>

cm47

9750

#
Trolle leiden an zuviel Zeit und zuwenig thematischer Ahnung, sowie ansonsten auch an Aufmerksamkeitsdefiziten...das sollte man eigentlich eher amüsant sehen und nicht zu ernst nehmen.
#
Dann beuge ich mich den Blitzmerkern hier...gottseidank sind`s ja nicht so viele....
#
Sei mir nicht böse, aber so macht das keinen Spaß! Du hättest wenigstens auf Deine Meinung pochen können oder mir vorwerfen, dass ich Dich nicht verstehen wollte, wobei Du doch mehr, wie das gar nicht erwarten würdest
#
Haliaeetus schrieb:

Sei mir nicht böse, aber so macht das keinen Spaß! Du hättest wenigstens auf Deine Meinung pochen können oder mir vorwerfen, dass ich Dich nicht verstehen wollte, wobei Du doch mehr, wie das gar nicht erwarten würdest

Das einzige, was bei mir pocht, ist der Hals, wenn ich sowas lese...wenn eine andere Meinung inhaltlich zutreffender ist, als meine, gebe ich das auch unumwunden zu und breche mir damit keinen ab....solltest du das ironisch gemeint haben, dann deklariere es auch entsprechend...
#
cm47 schrieb:

Haliaeetus schrieb:

cm47 schrieb:

Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"

Divide et impera ist im Zweifel nicht so gemeint, dass der Machthaber seine Macht teilt. Das passt also nicht so wirklich.

Teile und herrsche impliziert aber die Sinnhaftigkeit der Delegierung von Aufgaben....natürlich bleibt die letzte Entscheidung beim Machthaber, nur macht er nicht mehr alles alleine.
So zumindest verstehe ich das....

Nach meinem Dafürhalten sagt das aus, dass man, vae victis, die Untergebenen/Besiegten in kleinere Gruppen aufteilt und zum eigenen Machterhalt gegeneinander ausspielt.
#
Haliaeetus schrieb:

cm47 schrieb:

Haliaeetus schrieb:

cm47 schrieb:

Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"

Divide et impera ist im Zweifel nicht so gemeint, dass der Machthaber seine Macht teilt. Das passt also nicht so wirklich.

Teile und herrsche impliziert aber die Sinnhaftigkeit der Delegierung von Aufgaben....natürlich bleibt die letzte Entscheidung beim Machthaber, nur macht er nicht mehr alles alleine.
So zumindest verstehe ich das....

Nach meinem Dafürhalten sagt das aus, dass man, vae victis, die Untergebenen/Besiegten in kleinere Gruppen aufteilt und zum eigenen Machterhalt gegeneinander ausspielt.

Ich hab nochmals nachgesehen und gestehe ein, das deine Version die inhaltlich zutreffendere ist....
#
cm47 schrieb:

Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"

Divide et impera ist im Zweifel nicht so gemeint, dass der Machthaber seine Macht teilt. Das passt also nicht so wirklich.
#
Haliaeetus schrieb:

cm47 schrieb:

Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"

Divide et impera ist im Zweifel nicht so gemeint, dass der Machthaber seine Macht teilt. Das passt also nicht so wirklich.

Teile und herrsche impliziert aber die Sinnhaftigkeit der Delegierung von Aufgaben....natürlich bleibt die letzte Entscheidung beim Machthaber, nur macht er nicht mehr alles alleine.
So zumindest verstehe ich das....
#
cm47 schrieb:

Ich hätte den erst gar nicht verpflichtet, aber das nur nebenbei.

Eineinhalb Jahre lief es doch sehr ordentlich unter Skibbe. Bis zu jener Winterpause.
#
Basaltkopp schrieb:

cm47 schrieb:

Ich hätte den erst gar nicht verpflichtet, aber das nur nebenbei.

Eineinhalb Jahre lief es doch sehr ordentlich unter Skibbe. Bis zu jener Winterpause.

Und Anfang 2011 wurde es dunkel und man hat bis März gebraucht, um die unheilvolle Entwicklung zu erkennen und ihn rauszuschmeißen...das danach der Zirkusdirektor Daum bis zum Sommer kam, habe ich nie verziehen und verstanden...beim Abstieg haben sich alle verpisst und dann mit Veh begann das Dilemma von Neuem....
#
Bruchhagen hat in dieser Saison zwei Kardinalsfehler begangen. Erstens hat er Skibbe in der Causa Amanatidis komplett enteiert (völlig losgelöst von der Frage, ob das sportlich richtig oder falsch war) und zweitens hat er ihn dann viel zu spät entlassen.
#
Basaltkopp schrieb:

Bruchhagen hat in dieser Saison zwei Kardinalsfehler begangen. Erstens hat er Skibbe in der Causa Amanatidis komplett enteiert (völlig losgelöst von der Frage, ob das sportlich richtig oder falsch war) und zweitens hat er ihn dann viel zu spät entlassen.

Das hab ich auch nie ganz verstanden.
Wieso hat er dem Ama soviel Freiraum eingeräumt...?...den Skibbe zu enteiern,  dazu gehört nicht viel, das hätten auch andere geschafft. Ich hätte den erst gar nicht verpflichtet, aber das nur nebenbei.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Im Nachhinein betrachtet war ja schon die Installierung von Bruno die richtige und längst überfällige Entscheidung in die richtige Richtung.

Die hätte Bruchhagen aber auch am liebsten verhindert. Der war alles andere als begeistert.

Ja, meiner Erinnerung nach tat es das sehr widerwillig. Was zumindest menschlich auch verständlich ist: da ziehst du einen Verein aus dem Sumpf, führst ihn in geordnete Bahnen, und dann soll dir ein wichtiger Aufgabenbereich "weggenommen" werden. Da kriegt so mancher Abteilungsleiter in so manchem Unternehmen umgehend Burnout.

Seh ich alles auch so. Die Installierung von Hübner kam ja für ihn gewiisermaßen schon einer Niederlage und Demütigung gleich. Sowas zu verkraften, und den Job weiterzumachen, ist bestimmt nicht leicht. Dennoch möchte ich hier erwähnen, dass er zwar generell eher gegen die Verpflichtung eines Sportdirektors, allerdings für Hübner als Kandidaten für diese (widerwillig) geschaffene Position war. Und dass er sich, als ihn unser damaliger unseriöser AR-Chef peinlicherweise öffentlich attackierte, voll hinter ihn gestellt, und auch in seinem letzten Spieltags-Interview bei uns in in Nürnberg nochmal Größe bewies, in dem er Hübner für die Verpflichtung Kovacs und damit auch den Klassenerhalt lobte.
#
Adlerdenis schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Im Nachhinein betrachtet war ja schon die Installierung von Bruno die richtige und längst überfällige Entscheidung in die richtige Richtung.

Die hätte Bruchhagen aber auch am liebsten verhindert. Der war alles andere als begeistert.

Ja, meiner Erinnerung nach tat es das sehr widerwillig. Was zumindest menschlich auch verständlich ist: da ziehst du einen Verein aus dem Sumpf, führst ihn in geordnete Bahnen, und dann soll dir ein wichtiger Aufgabenbereich "weggenommen" werden. Da kriegt so mancher Abteilungsleiter in so manchem Unternehmen umgehend Burnout.

Seh ich alles auch so. Die Installierung von Hübner kam ja für ihn gewiisermaßen schon einer Niederlage und Demütigung gleich. Sowas zu verkraften, und den Job weiterzumachen, ist bestimmt nicht leicht. Dennoch möchte ich hier erwähnen, dass er zwar generell eher gegen die Verpflichtung eines Sportdirektors, allerdings für Hübner als Kandidaten für diese (widerwillig) geschaffene Position war. Und dass er sich, als ihn unser damaliger unseriöser AR-Chef peinlicherweise öffentlich attackierte, voll hinter ihn gestellt, und auch in seinem letzten Spieltags-Interview bei uns in in Nürnberg nochmal Größe bewies, in dem er Hübner für die Verpflichtung Kovacs und damit auch den Klassenerhalt lobte.

Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"....damit ist er mittlerweile nicht mehr auf der Höhe der Zeit, denn ein Teamplayer war er nicht und wird er nie werden.
Trotzdem bin ich ihm für alles dankbar, was er während seiner Zeit für die Eintracht geleistet hat.
#
Sehr geil, was das Bremen Spiel so hervorgerufen hat!
Man fühlt sich wieder richtig jung, bei Diskussionen um Friedhelm und Herri.
Und wenn es dann noch um Caio geht, dann ist die Welt in Ordnung.
Könnten wir dann noch Gernoth Rohr und den Spitzentrainer Fanz abhandeln?
#
FrankenAdler schrieb:

Könnten wir dann noch Gernoth Rohr und den Spitzentrainer Fanz abhandeln?



       

Das lassen wir besser bleiben....
#
Fakt!!11!!! Das ist Fakt. Der Untergang wird kommen und die Eintracht in den Vorhof der Kreisliga landen. Danke Merkel
#
planscher08 schrieb:

Der Untergang wird kommen

Irgendwas geht in Deutschland immer unter..die Seife in der Badewanne, das Abendland, die Eintracht oder die ganze Welt...in der Beschwörung von Untergangsszenarien sind wir weltweit Spitze....
#
Adlerdenis schrieb:

Nein, da seine Tempodefizite und mangelnde Defensivarbeit heute noch mehr auffallen würde.




Tempodefizit hatte Caio sicher nicht. Zumindestens wen er den Ball hatte. Kann man auch schön in dem Video
von gestern sehen. Mit Ball war der schneller, wie manche Gegner ohne Ball.
Und warum sollte seine defensivschwäche noch mehr auffallen ? Weil wir ein stärkeres Mittelfeld haben ??
Weil wir offensiver spielen und er mehr Anspielstationen hätte ?Du kannst immer einen lauffaulen spielstarken Spieler in der ersten 11 haben solang andere für Ihn mitlaufen.
Nur darf es nicht mehr wie einer sein.
Deswegen war ich letzte Saison gegen das Duo Rebic und Jovic im Sturm.
Die haben beide wenig oder schwach nach hinten gearbeitet


#
Hyundaii30 schrieb:

Mit Ball war der schneller, wie manche Gegner ohne Ball.

Ich dachte, das wäre nur Heller...der ist sogar noch schneller als der Ball selbst....deswegen sind die 98er auch auf dem Sprung in eine andere Liga....
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Im Nachhinein betrachtet war ja schon die Installierung von Bruno die richtige und längst überfällige Entscheidung in die richtige Richtung.

Die hätte Bruchhagen aber auch am liebsten verhindert. Der war alles andere als begeistert.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Im Nachhinein betrachtet war ja schon die Installierung von Bruno die richtige und längst überfällige Entscheidung in die richtige Richtung.

Die hätte Bruchhagen aber auch am liebsten verhindert. Der war alles andere als begeistert.

Weil damit für ihn ein Macht-und Kompetenzverlust entstand und das mag er so gar nicht....er hat erst spät begriffen, das Verteilung von Aufgabenbereichen viel effizienter sein kann, statt als Alleinherrscher zu fungieren.
#
JohanCruyff schrieb:

2. Eine Mannschaft kann immer offensiv oder defensiv spielen. Als Hütter kam, hieß es ja: diese Mannschaft kann nicht offensiv spielen. Dann stellte Adi einfach mal die offensive Büffelwucht auf und entfaltete ungeahnte Potentiale, so dass Hübner erstaunt meinte: "Hätte Niko letztes Jahr diese Stürmer gehabt, hätte er sie auch aufgestellt." Ähm, Bruno, momendema...

Ich empfand das allerdings so, dass Hütter gar nichts anderes übrig blieb, als alle drei zu bringen. Sein Plan war das eigentlich nie, er wollte immer noch einen der drei auf der Bank als Geheimwaffe haben.
Nachdem aber alle drei gleichermaßen performt hatten, Rebic wieder fit war und Haller in Nürnberg nach seiner späten Einwechslung den Punkt rettete, blieb Hütter gar keine andere Wahl. Gegen Stuttgart spielten dann alle drei zum ersten Mal von Anfang an, brannten ein Feuerwerk ab und damit war die Herde geboren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

und damit war die Herde geboren.



       

Die jetzt woanders grast......diese Lücke wieder in anderer Form zu kompensieren und trotzdem Erfolg zu haben, ist ein großer Verdienst von Hütter...andere hätten über Abgänge von Leistungsträgern gejammert, er tut das nicht, sondern versucht es eben anders...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zunächst mal lag es natürlich an ihm selbst. Da wir aber alle wissen, dass er dies nicht aus Faulheit oder mit Absicht getan hat, sondern aus kompletter Unkenntnis über Tempo und Spielweise der BL, Anforderungen an einen BL-Profi, richtige Lebensweise etc., hat es hier sehr wohl einen Hebel gegeben, den man hätte ansetzen können.

Dies haben gutmeinende Beobachter damals immer wieder gefordert. Und genau wie tobago in einem anderen Zusammenhang schrieb: das, was damals gefordert wurde, ist heute eine Selbstverständlichkeit.

Dass neben Funkel auch die Experten Skibbe und Veh von dir in den Zeugenstand gerufen werden, bestätigt nur meine Aussage: beide, nein, alle drei wären heute als Eintrachttrainer mit Bobic unvorstellbar.
Veh zum Beispiel sagte kurz nach seinem Amtsantritt über Caio: "Den kann man höchstens auf einem Kleinfeld einsetzen, auf dem großen Feld kann ich so jemanden nicht gebrauchen."
Das dachte Adler im Bayertor vermutlich auch.


Ich denke, dass Caio unter Schaaf, unter Kovac und unter Hütter durchgestartet wäre. Aber das kann ich so wenig beweisen, wie mir das Gegenteil bewiesen werden kann. Also lasse ich das mal.

Was aber mittlerweile bewiesen ist (ist nicht nach Wichtigkeit sortiert):

1. Mit 2,5 Mio Budget lässt sich mit Fantasie und Ambition eine Mannschaft zusammenstellen, die oben mitspielt. (Mehr Geld verschafft natürlich einen Wettbewerbsvorteil. Aber es ist nicht zementiert.)

2. Eine Mannschaft kann immer offensiv oder defensiv spielen. Als Hütter kam, hieß es ja: diese Mannschaft kann nicht offensiv spielen. Dann stellte Adi einfach mal die offensive Büffelwucht auf und entfaltete ungeahnte Potentiale, so dass Hübner erstaunt meinte: "Hätte Niko letztes Jahr diese Stürmer gehabt, hätte er sie auch aufgestellt." Ähm, Bruno, momendema...

3. Eine Mannschaft hat nicht einfach Mentalität, das ist Trainersache: Kovac kam und wir hatten die Mannschaft mit der wahrscheinlich schlechtesten Mentalität der Liga. Innerhalb von 1 oder 2 Wochen hat er die Spieler zu einer Mentalitätstruppe geformt.

4. Trainer und Spielpraxis können Spieler erheblich besser machen. Siehe z. B. da Costa, Wolf, Haller, Chandler, Kamada, Jovic, Rebic, Kostic.

5. Wenn der Verein Ambitionen hat und auch so spielen will und dazu ein professionelles Team ums Team installiert ist, werden Problemspieler anderer Vereine mit großer Häufigkeit Leistungsträger.
#
JohanCruyff schrieb:

werden Problemspieler anderer Vereine mit großer Häufigkeit Leistungsträger.



       

Was wir ja mittlerweile exzellent bewiesen haben...dazu brauchts aber Verantwortliche mit Durchblick, Vertrauen und natürlich Kompetenz sowie einen Trainer, der das alles auch vermittelt...dann werden aus Bankdrückern Kracher und das schaffen wir wie kaum ein anderer...
#
Zunächst mal lag es natürlich an ihm selbst. Da wir aber alle wissen, dass er dies nicht aus Faulheit oder mit Absicht getan hat, sondern aus kompletter Unkenntnis über Tempo und Spielweise der BL, Anforderungen an einen BL-Profi, richtige Lebensweise etc., hat es hier sehr wohl einen Hebel gegeben, den man hätte ansetzen können.

Dies haben gutmeinende Beobachter damals immer wieder gefordert. Und genau wie tobago in einem anderen Zusammenhang schrieb: das, was damals gefordert wurde, ist heute eine Selbstverständlichkeit.

Dass neben Funkel auch die Experten Skibbe und Veh von dir in den Zeugenstand gerufen werden, bestätigt nur meine Aussage: beide, nein, alle drei wären heute als Eintrachttrainer mit Bobic unvorstellbar.
Veh zum Beispiel sagte kurz nach seinem Amtsantritt über Caio: "Den kann man höchstens auf einem Kleinfeld einsetzen, auf dem großen Feld kann ich so jemanden nicht gebrauchen."
Das dachte Adler im Bayertor vermutlich auch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zunächst mal lag es natürlich an ihm selbst.

Was bei Südamerikanern nichts Neues ist, weil es eben für die in Europa nicht so ganz einfach ist, eine entsprechende Akklimatisation in kurzer Zeit hinzukriegen.
WuerzburgerAdler schrieb:

sondern aus kompletter Unkenntnis über Tempo und Spielweise der BL,

Wenn man als Brasilianer nach Europa wechselt, könnte man mit bißchen Information davon ausgehen, das Tempo und Spielstil in Europa doch etwas anders gelagert ist...so naiv kann doch keiner sein...natürlich kamen seine konditionellen Probleme sicherlich auch daher, das er das völlig unterschätzt hat.
#
Selbst der Wiedwald spricht von einer Blamage beim Interview mit dem Kicker .
Gibt es heute keinen Pressespiegel?
#
Alois123 schrieb:

Selbst der Wiedwald spricht von einer Blamage beim Interview mit dem Kicker .

Das scheint dich wirklich zu begeistern....eine Rumpfelf, bei der fast alle Stammspieler fehlen, die in einem Schoppenspiel gegen einen Regionalligaaufsteiger verliert, ist ja schon richtungsweisend...vermutlich müssen wir den Abstieg einplanen....was manche hier fabulieren, ist echt köstlich..
#
und insgesamt nicht so schwach, wie hier gern getan wird..
#
municadler schrieb:

und insgesamt nicht so schwach, wie hier gern getan wird..

Caio war keine Graupe, sondern ein sehr talentierter Kicker...nur hat er eben, zumindest hier, einfach zu wenig draus gemacht...ich sehe ihn auch nicht so schlecht wie manch anderer, nur war er letztendlich, wie manch andere auch, ein teures Mißverständnis...
#
cm47 schrieb:

Abgesehen davon, das eine Verpflichtung von Müller ohnehin illusorisch ist, selbst wenn er das wollte, würde das sicherlich auf eine breite Ablehnung stoßen, auch auf meine.
Ich hab`s vor Monaten schon mal gesagt, wir sind nicht der Gnadenhof für ausgemusterte und abgehalfterte Arroganzkicker....wenn er geht soll er ins Ausland gehen, einen Wechsel innerhalb der BL schließe ich definitiv aus...


Gnadenhof, abgehalftert... bei aller Liebe. Thomas Müller ist immer noch ein klasse Kicker im besten Fussballeralter.
Er würde bei uns höchstwahrscheinlich einen Stammplatz haben und absoluter Führungsspieler sein.

Das heißt nicht das ich ihn hier sehen möchte, aber dermaßen ablehnend zu sein finde ich schon merkwürdig.
Bei Ribery mit seiner ganzen Vergangenheit kann ich das ja noch nachvollziehen...

Naja, es ist sowieso utopisch. Aber was soll man auch anderers bequatschen während der Pause.
#
Diegito schrieb:

Er würde bei uns höchstwahrscheinlich einen Stammplatz haben und absoluter Führungsspieler sein.

Auf welcher Position denn...?...und ja, ich bin dermaßen ablehnend, weil seine Art zu spielen vielleicht Bayern-like sein mag, aber zu uns passt das nicht...
#
cm47 schrieb:

Da denke ich an Heese, Csernai, Zahnleiter, Senekowitsch, Knefler, Roos usw.....jede Menge verbranntes Geld für nichts und wieder nichts...



wobei ich da Knefler aufgrund seines Autounfall und kurzfristiger Tätigkeit und auch Heese als Interim in der Kritik rausnehmen würde.
Ich gebe Dir aber recht, dass es früher viel hektischer ist als momentan, früher ging es wirklich z.T. drunter und drüber
#
Tafelberg schrieb:

cm47 schrieb:

Da denke ich an Heese, Csernai, Zahnleiter, Senekowitsch, Knefler, Roos usw.....jede Menge verbranntes Geld für nichts und wieder nichts...



wobei ich da Knefler aufgrund seines Autounfall und kurzfristiger Tätigkeit und auch Heese als Interim in der Kritik rausnehmen würde.
Ich gebe Dir aber recht, dass es früher viel hektischer ist als momentan, früher ging es wirklich z.T. drunter und drüber

Horst Heese war der frühe Hrubesch, nur viel schlimmer.......der ging mit der Birne dahin, wo andere nicht den Fuß hingehalten hätten...ein Kamikaze-Typ und so hat er auch trainieren lassen......bei dem Otto haste recht, da muß man bißchen relativieren....
#
Wir sind aber erst seit drei Jahren halbwegs in der Lage, eine Mannschaft samt Trainer zu haben, die eben keinen Rumpelfußball mehr spielt, sondern der es immer mehr gelingt, attraktiven Offensivfußball zu spielen.
In dieser Lage waren die früheren Trainer eben nicht, weil wenig Geld zur Verfügung war.
Es gibt Trainer wie Funkel, die aus wenig relativ viel machen können, aber auch welche, die aus viel nur wenig machen, auch von denen hatten wir hier einige Spezialisten oder anders gesagt, Kurzzeittrainer.
Da denke ich an Heese, Csernai, Zahnleiter, Senekowitsch, Knefler, Roos usw.....jede Menge verbranntes Geld für nichts und wieder nichts...selbst Grabi war zweimal für einen Monat dabei...
Nach Ivica Horvar und Elek Schwartz hat mich keiner mehr so richtig begeistert, Weise, Buchmann und Berger vielleicht mal ausgenommen...es war immer ein Auf und Ab ohne Kontinuität wie bei Paul Osswald und dessen Vorgänger Adolf Patek, den von euch Jungspunden natürlich keiner mehr kennt...