
concordia-eagle
45877
Xaver08 schrieb:concordia-eagle schrieb:tutzt schrieb:Maabootsche schrieb:tutzt schrieb:Maabootsche schrieb:Xaver08 schrieb:propain schrieb:Jägerschnitzel schrieb:
Ich jedenfalls komme eindeutig zu dem Ergebnis, dass man auf die Ankäufe schlicht nicht verzichten kann.
Der Staat muss sogar drauf verzichten. Was ist das denn für ein Beispiel was er abgibt, kauft geklaute Daten. Mach das mal, geh in deine Firma, ziehe Daten ab und verkaufe diese weiter, du wirst sehen, auf einmal wird sowas bestraft. Auch ist das ein schlechtes Beispiel für alle und da vor allem für die Jugend, die sich im Internet etwas runter laden, was auch nix anderes als Datenklau ist und auf einmal bestraft werden.
nicht wenn die firma gegen gesetze verstossen hat.
Warum sollte das einen Unterschied machen, auch das Bestehlen eines Diebes wird bestraft
Nicht wenn man sich sein Eigentum zurückholt.
Oh, daß man der Firma hier seine eigenen Alleineigentum stehenden Daten entwendet, habe ich da scheinbar überlesen...
Ich habe lediglich deinen - ohnehin nicht wirklich passenden, denn es liegt bei den Steuerdaten kein Diebstahl vor- Vergleich ergänzt.
Und das Geld (die Steuern) steht rechtmäßig durchaus dem Staat zu, nicht wahr.
Das sind keine "Steuerdaten" sondern Bankdaten, die im alleinigen Eigentum der Bank stehen.
@maabootsche, richtig, verbotene Selbsthilfe käme auch noch dazu. Einen behaupteten Herausgabeanspruch muss man titulieren. Wäre ja noch schöner, wenn jeder sein -vermeintliches- Recht selbst durchsetzt. Dann können wir den Laden zumachen.
was den juristischen hintergrund angeht habe ich ja noch nicht mal gefährliches halbwissen, aber was ich gelesen habe, scheint es aber doch wirklich noch ein juristisch nicht geklärtes vorgehen zu sein, nicht umsonst hat sich fr. leutheusser-schnarrenberger bemüssigt gefühlt hier klarheit schaffen zu wollen, oder ist das bisher nur sozusagen betriebsblindheit des staates.
ist die lage juristisch eindeutig? ist sie so einfach en passant zu entscheiden??
Eine strafbare Handlung liegt m.E. auf jeden Fall vor. Fraglich ist, ob ein Entschuldigungsgrund (Nothilfe, Notstand oder Notwehr) besteht.
tutzt schrieb:Maabootsche schrieb:tutzt schrieb:Maabootsche schrieb:Xaver08 schrieb:propain schrieb:Jägerschnitzel schrieb:
Ich jedenfalls komme eindeutig zu dem Ergebnis, dass man auf die Ankäufe schlicht nicht verzichten kann.
Der Staat muss sogar drauf verzichten. Was ist das denn für ein Beispiel was er abgibt, kauft geklaute Daten. Mach das mal, geh in deine Firma, ziehe Daten ab und verkaufe diese weiter, du wirst sehen, auf einmal wird sowas bestraft. Auch ist das ein schlechtes Beispiel für alle und da vor allem für die Jugend, die sich im Internet etwas runter laden, was auch nix anderes als Datenklau ist und auf einmal bestraft werden.
nicht wenn die firma gegen gesetze verstossen hat.
Warum sollte das einen Unterschied machen, auch das Bestehlen eines Diebes wird bestraft
Nicht wenn man sich sein Eigentum zurückholt.
Oh, daß man der Firma hier seine eigenen Alleineigentum stehenden Daten entwendet, habe ich da scheinbar überlesen...
Ich habe lediglich deinen - ohnehin nicht wirklich passenden, denn es liegt bei den Steuerdaten kein Diebstahl vor- Vergleich ergänzt.
Und das Geld (die Steuern) steht rechtmäßig durchaus dem Staat zu, nicht wahr.
Das sind keine "Steuerdaten" sondern Bankdaten, die im alleinigen Eigentum der Bank stehen.
@maabootsche, richtig, verbotene Selbsthilfe käme auch noch dazu. Einen behaupteten Herausgabeanspruch muss man titulieren. Wäre ja noch schöner, wenn jeder sein -vermeintliches- Recht selbst durchsetzt. Dann können wir den Laden zumachen.
Kadaj schrieb:
sehr schade.
wie machen sich kouemaha und hoffer im training eigentlich? fallen die ab?
Hoffer ist sehr engagiert, war aber zumindest gestern eher "glücklos", Kouemaha machte Einzeltraining.
realdeal schrieb:
Meiner Meinung nach ist im Hinblick auf die Zukunft Kittel die bessere Alternative zu B.K. im Mittelfeld....
Das hoffe ich auch aber momentan ist Sonny keine Alternative. Auch beim gestrigen Training war das viel zu wenig. Irgendwie scheint dem Jungen gerade komplett das Selbstvertrauen zu fehlen.
Pezzoni hat keinen Vertrag und ist daher nicht versichert. Wäre ein ziemlich hohes Risiko für ihn. Wenn er sich verletzt, bekommt er rein gar nichts.
Außerdem zieht er das Niveau herunter.
Außerdem zieht er das Niveau herunter.
Snuffle82 schrieb:Jugger schrieb:
Letze Runde. Schade. Schon wieder vorbei...
1.) Jack Wolfskin
2.) Tee
3.) Hund
4.) Basaltkopp
5.) Axe
Fast. Ersetze Basaltkopp durch Brady.
Fast. Ersetze Tee durch heiße Zitrone. Die war aber wohl nicht die beste Idee.
mickmuck schrieb:
der vergleich zwischen einem normalen arbeitnehmer und einem profifußballer hinkt doch gewaltig. bei einem profifußballer ist es völlig normal, dass er oftmals den lebensmittelpunkt ändert.
Wobei ich mal vermuten würde, dass zigtausende, wesentlich niedriger entlohnte Arbeitnehmer weltweit im Einsatz sind. Alleine ich kenne 3, die in Südamerika, Asien und Afrika tätig sind. Inklusive Familie übrigens.
Taunusabbel schrieb:eintracht-grenzenlos schrieb:
Ich hab mal kurz über die neuen Fragen mit Gott gechattet, sehr infomativ, die nächste Runde geht an mich!
Pfff, Du bist mir im Gesamtranking schon zu weit enteilt, die Runde muß ich gewinnen
Du?
Astrid Lindgren
Löwe
DiCaprio
Margerite
Castagnette
Löwe
DiCaprio
Margerite
Castagnette
Ich habe auf die ständige Googelei keinen Bock mehr.
Ich habe nicht die geringste Ahung, wer keinen Oscar geholt hat und was ein Rhythmusinstrument ist, geht mir total am Poppes vorbei.
Ich habe nicht die geringste Ahung, wer keinen Oscar geholt hat und was ein Rhythmusinstrument ist, geht mir total am Poppes vorbei.
Maabootsche schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Das Ganze ginge wohl alternativ den gleichen Weg auch über die Rechtsfigur der Geschäftsführung ohne Auftrag, da hätte man dann sogar noch eine gesetzlich normierte Anspruchsgrundlage für den Aufwendungsersatz, also die Fahrtkostenerstattung.
Er hat doch einen Auftrag.
Da geht es dann ja erst recht
So isses.
Maabootsche schrieb:
Das Ganze ginge wohl alternativ den gleichen Weg auch über die Rechtsfigur der Geschäftsführung ohne Auftrag, da hätte man dann sogar noch eine gesetzlich normierte Anspruchsgrundlage für den Aufwendungsersatz, also die Fahrtkostenerstattung.
Er hat doch einen Auftrag.
Hehe, der Sack wird auch als älter.
Nichts desto trotz alles Gute mein Lieber.
Gruß
Uli
Nichts desto trotz alles Gute mein Lieber.
Gruß
Uli
Gute Güte,
Moskito?
Geripptes?
E irgendwas?
Moskito?
Geripptes?
E irgendwas?
sCarecrow schrieb:Noilliram schrieb:manu_1982 schrieb:
Laut Transfermarkt.de ist er aktuell vereinslos. Ich fände es nicht schlecht wenn er kommen würde.
Schreck lass nach!
Ja, bitte! Unfassbar.
Wieso? Passt doch toll in unser neues Spielsystem und erfüllt die notwendigen Voraussetzungen. Pfeilschnell, wendig....
tom61 schrieb:concordia-eagle schrieb:mickmuck schrieb:
die vertragsverlängerung mit rode muss jetzt wirklich über die bühne gehen. wenn der so weiter spielt, wird es nämlich schwer ihn zu halten.
Keine Sorge...der Sebastian Rode bleibt Adler...wer die Interviews von ihm schaut spürt förmlich das er für die Eintracht und die Fans spielt...Rode wird in die Geschichte der besten Eintrachtspieler eingehen. Da bin ich fest überzeugt. Bundestrainer Löw wird nicht übersehen haben, welche Qualitäten er hat. Mein Tipp für die WM 2014 in Brasilien: RODE wird dabei sein!!!
Dann bestünde wenigstens die theoretische Chance auf den Titel.
mickmuck schrieb:
die vertragsverlängerung mit rode muss jetzt wirklich über die bühne gehen. wenn der so weiter spielt, wird es nämlich schwer ihn zu halten.
yeboah1981 schrieb:
Spon schreibt einfach Quatsch. Die FR zweifelte an der Bulitauglichkeit der Innenverteidiger. Insgesamt waren sie aber doch relativ optimistisch. 12. Platz in ihrer Tipptabelle.
Pfft, Platz 12 ist in.ak.zep.tabel.
audioTom schrieb:
Mal gespannt ob Wurstewitz es denn "schon immer gewusst hat"....
Es war doch gerade Durstewitz, der im Video Optimismus ausstrahlte.
Ein einfacher Hamster Wiener Art tuts doch.