eben essentiell, wenn es nicht anders geht, eben kämpferisch dagegenzuhalten und wenigstens zu versuchen, denen die Spielfreude etwas zu nehmen und damit eine mögliche Klatsche zu minimieren.
Das wir dort verlieren, ist für mich nicht das primäre Problem, sondern eben die Art und Weise und die hat sehr wohl etwas mit Einstellung zu tun.
Zur Halbzeit stand es erst 1:0 und deshalb war es bis dahin von uns auch nicht grottenschlecht, aber wenn der Gegner nur knapp führt, dann will ich doch von unsere Mannschaft ein Aufbäumen und zumindest die Bemühung sehen, das Ding nicht aus dem Ruder laufen zu lassen.
So jedenfalls darf man sich nicht präsentieren und dabei bleibe ich auch....wir hätten wohl ohnehin keine Punkte geholt, aber die desaströse Darstellung samt Ergebnis wäre zu verhindern gewesen, wenn man es wirklich gewollt hätte.
Das wir das können, wissen wir doch..warum muß man sich da derart ergeben...?....dafür gibts für mich aber mal absolut keinerlei Ausrede....
#
Bommer1974 schrieb:

waren das Gegner mit Bundesliga Niveau, die dir aus 20 Metern 3 von 4 Bällen mit 120 khm neben den Pfosten setzen, wenn der Ball frei liegt...?

Da waren auch Gegner mit BL-Niveau dabei, aber die haben auch keine 3 von 4 Bällen aus 20 m versenkt...guck dir mal jeden Spieltag die Distanzschußversuche an und wie viele davon in der Erdumlaufbahn landen und das war zu meiner Zeit auch nicht viel besser...deshalb hab ich vor einer solchen Maßnahme auch keine Bedenken gehabt.....
#
cm47 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

waren das Gegner mit Bundesliga Niveau, die dir aus 20 Metern 3 von 4 Bällen mit 120 khm neben den Pfosten setzen, wenn der Ball frei liegt...?

Da waren auch Gegner mit BL-Niveau dabei, aber die haben auch keine 3 von 4 Bällen aus 20 m versenkt...guck dir mal jeden Spieltag die Distanzschußversuche an und wie viele davon in der Erdumlaufbahn landen und das war zu meiner Zeit auch nicht viel besser...deshalb hab ich vor einer solchen Maßnahme auch keine Bedenken gehabt.....

Im übrigen bin ich ja kein Verfechter davon, das man keine Mauer stellen sollte, nur müssen dann auch die Bewegungsabläufe innerhalb derer funktionieren....mehr will ich doch gar nicht sagen....
#
Bei allem Respekt, waren das Gegner mit Bundesliga Niveau, die dir aus 20 Metern 3 von 4 Bällen mit 120 khm neben den Pfosten setzen, wenn der Ball frei liegt...?

Ich kann den Ansatz ja nachvollziehen, weil dem TW die Sicht gegeben wird. Aber für mich liegt das Problem doch eindeutig im Verhalten IN der Mauer. Das Gemächt zu schützen ist normal und Instinkt, dass man sich aber immer (!) weg dreht oder zaghaft hoch hüpft, ist nicht okay. Steht die Mauer gut, ist es für den Schützen einfach ungleich schwieriger, den Ball zu versenken.

Dann muss man ggf drüber reden, WEN man in die Mauer stellt und ob man die eher schreckhaften Kerls, außen vor lässt. Und das meine ich gar nicht despektierlich. 5 Legats in der Mauer und der Ball dreht vorher freiwillig ab, bevor sich da einer weg dreht...
#
Bommer1974 schrieb:

waren das Gegner mit Bundesliga Niveau, die dir aus 20 Metern 3 von 4 Bällen mit 120 khm neben den Pfosten setzen, wenn der Ball frei liegt...?

Da waren auch Gegner mit BL-Niveau dabei, aber die haben auch keine 3 von 4 Bällen aus 20 m versenkt...guck dir mal jeden Spieltag die Distanzschußversuche an und wie viele davon in der Erdumlaufbahn landen und das war zu meiner Zeit auch nicht viel besser...deshalb hab ich vor einer solchen Maßnahme auch keine Bedenken gehabt.....
#
Bei allem Respekt, waren das Gegner mit Bundesliga Niveau, die dir aus 20 Metern 3 von 4 Bällen mit 120 khm neben den Pfosten setzen, wenn der Ball frei liegt...?

Ich kann den Ansatz ja nachvollziehen, weil dem TW die Sicht gegeben wird. Aber für mich liegt das Problem doch eindeutig im Verhalten IN der Mauer. Das Gemächt zu schützen ist normal und Instinkt, dass man sich aber immer (!) weg dreht oder zaghaft hoch hüpft, ist nicht okay. Steht die Mauer gut, ist es für den Schützen einfach ungleich schwieriger, den Ball zu versenken.

Dann muss man ggf drüber reden, WEN man in die Mauer stellt und ob man die eher schreckhaften Kerls, außen vor lässt. Und das meine ich gar nicht despektierlich. 5 Legats in der Mauer und der Ball dreht vorher freiwillig ab, bevor sich da einer weg dreht...
#
Bommer1974 schrieb:

Steht die Mauer gut, ist es für den Schützen einfach ungleich schwieriger, den Ball zu versenken.

Genau das ist mein Punkt...nur wenn das nicht gegeben ist, muß man ja eine Alternativlösung haben...und es ist ja nicht nur das Wegdrehen, sondern auch die Körperbewegung insgesamt...wenn die Mauer nur minimal die Position verändert, die vom Torwart vorgesehen ist, je nach Ballposition, verändert sich der Schußwinkel zugunsten des Schützen....das kann man nur aus eigenem Erleben beurteilen....
#
Adlerdenis schrieb:

Naja naja...ehrlich gesagt galube ich hier sind manche etwas sehr selbstbewusst...allein wie oft ich was von der Dortmunder Angeschlagenheit oder ähnliches gehört oder gelesen habe, nur weil die mal 2 Auswärtsspiele verloren haben. Die haben ihre letzten 3 Heimspiele mit 14:1 Toren (!) gewonnen und die Gegner auch davor daheim teilweise abgeschossen. Natürlich war das eine "Kluft" und das war auch deutlich zu sehen, dass der Gegner uns einfach unsere Grenzen aufgezeigt hat, anders als gegen Paderborn und Köln.

Ich stelle einmal mehr fest, mein lieber Denis, das wir häufig auf einer Wellenlinie sind...

Ja, wir hatten ordentliche Spiele vorab. Aber da war in Teilen auch einfach wieder großes Spielglück dabei...

Zu erwarten, wir gehen nach Dortmund und spielen gleichwertig oder gar überlegen, ist vermessen. Etwas mehr Demut und Respekt wäre wohl angemessen.

Gleiches gilt im Übrigen auch für Donnerstag
#
Bommer1974 schrieb:

Gleiches gilt im Übrigen auch für Donnerstag



       

Ich hab von manchen hier gelesen, das RBS einfach "weggehauen wird", eine Selbstverständlichkeit der besonderen Art.
Kann so kommen, aber auch umgekehrt und das hat wohl keiner auf der Rechnung....ich bleibe da sehr vorsichtig und hoffe, das es nicht eintritt....
#
Sag ich schon seit Saisonbeginn. Solange wir mit unten nix zu tun haben, ist mir die Platzierung schnuppe (also ab 12. aufwärts).
Allerdings möchte ich schon ein bestimmtes Auftreten der Mannschaft sehen (Giftig, bissig, Siegeswillen). Und das war gegen Doofmund leider (zum wiederholten mal) diese Saison weg.
#
Azriel schrieb:

Sag ich schon seit Saisonbeginn. Solange wir mit unten nix zu tun haben, ist mir die Platzierung schnuppe (also ab 12. aufwärts).
Allerdings möchte ich schon ein bestimmtes Auftreten der Mannschaft sehen (Giftig, bissig, Siegeswillen). Und das war gegen Doofmund leider (zum wiederholten mal) diese Saison weg.

Du hast ja recht, aber die zwei Gesichter, die auch je nach Gegner variieren, gab es bei der Eintracht schon immer...das kann man beklagen, aber nicht ändern....gegen die Eisernen nächsten Montag wird es dreimal schwieriger, als am Donnerstag gegen gegen die Gesalzenen....aber diese Wechselbäder, die mich früher unendlich viel Nerven kosteten, sind auch mit ein Grund, die Eintracht so zu lieben, wie sie ist....eine Wundertüte, bei der man nie weiß, was wirklich drin ist....und Wundertüten hab ich schon als Kind gemocht...
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Naja naja...ehrlich gesagt galube ich hier sind manche etwas sehr selbstbewusst...allein wie oft ich was von der Dortmunder Angeschlagenheit oder ähnliches gehört oder gelesen habe, nur weil die mal 2 Auswärtsspiele verloren haben. Die haben ihre letzten 3 Heimspiele mit 14:1 Toren (!) gewonnen und die Gegner auch davor daheim teilweise abgeschossen. Natürlich war das eine "Kluft" und das war auch deutlich zu sehen, dass der Gegner uns einfach unsere Grenzen aufgezeigt hat, anders als gegen Paderborn und Köln.

Naja Naja, mein Lieber...das mit den Grenzen aufzeigen, in Dortmund stimmt zwar, aber das haben Paderborn und Köln auch, sonst hätten wir beide Spiele nicht verloren...ich weiß, das da Welten dazwischenliegen, aber rein ergebnistechnisch ist der Gewinner derjenige, der Grenzen aufzeigt, unabhängig vom Spielverlauf....


Guter Punkt, am Ende reicht an bestimmten Tagen die eigene Leistung nicht und der Gegner, egal wie er heißt, zeigt einem die Grenzen auf.

Dass wir es grundsätzlich sehr viel besser können, als in Dortmund, Paderborn, Düsseldorf oder zu Hause gegen Köln sollte eigentlich klar sein. Würden unsere Jungs immer ihr volles Potential abrufen, stünden wir sicherlich sehr viel weiter vorne in der Tabelle. Da sie es in dieser Saison aus diversen Gründen leider weniger oft tun als in der letzten Saison, stehen wir nun mal völlig zurecht derzeit auf Platz 10.
#
Aceton-Adler schrieb:

stehen wir nun mal völlig zurecht derzeit auf Platz 10.



       

Wenn wir am Saisonende damit über die Ziellinie gehen, hab ich nichts dagegen, gleichwohl mir einstellig lieber wäre...aber angesichts der Umstände könnte man damit durchaus zufrieden sein....
#
Naja naja...ehrlich gesagt galube ich hier sind manche etwas sehr selbstbewusst...allein wie oft ich was von der Dortmunder Angeschlagenheit oder ähnliches gehört oder gelesen habe, nur weil die mal 2 Auswärtsspiele verloren haben. Die haben ihre letzten 3 Heimspiele mit 14:1 Toren (!) gewonnen und die Gegner auch davor daheim teilweise abgeschossen. Natürlich war das eine "Kluft" und das war auch deutlich zu sehen, dass der Gegner uns einfach unsere Grenzen aufgezeigt hat, anders als gegen Paderborn und Köln.
#
Adlerdenis schrieb:

Naja naja...ehrlich gesagt galube ich hier sind manche etwas sehr selbstbewusst...allein wie oft ich was von der Dortmunder Angeschlagenheit oder ähnliches gehört oder gelesen habe, nur weil die mal 2 Auswärtsspiele verloren haben. Die haben ihre letzten 3 Heimspiele mit 14:1 Toren (!) gewonnen und die Gegner auch davor daheim teilweise abgeschossen. Natürlich war das eine "Kluft" und das war auch deutlich zu sehen, dass der Gegner uns einfach unsere Grenzen aufgezeigt hat, anders als gegen Paderborn und Köln.

Naja Naja, mein Lieber...das mit den Grenzen aufzeigen, in Dortmund stimmt zwar, aber das haben Paderborn und Köln auch, sonst hätten wir beide Spiele nicht verloren...ich weiß, das da Welten dazwischenliegen, aber rein ergebnistechnisch ist der Gewinner derjenige, der Grenzen aufzeigt, unabhängig vom Spielverlauf....