>

complice

23165

#
etienneone schrieb:

Warum hat eigentlich noch keiner das Fehlen der U23 als ein weiteren wichtigen Faktor ausgemacht?


Warum wohl können junge Spieler wie Gacinovic, Kadlec, Waldschmidt, Gerez etc. nicht helfen? Weil sie schlicht keine Spielpraxis haben und die bei uns auch nicht bekommen. Ich denke, dass da ein kapitaler Fehler gemacht wurde, der uns noch teuer zu stehen kommen wird. Nicht jeder ist mit 18-19 bereit für die Bundesliga aber trotzdem zu gut für seine Altersklasse. Das sieht eigentlich jeder in der Liga so.

guter und wichtiger punkt, völlig richtig, dass du das mal ansprichst!
#
Lattenknaller__ schrieb:  


etienneone schrieb:
Warum hat eigentlich noch keiner das Fehlen der U23 als ein weiteren wichtigen Faktor ausgemacht?


Warum wohl können junge Spieler wie Gacinovic, Kadlec, Waldschmidt, Gerez etc. nicht helfen? Weil sie schlicht keine Spielpraxis haben und die bei uns auch nicht bekommen. Ich denke, dass da ein kapitaler Fehler gemacht wurde, der uns noch teuer zu stehen kommen wird. Nicht jeder ist mit 18-19 bereit für die Bundesliga aber trotzdem zu gut für seine Altersklasse. Das sieht eigentlich jeder in der Liga so.


guter und wichtiger punkt, völlig richtig, dass du das mal ansprichst!

Die U23 hat da in der Vergangenheit auch nicht wirklich geholfen. Vielleicht nach Verletzungen oder so?

Wie auch immer: Diese Problematik hat Schaaf in meinen Augen gut gelöst, in dem er immer wieder Testspiele zwischendrin einstreute, da haben eben diese Spieler Spielpraxis bekommen und konnten sich zeigen, so wie auch die älteren, die sonst nicht so viel zum Einsatz kamen. Fand ich sehr positiv.
#
Happy birthday, Marc.

Bist einfach ein Guter - in allen Belangen. Weiter so!
#
LajosD. schrieb:

...ich hatte unser Statement (Offener Brief), das auf unsere nicht unberechtigten Sorgen über den zukünftigen Werdegang unserer von allen geliebten Eintracht hinweisen sollte, ausschliesslich aus unserer Sichtweise angekündigt !


Hier sind unsere Bedenken im Wortlaut :


wir, der EFC Adlerhorst 1989 Stadtallendorf, ein Fanclub mit z. Z. 781 Mitgliedern, können dem besorgniserregenden Zustand unserer geliebten Eintracht nicht länger schweigend zusehen. Unser Verein taumelt der Zweiten Liga entgegen und die Verantwortlichen schauen tatenlos zu. Dagegen muss jeder protestieren, dem die Eintracht am Herzen liegt.


Uns wird gesagt, es gäbe kein Trainerproblem. Für uns stellt sich das völlig anders dar. Wir sehen in Armin Veh den Hauptverantwortlichen für den jetzigen Zustand und fordern seine Ablösung. Hier unsere Gründe:


• Die Mannschaft hat in der letzten Saison mit 43 Punkten Platz 9 erreicht. Sie ist zusammen geblieben und sogar noch verstärkt worden. Laut seiner eigenen Aussage vor Saisonbeginn, war Armin Veh sehr zufrieden und bezeichnete den Kader als besten während seiner Eintracht-Zeit. Diese Mannschaft spielt nur wenige Monate später blutleer, ideenlos, konzeptlos und ist überhaupt nicht mehr wiederzuerkennen.


• Ein Sieg in den letzten zwölf Spielen ist Beleg für den Abwärtstrend, für den kein            Ende in Sicht ist. Bemerkenswert, gehörten doch zwei Aufsteiger und ein Drittligist zu diesen zwölf Gegnern. Wir sehen keine zielführenden Spielzüge, keine raffinierten Standards, keine synchronisierten Laufwege, kaum herausgespielte Torchancen, nichts was man in einem konsequenten  Training erarbeitet hätte.


• Meier (Torschützenkönig!), Aigner, Seferovic haben in der letzten Saison mit vielen Toren und Vorlagen geglänzt. Genau wie viele andere Spieler sind sie nicht mehr wiederzuerkennen.


• Der Umgang mit jungen Spielern, die Veh selbst als hochtalentiert und hoffnungsvoll einschätzt, lässt in allen Belangen zu wünschen übrig. Warum wird ein Gacinovic erst nach 13 Spielen gegen Mainz „entdeckt“, um ihn im zweiten Spiel bei 0:1 Rückstand gegen Darmstadt zur Halbzeit gleich wieder auf die Bank zu setzen ? Ein vorher praktisch nie berücksichtigter und bereits verkaufter Kadlec wurde im Mainz einem Waldschmidt vorgezogen. Gegen Leverkusen Luc Castaignos´ 1:1-Wechsel mit Waldschmidt ? Fehlanzeige-Chandler ! Warum Gerezgiher immerwieder als Lücken-büßer über links ? Nur einige Beispiele aus jüngster Vergangenheit. Stärkt man so junge Talente ? Warum klappt das sogar bei besser  besetzten Vereinen (z. B. Sané / Meyer bei Schalke) ?


• Viele Ein- /Auswechselungen verursachen nicht nur bei uns Kopfschütteln. Spieler werden wiederholt auf Positionen verheizt, die ihren Stärken nicht entsprechen.


• Armin Veh schwächt seine Mannschaft mental. Spricht ihr schon nach dem 10. Spieltag die Bundesligatauglichkeit ab und ruft den Abstiegskampf aus. Auch hier zeigen Beispiele anderer Vereine, dass Motivation durch den Trainer Wunder bewirken können.


• Die öffentlichen Statements von Armin Veh sind ein Zeugnis der Hilflosigkeit. Dass ihm niemand mehr etwas vormachen kann, wie er sagt, hilft der Mannschaft und dem Verein nicht weiter. Jetzt will man diesem ratlosen, nach einem Lichtlein lechzenden Übungsleiter neue Spieler in/an die Hand geben, die er auch noch aussuchen darf. Selbst wenn er gute Spieler fände, müssten die in akribischer Arbeit in ein System eingebaut werden, ein System, das es augenscheinlich gar nicht gibt. Wenn alle Spieler ausreichend berücksichtigt und im Training an ihre Leistungsfähigkeit herangeführt würden, wäre Eintracht Frankfurt gut genug aufgestellt.


• Die Krise ist ein Kopfproblem, so hören wir jetzt. Das ist nicht ganz verkehrt. Der Trainer ist der Kopf, der die Mannschaft anleitet, aufstellt, trainiert, motiviert, verbessert – oder eben leider auch nicht !


Eintrachtfans sind treu, leidensfähig und krisenerprobt. Trotzdem macht uns der drohende Abstieg große Angst. Noch ist Zeit für Veränderung.


Einträchtige Grüße


Werner Fleckna (für den Vorstand)


....ist da eigentlich was Falsches oder Verwerfliches zu entdecken ?

nein, nichts verwerfliches, super Brief
#
Tafelberg schrieb:  


Eintrachtfans sind treu, leidensfähig und krisenerprobt. Trotzdem macht uns der drohende Abstieg große Angst. Noch ist Zeit für Veränderung.


Einträchtige Grüße


Werner Fleckna (für den Vorstand)


....ist da eigentlich was Falsches oder Verwerfliches zu entdecken ?


nein, nichts verwerfliches, super Brief

Finde ich auch. Das sind die Gedanken und Sorgen, die fast jeden Eintrachtfan seit einiger Zeit begleiten.
#
aus der FNP :

„Die Leistungsträger müssen aber ihre Form wieder abrufen. Wir nehmen sie in die Pflicht, sie müssen den Bock umstoßen.“

Endlich sagt´s mal einer ... alles wird gut !!!
#
mussigger schrieb:

aus der FNP :


„Die Leistungsträger müssen aber ihre Form wieder abrufen. Wir nehmen sie in die Pflicht, sie müssen den Bock umstoßen.“


Endlich sagt´s mal einer ... alles wird gut !!!

Beruhigt bin ich erst, wenn die Kuh vom Eis ist.
#
Die Vorstellung der Mannschaft war blamabel, das Verbrennen der Fahnen steht dem in nichts nach!
Einfach alles nichts worauf man stolz sein kann...

Mittlerweile ist auch das Verhalten vorne in der Kurve unerträglich.
Passt dann wohl zum Bild, dass es im Block zu einer Schlägerei kommt während die von sich sagenden besten Fans maskiert die Leistung mit der Mannschaft ausdiskutieren.

Ganz armseliger Tag!
#
Ja, da kann ich nur zustimmen. War zwar abzusehen, aber erlebt war es dann doch noch schlimmer.

Komplettversagen auf allen Ebenen. Arme Eintracht.
#
Da die fast identische, eher in Teilen personell verbesserte Mannschaft in der letzten Saison es mit einem unbeliebten Trainer geschafft hat, 9. zu werden und ab und an, zumindest bei den Heimspielen, so etwas wie Fußball auf den Rasen zu bringen, kann es doch nur am Trainer liegen.

Wenn sich diese Mannschaft aber einen anderen Trainer wohl gewünscht hat, dann sollten sie sich mal an die eigene Nase fassen, was da schief läuft.

Ich spreche ihnen nicht mal den Einsatz ab, sie haben wieder versucht, was zu tun. Aber da ist null Plan, gar nichts. Und das sollte ihnen der Trainer doch an die Hand geben.

Irgendwie fällt mir gar nichts mehr ein zu dem Elend auf dem Rasen, an der Seitenlinie, im Vorstand. Nur getoppt wird das noch durch die Leistung des Stehblocks. Meine Güte, da fehlen mir die Worte auch wieder.
#
Alles, alles Gute, Flumi. Hoffentlich ist das alles nicht so schlimm, wie befürchtet. Ich drücke fest die Daumen!
#
rickdiver schrieb:

Ich mich ebenfalls. Einige Fans in unseren Reihen sind einfach nur peinlich. fremdschäm
Kommt wahrscheinlich von denjenigen, die meinen wir wären mit Waldhof Mannheim befreundet.


Container-Willi schrieb:Mainhattener schrieb:
Als Eintracht Fan distanziere ich mich klar von so Aktionen und vermeintlichen Fans.

Das schlimme ist dass der Großteil der Fans, die seit Wochen diese "Lilienschweine"-Sprechchöre anstimmen und dabei im eigenen Stadion teilweise ausgepfiffen werden, in ihrer kleinen Scheinwelt der ultrakrassen Ultras sich mega-hart fühlen und dass die auf der anderen Ultra-Seite da genauso aufgeilen.

Die meinen das schon ernster, als vielen hier lieb ist und sich viele eingestehen.

Das Irre daran ist aber, dass die meisten dieser Leute um die 18 Jahre alt sind und beim letzten Pflichtspiel nur Quark im Schaufenster waren. Gleichzeitig gab es keinerelei Berührungspunkte zwischen den Vereinen, Im Gegenteil: Die Vereine leben in anderen Welten.
Es gibt keinerelei Grund zu einem Verein wie Darmstadt eine künstliche Rivalität aufzubauen oder sogar noch mehr: Hass zu fordern. Das ist doch eher wie beim FSV.

Diese Stimmungsmache einer kleinen abgegrenzten, sich selbst zu Ernst nehmenden und als Mittelpunkt des Fussballs sehenden Gruppierung, ist ekelhaft. Ich distanziere mich nicht nur davon. Ich will aufklären, aufwecken und an den Menschenverstand der Leute um diese rum appellieren.

Und das Scheinheiligste ist, dass die selben Trolle gleichzeitig bestimmt total gegen RedBull und Hoffenheim abgehen und den modernen Fussball verteufeln! Aber wenn dann so ein Fussball-Zwerg wie Darmstadt, aus dem  selben Bundesland, nach 30 Jahren in den Niederungen nun mit kleinsten finanziellen Mitteln den Standort Hessen stärkt und ein Bunjdesliga-Fussballmärchen schreibt, gehen diese Typen zum Kampfmodus über?

Mir ist schon klar, dass man sich auch in den Amateur-Derbys (bzw unsere U23 und deren 1. Mannschaft) dort mal mit Tausenden und Pyro vorgestellt hat und auch beim Thema OFC völlig irrationale Stimmung macht. Beim OFC ist es teilweise noch verbrieft durch tatsächlich sportliche Rivalität in den 50-80ern, auch wenn die Typen, die da in den Hass-Modus schalten, ebenfalls nicht geboren waren ... aber bei Darmstadt?

Man kann Darmstadt aus Gründen nicht mögen, zB weil sie keinen geilen Fussball spielen. Aber diese Radikalisierung in der Kurve entfremdet mich von der Fankultur. Das Schlimme hier wieder ist, dass die Fans, die das so wie ich sehen, dann einfach vom Verein entfremdet werden und damit nix zutun haben wollen, während diese Typen sich in ihrem Selbstgefeier immer besser gefallen und das als Erfolg sehen und gestärkt werden.

Eine gute Reaktion wäre zB Anerkennung des Darmstädter Fussballmärchens der restlichen Fans. "LIEBER BLAUE LILIEN ALS ROTE BULLEN!"-Spruchbändern. Genrell finde ich es in Zeiten (nicht erst seit Paris) in denen es echte "Feinde" (unseres Lebensstils und unserer Kultur) gibt, mehr als lächerlich und verurteilenswert, solche Fässer aufzumachen.

Das musste einfach mal raus. Jedes Mal wenn einige bei uns dieses "Lilienschweine" anstimmt oder sich jemand bei ner Unterhaltung voll Hass über Darmstadt äußert, sammelt sich das an. Argumentiere wird nicht viel bringen, aber wenn sich der Rest der Fans zusammentut und sich genauso organisiert, wie sich diese Trolle verbünden, sind wir in der Überzahl.
#
JayJay1986 schrieb:  


rickdiver schrieb:
Ich mich ebenfalls. Einige Fans in unseren Reihen sind einfach nur peinlich. fremdschäm
Kommt wahrscheinlich von denjenigen, die meinen wir wären mit Waldhof Mannheim befreundet.


Container-Willi schrieb:Mainhattener schrieb:
Als Eintracht Fan distanziere ich mich klar von so Aktionen und vermeintlichen Fans.


Das schlimme ist dass der Großteil der Fans, die seit Wochen diese "Lilienschweine"-Sprechchöre anstimmen und dabei im eigenen Stadion teilweise ausgepfiffen werden, in ihrer kleinen Scheinwelt der ultrakrassen Ultras sich mega-hart fühlen und dass die auf der anderen Ultra-Seite da genauso aufgeilen.


Die meinen das schon ernster, als vielen hier lieb ist und sich viele eingestehen.


Das Irre daran ist aber, dass die meisten dieser Leute um die 18 Jahre alt sind und beim letzten Pflichtspiel nur Quark im Schaufenster waren. Gleichzeitig gab es keinerelei Berührungspunkte zwischen den Vereinen, Im Gegenteil: Die Vereine leben in anderen Welten.
Es gibt keinerelei Grund zu einem Verein wie Darmstadt eine künstliche Rivalität aufzubauen oder sogar noch mehr: Hass zu fordern. Das ist doch eher wie beim FSV.


Diese Stimmungsmache einer kleinen abgegrenzten, sich selbst zu Ernst nehmenden und als Mittelpunkt des Fussballs sehenden Gruppierung, ist ekelhaft. Ich distanziere mich nicht nur davon. Ich will aufklären, aufwecken und an den Menschenverstand der Leute um diese rum appellieren.


Und das Scheinheiligste ist, dass die selben Trolle gleichzeitig bestimmt total gegen RedBull und Hoffenheim abgehen und den modernen Fussball verteufeln! Aber wenn dann so ein Fussball-Zwerg wie Darmstadt, aus dem  selben Bundesland, nach 30 Jahren in den Niederungen nun mit kleinsten finanziellen Mitteln den Standort Hessen stärkt und ein Bunjdesliga-Fussballmärchen schreibt, gehen diese Typen zum Kampfmodus über?


Mir ist schon klar, dass man sich auch in den Amateur-Derbys (bzw unsere U23 und deren 1. Mannschaft) dort mal mit Tausenden und Pyro vorgestellt hat und auch beim Thema OFC völlig irrationale Stimmung macht. Beim OFC ist es teilweise noch verbrieft durch tatsächlich sportliche Rivalität in den 50-80ern, auch wenn die Typen, die da in den Hass-Modus schalten, ebenfalls nicht geboren waren ... aber bei Darmstadt?


Man kann Darmstadt aus Gründen nicht mögen, zB weil sie keinen geilen Fussball spielen. Aber diese Radikalisierung in der Kurve entfremdet mich von der Fankultur. Das Schlimme hier wieder ist, dass die Fans, die das so wie ich sehen, dann einfach vom Verein entfremdet werden und damit nix zutun haben wollen, während diese Typen sich in ihrem Selbstgefeier immer besser gefallen und das als Erfolg sehen und gestärkt werden.


Eine gute Reaktion wäre zB Anerkennung des Darmstädter Fussballmärchens der restlichen Fans. "LIEBER BLAUE LILIEN ALS ROTE BULLEN!"-Spruchbändern. Genrell finde ich es in Zeiten (nicht erst seit Paris) in denen es echte "Feinde" (unseres Lebensstils und unserer Kultur) gibt, mehr als lächerlich und verurteilenswert, solche Fässer aufzumachen.


Das musste einfach mal raus. Jedes Mal wenn einige bei uns dieses "Lilienschweine" anstimmt oder sich jemand bei ner Unterhaltung voll Hass über Darmstadt äußert, sammelt sich das an. Argumentiere wird nicht viel bringen, aber wenn sich der Rest der Fans zusammentut und sich genauso organisiert, wie sich diese Trolle verbünden, sind wir in der Überzahl.

Danke. Du sprichst mir aus dem Herzen.
#
Bis zur Verletzung war es eigentlich ok. Man hat Leverkusen bisschen spielen lassen, stand kompakt und hatte zwei halbe Konterchancen.
Dann muss Luc raus und anstatt einfach positionsgetreunWaldschmidt oder Kadlec reinzunehmen, kommt Chandler, der nicht in Form ist, und das gesamte System, das man sich zwei Wochen lang überlegt hat, wird umgeschmissen. Danach gibt es in 70 Minuten genau 2 Chancen aus dem Spiel raus. Klassisch vercoacht vom Meistertrainer.
Dazu kommt, dass nur die IV und Stender Normalform hatten. Meier ein Schatten seiner selbst. Aiges und Medo bemüht, immerhin. Spielerisch ansonsten auf Funkelniveau. Es müssen 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen her, sonst wirds ernst. Ich will irgendwie nicht glauben, dass die Mannschaft so schlecht ist, wie sie spielt,
#
J_Boettcher schrieb:

Bis zur Verletzung war es eigentlich ok. Man hat Leverkusen bisschen spielen lassen, stand kompakt und hatte zwei halbe Konterchancen.
Dann muss Luc raus und anstatt einfach positionsgetreunWaldschmidt oder Kadlec reinzunehmen, kommt Chandler, der nicht in Form ist, und das gesamte System, das man sich zwei Wochen lang überlegt hat, wird umgeschmissen. Danach gibt es in 70 Minuten genau 2 Chancen aus dem Spiel raus. Klassisch vercoacht vom Meistertrainer.
Dazu kommt, dass nur die IV und Stender Normalform hatten. Meier ein Schatten seiner selbst. Aiges und Medo bemüht, immerhin. Spielerisch ansonsten auf Funkelniveau. Es müssen 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen her, sonst wirds ernst. Ich will irgendwie nicht glauben, dass die Mannschaft so schlecht ist, wie sie spielt,

Ich schließe mich komplett an. Nur Kadlec hätte er nicht bringen können, der war nicht mal auf der Bank. Was ok ist, wo sein Wechsel ja schon feststeht. Und lass' den Friedhelm da raus, bitte.
#
complice schrieb:

Der Meistertrainer verwaltet das jetzt. Nicht absteigen. Andere Ideen hat er anscheinend leider nicht.


Das ist für uns alle eher frustrierend. Aber es wird so weitergehen, fürchte ich.

Dir kann man es aber auch nicht recht machen. Du musst noch viel lernen. 15ter ist besser als 18ter. Dafuer hat man den Meister geholt. Ich wuensche mir mehr Demut von dir und den Rest von euch Staenkerern. Pfui schaemt euch, da macht man seitens der Fuehrubgsriege alles fuer den Verein und so wird es gedankt, Ich bin entsetzt bezueglich so viel Undankbarkeit.
#
Afrigaaner schrieb:  


complice schrieb:
Der Meistertrainer verwaltet das jetzt. Nicht absteigen. Andere Ideen hat er anscheinend leider nicht.


Das ist für uns alle eher frustrierend. Aber es wird so weitergehen, fürchte ich.


Dir kann man es aber auch nicht recht machen. Du musst noch viel lernen. 15ter ist besser als 18ter. Dafuer hat man den Meister geholt. Ich wuensche mir mehr Demut von dir und den Rest von euch Staenkerern. Pfui schaemt euch, da macht man seitens der Fuehrubgsriege alles fuer den Verein und so wird es gedankt, Ich bin entsetzt bezueglich so viel Undankbarkeit.

Ich bin schon in der Ecke und schäme mich.
#
ich mag unseren trainer ja, aber diese einstellung geht garnicht und ich kann es auch in keinster weise nachvollziehen....wie kann man denn so spielen lassen?????

es ist ja auch nicht so, dass man seine taktischen vorgaben nicht nach ner halbzeitpause ändern kann....falls es nicht so eintrifft wie erwartet.

davon abgesehen, würde ich von anfang an einen anderen auftritt bevorzugen.

warum nicht aggressiv.....mit pressing......wollen und kämpfen.......
wenn du angsthasenfussball spielen lassen willst, dann kommt sowas eben bei rum, da darf man sich nicht wundern, wenn talente und spielerische eigenschaften untergehen
#
Der Meistertrainer verwaltet das jetzt. Nicht absteigen. Andere Ideen hat er anscheinend leider nicht.

Das ist für uns alle eher frustrierend. Aber es wird so weitergehen, fürchte ich.
#
Um die Stimmung noch etwas runter zu drücken.

Bei Luc besteht der Verdacht auf Riss des Syndesmosebandes. Wäre dann also die Reus Verletzung vom letzten Jahr. Dürfte dann die restlichen Spiele und die Vorbereitung verpassen
#
Das täte mir sehr leid für den Jungen. Läuft hier eh nicht so, wie erhofft. Dann bekommt er dank der Auszeit für Seferovic mal wieder eine Chance und wird so ausgebremst.

Ist eigentlich gerade eh alles deprimierend.
#
complice schrieb:  


retrufknarf schrieb:
Ist noch jemandem aufgefallen, dass Klopp jr. bei den Bayern auf der Bank sitzt?


Ja, am Freitag schon... Da lief er immer mal vorbei mit Einwechselspielern.

Weißt du wer das ist?
#
Nö, den Namen weiß ich nicht. Wir mussten nur grinsen, weil er wie Klopp in jung aussieht.
#
Ist noch jemandem aufgefallen, dass Klopp jr. bei den Bayern auf der Bank sitzt?
Ach ja, 3:0. Gähn....
#
retrufknarf schrieb:

Ist noch jemandem aufgefallen, dass Klopp jr. bei den Bayern auf der Bank sitzt?

Ja, am Freitag schon... Da lief er immer mal vorbei mit Einwechselspielern.
#
Haliaeetus schrieb:

gestern war die Mannschaft gut eingestellt. Aber das Geflenne in der PK war ja mal richtig erbärmlich. Schlechte Stimmung sorge dafür, dass man ganz unten rein rutsche? Der soll mal lieber lobende Worte dafür finden, dass gestern sein Team bedingungslos angefeuert und die Bayern unentwegt ausgepfiffen wurden. Das war nach der Arbeitsverweigerung der letzten Wochen nicht unbedingt zu erwarten und wirklich großartig

+1

Solange die Mannschaft kämpft, ist doch jeder zufrieden. Das hat sie in den letzten Wochen nur leider oft vermissen lassen. Und dann darf Kritik auch mal sein, zumal die Kritik ja auch gegen den Trainer und die Taktik ging und nicht nur gegen die Mannschaft.
#
Tobitor schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
gestern war die Mannschaft gut eingestellt. Aber das Geflenne in der PK war ja mal richtig erbärmlich. Schlechte Stimmung sorge dafür, dass man ganz unten rein rutsche? Der soll mal lieber lobende Worte dafür finden, dass gestern sein Team bedingungslos angefeuert und die Bayern unentwegt ausgepfiffen wurden. Das war nach der Arbeitsverweigerung der letzten Wochen nicht unbedingt zu erwarten und wirklich großartig


+1


Solange die Mannschaft kämpft, ist doch jeder zufrieden. Das hat sie in den letzten Wochen nur leider oft vermissen lassen. Und dann darf Kritik auch mal sein, zumal die Kritik ja auch gegen den Trainer und die Taktik ging und nicht nur gegen die Mannschaft.

Da stimme ich euch beiden zu.

Ein wenig Selbstkritik würde dem Armin gut zu Gesicht stehen. Aber da können wir wohl lange drauf warten... Es nervt!
#
Hradecky 3,5
Hasebe 5,0
Zambrano 3,0
Russ 3,5
Djakpa 3,0
Stendera 2,5
Reinarzt 5,5
Aigner 4,5
Oczipka 4,5
Meier 4,5
Seferovic 5,0

Medojevic 2,5

Veh fängt seltsamerweise erst dann an die Mannschaft zu coachen, wenn sie führt oder der Erfolg nahe ist. Hat die Mannschaft Probleme oder liegt zurück, sieht man von Veh nichts bzw. sitzt er nur schweigend auf der Bank.
Ganz nach dem Motto: "Verliert die Eintracht ist die Mannschaft schuld, gewinnt sie ist es der Verdienst des Trainers."

Mir ist Veh zu wenig Eintracht - dafür aber viel zu viel Veh!
#
Friendly_Fire schrieb:  


Mir ist Veh zu wenig Eintracht - dafür aber viel zu viel Veh!

Das unterschreibe ich. So denke ich auch.
#
Oh ja, das war hier mal etwas ganz Besonderes.

Schade.
#
mittelkreis schrieb:

Welchen Stürmer sollte Jogi nominieren? Voting bei der B...
Aktuell Platz 1 mit 45%!

Ich denke, je mehr man den Bundesjogi zu einer bestimmten Entscheidung / Personalie drängt, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass er dies eben nicht tut. Hat man bei Kießling (egal ob man ihn mag oder nicht, seine Leistungsnachweise hatte er ja) auch gesehen.

Zudem glaube ich nicht, dass AMFG bei DIE MANNSCHAFT reinpasst und auf einen Mitleidseinsatz in einem Freundschaftsspiel kann er persönlich auch verzichten.
#
EintrachtLenz schrieb:

Zudem glaube ich nicht, dass AMFG bei DIE MANNSCHAFT reinpasst und auf einen Mitleidseinsatz in einem Freundschaftsspiel kann er persönlich auch verzichten.

Das sehe ich genauso.
#
Das haben die Iren sich verdient!
#
Jetzt wird es doch noch ein interessantes Spiel.