>

cm47

9744

#
JanFurtok4ever schrieb:

Eben. Ich kann den ganzen Quark vom tollen Lauf des HSV nicht mehr hören. Die haben Wolfsburg und Freiburg geschlagen und denken schon wieder, sie wären unbesiegbar. Also bitte. Genau der richtige Moment, um die Trümmertruppe auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Einfach mal nicht die Riesenchancen zur Führung schlampig verhunzen, dann wird das ein lockerer Sieg.



Ein lockerer Sieg wird das nicht, aber ich gehe konform in der Ansicht das mir der HSV aktuell auch zu stark geredet wird. Man könnte meinen da kommt ein unbesiegbarer CL-Anwärter zu uns. Mal schauen was Kovac nachher in der PK redet, wahrscheinlich wird er von einem bärenstarken HSV sprechen um schon vorher ein Alibi zu haben sollte es schiefgehen...
Wir müssen endlich mal wieder mit breiter Brust auftreten, aggressiv und eklig spielen, von Beginn an zeigen das der HSV hier nix zu holen hat. Das wünsche ich mir.
Auch wir Fans müssen da unseren Anteil haben, die Bude muß pünktlich um 15:30 Uhr brennen wie schon lange nicht mehr.
#
Diegito schrieb:

Wir müssen endlich mal wieder mit breiter Brust auftreten, aggressiv und eklig spielen, von Beginn an zeigen das der HSV hier nix zu holen hat. Das wünsche ich mir.

Genauso siehts aus....
#
Das Eiterkinn ist nicht die schlechteste Ansetzung, im Gegenteil....er ist noch der meist Sehende unter den Blinden...und vor allem unaufgeregt...
#
So, Kapitän Vadder A. redet in der fr Klartext und spricht von "Fakten"
#
Matzel schrieb:

So, Kapitän Vadder A. redet in der fr Klartext und spricht von "Fakten"

Der soll weniger reden, sondern stabile Leistung bringen, die uns hilft...in München war das gar nix.....
#
Muss erst noch Das Pfand der leeren Bierflaschen einlösen.Das dauert und bedarf einer ausgeklügelten Logistik
#
Steinat1975 schrieb:

Muss erst noch Das Pfand der leeren Bierflaschen einlösen.Das dauert und bedarf einer ausgeklügelten Logistik

Das verstehe ich natürlich.........komm in die Gänge....
#
Ab in die 2. Liga mit denen und zwar auf Nimmerwiedersehen....die sind längst überfällig und diesmal muß es einfach gelingen....lieber hab ich den Club wieder oben....
#
Wäre doch gelacht wenn wir die 1000 nicht hinbekommen
#
Steinat1975 schrieb:

Wäre doch gelacht wenn wir die 1000 nicht hinbekommen

Dann zahle auch endlich mal......das würde helfen....
#
Im letzten Saisonheimspiel kann man sich keine Grottenvorstellung gegen einen Abstiegskandidaten erlauben, zumal man selbst noch was erreichen kann.
Wenn das nicht in den Köpfen der Mannschaft ist, dann können wir einpacken.
Wir gewinnen das, obwohl der HSV klarer Favorit ist.....
#
Ich vermute mal, das ohnehin alles auf links gedreht wird, speziell dann, wenn wir die EL nicht erreichen...dann werden sich nicht allzuviele gegen einen Verkauf wehren...aber abschließend ist das noch gar nicht zu beurteilen...
#
Die Verantwortlichen werden sicher nicht mit der Mannschaft besprechen ob der Trainer entlassen wird oder nicht. Sie werden jedoch sicher immer die Stimmungslage einholen wollen, bevor sie Entscheidung treffen.
#
SamuelMumm schrieb:

Die Verantwortlichen werden sicher nicht mit der Mannschaft besprechen ob der Trainer entlassen wird oder nicht. Sie werden jedoch sicher immer die Stimmungslage einholen wollen, bevor sie Entscheidung treffen.

Ich weiß net.....Stimmungslagen sind auch immer interessengeleitet, ob die ein stabiles Indiz für pro oder contra sein können, da hab ich meine Zweifel....
#
babbelnedd schrieb:

Denkst du, dass die SGE - weil der Trainer ja weg ist - wieder bei Null anfängt?

Nein, das denke ich nicht. Was die Art Fußball zu spielen allerdings angeht, ja.
Denn die richtet sich nach den Stärken des Trainers, dem vorhandenen Kader, ob es gelingt, Wunschspieler zu verpflichten, ob Leistungsträger bleiben usw.

Nur als Beispiel: Wenn das Eintrachtkonzept tatsächlich - wie du behauptest - "Fußball spielen statt arbeiten" geheißen hätte, hätte man Salcedo und Falette niemals verpflichten dürfen.

Schaaf hat vollkommen anders spielen lassen als Veh. Und Kovac wieder anders als Schaaf. Und der neue Trainer wird ebenfalls wieder anders spielen lassen. Der eine setzt vorwiegend auf Erfahrung, der andere auf jugendliche Unbekümmertheit. Der eine auf Kombinationsfußball, der andere will schnell durchs Mittelfeld. Der eine auf Ballbesitzfußball, der andere auf Umschaltspiel. Und alle werden sie ihr Vorhaben den Gegebenheiten, dem Erfolg und der Qualität der vorhandenen Spieler anpassen.

Anders als zu den Zeiten ca. 1970 bis 1995, als die Eintracht für schön anzusehenden, technisch hochstehenden und attraktiven Fußball stand,  gibt es heute keine Spielphilosophie bei Eintracht Frankfurt. Und ich denke, dies ist auch den Gegebenheiten geschuldet: der Fußball und seine Begleitumstände ändern sich heute zehnmal so schnell wie noch vor 30, 40 Jahren.
Und selbst damals warfen Vereine ihre Spielphilosophie gern mal über Bord: erst als Gladbach mit Sieloff und Luggi Müller zwei Dazwischenhauer in ihre spielstarke Mannschaft einbauten, kam der dauerhafte Erfolg.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Anders als zu den Zeiten ca. 1970 bis 1995, als die Eintracht für schön anzusehenden, technisch hochstehenden und attraktiven Fußball stand,

Damals hatten wir auch die Spieler für solch einen Fußball, heute nicht mehr.....das war kein Gewürge, sondern begeisternd (für mich jedenfalls)....aber heute ist, wie du richtig anmerkst, eine andere Zeit mit Verhinderungsfußball...
#
Spielt doch ohnehin keine Rolle...in dubio pro Bayern.....
#
Jeder Trainer ist erstmal eine Wundertüte....was bei seinem alten Verein gut geklappt hat, muß nicht zwangsläufig auch bei dem neuen Verein so sein...das gilt auch umgekehrt, siehe Korkhut, Kohfeldt und auch Titz....das sind vielleicht nur Strohfeuer und nicht nachhaltig, vielleicht aber doch...man weiß es halt erst dann, wenn man sich darauf eingelassen hat....
#
Ich werfe mal einen neuen Kandidaten ins Rennen. Sollte er schon mal genannt worden sein... sorry!

Wie wäre es denn mit Peter Bosz? Ist der nicht frei?

Hat bei den Bienen zwar nicht viel gerissen aber vorher bei Ajax eine richtig gute Truppe aufgebaut.
Würde zumindest auch insofern passen, dass er bei den Medien bisher garnicht auf dem Zettel steht. Wäre vielleicht eine Idee
#
luckyfan schrieb:

Ich werfe mal einen neuen Kandidaten ins Rennen. Sollte er schon mal genannt worden sein... sorry!

Wie wäre es denn mit Peter Bosz? Ist der nicht frei?

Hat bei den Bienen zwar nicht viel gerissen aber vorher bei Ajax eine richtig gute Truppe aufgebaut.
Würde zumindest auch insofern passen, dass er bei den Medien bisher garnicht auf dem Zettel steht. Wäre vielleicht eine Idee

Ob der sich nach den Erfahrungen in Dortmund Deutschland noch mal antut....?....
#
Wird wahrscheinlich alles ganz anders kommen.

Das Trainerprofil das wird immer nur auf Trainer ausgelegt.

Wenn man eine Frau in Betracht zieht steht da Steffi Jones. Sie wäre sogar frei 😄
#
julisses16 schrieb:

Sie wäre sogar frei 😄

Ich dachte, die sei verheiratet....
#
Ich bleibe da ganz gelassen....wer gehen will, egal, wie er heißt, soll halt gehen....andere und adäquate werden nachkommen...ich hänge nicht an Namen, sondern nur an Identifikation mit den Zielen der Eintracht.
Wer das nicht leisten kann oder will, auf Wiedersehen...wir wissen alle nicht, was der neue Trainer für Vorstellungen hat und ob der jetzige Kader dazu passt, das wird sich alles weisen....Stand jetzt...
#
"Das Böse überlebt den Menschen, das Gute wird mit ihm begraben"..(William Shakespeare)...soviel zum Fall Kovac.....ich hatte gerade eine melancholische Anwandlung.....
#
Es geht auch nicht darum, dass der, der einen Wettbewerb gewinnt mehr bekommt als der, der verliert oder gar nicht dabei ist , aber geht um wieviel mehr ...

Und dieses wieviel mehr ist in völlig irre Dimensionen abgedriftet, so dass sich die Bayerns und Reals dieser Welt alles erlauben können, wie auch wir erleben durften. Die Journalie ist Teil dieser Maschinerie geworden und spielt das Lied der Marktführer.

Wenn ich höre, Bayern hätte sich den Vorsprung erabeitet, dann bekomm ich immer Schnappatmung - Sie haben sich den Vorsprung zusammen mit der andren Mafia aus Madrid, Barcelona  und vielleicht noch manchester vor allem sportpolitisch erabeitet,
indem sie solche Unterschiede der Geldverteilung durchgedrückt haben.
#
municadler schrieb:

Es geht auch nicht darum, dass der, der einen Wettbewerb gewinnt mehr bekommt als der, der verliert oder gar nicht dabei ist , aber geht um wieviel mehr ...

Und dieses wieviel mehr ist in völlig irre Dimensionen abgedriftet, so dass sich die Bayerns und Reals dieser Welt alles erlauben können, wie auch wir erleben durften. Die Journalie ist Teil dieser Maschinerie geworden und spielt das Lied der Marktführer.

Wenn ich höre, Bayern hätte sich den Vorsprung erabeitet, dann bekomm ich immer Schnappatmung - Sie haben sich den Vorsprung zusammen mit der andren Mafia aus Madrid, Barcelona  und vielleicht noch manchester vor allem sportpolitisch erabeitet,
indem sie solche Unterschiede der Geldverteilung durchgedrückt haben.


Du kennst doch sicherlich die Entwicklung der Bayern....die sind als no name 1965 als Regionalligist in die BL aufgestiegen, hatten Schulden ohne Ende und sogar die Spiele gegen die 60er verloren...die waren gar nix....gekippt ist das 1967 nach dem Europapokalsieg gegen die Rangers, als erstmals das "große Geld" floß" und danach durch weitere internationale Erfolge....nicht, das mir das gefallen hat, aber es war eben so und wo Geld ist, kommt auch Geld hin...dann haste eine stetige Entwicklung, bedingt auch durch gute Personalentscheidungen (Trainer/Spieler)....das meinen die mit "erarbeitet"....das das heute völlig aus dem Ruder läuft, ist unstrittig, aber wo Erfolg ist, kommt durch Geld die Macht hinzu und die wird auch eingesetzt.
Übrigens: Soweit war Real Madrid schon in den 50ern als dreimaliger Europapokalsieger und das führt sich auch bis heute fort.....
#
Alles Gute für dich, du bist unser stolzer und wunderschöner Adler, repräsentierst unsere Eintracht.....bleib uns noch lange erhalten....
#
municadler schrieb:

Zu den 40,2 Millionen Euro an Prämien durch die Europäische Fußball-Union

Mal eben unser gesamter Etat....
#
Basaltkopp schrieb:

municadler schrieb:

Zu den 40,2 Millionen Euro an Prämien durch die Europäische Fußball-Union

Mal eben unser gesamter Etat....

Diese Ungleichheit wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern...wo kämen wir denn hin, in der Liga eine Art "Waffengleichheit" herzustellen, da würde es ja u.U. wieder spannend werden, das kann auf Verbandsebene keiner wollen.
Die hätscheln ihr Lieblingskind(er), der Rest soll sehen, wo er bleibt.
#
Da ist das Problem der menschlichen Gier begründet...immer noch mehr die Taschen vollmachen, obwohl man schon genug hat und wenn man genug Dumme findet, die das auch finanzieren, dann funktioniert das Prinzip auch, übrigens nicht nur im Sport, sondern in allen Lebensbereichen.