
cm47
9566
Wedge schrieb:
Mit der NATO rein oder weiter bei Massenmord zugucken ist aus meiner Sicht beides nicht akzeptabel.
Da hast du wohl recht, aber auf eins von beiden wird es wohl hinauslaufen, wenn ich ernstzunehmende Militärexperten von Nato oder deutscher Seite höre....sehr viele sehen es als ein realistisches Szenario an, das die Ukraine für Putin nur eine Art Testlauf ist, um die westlichen Reaktionen einzuschätzen, gleichwohl die kein Mitgliedsstaat der Nato sind...das sind Moldawien und Georgien auch nicht, aber die könnten als nächstes dran sein....und was machen wir dann...?....wenn das aus Putins Sicht auch klappt, könnte man sehen, ob vielleicht doch noch mehr geht, z. B. die baltischen Staaten....wir sollten alle mal realisieren, das der die früheren Warschauer Pakt Staaten zurück will und dafür wird er vor nichts zurückschrecken....damit ist auch der freie Westen bedroht...das sage nicht ich, sondern diese Szenarien werden in Brüssel schon längst durchgespielt..
cm47 schrieb:Wedge schrieb:
Mit der NATO rein oder weiter bei Massenmord zugucken ist aus meiner Sicht beides nicht akzeptabel.
Da hast du wohl recht, aber auf eins von beiden wird es wohl hinauslaufen, wenn ich ernstzunehmende Militärexperten von Nato oder deutscher Seite höre....sehr viele sehen es als ein realistisches Szenario an, das die Ukraine für Putin nur eine Art Testlauf ist, um die westlichen Reaktionen einzuschätzen, gleichwohl die kein Mitgliedsstaat der Nato sind...das sind Moldawien und Georgien auch nicht, aber die könnten als nächstes dran sein....und was machen wir dann...?....wenn das aus Putins Sicht auch klappt, könnte man sehen, ob vielleicht doch noch mehr geht, z. B. die baltischen Staaten....wir sollten alle mal realisieren, das der die früheren Warschauer Pakt Staaten zurück will und dafür wird er vor nichts zurückschrecken....damit ist auch der freie Westen bedroht...das sage nicht ich, sondern diese Szenarien werden in Brüssel schon längst durchgespielt..
Eben.
Und die Russen legitimieren sich gerade selbst, noch mehr draufzuhauen.
Dieser Artikel der FAZ kommentiert eine Veröffentlichung der staatlichen russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti, kurz nach den Massakern in Butscha und es ist zum kotzen.
„Die Entnazifizierung wird unvermeidlich auch eine Entukrainisierung sein.“
„Entnazifizierung ist ein Komplex von Maßnahmen gegenüber einer nazifizierten Masse der Bevölkerung, die technisch nicht einer direkten Bestrafung als Kriegsverbrecher unterzogen werden kann.“
"Die Entnazifizierung der „Bevölkerungsmasse besteht in einer Umerziehung, die durch ideologische Repressionen der nazistischen Einstellungen und eine harte Zensur erreicht wird“...dass das mindestens eine ganze Generation dauere."
Sie sprechen aus, dass sie ein faschistisches Regime errichten wollen und das die "Entukrainisierung" viele weitere Tote fordern wird.
Ich will mir hinterher nicht vorwerfen lassen, dass ich nicht alles getan hätte, was möglich war.
Und bisschen langsamer Auto fahren und eine Delle im Wirtschaftswachstum halte ich für durchaus möglich.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine-krieg-russlands-propaganda-droht-mit-genozid-17933628.html
Ich hoffe die ganze Zeit , dass die militärischen Verluste etwas bewirken. Die werden merken, dass sie kaum noch militärisch handlungsfähig sind , wenn das noch länger geht. Angeblich holen die schon Truppen aus Kalainingrad.
Es wurden uralte Panzer gesichtet usw
Gezielte Saktionen behindern die beim nachproduzieren. Insbesondere sind elektronische Bauteile usw für die schwierig zu beschaffen.Beispiel : In jedem Marschflugkörper sind ICs . In jedem Flugzeug und Panzer ebenfalls.
Wie ich schon geschrieben habe : Die haben modenstes Gerät , aber nur in geringen Mengen.
Ein weiteres Beispiel : Der selbstentwickelte Passagierliner hat westliche Triebwerke. Und westliche Avionik.
Die eigene ist nicht konkurrenzfähig. NPO Saturn ist der Hersteller für so was. Seht mal nach , was die machen ...
Es wurden uralte Panzer gesichtet usw
Gezielte Saktionen behindern die beim nachproduzieren. Insbesondere sind elektronische Bauteile usw für die schwierig zu beschaffen.Beispiel : In jedem Marschflugkörper sind ICs . In jedem Flugzeug und Panzer ebenfalls.
Wie ich schon geschrieben habe : Die haben modenstes Gerät , aber nur in geringen Mengen.
Ein weiteres Beispiel : Der selbstentwickelte Passagierliner hat westliche Triebwerke. Und westliche Avionik.
Die eigene ist nicht konkurrenzfähig. NPO Saturn ist der Hersteller für so was. Seht mal nach , was die machen ...
fromgg schrieb:
Ich hoffe die ganze Zeit , dass die militärischen Verluste etwas bewirken. Die werden merken, dass sie kaum noch militärisch handlungsfähig sind , wenn das noch länger geht. Angeblich holen die schon Truppen aus Kalainingrad.
Es wurden uralte Panzer gesichtet usw
Da täuschst du dich aber gewaltig, was die russischen Möglichkeiten und Ressourcen beeinhaltet....bei denen dauert zwar alles etwas länger, besonders eine funktionierende Nachschublogistik....aber die stellen eine drei-bis Viermillionen Mann Armee auf, wenn es erforderlich ist..da wird aus dem letzten Winkel alles rekrutiert....viele haben den Fehler gemacht, die russischen Reserven zu unterschätzen, mit fatalen Folgen....
Eben. Kleinigkeiten gibt es immer auszusetzen.
Ja, war auch nicht mit Absicht. Ich weiß nicht, wenn da quasi nichts passiert, ob er überhaupt gelb gesehen hätte. Gelb gab es nur aufgrund der Verletzung. Ich bin aber ehrlich. Ich hätte Hauge als Schiedsrichter auf jeden Fall auch Gelb dafür gegeben. Auch wenn das total unbeabsichtigt und nicht mal unbedingt ein böses Foul war. Also "böses" Foul im Sinne von Blutgrätsche oder so. Ich sag's gerne nochmal. Verkettung unglücklicher Umstände.
Ja, war auch nicht mit Absicht. Ich weiß nicht, wenn da quasi nichts passiert, ob er überhaupt gelb gesehen hätte. Gelb gab es nur aufgrund der Verletzung. Ich bin aber ehrlich. Ich hätte Hauge als Schiedsrichter auf jeden Fall auch Gelb dafür gegeben. Auch wenn das total unbeabsichtigt und nicht mal unbedingt ein böses Foul war. Also "böses" Foul im Sinne von Blutgrätsche oder so. Ich sag's gerne nochmal. Verkettung unglücklicher Umstände.
Denis schrieb:
Eben. Kleinigkeiten gibt es immer auszusetzen.
Ja, war auch nicht mit Absicht. Ich weiß nicht, wenn da quasi nichts passiert, ob er überhaupt gelb gesehen hätte. Gelb gab es nur aufgrund der Verletzung. Ich bin aber ehrlich. Ich hätte Hauge als Schiedsrichter auf jeden Fall auch Gelb dafür gegeben. Auch wenn das total unbeabsichtigt und nicht mal unbedingt ein böses Foul war. Also "böses" Foul im Sinne von Blutgrätsche oder so. Ich sag's gerne nochmal. Verkettung unglücklicher Umstände.
Da ist niemand ein Vorwurf zu machen...wenn ich mich 1980 an die Aktion von Gelsdorf gegen Bum Kun Cha erinnere, der ihn fast zum Invaliden gemacht hätte, war das eine ganz andere Nummer...ich weiß gar nicht mehr, ob und wie das sanktioniert wurde, wenn überhaupt...
Ich fand, der Dankert hat nicht schlecht gepfiffen...man kann immer etwas aussetzen, aber ich wüßte jetzt nicht, was ihm konkret anzukreiden wäre...die Mayerhöfer Aktion war extrem unglücklich, aber das war von Hauge keinesfalls absichtlich herbeigeführt...er war ja selbst sehr betroffen danach, das sich der Fürther so schwer verletzt hat....Knöchelbruch soll es sein...sehr bedauerlich....
Eben. Kleinigkeiten gibt es immer auszusetzen.
Ja, war auch nicht mit Absicht. Ich weiß nicht, wenn da quasi nichts passiert, ob er überhaupt gelb gesehen hätte. Gelb gab es nur aufgrund der Verletzung. Ich bin aber ehrlich. Ich hätte Hauge als Schiedsrichter auf jeden Fall auch Gelb dafür gegeben. Auch wenn das total unbeabsichtigt und nicht mal unbedingt ein böses Foul war. Also "böses" Foul im Sinne von Blutgrätsche oder so. Ich sag's gerne nochmal. Verkettung unglücklicher Umstände.
Ja, war auch nicht mit Absicht. Ich weiß nicht, wenn da quasi nichts passiert, ob er überhaupt gelb gesehen hätte. Gelb gab es nur aufgrund der Verletzung. Ich bin aber ehrlich. Ich hätte Hauge als Schiedsrichter auf jeden Fall auch Gelb dafür gegeben. Auch wenn das total unbeabsichtigt und nicht mal unbedingt ein böses Foul war. Also "böses" Foul im Sinne von Blutgrätsche oder so. Ich sag's gerne nochmal. Verkettung unglücklicher Umstände.
cm47 schrieb:Denis schrieb:
trotzdem sollte man sie besiegen.
sollte, aber nicht muß....erst recht nicht dann, wenn dafür die spielerischen Möglichkeiten nicht gegeben sind...
Eben! Und genau da denken wir gleich. Andere denken, die MUSS man besiegen. Wie man auch Bielefeld, Bochum, Stuttgart, Augsburg und alle besiegen MUSS.
Denis schrieb:cm47 schrieb:Denis schrieb:
trotzdem sollte man sie besiegen.
sollte, aber nicht muß....erst recht nicht dann, wenn dafür die spielerischen Möglichkeiten nicht gegeben sind...
Eben! Und genau da denken wir gleich. Andere denken, die MUSS man besiegen. Wie man auch Bielefeld, Bochum, Stuttgart, Augsburg und alle besiegen MUSS.
Die Leistungsdichte aller Vereine, von den ersten vier oder fünf mal abgesehen, ist höher als noch zu anderen Zeiten...auch wenn sie nominell schwächer besetzt sind als wir, so gibt es zunehmend eben nicht mehr die "machbaren" Gegner, wie die letzten Spiele ja gezeigt haben...in den 70ern hätten wir Fürth auseinandergespielt und aus dem Stadion geschossen, das ist heute nicht mehr so...deshalb ist jeder, auch der Tabellenletzte, ernst zu nehmen, weil es gerade für die wie auch für die anderen, die im Keller stehen, um alles geht....das ist für uns weitaus schwieriger zu bespielen, als die sog. Top Gegner, wie sich ja auch immer wieder zeigt..
Eben und das bedenken nicht viele. Einige denken auch, weil wir nun paar Jahre nichts mit dem Abstieg zu tun haben und weit oben standen - zudem viele Wettbewerbe gerockt haben, dass wir die da unten schlagen müssen. Nein. Müssen wir nicht. Gründe hast Du ja auch schon einige genannt.
Viele bedenken nicht, wie schnell man unten wieder drin sein kann obwohl die letzten Monate es uns doch eindrucksvoll bewiesen haben. Sei es Schalke, sei es Gladbach aktuell.
Viele bedenken nicht, wie schnell man unten wieder drin sein kann obwohl die letzten Monate es uns doch eindrucksvoll bewiesen haben. Sei es Schalke, sei es Gladbach aktuell.
Richard Kress schrieb:
Diskutieren, argumentieren, verstehen, entschuldigen etc. kann man mit gutem Recht alles! Man kann aber auch ganz einfach der Meinung sein, dass die Eintracht in der aktuellen Situation diesen Gegner schlagen muss!
Das sowieso. Fürth mag zwar gefestigter sein, trotzdem sollte man sie besiegen. Gerade im Heimspiel.
cm47 schrieb:Denis schrieb:
trotzdem sollte man sie besiegen.
sollte, aber nicht muß....erst recht nicht dann, wenn dafür die spielerischen Möglichkeiten nicht gegeben sind...
Eben! Und genau da denken wir gleich. Andere denken, die MUSS man besiegen. Wie man auch Bielefeld, Bochum, Stuttgart, Augsburg und alle besiegen MUSS.
Nord Adler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Dann schaut man nochmal verunsichert in die Tabelle und auch auf die heutigen Ergebnisse und merkt: alles im Lot, man steht sicher mit Chance auf EL und im Viertelfinale.
Was ist alles im Lot, wenn man gegen den Tabellenletzten zu Hause lediglich ein 0:0 erreicht?
Nix.
Wenn man natürlich nur blind auf ein Spiel schauen mag.
Man könnte ja auch fragen: was ist alles im Lot wenn man bei der besten Rückrunden Mannschaft (Leipzig) ein 0:0 erkämpft. Vielleicht merkste jetzt, dass eben ein Spiel nicht viel aussagt.
Stattdessen bleibt dann eben der Blick auf die Tabelle und da stehen wir absolut im Lot da.
Punkasaurus schrieb:
Stattdessen bleibt dann eben der Blick auf die Tabelle und da stehen wir absolut im Lot da.
Tabellarisch ja und das ist erstmal maßgeblich....ansonsten geht es mir wie dir, ich krieg mich gar nicht mehr ein vor Begeisterung, was bei uns alles supidupi ist und läuft....scheiß auf Fürth, wenn Barca und danach Freiburg vor der Tür steht.....das beides in die Hose gehen kann, blende ich mal komplett aus, sondern gehe völlig unerschrocken von zwei Kantersiegen aus und damit dem Angriff auf die CL.....zumindest habe ich das alles heute Nacht geträumt...
fromgg schrieb:
Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?
Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?
Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.
WürzburgerAdler schrieb:fromgg schrieb:
Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?
Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?
Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.
Scholz uns seine Regierung müssen und sollen jetzt die Fehler und Versäumnisse der Vorgängerregierung korrigieren, und das möglichst über Nacht, das geht nicht....man hat es sich viel zu muckelig gemacht in der Blauäugigkeit und Naivität Putin gegenüber...wir sind auf sowas nicht im mindesten vorbereitet, zumindest kurzfristig.
Und vor allem hat er als deutscher Bundeskanzler von Amtseides wegen zuallererst das Wohl des eigenen Landes im Blick zu haben, so berechtigt die Hilfswünsche der Ukraine auch sein mögen, denen es auch nichts nützt, wenn wir wirtschaftlich schwächer würden...eine Abwägung, die sehr schwierig ist...wenn die energieintensive Wirtschaft in die Knie geht und der deutsche Michel anfängt zu frieren, wird es sehr schnell mit der Solidarität zur Ukraine vorbei sein...das alles muß er bedenken..
cm47 schrieb:
Scholz uns seine Regierung müssen und sollen jetzt die Fehler und Versäumnisse der Vorgängerregierung korrigieren, und das möglichst über Nacht, das geht nicht....man hat es sich viel zu muckelig gemacht in der Blauäugigkeit und Naivität Putin gegenüber...wir sind auf sowas nicht im mindesten vorbereitet, zumindest kurzfristig.
Ich habe vor ein paar Tagen diesen Bericht im Fernsehen gesehen. Ich glaube das war bei Lanz ...
Der mich verstörende (sehr kurze) Bericht, speziell mit heutigem Wissen, zeigt deutlich auf, wie wir wissentlich belogen und betrogen wurden (oder war der Maas echt so bescheuert, zu glauben was er da erzählte?).
„Es gibt keine Abhängigkeit Deutschlands von Russland, schon gar nicht in Energiefragen“. (Heiko Maas im Herbst 2018 am Rande der UN-Generaldebatte).
Trump hatte vor der Vollversammlung der UN gesagt, dass Deutschland total abhängig von russischer Energie werde, wenn es nicht sofort seinen Kurs ändert.
Die Bundesregierung werde nicht müde werden, Trumps Beurteilung die „echten Fakten" entgegenzusetzen. Die Pipeline sei kein politisches Projekt, sondern in erster Linie ein ökonomisches.
Auch diese Bilder waren zu sehen:
Der im Publikum sitzende SPD-Mann und seine Delegation quittierten Trumps Attacke gegen Nord Stream 2 mit sichtlichem Amusement. „Der deutsche Außenminister Heiko Maas konnte grinsend mit seinen Kollegen gesehen werden“, berichtete die Washington Post.
[Xaver08: link entfernt, neuer Vorschlag von Landroval eingefuegt]
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-8-maerz-2022-102.html ab Minute 40 bis 43.1
Schaut man sich das heute nach dem Massaker an ... Möge dem Maas (stellvertretend für die Politiker, die den Kurs völlige Energieabhängigkeit fuhren!) jedes künftige Lachen im Halse stecken bleiben.
Guenni61 schrieb:
Achsoo, wenn man eh weiss dass man absteigt, stellt man sich hintenrein. Jetzt hab ich es kappiert.
Ich dachte immer....dann versucht man das schier Unmögliche noch möglich zu machen. Wieder was dazugelernt, danke.
Die haben nach 28 Spielen 24 Tore erzielt und 70 kassiert...glaubst du, die spielen jetzt auswärts komplett offensiv, egal, was hinten passiert...?....das ist nur noch Schadensbegrenzung und die funktioniert gegen uns am aussichtsreichsten....das war der Plan und der ist auch aufgegangen....
cm47 schrieb:Guenni61 schrieb:
Achsoo, wenn man eh weiss dass man absteigt, stellt man sich hintenrein. Jetzt hab ich es kappiert.
Ich dachte immer....dann versucht man das schier Unmögliche noch möglich zu machen. Wieder was dazugelernt, danke.
Die haben nach 28 Spielen 24 Tore erzielt und 70 kassiert...glaubst du, die spielen jetzt auswärts komplett offensiv, egal, was hinten passiert...?....das ist nur noch Schadensbegrenzung und die funktioniert gegen uns am aussichtsreichsten....das war der Plan und der ist auch aufgegangen....
Ich finde das Argument "die haben aber nur permanent gemauert" auch irgendwie eine schwache Begründung, warum es am Samstag nicht hingehauen hat. Fast alle anderen Bundesligamannschaften haben den Fürther Abwehrbeton auch knacken können. Die standen alle vor dem selben Problem wie wir.
SamuelMumm schrieb:Landroval schrieb:
Sodann ist zu sehen, wie drei gefesselte Russen aus einem Kleinbus steigen und die Ukrainer ihnen nacheinander in die Beine schiessen.
Natürlich ist das Verhalten der Ukrainer in diesen Fällen inakzeptabel. Wenn man sich allerdings vor Augen führt, dass diese Soldaten täglich dem Anblick ermordeter Zivilisten ausgesetzt sind, wundert es mich nicht, dass dies einen Menschen verändert. Das ist vermutlich in jedem Krieg zu beobachten, dass der angegriffene früher oder später ebenfalls übergriffig wird.
Ein Urteil zu fällen, fällt mir daher insgesamt doch schwer.
Mir geht es darum , dass es keine Regeln gibt, an die sich gehalten wird. Weder als Soldat noch als Zivilist kann man sich sicher fühlen, wenn man gewaltsam gefangen wurde, sich ergeben hat, oder am falschen Ort zur falschen Zeit einfach nur mit dem Fahhrad unterwegs war.
Wieso, weshalb, warum, ist dabei nicht wichtig.
Es ist nur klar geworden (noch klarer als es mir vorher ohnehin schon war), dass das bspw. von Klitschko schon oft gesagte "bis zum letzten Blutstropfen zu kämpfen" einen traurigen Hintergrund hat. Ohne Kampf und Einsatz des Lebens steht dem ganzen (oder auch "nur" dem halben) Land Knechtschaft, Willkür, Tod oder Gewalt bevor. Nach Russland entführte Flüchtlinge sind ja (nach für mich glaubhaften Berichten) bereits zur Zwangsarbeit verschleppt worden.
Für russische Soldaten, die in Gefangenschaft geraten, kann es ebenso sehr schlimm ausgehen. Möglicherweise ist unter den Betroffenen ja auch mal ein anständiger Mensch? Für solch einen Jungen täte es mir dann auch leid, da er ja nicht aus freien Stücken/eigener Entscheidung in diese Situation hineingeraten ist.
Landroval schrieb:
Mir geht es darum , dass es keine Regeln gibt, an die sich gehalten wird. Weder als Soldat noch als Zivilist kann man sich sicher fühlen, wenn man gewaltsam gefangen wurde, sich ergeben hat,
So ist es...weil sich bei widrigem Kriegsverlauf auch die eigene Mentalität verändert, um Widerstand mit allen Mitteln zu brechen...deshalb gibt es im Krieg kaum einen Soldaten, der hinterher behaupten kann, er sei "anständig" geblieben...Gräuel an Zivilisten, so bitter und tragisch es ist, gehören dazu, weil es auch irgendwann egal ist, weil jeder als Feind gesehen wird.
Ob man das als Kriegsverbrechen definiert, was sie völkerrechtlich ja sind, ist erstmal unerheblich, weil die Genfer Konvention bei Massakern oder Häuserkämpfen scheißegal ist....Kriegsrealität....
DerGeyer schrieb:
Barcelona ist groß, Barcelona ist mächtig
und ist ohne Kopp 3,60 m....sollen wir jetzt in Ehrfurcht erstarren...?....nein, im Gegenteil, EL ist für die Eintracht nicht BL, da sieht man plötzlich eine ganz andere Mannschaft, die gegen jeden Top Gegner eine Chance hat....wenn man nicht die Hosen voll hat, sondern von der ersten Minute an dazwischenfetzt und denen damit die Spielfreude nimmt, ist allemal was drin....die werden erzittern vor unserer Offensivqualität.....
Nachdem ich mich jetzt beruhigt habe und gefühlt 200 Beiträge gelesen hab,was und wer bei uns alles schlecht ist, möchte ich mal was zum Gegner schreiben. Brauchen um nicht abzusteigen unbedingt 3 Punkte stehen aber das komplette Spiel hintendrin. Ab der 75 Min. nur noch verzögert, null Interesse noch ein Tor zu schiessen. Was kotzen mich solch destruktive Mannschaften an. Mittlerweile spielen fast alle so im Waldstadion. Die etwas mutigeren lösen dann bei Ballbesitz wenigstens mal kurz ihren 6-8 Mann Abwehrverbund auf und versuchen ein Tor zu schiessen. Fürth tat das nicht, erklär mir mal einer was die jetzt mit dem einen Pünktle wollen?
Guenni61 schrieb:
Fürth tat das nicht, erklär mir mal einer was die jetzt mit dem einen Pünktle wollen?
Was und wie sollen die denn anders spielen...?...die machen das, was sie können und der Srefan Leitl weiß selbst, das es so oder so wieder runtergeht, weil es vom Spielermaterial für die erste Liga nicht reicht....der hat noch die undankbarste Aufgabe als Trainer...wenn man von fehlender Qualität redet, ist Fürth die erste Adresse...aber bei deren Etat ist wohl auch nicht mehr möglich, deshalb steigen sie jetzt das zweitemal ab und das war auch vorhersehbar...
Übergangsjahr? Übergang von was? Von den letzten 5 CL-Teilnahmen und 3 Meistertiteln?
Was ein Blödsinn mit diesem Übergangsjahr-Gebabbel. Bis auf Silva ist das die gleiche Truppe. Da wird hier Jovic ausgegraben der 5 Monate seiner Form hinter her gerannt ist und wie ein Fremdkörper wirkte, oder Younes der paar gute Spiele am Stück hatte. Umbrüche hat so ziemlich jeder BuliClub im Sommer. Wir seit 2016 permanent.
Und so schlecht war die erste HZ ja nicht mal. Der Schuss von Knauff, die 2 Chancen von Lindström und der in HZ der Drehschuss von Gonco. Da hat es diese Saison schon schlechtere Spiele gegeben
Was ein Blödsinn mit diesem Übergangsjahr-Gebabbel. Bis auf Silva ist das die gleiche Truppe. Da wird hier Jovic ausgegraben der 5 Monate seiner Form hinter her gerannt ist und wie ein Fremdkörper wirkte, oder Younes der paar gute Spiele am Stück hatte. Umbrüche hat so ziemlich jeder BuliClub im Sommer. Wir seit 2016 permanent.
Und so schlecht war die erste HZ ja nicht mal. Der Schuss von Knauff, die 2 Chancen von Lindström und der in HZ der Drehschuss von Gonco. Da hat es diese Saison schon schlechtere Spiele gegeben
PhillySGE schrieb:
Was ein Blödsinn mit diesem Übergangsjahr-Gebabbel.
Genau so....alles nur Alibigeschwätz für unterdurchschnittliche Spielleistungen....Umbruch, Übergangsjahr, scheißegal....Übergang denn von wo und wohin...bis nächste Saison wieder ein Umbruch stattfindet und wieder nur Übergang ist..?
Die Eintracht ist seit spätestens 1965 jedes Jahr im Umbruch, weil sich ab da die bräsige Vereinspolitik doch geändert hatte...über 40 Trainer und unzählige Spieler, die teils kurz, teils länger blieben und manche, die nie woanders spielten, was es heute nicht mehr gibt.....das waren jährliche Veränderungen, je nach Sichtweise der jeweiligen Trainer....SD und SV gab es damals nicht, also konnte auch nichts wegbrechen und trotzdem gab es sowohl begeisternde wie grottige Kicks....ich verstehe gar nicht, wieso man das immer so betonen muß mit diesen blöden Begriffen...das betrifft jeden anderen Klub auch und das mit Bobic, Hübner und Hütter gleich drei gegangen sind, muß nicht zwangsweise einen Absturz bedeuten, der ja auch nicht erfolgt ist.
Macht mal halblang mit euren Umbrüchen und Übergängen, für mich sind das nur fadenscheinige und damit vorgeschobene Argumente für ein schlechtes Spiel.
Ja, gegen Fürth müßte man eigentlich gewinnen, aber das hätte man 1968 gegen Borussia Neunkirchen auch gemußt und gesollt, ist aber auch nicht passiert.....Himmelnochmal, ich bin auch bißchen enttäuscht über diese liegengelassene Punkte, aber wir sind gottseidank Eintracht und nicht die längst Abgehobenen aus München oder Dortmund...
Die Spieler in der zweiten Reihe können sicherlich mehr. So schlecht, wie sie hier gerne dargestellt wird, sind sie mE nicht.
Sie rufen aber ihr Potential nicht ab, Barkok, Durm, Da Costa und mE auch Paciencia sind sicherlich keine Graupen. Im Moment aber weit weg von dem, was sie in Teilen schon gezeigt haben. Insofern darf man definitiv gerne fragen, warum da nicht mehr kommt.
Rode und Hasebe sind sowieso keine Schlechten.
Insgesamt denke ich, meckern wir hier auf einem hohen Niveau.
Sie rufen aber ihr Potential nicht ab, Barkok, Durm, Da Costa und mE auch Paciencia sind sicherlich keine Graupen. Im Moment aber weit weg von dem, was sie in Teilen schon gezeigt haben. Insofern darf man definitiv gerne fragen, warum da nicht mehr kommt.
Rode und Hasebe sind sowieso keine Schlechten.
Insgesamt denke ich, meckern wir hier auf einem hohen Niveau.
Schönesge schrieb:
So schlecht, wie sie hier gerne dargestellt wird, sind sie mE nicht.
Wären sie das nicht, würden sie öfter spielen...also sind sie auch nach Trainermeinung offenbar nicht gut genug, das gibts nichts hoffnungsvoll schönzureden..
Schönesge schrieb:
Rode und Hasebe sind sowieso keine Schlechten.
Nein, grundsätzlich nicht....nur kann man mit ihnen nicht mehr planen, weil Rode keine 90 Min. mehr packt und Hasebe aufgrund seines Alters nicht mehr regelmäßig eingesetzt werden kann....auch hier ist mir zuviel Schönwetter...
Schönesge schrieb:
meckern wir hier auf einem hohen Niveau.
Kommt darauf an, wie man hohes Niveau definiert.....
Ich teile ja in gewisser Hinsicht den Frust mancher hier, auch von Lattenknaller....aber wir sollten uns auch mal vergegenwärtigen, aus welcher Situation heraus wir diskutieren.
Nach den doch erheblichen Erschütterungen durch Vorstands-und Trainerwechsel stehen wir doch, zumindest tabellarisch, recht komfortabel da.
Das soll nicht alles überdecken, was nicht so gut gelaufen ist, aber unterm Strich sind wir noch in der EL dabei und haben noch eine kleine Chance, das nochmals zu packen...
Ich verstehe auch den Unmut über das heutige Ergebnis, mir geht es ja nicht anders.
Nur solche Spiele sind ja kein Selbstläufer für uns, wir hätten, wenn`s ganz blöd läuft, auch verlieren können....dann wäre der Zirkus erst recht da gewesen.
Hoffen wir auf das Heimspiel gegen Freiburg, was schwer genug wird, aber die stellen sich wenigstens nicht hinten rein...wir müssen zwei machen, weil Petersen mindestens einen macht.....summa summarum, hätte das bislang sicherlich besser laufen können, aber auch schlechter....wir spielen auch nächste Saison in der BL und das wissen wir definitiv....es soll Vereine geben, die das noch längst nicht wissen.....seid dankbar dafür, das wir nicht mehr zittern müssen, alles andere ist besser......
Nach den doch erheblichen Erschütterungen durch Vorstands-und Trainerwechsel stehen wir doch, zumindest tabellarisch, recht komfortabel da.
Das soll nicht alles überdecken, was nicht so gut gelaufen ist, aber unterm Strich sind wir noch in der EL dabei und haben noch eine kleine Chance, das nochmals zu packen...
Ich verstehe auch den Unmut über das heutige Ergebnis, mir geht es ja nicht anders.
Nur solche Spiele sind ja kein Selbstläufer für uns, wir hätten, wenn`s ganz blöd läuft, auch verlieren können....dann wäre der Zirkus erst recht da gewesen.
Hoffen wir auf das Heimspiel gegen Freiburg, was schwer genug wird, aber die stellen sich wenigstens nicht hinten rein...wir müssen zwei machen, weil Petersen mindestens einen macht.....summa summarum, hätte das bislang sicherlich besser laufen können, aber auch schlechter....wir spielen auch nächste Saison in der BL und das wissen wir definitiv....es soll Vereine geben, die das noch längst nicht wissen.....seid dankbar dafür, das wir nicht mehr zittern müssen, alles andere ist besser......
cm47 schrieb:
Nur solche Spiele sind ja kein Selbstläufer für uns, wir hätten, wenn`s ganz blöd läuft, auch verlieren können.
Solche Spiele sind im Grunde für keine andere Bundesligamannschaft ein Selbstläufer.
Klar, wenn man eine der guten Gelegenheiten nutzt (wir hatten mindestens 4 richtig Gute) dann kann so ein Spiel zum Selbstläufer werden. Da geht es uns aber nicht wirklich anders, als fast allen anderen Bundesligamannschaften. Das nennt sich Bundesligatrealität.
Die Erwartungshaltung mancher hier, ist halt immer wieder bemerkenswert.
Und ja, die Saison läuft noch, man mag es kaum glauben.... Viertelfinale EL und so... Und das trotz größten Bundesligaumbruch ever (oder wo hat mal Sportvorstand und Trainer gleichzeitig den Abflug gemacht?????).
cm47 schrieb:
Ich teile ja in gewisser Hinsicht den Frust mancher hier, auch von Lattenknaller....
mir geht es hier übrigens vor allem um eine unzureichende entwicklung in einem ganz bestimmten punkt, nämlich das bespielen tiefstehender gegner die umschalten wollen und auf konter lauern und uns den ball freiwillig bis zum 16er überlassen.
das wird nicht nicht zuverlässig besser wie erhofft, obwohl es für diese saison klar auf der agenda stand und ich für meinen teil sehe aufgrund dessen was ich da bisher gesehen habe auch keinen grund für optimismus für die nähere zukunft. stand jetzt, wohlgemerkt.
cm47 schrieb:
Hoffen wir auf das Heimspiel gegen Freiburg, was schwer genug wird, aber die stellen sich wenigstens nicht hinten rein...wir müssen zwei machen, weil Petersen mindestens einen macht.....
die spielen nicht destruktiv und können mit dem ball durchaus was anfangen aber sie sind gerade auswärts eigentlich keine ballbesitzmannschaft. dafür haben sie gerade eine der besten abwehhreihen der liga und werden uns begeistert den ball lassen, um mit ihren schnellen aussen zu kontern. quasi alles wie gehabt - nur mit beseren leuten. aber mit glück läuft das so wie im hinspiel...
cm47 schrieb:
Ich kann dir analytisch da nur zustimmen, auch wenn man damit die Träumer und Schönredner entzaubert....nur wie könnte denn mit dem vorhandenen Kader ein funktionierender Plan B aussehen...?....
ich habe da auch kein patentrezept im engeren sinne, von dem ich sagen würde, dass es so 100%ig funktionieren würde, aber sind wir doch mal ehrlich:
wenn besagter gegnertyp unseren plan a quasi mit hinreichender wahrscheinlichkeit voraussehen und vereiteln kann, isses zeit für plan b.
aufstellung und spielweise des plan a sind quasi völlig klar, man kann sich als gegner getrost auf das meiste vorbereiten und mit hinreichender wahrscheinlichkeit gegen uns punkten, weshalb es so viele kellerkinder auch tun, so wie gerade fürth.
wie von franken adler angerissen, sehe ich nicht, dass hier ein plan b unter völliger ausnutzung des kaders bestehen würde.
statt dem gegner heute zu liefern, was er eh erwartet hat und erwarten durfte, hätte man durchaus was komplett anderes versuchen können - ein 442 mit paciencia, eine art verkapptes 433 mit paciencia und ache... wasauchimmer, damit hätte ich eher leben können als mit plan a und dem zu erwartenden resultat...
zumal: wir reden von fürth, dem absoluten kellerkind, was völlig zu recht chancenlos absteigen wird. gegen wen wenn nicht die will man sowas mal versuchen, insbesondere mit dem spiel am donnerstag vor der brust. zumal der vesruch des obigen kaum peinlicher enden hätte können, da hätte man aber wenigstens was versucht... so hat sich unsere auf dem papier beste elf mal wieder gegen eine trümmertruppe blamiert. sorry, aber is so, die sind selbst von stuttgart ohne silas und kalajdzic abgeschossen worden, von bayer red ich nicht mal...
Lattenknaller__ schrieb:cm47 schrieb:
Ich kann dir analytisch da nur zustimmen, auch wenn man damit die Träumer und Schönredner entzaubert....nur wie könnte denn mit dem vorhandenen Kader ein funktionierender Plan B aussehen...?....
ich habe da auch kein patentrezept im engeren sinne, von dem ich sagen würde, dass es so 100%ig funktionieren würde, aber sind wir doch mal ehrlich:
wenn besagter gegnertyp unseren plan a quasi mit hinreichender wahrscheinlichkeit voraussehen und vereiteln kann, isses zeit für plan b.
aufstellung und spielweise des plan a sind quasi völlig klar, man kann sich als gegner getrost auf das meiste vorbereiten und mit hinreichender wahrscheinlichkeit gegen uns punkten, weshalb es so viele kellerkinder auch tun, so wie gerade fürth.
wie von franken adler angerissen, sehe ich nicht, dass hier ein plan b unter völliger ausnutzung des kaders bestehen würde.
statt dem gegner heute zu liefern, was er eh erwartet hat und erwarten durfte, hätte man durchaus was komplett anderes versuchen können - ein 442 mit paciencia, eine art verkapptes 433 mit paciencia und ache... wasauchimmer, damit hätte ich eher leben können als mit plan a und dem zu erwartenden resultat...
zumal: wir reden von fürth, dem absoluten kellerkind, was völlig zu recht chancenlos absteigen wird. gegen wen wenn nicht die will man sowas mal versuchen, insbesondere mit dem spiel am donnerstag vor der brust. zumal der vesruch des obigen kaum peinlicher enden hätte können, da hätte man aber wenigstens was versucht... so hat sich unsere auf dem papier beste elf mal wieder gegen eine trümmertruppe blamiert. sorry, aber is so, die sind selbst von stuttgart ohne silas und kalajdzic abgeschossen worden, von bayer red ich nicht mal...
Naja, Vergleichbarkeiten sind im Fußball immer problematisch, weil halt jedes Spiel anders läuft....das man vielleicht aufstellungsmäßig etwas anderes hätte versuchen können, ja, hätte man tun können, aber das birgt alles auch keine Erfolgsgarantie....es ist insgesamt schwierig zu beantworten, welche Aufstellung gegen welchen Gegner die beste, tollste oder zielführendste ist....auch das kann schiefgehen....natürlich kann niemand, dem die Eintracht nahesteht, mit einem Punktverlust gegen einen mittelfränkischen Provinzklub zufrieden sein....andererseits und jetzt kann ich mir Sarkasmus nicht verkneifen, wäre geeigneter, einem Absteiger ein auswärtiges, wenn auch kleines, Erfolgserlebnis zu ermöglichen als die Eintracht....ich werde aber nicht müde, zu betonen, das das für die Eintracht immer mit die schwierigsten Spiele waren...ich ahne, warum, das laß ich aber mal weg.....und tabellarisch ist für uns ja kein Drama passiert, es sind immer noch 5 Pkt. auf den 6. Platz Abstand....aber ehrlich gesagt, ist mir das nicht so wichtig, ob wir das noch packen oder nicht...wenn ja, wäre schön, wenn nicht, auch okay....
Wir sind kein normaler Klub, der mit normalen Maßstäben zu messen ist....es gibt Ausreisser nach oben und unten und jetzt hat es wieder mal nicht geklappt.....ich sehe vieles so wie du auch, aber machen wir nicht mehr draus, als tatsächlich ist....wir gewinnen vielleicht noch Spiele, die keiner erwartet hat oder verlieren auch welche, die keiner auf der Rechnung hatte...so ist Fußball und was noch schöner ist, so ist Eintracht...damit muß man leben können....
cm47 schrieb:
wir gewinnen vielleicht noch Spiele, die keiner erwartet hat
nach heute würde ich mal sagen, wir fangen am besten gleich donnerstag damit an...
Gegenfrage: Welche Bedeutung hat dann der SV Deiner Meinung nach, wenn er keine Ziele vorgeben soll? Ich nehme mal an, er hat hoffentlich vorher analysiert, bevor er die Ziele öffentlich macht. .. und dann muss man sich schlussfolgernd daran messen lassen.
Dorico_Adler schrieb:
Gegenfrage: Welche Bedeutung hat dann der SV Deiner Meinung nach, wenn er keine Ziele vorgeben soll? Ich nehme mal an, er hat hoffentlich vorher analysiert, bevor er die Ziele öffentlich macht. .. und dann muss man sich schlussfolgernd daran messen lassen.
Der SV ist meiner Meinung nach nicht vorrangig dafür da, sportliche Ziele zu postulieren und wenn er das tut, dann muß er auch vorher die Voraussetzungen dafür schaffen, das das Ziel auch realistisch erreicht werden kann, aber nicht muß.
Und dafür ist wiederum nach gängiger Meinung der Übungsleiter da, der aus dem kapitalen Potential das bestmögliche rausholen soll, was aber nicht immer gelingt.
Herr Krösche wird nicht im engeren Sinne an Ergebnissen gemessen, Herr Glasner aber schon und das ist für mich doch etwas widersprüchlich, weil es Ursache und Wirkung umkehrt...aber das ist meine ureigenste Meinung...
OK, respektiere natürlich Deine Meinung. Ich denke aber, dass der SV als Boss vom Trainer da schon die Ziele vorgibt. Wenn der Trainer diese dann nicht erreicht, hat er ein Thema. Wie im Unternehmen: der Vorstand gibt die Ziele vor (hoffentlich in Abstimmung mit der nächsten Ebene), wenn der Vertriebsleiter diese dann nicht erreicht...
Schönen Abend.
Schönen Abend.
cm47 schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Gegenfrage: Welche Bedeutung hat dann der SV Deiner Meinung nach, wenn er keine Ziele vorgeben soll? Ich nehme mal an, er hat hoffentlich vorher analysiert, bevor er die Ziele öffentlich macht. .. und dann muss man sich schlussfolgernd daran messen lassen.
Der SV ist meiner Meinung nach nicht vorrangig dafür da, sportliche Ziele zu postulieren und wenn er das tut, dann muß er auch vorher die Voraussetzungen dafür schaffen, das das Ziel auch realistisch erreicht werden kann, aber nicht muß.
Und dafür ist wiederum nach gängiger Meinung der Übungsleiter da, der aus dem kapitalen Potential das bestmögliche rausholen soll, was aber nicht immer gelingt.
Herr Krösche wird nicht im engeren Sinne an Ergebnissen gemessen, Herr Glasner aber schon und das ist für mich doch etwas widersprüchlich, weil es Ursache und Wirkung umkehrt...aber das ist meine ureigenste Meinung...
Und selbst wenn der Sportvorstand das Ziel setzt geht es ja dabei oftmals darum eben auch eine Mannschaft zu motivieren und zu versuchen das Beste herauszuholen. Und da ist natürlich Europa der Wunsch den man erreichen will.
Trotzdem wird man im Verein nicht vollkommen unzufrieden sein, auch mit Blick auf andere Vereine wenn am Ende gesichertes Mittelfeld rausspringt.
Man weiss um die Schwächen des Kaders man hat Einige Entscheidungen getroffen die man gut oder schlecht finden kann, wie zum Beispiel keinen Stürmer mehr in Winter zu holen und sich lieber auf Muani im Sommer zu fokussieren. Dazu kommt ja auch Akman wohl zurück bei dem man sehen kann wie sehr er gereift ist in den Niederlanden.
Und natürlich will jeder gerne Europa aber vielleicht ist ein Jahr ohne Europa auch Mal nicht das schlechteste. Gerade in WM Jahr wo der Spielplan sehr eng wird.
Man wird natürlich auch die Probleme analysieren und hoffentlich auch noch Geld im Sommer investieren. Aber mir ist eine Eintracht die jedes Jahr sicher in der Bundesliga ist nach den turbulenten 2000ern auch jetzt noch gut genug.
Vielleicht kurz noch ne kleine Erinnerung: Anfang diesen Jahres rief Krösche das Ziel Europa für die Saison aus. Daran sollte man sich messen lassen, nicht an irgendwelchem Übergangsaison-Gebabbel!
Dorico_Adler schrieb:
Vielleicht kurz noch ne kleine Erinnerung: Anfang diesen Jahres rief Krösche das Ziel Europa für die Saison aus. Daran sollte man sich messen lassen, nicht an irgendwelchem Übergangsaison-Gebabbel!
Weil ein SV ein Ziel ausruft, wissend, das er damit nicht ganz zielführende Transferentscheidungen kompensieren will, muß man sich daran messen lassen....?....das ist ja eine ganz besondere Sichtweise...
Gegenfrage: Welche Bedeutung hat dann der SV Deiner Meinung nach, wenn er keine Ziele vorgeben soll? Ich nehme mal an, er hat hoffentlich vorher analysiert, bevor er die Ziele öffentlich macht. .. und dann muss man sich schlussfolgernd daran messen lassen.
cm47 schrieb:
Was nutzt die ganze Wuselei, wenn der finale Pass, der den echten Mittelstürmer erreichen soll, nicht odfer nur unzureichend kommt....
Was nutzt uns unsere Schnelligkeit, wenn kein Platz da ist...
Nichts für Ungut, aber das ist doch völlig hypothetisch.
Dadurch dass ein zweiter Stürmer Räume reißt und Gegenspieler bindet, ist zwangsläufig mehr Platz für den zweiten Stürmer. Und entsprechend die Möglichkeit diesen anzuspielen. Klar, der Pass muss erst mal ankommen. Man kann das natürlich auch von Beginn an kategorisch ausschließen und sich weiter auf den nicht funktionierenden Plan A verlassen. Alternativen zu haben, schadet aber nicht.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Wen hättest Du denn für Gonzo rausbekommen?
Draußen gelassen hätte ich, heute, Kamada.
Und das ist nicht gegen Kamada, sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass wir mit den 3 wuselig-schnellen vorne drin gegen tiefstehende Gegner nicht mit Schnelligkeit agieren können.
cyberboy schrieb:
Dadurch dass ein zweiter Stürmer Räume reißt und Gegenspieler bindet
Welcher zweite Stürmer soll denn reißen und binden....?....und welche Räume, die ein kompakte Abwehr nicht anbietet, wenn sie diszipliniert steht...?....ich bleibe dabei, das das nicht hypothetisch ist, weil die ganze Schnelligkeit nichts bringt, wenn man die bespielbaren Räume aus spielerischem Unvermögen nicht nutzen kann.....wir spielen gut mit gegen Gegner, die ihrerseits nach vorne spielen, das kriegen wir meist gut hin....nur gegen tiefstehende und gut gestaffelte Abwehrreihen, gegen die man sich aufreibt, fehlen uns die Mittel..
Diegito schrieb:cm47 schrieb:cyberboy schrieb:
Da hat es Glasner auch bislang leider nicht geschafft eine Alternativlösung für zu finden.
Was hätte er denn mit wem schaffen oder besser machen sollen/können...?...
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Es ist ja nicht so das 3-4 Topspieler auf der Bank mit den Hufen scharren. Andere taktische Möglichkeiten sehe ich auch nicht, mangels Qualität.
Man könnte halt die Frage stellen warum ein Barkok nicht im Kader steht, Hrustic nicht ab und zu mal mehr Einsätze bekommt, Paciencia nicht mal von Beginn an ran darf. Das sind aber keine entscheidenden Personalien die unser Spiel verändern würden, geschweige denn verbessern würden...
es zwingt glasner aber ebenfalls keiner, auch gegen tiefstehende maurertruppen aus dem tabellenkeller an einer spielidee festhalten zu wollen, die nachgewiesenermaßen gegen diesen gegnertyp tendenziell nicht funktionieren wird, weil sie es schon davor nicht getan hat. hinrunde nicht. rückrunde nicht. die peinlichen ergebnisse gegen besagte teams sind kein zufall.
glasner selbst weiß, dass unser offensivpersonal im zweikampf regelmäßig keinen stich sieht, weil es physisch einfach völlig an konkurrenzfähigkeit fehlt, da der kader zu letzt völlig einseitig in sachen speed und wendigkeit zusammengestellt wurde und wir vorne für die box niemanden mit stammspieler-qualität haben, der physisch auch nur annähernd durchsetzungsfähig ist. was uns dann gerade in spielen gegen die kellerkinder auf die füße fällt. oh wunder.
glasner hat das obige aber schon vor nem monat in nem interview angesprochen und vollmundig alternative lösungen angekündigt, die in etwa so aussehen sollen:
"Wir müssen uns den Mann-gegen-Mann-Duellen in der Offensive ein bisschen entziehen. Indem wir unsere Position anpassen. Da gilt es, andere Lösungen zu finden"
stand jetzt hat er da wohl noch viel arbeit vor sich...
und auch wenn es wieder bestimmte leute nicht hören möchten:
die hoffnung auf zukünftige grossartigkeit wegen angeblich ach-so-viel potenzial im kader schwindet doch mit jedem spieltag und der immer wieder vergleichbaren armseligen scheiße, die gegen diesen gegnertyp zu sehen ist. hinrunde wie rückrunde. stand jetzt.
vergleichbar spielen in etwa 2/3 der liga eher so als diejenigen teams, gegen die wir aufs feld bekommen, was wir mit dem kader spielen können, nämlich umschalt und konterfußball, für den wir räume für unsere schnellen leute brauchen, die wir aber gegen diesen gegnertyp der tief steht gegen uns aber nicht bekommen werden, da wir ihn uns leider offensichtlich weder zuverlässig-reproduzierbar erspielen noch sonstwie erzwingen können. daran wird auch ein kolo muani nichts ändern können - der kann höchstens sehen, dass er deutlich weniger chancen liegen lässt als die jetzigen kandidaten da vorne.
und wenn es mal tatsächlich nicht so laufen sollte und so wie heute glückliche last minute treffer ausbleiben und man das putzige ball hin-und hergeschiebe bis zum 16er nicht in standardsituationen und treffer daraus bzw. im anschluß aus der 2. reihe ummünzen kann, kann es auch mal ganz schnell zappenduster werden...
wir brauchen ganz dringend einen funktionierenden plan b, wenn plan a - wie so häufig - gegen diesen gegnertyp nicht klappt. augenblicklich sind wir lediglich ein leicht ausrechenbares one-trick-pony, dem man mit einfachsten mitteln mit guter wahrscheinlichkeit punkte klauen kann.
und schon mal rein vorosrglich für ganz bestimmte geistesriesen: mit besagtem gegnertyp ist ersichtlich die kategorie fürth und sicher nicht der fc barcelona gemeint - gegen letzteren werden wir deutlich besser aussehen und das hat dann nichts mit einem allgemeingültigen erst recht schluss der marke "geht doch, wer so gegen barca spielt, der kann auch fürth/augsburg/bielefeld schlagen" zu tun. so einfach isses leider gerade nicht...
Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:cm47 schrieb:cyberboy schrieb:
Da hat es Glasner auch bislang leider nicht geschafft eine Alternativlösung für zu finden.
Was hätte er denn mit wem schaffen oder besser machen sollen/können...?...
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Es ist ja nicht so das 3-4 Topspieler auf der Bank mit den Hufen scharren. Andere taktische Möglichkeiten sehe ich auch nicht, mangels Qualität.
Man könnte halt die Frage stellen warum ein Barkok nicht im Kader steht, Hrustic nicht ab und zu mal mehr Einsätze bekommt, Paciencia nicht mal von Beginn an ran darf. Das sind aber keine entscheidenden Personalien die unser Spiel verändern würden, geschweige denn verbessern würden...
es zwingt glasner aber ebenfalls keiner, auch gegen tiefstehende maurertruppen aus dem tabellenkeller an einer spielidee festhalten zu wollen, die nachgewiesenermaßen gegen diesen gegnertyp tendenziell nicht funktionieren wird, weil sie es schon davor nicht getan hat. hinrunde nicht. rückrunde nicht. die peinlichen ergebnisse gegen besagte teams sind kein zufall.
glasner selbst weiß, dass unser offensivpersonal im zweikampf regelmäßig keinen stich sieht, weil es physisch einfach völlig an konkurrenzfähigkeit fehlt, da der kader zu letzt völlig einseitig in sachen speed und wendigkeit zusammengestellt wurde und wir vorne für die box niemanden mit stammspieler-qualität haben, der physisch auch nur annähernd durchsetzungsfähig ist. was uns dann gerade in spielen gegen die kellerkinder auf die füße fällt. oh wunder.
glasner hat das obige aber schon vor nem monat in nem interview angesprochen und vollmundig alternative lösungen angekündigt, die in etwa so aussehen sollen:
"Wir müssen uns den Mann-gegen-Mann-Duellen in der Offensive ein bisschen entziehen. Indem wir unsere Position anpassen. Da gilt es, andere Lösungen zu finden"
stand jetzt hat er da wohl noch viel arbeit vor sich...
und auch wenn es wieder bestimmte leute nicht hören möchten:
die hoffnung auf zukünftige grossartigkeit wegen angeblich ach-so-viel potenzial im kader schwindet doch mit jedem spieltag und der immer wieder vergleichbaren armseligen scheiße, die gegen diesen gegnertyp zu sehen ist. hinrunde wie rückrunde. stand jetzt.
vergleichbar spielen in etwa 2/3 der liga eher so als diejenigen teams, gegen die wir aufs feld bekommen, was wir mit dem kader spielen können, nämlich umschalt und konterfußball, für den wir räume für unsere schnellen leute brauchen, die wir aber gegen diesen gegnertyp der tief steht gegen uns aber nicht bekommen werden, da wir ihn uns leider offensichtlich weder zuverlässig-reproduzierbar erspielen noch sonstwie erzwingen können. daran wird auch ein kolo muani nichts ändern können - der kann höchstens sehen, dass er deutlich weniger chancen liegen lässt als die jetzigen kandidaten da vorne.
und wenn es mal tatsächlich nicht so laufen sollte und so wie heute glückliche last minute treffer ausbleiben und man das putzige ball hin-und hergeschiebe bis zum 16er nicht in standardsituationen und treffer daraus bzw. im anschluß aus der 2. reihe ummünzen kann, kann es auch mal ganz schnell zappenduster werden...
wir brauchen ganz dringend einen funktionierenden plan b, wenn plan a - wie so häufig - gegen diesen gegnertyp nicht klappt. augenblicklich sind wir lediglich ein leicht ausrechenbares one-trick-pony, dem man mit einfachsten mitteln mit guter wahrscheinlichkeit punkte klauen kann.
und schon mal rein vorosrglich für ganz bestimmte geistesriesen: mit besagtem gegnertyp ist ersichtlich die kategorie fürth und sicher nicht der fc barcelona gemeint - gegen letzteren werden wir deutlich besser aussehen und das hat dann nichts mit einem allgemeingültigen erst recht schluss der marke "geht doch, wer so gegen barca spielt, der kann auch fürth/augsburg/bielefeld schlagen" zu tun. so einfach isses leider gerade nicht...
Ich kann dir analytisch da nur zustimmen, auch wenn man damit die Träumer und Schönredner entzaubert....nur wie könnte denn mit dem vorhandenen Kader ein funktionierender Plan B aussehen...?....
cm47 schrieb:
Ich kann dir analytisch da nur zustimmen, auch wenn man damit die Träumer und Schönredner entzaubert....nur wie könnte denn mit dem vorhandenen Kader ein funktionierender Plan B aussehen...?....
ich habe da auch kein patentrezept im engeren sinne, von dem ich sagen würde, dass es so 100%ig funktionieren würde, aber sind wir doch mal ehrlich:
wenn besagter gegnertyp unseren plan a quasi mit hinreichender wahrscheinlichkeit voraussehen und vereiteln kann, isses zeit für plan b.
aufstellung und spielweise des plan a sind quasi völlig klar, man kann sich als gegner getrost auf das meiste vorbereiten und mit hinreichender wahrscheinlichkeit gegen uns punkten, weshalb es so viele kellerkinder auch tun, so wie gerade fürth.
wie von franken adler angerissen, sehe ich nicht, dass hier ein plan b unter völliger ausnutzung des kaders bestehen würde.
statt dem gegner heute zu liefern, was er eh erwartet hat und erwarten durfte, hätte man durchaus was komplett anderes versuchen können - ein 442 mit paciencia, eine art verkapptes 433 mit paciencia und ache... wasauchimmer, damit hätte ich eher leben können als mit plan a und dem zu erwartenden resultat...
zumal: wir reden von fürth, dem absoluten kellerkind, was völlig zu recht chancenlos absteigen wird. gegen wen wenn nicht die will man sowas mal versuchen, insbesondere mit dem spiel am donnerstag vor der brust. zumal der vesruch des obigen kaum peinlicher enden hätte können, da hätte man aber wenigstens was versucht... so hat sich unsere auf dem papier beste elf mal wieder gegen eine trümmertruppe blamiert. sorry, aber is so, die sind selbst von stuttgart ohne silas und kalajdzic abgeschossen worden, von bayer red ich nicht mal...
Das tun sie doch schon.
Was wäre denn Deine Alternative gegenüber Sanktionen verschärfen?
Mit der NATO rein oder weiter bei Massenmord zugucken ist aus meiner Sicht beides nicht akzeptabel.