
cm47
9741
nisol13 schrieb:Sammy1 schrieb:
Hier wird ja ordentlich auf OG rum gehackt. Warum eigentlich?
Hat das Team wirklich eine so hohe Qualität, um ganz oben mitzuspielen. Oder ist das einfach der höhere Anspruch hier . Ich kann OG mit seinen Aussagen vollkommen verstehen. Aus einem Ackergaul kann ich kein Rennpferd machen , wenn die Qualität dazu fehlt. Für mich ist eher der kritische Punkt Krösche, der es nicht geschafft hat Qualität in Abwehr zu verpflichten, nach dem Abgang von hinti.
Auch die Fehler bei den Verpflichtungen nehmen doch zu. Bsp. Hauge und 4 er .
Es fehlt halt schon ein Manga der so ein kolo entdeckt …………
Was ein Krampf! Ich kann darauf garnicht vernünftig antworten.
Dann mache es einfach nicht..
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.
Schmerzensgeld finde ich passend. Aber es sind halt trotzdem Schmerzen. Und die Psyche ist nicht immer reparierbar. Und beim Willi ging es eindeutig um weniger Geld. Allgemein bin ich aber trotzdem der Meinung, dass der Job als Trainer extrem ist. Den Druck möchte ich nicht haben.
Jaroos schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.
Schmerzensgeld finde ich passend. Aber es sind halt trotzdem Schmerzen. Und die Psyche ist nicht immer reparierbar. Und beim Willi ging es eindeutig um weniger Geld. Allgemein bin ich aber trotzdem der Meinung, dass der Job als Trainer extrem ist. Den Druck möchte ich nicht haben.
Das stimmt schon...andererseits wird aber niemand gezwungen, Trainer zu werden, ob im Fußball oder jeder anderen Sportart.
Wenn man das freiwillig macht, weiß man in der Regel, was auf einen zukommt und wo Leistungssport betrieben wird, gibt es auch Erfolgsdruck, mal mehr, mal weniger..
cm47 schrieb:
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.
Schmerzensgeld finde ich passend. Aber es sind halt trotzdem Schmerzen. Und die Psyche ist nicht immer reparierbar. Und beim Willi ging es eindeutig um weniger Geld. Allgemein bin ich aber trotzdem der Meinung, dass der Job als Trainer extrem ist. Den Druck möchte ich nicht haben.
cm47 schrieb:
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.
Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.
Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
Okay..ich sehe den bisherigen Saisonverlauf als nicht unerfolgreich, aber dennoch durchwachsen an...hätte besser sein können, aber auch schlechter...wieviele Saisons dieser Art hatten wir denn schon als normalen Verlauf angesehen....letztes Jahr wurden wir 11., nur der EL Sieg, der alles überstrahlt, hat uns die CL gebracht, sonst wäre international überhaupt nix gewesen...
Das alles nur an Glasner festzumachen, greift mir einfach zu kurz...
Frei nach "Monaco Franze" könnte man sagen: "Immer dasselbe G´schiss zum Saisonende!"
Fantastisch schrieb:
Frei nach "Monaco Franze" könnte man sagen: "Immer dasselbe G´schiss zum Saisonende!"
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
cm47 schrieb:
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
An den sportlichen Ergebnissen alleine kann es auch nicht liegen, falls er seine Demission einreicht, denn so graupenmäßig waren wir ja nun auch nicht unterwegs, aber es gibt noch Luft nach oben und das müßte doch eigentlich eine motivierende Herausforderung sein.
Wir sind Sechster und haben eine Trainerdiskussion, wer soll das verstehen....?
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir sind Sechster und haben eine Trainerdiskussion, wer soll das verstehen....?
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Vor allem da Glasner in Wolfsburg gezeigt hat, dass selbst wenn er geht, er immer noch alles daran setzt die Vereinsziele zu erreichen und auch nicht irgendwelche "ich bleibe" Sprüche vorher gemacht hat.
Von daher egal wie die Gerüchte gerade sind hat er mit Sicherheit den Ehrgeiz den Pokal zu gewinnen und auch allgemein einen Platz für die internationalen Wettbewerben zu erreichen.
Von daher egal wie die Gerüchte gerade sind hat er mit Sicherheit den Ehrgeiz den Pokal zu gewinnen und auch allgemein einen Platz für die internationalen Wettbewerben zu erreichen.
cm47 schrieb:
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.
Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
Ich halte nach wie vor viel von Glasner, seiner Spielidee und Fachkompetenz.
Andererseits bin ich nicht sein Groupie, weil ich mich nicht emotional an Personen binde, weder Spieler noch Trainer.
Wenn er gehen will, weiß er, wo die Tür ist, wenn er bleibt, hab ich auch nichts dagegen.
Auffällig für mich ist halt, vorausgesetzt, sein Abgang sollte zutreffen, das jetzt zum drittenmal ein Trainer bei uns seine ursprüngliche Vertragslaufzeit nicht erfüllt, sondern sich vorher vom Acker macht.
Woran liegt das eigentlich.....?....an den Strukturen, an den handelnden Personen, am Umfeld oder was isses...??
Sehen die hier keine langfristige Perspektive oder erliegen sie nur den Verlockungen des Geldes...?
Wenn das Letztere stimmen sollte, würden ich all denen mal sagen, das die Eintracht schon immer jedem Trainer ein warmes Essen und angemessene Arbeitsbedingungen garantieren konnte.
Sind 3 Mio. jährlich immer noch nicht genug, müssen es 7 oder 8 sein..?....sowas verstehe ich nicht.
Wenn das Gerücht mit dem jungen Zeckentrainer stimmen sollte, wäre das schon fast der 50. Trainer in 60 Jahren seit Gründung der BL., die Oberligazeit noch nicht mitgerechnet...ist auch nicht gerade wenig...
Andererseits bin ich nicht sein Groupie, weil ich mich nicht emotional an Personen binde, weder Spieler noch Trainer.
Wenn er gehen will, weiß er, wo die Tür ist, wenn er bleibt, hab ich auch nichts dagegen.
Auffällig für mich ist halt, vorausgesetzt, sein Abgang sollte zutreffen, das jetzt zum drittenmal ein Trainer bei uns seine ursprüngliche Vertragslaufzeit nicht erfüllt, sondern sich vorher vom Acker macht.
Woran liegt das eigentlich.....?....an den Strukturen, an den handelnden Personen, am Umfeld oder was isses...??
Sehen die hier keine langfristige Perspektive oder erliegen sie nur den Verlockungen des Geldes...?
Wenn das Letztere stimmen sollte, würden ich all denen mal sagen, das die Eintracht schon immer jedem Trainer ein warmes Essen und angemessene Arbeitsbedingungen garantieren konnte.
Sind 3 Mio. jährlich immer noch nicht genug, müssen es 7 oder 8 sein..?....sowas verstehe ich nicht.
Wenn das Gerücht mit dem jungen Zeckentrainer stimmen sollte, wäre das schon fast der 50. Trainer in 60 Jahren seit Gründung der BL., die Oberligazeit noch nicht mitgerechnet...ist auch nicht gerade wenig...
cm47 schrieb:
das jetzt zum drittenmal ein Trainer bei uns seine ursprüngliche Vertragslaufzeit nicht erfüllt, sondern sich vorher vom Acker macht.
Woran liegt das eigentlich.....?....an den Strukturen, an den handelnden Personen, am Umfeld oder was isses...??
Sehen die hier keine langfristige Perspektive
An der Perspektive mMn. Bayern zu widerstehen ist unmöglich. Hütter war je ähnlcih ambitioniert wie Glasner udn ist in jeder Rückrunde mangels Breite des Kaders, eingebrochen. Dazu ist ihm nach Steubing, Bobic und Hübner sein ganzes vertrautes Umfeld weggebrochen.
Glasner halte ich für extrem ehrgeizig. Der will Titel gewinnen und er will nicht mehr lange als Trainer arbeiten.
Wenn du dann merkst finanziell bei deinem AG an Grenzen zu stoßen, dich nicht dauerhaft unter den Top 5-6 festzusetzten und dir jeden Sommer deine besten Spieler weggekauft werden, dann geht man halt.
Ich wäre ja happy er würde seinen Vertrag erüllen bis 24. Er muss ihn ja nicht zwingend verlängern
Nord Adler schrieb:AdlerWien schrieb:
Ja, er war und ist für uns ein absoluter Hochkaräter gewesen.
Ja, aber auch Hochkaräter sollten erkennen, wenn ihre Zeit abgelaufen ist und die Vertragsverlängerung nicht davon abhängig machen, weil die Tochter nochmal Einlaufkind sein will.
Und du glaubst echt, dass das der ausschlaggebende Grund war?
Meine Güte. Das Nord in deinem Namen steht hoffentlich für Nord Offenbach, anders kann ich mir so eine Aussage nicht erklären.
cm47 schrieb:
...deshalb verstehe ich auch das mediale Entsetzen darüber nicht...
Die zündelnden Medien leben von Krise & Gerücht, ob nun Tatsache oder selber von Hand laubgesägt, allemal besser als von von endlosem Erfolg und Harmonie und Frieden.
adlerkadabra schrieb:cm47 schrieb:
...deshalb verstehe ich auch das mediale Entsetzen darüber nicht...
Die zündelnden Medien leben von Krise & Gerücht, ob nun Tatsache oder selber von Hand laubgesägt, allemal besser als von von endlosem Erfolg und Harmonie und Frieden.
Das ist mir klar, das sowas ein gefundenes Fressen ist, davon leben die ja....das sollte aber nicht den Blick für die Realität verstellen und nur oberflächliche Schlagzeilen raushauen....für die BILD ist Glasner schon im Sommer weg, da frage ich mich schon, ob die außer Sensationsmache auch belastbare Indizien dafür haben, statt Unruhe reinzutragen, wo vielleicht gar keine ist.
cm47 schrieb:
für die BILD ist Glasner schon im Sommer weg, da frage ich mich schon, ob die (...)
Richtig, suchen die nicht händeringend neue Chefredakteure
cyberboy schrieb:Schönesge schrieb:
Wir reden hier über eine Mannschaft, die nach der Hinserie auch ganz vorne hätte stehen können, aber die den Glauben an sich verloren hat.
Und trotzdem gab es auch in der Hinrunde schon eklatante Abwehrprobleme, die ebenso wie in den ersten Spielen 2023, durch unsere überragenden Offensivqualitäten kaschiert wurden. Ich finde es erstaunlich, dass das in der Gesamtbetrachtung immer wieder ausgeblendet wird.
Du hast Recht, sich auf Tuta zu fokussieren löst ganz sicher nicht alle Probleme. Dass Tuta aber ein Teil des Problems ist, ebenso wie N'Dicka über weite Strecken, sollte man schon klar ansprechen. Dass wir seit dem Jahreswechsel aus dem Mittelfeld kaum noch die Ballsicherheit und Kombinationen hinbekommen, wie in der Hinrunde ist völlig unbestritten. Umso eklatanter fällt aber eben die Schwäche unserer Innenverteidigung ins Gewicht.
Ich bestreite auch nicht, dass unsere Defensive gewisse Schwächen hat. Immerhin lag man mit gefangenen Gegentoren bis einschließlich dem 17. Spieltag trotzdem noch im ersten Drittel (25 Gegentore).
Wir haben aber bis dahin 36 Tore geschossen. Bis heute kamen nur 10 weitere dazu.
Das zeigt doch offenkundig, dass es in vielen Mannschaftsteilen nicht mehr läuft. Spiele wie gegen Schalke, Hertha oder Bremen wurden zurecht kritisiert, da sich da schon angedeutet hat, dass man sich kaum noch Torchancen erspielt. Und genau das konnte man im Unionspiel wieder verändern.
Unser Hauptproblem ist, dass kaum einer seine Leistung bringt, bei allen fehlen Prozente. Und ja, diese Unsicherheit scheint sich on top auf unsere Verteidiger negativ auszuwirken.
Fußball ist nun mal auf diesem Niveau zum größten Teil Kopfsache. Und in den Köpfen stimmt es schon sehr lange nicht mehr. Und da ist nun mal auch der Trainer gefragt.
Schönesge schrieb:
Fußball ist nun mal auf diesem Niveau zum größten Teil Kopfsache. Und in den Köpfen stimmt es schon sehr lange nicht mehr. Und da ist nun mal auch der Trainer gefragt.
Genau richtig...nur guckt auch ein Trainer nur auf und nicht in den Kopf, insofern hat er nur geringe Einwirkungsmöglichkeiten....wie man aber beim Saisonendspurt den Kopf nicht frei haben kann, wenn man noch Chancen hat, etwas zu erreichen, läßt mich doch einigermaßen ratlos zurück.
cm47 schrieb:
nur guckt auch ein Trainer nur auf und nicht in den Kopf, insofern hat er nur geringe Einwirkungsmöglichkeiten....
Genau das macht aber einen guten Trainer aus, er holt aus seinem Team Bestleistungen heraus und schafft es auch, Gründe zu finden, die zur Verunsicherung führen, die wiederum Auswirkung auf das Selbstbewusstsein und damit auf die Fehleranfälligkeit hat.
Und wir wissen, daß Glasner diese Fähigkeiten grundsätzlich hat. Nur diesmal scheint was anders zu sein. Wir werden sehen, was passiert.
Jedem Trainer platzt auch mal der Kragen, das ist völlig verständlich und sollte man nicht überbewerten.
Das passiert anderen auch, Trappatoni war damals das beste Beispiel und nicht jeder hat seine Emotionen immer im Griff, wäre auch ungesund.
Deshalb ist dieser Weckruf, wenn es so gemeint sein sollte, nichts Negatives, sondern sollte eigentlich die Mannschaft mal anstacheln und zur Besinnung bringen.
Einen gestandenen Spieler darf sowas nicht aus dem Takt bringen, eher noch motivieren.....deshalb verstehe ich auch das mediale Entsetzen darüber nicht...Klartext ist wohl keiner mehr gewöhnt, weil er meist unangenehm ist...wenn man immer alles unter der Decke hält, wird`s irgendwann ziemlich miefig..
Das passiert anderen auch, Trappatoni war damals das beste Beispiel und nicht jeder hat seine Emotionen immer im Griff, wäre auch ungesund.
Deshalb ist dieser Weckruf, wenn es so gemeint sein sollte, nichts Negatives, sondern sollte eigentlich die Mannschaft mal anstacheln und zur Besinnung bringen.
Einen gestandenen Spieler darf sowas nicht aus dem Takt bringen, eher noch motivieren.....deshalb verstehe ich auch das mediale Entsetzen darüber nicht...Klartext ist wohl keiner mehr gewöhnt, weil er meist unangenehm ist...wenn man immer alles unter der Decke hält, wird`s irgendwann ziemlich miefig..
cm47 schrieb:
...deshalb verstehe ich auch das mediale Entsetzen darüber nicht...
Die zündelnden Medien leben von Krise & Gerücht, ob nun Tatsache oder selber von Hand laubgesägt, allemal besser als von von endlosem Erfolg und Harmonie und Frieden.
Wir sollten noch keinen Abgesang anstimmen, Stand jetzt ist er noch Trainer der Eintracht und bleibt es hoffentlich auch...wenn wir paar Spiele hintereinander gewinnen und das möglichst überzeugend, ist nicht nur die Perspektive wieder eine andere, auch seine Stimmungslage wird sich dann wieder wenden.
Aber das steht und fällt eben mit sportlichem Erfolg und den muß man halt auch mal erzwingen können.
Es naht der April und ich will nicht zum drittenmal hintereinander erleben, das nur der Monat dynamisch wird, aber nicht die Mannschaft.
Aber das steht und fällt eben mit sportlichem Erfolg und den muß man halt auch mal erzwingen können.
Es naht der April und ich will nicht zum drittenmal hintereinander erleben, das nur der Monat dynamisch wird, aber nicht die Mannschaft.
cm47 schrieb:
Es naht der April und ich will nicht zum drittenmal hintereinander erleben, das nur der Monat dynamisch wird, aber nicht die Mannschaft.
so lange es keinen dynamischen Donnerstag gibt.
Glasners PK fand ich menschlich, ob es sinnvoll war oder nicht, sei dahingestellt. Ich finde es nicht dramatisch, alle 2 Wochen kann er das aber nicht bringen.
Tafelberg schrieb:
FAZ und FR spekulieren über einen Abgang von Glasner in diesem Sommer.
Tottenham und auch ein nicht genannter Bundesligist wird als Interessent genannt.
In den letzten Jahren ist so vieles passiert, was man so nicht für möglich gehalten hat, so ist man jetzt vorsichtiger mit Prognosen.
Ich hoffe aber, dass sich die Aufregung legt und Glasner verlängert
Ich denke, ob er verlängert hängt rein davon ab, wie erfolgreich wir am Ende der Saison sind und was für Transfers MK realisieren kann... Dann wird OG es von seiner Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit der kommenden beiden Saisons abhängig machen....
Ich bin da noch entspannt und wenn er gehen will, dann muss und soll er das eben tun...
Auch Jakic hatte viele Fehler in seinem Spiel die, größtenteils, an seinem Naturell liegen. Er ist einfach ein viel zu aggressiver Spieler und geduldig absichern nicht so sein Ding. Was wir aber dringend bräuchten ist ein Spieler der mit seiner Ruhe die Abwehr organisieren kann.
N'Dicka macht weniger Fehler seitdem er zurückhaltender spielt und evtl könnte man mal mit Viererkette spielen bei der N'Dicka eher absichert und Jakic den Vorstopper gibt. Schlimmer als mit Tuta kann es ja kaum werden.
N'Dicka macht weniger Fehler seitdem er zurückhaltender spielt und evtl könnte man mal mit Viererkette spielen bei der N'Dicka eher absichert und Jakic den Vorstopper gibt. Schlimmer als mit Tuta kann es ja kaum werden.
cm47 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum darf eigentlich Jakic kaum noch spielen?
Bei 6 von 9 zu 0 Pflichtspielen stand er in der Startelf. Die klar beste Phase der Saison hatten wir mit ihm in der IV.
Auch das letzte Spiel, wo keiner über die Abwehr sprach, war gegen Bremen mit ihm in der IV.
Klar ist kein Heilsbringer und hat auch schon seine Böcke geschossen.
Aber dennoch ist er wahrscheinlich der Spieler mit dem besten Punkteschnitt bei uns. Mit ihm in der IV haben wir in 12 Pflichtspielen nur gegen Dortmund (auf fragwürdige Weise) und Neapel verloren. Es wunder halt, wenn der Trainer über mangelnde Qualität schimpft, aber nicht mehr auf die Kombination zurückgreift, die im Endergebnis sehr gut funktioniert hat.
Vermutlich wird es dafür Gründe geben, die nur der Trainer selbst beantworten kann.
Mich verwundert es auch, weil er eigentlich alles dafür mitbringt, die Defensive stabiler zu machen...möglicherweise will er Smolcic, der ja auch kein schlechter ist, momentan den Vorzug geben....keine Ahnung.....
Warum spielt Alario nicht, bzw. nur ein paar Minuten?
OberbergischerAdler schrieb:cm47 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum darf eigentlich Jakic kaum noch spielen?
Bei 6 von 9 zu 0 Pflichtspielen stand er in der Startelf. Die klar beste Phase der Saison hatten wir mit ihm in der IV.
Auch das letzte Spiel, wo keiner über die Abwehr sprach, war gegen Bremen mit ihm in der IV.
Klar ist kein Heilsbringer und hat auch schon seine Böcke geschossen.
Aber dennoch ist er wahrscheinlich der Spieler mit dem besten Punkteschnitt bei uns. Mit ihm in der IV haben wir in 12 Pflichtspielen nur gegen Dortmund (auf fragwürdige Weise) und Neapel verloren. Es wunder halt, wenn der Trainer über mangelnde Qualität schimpft, aber nicht mehr auf die Kombination zurückgreift, die im Endergebnis sehr gut funktioniert hat.
Vermutlich wird es dafür Gründe geben, die nur der Trainer selbst beantworten kann.
Mich verwundert es auch, weil er eigentlich alles dafür mitbringt, die Defensive stabiler zu machen...möglicherweise will er Smolcic, der ja auch kein schlechter ist, momentan den Vorzug geben....keine Ahnung.....
Warum spielt Alario nicht, bzw. nur ein paar Minuten?
Wäre Glasner von ihm in Gänze überzeugt, würde er in der Startelf stehen..offenbar ist er das nicht und dahingehend teile ich seine Einschätzung....
Bommer1974 schrieb:
Ich verstehe dennoch nicht, warum OG so darauf pocht, nicht zu verlängern. Er kann doch eine Klausel rein schreiben und gut ist. Dann hat man ein nicht diese Hütter-Angst sozusagen.
Das würde ich doch gerne mal erklärt haben.
Kommt ja ürsprüglich aus der Presse.
- Woher weißt Du das Glasner darauf Pocht, nicht seinen Vertrag verlängern zu wollen
- Seit wann hat er den Vertrag vorliegen
- Wie lange hat den ein Trainer Zeit so einen Vertrag dann zu begutachten und zu verhandeln.
(darf er ihn wenigstens noch lesen oder muss er sofort blind unterschreiben ?)
- Geht er morgen trotz gültigen Vertrags bis 2024 oder warum pocht er auf Nichtverlängerung ?
- Soweit ich gelesen habe prüft auch noch sein Berater den Vertrag.
- muss Glasner als Europaleaguesieger den Vertrag sofort verlängern ohne zu verhandeln
- mit Spielern wie Ndicka, Kamada usw. wird oft monatelang verhandelt und versucht sie zum bleiben zu bewegen, aber ein Trainer hat nicht das recht dazu, mehr Geld oder andere Sachen zu verhandeln ?
Dann kläre mich bitte auf warum !
Soweit ich mitbekommen habe hat Glasner das Vertragsangebot vor ein paar Wochen bekommen,
und damals habe ich schon geschrieben, ich rechne nicht mit einer schnellen Einigung,
aufgrund verschiedener Umstände.
Ich an Glasners Stelle wollte jetzt auch gar nicht verhandeln, weil ich mich auf die restsaison mit der Mannschaft konzentrieren möchte und würde schauen wie die Saison zu Ende geht.
Darauf kommt es vielleicht auch allen !! Beteiligten an.
Werden wir 4ter kann man bei Glasners Vertrag viel besser und leichter nachbessern, wie wenn man am Ende nur 8ter oder 9ter wird.
Die einzige was hier beleidigend ist, sind Fans die fordern das Trainer, Spieler usw. alles zu machen haben,
was die Fans vom diesem Verein sich von der Person wünschen.
Glasner, Krösche usw. haben alle das recht in Ihrem ! Sinne zu handeln, ob es uns passt oder nicht.
Ich wünschte mir natürlich auch das Glasner, Kamada, Ndicka usw. bleiben würden und alle morgen verlängern.
Aber ich bin Realist und weiß das sowas sehr unwahrscheinlich ist, auch weil wir eben nicht die finanziellen Mittel der großen haben. Wir können noch nicht mit den großen Kacken gehen
Warum darf eigentlich Jakic kaum noch spielen?
Bei 6 von 9 zu 0 Pflichtspielen stand er in der Startelf. Die klar beste Phase der Saison hatten wir mit ihm in der IV.
Auch das letzte Spiel, wo keiner über die Abwehr sprach, war gegen Bremen mit ihm in der IV.
Klar ist kein Heilsbringer und hat auch schon seine Böcke geschossen.
Aber dennoch ist er wahrscheinlich der Spieler mit dem besten Punkteschnitt bei uns. Mit ihm in der IV haben wir in 12 Pflichtspielen nur gegen Dortmund (auf fragwürdige Weise) und Neapel verloren. Es wunder halt, wenn der Trainer über mangelnde Qualität schimpft, aber nicht mehr auf die Kombination zurückgreift, die im Endergebnis sehr gut funktioniert hat.
Bei 6 von 9 zu 0 Pflichtspielen stand er in der Startelf. Die klar beste Phase der Saison hatten wir mit ihm in der IV.
Auch das letzte Spiel, wo keiner über die Abwehr sprach, war gegen Bremen mit ihm in der IV.
Klar ist kein Heilsbringer und hat auch schon seine Böcke geschossen.
Aber dennoch ist er wahrscheinlich der Spieler mit dem besten Punkteschnitt bei uns. Mit ihm in der IV haben wir in 12 Pflichtspielen nur gegen Dortmund (auf fragwürdige Weise) und Neapel verloren. Es wunder halt, wenn der Trainer über mangelnde Qualität schimpft, aber nicht mehr auf die Kombination zurückgreift, die im Endergebnis sehr gut funktioniert hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum darf eigentlich Jakic kaum noch spielen?
Bei 6 von 9 zu 0 Pflichtspielen stand er in der Startelf. Die klar beste Phase der Saison hatten wir mit ihm in der IV.
Auch das letzte Spiel, wo keiner über die Abwehr sprach, war gegen Bremen mit ihm in der IV.
Klar ist kein Heilsbringer und hat auch schon seine Böcke geschossen.
Aber dennoch ist er wahrscheinlich der Spieler mit dem besten Punkteschnitt bei uns. Mit ihm in der IV haben wir in 12 Pflichtspielen nur gegen Dortmund (auf fragwürdige Weise) und Neapel verloren. Es wunder halt, wenn der Trainer über mangelnde Qualität schimpft, aber nicht mehr auf die Kombination zurückgreift, die im Endergebnis sehr gut funktioniert hat.
Vermutlich wird es dafür Gründe geben, die nur der Trainer selbst beantworten kann.
Mich verwundert es auch, weil er eigentlich alles dafür mitbringt, die Defensive stabiler zu machen...möglicherweise will er Smolcic, der ja auch kein schlechter ist, momentan den Vorzug geben....keine Ahnung.....
cm47 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum darf eigentlich Jakic kaum noch spielen?
Bei 6 von 9 zu 0 Pflichtspielen stand er in der Startelf. Die klar beste Phase der Saison hatten wir mit ihm in der IV.
Auch das letzte Spiel, wo keiner über die Abwehr sprach, war gegen Bremen mit ihm in der IV.
Klar ist kein Heilsbringer und hat auch schon seine Böcke geschossen.
Aber dennoch ist er wahrscheinlich der Spieler mit dem besten Punkteschnitt bei uns. Mit ihm in der IV haben wir in 12 Pflichtspielen nur gegen Dortmund (auf fragwürdige Weise) und Neapel verloren. Es wunder halt, wenn der Trainer über mangelnde Qualität schimpft, aber nicht mehr auf die Kombination zurückgreift, die im Endergebnis sehr gut funktioniert hat.
Vermutlich wird es dafür Gründe geben, die nur der Trainer selbst beantworten kann.
Mich verwundert es auch, weil er eigentlich alles dafür mitbringt, die Defensive stabiler zu machen...möglicherweise will er Smolcic, der ja auch kein schlechter ist, momentan den Vorzug geben....keine Ahnung.....
Warum spielt Alario nicht, bzw. nur ein paar Minuten?
cm47 schrieb:cyberboy schrieb:
Sie war gegen Union nicht gegeben, richtig. In den vorherigen Spielen haben wir unsere wenigen Gelegenheiten konsequent und überdurchschnittlich gut genutzt.
Und ohne unsere Chancenverwertung sähe es jetzt nunmal deutlich schlechter aus - jetzt unsere Chancenauswertung zu bemängeln und als Problem darzustellen spottet ehrlich gesagt jeglicher Beschreibung. Da haben wir genügend andere Baustellen.
Wie ich schon sagte, es betrifft alle Mannschaftsteile, die im Verbund funktionieren müssen....es ist nicht nur ein Teil, der in der Kritik steht, sondern das Zusammenspiel des Gefüges insgesamt.
Wir machen aber im Defensivverhalten individuelle Fehler,die wenig mit Defensivverhalten im Verbund zutun haben.
Siehe zum Beispiel das Ausgleichstor gegen Stuttgart,siehe Stümperei beim zweiten Treffer gegen Union.
Und das sind nur ein paar Beispiele.
Das sind individuelle Aussetzer,die letztlich Punkte kosten in einer Phase,in der uns das Toreschiessen mal nicht so leicht von der Hand geht.
Es ist ja nicht so,daß unsere Gegner sich Chancen en masse erspielen,daher klappt das Defensivverhalten als Mannschaft gar nicht so schlecht.
DelmeSGE schrieb:cm47 schrieb:cyberboy schrieb:
Sie war gegen Union nicht gegeben, richtig. In den vorherigen Spielen haben wir unsere wenigen Gelegenheiten konsequent und überdurchschnittlich gut genutzt.
Und ohne unsere Chancenverwertung sähe es jetzt nunmal deutlich schlechter aus - jetzt unsere Chancenauswertung zu bemängeln und als Problem darzustellen spottet ehrlich gesagt jeglicher Beschreibung. Da haben wir genügend andere Baustellen.
Wie ich schon sagte, es betrifft alle Mannschaftsteile, die im Verbund funktionieren müssen....es ist nicht nur ein Teil, der in der Kritik steht, sondern das Zusammenspiel des Gefüges insgesamt.
Wir machen aber im Defensivverhalten individuelle Fehler,die wenig mit Defensivverhalten im Verbund zutun haben.
Siehe zum Beispiel das Ausgleichstor gegen Stuttgart,siehe Stümperei beim zweiten Treffer gegen Union.
Und das sind nur ein paar Beispiele.
Das sind individuelle Aussetzer,die letztlich Punkte kosten in einer Phase,in der uns das Toreschiessen mal nicht so leicht von der Hand geht.
Es ist ja nicht so,daß unsere Gegner sich Chancen en masse erspielen,daher klappt das Defensivverhalten als Mannschaft gar nicht so schlecht.
Da bin ich ja bei dir....nur wie verhindert man als Trainer diese individuellen Aussetzer, die wiederholt passieren...?
Durch noch mehr Training, durch mehr Einzelgespräche mit den betroffenen Spielern, durch mehr taktische Ansprache....?....das weiß nur Glasner durch seine Nähe zur Mannschaft selbst und vermutlich hat er schon alles probiert und trotzdem passiert es immer wieder....das ist es wohl, was ihn so ärgerlich macht....oder ist es am Ende doch eine Qualitätsfrage, die man nicht mit Training beantworten kann....ich weiß es nicht, ich weiß aber, das wir schon immer solche Phasen hatten, in der es hinten und vorne nicht klappt und trotzdem haben wir uns durch Siege wieder da rausgerissen....ein gewonnenes Spiel kann alles wieder umkehren.....
Gelöschter Benutzer
Sie war gegen Union nicht gegeben, richtig. In den vorherigen Spielen haben wir unsere wenigen Gelegenheiten konsequent und überdurchschnittlich gut genutzt.
Und ohne unsere Chancenverwertung sähe es jetzt nunmal deutlich schlechter aus - jetzt unsere Chancenauswertung zu bemängeln und als Problem darzustellen spottet ehrlich gesagt jeglicher Beschreibung. Da haben wir genügend andere Baustellen.
Und ohne unsere Chancenverwertung sähe es jetzt nunmal deutlich schlechter aus - jetzt unsere Chancenauswertung zu bemängeln und als Problem darzustellen spottet ehrlich gesagt jeglicher Beschreibung. Da haben wir genügend andere Baustellen.
cyberboy schrieb:
Sie war gegen Union nicht gegeben, richtig. In den vorherigen Spielen haben wir unsere wenigen Gelegenheiten konsequent und überdurchschnittlich gut genutzt.
Und ohne unsere Chancenverwertung sähe es jetzt nunmal deutlich schlechter aus - jetzt unsere Chancenauswertung zu bemängeln und als Problem darzustellen spottet ehrlich gesagt jeglicher Beschreibung. Da haben wir genügend andere Baustellen.
Wie ich schon sagte, es betrifft alle Mannschaftsteile, die im Verbund funktionieren müssen....es ist nicht nur ein Teil, der in der Kritik steht, sondern das Zusammenspiel des Gefüges insgesamt.
cm47 schrieb:cyberboy schrieb:
Sie war gegen Union nicht gegeben, richtig. In den vorherigen Spielen haben wir unsere wenigen Gelegenheiten konsequent und überdurchschnittlich gut genutzt.
Und ohne unsere Chancenverwertung sähe es jetzt nunmal deutlich schlechter aus - jetzt unsere Chancenauswertung zu bemängeln und als Problem darzustellen spottet ehrlich gesagt jeglicher Beschreibung. Da haben wir genügend andere Baustellen.
Wie ich schon sagte, es betrifft alle Mannschaftsteile, die im Verbund funktionieren müssen....es ist nicht nur ein Teil, der in der Kritik steht, sondern das Zusammenspiel des Gefüges insgesamt.
Wir machen aber im Defensivverhalten individuelle Fehler,die wenig mit Defensivverhalten im Verbund zutun haben.
Siehe zum Beispiel das Ausgleichstor gegen Stuttgart,siehe Stümperei beim zweiten Treffer gegen Union.
Und das sind nur ein paar Beispiele.
Das sind individuelle Aussetzer,die letztlich Punkte kosten in einer Phase,in der uns das Toreschiessen mal nicht so leicht von der Hand geht.
Es ist ja nicht so,daß unsere Gegner sich Chancen en masse erspielen,daher klappt das Defensivverhalten als Mannschaft gar nicht so schlecht.
cm47 schrieb:
Wie ich schon sagte, es betrifft alle Mannschaftsteile, die im Verbund funktionieren müssen....es ist nicht nur ein Teil, der in der Kritik steht, sondern das Zusammenspiel des Gefüges insgesamt.
Absolut meine Meinung.
Mit der Chancenverwertung gebe ich Dir auch recht, habe ich ja auch schon ähnlich erwähnt.
4 Tore in den letzten 8 Spielen zeigen einen deutlichen abwärtstrend und bestätigen die These.
Ich glaube auch, das Glasner das ähnlich sieht, aber das sich die Abwehrfehler seit Monaten wiederholen,
hat er sich halt diesmal zu sehr über die Abwehr geärgert, das die Wut raus musste und es so explixit formulierte. Er wusste am nächsten Tag bestimmt selber, das das nicht ganz korrekt war.
Ich glaube, man muss einfach mal ehrlich sein und verstehen, das OG die Eintracht schlicht als Arbeitgeber sieht. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Der schläft nicht in Eintracht Bettwäsche wie wir oder unsere Kids und dem ist es zwar nicht egal, was aus und wird, aber er ist in der komfortablen Situation ein gewünschter Arbeitnehmer zu sein und er wird sich aussuchen können, was er tut. Dass er trotzdem für uns brennt und sich so ärgert, das ist doch gut. Stellt euch vor, er hätte gesagt "schade, wieder nach ner Ecke, naja"
Ich fänd (Konjunktiv!) es dennoch insgesamt schwierig, wenn er Forderungen stellt und damit quasi erpresst, dass er geht, wenn er nicht erhält, was er will.
Für Krösche gilt aber doch im Grunde das gleiche (nur Arbeitnehmer). Deswegen wird mir dieser kolportierte Hahnenkampf zu hoch gehängt. Die machen ihren Job und das doch ganz gut.
Ich verstehe dennoch nicht, warum OG so darauf pocht, nicht zu verlängern. Er kann doch eine Klausel rein schreiben und gut ist. Dann hat man ein nicht diese Hütter-Angst sozusagen.
Bei mir persönlich fängt es trotzdem ein wenig an zu bröckeln und ich finde die gefühlt beleidigte Leberwurst nervig.
Allerdings möchte ich auch erstmal die nächste Woche abwarten. Wenn die Emotion mal raus ist, hört sich das alles sicher wieder sympathischer an....
Ich fänd (Konjunktiv!) es dennoch insgesamt schwierig, wenn er Forderungen stellt und damit quasi erpresst, dass er geht, wenn er nicht erhält, was er will.
Für Krösche gilt aber doch im Grunde das gleiche (nur Arbeitnehmer). Deswegen wird mir dieser kolportierte Hahnenkampf zu hoch gehängt. Die machen ihren Job und das doch ganz gut.
Ich verstehe dennoch nicht, warum OG so darauf pocht, nicht zu verlängern. Er kann doch eine Klausel rein schreiben und gut ist. Dann hat man ein nicht diese Hütter-Angst sozusagen.
Bei mir persönlich fängt es trotzdem ein wenig an zu bröckeln und ich finde die gefühlt beleidigte Leberwurst nervig.
Allerdings möchte ich auch erstmal die nächste Woche abwarten. Wenn die Emotion mal raus ist, hört sich das alles sicher wieder sympathischer an....
Bommer1974 schrieb:
Bei mir persönlich fängt es trotzdem ein wenig an zu bröckeln und ich finde die gefühlt beleidigte Leberwurst nervig.
Ich denke nicht, das er das ist oder sich so darstellen wollte....da ist ein großes Stück Frustration dabei, das es trotz akribischer Arbeit mit .der Mannschaft doch nicht wie erforderlich funktioniert und dafür gibt es Gründe.
Die gilt es herauszufinden und möglichst abzustellen, weil sich momentan zuviel in den Spielerköpfen abspielt.
Bommer1974 schrieb:
Allerdings möchte ich auch erstmal die nächste Woche abwarten. Wenn die Emotion mal raus ist, hört sich das alles sicher wieder sympathischer an....
Natürlich, das Stürmchen wird sich auch wieder legen und professionell angegangen werden....was aber nichts daran ändert, das jetzt in den nächsten Spielen Erfolge erzielt werden müssen, damit sich alles wieder in die positive Richtung dreht.
Was ein Krampf! Ich kann darauf garnicht vernünftig antworten.