
cm47
9740
WuerzburgerAdler schrieb:Ich bemühe mich ja, dich zu verstehen und ich wäre auch der letzte, der nicht auf Gesprächsbasis alles versuchen würde. Hellmann oder Bruchhagen vorher oder wer auch immer wird das sicherlich intensiv versucht haben, um der Problematik Herr zu werden, bislang jedenfalls ohne nachhaltigen Erfolg und Darmstadt steht wieder vor der Tür.cm47 schrieb:
"Gespräche" sind gut und schön, befürworte ich auch, nur bislang haben sie nichts im befriedeten Sinne gebracht und es ist auch nicht abzusehen, ob das gelingt.
Genau darum geht es.
Die einzigen "Gespräche", die in dem Sinn verlaufen sind, ob und unter welchen Voraussetzungen man den Wettstreit so akzeptieren kann, wie die Akteure das gerne möchten oder nicht, wurden vom DFB ohne Angabe von Gründen abgebrochen. Warum nicht wieder aufnehmen?
Nicht missverstehen: ich rede nicht der Pyrotechnik das Wort. Ich zeige nur, wie man zu einer Lösung gelangen könnte. Wenn man / du das nicht will / willst, ist das dein gutes Recht und legitim. Dann muss man sich aber schön was einfallen lassen, wie man der Sache noch Herr wird. Und ob man, ohne entsprechende Gespräche (nochmal: Gespräche, keine Belehrungen) mit den Beteiligten zu führen, für sich in Anspruch nehmen kann, die Fans "ernst" zu nehmen.
Aber wenn jegliche Einsicht fehlt und auch der Willen dazu, so stellt es sich jedenfalls dar, muß eben zu anderen Mitteln gegriffen werden.
Im übrigen meine ich, das die Eintracht mittlerweile ihre wirklichen Fans und deren Anliegen durchaus ernst nimmt, nicht zuletzt auch durch die vorangegangenen Aktionen.
Kriminelle und Krawallmacher, die Personenschäden bewußt in Kauf nehmen oder sogar darauf abzielen, haben in unserem Stadion nichts verloren und wenn die Eintracht (endlich) hart dagegen vorgeht, ist das auch richtig.
Meine Meinung.
cm47 schrieb:Kein Problem. Ich habe nicht vor, hier irgendjemand von einer Meinung zu überzeugen. Ich möchte nur Lösungswege aufzeigen.
Meine Meinung.
Verstehe vollkommen, was du meinst. Aber auch das geht am Thema eigentlich vorbei. Denn der Dialog, den du meinst und den Tafelberg meint, führt zu nichts.
Nochmal: Eigentliches Thema eines neuen Dialogs ist nicht, dass man Regeln einhält. Darüber braucht man nicht zu diskutieren, ebensowenig darüber, dass dies alles bislang weitgehend erfolglos blieb.
Thema des Dialogs kann nur sein, ob und zu welchen Bedingungen / unter welchen Voraussetzungen man diesen Wettstreit auf den Rängen toleriert oder nicht. Alles andere führt zu nichts.
Da muss man natürlich auch dem DFB ein gerüttelt Maß Mitschuld an den Ereignissen geben, weil dieser - wohl aufgrund interner personeller Diskussionen - den Dialog, den es in Ansätzen ja schon gab, grundlos abgebrochen hat. Dass die Sache daraufhin eskalieren würde, war ja abzusehen.
Also: harte Schiene und allen Erfahrungen nach einen "Krieg" ohne absehbares Ende oder das Gespräch und ein gewisses Tolerieren des Wettstreits auf den Rängen, und zwar in der Richtung, in der die Akteure das auch wollen. Appelle, die Regeln einzuhalten, unterlaufen das Hauptanliegen der Fans, die ich meine, und werden - da hat tobago vollkommen recht - verhallen.
Nochmal: Eigentliches Thema eines neuen Dialogs ist nicht, dass man Regeln einhält. Darüber braucht man nicht zu diskutieren, ebensowenig darüber, dass dies alles bislang weitgehend erfolglos blieb.
Thema des Dialogs kann nur sein, ob und zu welchen Bedingungen / unter welchen Voraussetzungen man diesen Wettstreit auf den Rängen toleriert oder nicht. Alles andere führt zu nichts.
Da muss man natürlich auch dem DFB ein gerüttelt Maß Mitschuld an den Ereignissen geben, weil dieser - wohl aufgrund interner personeller Diskussionen - den Dialog, den es in Ansätzen ja schon gab, grundlos abgebrochen hat. Dass die Sache daraufhin eskalieren würde, war ja abzusehen.
Also: harte Schiene und allen Erfahrungen nach einen "Krieg" ohne absehbares Ende oder das Gespräch und ein gewisses Tolerieren des Wettstreits auf den Rängen, und zwar in der Richtung, in der die Akteure das auch wollen. Appelle, die Regeln einzuhalten, unterlaufen das Hauptanliegen der Fans, die ich meine, und werden - da hat tobago vollkommen recht - verhallen.
WuerzburgerAdler schrieb:Sorry @WA, ich verstehe deine Intention, aber mir klingt das zu wenig lösungsorientiert, weil:
Verstehe vollkommen, was du meinst. Aber auch das geht am Thema eigentlich vorbei. Denn der Dialog, den du meinst und den Tafelberg meint, führt zu nichts.
Nochmal: Eigentliches Thema eines neuen Dialogs ist nicht, dass man Regeln einhält. Darüber braucht man nicht zu diskutieren, ebensowenig darüber, dass dies alles bislang weitgehend erfolglos blieb.
Thema des Dialogs kann nur sein, ob und zu welchen Bedingungen / unter welchen Voraussetzungen man diesen Wettstreit auf den Rängen toleriert oder nicht. Alles andere führt zu nichts.
Da muss man natürlich auch dem DFB ein gerüttelt Maß Mitschuld an den Ereignissen geben, weil dieser - wohl aufgrund interner personeller Diskussionen - den Dialog, den es in Ansätzen ja schon gab, grundlos abgebrochen hat. Dass die Sache daraufhin eskalieren würde, war ja abzusehen.
Also: harte Schiene und allen Erfahrungen nach einen "Krieg" ohne absehbares Ende oder das Gespräch und ein gewisses Tolerieren des Wettstreits auf den Rängen, und zwar in der Richtung, in der die Akteure das auch wollen. Appelle, die Regeln einzuhalten, unterlaufen das Hauptanliegen der Fans, die ich meine, und werden - da hat tobago vollkommen recht - verhallen.
Toleranz kann nur beidseitig und nie einseitig sein.
"Wettstreit auf den Rängen" und dessen Tolerierung, ich frage mal, braucht man das wirklich....?....es geht um den Fußball unserer Mannschaft und nicht darum, wer in der BL die größten Proleten stellt.
"Gespräche" sind gut und schön, befürworte ich auch, nur bislang haben sie nichts im befriedeten Sinne gebracht und es ist auch nicht abzusehen, ob das gelingt. Irgendwann muß das Verständnis aufhören, wenn Blocksperren, Geisterspiele, Stehplatzabschaffung und Hunderttausende von Strafzahlungen drohen. Dieses Geld fehlt an anderer Stelle und das ist nicht einzusehen, zumindest von mir nicht.
Die Bestraften sind doch wir alle und mir ist nicht eingängig, warum jetzt der Verein nicht mit allen zur Gebote stehenden Mitteln reagieren soll.
cm47 schrieb:vielen Dank CM, Deinem Beitrag stimme ich zu 100 % zuWuerzburgerAdler schrieb:
Verstehe vollkommen, was du meinst. Aber auch das geht am Thema eigentlich vorbei. Denn der Dialog, den du meinst und den Tafelberg meint, führt zu nichts.
Nochmal: Eigentliches Thema eines neuen Dialogs ist nicht, dass man Regeln einhält. Darüber braucht man nicht zu diskutieren, ebensowenig darüber, dass dies alles bislang weitgehend erfolglos blieb.
Thema des Dialogs kann nur sein, ob und zu welchen Bedingungen / unter welchen Voraussetzungen man diesen Wettstreit auf den Rängen toleriert oder nicht. Alles andere führt zu nichts.
Da muss man natürlich auch dem DFB ein gerüttelt Maß Mitschuld an den Ereignissen geben, weil dieser - wohl aufgrund interner personeller Diskussionen - den Dialog, den es in Ansätzen ja schon gab, grundlos abgebrochen hat. Dass die Sache daraufhin eskalieren würde, war ja abzusehen.
Also: harte Schiene und allen Erfahrungen nach einen "Krieg" ohne absehbares Ende oder das Gespräch und ein gewisses Tolerieren des Wettstreits auf den Rängen, und zwar in der Richtung, in der die Akteure das auch wollen. Appelle, die Regeln einzuhalten, unterlaufen das Hauptanliegen der Fans, die ich meine, und werden - da hat tobago vollkommen recht - verhallen.
Sorry @WA, ich verstehe deine Intention, aber mir klingt das zu wenig lösungsorientiert, weil:
Toleranz kann nur beidseitig und nie einseitig sein.
"Wettstreit auf den Rängen" und dessen Tolerierung, ich frage mal, braucht man das wirklich....?....es geht um den Fußball unserer Mannschaft und nicht darum, wer in der BL die größten Proleten stellt.
"Gespräche" sind gut und schön, befürworte ich auch, nur bislang haben sie nichts im befriedeten Sinne gebracht und es ist auch nicht abzusehen, ob das gelingt. Irgendwann muß das Verständnis aufhören, wenn Blocksperren, Geisterspiele, Stehplatzabschaffung und Hunderttausende von Strafzahlungen drohen. Dieses Geld fehlt an anderer Stelle und das ist nicht einzusehen, zumindest von mir nicht.
Die Bestraften sind doch wir alle und mir ist nicht eingängig, warum jetzt der Verein nicht mit allen zur Gebote stehenden Mitteln reagieren soll.
cm47 schrieb:Genau darum geht es.
"Gespräche" sind gut und schön, befürworte ich auch, nur bislang haben sie nichts im befriedeten Sinne gebracht und es ist auch nicht abzusehen, ob das gelingt.
Die einzigen "Gespräche", die in dem Sinn verlaufen sind, ob und unter welchen Voraussetzungen man den Wettstreit so akzeptieren kann, wie die Akteure das gerne möchten oder nicht, wurden vom DFB ohne Angabe von Gründen abgebrochen. Warum nicht wieder aufnehmen?
Nicht missverstehen: ich rede nicht der Pyrotechnik das Wort. Ich zeige nur, wie man zu einer Lösung gelangen könnte. Wenn man / du das nicht will / willst, ist das dein gutes Recht und legitim. Dann muss man sich aber schön was einfallen lassen, wie man der Sache noch Herr wird. Und ob man, ohne entsprechende Gespräche (nochmal: Gespräche, keine Belehrungen) mit den Beteiligten zu führen, für sich in Anspruch nehmen kann, die Fans "ernst" zu nehmen.
cm47 schrieb:Darum gehts nicht. Es geht darum, ob man denjenigen Fans, die diesen Wettstreit auf den Rängen durchführen, es erlaubt - unter gewissen Bedingungen -, diesen Wettstreit so durchzuführen, wie sie das möchten, oder ab man es nicht erlaubt.
Ich jedenfalls kann mich damit nicht identifizieren und ich sehe mich als "wahren" Eintrachtfan.
Sollte man zu dem Schluss kommen, dass auch diese Fans wichtig sind und ihre Rechte haben, sollte man sich mit ihnen unterhalten.
Ich persönlich kann mit Feuer und Rauch auch nichts anfangen. Aber das spielt in dieser Diskussion keine Rolle, wer was und wie empfindet. Es geht um Lösungen. Und da kann es eigentlich nur Pragmatismus geben.
WuerzburgerAdler schrieb:Damit sind wir aber wieder am Ausgangspunkt....."sich mit ihnen unterhalten" ist von Vereinsseite schon wie oft passiert und hat`s was gefruchtet....??.....es wird darauf hinauslaufen, wie es Hellmann auch gesagt hat, das jetzt deutlich repressiver gehandelt werden muß.cm47 schrieb:
Ich jedenfalls kann mich damit nicht identifizieren und ich sehe mich als "wahren" Eintrachtfan.
Darum gehts nicht. Es geht darum, ob man denjenigen Fans, die diesen Wettstreit auf den Rängen durchführen, es erlaubt - unter gewissen Bedingungen -, diesen Wettstreit so durchzuführen, wie sie das möchten, oder ab man es nicht erlaubt.
Sollte man zu dem Schluss kommen, dass auch diese Fans wichtig sind und ihre Rechte haben, sollte man sich mit ihnen unterhalten.
Ich persönlich kann mit Feuer und Rauch auch nichts anfangen. Aber das spielt in dieser Diskussion keine Rolle, wer was und wie empfindet. Es geht um Lösungen. Und da kann es eigentlich nur Pragmatismus geben.
Ich bin sehr dafür, mit Worten und Argumenten zu überzeugen, aber dazu gehört auch eine Einsicht der Gegenseite.
Es kann doch nicht sein, das die Mehrheit der Fans unter einer Minderheit leidet und das ist kein Problem von gestern.
Die DFB-Sanktionen, wie sie auch aussehen mögen, betreffen doch nicht die Chaoten, sondern die fußballinteressierten Fans und die stellen die Mehrheit, das kann auf Dauer so nicht weitergehen.
Stadionbesuche sind auch für Familien mit Kindern da, die Fußball sehen wollen und denen es zunehmend unmöglich gemacht wird.
Wer sich benimmt, ist immer willkommen, wer das nicht kann oder will, bleibt draußen.
Verstehe vollkommen, was du meinst. Aber auch das geht am Thema eigentlich vorbei. Denn der Dialog, den du meinst und den Tafelberg meint, führt zu nichts.
Nochmal: Eigentliches Thema eines neuen Dialogs ist nicht, dass man Regeln einhält. Darüber braucht man nicht zu diskutieren, ebensowenig darüber, dass dies alles bislang weitgehend erfolglos blieb.
Thema des Dialogs kann nur sein, ob und zu welchen Bedingungen / unter welchen Voraussetzungen man diesen Wettstreit auf den Rängen toleriert oder nicht. Alles andere führt zu nichts.
Da muss man natürlich auch dem DFB ein gerüttelt Maß Mitschuld an den Ereignissen geben, weil dieser - wohl aufgrund interner personeller Diskussionen - den Dialog, den es in Ansätzen ja schon gab, grundlos abgebrochen hat. Dass die Sache daraufhin eskalieren würde, war ja abzusehen.
Also: harte Schiene und allen Erfahrungen nach einen "Krieg" ohne absehbares Ende oder das Gespräch und ein gewisses Tolerieren des Wettstreits auf den Rängen, und zwar in der Richtung, in der die Akteure das auch wollen. Appelle, die Regeln einzuhalten, unterlaufen das Hauptanliegen der Fans, die ich meine, und werden - da hat tobago vollkommen recht - verhallen.
Nochmal: Eigentliches Thema eines neuen Dialogs ist nicht, dass man Regeln einhält. Darüber braucht man nicht zu diskutieren, ebensowenig darüber, dass dies alles bislang weitgehend erfolglos blieb.
Thema des Dialogs kann nur sein, ob und zu welchen Bedingungen / unter welchen Voraussetzungen man diesen Wettstreit auf den Rängen toleriert oder nicht. Alles andere führt zu nichts.
Da muss man natürlich auch dem DFB ein gerüttelt Maß Mitschuld an den Ereignissen geben, weil dieser - wohl aufgrund interner personeller Diskussionen - den Dialog, den es in Ansätzen ja schon gab, grundlos abgebrochen hat. Dass die Sache daraufhin eskalieren würde, war ja abzusehen.
Also: harte Schiene und allen Erfahrungen nach einen "Krieg" ohne absehbares Ende oder das Gespräch und ein gewisses Tolerieren des Wettstreits auf den Rängen, und zwar in der Richtung, in der die Akteure das auch wollen. Appelle, die Regeln einzuhalten, unterlaufen das Hauptanliegen der Fans, die ich meine, und werden - da hat tobago vollkommen recht - verhallen.
cm47 schrieb:http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125804?page=11#4580941Da machen Leute Stunk, die dem Verein schaden wollen oder am Fußballspiel selber 0,0 % Interesse haben.
Ich weiß, die benutzen den Fußball nur als Bühne für ihre asozialen Handlungen in der berechtigten Hoffnung auf mediales Interesse....
Lest mal 198 und 201. Vielleicht könnt ihr da zustimmen.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich kann da zustimmen, weil viele Komponenten mit reinspielen....das macht`s aber im Gesamtergebnis nicht besser.....die Beteiligten und ihre Fürsprecher sollten endlich damit aufhören, Rechtfertigungen und Verharmlosungen für solches Handeln zu finden.cm47 schrieb:Da machen Leute Stunk, die dem Verein schaden wollen oder am Fußballspiel selber 0,0 % Interesse haben.
Ich weiß, die benutzen den Fußball nur als Bühne für ihre asozialen Handlungen in der berechtigten Hoffnung auf mediales Interesse....
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125804?page=11#4580941
Lest mal 198 und 201. Vielleicht könnt ihr da zustimmen.
Ich jedenfalls kann mich damit nicht identifizieren und ich sehe mich als "wahren" Eintrachtfan.
cm47 schrieb:Darum gehts nicht. Es geht darum, ob man denjenigen Fans, die diesen Wettstreit auf den Rängen durchführen, es erlaubt - unter gewissen Bedingungen -, diesen Wettstreit so durchzuführen, wie sie das möchten, oder ab man es nicht erlaubt.
Ich jedenfalls kann mich damit nicht identifizieren und ich sehe mich als "wahren" Eintrachtfan.
Sollte man zu dem Schluss kommen, dass auch diese Fans wichtig sind und ihre Rechte haben, sollte man sich mit ihnen unterhalten.
Ich persönlich kann mit Feuer und Rauch auch nichts anfangen. Aber das spielt in dieser Diskussion keine Rolle, wer was und wie empfindet. Es geht um Lösungen. Und da kann es eigentlich nur Pragmatismus geben.
cm47 schrieb:Das dumme ist, das sowas gar keine Eintrachtfans sind !
Dummheit kennt keine Obergrenze, das wußte schon Einstein....auf solche "Fans" kann jeder verzichten.
Sowas würde kein Eintrachtfan machen, weil er genau weiß das er dem Verein Schaden zufügt.
Es gibt zwar dumme Menschen, aber sooooo dumm ist niemand.
Da machen Leute Stunk, die dem Verein schaden wollen oder am Fußballspiel selber 0,0 % Interesse haben.
Hyundaii30 schrieb:Ich weiß, die benutzen den Fußball nur als Bühne für ihre asozialen Handlungen in der berechtigten Hoffnung auf mediales Interesse....deinem letzten Satz stimme ich vorbehaltlos zu.cm47 schrieb:
Dummheit kennt keine Obergrenze, das wußte schon Einstein....auf solche "Fans" kann jeder verzichten.
Das dumme ist, das sowas gar keine Eintrachtfans sind !
Sowas würde kein Eintrachtfan machen, weil er genau weiß das er dem Verein Schaden zufügt.
Es gibt zwar dumme Menschen, aber sooooo dumm ist niemand.
Da machen Leute Stunk, die dem Verein schaden wollen oder am Fußballspiel selber 0,0 % Interesse haben.
cm47 schrieb:http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125804?page=11#4580941Da machen Leute Stunk, die dem Verein schaden wollen oder am Fußballspiel selber 0,0 % Interesse haben.
Ich weiß, die benutzen den Fußball nur als Bühne für ihre asozialen Handlungen in der berechtigten Hoffnung auf mediales Interesse....
Lest mal 198 und 201. Vielleicht könnt ihr da zustimmen.
cm47 schrieb:So blöd kann niemand sein, dass er das nicht begreift. Es in in der Tat so, dass einigen wenigen das Zündeln wichtiger ist als die Eintracht.
Das sie damit der Eintracht erheblich schaden, wird nicht erkannt, weil die dafür notwendige intellektuelle Basis nicht gegeben ist.
Basaltkopp schrieb:Dummheit kennt keine Obergrenze, das wußte schon Einstein....auf solche "Fans" kann jeder verzichten.cm47 schrieb:
Das sie damit der Eintracht erheblich schaden, wird nicht erkannt, weil die dafür notwendige intellektuelle Basis nicht gegeben ist.
So blöd kann niemand sein, dass er das nicht begreift. Es in in der Tat so, dass einigen wenigen das Zündeln wichtiger ist als die Eintracht.
cm47 schrieb:Das dumme ist, das sowas gar keine Eintrachtfans sind !
Dummheit kennt keine Obergrenze, das wußte schon Einstein....auf solche "Fans" kann jeder verzichten.
Sowas würde kein Eintrachtfan machen, weil er genau weiß das er dem Verein Schaden zufügt.
Es gibt zwar dumme Menschen, aber sooooo dumm ist niemand.
Da machen Leute Stunk, die dem Verein schaden wollen oder am Fußballspiel selber 0,0 % Interesse haben.
DeMuerte schrieb:Grundsätzlich hast du völlig recht, nur leider gibt es Teile der Gesellschaft, auch im Fußball, die für sachliche und vernünftige Argumente nicht (mehr) erreichbar sind, weil sie ihr Einzelerlebnis über die Fanmehrheit und die Belange des vermeintlich so heißgeliebten Vereins stellen.
Kommunikation kann nie der falsche Weg sein. Und was ich denen vermitten würde steht doch in meinem Beitrag
Das sie damit der Eintracht erheblich schaden, wird nicht erkannt, weil die dafür notwendige intellektuelle Basis nicht gegeben ist.
cm47 schrieb:So blöd kann niemand sein, dass er das nicht begreift. Es in in der Tat so, dass einigen wenigen das Zündeln wichtiger ist als die Eintracht.
Das sie damit der Eintracht erheblich schaden, wird nicht erkannt, weil die dafür notwendige intellektuelle Basis nicht gegeben ist.
Vllt sollte man einfach mal damit anfangen ihnen die Grundlage Ihres Ansinnens zu entziehen, indem man ihnen klar macht, dass sie mit ihrem Gebaren (SingSang, Choreos usw.) mittlerweile selbst ein Teil des kommerziellen Fussball Konstrukts darstellen. Weiterhin, dass sie mit Ihren kriminellen Aktionen den Institutionen eher noch in die Karten spielen als das sie das Gegenteil bewirken. Mit in die Karten spielen meine ich im speziellen den wegfall der Stehplätze und sonstige Sanktionen, welche den zunehmenden Kommerz noch weiter befeuern und an dessen Ende dann die vollständige Spaltung der Fanszene steht.
Dies geht aber nun mal nur durch Kommunikaton und ob diese Jungs dafür die notwendige intellektuelle Basis haben liese sich doch sicher herausfinden.
Dazu gehört aber auch, dass man aus Fankreisen auf diese Leute zu geht. Denn für Menschen in verantwortlicher Position ist dieses Klientel ganz sicher nicht (mehr) zugänglich. Sprich, dieser Prozess kann nur aus der Fanszene selbst angestoßen werden. Und hier denke ich, gibt es auch genug Leute, welche den Intellekt zur Vermittlung besitzen
Man kann es sich aber auch einfach machen und sagen "Knüppel aus dem Sack" ...Dies ist mMn aber der völlig falsche Weg dem Problem zu begegnen, denn die Ursache bekommst du damit ganz sicher nicht gefasst.
Dies geht aber nun mal nur durch Kommunikaton und ob diese Jungs dafür die notwendige intellektuelle Basis haben liese sich doch sicher herausfinden.
Dazu gehört aber auch, dass man aus Fankreisen auf diese Leute zu geht. Denn für Menschen in verantwortlicher Position ist dieses Klientel ganz sicher nicht (mehr) zugänglich. Sprich, dieser Prozess kann nur aus der Fanszene selbst angestoßen werden. Und hier denke ich, gibt es auch genug Leute, welche den Intellekt zur Vermittlung besitzen
Man kann es sich aber auch einfach machen und sagen "Knüppel aus dem Sack" ...Dies ist mMn aber der völlig falsche Weg dem Problem zu begegnen, denn die Ursache bekommst du damit ganz sicher nicht gefasst.
cm47 schrieb:Traumstart nach 3 Spielen und 9. Punkten?
Derby oder nicht, 3 Punkte müssen her und die sind auch realistisch....wenns gegen Leverkusen auch noch klappt, hätten wir mit 9 Punkten einen Traumstart hingelegt....dann sinds nur noch 31 bis zum Klassenerhalt.....
Wie unterschiedlich die Sichtweisen doch sein können!
Für mich ist es schon jetzt ein Traumstart und damit meine ich nicht die 3 Punkte die man geholt hat, sondern wie diese zustande kamen! Das WIE war entscheidend. Sofern es Kovac gelingt seine Mentalität auf die Mannschaft zu übertragen wird da etwas Tolles zusammen wachsen in den nächsten Wochen und Monaten.
Eintracht Frankfurt wird am kommenden Samstag nicht mit Leeren Händen nach Hause Fahren!
Steinat1975 schrieb:Wir sind nah beieinander, natürlich ist die Art und Weise des Zustandekommens entscheidend, letztlich zählt aber das Ergebnis.cm47 schrieb:
Derby oder nicht, 3 Punkte müssen her und die sind auch realistisch....wenns gegen Leverkusen auch noch klappt, hätten wir mit 9 Punkten einen Traumstart hingelegt....dann sinds nur noch 31 bis zum Klassenerhalt.....
Traumstart nach 3 Spielen und 9. Punkten?
Wie unterschiedlich die Sichtweisen doch sein können!
Für mich ist es schon jetzt ein Traumstart und damit meine ich nicht die 3 Punkte die man geholt hat, sondern wie diese zustande kamen! Das WIE war entscheidend. Sofern es Kovac gelingt seine Mentalität auf die Mannschaft zu übertragen wird da etwas Tolles zusammen wachsen in den nächsten Wochen und Monaten.
Eintracht Frankfurt wird am kommenden Samstag nicht mit Leeren Händen nach Hause Fahren!
Die Einschätzung, das wir nicht ohne Punkte aus Darmstadt fahren, teile ich uneingeschränkt.
Uwes Bein schrieb:"Sicher ist sich Branimir Hrgota nicht, deshalb fragt der Eintracht-Profi: „Ist das ein Derby?“ " soviel dazu aus dem heutigen SAWYoannmiguel schrieb:
Also wenn die Jungs bei so einem derby nicht heiß wie sonst was sind,kann man den laden gleich dicht machen.
Für die meisten Spieler ist das ein Spiel wie jedes andere. Die wollen die Lilien vielleicht in Liga 2 schicken, weil die Umkleiden scheiße sind, aber das war es dann auch. Gas geben müssen sie aber unabhängig davon immer!
greg schrieb:Derby oder nicht, 3 Punkte müssen her und die sind auch realistisch....wenns gegen Leverkusen auch noch klappt, hätten wir mit 9 Punkten einen Traumstart hingelegt....dann sinds nur noch 31 bis zum Klassenerhalt.....Uwes Bein schrieb:Yoannmiguel schrieb:
Also wenn die Jungs bei so einem derby nicht heiß wie sonst was sind,kann man den laden gleich dicht machen.
Für die meisten Spieler ist das ein Spiel wie jedes andere. Die wollen die Lilien vielleicht in Liga 2 schicken, weil die Umkleiden scheiße sind, aber das war es dann auch. Gas geben müssen sie aber unabhängig davon immer!
"Sicher ist sich Branimir Hrgota nicht, deshalb fragt der Eintracht-Profi: „Ist das ein Derby?“ " soviel dazu aus dem heutigen SAW
cm47 schrieb:Traumstart nach 3 Spielen und 9. Punkten?
Derby oder nicht, 3 Punkte müssen her und die sind auch realistisch....wenns gegen Leverkusen auch noch klappt, hätten wir mit 9 Punkten einen Traumstart hingelegt....dann sinds nur noch 31 bis zum Klassenerhalt.....
Wie unterschiedlich die Sichtweisen doch sein können!
Für mich ist es schon jetzt ein Traumstart und damit meine ich nicht die 3 Punkte die man geholt hat, sondern wie diese zustande kamen! Das WIE war entscheidend. Sofern es Kovac gelingt seine Mentalität auf die Mannschaft zu übertragen wird da etwas Tolles zusammen wachsen in den nächsten Wochen und Monaten.
Eintracht Frankfurt wird am kommenden Samstag nicht mit Leeren Händen nach Hause Fahren!
Natürlich werden die Lilien alles reinhauen und das erwartet auch jeder.
Aber wir haben mehr Qualität und das muß in einen Sieg münden.
Kovac wird die richtigen Worte finden, um bei einem tendenziellen Absteiger einen Dreier einzufahren. 6 Punkte wären enorm wichtig, um dann gegen die Betriebssportgruppe aus Leverkusen mit Selbstbewußtsein aufzulaufen.
Aber wir haben mehr Qualität und das muß in einen Sieg münden.
Kovac wird die richtigen Worte finden, um bei einem tendenziellen Absteiger einen Dreier einzufahren. 6 Punkte wären enorm wichtig, um dann gegen die Betriebssportgruppe aus Leverkusen mit Selbstbewußtsein aufzulaufen.
concordia-eagle schrieb:Das sehe ich nicht so. Wenn ein Jugendspieler - sagen wir mal - 5 Spiele braucht, um besser zu werden als der beste Spieler, den Eintracht Frankfurt kaufen könnte, dann muss, so sehe ich das, die Eintracht diesen Weg gehen, selbst wenn dieser Jugendspieler diese 5 Spiele schlechter wäre.
Der Ansatz ist m.E. falsch.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
Das gilt übrigens auch, wenn es 15- 34 Spiele dauert. Man muss ja den Jugendspieler dann auch nicht ständig spielen lassen. Mal ein Einsatz hier, dann ein Spiel, dann bei Erschöpfung oder Formkrise ne Pause. Nur halt geplant und systematisch statt zufällig je nachdem, wer sich gerade verletzt hat.
JohanCruyff schrieb:Der Trainer stellt nach den Trainingseindrücken auf und wird immer die Mannschaft auflaufen lassen, von der er sich, je nach Gegner, die optimale Leistung verspricht, da kann auch mal ein Jugendspieler dabei sein.concordia-eagle schrieb:
Der Ansatz ist m.E. falsch.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
Das sehe ich nicht so. Wenn ein Jugendspieler - sagen wir mal - 5 Spiele braucht, um besser zu werden als der beste Spieler, den Eintracht Frankfurt kaufen könnte, dann muss, so sehe ich das, die Eintracht diesen Weg gehen, selbst wenn dieser Jugendspieler diese 5 Spiele schlechter wäre.
Das gilt übrigens auch, wenn es 15- 34 Spiele dauert. Man muss ja den Jugendspieler dann auch nicht ständig spielen lassen. Mal ein Einsatz hier, dann ein Spiel, dann bei Erschöpfung oder Formkrise ne Pause. Nur halt geplant und systematisch statt zufällig je nachdem, wer sich gerade verletzt hat.
Gute Trainer beherrschen diese Wechsel und wir haben einen Guten. Aber seine Sichtweise über das Leistungsvermögen ist die allein Maßgebliche.
Der Ansatz ist m.E. falsch.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
concordia-eagle schrieb:Eben.....und so dürften das auch die meisten Trainer sehen....was nicht heißt, jüngeren Spielern keine Chance zu geben....
Der Ansatz ist m.E. falsch.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
cm47 schrieb:Naja, die Thematik ist wohl etwas vielschichtiger.concordia-eagle schrieb:
Der Ansatz ist m.E. falsch.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
Eben.....und so dürften das auch die meisten Trainer sehen....was nicht heißt, jüngeren Spielern keine Chance zu geben....
Hin und wieder kann ein Trainer auch perspektivisch aufstellen. D.h. einen Spieler bringen, der zu seiner Weiterentwicklung die Spielpraxis braucht und von dem man sich mittelfristig bessere Leistungen oder Aufschlüsse über seine Fähigkeiten unter dem Druck des Gegners erhofft statt eines Spielers, der zwar im Moment vielleicht die sicherere Wahl wäre, von dem aber keine Steigerungen mehr zu erwarten sind. Nur als Beispiel.
Friedhelm Funkel mag sowohl als negatives wie als positives Beispiel herhalten: die Ehrenrunde von Markus Weißenberger in dessen letzter Halbsaison war kontraproduktiv, auch wenn dieser seine gewohnte Leistung gebracht hat. Stattdessen wäre - im gesicherten Mittelfeld stehend - der Einsatz von Nachwuchskräften für die darauf folgende Saison hilfreicher gewesen.
Ganz anders bei Sebi Jung: dieser wurde von Funkel trotz mancher Unsicherheit mitunter dem arrivierten Ochs vorgezogen, weil Jung eine bessere Perspektive versprach.
Man sieht: die Thematik ist nicht ganz so einfach.
cm47 schrieb:Es war schon immer so, dass jedes Spiel wichtig ist.
Das ist alles sehr schwierig....im schnellebigen Business Fußball haste keine Zeit mehr, junge und talentierte Spieler "heranzuführen"....jedes Spiel ist wichtig
Den Zeitdruck machen sich die Vereine selber bzw sie unterwerfen sich freiwillig dem Druck von Presse und manchmal des Umfelds.
Würde dies Eintracht einen Weg der Förderung von Talenten gehen und das auch offensiv so kommunizieren und auch über die Risiken etc reden, würde das Umfeld größtenteils in aller Ruhe diesen Weg mitgehen. Da gehe ich jede Wette ein
JohanCruyff schrieb:Mag sein, aber sind wir in der Situation und so aufgestellt, diese Risiken einzugehen.....??.....da wäre ich mit Wetten vorsichtig.....wenn man auf einem Abstiegsplatz steht, kann man kommunizieren, was man will und das man Talente gefördert hat, nur was nutzt das dann....?.....welcher Trainer geht da mit...?cm47 schrieb:
Das ist alles sehr schwierig....im schnellebigen Business Fußball haste keine Zeit mehr, junge und talentierte Spieler "heranzuführen"....jedes Spiel ist wichtig
Es war schon immer so, dass jedes Spiel wichtig ist.
Den Zeitdruck machen sich die Vereine selber bzw sie unterwerfen sich freiwillig dem Druck von Presse und manchmal des Umfelds.
Würde dies Eintracht einen Weg der Förderung von Talenten gehen und das auch offensiv so kommunizieren und auch über die Risiken etc reden, würde das Umfeld größtenteils in aller Ruhe diesen Weg mitgehen. Da gehe ich jede Wette ein
Das ist alles sehr schwierig....im schnellebigen Business Fußball haste keine Zeit mehr, junge und talentierte Spieler "heranzuführen"....jedes Spiel ist wichtig, weils um enorm viel geht, das wissen natürlich auch die Trainer und der Ergebnisdruck von allen Seiten ist auch entsprechend.
Ich würde es mir auch anders wünschen, aber ich sehe das momentan als kaum realisierbar an, was die Eintracht betrifft. Bei Topclubs mag das anders sein, weil auch deren Möglichkeiten andere sind.
Ich würde es mir auch anders wünschen, aber ich sehe das momentan als kaum realisierbar an, was die Eintracht betrifft. Bei Topclubs mag das anders sein, weil auch deren Möglichkeiten andere sind.
cm47 schrieb:Es war schon immer so, dass jedes Spiel wichtig ist.
Das ist alles sehr schwierig....im schnellebigen Business Fußball haste keine Zeit mehr, junge und talentierte Spieler "heranzuführen"....jedes Spiel ist wichtig
Den Zeitdruck machen sich die Vereine selber bzw sie unterwerfen sich freiwillig dem Druck von Presse und manchmal des Umfelds.
Würde dies Eintracht einen Weg der Förderung von Talenten gehen und das auch offensiv so kommunizieren und auch über die Risiken etc reden, würde das Umfeld größtenteils in aller Ruhe diesen Weg mitgehen. Da gehe ich jede Wette ein
Tafelberg schrieb:Am 8.10. schon wieder.keine BL....WM-Quali gegen Tschechien.....ich sehe da zwar die terminliche Notwenigkeit ein, ätzend isses trotzdem.....nach dem 1. Spieltag gleich Pause, wie will man da die Euphorie des Auftaktsieges mitnehmen....?....das gilt auch für andere, nicht nur für uns......Samstag ohne BL und SKY-Konferenz ist so ähnlich wie Freundin mit Migräne.....
ein Wochenende ohne BL ist ....(Wortergänzung jedem selbst überlassen)
es wird Zeit, dass es wieder los geht am Samstag, hoffentlich friedlich.
Tafelberg schrieb:Glaub ich auch nicht....bei Chandler kann ich eine gewisse Besorgnis nicht verhehlen, hoffentlich ist sie unbegründet....cm47 schrieb:
Hoffentlich kann er spielen, mein Eindruck von ihm bislang ist sehr positiv und gerade in Darmstadt brauchen wir ihn...
ansonsten Chandler! Dass der junge Zorba eine Chance erhält, glaube ich nicht.
Bei der Ausleihe von Shani werden sich unsere sportlich Verantwortlichen wohl was gedacht haben und der Meinung sein, das auch er uns weiterhilft.
Ich kenne ihn nicht und habe ihn noch nicht spielen sehen, aber möglicherweise ist er ein aufgehender Stern, der hier mit einem guten Trainer seine richtige Galaxie gefunden hat, kann ja sein. Kovac wird ihn sicher auf einer Position spielen lassen, auf der er seine Stärken hat, soviel Ahnung hat er.
Ich freue mich jedenfalls über noch mehr spielerische Variabilität und auch hoffentliche Verstärkung.
Der Weg zur Eintracht immer lohnt, auch wenn man etwas weiter wohnt.....
Ich kenne ihn nicht und habe ihn noch nicht spielen sehen, aber möglicherweise ist er ein aufgehender Stern, der hier mit einem guten Trainer seine richtige Galaxie gefunden hat, kann ja sein. Kovac wird ihn sicher auf einer Position spielen lassen, auf der er seine Stärken hat, soviel Ahnung hat er.
Ich freue mich jedenfalls über noch mehr spielerische Variabilität und auch hoffentliche Verstärkung.
Der Weg zur Eintracht immer lohnt, auch wenn man etwas weiter wohnt.....
Die einzigen "Gespräche", die in dem Sinn verlaufen sind, ob und unter welchen Voraussetzungen man den Wettstreit so akzeptieren kann, wie die Akteure das gerne möchten oder nicht, wurden vom DFB ohne Angabe von Gründen abgebrochen. Warum nicht wieder aufnehmen?
Nicht missverstehen: ich rede nicht der Pyrotechnik das Wort. Ich zeige nur, wie man zu einer Lösung gelangen könnte. Wenn man / du das nicht will / willst, ist das dein gutes Recht und legitim. Dann muss man sich aber schön was einfallen lassen, wie man der Sache noch Herr wird. Und ob man, ohne entsprechende Gespräche (nochmal: Gespräche, keine Belehrungen) mit den Beteiligten zu führen, für sich in Anspruch nehmen kann, die Fans "ernst" zu nehmen.