>

cm47

9565

#
In der CL kommt man mit schlechter Chancenverwertung nicht weit.
Je nach Gegner bekommt man nicht allzuviele und da muß man quasi jede einzelne nutzen.
Aber auch da hat sicherlich eine gewisse Nervosität mitgespielt, was aber keine Ausrede sein darf.
Wenn man schon was angeboten bekommt, kann man es auch dankend annehmen.
#
Etliche unserer Jungs haben ja noch keine Spielerfahrung auf CL Niveau, da ist eine Nervosität ganz normal.
Trotzdem meine ich, das man sich daheim gegen einen durchaus schlagbaren Gegner so nicht abkochen lassen darf.
Da fehlt es eben doch noch an Erfahrung, Kaltschnäuzigkeit und Clerverness...vor allem im Abschluss sollten wir weniger überlegen, sondern einfach instinktiv handeln.
Ich denke, wir lernen daraus und das wir sich bei OM auch zeigen.
Vorher kommt aber noch VW, hoffentlich gewinnen wir endlich mal gegen die......
#
Wir hatten über 60 Min. die absolute Spielkontrolle und hätten mindestens 2:0 oder 3:0 führen müssen.
Stattdessen lassen wir uns auskontern und schenken das Ding innerhalb weniger Minuten her, trotz eigener Überzahl im Strafraum.
Leider hat uns vorne die notwendige Abschlußpräzision gefehlt.
Aber es war das erste CL Spiel von uns und aufgeben tun wir noch lange nicht-
Am Dienstag in Marseille sieht das schon wieder anders aus...
#
Ich trinke gerade einen Aperitif und bin völlig entspannt und guter Dinge...
#
Wir sind die Jobkiller für gegnerische Trainer.....
#
cm47 schrieb:

nd sonst was
fromgg schrieb:

SemperFi schrieb:

fromgg schrieb:

Künstlich verschobene Grenzen gegen den Willen der Bevölkerung ? Überhaupr verschobene Grenzen ?


Du weißt schon, wieso die meisten Grenzen weltweit so sind, wie sie sind?
Geschichtlich ist das die Regel, nicht die Ausnahme.

Es mag dich überraschen, aber schon die alten Römer standen nicht am Rhein, wegen der Medizin, den sanitären Einrichtungen, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen...

Und nicht falsch verstehen, ich stimme dir generell ja zu, ich finde es immer nur überraschend, warum Menschen von Dingen, die geschichtlich der Normalfall sind, schockiert sind.


Unverletzlichkeit der Grenzen sollte ein Gebot sein. Es war oft so , dass Grenzverschiebungen Anlass für Kriege sind. Dass dies geschichtlich der Normalfall war und leider ist , dürfte klar sein.
Es gab ja Zeiten , da haben sich die Grenzen schneller geändert , als ein Kartenmaler das einfügen konnte. Europa  hat in den letzten Jahrhunderten sehr sein Aussehen geändert. Das ist klar. Oftmals  begleitet von Kriegen.

Junge, glaubste denn wirklich ernsthaft, das Gebote einen Machthaber je abgeschreckt haben von dem, was er machen wollte...?
Da kannste bei den Pharaonen anfangen bis in die Neuzeit.
Es geht um Machtzuwachs, Einflußsphären und Landgewinne.
Da interessiert auch kein Völkerrecht, UN-Charta oder sonstige zahnlose Instrumente....man schafft Fakten durch Kriege und von Papier hat sich noch kein Eroberer abhalten lassen.
Die Zeiten mögen sich verändert haben, der Mensch aber nicht und dessen Machtgelüste schon gar nicht.


Tja und aus dem Grund wird die USSR tschuldigung die RF ja auch gnadenlos ausgeblutet und wenn auch so viele Brüllen, das bringe nix. Man muss nur sehen das Facharbeiterausbluten was da seit Monaten passiert zu hundertausenden verlassen gebildete Russen ihre Heimat, weil sie da nicht mehr wohnen wollen. Hightech wird nicht mehr geliefert. Lada zum Beispiel, baut ihre Autos wieder auf Stand von 1990, Motoren, Chassi, Feierabend, weil es für den Rest nimmer reicht und für die Kriegswirtschaft gebraucht wird.

Nein, die UKR sollen wir schön weiter helfen, so gut es eben geht ohne das es weiter eskaliert auf andere Länder. Also Waffen Liefern, Embargos erweitern und noch mehr Waffen liefern.

Es scheint auch militärisch zu helfen. Die HIMARS haben wichtige Brücken zerstört, linksseitig des Dnjepr ist so gut wie kein Nachschub mehr möglich, die Russen melden seit Tagen keine Geländegewinne mehr und bei einigen Quellen die ich habe bin ich auch guter Dinge. Ich poste sie hier allerdings nicht, da diese Quellen defintiv nicht als sichere gelten. Hatten oft Recht, aber genauso oft Unrecht.

Wie dem auch sei. Ja Putin will alles haben, also liegt es an uns das er garnichts bekommt. An der Ukraine und am Rest der Welt die hinter der Ukraine stehen.
#
Vael schrieb:

cm47 schrieb:

nd sonst was
fromgg schrieb:

SemperFi schrieb:

fromgg schrieb:

Künstlich verschobene Grenzen gegen den Willen der Bevölkerung ? Überhaupr verschobene Grenzen ?


Du weißt schon, wieso die meisten Grenzen weltweit so sind, wie sie sind?
Geschichtlich ist das die Regel, nicht die Ausnahme.

Es mag dich überraschen, aber schon die alten Römer standen nicht am Rhein, wegen der Medizin, den sanitären Einrichtungen, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen...

Und nicht falsch verstehen, ich stimme dir generell ja zu, ich finde es immer nur überraschend, warum Menschen von Dingen, die geschichtlich der Normalfall sind, schockiert sind.


Unverletzlichkeit der Grenzen sollte ein Gebot sein. Es war oft so , dass Grenzverschiebungen Anlass für Kriege sind. Dass dies geschichtlich der Normalfall war und leider ist , dürfte klar sein.
Es gab ja Zeiten , da haben sich die Grenzen schneller geändert , als ein Kartenmaler das einfügen konnte. Europa  hat in den letzten Jahrhunderten sehr sein Aussehen geändert. Das ist klar. Oftmals  begleitet von Kriegen.

Junge, glaubste denn wirklich ernsthaft, das Gebote einen Machthaber je abgeschreckt haben von dem, was er machen wollte...?
Da kannste bei den Pharaonen anfangen bis in die Neuzeit.
Es geht um Machtzuwachs, Einflußsphären und Landgewinne.
Da interessiert auch kein Völkerrecht, UN-Charta oder sonstige zahnlose Instrumente....man schafft Fakten durch Kriege und von Papier hat sich noch kein Eroberer abhalten lassen.
Die Zeiten mögen sich verändert haben, der Mensch aber nicht und dessen Machtgelüste schon gar nicht.


Tja und aus dem Grund wird die USSR tschuldigung die RF ja auch gnadenlos ausgeblutet und wenn auch so viele Brüllen, das bringe nix. Man muss nur sehen das Facharbeiterausbluten was da seit Monaten passiert zu hundertausenden verlassen gebildete Russen ihre Heimat, weil sie da nicht mehr wohnen wollen. Hightech wird nicht mehr geliefert. Lada zum Beispiel, baut ihre Autos wieder auf Stand von 1990, Motoren, Chassi, Feierabend, weil es für den Rest nimmer reicht und für die Kriegswirtschaft gebraucht wird.

Nein, die UKR sollen wir schön weiter helfen, so gut es eben geht ohne das es weiter eskaliert auf andere Länder. Also Waffen Liefern, Embargos erweitern und noch mehr Waffen liefern.

Es scheint auch militärisch zu helfen. Die HIMARS haben wichtige Brücken zerstört, linksseitig des Dnjepr ist so gut wie kein Nachschub mehr möglich, die Russen melden seit Tagen keine Geländegewinne mehr und bei einigen Quellen die ich habe bin ich auch guter Dinge. Ich poste sie hier allerdings nicht, da diese Quellen defintiv nicht als sichere gelten. Hatten oft Recht, aber genauso oft Unrecht.

Wie dem auch sei. Ja Putin will alles haben, also liegt es an uns das er garnichts bekommt. An der Ukraine und am Rest der Welt die hinter der Ukraine stehen.

Gedanklich stimme ich dir zu, das Putin keinen Erfolg haben darf.....ich bin aber sehr skeptisch, ob und wie das erreicht werden kann oder soll....man darf nicht vergessen, das im russischen Kriegsverständnis der Faktor Mensch absolut keine Rolle spielt...das war bei Stalin so und ist es auch bei Putin.
Wirtschaftliche Einbrüche mögen vielleicht schmerzhaft sein, aber in der russischen Mentalität schweißt das oft noch mehr zusammen...das würde ich keinesfalls unterschätzen...und sie sind mittlerweile eine Atommacht, was sie noch unberechenbarer macht...und je länger die Ukraine mit westlicher Hilfe den Krieg weiterführen kann, umso gnadenloser wird im Gewinnfalle die russische Abrechnung sein....man sollte sich das wirklich gut überlegen, wie man von westlicher Seite weiter verfährt....die Leidtragenden aller Maßnahmen, ob erfolgreich oder nicht, wird in jedem Falle die ukrainische Bevölkerung sein und das kann doch niemand wollen.
#
SemperFi schrieb:

fromgg schrieb:

Künstlich verschobene Grenzen gegen den Willen der Bevölkerung ? Überhaupr verschobene Grenzen ?


Du weißt schon, wieso die meisten Grenzen weltweit so sind, wie sie sind?
Geschichtlich ist das die Regel, nicht die Ausnahme.

Es mag dich überraschen, aber schon die alten Römer standen nicht am Rhein, wegen der Medizin, den sanitären Einrichtungen, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen...

Und nicht falsch verstehen, ich stimme dir generell ja zu, ich finde es immer nur überraschend, warum Menschen von Dingen, die geschichtlich der Normalfall sind, schockiert sind.


Unverletzlichkeit der Grenzen sollte ein Gebot sein. Es war oft so , dass Grenzverschiebungen Anlass für Kriege sind. Dass dies geschichtlich der Normalfall war und leider ist , dürfte klar sein.
Es gab ja Zeiten , da haben sich die Grenzen schneller geändert , als ein Kartenmaler das einfügen konnte. Europa  hat in den letzten Jahrhunderten sehr sein Aussehen geändert. Das ist klar. Oftmals  begleitet von Kriegen.
#
nd sonst was
fromgg schrieb:

SemperFi schrieb:

fromgg schrieb:

Künstlich verschobene Grenzen gegen den Willen der Bevölkerung ? Überhaupr verschobene Grenzen ?


Du weißt schon, wieso die meisten Grenzen weltweit so sind, wie sie sind?
Geschichtlich ist das die Regel, nicht die Ausnahme.

Es mag dich überraschen, aber schon die alten Römer standen nicht am Rhein, wegen der Medizin, den sanitären Einrichtungen, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen...

Und nicht falsch verstehen, ich stimme dir generell ja zu, ich finde es immer nur überraschend, warum Menschen von Dingen, die geschichtlich der Normalfall sind, schockiert sind.


Unverletzlichkeit der Grenzen sollte ein Gebot sein. Es war oft so , dass Grenzverschiebungen Anlass für Kriege sind. Dass dies geschichtlich der Normalfall war und leider ist , dürfte klar sein.
Es gab ja Zeiten , da haben sich die Grenzen schneller geändert , als ein Kartenmaler das einfügen konnte. Europa  hat in den letzten Jahrhunderten sehr sein Aussehen geändert. Das ist klar. Oftmals  begleitet von Kriegen.

Junge, glaubste denn wirklich ernsthaft, das Gebote einen Machthaber je abgeschreckt haben von dem, was er machen wollte...?
Da kannste bei den Pharaonen anfangen bis in die Neuzeit.
Es geht um Machtzuwachs, Einflußsphären und Landgewinne.
Da interessiert auch kein Völkerrecht, UN-Charta oder sonstige zahnlose Instrumente....man schafft Fakten durch Kriege und von Papier hat sich noch kein Eroberer abhalten lassen.
Die Zeiten mögen sich verändert haben, der Mensch aber nicht und dessen Machtgelüste schon gar nicht.
#
cm47 schrieb:
Das haste im Stadion aber schon immer gehabt, wenn auch in einer anderen Ausprägung.
Ich drücke es mal überspitzt aus: Mord, Vergewaltigung gibt es auch schon, seit es Menschen gibt. Kann man beides deswegen relativieren?
Diese "schon immer gehabt" Argumente sind doch erbärmlich, nix für ungut.
cm47 schrieb:
Gewalt ist nichts anderes als körperbetonte Grammatik oder anders ausgedrückt, eine etwas herausgehobene Form der Konversation für Zeitgenossen, die damals wie heute überhaupt keine andere Sprache verstehen.....
Das ändert nichts daran, daß man, um mal die Sprache des Youtube-Kommentars zu verwenden, jeden einzelnen zur Rechenschaft ziehen sollte.
#
SamuelMumm schrieb:

cm47 schrieb:
Das haste im Stadion aber schon immer gehabt, wenn auch in einer anderen Ausprägung.
Ich drücke es mal überspitzt aus: Mord, Vergewaltigung gibt es auch schon, seit es Menschen gibt. Kann man beides deswegen relativieren?
Diese "schon immer gehabt" Argumente sind doch erbärmlich, nix für ungut.
cm47 schrieb:
Gewalt ist nichts anderes als körperbetonte Grammatik oder anders ausgedrückt, eine etwas herausgehobene Form der Konversation für Zeitgenossen, die damals wie heute überhaupt keine andere Sprache verstehen.....
Das ändert nichts daran, daß man, um mal die Sprache des Youtube-Kommentars zu verwenden, jeden einzelnen zur Rechenschaft ziehen sollte.

Das mag erbärmlich sein, spiegelt aber sowohl das Gewesene wie auch die aktuellen Geschehnisse.....darüber kann man sich empören oder auch nicht toll finden, was es ja auch nicht ist.
Aber im Ergebnis ist es Realität und was man sollte und müßte, um das zu verhindern, was sich in Gänze wohl kaum verhindern läßt, ist wieder eine andere Frage.
#
Äääh, ich bezog mich auf Sozialisierung, weil 2cvrs es tat...?
#
Wedge schrieb:

Äääh, ich bezog mich auf Sozialisierung, weil 2cvrs es tat...?

Und genau darauf bin ich eingegangen.....Äääh...
#
Letzendlich ist das doch alles politisch wie auch militärisch ein totgeborenes Kind.
Mit noch soviel Waffenlieferungen, was auch immer und von wem auch immer, wird die Ukraine vielleicht den Krieg in die Länge ziehen können und punktuelle Erfolge einfahren, in letzter Konsequenz wird sie den weit überlegenen russischen Ressourcen an Menschen und Material nicht standhalten können.
Da ich momentan keine Verhandlungsbereitschaft beiderseitig erkenne, wird das wohl noch lange weitergehen, mit allen Verwerfungen, Leid und Tränen, die ein Krieg nunmal so mit sich bringt..
Warum sollte Putin auch verhandeln, er hat auf Strecke alle Trümpfe in der Hand durch Energieerpressung und Unruhe in den westeuropäischen Ländern.
Die Sanktionierer werden offenbar mehr gebeutelt als die Sanktionierten und darauf hat er von Anfang an spekuliert.
Für eine Friedenslösung, wie die auch immer aussehen mag, müssen sich beide Seiten bewegen, nur die russische Seite hat dazu überhaupt keine Veranlassung.
Auch Diplomatie wird derzeit wenig Chancen auf eine Lösung haben.
Es wird kommen, wie es immer kommt...Jalta läßt grüßen....nämlich eine neue Aufteilung von Gebietsansprüchen als Bedingung für eine endgültige Lösung......alles andere sind nur realitätsferne Berliner Träume...
#
Es geistern mittlerweile Preiserhöhungen in sozialen Netzwerken auf die sind Sittenwidrig. Hat jemand schon eine Anpassung erhalten? Mich gruselt es ehrlich gesagt davor horrende Summen zu bezahlen.
#
planscher08 schrieb:

Es geistern mittlerweile Preiserhöhungen in sozialen Netzwerken auf die sind Sittenwidrig. Hat jemand schon eine Anpassung erhalten? Mich gruselt es ehrlich gesagt davor horrende Summen zu bezahlen.

Dann bezahle sie halt nicht.......kann doch nix passieren..you`ll never walk alone...die Ampel wird dich beschützen vor den Abzockern...oder auch nicht.....
#
2cvrs schrieb:

...wenn von Menschen, deren Sozialisierung den Respekt vor Frauen oder Minderheiten ausgespart hat, Gewalt ausgeübt wird, ruht der See hier im Forum still. Sehr still....


Versteh ich nicht?

Bei z.B. frauenfeindlichen, trans- und homophoben Ausfällen der AFD und ihrer Anhänger haben wir das doch öfters diskutiert.
Oder im Bezug auf ganze Gesellschaften, die sich frauenfeindlich, trans- und homophob entwickelt haben, wie Russland, Türkei, Polen oder Ungarn.

Die sind alle so sozialisiert.
#
Wedge schrieb:

2cvrs schrieb:

...wenn von Menschen, deren Sozialisierung den Respekt vor Frauen oder Minderheiten ausgespart hat, Gewalt ausgeübt wird, ruht der See hier im Forum still. Sehr still....


Versteh ich nicht?

Bei z.B. frauenfeindlichen, trans- und homophoben Ausfällen der AFD und ihrer Anhänger haben wir das doch öfters diskutiert.
Oder im Bezug auf ganze Gesellschaften, die sich frauenfeindlich, trans- und homophob entwickelt haben, wie Russland, Türkei, Polen oder Ungarn.

Die sind alle so sozialisiert.

Verstehen kann man das schon, wenn man keine selektiven Sichtweisen über Problemstellungen hat und so falsch liegt damit 2cvrs auch nicht.
Wir haben keinen Einfluß über menschliche Sozialisierung in anderen Ländern oder Kulturkreisen, sondern sollten immer erst mal vor der eigenen, deutschen Haustür kehren.
Es geht auch nicht um AfD, es geht darum, das Gewaltexzesse, Respektlosigkeiten und männliche Überordnung gegen Frauen, Kinder und Schwächere immer zu verhindern sein müssen.....dahingehend gibt es immer noch viel zuviel Nachsicht und falsche Toleranz gegenüber einem abstrusen und archaischen Denken.
Da wird aber meist weitgehend weggeguckt oder sich weggeduckt....es geht auch nicht um Phobien, sondern einfach um ein menschlich humanes Miteinander mit gegenseitigem Respekt voreinander....
#
Wedge schrieb:

Also ich glaube nicht mehr, dass Russland irgendein Interesse an Verhandlungen hat.
Die sind noch lange nicht satt, auch über die Ukraine hinaus.

Putin haut gestern eine neue Doktrin zu Außenpolitik raus.
Das klingt jetzt eher nach mehr Krieg, als nach weniger.

Putin setzt neues Doktrin der „russischen Welt“ in Kraft

...Putin hat eine...Doktrin gebilligt, die auf dem Konzept der „russischen Welt“ basiert. Russland solle „die Traditionen und Ideale der russischen Welt schützen, bewahren und fördern“,...

„Die Russische Föderation unterstützt ihre im Ausland lebenden Landsleute bei der Durchsetzung ihrer Rechte, um den Schutz ihrer Interessen und der Bewahrung ihrer russischen kulturellen Identität sicherzustellen.“

Das Konzept der „russischen Welt“ ist...als Rechtfertigung für ein Vorgehen im Ausland zur Unterstützung russischsprachiger Gruppen herangezogen worden. Putin hat wiederholt auf die etwa 25 Millionen Russen hingewiesen, die sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 in den daraus hervorgegangen, unabhängigen Staaten wiederfanden. Die Regierung in Moskau betrachtet die ehemaligen Sowjet-Staaten vom Baltikum bis nach Zentralasien als Teil einer Einflusssphäre.


https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/konzept-russische-welt-putin-will-mit-neuer-doktrin-im-ausland-lebende-russen-unterstuetzen_id_141594256.html


Klingt wie Blut und Boden. Hatten wir schon mal. Prototypisch faschistische Ideologie.Und das 2022.
Ich kann es kaum glauben.
#
fromgg schrieb:


Klingt wie Blut und Boden.

Das klingt nicht nur so, sondern ist von der Putin Seite auch so gemeint....der meint, was er sagt und macht, was er sagt....man hätte vielleicht vor 20 Jahren mal besser zuhören sollen und nicht so blauäugig diesem Despoten vertrauen dürfen...das war völlig naiv und das Ergebnis sieht man heute....das ist das Problem von Politik, das alles, was außerhalb der Vorstellungskraft liegt, nicht trotzdem für den Fall des Falles mitgedacht wird
#
Ich koche noch Marmelade ein. Schmeckt einfach intensiver, nein nicht intensiver, aber natürlicher als der Kaufkrams.
#
Vael schrieb:

Ich koche noch Marmelade ein. Schmeckt einfach intensiver, nein nicht intensiver, aber natürlicher als der Kaufkrams.

So isses....geschmacklich liegen da Welten dazwischen....das mag vereinzelt noch gemacht werden, aber mehrheitlich sicherlich nicht.....ist ja auch Arbeit und wer will das schon, wenn man sich im Supermarkt an dem Industriedreck bedienen kann..
#
WürzburgerAdler schrieb:

fromgg schrieb:

Vieles leider nicht oder nur schlecht umgehbar. Energie , wie zu erwarten sehr präsent. Essen leider auch.

Wenn man es jetzt noch hinbekommt, dass man die Menge an weggeworfenen Lebensmittel reduziert, sieht das Ganze nicht schlecht aus.


Das ist ein übles Ärgernis. Auch das abgelaufene Zeug. Ich werfe nichts weg. Eltern auch nicht. Ü50 hat man das gelernt. Ich habe schon als Kind gelernt , dass Essen nicht weggeworfen werden darf. Harte Brötchen werden Frikadellen ( mit Hackfleisch natürlich ).
Reste gibts am nächsten Tag . Das meiste ist nach Ablauf noch geniessbar. Das kann man nachlesen. Pilze oder sonstwas geht natürlich in den Müll. Fisch ist auch kritisch.
#
fromgg schrieb:

Pilze oder sonstwas geht natürlich in den Müll. Fisch ist auch kritisch.



       

Nicht unbedingt...wir haben Pilze eingeweckt und die waren dadurch lange Zeit haltbar....und Fisch kann man auch räuchern und damit konservieren.....wenn der dann irgendwann bißchen müffelt, ist es umso geschmacksintensiver....aber wer weckt heute noch ein oder kocht noch Marmelade ein,,,,?
#
Ich nehme mal an, dass das auf 450 € Basis läuft. Vor langer Zeit las ich mal, dass in der Bundesliga im Schnitt 400 (können auch 450) Ordner im Einsatz sind am Spieltag. Wahrscheinlich insgesamt, nicht nur auf den Rängen und im Innenraum. Damals war dann was von 600k € die Saison angegeben, meine ich.
Die Frage ist nun, wie viel ein Verein zahlen müsste, damit es akzeptabel wäre und was dann in Summe als Kosten zusammen kämen, die vermutlich durch die Kartenpreise weitergereicht würden. Und die nächste Frage wäre, ob die Situation damit besser würde.
Das Problem liegt ja nicht nur bei schlechten Ordnern sondern auch bei denjenigen, die nicht groß nachdenken sondern sofort zuschlagen, wenn was ist.
#
SamuelMumm schrieb:

Das Problem liegt ja nicht nur bei schlechten Ordnern sondern auch bei denjenigen, die nicht groß nachdenken sondern sofort zuschlagen, wenn was ist.



       

Das haste im Stadion aber schon immer gehabt, wenn auch in einer anderen Ausprägung.
Gewalt ist nichts anderes als körperbetonte Grammatik oder anders ausgedrückt, eine etwas herausgehobene Form der Konversation für Zeitgenossen, die damals wie heute überhaupt keine andere Sprache verstehen.....
#
Mal was anderes:

Felix Brych pfeift nach exakt 90 Minuten ab, und das nach 7 Auswechslungen in Halbzeit 2 und VAR-Überprüfung vom 3:0. Ich hätte hier eigentlich 5 Minuten Nachspielzeit erwartet.

Ich weiss, Ermessen des Schiris.

Aber: Bremen hat in Dortmund in der fünfminütigen Nachspielzeit noch zwei Tore erzielt.

Letztlich zählt nicht allein das einzelne Spielergebnis, sondern auch die Tordifferenz nach 34 Spieltagen.

Akzuell würden wir mit 2 zusätzlichen Toren nicht auf Platz 10, sondern auf Platz 8 stehen.

Zur Zeit sicher nicht entscheidend, aber in der Spielzeit 1998/99 hat zum Saisonende z.B. ein Tor den Unterschied zwischen Verbleib und Abstieg aus der Bundesliga ausgemacht.

Ich finde es im Hinblick auf das Saisonergebnis unfair, ein Einzelspiel mit klarem Spielergebnis - ohne berechtigte Nachspielzeit - direkt nach 90. Minuten abzupfeifen.
#
TaunusadlerX schrieb:

Mal was anderes:

Felix Brych pfeift nach exakt 90 Minuten ab, und das nach 7 Auswechslungen in Halbzeit 2 und VAR-Überprüfung vom 3:0. Ich hätte hier eigentlich 5 Minuten Nachspielzeit erwartet.

Ich weiss, Ermessen des Schiris.

Aber: Bremen hat in Dortmund in der fünfminütigen Nachspielzeit noch zwei Tore erzielt.

Letztlich zählt nicht allein das einzelne Spielergebnis, sondern auch die Tordifferenz nach 34 Spieltagen.

Akzuell würden wir mit 2 zusätzlichen Toren nicht auf Platz 10, sondern auf Platz 8 stehen.

Zur Zeit sicher nicht entscheidend, aber in der Spielzeit 1998/99 hat zum Saisonende z.B. ein Tor den Unterschied zwischen Verbleib und Abstieg aus der Bundesliga ausgemacht.

Ich finde es im Hinblick auf das Saisonergebnis unfair, ein Einzelspiel mit klarem Spielergebnis - ohne berechtigte Nachspielzeit - direkt nach 90. Minuten abzupfeifen.

Als es noch keine Nachspielzeiten gab, konnte man minutenlang schauspielern und Zeit schinden, trotzdem wurde pünktlich abgepfiffen...das war noch viel beschissener, weil Mannschaften um die Zeit betrogen wurden...
#
Nifunifa schrieb:

Schönesge schrieb:

Wie auch immer, da müssen wir jetzt durch. Der Herbst könnte aber bei uns durch unsere Demokratieverräter ungemütlich werden.

Und wer genau sind die Demokratieverräter?


ZB diejenigen, die hier gerne irgendwas von einer Diktatur faseln, zB von der Coronadiktatur, Ökodiktatur, einer sonstigen Diktaturen oder einer "Systempresse". Oftmals Putinfreunde, die jetzt das nächste Thema gefunden haben, um unser Land zu spalten und offenkundig gerne ein anderes System hätten, weil "Diktaturen" wollen sie offenkundig keine haben. Ich vermute man wünscht sich so eine "freie Demokratie" wie bei Freund Putin. Denn da kann man ja auf die Straßen gehen, um zu protestieren und sich frei zur "Spezialoperation" äußern, hier eben nicht. Oder, äh wart mal kurz...
#
Schönesge schrieb:

Ich vermute man wünscht sich so eine "freie Demokratie" wie bei Freund Putin.

Gelenkte Demokratie...die Verbrämung für Repression und Unterdrückung....
#
cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

Wenn ich es richtig gelesen haben, werden ja bereits wesentliche Energiekosten von Empfängern von Sozialleistungen vom Staat getragen,

Nur die Heizkosten, nicht aber Strom und Gas....

Das ist nicht richtig.

Es werden auch ohne etwaige Entlastungspakete dem Grunde nach bereits alle Energiekosten von Gesetzes wegen übernommen, nur nicht der Haushaltsstrom.

Da ist also auch Gas nicht etwa ausgenommen.
#
Misanthrop schrieb:

cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

Wenn ich es richtig gelesen haben, werden ja bereits wesentliche Energiekosten von Empfängern von Sozialleistungen vom Staat getragen,

Nur die Heizkosten, nicht aber Strom und Gas....

Das ist nicht richtig.

Es werden auch ohne etwaige Entlastungspakete dem Grunde nach bereits alle Energiekosten von Gesetzes wegen übernommen, nur nicht der Haushaltsstrom.

Da ist also auch Gas nicht etwa ausgenommen.

Okay...ich hatte es gestern anders verstanden......
#
die bisherige Außenministerin Truss wird neue britische PM

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/nachfolge-boris-johnson-premierminister-grossbritannien-100.html

ich kann mir (noch) kein richtiges Urteil erlauben.
#
Tafelberg schrieb:

die bisherige Außenministerin Truss wird neue britische PM

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/nachfolge-boris-johnson-premierminister-grossbritannien-100.html

ich kann mir (noch) kein richtiges Urteil erlauben.


Solange sie nicht die neue Margaret Thatcher wird.....die Tory Frauen sind meist knallharte Hardliner...