>

concordia-eagle

45878

#
Häh, disqualifiziert?

No lo comprendo.
#
complice schrieb:
boah, das dauert...  


Die Briten sind auch nicht mehr, was sie mal waren.
#
yeboah1981 schrieb:
Lustig, die hoffen jetzt auf Medaillen für Deutschland in der Leichtathletik.    


Im Leichtgewicht werfen. Vielleicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Kann mal bitte jemand ein Hetzposting verfassen, damit Basaltkopp endlich was zu tun hat? Das Gejammer ist ja unerträglich.

Hier ein paar Themenvorschläge:
- Köhlers Ecken
- Bruchhagen
- Der Weggang von Caio


Ich darf ergänzen:

- 2:2 gegen Lubin, wir steigen ab
- Wir sind abgestiegen, weil kein IV in der Winterpause kam
- Wir steigen ab, weil kein IV in der Sommerpause kommt
- Wir steigen so oder so ab


Endlich mal einer, der den Mut hat, es auszusprechen.


Du siehst, hetzen kann ich auch. Nicht nur du.    


#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Kann mal bitte jemand ein Hetzposting verfassen, damit Basaltkopp endlich was zu tun hat? Das Gejammer ist ja unerträglich.

Hier ein paar Themenvorschläge:
- Köhlers Ecken
- Bruchhagen
- Der Weggang von Caio


Ich darf ergänzen:

- 2:2 gegen Lubin, wir steigen ab
- Wir sind abgestiegen, weil kein IV in der Winterpause kam
- Wir steigen ab, weil kein IV in der Sommerpause kommt
- Wir steigen so oder so ab


Endlich mal einer, der den Mut hat, es auszusprechen.
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Nee, ich geb Dir einen aus, wenns anders kommt.  

spar schon mal, ich bringe Grossdurst mit    


Keiner wird es wagen
Wirbel-Benny zu schlagen
#
sotirios005 schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Can spielt, man das tut weh    


Wir hatten auch schon einst Jugendspieler an den FC Chelsea (?) und an Manchester United abgegeben. Dort bekam "unser" Spieler am ersten Tag sogar "zufällig" die Hand von Beckham und von Ferguson geschüttelt. Und dabei blieb es dann aber auch...    


Da hast Du recht aber Can ist schon eine Bombe. Wenn er einigermaßen unverletzt durchkommt, wird er ein ziemlich Guter.
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Allen Würzburgern und Österreichern zum Trotz.  
notiert
Wette?

passt


ok. 400 Villacher gegen ein Krombacher.

Nee, ich geb Dir einen aus, wenns anders kommt.
#
Schobberobber72 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Leopard schrieb:
Werferinnen sehen heutzutage gar nicht mehr unbedingt wie Werferinnen aus, stelle ich immer wieder fest. Da sind richtige Bretter dabei.


Yeah, die Chinesin zum Beispiel  


Aber die hat halt auch richtig weit geworfen.


Klar, die würde dich auch richtig weit werfen



Ohne jeden Zweifel.
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Allen Würzburgern und Österreichern zum Trotz.  

notiert


Wette?
#
Schobberobber72 schrieb:
Leopard schrieb:
Werferinnen sehen heutzutage gar nicht mehr unbedingt wie Werferinnen aus, stelle ich immer wieder fest. Da sind richtige Bretter dabei.


Yeah, die Chinesin zum Beispiel  


Aber die hat halt auch richtig weit geworfen.
#
dj_chuky schrieb:
Kann mal jemand seine bisherigen Auftritte und vllt. auch die Trainingseindrücke zusammen fassen? Er scheint ja gesetzt zusein, aber bisher hab ich zumindest bei den Spielen noch nichts wirklich gutes von ihm gelesen.


Ich leg mich mal fest. In der Startelf gegen Aue und Lev wir Wirbel-Benny stehen.  

Allen Würzburgern und Österreichern zum Trotz.
#
BornheimerAdler1980 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
BornheimerAdler1980 schrieb:
steps82 schrieb:
pyro hin oder her, wir können es eh nicht ändern, es kommt wie es kommt.

mal was anderes, darf unser probe-ösi heute eigentlich auflaufen mit sondergenehmigung oder so?


100% Zustimmung!

Das würd mich auch mal interessieren, denk er dürfte auflaufen können   !


Nein Scharner wird nicht spielen.



Das finde ich schade   ...Hätte aber gedürft oder?


Weiß ich nicht. Ingo Durstwitz formulierte es im Blog-G so:

"Im Testspiel gegen Lubin darf er jedenfalls nicht mitmachen. Hat der Trainer gesagt...."

http://www.blog-g.de/eine-wirklich-harte-vorbereitung.html

Auf was sich das "darf" bezieht, weiß ich nicht. Man hätte zumindest eine Gastspielgenehmigung beantragen müssen.
#
BornheimerAdler1980 schrieb:
steps82 schrieb:
pyro hin oder her, wir können es eh nicht ändern, es kommt wie es kommt.

mal was anderes, darf unser probe-ösi heute eigentlich auflaufen mit sondergenehmigung oder so?


100% Zustimmung!

Das würd mich auch mal interessieren, denk er dürfte auflaufen können   !


Nein Scharner wird nicht spielen.
#
HeinzGründel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
stefank schrieb:
yeboah1981 schrieb:
miraculix250 schrieb:
Brady schrieb:
25%


Gerne...

... wenn dadurch:

- Abschreibungen
- Schlupflöcher
- Subventionen auf bestimmte Finanzprodukte
- Freibeträge auf xyz

und all der sonstige Krams, der die Realsteuersätze von Unternehmen und besonders Betuchten auf lächerliche und absurd niedrige Raten drückt, mit abgeschafft wird und Steuerhinterziehung auch gescheit sanktioniert wird! Ich glaub, am Ende würden die oberen 5% da aber mächtig draufzahlen...
Sorry, aber das ist Quatsch. Was ist beispielsweise mit Kinderfreibeträgen?
Und eine 25% Flattaxe wird ganz bestimmt nicht den unteren 20% helfen, ganz im Gegenteil.


Die Besteuerung des Existenzminimums ist nach der Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts verfassungswidrig.


Die Besteuerung von (erheblich) mehr als 50% des Einkommens auch.

@yeboah, natürlich ist es nicht die Lösung, Spitzeneinkommen zu entlasten und schwupps gehts aufwärts. Es geht doch darum eine ausgewogene Lösung zu finden.

Es ist aber nicht ausgewogen einfach mal sinnlos (lt. Linke über 500.000 Euro 100%) hochzuknallen.

Natürlich kann man darüber nachdenken, ab einem Einkommen XY den Spitzensteuersatz auf 49% ( mit Soli dann rund 53%) hochzusetzen. Höher ist nun mal nach dem BVerfG und auch unter Berücksichtigung von Art. 14 GG nicht ohne weiteres möglich.

Ich habe auch nur gesagt, dass Steuersätze ab einem gewissen Punkt die wirtschaftliche Situation eines Landes nicht nur nicht verbessern sondern verschlechtern. Gutverdienende wandern dann nämlich schlicht und einfach in Länder ab, in denen es niedrigere Sätze gibt. Und statt das der Ingenieur oder das mittelständige Ingenieurunternehmen hier brav ihre 100.000 Euro zahlen, zahlen die dann statt der nach der Erhöhung erträumten 200.000 (fiktiv) eben in Deutschland gar keine Steuern mehr.

Und warum sollte überhaupt der selbstständige Ingenieur/Architekt/Arzt/Elektriker oder wer auch immer 60 Stunden die Woche arbeiten, hier Arbeitsplätze schaffen, gerade in den Gründungsjahren auf Urlaub verzichten, den persönlichen Ruin riskieren e.t.c. wenn ihm dann z.B 70% der Gewinne abgenommen werden?

Da der Mensch im Regelfall nicht völlig altruistisch ist, wird eine Steuerhöhung ab einem Punkt XY kontraproduktiv.

Und nach meinem Gefühl sind wir in der Nähe der Obergrenze, jedenfalls was die Einkommenssteuer betrifft.

Wir haben doch alle erlebt, dass ein System, in dem die Bürger für den Staat arbeiten nicht funktioniert. Leistungsanreize sind nunmal unverzichtbar.

Bei Schenkung und Erbschaft kann man sicher über eine Erhöhung nachdenken.


Hetzer. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Widerlich.


#
stefank schrieb:
yeboah1981 schrieb:
miraculix250 schrieb:
Brady schrieb:
25%


Gerne...

... wenn dadurch:

- Abschreibungen
- Schlupflöcher
- Subventionen auf bestimmte Finanzprodukte
- Freibeträge auf xyz

und all der sonstige Krams, der die Realsteuersätze von Unternehmen und besonders Betuchten auf lächerliche und absurd niedrige Raten drückt, mit abgeschafft wird und Steuerhinterziehung auch gescheit sanktioniert wird! Ich glaub, am Ende würden die oberen 5% da aber mächtig draufzahlen...
Sorry, aber das ist Quatsch. Was ist beispielsweise mit Kinderfreibeträgen?
Und eine 25% Flattaxe wird ganz bestimmt nicht den unteren 20% helfen, ganz im Gegenteil.


Die Besteuerung des Existenzminimums ist nach der Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts verfassungswidrig.


Die Besteuerung von (erheblich) mehr als 50% des Einkommens auch.

@yeboah, natürlich ist es nicht die Lösung, Spitzeneinkommen zu entlasten und schwupps gehts aufwärts. Es geht doch darum eine ausgewogene Lösung zu finden.

Es ist aber nicht ausgewogen einfach mal sinnlos (lt. Linke über 500.000 Euro 100%) hochzuknallen.

Natürlich kann man darüber nachdenken, ab einem Einkommen XY den Spitzensteuersatz auf 49% ( mit Soli dann rund 53%) hochzusetzen. Höher ist nun mal nach dem BVerfG und auch unter Berücksichtigung von Art. 14 GG nicht ohne weiteres möglich.

Ich habe auch nur gesagt, dass Steuersätze ab einem gewissen Punkt die wirtschaftliche Situation eines Landes nicht nur nicht verbessern sondern verschlechtern. Gutverdienende wandern dann nämlich schlicht und einfach in Länder ab, in denen es niedrigere Sätze gibt. Und statt das der Ingenieur oder das mittelständige Ingenieurunternehmen hier brav ihre 100.000 Euro zahlen, zahlen die dann statt der nach der Erhöhung erträumten 200.000 (fiktiv) eben in Deutschland gar keine Steuern mehr.

Und warum sollte überhaupt der selbstständige Ingenieur/Architekt/Arzt/Elektriker oder wer auch immer 60 Stunden die Woche arbeiten, hier Arbeitsplätze schaffen, gerade in den Gründungsjahren auf Urlaub verzichten, den persönlichen Ruin riskieren e.t.c. wenn ihm dann z.B 70% der Gewinne abgenommen werden?

Da der Mensch im Regelfall nicht völlig altruistisch ist, wird eine Steuerhöhung ab einem Punkt XY kontraproduktiv.

Und nach meinem Gefühl sind wir in der Nähe der Obergrenze, jedenfalls was die Einkommenssteuer betrifft.

Wir haben doch alle erlebt, dass ein System, in dem die Bürger für den Staat arbeiten nicht funktioniert. Leistungsanreize sind nunmal unverzichtbar.

Bei Schenkung und Erbschaft kann man sicher über eine Erhöhung nachdenken.
#
Abschließend:

.....die auch Einnahmen aus dem Emissionshandel,
der LKW-Maut bis hin zur Tabak-Steuer berücksichtigt: Diese sind seit 2003 mit einem Rückgang von
9,5 Prozent auf 8,3 Prozent im Jahr 2011 ebenfalls stark rückläufig.

Kenne die Quelle net, ist aber sicher was rechtsradikales.

http://www.foes.de/pdf/2011-08%20Steuerstrukturpapier.pdf
#
stefank schrieb:
concordia-eagle schrieb:
 
(...)
Egal welche Steuer zuletzt erhöht wurde, die Einnahmen verringerten sich. Statistisch belegbar an der Tabaks- und Hundesteuer.


(...)

Und Stefank, Morphium, e.t.c. nein ich werde das nicht weiterdiskutieren (...)


http://www.zigarettenverband.de/de/21/Tabakmarkt/Tabaksteuer

Na dann.


Lies mal im Bundesetat nach. Die rechnen dabei sogar Zollsünder inclusive Strafzahlungen mit ein.

Jedenfalls laut SPON, was ich kürzlich gelesen zu haben glaube.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
Mainhattener schrieb:
Eigentlich kein gutes Zeichen wenn man so jemanden auf die Bank setzt.
Etwa das ist eine Protest Aktion, oder schlimmer, Zambrano hinkt bezüglich Form usw. Kilometer hinter den anderen her.  


...oder man ist sich bei St.Pauli bereits sicher, dass Zambrano wechselt und will verhindern, dass die Abwehr schon am nächsten Spieltag umgebaut werden muss. Aus meiner Sicht erhöht das jedenfall die Chancen, dass er zu uns wechselt.

Es wird sich wohl in den nächsten Tage zwischen Scharner und Zambrano entscheiden.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wer mir lieber wäre.
Zambrano hat ne tolle Saison gespielt und hat bei seinem Alter auch sicher noch Potential.
Scharner ist schon über seinen Leistungshöhepunkt hinaus, aber mit 30 Jahren und mehreren Jahren Premier League Erfahrung wäre er sicher auch eine klare Verstärkung


Stimmt, wäre natürlich noch die 3. Möglichkeit.

So richtig schmeckt mir das ganze trotzdem nicht.


Dazu noch der Kramm mit der Ablöse.

Ich glaube mittlerweile doch, dass es Zambrano wird. Die Ablöse spricht sicher eher gegen ihn, aber vermutlich ist die Gehaltsdiskrepanz zwischen Scharner und Zambrano so groß, dass er immer noch günstiger ist. Denn mal ehrlich, wenn das oben zitierte Gehalt annähernd stimmen würde, würde sich die Diskussion doch erübrigen.

Scharner hat bislang angeblich 1,8 Mio. verdient, wäre bereit Einbußen hinzunehmen, also bleiben vermutlich ca. 1,2-1,5 Mio. Damit läge Zambrano ja schon drüber plus nochmal eine Ablöse fast im selben Bereich. Wenn man sich mal diesen Artikel zu Gemüte führt, sollte klar sein, dass Zambrano vermutlich nicht mal annähernd so viel verdient. Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article2355270/Neue-Konkurrenten-im-Kampf-um-den-Aufstieg.html

Abendblatt schrieb:
Die Hamburger wollten Rechtsverteidiger Moritz Volz halten und den offensiven Außenbahnspieler Moritz Stoppelkamp holen. Am Ende gingen beide lieber nach München, wo Jahresgehälter von bis zu 500 000 Euro zuzüglich Prämien gezahlt werden. St. Paulis Topverdiener müssen sich trotz eines Zwölf-Millionen-Etats mit 350 000 Euro begnügen.


Selbst wenn Zambrano ein sehr hohes Gehalt für Pauli-Verhältnisse von, sagen wir mal, bspw. 0,5 Mio. erhält, ergäbe sich für einen Zeitraum von (mindestens) zwei Jahren schon folgende Rechnung:

Kosten Scharner 2x1,2 Mio. = 2,4 Mio.
Kosten Zambrano 2x0,5 Mio. + Ablöse = 1 Mio. + Ablöse

D.h. bis zu einer Ablöse von 1,4 Mio. wäre Zambrano noch günstiger. Da Zambrano eher einen 3-4 Jahresvertrag erhält - Scharner aufgrund seines Alters wohl eher nicht - würde das Verhältnis bei der Betrachtung eines längeren Zeitraums noch eindeutiger ausfallen. Die 2 Jahre sind sicherlich der minimale Zeitraum über den man das betrachten sollte.

Außerdem denke ich, dass Zambrano bei einem 1,4 Mio.-Angebot schon längst bei uns wäre. Es geht vermutlich um eine niedrigere Summe. Pauli macht ja gar keine Anstalten zu leugnen, dass sie eigentlich einen (guten/teuren) IV zu viel haben. Zudem war ja schon zu lesen, dass mit Pauli bereits Einigkeit besteht. Mit Kringe wurde darüber hinaus gerade ein teurer Spieler verpflichtet, ich glaube nicht, dass sie sich einen 2.teuren Backup leisten können, zumal Mohr ja doch nicht verletzt ist und auch bei Gonther eine Rückkehr absehbar ist.

Die Rechteinhaber der anderen 70% werden auch wissen, dass diese Tranferperiode wohl die letzte realistische Chance ist, halbwegs vernünftig aus dem Geschäft zu kommen. Und mal ehrlich, Zambrano ist sicher ein talentierter Spieler, aber er hat nur noch ein Jahr Vertrag und war in den letzten Jahren ein paar Mal schwer verletzt und ist lange ausgefallen. Eine höhere Ablösesumme wird niemand zahlen. Ich glaube auch, dass wir uns mit Zambrano schon einig sind.

Ok, viel Spekulatius, aber viel anders kann ich es mir nicht vorstellen. Was höchstens eine Einigung noch verhindern könnte, wäre dass Scharner jetzt in den wenigen Tagen so überzeugt und zu weiteren Gehaltseingeständnissen bereit ist, dass er unter dem Strich doch günstiger wird. Aber zumindest laut der Presse soll seine Leistung bislang ja nicht direkt überragend gewesen sein. Zum Spaß sagt Veh sicher auch nicht, dass Scharner nicht der Wunschspieler ist.

Abschließend noch zur Nichtberücksichtigung Zambranos: Ich sehe das auch so, dass ich das nicht (negativ) überbewerten würde. Pauli hat aktuell 3 (fitte) IV auf einem ähnlichen Leistungsniveau. Zambrano halte ich zwar für den mit Abstand talentiertesten davon, aber er wirkt grundsätzlich manchmal noch etwas unreif und wenn dann erklärt wird, dass er nicht ganz bei der Sache ist aufgrund der Wechselspekulationen, sind das Gründe, die eben den Ausschlag geben dafür, dass Zambrano nur auf der Bank sitzt. Dazu kommt, dass Pauli in solch einer Situation, wenn sie denn selbst vom Wechsel ausgehen, natürlich lieber die zukünftige IV einspielen wie einem Wechselwilligen Spielpraxis für seinen neuen Verein zu verschaffen. Kurz: So überragend ist Zambrano auch (noch) nicht bzw. Pauli nicht ganz so schlecht in der IV aufgestellt.


Du Dösbaddel, Gehalt wird hier grundsätzlich nicht in Betracht gezogen. Hier werden nur Ablösen gerechnet. Immer!

Und nein, ich bin kein Zambranofan aber die Berechnung ist sicher net völlig falsch.