
concordia-eagle
45878
Mir wird hier zuviel miteinander vermischt.
1. U15-U18. Hier kann ja noch gar kein Profivertrag gegeben werden, genau in dem Bereich werden uns aber schon seit Jahren potentielle Talente, die Bundesligareife erlangen könnten weggeschnappt.
Das ist aber alleiniger Zuständigkeitsbereich des eV. Und der eV ist wirtschaftlich nicht ansatzweise in der Lage mit Bayern, Bayer und Hopp (um mal die größten Jugendjäger zu benennen), mitzuhalten.
Und dass sich der Verein als Mehrheitsgesellschafter der AG von seiner Tochter vorschreiben lässt, wofür er eventuelle zusätzliche Gelder auszugeben hat, glaube ich eher weniger.
Für alle Spieler unter 18 müssten folglich erstmal strukturelle Änderungen stattfinden, um diese überhaupt binden und aussuchen zu können.
Aber selbst wenn die AG hier mehr Gelder zweckgerichtet dem eV zur Verfügung stellen würde/könnte ist ein Emre Can trotzdem weg, wenn ihn Bayern ruft.
2. Förderung eigener Jugendspieler im laufenden Profibetrieb. Ich denke schon, dass das im Rahmen des Möglichen gemacht wird. Aber mal ehrlich, wen hätte man denn dieses Jahr fördern sollen? Wir haben Alvarez, der sich in der 3. Liga bei Bayern null durchsetzen konnte und Titsch.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass beide keine Erstligaspieler werden. Dann brauche ich sie auch nicht zu fördern.
Im "Anschlußkader" stehen, Hien, Dudda, Wille und Özer.
Alle waren mehr oder weniger häufig verletzt und die U19 schwebt in Abstiegsgefahr, so dass die Jungs zwingend, so sie denn gesund sind, dort gebraucht werden.
Speziell diese Saison sehe ich also keine Versäumnisse. Und zurückblicken bringt ja nix. Grundsätzlich und da gehe ich mit Scare konform, sollte aber versucht werden, dem einen oder anderen jungen Spieler auch Einsätze zu ermöglichen.
Ich verstehe dann allerdings nicht, dass auch Schreiber in diesem Thread, die dem TE recht geben, in einem anderen Thread die Verpflichtug von Inui wünschen. Jener Inui, der als OM oder LM/LA direkter Konkurrent von Kittel wäre.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass für jeden Trainer der Welt das Leistungsprinzip vorherrschen muss. Ein Trainer, der einen Jugendspieler bringt, obwohl 80% der Mannschaft ihn für ersichtlich schwächer als einen Etablierten erachtet, kann einpacken. Die entsprechenden Leistungen im Training sind also conditio sine qua non, um dem Jugendspieler Einsätze geben zu können.
3. Verpflichtung von Nachwuchstalenten statt "gestandener" Spieler.
Bis auf Rode fällt mir da jetzt kein gelungener Transfer in den letzten Jahren ein. Heller, DSE, Caio, Fenin, Krük, Kweuke, Korkmaz, Tzavellas, Rössl um nur einige aufzuzählen, versucht haben wir es durchaus.
4. Versäumnis junge Spieler zu halten.
Aus jüngerer Vergangenheit wurden Chandler und eingeschränkt Tosun genannt. Marin fällt ja eher unter 1.
Tosun hätte man gerne gehalten aber wie wir wissen gab es im Januar ein Gespräch zwischen ihm und unserem damaligen Hütchenaufsteller mit dem Ergebnis, dass Tosun für sich unter diesem Mann keinerlei Chance sah. Chandler ok. Leistungsexplosionen -gerade nach einem Ortswechsel- gab es immer und wird es immer geben.
Wenn wir uns aber die absolute Mehrzahl unserer Talente, die fast alle U-Nationalmannschaften gespielt haben- anschauen, ist die Fehlerquote doch überschaubar. Nur einige seien genannt: Chaftar, Renhard, Huber, Toski, Ljubicic, Cimen, Tsoumo so richtig Karriere haben die nicht gemacht.
Fazit: Ich halte die Theorie des TE für absolut richtig. Es ist aber nicht so, dass dies hier nicht auch versucht worden wäre.
Aber ich denke, wir neigen leicht zur Überhöhung unserer Nachwuchsspieler und bei Verpflichtungen muss einfach besser hingeschaut werden.
Eine Einigung zwischen eV und AG, wonach die AG zweckgebunden mehr Geld für die Fußballjugend zur Verfügung stellt, wäre weitere Voraussetzung um Talente halten oder verpflichten zu können. Offen bleibt da immer noch, wer das Sagen hat, welcher Spieler gehalten oder verpflichtet werden soll.
Der Bau des Jugendinternats wird sich m.E. erst in einiger Zeit auszahlen und wenn die dicken Scheckbücher kommen sind Waldschmidt und Stendera auch bald weg, wenn nicht schnell gehandelt wird.
Scares Ansatz erscheint mir auch richtig, die Umsetzung halte ich allerdings für nicht einfach.
1. U15-U18. Hier kann ja noch gar kein Profivertrag gegeben werden, genau in dem Bereich werden uns aber schon seit Jahren potentielle Talente, die Bundesligareife erlangen könnten weggeschnappt.
Das ist aber alleiniger Zuständigkeitsbereich des eV. Und der eV ist wirtschaftlich nicht ansatzweise in der Lage mit Bayern, Bayer und Hopp (um mal die größten Jugendjäger zu benennen), mitzuhalten.
Und dass sich der Verein als Mehrheitsgesellschafter der AG von seiner Tochter vorschreiben lässt, wofür er eventuelle zusätzliche Gelder auszugeben hat, glaube ich eher weniger.
Für alle Spieler unter 18 müssten folglich erstmal strukturelle Änderungen stattfinden, um diese überhaupt binden und aussuchen zu können.
Aber selbst wenn die AG hier mehr Gelder zweckgerichtet dem eV zur Verfügung stellen würde/könnte ist ein Emre Can trotzdem weg, wenn ihn Bayern ruft.
2. Förderung eigener Jugendspieler im laufenden Profibetrieb. Ich denke schon, dass das im Rahmen des Möglichen gemacht wird. Aber mal ehrlich, wen hätte man denn dieses Jahr fördern sollen? Wir haben Alvarez, der sich in der 3. Liga bei Bayern null durchsetzen konnte und Titsch.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass beide keine Erstligaspieler werden. Dann brauche ich sie auch nicht zu fördern.
Im "Anschlußkader" stehen, Hien, Dudda, Wille und Özer.
Alle waren mehr oder weniger häufig verletzt und die U19 schwebt in Abstiegsgefahr, so dass die Jungs zwingend, so sie denn gesund sind, dort gebraucht werden.
Speziell diese Saison sehe ich also keine Versäumnisse. Und zurückblicken bringt ja nix. Grundsätzlich und da gehe ich mit Scare konform, sollte aber versucht werden, dem einen oder anderen jungen Spieler auch Einsätze zu ermöglichen.
Ich verstehe dann allerdings nicht, dass auch Schreiber in diesem Thread, die dem TE recht geben, in einem anderen Thread die Verpflichtug von Inui wünschen. Jener Inui, der als OM oder LM/LA direkter Konkurrent von Kittel wäre.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass für jeden Trainer der Welt das Leistungsprinzip vorherrschen muss. Ein Trainer, der einen Jugendspieler bringt, obwohl 80% der Mannschaft ihn für ersichtlich schwächer als einen Etablierten erachtet, kann einpacken. Die entsprechenden Leistungen im Training sind also conditio sine qua non, um dem Jugendspieler Einsätze geben zu können.
3. Verpflichtung von Nachwuchstalenten statt "gestandener" Spieler.
Bis auf Rode fällt mir da jetzt kein gelungener Transfer in den letzten Jahren ein. Heller, DSE, Caio, Fenin, Krük, Kweuke, Korkmaz, Tzavellas, Rössl um nur einige aufzuzählen, versucht haben wir es durchaus.
4. Versäumnis junge Spieler zu halten.
Aus jüngerer Vergangenheit wurden Chandler und eingeschränkt Tosun genannt. Marin fällt ja eher unter 1.
Tosun hätte man gerne gehalten aber wie wir wissen gab es im Januar ein Gespräch zwischen ihm und unserem damaligen Hütchenaufsteller mit dem Ergebnis, dass Tosun für sich unter diesem Mann keinerlei Chance sah. Chandler ok. Leistungsexplosionen -gerade nach einem Ortswechsel- gab es immer und wird es immer geben.
Wenn wir uns aber die absolute Mehrzahl unserer Talente, die fast alle U-Nationalmannschaften gespielt haben- anschauen, ist die Fehlerquote doch überschaubar. Nur einige seien genannt: Chaftar, Renhard, Huber, Toski, Ljubicic, Cimen, Tsoumo so richtig Karriere haben die nicht gemacht.
Fazit: Ich halte die Theorie des TE für absolut richtig. Es ist aber nicht so, dass dies hier nicht auch versucht worden wäre.
Aber ich denke, wir neigen leicht zur Überhöhung unserer Nachwuchsspieler und bei Verpflichtungen muss einfach besser hingeschaut werden.
Eine Einigung zwischen eV und AG, wonach die AG zweckgebunden mehr Geld für die Fußballjugend zur Verfügung stellt, wäre weitere Voraussetzung um Talente halten oder verpflichten zu können. Offen bleibt da immer noch, wer das Sagen hat, welcher Spieler gehalten oder verpflichtet werden soll.
Der Bau des Jugendinternats wird sich m.E. erst in einiger Zeit auszahlen und wenn die dicken Scheckbücher kommen sind Waldschmidt und Stendera auch bald weg, wenn nicht schnell gehandelt wird.
Scares Ansatz erscheint mir auch richtig, die Umsetzung halte ich allerdings für nicht einfach.
Südattila schrieb:
Der Gomez ist auch eine Flasche. Da heißt es immer, der ist ein Strafraumstürmer, er kann ja nichts dafür wenn er keine Bälle kriegt.
Und dann kriegt er welche und was macht er daraus - nichts.
Naja. ,-)
Libero1975™ schrieb:
nicht übel, Herr Copado. Das nenne ich Niveau.
Da denke ich doch mal länger als 5 Minuten nach
Du beauftragst doch nur wieder ein Meinungsforschungsinstitut.
Taunusabbel schrieb:Bigbamboo schrieb:audioTom schrieb:
... Ich bin ja auch nicht gegen die Deutsche NM nur weil dort Spieler aus Klubs spielen die ich in der BuLi nicht leiden kann.
Ich schon.
Je mehr Geld die Bayern in internationalen Turnieren scheffeln umso absurdere Spielerkäufe können sie machen, das schadet uns in der Liga.
Eure Gesichter möchte ich sehen, wenn sie CR7 für 90Mio kaufen oder eine ähnliche Granate.
Mag alles sein aber als bekennender Barcasympathisant ist Real sozusagen mein Ersatz-Offenbach.
Und das obwohl oder gerade weil ich ein paar Monate in Madrid gelebt und gearbeitet hatte.
Daher bin ich heute ausnahmsweise mal für die Baern.
Real! Geht! gar! nicht!
francisco_copado schrieb:concordia-eagle schrieb:
Orchideenfach?
Ich muss euch ja auch was beibringen
Danke
Mittelbucher schrieb:concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:
Sieg.
Der Sieg fürhrt nur über mich.
Knackig die Fragen.
Orchideenfach?
Sags mir durch die Blume
MrBoccia schrieb:
Sieg.
Der Sieg fürhrt nur über mich.
Knackig die Fragen.
Orchideenfach?
Irief schrieb:Taunusabbel schrieb:Irief schrieb:Taunusabbel schrieb:Irief schrieb:Taunusabbel schrieb:Aragorn schrieb:Taunusabbel schrieb:Irief schrieb:Taunusabbel schrieb:Irief schrieb:seventh_son schrieb:Irief schrieb:
Der Orakel auf Tm.de ist guter Dingen das in Sachen Stadionmiete was passiert.
Wie ist denn deine persönliche Meinung zu der Sachlage, insbesondere im Hinblick auf den Marin-Transfer?
Marin wäre ein Kracher ohne Frage. Ich halte den Transfer für machbar und Marin hat die Eintracht sehr gern. Er hat noch einen 1 Jahresvertrag in Bremen und Werder würde ihn keine Steine in den Weg legen den Verein zu verlassen.
Ich hoffe es klappt und das Hübner um diesen Transfer bemüht. Ein Tabettenwechsel würde Marin auch sportlich unheimlich gut tun. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Gladbach auch an ihn dran sein wird. Leider.
Und finanziell haben sie einiges mehr zu bieten. :neutral-face
Was Du alles zu wissen vorgibst. Hast Du mit Werder und Marin schon gesprochen, kennst seine Gehaltsvorstellungen, Werders Ablöseforderung usw ?
Den Schwalbenkönig kannst Du Dir gerne kaufen und in den Vorgarten stellen, vergiß aber nicht ihn im Boden zu verankern, bekannterweise fällt er ja bei jedem Lufthauch um.
Echt, Deine Beiträge toppen sogar noch den Koreaner
3.) Man darf wohl noch spekulieren...
Du kannst spekulieren soviel Du willst, aber hör auf Deine Spekulationen als Fakten darzustellen. Oder noch besser, statt UE vollzuspammen über vermeintliche Transfers tob Dich doch im Wunschkonzert aus.
Dadurch wird's auch nicht besser! Da er dort auch schon sehr "aktiv" ist!
Dann muß ich den Mülll aber nicht lesen
Jaja Frauen und Fussball.
Offensichtlich bist Du noch dümmer als ich dachte
Schau mal du schreibst hier ich stelle etwas als Fakt hin und dass stimmt einfach nicht. Wenn du mit den Begrifflichkeiten nicht klar kommst, brauchst du nicht gleich beleidigend zu werden.
Zum Spekulieren ist das Forum immerhin auch dazu da. Außerdem gehört es sehr wohl zum Gebabbel, da Hübner mit 3-4 Neuzugängen in Verhandlungen sehr weit steht.
Das hier :Irief schrieb:
Marin wäre ein Kracher ohne Frage. Ich halte den Transfer für machbar und Marin hat die Eintracht sehr gern. Er hat noch einen 1 Jahresvertrag in Bremen und Werder würde ihn keine Steine in den Weg legen den Verein zu verlassen.
ist nicht als Fakt dargestellt ? Na dann.....
Und wenn Du mit einem "Frauen und Fußball...." Spruch kommst, brauchst du Dich über eine entsprechende Reaktion nicht zu wundern.
Ähm wie wäre es damit, dass es Marin mal im Interview selber gesagt hat das die Eintracht sein Lieblingsverein ist und es in den Medien stand das man Marin in Bremen verkaufen will?
Dann verlink doch bitte mal die Quellen.
municadler schrieb:reggaetyp schrieb:Wedge schrieb:
Wir brauchen also meiner Meinung nach einen braven Soldaten, der uns mit wenig Geld in der ersten BuLi einmauert und mit hinten-dicht-vorne-Glück erstmal die Klasse sichert ohne über mangelnde finanzielle Ausstattung zu lamentieren.
Vielleicht sollte man es zur Abwechslung mal genau so nicht angehen.
Sondern auf das spielerische Vermögen, den Mut und das Selbstvertrauen von Typen wie Pirmin, Seppl, Alex, Jimmy, Mo, Sebi usw. setzen.
Und eben nicht sich auf Platz 14 kommod einrichten und sich auf Abwehrschlachten kaprizieren.
Dann bräuchten wir auch keinen braven Soldaten.
100 % Zustimmung !! klar wird das erste jahr schwer aber 2-4 Jahre mauern ? nein danke
Und ehrlich gesagt ist dieses Mittelfeld
Rode-Schwegler
Aigner-Meier-Kittel
auch schlicht zu gut, um zu mauern.
etienneone schrieb:Irief schrieb:
Meine Wunsch-Zugänge:
Schieber (VFB Stuttgart, kommt da kaum noch zum Zug und wenn ich mich nicht täusche hat er noch einen 1 Jahresvertrag)
Quatsch. Der spielt seit Wochen stamm. Und nächste Saison mit dem VFB International. Total unrealistisch.
Na ja, da gab es vor 2-3 Wochen einen längeren Artikel -ich mein im Kicker- dass Schieber sich ziert, beim VFB zu verlängern. Ich glaube, weil ihn der Präsi angekackt hat und er dort irgendwie nicht das "standing" hat, weil ihm jetzt Ibiesivic auf seiner Position vorgezogen wurde und er sich eben nicht als LA sieht.
Wenn das stimmen würde, ginge vielleicht was.
Ich schau mal, ob ich den Artikel auf die Schnelle finde, dann stell ich ihn rein.
Taunusabbel schrieb:Irief schrieb:seventh_son schrieb:Irief schrieb:
Der Orakel auf Tm.de ist guter Dingen das in Sachen Stadionmiete was passiert.
Wie ist denn deine persönliche Meinung zu der Sachlage, insbesondere im Hinblick auf den Marin-Transfer?
Marin wäre ein Kracher ohne Frage. Ich halte den Transfer für machbar und Marin hat die Eintracht sehr gern. Er hat noch einen 1 Jahresvertrag in Bremen und Werder würde ihn keine Steine in den Weg legen den Verein zu verlassen.
Ich hoffe es klappt und das Hübner um diesen Transfer bemüht. Ein Tabettenwechsel würde Marin auch sportlich unheimlich gut tun. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Gladbach auch an ihn dran sein wird. Leider.
Und finanziell haben sie einiges mehr zu bieten. :neutral-face
Den Schwalbenkönig kannst Du Dir gerne kaufen und in den Vorgarten stellen, vergiß aber nicht ihn im Boden zu verankern, bekannterweise fällt er ja bei jedem Lufthauch um.
Peace@bbc schrieb:concordia-eagle schrieb:
Keiner hat behauptet, dass es einfach wäre. Den Zinssatz bekommst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit, da das für die finanzierende Bank einen Marketingeffekt hätte und Sicherheiten in Form von Spielerwerten durchaus vorhanden sind.
Und natürlich gäbe es jede Menge Schwierigkeiten zu überwinden.
Aber -worum es mir ging- es ist eben nicht unmöglich. Und das sollte der Stadt eindeutig klargemacht werden. Dann ist die Verhandlungsposition nämlich nicht die schlechteste.
Und wenn wir mal auf die schnelle 8 Mio zur Finanzierung brauchen, ei dann gewinnen wir halt nächste Saison einfach den DFB-Pokal.
Naja, möglich ist es schon, aber dann hast DU halt nicht das, was Du hattest.
Der Teufel steckt da nämlich im Detail. Man kann nicht den Borussia Park mit dem Waldstadion vergleichen, aber nicht bedenken, das man zum Borussia Dingens mit dem Pendelbus fahren muss (Frequenz alle 20 Minuten).
Klar kann man so günstig bauen (wie beim privaten Häuschen auch), aber wenn man die identischen Inhalte beim bauen haben will ist die Preisvielfalt eher gering. Du kriegst halt kein solches Grundstück in Frankfurter Umgebung für 10 Mille (vielleicht in mainz oder Oxxenbach). Schon gar nicht mit Bahnanschluss.
Aber noch mal zu Sicherheiten - Keine seriöse Bank wird Spielerwerte als Sicherheiten akzeptieren! Und das Land Hessen wird sicherlich auch keine 40 Mio Garantieren, wenn sie erst über 30 ins Waldstadion investiert hat.
Für den Stammtisch vielleicht ne nette Diskussion, aber nichts, womit man der Stadt Angst machen kann.
Ich denke eher, dass sich aufgrund der Argumente (höhere Zahlungen) was bewegen lässt. Auch wenn manche behaupten, dass dies bei Verträgen in der Realwirtschaft nicht normal ist. Viele Unternehmen geben erhöhte Einnahmen auch an die Kunden zurück in Form von Neuverhandlungen oder ähnlichem. Eben genau aus dem Grund von guter Zusammenarbeit und Fortbestand des Kunden. Ein lebender zufriedener Kunde ist ein guter Kunde
Zu Deinem letzten Absatz: völlig richtig. Leben und Lebenlassen. Oder auch: man schlachtet nicht die Kuh, die man melken will.
Ich gehe grundsätzlich auch davon aus, dass man da zu einer für beide Seiten vernünftigen Lösung kommt.
Sonst müssen wir halt mit dem Pendelbus ins Stadion ,-)
JJ_79 schrieb:concordia-eagle schrieb:Peace@bbc schrieb:concordia-eagle schrieb:
Gladbach hat ein größeres Stadion gestemmt. Mit in der ersten Liga ähnlichem Etat, wie bei uns und auch den zwischenzeitlichen Abstieg in die 2. Liga haben die Gladbacher verkraftet.
Ich wüßte wirklich nicht, warum wir nicht das können sollten, was Gladbach geschafft hat.
Allerdings hat die Gladbacher das Stadion inklusive allen Gedöns nur ca. 90 Mio gekostet, nicht über 200, wie unser Prachtbau mit für die Eintracht nicht nutzbarem Dach.
Die Gladbacher haben auf einem ehemaligem Militärstandort gebaut, so dass auch Infrastruktur zu ganz erheblichen Teilen vorhanden war.
Den momentanen Zinssatz für 10 Jahre von 3% nutzen und vertraglich vereinbaren, dass Tilgung bei einem Abstieg in die 2. Liga ausgesetzt wird. e.t.c. Möglichkeiten gibt es meist und unmöglich ist das nicht, wie Gladbach bewiesen hat.
Ein Unternehmen mit ca. 70 Mio Jahresumsatz kann durchaus eine 90 Mio Investition stemmen, zumal wir ja allein über den Verkauf der Namensrechte für 10 Jahre 20-30 Mio hereinbekämen.
Also ich antworte da mal ganz sachlich:
Kreditvolumen Gladbach sind 79,25 Mio
Davon Darlehen der STADT: 35,8 Mio
Darlehen Banken (80 % gesichert durch NRW): 43,45 Mio
EK: 7,65 Mio
Gesamtkosten: 86,9 Mio
Das heißt, dass über 70 Mio Kredit von Stadt und Land kommen bzw. abgedeckt sind.
Bei einem Grundstückspreis von 10 Mio (inkl. Erschließung)
Ob man in Frankfurt und Umgebung ein Grundstück von 9 ha mit S-Bahnanschluss für 10 Mio bekommt (inkl. Erschließung und Grunderwerbssteuer kannst Du selber überlegen).
Wobei ich sehe es gerade.
Den S-Bahnanschluss kannst Du streichen.
Zum Borussia Park fährt keine Bahn, sondern nur der „NEW-Stadion Shuttle“.
Juhuu, mit dem Bus zum Stadion. Alternativ zu den 9500 Parkplätzen, die aber NICHT auf dem Borussia Gelände stehen und (Vermutung) auch nicht der Borussia gehören.
Also selbst wenn wir (zufällig) 8 Mio Eigenkapital finden und Stadt und Land uns einen Kredit in Höhe von 70 Mio geben/garantieren glaube ich immer noch nicht, dass damit das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Wir hätten damit die Hälfte der Logen (Ffm = 83 vs. Bor = 45), 500 Business Seats weniger ( Ffm = 2200 vs. Bor = 1758) und vor allem keine öffentliche Verkehrsanbindung.
Natürlich kann man ein Stadion zu Preisen von Gladbach bauen, aber dann bitte auch aufs Feld, wo die Grundstückspreise niedrig sind und zu den Bedingungen wie in Gladbach.
WEIL Weniger Business-Plätze bedeutet auch weniger Einnahmen.
Unabhängig davon werden wir niemals einen Kredit von der Stadt bekommen oder eine Bürgschaft vom Land für einen Stadionneubau!
Grundsätzlich habe ich nichts gegen einen Neubau, aber dann bitte auch fundierte Zahlen diskutieren.
Grüße Peace
PS. 3 Prozent festzuschreiben auf 10 Jahre *lach* Bei 100 % Fremdfinanzierung und keinerlei Sicherheiten? Als Häuslebauer kriegst Du im Augenblick 3 Prozent bei 10-20 % EK. Und auch da nur, weil Dein Häuschen einen Wiederverkaufswert hat. Dieser dürfte bei einem zweiten Frankfurter Stadion nicht wirklich gegeben sein!
Und wenn wir mal auf die schnelle 8 Mio zur Finanzierung brauchen, ei dann gewinnen wir halt nächste Saison einfach den DFB-Pokal.
Ich kann mich erinnern, dass Du die Deutsche Meisterschaft haben wolltest und jetzt gibst Du Dich mit dem DFB-Pokal zufrieden?! Tz,tz,tz! ,-)
Das gilt ja nur für 2013. Meister werden wir bekanntlich 2019, da wir nach naturgegebenem Gesetz alle 60 Jahre Meister werden.
Peace@bbc schrieb:concordia-eagle schrieb:
Gladbach hat ein größeres Stadion gestemmt. Mit in der ersten Liga ähnlichem Etat, wie bei uns und auch den zwischenzeitlichen Abstieg in die 2. Liga haben die Gladbacher verkraftet.
Ich wüßte wirklich nicht, warum wir nicht das können sollten, was Gladbach geschafft hat.
Allerdings hat die Gladbacher das Stadion inklusive allen Gedöns nur ca. 90 Mio gekostet, nicht über 200, wie unser Prachtbau mit für die Eintracht nicht nutzbarem Dach.
Die Gladbacher haben auf einem ehemaligem Militärstandort gebaut, so dass auch Infrastruktur zu ganz erheblichen Teilen vorhanden war.
Den momentanen Zinssatz für 10 Jahre von 3% nutzen und vertraglich vereinbaren, dass Tilgung bei einem Abstieg in die 2. Liga ausgesetzt wird. e.t.c. Möglichkeiten gibt es meist und unmöglich ist das nicht, wie Gladbach bewiesen hat.
Ein Unternehmen mit ca. 70 Mio Jahresumsatz kann durchaus eine 90 Mio Investition stemmen, zumal wir ja allein über den Verkauf der Namensrechte für 10 Jahre 20-30 Mio hereinbekämen.
Also ich antworte da mal ganz sachlich:
Kreditvolumen Gladbach sind 79,25 Mio
Davon Darlehen der STADT: 35,8 Mio
Darlehen Banken (80 % gesichert durch NRW): 43,45 Mio
EK: 7,65 Mio
Gesamtkosten: 86,9 Mio
Das heißt, dass über 70 Mio Kredit von Stadt und Land kommen bzw. abgedeckt sind.
Bei einem Grundstückspreis von 10 Mio (inkl. Erschließung)
Ob man in Frankfurt und Umgebung ein Grundstück von 9 ha mit S-Bahnanschluss für 10 Mio bekommt (inkl. Erschließung und Grunderwerbssteuer kannst Du selber überlegen).
Wobei ich sehe es gerade.
Den S-Bahnanschluss kannst Du streichen.
Zum Borussia Park fährt keine Bahn, sondern nur der „NEW-Stadion Shuttle“.
Juhuu, mit dem Bus zum Stadion. Alternativ zu den 9500 Parkplätzen, die aber NICHT auf dem Borussia Gelände stehen und (Vermutung) auch nicht der Borussia gehören.
Also selbst wenn wir (zufällig) 8 Mio Eigenkapital finden und Stadt und Land uns einen Kredit in Höhe von 70 Mio geben/garantieren glaube ich immer noch nicht, dass damit das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Wir hätten damit die Hälfte der Logen (Ffm = 83 vs. Bor = 45), 500 Business Seats weniger ( Ffm = 2200 vs. Bor = 1758) und vor allem keine öffentliche Verkehrsanbindung.
Natürlich kann man ein Stadion zu Preisen von Gladbach bauen, aber dann bitte auch aufs Feld, wo die Grundstückspreise niedrig sind und zu den Bedingungen wie in Gladbach.
WEIL Weniger Business-Plätze bedeutet auch weniger Einnahmen.
Unabhängig davon werden wir niemals einen Kredit von der Stadt bekommen oder eine Bürgschaft vom Land für einen Stadionneubau!
Grundsätzlich habe ich nichts gegen einen Neubau, aber dann bitte auch fundierte Zahlen diskutieren.
Grüße Peace
PS. 3 Prozent festzuschreiben auf 10 Jahre *lach* Bei 100 % Fremdfinanzierung und keinerlei Sicherheiten? Als Häuslebauer kriegst Du im Augenblick 3 Prozent bei 10-20 % EK. Und auch da nur, weil Dein Häuschen einen Wiederverkaufswert hat. Dieser dürfte bei einem zweiten Frankfurter Stadion nicht wirklich gegeben sein!
Keiner hat behauptet, dass es einfach wäre. Den Zinssatz bekommst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit, da das für die finanzierende Bank einen Marketingeffekt hätte und Sicherheiten in Form von Spielerwerten durchaus vorhanden sind.
Und natürlich gäbe es jede Menge Schwierigkeiten zu überwinden.
Aber -worum es mir ging- es ist eben nicht unmöglich. Und das sollte der Stadt eindeutig klargemacht werden. Dann ist die Verhandlungsposition nämlich nicht die schlechteste.
Und wenn wir mal auf die schnelle 8 Mio zur Finanzierung brauchen, ei dann gewinnen wir halt nächste Saison einfach den DFB-Pokal.
Peace@bbc schrieb:
Vielleicht auch noch einmal eine Frage in die Runde zum Thema Neubau.
Aus welchen liquiden Mitteln soll das EK für einen Neubau erfolgen?
Oder reden wir über eine 100 % Finanzierung?
Die Zinsen werdens danken.
Eine Bürgschaft der Stadt oder des Landes wird man sicher nicht bekommen.
Selbst wenn man 100 % finanziert müsste ausreichend Kapital herangeschafft werden für so "Kleinigkeiten", wie Grunderwerbssteuer etc.
Darüber hinaus müsste man noch ein Geldinstitut finden, welches einem evtl. Aufsteiger 200 Mio leiht!
Darüber hinaus kommen auch noch jede Menge Betriebskosten hinzu. Nur Zinsen und Tilgung sind da dann nicht mehr zu rechnen. Da gibts kein "Wir brauchen einen neuen Rasen".
Warum nicht mal neu verhandeln zum Thema Kauf bei der Stadt des Stadions?
Warum neu bauen und nicht kaufen? Wenn schon Größenwahn, dann richtig
Gladbach hat ein größeres Stadion gestemmt. Mit in der ersten Liga ähnlichem Etat, wie bei uns und auch den zwischenzeitlichen Abstieg in die 2. Liga haben die Gladbacher verkraftet.
Ich wüßte wirklich nicht, warum wir nicht das können sollten, was Gladbach geschafft hat.
Allerdings hat die Gladbacher das Stadion inklusive allen Gedöns nur ca. 90 Mio gekostet, nicht über 200, wie unser Prachtbau mit für die Eintracht nicht nutzbarem Dach.
Die Gladbacher haben auf einem ehemaligem Militärstandort gebaut, so dass auch Infrastruktur zu ganz erheblichen Teilen vorhanden war.
Den momentanen Zinssatz für 10 Jahre von 3% nutzen und vertraglich vereinbaren, dass Tilgung bei einem Abstieg in die 2. Liga ausgesetzt wird. e.t.c. Möglichkeiten gibt es meist und unmöglich ist das nicht, wie Gladbach bewiesen hat.
Ein Unternehmen mit ca. 70 Mio Jahresumsatz kann durchaus eine 90 Mio Investition stemmen, zumal wir ja allein über den Verkauf der Namensrechte für 10 Jahre 20-30 Mio hereinbekämen.
Peace@bbc schrieb:
Wenn sich Rahmenbedingungen ändern sollte man reden, aber dass sich hier die Stadt gesund stößt ist ja wohl etwas übertrieben.
Bisschen Bodenhaftung wäre für manchen mal ganz gut
Nun, dann rechne mal die 3? Mio dazu. die die Stadt aus dem Verkauf der Namensrechte von der Coba jährlich erhält und geschätzte weitere 2-4 Mio aus den anderen Events (Das Waldstadion war jetzt 3 mal in Folge das meist genutzte Stadion in Deutschland).
Ich komme dann auf ca. 7,2 Mio, was bei 80 Mio EK einer Rendite von 9% entspricht, etwa das, was man vor 2 Jahren für griechische Staatsanleihen bekommt.
Völlig Bodenverhaftet.
HeinzGründel schrieb:Bindekicker schrieb:
In meinen Augen müssen jetzt die Verträge mit aller Intensität nachverhandelt werden.
Es muss jetzt eine Kosten-Leistungs-Rechnung für die Stadt Frankfurt aufgemacht werden, aus der hervorgeht, dass durch Senkung der Miete, die Eintracht eine bessere sportliche Entwicklungsmöglichkeit aufweisen könnte und somit massgeblich zu einer Erhöhung des Image der Stadt Frankfurt beitragen kann.
Selbstverständlich müsste sich das Fanverhalten ebenfalls verbessern... (siehe Randalemeister uns so). Es nutzt die beste wirtschaftliche Ausgangsposition nichts, wenn durch das Fanverhalten ein derart schlechtes Image aufgebaut wird. Andersheraum verhält sich das Fanverhalten parallel zur sportlichen Entwicklung..., d.h. im Umkehrschluß ist die Stadt Frankfurt schuld daran, dass soviel Pyro gezündet wurde
Nachvollziehbar. Trotzdem denke ich ,dass bei einem jährlichen Defizit von 300 Millionen Euro in der Stadtkasse die Verhandlungen quasi aussichtslos sind.
Und das kann ich den Verantwortlichen in der Stadt gar nicht mal verdenken. Nicht jeder ist Fußballfan und zum Verhandeln gehören nun mal zwei. Die Zahlen waren beiden Vertragsparteien bekannt, trotzdem hat man auf dieser Basis abgeschlossen.
Suppe auslöffeln und so..
Na ja, bei langjährigen Geschäftspartnern ist das Nachverhandeln bei veränderten Rahmenbedingungen täglich Brot.
Der Verlust der Stadt ist wesentlich höher, wenn die Eintracht nach Ende der Vertragslaufzeit eine andere Lösung vorzieht.
Eine Einigung auf eine für beide Seiten akzeptable Lösung hilft mehr, als ein krampfhaftes Festhalten an einem Vertrag, der ganz anders gelaufen ist, als geplant und nur eine Vertragspartei unangemessen bevorteilt.
Ich stell mich langsam auf die Fragen des Spielleiterdepps ein.
Ich hol Euch alle!
Ich hol Euch alle!
Und dass ich bei der Filmfrage verkacke war absehbar
Der Weg aus dem Keller ein mühsamer ist. :neutral-face