
cm47
9566
Anfänger schrieb:cm47 schrieb:
Offenbar hat die Gravitation der Eintracht wieder ca. 10000 neue Mitglieder eingefangen....sicherlich auch, aber nicht nur, unseren Erfolgen geschuldet, sondern auch der Reputation, die wir mittlerweile haben.
Ich freue mich über diesen Zuwachs sehr.
Als ich zur Eintracht kam, hatten wir ca. um die 900 Mitglieder, was für einen, damals noch durchschnittlichen Oberligaverein, schon recht ordentlich war.
Mit der Endrunde um die DM 1958/59 und dem Meisterschaftserfolg, wie auch durch die anschließenden Europapokalspiele, ist das nochmal expotentiell gestiegen...
Es war eine andere Zeit mit anderen Problemen, in denen der Fußball noch nicht die dominierende Rolle spielte, die er heute einnimmt, aber die Anfänge wurden zu jener Zeit gemacht.
Thema verfehlt! Du hast Dich offenbar im Thread vertan?
Mir scheißegal.....trotzdem freue mich mich darüber...
Offenbar hat die Gravitation der Eintracht wieder ca. 10000 neue Mitglieder eingefangen....sicherlich auch, aber nicht nur, unseren Erfolgen geschuldet, sondern auch der Reputation, die wir mittlerweile haben.
Ich freue mich über diesen Zuwachs sehr.
Als ich zur Eintracht kam, hatten wir ca. um die 900 Mitglieder, was für einen, damals noch durchschnittlichen Oberligaverein, schon recht ordentlich war.
Mit der Endrunde um die DM 1958/59 und dem Meisterschaftserfolg, wie auch durch die anschließenden Europapokalspiele, ist das nochmal expotentiell gestiegen...
Es war eine andere Zeit mit anderen Problemen, in denen der Fußball noch nicht die dominierende Rolle spielte, die er heute einnimmt, aber die Anfänge wurden zu jener Zeit gemacht.
Ich freue mich über diesen Zuwachs sehr.
Als ich zur Eintracht kam, hatten wir ca. um die 900 Mitglieder, was für einen, damals noch durchschnittlichen Oberligaverein, schon recht ordentlich war.
Mit der Endrunde um die DM 1958/59 und dem Meisterschaftserfolg, wie auch durch die anschließenden Europapokalspiele, ist das nochmal expotentiell gestiegen...
Es war eine andere Zeit mit anderen Problemen, in denen der Fußball noch nicht die dominierende Rolle spielte, die er heute einnimmt, aber die Anfänge wurden zu jener Zeit gemacht.
cm47 schrieb:
Offenbar hat die Gravitation der Eintracht wieder ca. 10000 neue Mitglieder eingefangen....sicherlich auch, aber nicht nur, unseren Erfolgen geschuldet, sondern auch der Reputation, die wir mittlerweile haben.
Ich freue mich über diesen Zuwachs sehr.
Als ich zur Eintracht kam, hatten wir ca. um die 900 Mitglieder, was für einen, damals noch durchschnittlichen Oberligaverein, schon recht ordentlich war.
Mit der Endrunde um die DM 1958/59 und dem Meisterschaftserfolg, wie auch durch die anschließenden Europapokalspiele, ist das nochmal expotentiell gestiegen...
Es war eine andere Zeit mit anderen Problemen, in denen der Fußball noch nicht die dominierende Rolle spielte, die er heute einnimmt, aber die Anfänge wurden zu jener Zeit gemacht.
Thema verfehlt! Du hast Dich offenbar im Thread vertan?
Nur zur Erinnerung: Die BL-Saison 21/22 schlossen wir mit 42 Punkten und Tabellenplatz 11 ab; punktgleich mit Wolfsburg und Bochum. München, Dortmund, Leverkusen und Leipzig erspielten sich die Ränge 1 – 4, die sie mit großer Wahrscheinlichkeit wohl auch in der neuen Saison belegen können.
Gehen wir mal davon aus, dass sich unsere Eintracht in der kommenden Saison eine Europa-League-Platzierung mit Platz 5 oder 6 ein hohes Ziel setzt, was unser Kader aber hergeben dürfte, wenn es einigermaßen gut laufen sollte. Demnach müssten wir 22/23 besser als Union (mit 57 Punkten), Freiburg (mit 55 Punkten), Köln (mit 52 Punkten), Mainz (mit 46 Punkten), Hoffenheim (mit 46 Punkten) und Gladbach mit 45 Punkten abschneiden.
Ich traue uns in der Saison 22/23 durchaus zu, wieder ernsthaft um einen EL-Platz mitzuspielen und sehe Stand jetzt (also dem jeweiligen aktuellen Kader der Konkurrenz) in Wolfsburg, Gladbach, Freiburg und Hoffenheim die stärksten Mitstreiter. Köln, Mainz und auch die Union sehe ich in der kommenden Saison dagegen hinter uns.
Ich gehe von einer bis zum letzten Spieltag spannenden Saison aus.
Gehen wir mal davon aus, dass sich unsere Eintracht in der kommenden Saison eine Europa-League-Platzierung mit Platz 5 oder 6 ein hohes Ziel setzt, was unser Kader aber hergeben dürfte, wenn es einigermaßen gut laufen sollte. Demnach müssten wir 22/23 besser als Union (mit 57 Punkten), Freiburg (mit 55 Punkten), Köln (mit 52 Punkten), Mainz (mit 46 Punkten), Hoffenheim (mit 46 Punkten) und Gladbach mit 45 Punkten abschneiden.
Ich traue uns in der Saison 22/23 durchaus zu, wieder ernsthaft um einen EL-Platz mitzuspielen und sehe Stand jetzt (also dem jeweiligen aktuellen Kader der Konkurrenz) in Wolfsburg, Gladbach, Freiburg und Hoffenheim die stärksten Mitstreiter. Köln, Mainz und auch die Union sehe ich in der kommenden Saison dagegen hinter uns.
Ich gehe von einer bis zum letzten Spieltag spannenden Saison aus.
Anfänger schrieb:
Ich gehe von einer bis zum letzten Spieltag spannenden Saison aus.
Ausgehen kann man erstmal von nichts, weil sich das erst im Verlauf einer Saison zeigen wird, wie sich das alles entwickelt.
Ich denke und hoffe auch, das wir oben mit dabei sind, Garantien dafür gibt es aber nicht, auch nicht mit einem tollen Kader.
Alles, was besser als Platz 11 ist, nehme ich sehr gerne, wenn`s mehr wird, umso besser......alles andere ist Glaskugel...
Wobei ich eigentlich gar net mahnend den Finger heben, sondern nur zum Ausdruck bringen wollte, dass das Haus in dem wir jetzt feiern, auf den soliden Fundamenten ruht, die Heribert seinerzeit gegossen hat. Und dass ihm dafür Dank und Anerkennung gebührt!
FrankenAdler schrieb:
Wobei ich eigentlich gar net mahnend den Finger heben, sondern nur zum Ausdruck bringen wollte, dass das Haus in dem wir jetzt feiern, auf den soliden Fundamenten ruht, die Heribert seinerzeit gegossen hat. Und dass ihm dafür Dank und Anerkennung gebührt!
So sehe ich das auch....Herri war kein Visionär, das ist nicht sein Naturell, sondern ein Verwalter des Bestehenden und dies möglichst zu konsolidieren.
Dafür bin ich ihm noch heute dankbar, angesichts des Chaos seiner Vorgänger.
Ohne ihn wäre manches, über das wir uns heute freuen, nicht in dieser Form möglich gewesen oder geworden.
Man sollte Handlungen oder Entscheidungen auch immer mit dem Zeitkontext verbinden, indem Entscheidungen getroffen wurden....vieles war richtig, manches im nachhinein auch falsch.
Ich baue Herri kein Denkmal, aber er war der richtihge Mann zur richtigen Zeit, als wir im Prinzip am Abgrund standen....das alles noch positiv gedreht zu haben, ist sein Verdienst und den kann man durchaus hoch bewerten.....jemanden angesichts dessen als Bremser oder Vollversager zu bezeichnen, ist völlig daneben und da gehe ich nicht im entferntesten mit...
Götze ist ein Spieler, der den Wohlfühlfaktor vielleicht noch bißchen mehr braucht als andere.
Das Vertrauen des Trainers, der Mannschaft und des Umfelds, nicht zuviel Hype und Druck wie in München und Dortmund....wenn der Junge alles kennt und mit der Mannschaft eingespielt ist, denke ich, das er eine erhebliche Verstärkung sein kann und wird....er will doch nur spielen, weil er es kann und nicht, weil er es muß.
Das Vertrauen des Trainers, der Mannschaft und des Umfelds, nicht zuviel Hype und Druck wie in München und Dortmund....wenn der Junge alles kennt und mit der Mannschaft eingespielt ist, denke ich, das er eine erhebliche Verstärkung sein kann und wird....er will doch nur spielen, weil er es kann und nicht, weil er es muß.
Nichts liegt mir ferner, sls Dir Dein wunderbares Selbstverständnis als Eintracht-Fan schlecht zu reden.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Misanthrop schrieb:
Nichts liegt mir ferner, sls Dir Dein wunderbares Selbstverständnis als Eintracht-Fan schlecht zu reden.
Das weiß ich doch und es würde auch niemandem gelingen, daran etwas zu verändern.
Natürlich hast du recht mit den Fans anderer Vereine und das ist doch auch schön, diese Fußballkultur zu leben.
Nur die haben ihre und wir unsere, auch das ist okay, weil Tradition immer auch verbindet.
Trotzdem bleibe ich dabei, das unsere Eintracht immer etwas besonderes war und ist, in jeglicher Hinsicht.
Ansonsten würde ich mich seit 65 Jahren irren und das kann nicht sein...
Schönesge schrieb:Anthrax schrieb:
Allerdings wird es für uns nie das anerkennende "Freiburg, die arbeiten halt gut"-Nicken oder das "Augsburg macht viel aus seinen Möglichkeiten"-Schmunzeln oder die "Aller Pauli Junge! Voll unangepasst"-Totenkopf-Metalgabel geben.
Wir sind und bleiben unbeliebt.
Alles entwickelt sich im Leben weiter, aber die Eintracht ist und bleibt die Eintracht. Und gerade das was du beschreibst, werden viele Menschen da draußen gut finden. Und so wird die Eintracht in Zeiten des Erfolges viele neue Fans gewinnen. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn ich in Frankfurt und Umgebung viele Kiddies mit Eintracht Trikots sehe. Alles andere wäre nicht richtig. Das war zwar auch in nicht erfolgreichen Phasen so, aber in den letzten 5 Jahren hat sich das nochmal verstärkt.
Da fällt mir gerade ein - neulich sprachen mich ein paar ältere Herren im Biergarten an.
"Oh die Eintracht, na da habter ja gut gespielt. Muss mer schon sagen, doll!" - vielen Dank, ihr Bauernfans.
später beim gehen aber mussten sie wieder einen draufsetzen und ihre Unwissenheit preisgeben:
"'Wer nicht hüpft ist Offenbacher', sucht euch doch mal einen anderen aus. Die Offenbacher können euch doch nicht mehr gefährlich werden. Ist doch albern" - vielen Dank, hat mir gezeigt ihr habt gar nix verstanden.
Glaube das zeigt recht gut, dass die Leute uns wahrnehmen, aber eigentlich keine Ahnung haben wer und was wir sind. 😎
Anthrax schrieb:Schönesge schrieb:Anthrax schrieb:
Allerdings wird es für uns nie das anerkennende "Freiburg, die arbeiten halt gut"-Nicken oder das "Augsburg macht viel aus seinen Möglichkeiten"-Schmunzeln oder die "Aller Pauli Junge! Voll unangepasst"-Totenkopf-Metalgabel geben.
Wir sind und bleiben unbeliebt.
Alles entwickelt sich im Leben weiter, aber die Eintracht ist und bleibt die Eintracht. Und gerade das was du beschreibst, werden viele Menschen da draußen gut finden. Und so wird die Eintracht in Zeiten des Erfolges viele neue Fans gewinnen. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn ich in Frankfurt und Umgebung viele Kiddies mit Eintracht Trikots sehe. Alles andere wäre nicht richtig. Das war zwar auch in nicht erfolgreichen Phasen so, aber in den letzten 5 Jahren hat sich das nochmal verstärkt.
Da fällt mir gerade ein - neulich sprachen mich ein paar ältere Herren im Biergarten an.
"Oh die Eintracht, na da habter ja gut gespielt. Muss mer schon sagen, doll!" - vielen Dank, ihr Bauernfans.
später beim gehen aber mussten sie wieder einen draufsetzen und ihre Unwissenheit preisgeben:
"'Wer nicht hüpft ist Offenbacher', sucht euch doch mal einen anderen aus. Die Offenbacher können euch doch nicht mehr gefährlich werden. Ist doch albern" - vielen Dank, hat mir gezeigt ihr habt gar nix verstanden.
Glaube das zeigt recht gut, dass die Leute uns wahrnehmen, aber eigentlich keine Ahnung haben wer und was wir sind. 😎
Das stimmt schon...aber woher soll die Ahnung denn auch kommen und es ist ja nicht nur die....Eintracht ist ein Gefühl und ein Bekenntnis, das man mit Leib und Seele lebt und das kann man nur, wenn man mit dem Verein eine unauflösbare innere Verbindung hat...ist besten Fall schon ganz lange....diese Dimension kann niemand ermessen, der die Eintracht aus der Ferne begleitet....Zustimmung, Anerkennung, alles gut und schön, wenn man Erfolg hat.
Aber wir stehen auch wie eine Eins hinter unserem Klub, wenn`s mal mies läuft..erst dann beweist sich nämlich der Rückhalt, der die Eintracht auch atmosphärisch trägt....und das ist einzigartig....
Nichts liegt mir ferner, sls Dir Dein wunderbares Selbstverständnis als Eintracht-Fan schlecht zu reden.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Ich bin auch seit langem Rentner und gehöre damit der politisch vernachlässigsten Bevölkerungsgruppe an...
Ich bin sicherlich kein Rechtsaußen, weil ich als Torhüter gespielt habe.
Was mir seit Jahren hier aber immer wieder auffällt, ist die polarisierende, politische Verortung von Beiträgen, ohne wirkliche Kenntnis über deren Wahrheitsgehalt....da frage ich mich, muß das wirklich sein...?
Wenn ich mit jemandem diskutiere und es um sportliche Belange geht, ist es mir doch erstmal egal, wo mein Diskutant politisch steht.
Mit der Einschränkung allerdings, das sich jemand erkennbar so positioniert, das es nicht mehr mit den Zielen und Werten von Eintracht Frankfurt vereinbar ist.
Aber wenn das nicht der Fall ist, muß man doch nicht alles politisieren...einfach auch mal eine, wenn auch abweichende, Meinung zulassen, ohne hintergründig politische Motive zu unterstellen...mich nervt sowas extrem....
Ich bin sicherlich kein Rechtsaußen, weil ich als Torhüter gespielt habe.
Was mir seit Jahren hier aber immer wieder auffällt, ist die polarisierende, politische Verortung von Beiträgen, ohne wirkliche Kenntnis über deren Wahrheitsgehalt....da frage ich mich, muß das wirklich sein...?
Wenn ich mit jemandem diskutiere und es um sportliche Belange geht, ist es mir doch erstmal egal, wo mein Diskutant politisch steht.
Mit der Einschränkung allerdings, das sich jemand erkennbar so positioniert, das es nicht mehr mit den Zielen und Werten von Eintracht Frankfurt vereinbar ist.
Aber wenn das nicht der Fall ist, muß man doch nicht alles politisieren...einfach auch mal eine, wenn auch abweichende, Meinung zulassen, ohne hintergründig politische Motive zu unterstellen...mich nervt sowas extrem....
cm47 schrieb:
Ich bin auch seit langem Rentner und gehöre damit der politisch vernachlässigsten Bevölkerungsgruppe an...
Ich bin sicherlich kein Rechtsaußen, weil ich als Torhüter gespielt habe.
Was mir seit Jahren hier aber immer wieder auffällt, ist die polarisierende, politische Verortung von Beiträgen, ohne wirkliche Kenntnis über deren Wahrheitsgehalt....da frage ich mich, muß das wirklich sein...?
Wenn ich mit jemandem diskutiere und es um sportliche Belange geht, ist es mir doch erstmal egal, wo mein Diskutant politisch steht.
Mit der Einschränkung allerdings, das sich jemand erkennbar so positioniert, das es nicht mehr mit den Zielen und Werten von Eintracht Frankfurt vereinbar ist.
Aber wenn das nicht der Fall ist, muß man doch nicht alles politisieren...einfach auch mal eine, wenn auch abweichende, Meinung zulassen, ohne hintergründig politische Motive zu unterstellen...mich nervt sowas extrem....
Wenn jemand Kampfbegriffe der neuen Rechten benutzt, dann hat derjenige schon selbst politisiert.
Du weißt aber natürlich, dass ich dich ganz bestimmt nicht gemeint habe oder?
Mich freut die Aufmerksamkeit auch, bitte nicht falsch verstehen. Finds echt gut. Muss auch gestehen, dass ich eigentlich recht gut darin bin, den ganzen unfundierten Nonsense zu ignorieren. Jetzt bei Hinit wurde es etwas schwer. Aber grundsätzlich ist es kein Problem. Bin nur immer wieder überrascht, wie viele Menschen plötzlich eine Meinung zu uns haben. Und wieviele davon glauben, sie kundtun zu müssen.
Kirchhahn schrieb:
Bin nur immer wieder überrascht, wie viele Menschen plötzlich eine Meinung zu uns haben. Und wieviele davon glauben, sie kundtun zu müssen.
Ich bin da äußerst skeptisch, wenn von außen wohlmeinende Äußerungen kommen...das sind meist dieselben, die es lieber andersrum gesehen hätten...kaum jemand hatte damit gerechnet, das wir in der EL ungeschlagen den Titel holen...ich hab nichts gegen ehrlich gemeinte Anerkennung, sehr wohl aber was gegen vergiftete Komplimente, bei denen der Neidfaktor eine erhebliche Rolle spielt und diese Vermutung habe ich bei etlichen....die Eintracht hat UNSERE Anerkennung und die ist weiß Gott ehrlich, weil es unser Klub ist....halbgare Komplimente der abgekackten Konkurrenz benötigen wir nicht...
cm47 schrieb:Kirchhahn schrieb:
Bin nur immer wieder überrascht, wie viele Menschen plötzlich eine Meinung zu uns haben. Und wieviele davon glauben, sie kundtun zu müssen.
Ich bin da äußerst skeptisch, wenn von außen wohlmeinende Äußerungen kommen...das sind meist dieselben, die es lieber andersrum gesehen hätten...kaum jemand hatte damit gerechnet, das wir in der EL ungeschlagen den Titel holen...ich hab nichts gegen ehrlich gemeinte Anerkennung, sehr wohl aber was gegen vergiftete Komplimente, bei denen der Neidfaktor eine erhebliche Rolle spielt und diese Vermutung habe ich bei etlichen....die Eintracht hat UNSERE Anerkennung und die ist weiß Gott ehrlich, weil es unser Klub ist....halbgare Komplimente der abgekackten Konkurrenz benötigen wir nicht...
Naja. Das ist hier im Forum aber auch irritierend genug.. zu einem Punkt, an dem es fast schon nervt.
Zum einen posten wir nach großen Ereignissen wie Titelgewinnen die positiven Stimmen der Fans anderer Vereine... und suhlen uns in der Anerkennung. Auf der anderen Seite machen wir wirklich keinen Hehl daraus, dass wir ja quasi alle anderen Vereine verachten. "Alles außer Frankfurt ist Scheiße" und so.
Irgendwie ein merkwürdiges Gebaren.
Diegito schrieb:
Man muß nur exakt 20 Jahre zurückblicken, unser Verein stand kurz vor dem Aus.
Jap. Vor ziemlich exakt 20 Jahren war die Kacke aber mal so richtig am Dampfen. Am 19.06.2002 wurde uns durch die DFL die Zweitligalizenz entzogen.
Solche Zeiten will ich auch nicht mehr erleben. Wir befinden uns halt jetzt in einer schönen Hochphase. Das fühlt sich auch so ein bisschen nachhaltig an, da die Eintracht viele Weichen neu gestellt hat (Umkrempeln des Scoutings, eigener Stadionbetreiber, Neubau des Proficamps, kommender Stadionumbau, 100.000 Mitglieder Marke geknackt, Eintracht Frankfurt "sexy" für Spieler und Manager gestaltet etc.).
Tatsächlich genieße ich das alles inklusive Rummel auch, aaaber: Jetzt kommt ein Punkt, der wahrscheinlich bei vielen Kopfschütteln verursacht:
Ich hoffe aber auch wieder auf eine kleine Down-Phase in den nächsten Jahren.
Nichts wirklich Bewegendes oder Existenzielles. Einfach mal 3, 4 Saisons im Mittelfeld, ohne Europabeteiligung. Da werden dann auch wieder Fans geerdet. Und europäische Bühne, Finals oder gar Titel fühlen sich doch auch viel intensiver an, wenn sie nichts vollkommen gewöhnliches werden. Ich möchte eigentlich nicht, dass wir irgendwann so in Richtung Dortmund mutieren.
Adler_Steigflug schrieb:
Da werden dann auch wieder Fans geerdet.
Diejenigen, die die Eintracht schon sehr lange begleiten, waren und sind immer geerdet, weil sie die beschissenen Zeiten auch erlebt haben.
Umso mehr freut man sich über europäische Titel oder DFB-Pokalsiege, weil sie eben nicht der Normalfall sind.
Wir werden niemals Bayern oder Dortmund sein wollen, weil hier kein Gewöhnungseffekt eintritt.
Deshalb war und ist Eintracht eben etwas ganz besonderes, weil wir eine Fanbase haben, die ihresgleichen sucht und sehr viel zu den Erfolgen beigetragen hat und auch noch weiterhin beitragen wird.
Ich habe die Gemengelage um Hinti bislang nur der Medienberichterstattung entnommen und mich diesbezüglich an keiner Forumsdiskussion beteiligt.
Trotzdem habe ich natürlich dazu meine eigene Meinung.
Ich persönlich, eingedenk meiner eigenen Verhaltensweisen während meiner aktiven Zeit, habe viel Verständnis dafür, das man aufgrund seiner Wesensart auch mal fehlerbehaftet handeln und entscheiden kann.
Niemandem steht es zu, einen Menschen als solches abzuqualifizieren, nur weil sein Verhalten nicht der erwünschten Norm entspricht.
Leistungsbezogene sportliche Kritik ist das eine, das andere ist das menschliche und das kommt immer zuerst, zumal, wenn man den Betreffenden nicht persönlich kennt oder Umgang mit ihm hat.
Alle wünschen sich wieder mehr "Typen" in der BL und auch sonst, aber wenn man mal einen hat, der sich auch mal falsch verhält, wird lustvoll draufgekloppt, insbesondere von Opportunisten und angeblichen Saubermännern, die so sauber gar nicht sind und gerade diejenigen sollten zuallererst mal vor der eigenen Tür kehren.
Nicht jeder kann oder will sich zum Musterprofi eignen und auch das ist menschlich und finde ich sympathisch.
Diese stromlinienförmigen, medienwirksam gedrillten Blubberer sind mir ein Graus und davon gibt es ohnehin zuviele.
Ich jedenfalls sehe Martin Hinteregger als einen sehr verdienstvollen Spieler für die Eintracht an und danke ihm für alles, was er hier geleistet hat.
Ich bedauere sehr, das er uns verläßt und hoffe, er bleibt, wie er ist und läßt sich nicht verbiegen.
Alles Gute, Hinti...
Trotzdem habe ich natürlich dazu meine eigene Meinung.
Ich persönlich, eingedenk meiner eigenen Verhaltensweisen während meiner aktiven Zeit, habe viel Verständnis dafür, das man aufgrund seiner Wesensart auch mal fehlerbehaftet handeln und entscheiden kann.
Niemandem steht es zu, einen Menschen als solches abzuqualifizieren, nur weil sein Verhalten nicht der erwünschten Norm entspricht.
Leistungsbezogene sportliche Kritik ist das eine, das andere ist das menschliche und das kommt immer zuerst, zumal, wenn man den Betreffenden nicht persönlich kennt oder Umgang mit ihm hat.
Alle wünschen sich wieder mehr "Typen" in der BL und auch sonst, aber wenn man mal einen hat, der sich auch mal falsch verhält, wird lustvoll draufgekloppt, insbesondere von Opportunisten und angeblichen Saubermännern, die so sauber gar nicht sind und gerade diejenigen sollten zuallererst mal vor der eigenen Tür kehren.
Nicht jeder kann oder will sich zum Musterprofi eignen und auch das ist menschlich und finde ich sympathisch.
Diese stromlinienförmigen, medienwirksam gedrillten Blubberer sind mir ein Graus und davon gibt es ohnehin zuviele.
Ich jedenfalls sehe Martin Hinteregger als einen sehr verdienstvollen Spieler für die Eintracht an und danke ihm für alles, was er hier geleistet hat.
Ich bedauere sehr, das er uns verläßt und hoffe, er bleibt, wie er ist und läßt sich nicht verbiegen.
Alles Gute, Hinti...
cm47 schrieb:
Ich habe die Gemengelage um Hinti bislang nur der Medienberichterstattung entnommen und mich diesbezüglich an keiner Forumsdiskussion beteiligt.
Trotzdem habe ich natürlich dazu meine eigene Meinung.
Ich persönlich, eingedenk meiner eigenen Verhaltensweisen während meiner aktiven Zeit, habe viel Verständnis dafür, das man aufgrund seiner Wesensart auch mal fehlerbehaftet handeln und entscheiden kann.
Niemandem steht es zu, einen Menschen als solches abzuqualifizieren, nur weil sein Verhalten nicht der erwünschten Norm entspricht.
Leistungsbezogene sportliche Kritik ist das eine, das andere ist das menschliche und das kommt immer zuerst, zumal, wenn man den Betreffenden nicht persönlich kennt oder Umgang mit ihm hat.
Alle wünschen sich wieder mehr "Typen" in der BL und auch sonst, aber wenn man mal einen hat, der sich auch mal falsch verhält, wird lustvoll draufgekloppt, insbesondere von Opportunisten und angeblichen Saubermännern, die so sauber gar nicht sind und gerade diejenigen sollten zuallererst mal vor der eigenen Tür kehren.
Nicht jeder kann oder will sich zum Musterprofi eignen und auch das ist menschlich und finde ich sympathisch.
Diese stromlinienförmigen, medienwirksam gedrillten Blubberer sind mir ein Graus und davon gibt es ohnehin zuviele.
Ich jedenfalls sehe Martin Hinteregger als einen sehr verdienstvollen Spieler für die Eintracht an und danke ihm für alles, was er hier geleistet hat.
Ich bedauere sehr, das er uns verläßt und hoffe, er bleibt, wie er ist und läßt sich nicht verbiegen.
Alles Gute, Hinti...
Danke.....ganz meine Meinung!
Ich habe mich bisher auch nicht beteiligt und wollte erstmal das Original länger mit seinem Statement hören um hier etwas zu schreiben. Mein Eindruck ist, dass er älter, reifer geworden ist, neue Dinge/Beruf/Hobby entdeckt hat und sich gewisse negative Dinge der letzten 12 Monate (Leistungsdruck, kein Vertrauen (siehe letztes Jahr beim Leistungsloch), Presse aktuell)) einfach nicht mehr "geben" wollte.
Also soweit vollkommen verständlich!
Reife Entscheidung also ..selbst wenn es meiner Fan Seele dabei ultra-schlecht geht.
Wir hätten unser Hinti gerade für die anstehende Doppelbelastung nötig gehabt.
Es bleibt bei mir der Eindruck, dass hier loyaler, öffentlicher Support in seinem Umfeld (also der Verein als ganzes) oder auch interne Gespräche einfach gefehlt haben, um ihn aus seinem emotionalen Sumpf herauszuziehen. Von der Presse ganz zu schweigen.
Die, die hier Verantwortung tragen, wissen es...schämt Euch!
Hinti, danke für alles! ...bleib so wie du bist und lass Dich nicht verbiegen, alles Gute und immer sichere Heli-Flüge!
clakir schrieb:peter bein schrieb:Ein großer Trainer wird man nicht bei einem großen Verein.
Was will der eigentlich bei uns? Der ist doch eigentlich viel zu gut.
Wer mit der SGE Titel holt, wird beachtet.
Wer das mit Bayern macht, nicht.
Und die Fans nicht zu vergessen!
Nicht satte Erfolgsklubs machen einen Titel so schön, sondern Titel mit dem Klub, der die besten Fans hat....es ist ein großer Unterschied, ob ich Kunden einen unterhaltsamen Event biete ober ob man wie wir einen Kraftakt hinbekommt, der von Zehntausenden von Fans unterstützt und begleitet wird....das ist eine ganz andere Wahrnehmung und dafür hat unser Trainer Oliver Glasner alles richtig gemacht....dieser Erfolg ist auch sein Erfolg und das ist der Unterschied von VW zu uns.....
Boah, das unglaubliche Gefühl lässt einfach nicht nach.
Diese wunderbare Tage in Sevilla waren einfach großartig,
nicht nur wegen des Gewinns im Elfmeterschießen,
vor allem auch wegen der großartigen Atmosphäre
und den vielen tollen Begegnungen mit den Rangers Fans.
Das war wundervoll. So soll internationaler Sport sein.
Schade dass Feldmann sich so deutlich daneben benommen hat,
ich finde es aber ein starkes Signal, bzw auch ein Signal der Stärke,
dass Hellmann dem Oberbürgermeister klar gemacht hat, wo er nicht mehr auftauchen muss.
Ich freu mich dass Diant Ramaj langfristig verlängert hat.
Der wird im Schatten von Trapp zu unserem zukünftigen Stammtorwart ranwachsen.
Und zudem ist auch die Causa Hinteregger endlich raus aus den Spekulationsschlagzeilen
Natürlich bleibt Hinti bei uns
Natürlich wird sich in den nächsten Wochen ein bißchen was am Kader tun
und wir sind natürlich gespannt, aber ich hab das Gefühl, das Ben Manga und Krösche neue Spieler beibringen, die sich perfekt in diese einmalige Mannschaft integrieren werden.
Diese wunderbare Tage in Sevilla waren einfach großartig,
nicht nur wegen des Gewinns im Elfmeterschießen,
vor allem auch wegen der großartigen Atmosphäre
und den vielen tollen Begegnungen mit den Rangers Fans.
Das war wundervoll. So soll internationaler Sport sein.
Schade dass Feldmann sich so deutlich daneben benommen hat,
ich finde es aber ein starkes Signal, bzw auch ein Signal der Stärke,
dass Hellmann dem Oberbürgermeister klar gemacht hat, wo er nicht mehr auftauchen muss.
Ich freu mich dass Diant Ramaj langfristig verlängert hat.
Der wird im Schatten von Trapp zu unserem zukünftigen Stammtorwart ranwachsen.
Und zudem ist auch die Causa Hinteregger endlich raus aus den Spekulationsschlagzeilen
Natürlich bleibt Hinti bei uns
Natürlich wird sich in den nächsten Wochen ein bißchen was am Kader tun
und wir sind natürlich gespannt, aber ich hab das Gefühl, das Ben Manga und Krösche neue Spieler beibringen, die sich perfekt in diese einmalige Mannschaft integrieren werden.
philadlerist schrieb:
Boah, das unglaubliche Gefühl lässt einfach nicht nach.
Allerdings...ich komme aus meinen Europacup-T Shirts gar nicht mehr raus...
philadlerist schrieb:
Schade dass Feldmann sich so deutlich daneben benommen hat,
ich finde es aber ein starkes Signal, bzw auch ein Signal der Stärke,
dass Hellmann dem Oberbürgermeister klar gemacht hat, wo er nicht mehr auftauchen muss.
Klare und richtige Ansage von Hellmann...peinliche Selbstdarsteller, die sich im Erfolg anderer sonnen wollen, brauchen wir weder im Stadion noch überhaupt...und diese unwürdigen Querelen über die Art des Empfangs erst recht nicht...im Rathaus sind keine Eintrachtfans, nur kleingeistige Bürokraten, die dieses Glücksgefühl wie wir nie haben werden.
Ich hoffe, das wir eine Kaderzusammenstellung bekommen, die den Erfordernissen der kommenden Saison noch besser gerecht werden kann.....
Denis schrieb:
Im Endeffekt haben sie es nicht genutzt. Aber was ManCity da mal wieder innerhalb kürzester Zeit gemacht hat, ist auch heftig. Trotzdem ist die Frage: Was wäre gewesen, wenn Liverpool früher getroffen hätte? Auswirkungen auf das Spiel bei City?
Ich hab die PL Konferenz gesehen..was ManCity in der 1. Hz. abgeliefert hat, war grottenschlecht und deshalb hat Aston Villa völlig verdient auch 2:0 geführt....in der 2. Hz. haben die Blauen dann extrem aufgedreht und das Ding noch gebogen....und Liverpool lag gegen die Wolves auch 0:1 zurück, in solch einem wichtigen Spiel....auch noch mit 3:1 gedreht, aber hat nichts mehr genutzt....die CL-Chance haben sie ja noch, wird aber auch schwierig..
cm47 schrieb:Denis schrieb:
Im Endeffekt haben sie es nicht genutzt. Aber was ManCity da mal wieder innerhalb kürzester Zeit gemacht hat, ist auch heftig. Trotzdem ist die Frage: Was wäre gewesen, wenn Liverpool früher getroffen hätte? Auswirkungen auf das Spiel bei City?
Ich hab die PL Konferenz gesehen..was ManCity in der 1. Hz. abgeliefert hat, war grottenschlecht und deshalb hat Aston Villa völlig verdient auch 2:0 geführt....in der 2. Hz. haben die Blauen dann extrem aufgedreht und das Ding noch gebogen....und Liverpool lag gegen die Wolves auch 0:1 zurück, in solch einem wichtigen Spiel....auch noch mit 3:1 gedreht, aber hat nichts mehr genutzt....die CL-Chance haben sie ja noch, wird aber auch schwierig..
Ich habe die komplette Meisterkonferenz gesehen. :p Trotzdem bleibt ja meine Frage weiterhin bestehen, was gewesen wäre, wenn es nicht 1:1 bei Liverpool, sondern 2:1 gestanden hätte. Egal ob zur Halbzeit oder vor dem Aufdrehen von City. Hätte alles Einfluss haben können.
cm47 schrieb:propain schrieb:
Hack doch nicht so auf dem Hummels rum, wie er 2018 unseren DFB-Pokalhelden hinterher gelaufen ist war schön anzusehen.
Der Gaci wäre mit Gummistiefeln und mit Ball noch schneller gewesen als die pumpende Zecke....dieses Bild werde ich nie vergessen......
Der wäre sogar beim Sackhüpfen schneller gewesen als Hummels laufend.
cm47 schrieb:
Breitenreiter nach Hoffenheim...deutlicher kann man nicht machen, das man jegliche Ambitionen aufgegeben hat....
Aber passt der da so rein? Dachte Hoffenheim möchte unbedingt Europa spielen. Gab ja auch ne Ansage von Hopp. Ist Breitenreiter für den Kampf um Europa gemacht oder habe ich da gerade etwas nicht im Kopf?
Thema verfehlt! Du hast Dich offenbar im Thread vertan?