
cm47
9737
peter schrieb:Merkwürdig finde ich, dass du auf die Idee kommst, Alex solle abgegeben werden, weil er zu alt ist. Worauf basiert denn diese geradezu absurde Annahme? Oder bezieht sich das nur auf die Aussagen hier im Forum?
ich weiß nicht, mit meier den besten torschützen der letzten jahre abgeben weil er zu alt ist (mit 33) und dann über klose spekulieren, der deutlich älter ist, das klingt für mich ein bisschen paradox. auf der einen seite fußballgott und dann doch immer wieder in frage gestellt, ganz merkwürdig.
In meinen Augen geht es doch nur darum, dass der Fußballgott, wenn er denn den Wunsch verspürt, sich seinen Traum erfüllen kann, nochmal in einem anderen Land zu spielen und man ihn daran nicht hindert.
wegjubler schrieb:Du wünschst dir einen unangenehmen Typen, der dann Spieler hierher lotsen soll? Na da kann ich mir die Verhandlungsgespräche schon gut vorstellen. "Du kommst hierher, sonst knallt es!"
Ich wünsche mir auf der Position eher einen kantigen eher unangenehmen Typen, der auch mal wagt das Negative auszusprechen und nicht immer nur auf der Schönrednerschiene fährt.
Nee, tut mir leid. Die große Stärke von Hübner ist doch zweifellos seine Engelszunge, mit der er die Spieler weich quatscht.
JanFurtok4ever schrieb:Der soll eigentlich überzeugen, nicht überreden.....also wenn "weichquatschen" eine Stärke sein soll, dann wundert mich auch nix.....peter schrieb:
ich weiß nicht, mit meier den besten torschützen der letzten jahre abgeben weil er zu alt ist (mit 33) und dann über klose spekulieren, der deutlich älter ist, das klingt für mich ein bisschen paradox. auf der einen seite fußballgott und dann doch immer wieder in frage gestellt, ganz merkwürdig.
Merkwürdig finde ich, dass du auf die Idee kommst, Alex solle abgegeben werden, weil er zu alt ist. Worauf basiert denn diese geradezu absurde Annahme? Oder bezieht sich das nur auf die Aussagen hier im Forum?
In meinen Augen geht es doch nur darum, dass der Fußballgott, wenn er denn den Wunsch verspürt, sich seinen Traum erfüllen kann, nochmal in einem anderen Land zu spielen und man ihn daran nicht hindert.wegjubler schrieb:
Ich wünsche mir auf der Position eher einen kantigen eher unangenehmen Typen, der auch mal wagt das Negative auszusprechen und nicht immer nur auf der Schönrednerschiene fährt.
Du wünschst dir einen unangenehmen Typen, der dann Spieler hierher lotsen soll? Na da kann ich mir die Verhandlungsgespräche schon gut vorstellen. "Du kommst hierher, sonst knallt es!"
Nee, tut mir leid. Die große Stärke von Hübner ist doch zweifellos seine Engelszunge, mit der er die Spieler weich quatscht.
Ich hab in den vielen Jahrzehnten mit der Eintracht einfach zu viele kommen und gehen sehen, um mich über Personalien noch wirklich aufzuregen....alle hatten viel vor, ich kann die Umbrüche, Beinbrüche und Zusammenbrüche gar nicht mehr zählen, warum sollte es ausgerechnet jetzt anders sein...?.....es muß ja keiner mit Attila Küßchen geben, aber ausgerechnet wieder einer aus Stuttgart...?....vielleicht bin ich zu skeptisch, aber ich hab zuviel Blender und Luftpumpen hier gesehen, als das ich diesmal wirklich Hoffnung auf grundlegende, positive Veränderungen hätte....das liegt aber nicht nur an Bobic, sondern der Vereinsführung insgesamt, die solche Verpflichtungen erst möglich machen....
Ich hab in den vielen Jahrzehnten mit der Eintracht einfach zu viele kommen und gehen sehen, um mich über Personalien noch wirklich aufzuregen....alle hatten viel vor, ich kann die Umbrüche, Beinbrüche und Zusammenbrüche gar nicht mehr zählen, warum sollte es ausgerechnet jetzt anders sein...?.....es muß ja keiner mit Attila Küßchen geben, aber ausgerechnet wieder einer aus Stuttgart...?....vielleicht bin ich zu skeptisch, aber ich hab zuviel Blender und Luftpumpen hier gesehen, als das ich diesmal wirklich Hoffnung auf grundlegende, positive Veränderungen hätte....das liegt aber nicht nur an Bobic, sondern der Vereinsführung insgesamt, die solche Verpflichtungen erst möglich machen....
Tafelberg schrieb:Ich auch nicht und wohl keiner hier...wird ja auch wohlweislich nichts kommuniziert von Vereinsseite, zumindest bis jetzt...friseurin schrieb:
Ich hab lediglich auf den Einwand reagiert, dass die Aufgabenbereiche von Bobic und Hübner sich so dermaßen überschneiden, dass es auf Dauer nicht gutgehen kann
kennst Du den Aufgabenbereich von Bobic? Ich nicht.
Gerade sind wir der 2. Liga gottseidank nochmal von der Schippe gesprungen und was passiert, statt daraus zu lernen...?.....nach monatelangen Beratungen weinseliger Gremien ist das Ergebnis für eine zentrale Vereinsposition Fredi Bobic.
Nicht immer wird der Zweitligadritte Nürnberg heißen, in der Winterpause ist ein erstes Resümee zu ziehen, ich kann nur hoffen, das es positiv ausfällt..
Nicht immer wird der Zweitligadritte Nürnberg heißen, in der Winterpause ist ein erstes Resümee zu ziehen, ich kann nur hoffen, das es positiv ausfällt..
Also jetzt mal im Ernst - keiner kann zB. vorhersehen, ob sich ein Spieler verletzt und dann estmal ne Zeit braucht, um wieder ranzukommen oder gerade ne Formkrise hat. Ich find die Transfers von Bruno richtig richtig gut wenn man bedenkt was er fuer Vorraussetzungen hat. Einen Gacinovic bewertet man ja jetzt auch ganz anders als noch zwei Wochen zuvor, finde das nicht fair.
Wenn Bruno gehen sollte werden wir das vermutlich noch bitter bereuen.
Das Argument, dass sich die Kompetenzen ueberschneiden kann man zwar so sehen, ich persoenlich sehe das aber nicht so. Bruno sollte sich auf das Fokussieren, was er kann - gute Deals abzuschliessen. Fredi macht die Vorgaben. Und es gibt genug Baustellen im sportlichen Bereich bei uns, die Fredi angehen sollte, da kommt jemand wie Bruno nur gelegen, Wenn es Bruno auch als Entlastung sehen wird, dass er sich jetzt nicht mehr um Dinge kuemmern muss, die ihm offensichtlich auch nicht behagt haben und er sich jetzt auf das konzentrieren kann, was ihm vermutlich am meissten Spass macht, dann kann das ne Win-Win Situation sein.
Wenn Bruno gehen sollte werden wir das vermutlich noch bitter bereuen.
Das Argument, dass sich die Kompetenzen ueberschneiden kann man zwar so sehen, ich persoenlich sehe das aber nicht so. Bruno sollte sich auf das Fokussieren, was er kann - gute Deals abzuschliessen. Fredi macht die Vorgaben. Und es gibt genug Baustellen im sportlichen Bereich bei uns, die Fredi angehen sollte, da kommt jemand wie Bruno nur gelegen, Wenn es Bruno auch als Entlastung sehen wird, dass er sich jetzt nicht mehr um Dinge kuemmern muss, die ihm offensichtlich auch nicht behagt haben und er sich jetzt auf das konzentrieren kann, was ihm vermutlich am meissten Spass macht, dann kann das ne Win-Win Situation sein.
Biotic schrieb:Heißt, Hübner bleibt Sachbearbeiter, was er auch immer war, nur der Chef heißt jetzt anders.....nee sorry, dem kann ich nicht folgen.....ich sehe Hübner auch nicht als Komplettversager, aber der Bringer ist und war er auch nicht....für mich ist er disponibel, alles andere bringt nix...
Also jetzt mal im Ernst - keiner kann zB. vorhersehen, ob sich ein Spieler verletzt und dann estmal ne Zeit braucht, um wieder ranzukommen oder gerade ne Formkrise hat. Ich find die Transfers von Bruno richtig richtig gut wenn man bedenkt was er fuer Vorraussetzungen hat. Einen Gacinovic bewertet man ja jetzt auch ganz anders als noch zwei Wochen zuvor, finde das nicht fair.
Wenn Bruno gehen sollte werden wir das vermutlich noch bitter bereuen.
Das Argument, dass sich die Kompetenzen ueberschneiden kann man zwar so sehen, ich persoenlich sehe das aber nicht so. Bruno sollte sich auf das Fokussieren, was er kann - gute Deals abzuschliessen. Fredi macht die Vorgaben. Und es gibt genug Baustellen im sportlichen Bereich bei uns, die Fredi angehen sollte, da kommt jemand wie Bruno nur gelegen, Wenn es Bruno auch als Entlastung sehen wird, dass er sich jetzt nicht mehr um Dinge kuemmern muss, die ihm offensichtlich auch nicht behagt haben und er sich jetzt auf das konzentrieren kann, was ihm vermutlich am meissten Spass macht, dann kann das ne Win-Win Situation sein.
cm47 schrieb:Genau. Er wird Eintueter, denn das hat er richtig drauf. Kontakte knuepfen und pflegen und zuschlagen, wenn die Gelegenheit da ist.
Heißt, Hübner bleibt Sachbearbeiter, was er auch immer war, nur der Chef heißt jetzt anders.....nee sorry, dem kann ich nicht folgen.....ich sehe Hübner auch nicht als Komplettversager, aber der Bringer ist und war er auch nicht....für mich ist er disponibel, alles andere bringt nix...
Bobic kann jetzt die Interviews geben, bei denen Bruno meisst schlecht ausgesehen hat.
Aber Bruno kann Bobic andererseits soweit entlasten, dass der die strukturellen Probleme bei der Eintracht endlich angehen kann. So koennt es was werden...
Landroval schrieb:Also, wenn du mich fragst, dann scheint das Duo Sammer/Reschke, Sportvorstand/Technischer Direktor, ganz gut zu funktionieren.
Eigentlich sind die Positionen Sportvorstand und Sportdirektor doch nur eine Duplizierung (eine mit etwas mehr Kompetenzen ausgestattet, als die andere). Man braucht ganz sicher nicht 2 Personen dafür, wir sind ja nicht Bayern München ... Vermutlich haben wir nun bald nur noch die Wundertüte. Hübner wird sicher alsbald den Verein wechseln. Warum sollte er sich denn überhaupt einem Bobic unterordnen wollen? Spielraum "eigene" Entscheidungen zu treffen wird er jetzt überhaupt nicht mehr haben. Als Führungskraft, die er ja jahrelang war, ist das bestimmt zu wenig für ihn.
friseurin schrieb:Abgesehen davon, das wir nicht der FC Bayern mit dessen Möglichkeiten sind, hast du dir mal deren Aufgabenverteilung angesehen...?.....Reschke ist im Hintergrund der Planungsvorbereiter, was die Kaderzusammenstellung anbelangt im Austausch mit Sammer....beide mit geballtem Sachverstand, da quatscht auch keiner rein...die letzte Entscheidung wird dann von Sammer unter Einbeziehung von Rummenigge getroffen, der dann grünes Licht gibt, wiederum im Austausch mit dem AR, was die Transfergrößenordnung anbelangt.Landroval schrieb:
Eigentlich sind die Positionen Sportvorstand und Sportdirektor doch nur eine Duplizierung (eine mit etwas mehr Kompetenzen ausgestattet, als die andere). Man braucht ganz sicher nicht 2 Personen dafür, wir sind ja nicht Bayern München ... Vermutlich haben wir nun bald nur noch die Wundertüte. Hübner wird sicher alsbald den Verein wechseln. Warum sollte er sich denn überhaupt einem Bobic unterordnen wollen? Spielraum "eigene" Entscheidungen zu treffen wird er jetzt überhaupt nicht mehr haben. Als Führungskraft, die er ja jahrelang war, ist das bestimmt zu wenig für ihn.
Also, wenn du mich fragst, dann scheint das Duo Sammer/Reschke, Sportvorstand/Technischer Direktor, ganz gut zu funktionieren.
Das ist professionelles Vorgehen, das kannste nicht mit Hübner/Bobic/Hellmann/Steubing vergleichen.....
cm47 schrieb:Ich hab lediglich auf den Einwand reagiert, dass die Aufgabenbereiche von Bobic und Hübner sich so dermaßen überschneiden, dass es auf Dauer nicht gutgehen kann.friseurin schrieb:Landroval schrieb:
Eigentlich sind die Positionen Sportvorstand und Sportdirektor doch nur eine Duplizierung (eine mit etwas mehr Kompetenzen ausgestattet, als die andere). Man braucht ganz sicher nicht 2 Personen dafür, wir sind ja nicht Bayern München ... Vermutlich haben wir nun bald nur noch die Wundertüte. Hübner wird sicher alsbald den Verein wechseln. Warum sollte er sich denn überhaupt einem Bobic unterordnen wollen? Spielraum "eigene" Entscheidungen zu treffen wird er jetzt überhaupt nicht mehr haben. Als Führungskraft, die er ja jahrelang war, ist das bestimmt zu wenig für ihn.
Also, wenn du mich fragst, dann scheint das Duo Sammer/Reschke, Sportvorstand/Technischer Direktor, ganz gut zu funktionieren.
Abgesehen davon, das wir nicht der FC Bayern mit dessen Möglichkeiten sind, hast du dir mal deren Aufgabenverteilung angesehen...?.....Reschke ist im Hintergrund der Planungsvorbereiter, was die Kaderzusammenstellung anbelangt im Austausch mit Sammer....beide mit geballtem Sachverstand, da quatscht auch keiner rein...die letzte Entscheidung wird dann von Sammer unter Einbeziehung von Rummenigge getroffen, der dann grünes Licht gibt, wiederum im Austausch mit dem AR, was die Transfergrößenordnung anbelangt.
Das ist professionelles Vorgehen, das kannste nicht mit Hübner/Bobic/Hellmann/Steubing vergleichen.....
Eigentlich sind die Positionen Sportvorstand und Sportdirektor doch nur eine Duplizierung (eine mit etwas mehr Kompetenzen ausgestattet, als die andere). Man braucht ganz sicher nicht 2 Personen dafür, wir sind ja nicht Bayern München ... Vermutlich haben wir nun bald nur noch die Wundertüte. Hübner wird sicher alsbald den Verein wechseln. Warum sollte er sich denn überhaupt einem Bobic unterordnen wollen? Spielraum "eigene" Entscheidungen zu treffen wird er jetzt überhaupt nicht mehr haben. Als Führungskraft, die er ja jahrelang war, ist das bestimmt zu wenig für ihn.
Landroval schrieb:Das Schöne an Wundertüten ist, das keiner weiß, ob und wie sie funktionieren....ich wollte Bobic auch nicht, aber es liegt jetzt an ihm, ob wir unsere Vorbehalte revidieren müssen oder mit unserer Skepsis doch richtig lagen.....Hübner hat (oder mußte) sich auch AV und HB unterordnen müssen, weil die letzte Entscheidung nicht er getroffen hat.
Eigentlich sind die Positionen Sportvorstand und Sportdirektor doch nur eine Duplizierung (eine mit etwas mehr Kompetenzen ausgestattet, als die andere). Man braucht ganz sicher nicht 2 Personen dafür, wir sind ja nicht Bayern München ... Vermutlich haben wir nun bald nur noch die Wundertüte. Hübner wird sicher alsbald den Verein wechseln. Warum sollte er sich denn überhaupt einem Bobic unterordnen wollen? Spielraum "eigene" Entscheidungen zu treffen wird er jetzt überhaupt nicht mehr haben. Als Führungskraft, die er ja jahrelang war, ist das bestimmt zu wenig für ihn.
Ich würde ihm zu einem Wechsel raten, aber vermutlich kommt das so oder so....
Adlerwatcher schrieb:Bobic ist nun quasi sein Boss und er könnte dafür sorgen, dass Hübner geht. Es gäbe auch reichlich Argumente gegen Hübner, aber auch einige für ihn.
Mal eine Frage. Hier wird darüber diskutiert, dass Hübner geht oder gehen muss.
Wo kommt das dann her? Weil die eine oder andere Presse das so annimmt?
Wartet doch erst mal ab was passiert in unserer Führungsriege. Dann können wir immer noch darüber diskutieren.
Über ungelegte Eier braucht man sich doch nicht in Wallung zu bringen.
Gruß
Persönlich würde ich Hübner ansagen, dass er in der kommenden Saison besser mal keinen Mist bauen sollte, sonst kann er sich einen neuen Job suchen. Veh, Kaderzusammenstellung und der darausfolgende Fast-Abstieg sind aus meiner Sicht zu einem guten Teil auf seinen Mist gewachsen.
friseurin schrieb:Ich bleib dabei: in der sportlichen Doppelbesetzung sehe ich keinen Sinn, unabhängig davon, ob die Chemie zwischen beiden stimmt oder nicht.Adlerwatcher schrieb:
Mal eine Frage. Hier wird darüber diskutiert, dass Hübner geht oder gehen muss.
Wo kommt das dann her? Weil die eine oder andere Presse das so annimmt?
Wartet doch erst mal ab was passiert in unserer Führungsriege. Dann können wir immer noch darüber diskutieren.
Über ungelegte Eier braucht man sich doch nicht in Wallung zu bringen.
Gruß
Bobic ist nun quasi sein Boss und er könnte dafür sorgen, dass Hübner geht. Es gäbe auch reichlich Argumente gegen Hübner, aber auch einige für ihn.
Persönlich würde ich Hübner ansagen, dass er in der kommenden Saison besser mal keinen Mist bauen sollte, sonst kann er sich einen neuen Job suchen. Veh, Kaderzusammenstellung und der darausfolgende Fast-Abstieg sind aus meiner Sicht zu einem guten Teil auf seinen Mist gewachsen.
Wer macht dann was und wer ist für was zuständig....?....da gibts zwangsläufig Überschneidungen, die vorher abgeklärt werden müssen. Eine solche Konstellation birgt Konfliktpotential, die dem Verein nur schaden kann. Noch mehr Machtkämpfe können wir uns nicht leisten. Deshalb sollte der neue SV den kompletten sportlichen Bereich verantworten, dann ist Hübner entbehrlich.
cm47 schrieb:Ich glaube auch das Etablierung der Eintracht schon stattgefunden hat. Es war eine höchst unglückliche Saison. Punkt eins 36 Punkte reichen in der Regel. Ist Punkt zwei. dass die Leistugsträger einer Mannschaft komplett ausfallen ist auch nicht gewöhnlich. Dass wir trotzdem noch in der ersten Liga sind zeigt aber auch eine Qualität, von der Vereinsführung bis zur sportlichen Leitung. Hannover und Stuttgart haben bestimmt nicht schlechtere Vorrausetzungen, aber da ist mehr als die Mannschaft zusammengebrochen. das ist hier nicht passiert51janaage schrieb:Adler78 schrieb:
Das Argument mit der Erwartungshaltung stört mich auch. Ich weiss ja nicht welche Ihr habt.
Aber ich habe die Erwartung, dass man um die Plätze 9-12 mitspielt bzw. die Klasse sicher halten kann. Wenns geht mit einigermaßen ansehnlichen Fußball.
Ausreißer nach oben würden mich freuen..
Ist das zu viel verlangt?
Nein ist es nicht, aber schon ein bisschrn gewagt, wenn die letzten 15 Jahre in Betracht gezogen werden. Wit hatten diese Saison 36 Punkte. Seit dem Jahr 2000 hatten wir lediglich 5 Saisons mit mehr Punkten, 4 Saisons waren wir in der zweiten Liga und 6 Saisons hatten wir 36 oder weniger Punkte. :smile
Die Erwartungshaltungen der Fans waren die meiste Zeit nicht geringer als der Tabellenstand. Es ist also normal, dass das nicht übereinstimmt. Soll ja auch gar nicht sein. Aber wenn ich etwas beurteile sollt ich dann doch etwas Realismus in meiner Bewertung reinlassen: Ein Bobic kann zum Beispiel so eine Bilanz gar nicht versauen
Die Etablierung von Augsburg, Mainz und Köln waren auch gewagt, haben aber irgendwie funktioniert...wenn ich immer nur das Minimum kalkuliere, also Ziel Klassenerhalt, werden wir immer auf der Stelle treten...und was Bobic versauen kann oder nicht, weiß ich nicht, es gibt halt nur das Negativbeispiel Stuttgart. Das kann hier auch ganz anders laufen oder auch wieder nicht.
Und die Erwartungshaltung kann ich nicht mehr hören.
Realistisch betrachtet können wir eine Mannschaft im gesicherten Mittelfeld sein, das wäre mal ein erster Schritt.
51janaage schrieb:Na, da bin ich ja froh, das andere noch schlechter waren und ich mich an Negativbeispielen hochziehen kann...ich würde mich eher mal an denen orientieren, die vieles besser machen und das auch tabellenmäßig nachweisen, sonst kicken wir weiter im unteren Drittel mit......cm47 schrieb:51janaage schrieb:Adler78 schrieb:
Das Argument mit der Erwartungshaltung stört mich auch. Ich weiss ja nicht welche Ihr habt.
Aber ich habe die Erwartung, dass man um die Plätze 9-12 mitspielt bzw. die Klasse sicher halten kann. Wenns geht mit einigermaßen ansehnlichen Fußball.
Ausreißer nach oben würden mich freuen..
Ist das zu viel verlangt?
Nein ist es nicht, aber schon ein bisschrn gewagt, wenn die letzten 15 Jahre in Betracht gezogen werden. Wit hatten diese Saison 36 Punkte. Seit dem Jahr 2000 hatten wir lediglich 5 Saisons mit mehr Punkten, 4 Saisons waren wir in der zweiten Liga und 6 Saisons hatten wir 36 oder weniger Punkte. :smile
Die Erwartungshaltungen der Fans waren die meiste Zeit nicht geringer als der Tabellenstand. Es ist also normal, dass das nicht übereinstimmt. Soll ja auch gar nicht sein. Aber wenn ich etwas beurteile sollt ich dann doch etwas Realismus in meiner Bewertung reinlassen: Ein Bobic kann zum Beispiel so eine Bilanz gar nicht versauen
Die Etablierung von Augsburg, Mainz und Köln waren auch gewagt, haben aber irgendwie funktioniert...wenn ich immer nur das Minimum kalkuliere, also Ziel Klassenerhalt, werden wir immer auf der Stelle treten...und was Bobic versauen kann oder nicht, weiß ich nicht, es gibt halt nur das Negativbeispiel Stuttgart. Das kann hier auch ganz anders laufen oder auch wieder nicht.
Und die Erwartungshaltung kann ich nicht mehr hören.
Realistisch betrachtet können wir eine Mannschaft im gesicherten Mittelfeld sein, das wäre mal ein erster Schritt.
Ich glaube auch das Etablierung der Eintracht schon stattgefunden hat. Es war eine höchst unglückliche Saison. Punkt eins 36 Punkte reichen in der Regel. Ist Punkt zwei. dass die Leistugsträger einer Mannschaft komplett ausfallen ist auch nicht gewöhnlich. Dass wir trotzdem noch in der ersten Liga sind zeigt aber auch eine Qualität, von der Vereinsführung bis zur sportlichen Leitung. Hannover und Stuttgart haben bestimmt nicht schlechtere Vorrausetzungen, aber da ist mehr als die Mannschaft zusammengebrochen. das ist hier nicht passiert
Basaltkopp schrieb:Ja, die Äußerungen waren in der Tat ziemlich ärgerlich.
Ich bin mittlerweile auch eher für einen Trennung von Hübner. Gar nicht einmal wegen seiner geleisteten Arbeit, vielmehr ist seine Außendarstellung unmöglich. Der mehr als peinlich Auftritt im DoPa, das ständige Gejammere wegen der vielen Verletzten (war bei Kovac nie ein Thema) und der zu hohen Erwartungshaltung.
Hübner ist nicht fähig und/oder willens, eine knallharte Fehleranalyse durchzuführen. Schuld sind das Umfeld mit den zu hohen Erwartungen und die vielen Verletzten. Und überhaupt wäre es völlig normal, wenn die Eintracht mal absteigt, weil das eben so ist.
Geht in meinen Augen gar nicht. Sorry Bruno, aber hier musst Du noch viel lernen!
Wobei man fairerweise sagen muss, dass sich gerade in dem Aspekt in dieser Saison wirklich gar kein Verantwortlicher mit Rum bekleckert hat. Außer Kovac.
Highland-Eagle schrieb:Die waren nicht nur ärgerlich, sondern auch in der Sache völlig daneben.Basaltkopp schrieb:
Ich bin mittlerweile auch eher für einen Trennung von Hübner. Gar nicht einmal wegen seiner geleisteten Arbeit, vielmehr ist seine Außendarstellung unmöglich. Der mehr als peinlich Auftritt im DoPa, das ständige Gejammere wegen der vielen Verletzten (war bei Kovac nie ein Thema) und der zu hohen Erwartungshaltung.
Hübner ist nicht fähig und/oder willens, eine knallharte Fehleranalyse durchzuführen. Schuld sind das Umfeld mit den zu hohen Erwartungen und die vielen Verletzten. Und überhaupt wäre es völlig normal, wenn die Eintracht mal absteigt, weil das eben so ist.
Geht in meinen Augen gar nicht. Sorry Bruno, aber hier musst Du noch viel lernen!
Ja, die Äußerungen waren in der Tat ziemlich ärgerlich.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass sich gerade in dem Aspekt in dieser Saison wirklich gar kein Verantwortlicher mit Rum bekleckert hat. Außer Kovac.
Das geht in der Außendarstellung in einer verantwortlichen Position für Eintracht Frankfurt überhaupt nicht.
Profane Ausreden und Unfähigkeit, eine sachliche, wahrheitsgemäße Analyse zu betreiben, werden schnell entlarvt.
Zur Person BH: Wenn ich mir das Interview in der FR so durchlese beschleicht mich doch sehr das Gefühl, dass es doch besser wäre sich von BH zu trennen. Er lebt mir zu sehr im Konjunktiv . Ich wünsche mir auf der Position eher einen kantigen eher unangenehmen Typen, der auch mal wagt das Negative auszusprechen und nicht immer nur auf der Schönrednerschiene fährt. Das muss dann aber nicht unbedingt ein Freddy Bobic sein , dessen Stuttgarter Zeit scheinbar auch nicht gerade gut war.
Und zur Erwartungshaltung: Ich erwarte nicht, dass die Eintracht um die internationalen Plätze mitspielt. Und ich denke auch,dass das viele andere auch nicht tun. Aber man kann doch zumindest erwarten, dass eine Mannschaft auf dem Platz steht, die ab und zu mal ein ansehnliches Spiel zeigen kann. Das sollte doch nicht zu viel verlangt sein. Und Vereine wie Ingolstadt,Augsburg und Darmstadt sollten doch wirklich nicht bessere Möglichkeiten wie die Eintracht haben. Das kann mir niemand erzählen.
Und zur Erwartungshaltung: Ich erwarte nicht, dass die Eintracht um die internationalen Plätze mitspielt. Und ich denke auch,dass das viele andere auch nicht tun. Aber man kann doch zumindest erwarten, dass eine Mannschaft auf dem Platz steht, die ab und zu mal ein ansehnliches Spiel zeigen kann. Das sollte doch nicht zu viel verlangt sein. Und Vereine wie Ingolstadt,Augsburg und Darmstadt sollten doch wirklich nicht bessere Möglichkeiten wie die Eintracht haben. Das kann mir niemand erzählen.
wegjubler schrieb:Bessere Möglichkeiten nicht, aber keine internen Grabenkämpfe und eben mehr handelnde Personen mit Fußballsachverstand, anders sind ja deren Plazierungen kaum zu erklären.
Zur Person BH: Wenn ich mir das Interview in der FR so durchlese beschleicht mich doch sehr das Gefühl, dass es doch besser wäre sich von BH zu trennen. Er lebt mir zu sehr im Konjunktiv . Ich wünsche mir auf der Position eher einen kantigen eher unangenehmen Typen, der auch mal wagt das Negative auszusprechen und nicht immer nur auf der Schönrednerschiene fährt. Das muss dann aber nicht unbedingt ein Freddy Bobic sein , dessen Stuttgarter Zeit scheinbar auch nicht gerade gut war.
Und zur Erwartungshaltung: Ich erwarte nicht, dass die Eintracht um die internationalen Plätze mitspielt. Und ich denke auch,dass das viele andere auch nicht tun. Aber man kann doch zumindest erwarten, dass eine Mannschaft auf dem Platz steht, die ab und zu mal ein ansehnliches Spiel zeigen kann. Das sollte doch nicht zu viel verlangt sein. Und Vereine wie Ingolstadt,Augsburg und Darmstadt sollten doch wirklich nicht bessere Möglichkeiten wie die Eintracht haben. Das kann mir niemand erzählen.
Adler78 schrieb:Nein ist es nicht, aber schon ein bisschrn gewagt, wenn die letzten 15 Jahre in Betracht gezogen werden. Wit hatten diese Saison 36 Punkte. Seit dem Jahr 2000 hatten wir lediglich 5 Saisons mit mehr Punkten, 4 Saisons waren wir in der zweiten Liga und 6 Saisons hatten wir 36 oder weniger Punkte. :smile
Das Argument mit der Erwartungshaltung stört mich auch. Ich weiss ja nicht welche Ihr habt.
Aber ich habe die Erwartung, dass man um die Plätze 9-12 mitspielt bzw. die Klasse sicher halten kann. Wenns geht mit einigermaßen ansehnlichen Fußball.
Ausreißer nach oben würden mich freuen..
Ist das zu viel verlangt?
Die Erwartungshaltungen der Fans waren die meiste Zeit nicht geringer als der Tabellenstand. Es ist also normal, dass das nicht übereinstimmt. Soll ja auch gar nicht sein. Aber wenn ich etwas beurteile sollt ich dann doch etwas Realismus in meiner Bewertung reinlassen: Ein Bobic kann zum Beispiel so eine Bilanz gar nicht versauen
51janaage schrieb:Die Etablierung von Augsburg, Mainz und Köln waren auch gewagt, haben aber irgendwie funktioniert...wenn ich immer nur das Minimum kalkuliere, also Ziel Klassenerhalt, werden wir immer auf der Stelle treten...und was Bobic versauen kann oder nicht, weiß ich nicht, es gibt halt nur das Negativbeispiel Stuttgart. Das kann hier auch ganz anders laufen oder auch wieder nicht.Adler78 schrieb:
Das Argument mit der Erwartungshaltung stört mich auch. Ich weiss ja nicht welche Ihr habt.
Aber ich habe die Erwartung, dass man um die Plätze 9-12 mitspielt bzw. die Klasse sicher halten kann. Wenns geht mit einigermaßen ansehnlichen Fußball.
Ausreißer nach oben würden mich freuen..
Ist das zu viel verlangt?
Nein ist es nicht, aber schon ein bisschrn gewagt, wenn die letzten 15 Jahre in Betracht gezogen werden. Wit hatten diese Saison 36 Punkte. Seit dem Jahr 2000 hatten wir lediglich 5 Saisons mit mehr Punkten, 4 Saisons waren wir in der zweiten Liga und 6 Saisons hatten wir 36 oder weniger Punkte. :smile
Die Erwartungshaltungen der Fans waren die meiste Zeit nicht geringer als der Tabellenstand. Es ist also normal, dass das nicht übereinstimmt. Soll ja auch gar nicht sein. Aber wenn ich etwas beurteile sollt ich dann doch etwas Realismus in meiner Bewertung reinlassen: Ein Bobic kann zum Beispiel so eine Bilanz gar nicht versauen
Und die Erwartungshaltung kann ich nicht mehr hören.
Realistisch betrachtet können wir eine Mannschaft im gesicherten Mittelfeld sein, das wäre mal ein erster Schritt.
cm47 schrieb:Ich glaube auch das Etablierung der Eintracht schon stattgefunden hat. Es war eine höchst unglückliche Saison. Punkt eins 36 Punkte reichen in der Regel. Ist Punkt zwei. dass die Leistugsträger einer Mannschaft komplett ausfallen ist auch nicht gewöhnlich. Dass wir trotzdem noch in der ersten Liga sind zeigt aber auch eine Qualität, von der Vereinsführung bis zur sportlichen Leitung. Hannover und Stuttgart haben bestimmt nicht schlechtere Vorrausetzungen, aber da ist mehr als die Mannschaft zusammengebrochen. das ist hier nicht passiert51janaage schrieb:Adler78 schrieb:
Das Argument mit der Erwartungshaltung stört mich auch. Ich weiss ja nicht welche Ihr habt.
Aber ich habe die Erwartung, dass man um die Plätze 9-12 mitspielt bzw. die Klasse sicher halten kann. Wenns geht mit einigermaßen ansehnlichen Fußball.
Ausreißer nach oben würden mich freuen..
Ist das zu viel verlangt?
Nein ist es nicht, aber schon ein bisschrn gewagt, wenn die letzten 15 Jahre in Betracht gezogen werden. Wit hatten diese Saison 36 Punkte. Seit dem Jahr 2000 hatten wir lediglich 5 Saisons mit mehr Punkten, 4 Saisons waren wir in der zweiten Liga und 6 Saisons hatten wir 36 oder weniger Punkte. :smile
Die Erwartungshaltungen der Fans waren die meiste Zeit nicht geringer als der Tabellenstand. Es ist also normal, dass das nicht übereinstimmt. Soll ja auch gar nicht sein. Aber wenn ich etwas beurteile sollt ich dann doch etwas Realismus in meiner Bewertung reinlassen: Ein Bobic kann zum Beispiel so eine Bilanz gar nicht versauen
Die Etablierung von Augsburg, Mainz und Köln waren auch gewagt, haben aber irgendwie funktioniert...wenn ich immer nur das Minimum kalkuliere, also Ziel Klassenerhalt, werden wir immer auf der Stelle treten...und was Bobic versauen kann oder nicht, weiß ich nicht, es gibt halt nur das Negativbeispiel Stuttgart. Das kann hier auch ganz anders laufen oder auch wieder nicht.
Und die Erwartungshaltung kann ich nicht mehr hören.
Realistisch betrachtet können wir eine Mannschaft im gesicherten Mittelfeld sein, das wäre mal ein erster Schritt.
cm47 schrieb:Also wenn man immer auf Klassenerhalt als Ziel ausgibt, tritt man auf der Stelle? Augsburg und Mainz haben dir nicht oft genug das Gegenteil bewiesen?
Die Etablierung von Augsburg, Mainz und Köln waren auch gewagt, haben aber irgendwie funktioniert...wenn ich immer nur das Minimum kalkuliere, also Ziel Klassenerhalt, werden wir immer auf der Stelle treten...und was Bobic versauen kann oder nicht, weiß ich nicht, es gibt halt nur das Negativbeispiel Stuttgart. Das kann hier auch ganz anders laufen oder auch wieder nicht.
Und die Erwartungshaltung kann ich nicht mehr hören.
Realistisch betrachtet können wir eine Mannschaft im gesicherten Mittelfeld sein, das wäre mal ein erster Schritt.
Realistisch betrachtet kann man überhaupt nicht sagen, wohin wir gehören, weil die Liga zwischen Platz 6 und 16 ziemlich eng beieinander ist. Deshalb lieber mal tiefstapeln und am Ende groß freuen sowohl über das Erreichte als auch das Finanzielle.
cm47 schrieb:Das stimmt nur bedingt. Die abgelaufene Saison hatte schon extrem viel zu bieten. Ich brauche den Stress auch nicht jedes Jahr, aber ab und zu sind solche Highlights, wie eben jetzt das Spiel in Nürnberg, doch genau das, was ich am Fussball und der Eintracht so liebe! Wie langweilig wäre es gewesen, wenn wir es schon viel früher oder "schon" am 34. Spieltag in Bremen klargemacht hätten. Wenn die nahe Zukunft uns ins Niemandsland spült, werden wir schon bald wieder ungeduldig, warum es nicht endlich weiter nach oben geht. Der zitierte Satz kann dann auch nach 2-3 Mal Platz 8-12 wieder geschrieben werden ... Den Ausflug nach Nürnberg und die "last-minute-Rettung" werde ich nie vergessen. Fazit: auch eine solche Saison hat Vorteile!
Wir alle wollen doch so eine Saison wie die abgelaufene nicht mehr erleben.
Landroval schrieb:Die Relegation wird wohl keiner vergessen, wie vieles andere vorher auch nicht.cm47 schrieb:
Wir alle wollen doch so eine Saison wie die abgelaufene nicht mehr erleben.
Das stimmt nur bedingt. Die abgelaufene Saison hatte schon extrem viel zu bieten. Ich brauche den Stress auch nicht jedes Jahr, aber ab und zu sind solche Highlights, wie eben jetzt das Spiel in Nürnberg, doch genau das, was ich am Fussball und der Eintracht so liebe! Wie langweilig wäre es gewesen, wenn wir es schon viel früher oder "schon" am 34. Spieltag in Bremen klargemacht hätten. Wenn die nahe Zukunft uns ins Niemandsland spült, werden wir schon bald wieder ungeduldig, warum es nicht endlich weiter nach oben geht. Der zitierte Satz kann dann auch nach 2-3 Mal Platz 8-12 wieder geschrieben werden ... Den Ausflug nach Nürnberg und die "last-minute-Rettung" werde ich nie vergessen. Fazit: auch eine solche Saison hat Vorteile!
Nur was wollen wir eigentlich...?....langweilig 8. werden oder nervenstrapazierend 15.......?...mir ist das Erstere lieber....wir müssen endlich mal den Geruch loswerden, ein potentieller Abstiegskandidat zu sein...HB sprach doch mal von einer langfristigen Etablierung in der BL, das geht aber nur über Mittelfeldplätze und nicht über Angst vor dem Fahrstuhl....wir hatten 33 Jahre bis 1996 nie was mit Abstieg zu tun, da müssen wir wieder hinkommen.....
cm47 schrieb:Nuja, 2 x Relegation in den 80ern würde ich jetzt auch nicht als "nie was mit dem Abstieg zu tun" bezeichnen...
....wir hatten 33 Jahre bis 1996 nie was mit Abstieg zu tun, da müssen wir wieder hinkommen.....
Alex Meier ist ein äußerst verdienstvoller Spieler und wenn er wirklich gehen will, seine Karriere woanders ausklingen lassen möchte, dann sollte man von Vereinsseite auch seinem Wunsch entsprechen.
Vielleicht kann man ihn, wenn er es möchte, nach Karrierreende wieder im Verein einbinden, ich würde das begrüßen.
Wenn jetzt über Hübners Entlassung nachgedacht wird, unabhängig von der Kumpanei zu Veh, macht das für mich auch Sinn. Wir brauchen keine Doppelbesetzung im sportlichen Bereich, der neue SV, wer auch immer es wird, muß das mit abdecken können.
Wir sind uns doch alle einig und das wurde vor etlichen Wochen hier auch gesagt, das mannschaftsbezogen gleichfalls ein Schnitt gemacht werden muß.
Wer geht, wer kommt, muß Kovac mitentscheiden, von dem ich hoffe, das er über 2017 hinaus bei uns bleibt.
Wir brauchen für die neue Saison endlich wieder eine konkurrenzfähige Truppe, die um einen einstelligen Tabellenplatz mitspielen kann und nicht in latenter Abstiegsgefahr dümpelt.
Also muß die Qualität des Kaders sauber analysiert werden und danach entscheidet sich, wer die Qualität und Mentalität hat, das Saisonziel zu erreichen.
Das da welche durchs Raster fallen, auch Fan-Lieblinge, ist nicht entscheidend.
Wir alle wollen doch so eine Saison wie die abgelaufene nicht mehr erleben.
Vielleicht kann man ihn, wenn er es möchte, nach Karrierreende wieder im Verein einbinden, ich würde das begrüßen.
Wenn jetzt über Hübners Entlassung nachgedacht wird, unabhängig von der Kumpanei zu Veh, macht das für mich auch Sinn. Wir brauchen keine Doppelbesetzung im sportlichen Bereich, der neue SV, wer auch immer es wird, muß das mit abdecken können.
Wir sind uns doch alle einig und das wurde vor etlichen Wochen hier auch gesagt, das mannschaftsbezogen gleichfalls ein Schnitt gemacht werden muß.
Wer geht, wer kommt, muß Kovac mitentscheiden, von dem ich hoffe, das er über 2017 hinaus bei uns bleibt.
Wir brauchen für die neue Saison endlich wieder eine konkurrenzfähige Truppe, die um einen einstelligen Tabellenplatz mitspielen kann und nicht in latenter Abstiegsgefahr dümpelt.
Also muß die Qualität des Kaders sauber analysiert werden und danach entscheidet sich, wer die Qualität und Mentalität hat, das Saisonziel zu erreichen.
Das da welche durchs Raster fallen, auch Fan-Lieblinge, ist nicht entscheidend.
Wir alle wollen doch so eine Saison wie die abgelaufene nicht mehr erleben.
cm47 schrieb:Das stimmt nur bedingt. Die abgelaufene Saison hatte schon extrem viel zu bieten. Ich brauche den Stress auch nicht jedes Jahr, aber ab und zu sind solche Highlights, wie eben jetzt das Spiel in Nürnberg, doch genau das, was ich am Fussball und der Eintracht so liebe! Wie langweilig wäre es gewesen, wenn wir es schon viel früher oder "schon" am 34. Spieltag in Bremen klargemacht hätten. Wenn die nahe Zukunft uns ins Niemandsland spült, werden wir schon bald wieder ungeduldig, warum es nicht endlich weiter nach oben geht. Der zitierte Satz kann dann auch nach 2-3 Mal Platz 8-12 wieder geschrieben werden ... Den Ausflug nach Nürnberg und die "last-minute-Rettung" werde ich nie vergessen. Fazit: auch eine solche Saison hat Vorteile!
Wir alle wollen doch so eine Saison wie die abgelaufene nicht mehr erleben.
cm47 schrieb:Er hat das doch in zwei (oder sogar drei) Interviews gesagt.
Ich denke, er wußte schon, welchem Trainer er den Klassenerhalt zu verdanken hat.....aber wie gesagt, vor Begeisterung war er möglicherweise gedanklich etwas unsortiert.....aber darüber muß man sich nicht echauffieren, das ist allzu menschlich und verzeihlich.....
greg schrieb:Wer weiß schon, was wirklich in ihm vorging....?.....im ersten Moment fand ich die Nichterwähnung von Kovac und den Dank an Veh auch unpassend, aber ich glaube nicht, das er in dem Moment mental strukturiert war.....vielleicht hat er bis jetzt auch immer noch nicht realisiert, das wir mit Veh in der 2. Liga wären.....ich hab keine Ahnung.....cm47 schrieb:
Ich denke, er wußte schon, welchem Trainer er den Klassenerhalt zu verdanken hat.....aber wie gesagt, vor Begeisterung war er möglicherweise gedanklich etwas unsortiert.....aber darüber muß man sich nicht echauffieren, das ist allzu menschlich und verzeihlich.....
Er hat das doch in zwei (oder sogar drei) Interviews gesagt.
Gestern sind sämtliche Interviews in Telefonaten, Nachrichten und Moderieren untergegangen, mithin habe ich davon nichts mitbekommen und erst hier dann nachgelesen, wer was zum Besten gegeben hatte. Schwarz auf Weiß klang das wirklich ein wenig befremdlich ... aber aus dem von Dir geschilderten Blickwinkel hatte ich es noch gar nicht betrachtet. So klingts für mich dann aber auch plausibel, denn ich hätte Herri bei aller Loyalität auch zu ehemaligen Mitarbeitern nicht zugetraut, Kovac, der ja unzweifelhaft die Kastanien aus dem Feuer geholt hat, komplett zu übergehen, wenn er nicht selbst zu überwältigt und damit irgendwie unstrukturiert gewesen wäre.
Da hat der naturalisierte Ostwestfale also frei von der Seele gebabbelt? Eine schöne aber bei diesem so gefassten Menschen dennoch irgendwie verstörende Vorstellung
Da hat der naturalisierte Ostwestfale also frei von der Seele gebabbelt? Eine schöne aber bei diesem so gefassten Menschen dennoch irgendwie verstörende Vorstellung
Haliaeetus schrieb:Ich denke, er wußte schon, welchem Trainer er den Klassenerhalt zu verdanken hat.....aber wie gesagt, vor Begeisterung war er möglicherweise gedanklich etwas unsortiert.....aber darüber muß man sich nicht echauffieren, das ist allzu menschlich und verzeihlich.....
Gestern sind sämtliche Interviews in Telefonaten, Nachrichten und Moderieren untergegangen, mithin habe ich davon nichts mitbekommen und erst hier dann nachgelesen, wer was zum Besten gegeben hatte. Schwarz auf Weiß klang das wirklich ein wenig befremdlich ... aber aus dem von Dir geschilderten Blickwinkel hatte ich es noch gar nicht betrachtet. So klingts für mich dann aber auch plausibel, denn ich hätte Herri bei aller Loyalität auch zu ehemaligen Mitarbeitern nicht zugetraut, Kovac, der ja unzweifelhaft die Kastanien aus dem Feuer geholt hat, komplett zu übergehen, wenn er nicht selbst zu überwältigt und damit irgendwie unstrukturiert gewesen wäre.
Da hat der naturalisierte Ostwestfale also frei von der Seele gebabbelt? Eine schöne aber bei diesem so gefassten Menschen dennoch irgendwie verstörende Vorstellung
cm47 schrieb:Er hat das doch in zwei (oder sogar drei) Interviews gesagt.
Ich denke, er wußte schon, welchem Trainer er den Klassenerhalt zu verdanken hat.....aber wie gesagt, vor Begeisterung war er möglicherweise gedanklich etwas unsortiert.....aber darüber muß man sich nicht echauffieren, das ist allzu menschlich und verzeihlich.....
strassenapotheker schrieb:Fand ich auch völlig deplatziert.
muss auch sagen ich fand es etwas "traurig" das hb nach abpfiff zu aller erst armin veh gedankt hat, dafür das er seine ablösung angeboten hat und dann hübner das er die beharrlichkeit hatte kovac vorzuschlagen und beim vorstand durch zu drücken, die offensichtlich andere ideen hatten.
aber kovac selber hat er vor der kamera dabei nicht gedankt...
Ein Dank an Kovac ganz zuerst wäre richtig gewesen.
gizzi schrieb:Vielleicht war er vor Freude gedanklich etwas verwirrt, wenn mans wohlwollend betrachten will...strassenapotheker schrieb:
muss auch sagen ich fand es etwas "traurig" das hb nach abpfiff zu aller erst armin veh gedankt hat, dafür das er seine ablösung angeboten hat und dann hübner das er die beharrlichkeit hatte kovac vorzuschlagen und beim vorstand durch zu drücken, die offensichtlich andere ideen hatten.
aber kovac selber hat er vor der kamera dabei nicht gedankt...
Fand ich auch völlig deplatziert.
Ein Dank an Kovac ganz zuerst wäre richtig gewesen.
ich war nicht immer mit manchen Handlungen und Entscheidungen einverstanden, die Sie getroffen haben.
Was ich aber immer außerordentlich geschätzt habe, war Ihre Seriosität und Loyalität, mit der Sie ihre Aufgaben wahrgenommen haben.
Sie haben den Verein in einer doch sehr schwierigen Zeit übernommen und es geschafft, ihn auf eine gesunde finanzielle Basis zu stellen, damit das vorherige Chaos beendet.
Dafür gebührt Ihnen nicht nur meiner, sondern unser aller Dank.
Jetzt sind Sie ein Stück Eintracht-Geschichte, die immer in positiver Erinnerung bleiben wird trotz aller Turbulenzen.
Danke nochmals für 13 Jahre Identifikation und gute Arbeit für unsere Eintracht.....