>

concordia-eagle

45878

#
Moose schrieb:
Inui würde zu uns passen. Nichts gegen Köhler, der ist in der 2. Liga ein super Spieler. Aber das es bei ihm für die erste Liga wenn überhaupt dann nur in Topverfassung reicht, hat man letzte Rückrunde gesehen. Inui würde wahrscheinlich auf seiner Position spielen. Inui hat noch Entwicklungspotential und hat super Anlagen.


Ich denke, die letzte Rückrunde als vermeintlichen Beweis für eine Nichttauglichkeit für die erste Liga heranzuziehen, ist etwas unfair, denn da waren alle (evtl. mit Ausnahme Rode) untauglich.
#
HeinzGründel schrieb:
Möglicherweise habe ich es nicht gesehen SemperFi. Kommt vor.


Das habe ich auch nicht mitbekommen und ich dachte immer ich lese (fast) alles.

Wann und wo war das denn SemperFi?
#
jayjay0911 schrieb:
..... Es hätte weder Magath, noch Ochs geschadet, damit bis nach der Saison zu warten......



Das stimmt aber uns hätte das 3 Mio gekostet.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Mensch, CE. Dir ist doch auch nicht entgangen, dass die psychologische und mentale Betreuung in Großunternehmen eine immer bedeutendere Rolle einnimmt?


Aber doch nicht unter 20jährigen, die sich für die Größten halten und vielleicht gerade an dieser Ertwartungshaltung zerbrechen.

Die nehmen doch erst dann Hilfe in Anspruch, wenn der Krug zu Boden gegangen ist. Und selbst dann gehen die nicht zum Vereinspsycho.

Da verwette ich einen hohen Betrag drauf.

Ich glaube, ich weiß, was Dir vorschwebt. Ein Psycho, der immer dabei ist und dann, wenn er Probleme riecht, einem Spieler sagt, nimm doch mal Hilfe in Anspruch.

Stimmt die Annahme?

Wenn ja, wird das kein Spieler zugeben, bevor er völig am Boden ist. Glaube ich jedenfalls.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Kadaj schrieb:
jedem sollte klar sein, dass psychische probleme, seien sie noch so unbedeutend, ein extrem sensibles thema für die jeweilige person darstellen. niemand redet gern darüber und wenn dann höchstens mit der familie oder sehr engen vertrauten. aber wohl kaum mit dem eigenen arbeitgeber. und wenn die medien davon dann auch noch wind bekommen, schließlich steht man als fußballprofi nunmal im medialen fokus, wars das, weil du dir sicher sein kannst, dass es am nächsten tag in der zeitung steht. und gerade davor, wie c-e schon sagt, dass es dann bei einem vereinsinternen psychologen irgendwie doch durchsickert, hat man doch als spieler dann am meisten angst.  


Wenn - so wie ich mir das vorstelle - der vereinsinterne Psychologe nicht erst dann auf den Plan tritt, wenn das Kind schon im Brunnen liegt, trifft deine Befürchtung nicht zu.

Wenn er nämlich genauso zum Alltag gehört wie ein Rehaspezialist oder ein Physiotherapeut, wenn er nicht nur dazu da ist, Depressionen zu behandeln, sondern ständig und immer jeden Spieler auch mental nach vorne zu bringen, wenn er ein Freund, Vertrauter und Begleiter der Spieler ist, ist deine Befürchtung obsolet.


Also erstmal müssten sich der consigliere und Du darüber einig werden, ob der Psychologe oder doch eher der Psychotherapeuth? dauernd zur Verfügung stehen oder doch nur extern.

Wenn Ihr Euch darüber einig seid, konnt Ihr Euch wechselseitig immer noch gratulieren.

Schweigepflicht hin, Schweigepflicht her, bei so sensiblen Themen gehe ich zu dem Psycho meines Vertrauens oder zu dem, der mir aus dem engsten Umfeld empfohlen wird.

Und was bitte heißt "nicht, wenn schon das Kind im Brunnen liegt"?

Du bist Anfang/Mitte 20. die Welt liegt Dir zu Füßen und Du erkennst selbst, dass Du möglicherweise bald ein Problem bekommen könntest?

Nicht wirklich oder?

Ein Vereinspsycho ist meiner sicheren Überzeugung nach Unfug. Der wird gefühlt immer im "gegnerischen" Lager stehen.

Ein "Vertrauensmann" bei kleineren Sachen ok. Aber bei einer ernsten Erkrankung wird das nix.
#
Maabootsche schrieb:

Da sind wir doch einer Meinung.
Ich schätze zudem, daß des Boccias Beitrag sich nicht unbedingt in Deine Richtung wandte


Das will ich ihm auch geraten haben ,-)
#
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Platte schrieb:

Es gibt keine unangreifbare objektive Berechnung der Miete für ein Gebäude - auch wenn du das behauptest.
Man kann sich lediglich über Berechnungsgrundlagen einigen und dann einen Vertrag abschliessen.
Die fehlende Deckelung bez. Zuschauerzahlen muss kein Versäumnis sein. Das Stadion ist noch lange nicht abbezahlt. In guten Zeiten kann man mehr zahlen. Die schlechten Zeiten kommen hoffentlich nicht.


Unangreifbar ist nie etwas oder jedenfalls höchst selten.

Berechenbar ist eine solche Miete schon. Und gerade im Verhältnis Stadt zu einem der Imageträger sollte Berechnungsgrundlage sein, dass kein Steuerzahler blechen muss, also eine 0:0 Rechung.

Dass die Stadt am Stadion ca. 5 Mio pro Jahr verdienen könnte (wenn sie nicht Sportfive ins Boot genommen hätte) und auch so noch ca. 3 Mio pro Jahr Profit schöpft (geschätzt, da ich nicht weiß, was die anderen Veranstaltungen im Stadion bringen, dürften aber Mindestenszahlen sein), muss vielleicht auch nicht sein.

Über Steuereinkommen dürfte die Stadt ca. weitere 3-5 Mio pro Jahr an der Eintracht verdienen.

Merke: Man schlachtet nicht die Kuh, die man melken will.

Und dieses Argument scheint nicht durchgebracht worden zu sein. Kann der damaligen Zeitnot geschuldet sein. Aber jetzt kein Alternativszenario wenigstens zu planen, wäre in höchstem Maß fahrlässig.

Zieht die Eintracht in eine Umlandgemeide, dürfte dies Frankfurt rund 10-15 Mio entziehen, mindestens.

Das ist schon ein Verhandlungsargument, mit dem man wuchern kann. Nur muss man das vorbereiten.


Ganz richtig.
Ein solches Szenario muß frühzeitig aufgebaut werden, um überhaupt glaubhaft zu sein. Ich würde lieber heute als morgen entsprechende laute Gedankengänge seitens der AG-Führung mal in der Presse lesen...


So isses.

Als die Börse Eschborn als neuen Sitz bekanntgab, begann die Stadt plötzlich Angebote zu unterbreiten.

Es muss halt eine ernsthafte Alternative öffentlich gemacht werden.

Stellt Euch mal vor, wenn die Presse nur berichtet:

"Eintracht Frankfurt gibt Machbarkeitsstudie für den Bau einen eigenen Stadions in Auftrag. Der VV erklärt, wir können die immensen Stadionkosten auch bei allem Bemühen nicht mehr stemmen. Dass der Steuerzahler nicht drauflegt, ist für uns nachvollziehbar und berechtigt, die Melkkuh der Stadt sind wir allerdings nicht und können uns so im Profibereich nicht halten."

Dann geht aber der Stadt der Stift. Denn da dürften auch potentielle ca. 150.000 Wähler interessiert sein.

Und die Argumente: Bestausgelastetes Stadion Deutschlands, teuerste Stadionmiete Deutschland sind nicht die schlechtesten.

Das hätte man aber nebenbei gesagt durchaus auch schon vor 5 Jahren diskutieren dürfen.
#
stefank schrieb:
Maabootsche schrieb:
MrBoccia schrieb:
je mehr der vulgus nach des Heriberts Kopfe dürstet, desto mehr will ich, dass er bleibt. Schon alleine, um die Herrschaften angefressen zu wissen.


Ganz richtig



Bin dabei. Möchte aber auch die Bilder von 3zu7 mit Franzi sehen.


Franzi ist schon kein Bringer aber offensichtlich kennst Du 3zu7 nicht. Schüttel!
#
Maabootsche schrieb:
MrBoccia schrieb:
je mehr der vulgus nach des Heriberts Kopfe dürstet, desto mehr will ich, dass er bleibt. Schon alleine, um die Herrschaften angefressen zu wissen.


Ganz richtig



Ich bin kein vulgus

Ich fordere allerdings auch keinen Kopf und sähe HB sogar gerne im AR.

Aber es muss erstens ein Anforderungsprofil für einen neuen VV erstellt werden (sportliche Kompetenz oder Türöffner für die Wirtschaft) und dann muss bitte zügig entschieden werden.

Findet man -je nach Profil- einen (vermeintlich) Besseren, nehemn wir ihn, ansonsten bleibt halt alles, wie es ist.

In den dann für den VV entscheidenden Bereichen, Merchandising, Marketing, Sponsoring werden wir allerdings dann keinen Fortschritt haben. Das hat HB in den letzten 8 Jahren bewiesen.

Ich bin da kein bisschen geifernd, denke aber, dass die Entwicklung ein bissi an HB vorbeigezogen ist. Wurstuli war glaube ich jünger als er sich aus dem operativen Geschäft verabschiedete.

Aber, wenn er bleibt, bleibt er halt, auch kein Drama.
#
Platte schrieb:

Es gibt keine unangreifbare objektive Berechnung der Miete für ein Gebäude - auch wenn du das behauptest.
Man kann sich lediglich über Berechnungsgrundlagen einigen und dann einen Vertrag abschliessen.
Die fehlende Deckelung bez. Zuschauerzahlen muss kein Versäumnis sein. Das Stadion ist noch lange nicht abbezahlt. In guten Zeiten kann man mehr zahlen. Die schlechten Zeiten kommen hoffentlich nicht.


Unangreifbar ist nie etwas oder jedenfalls höchst selten.

Berechenbar ist eine solche Miete schon. Und gerade im Verhältnis Stadt zu einem der Imageträger sollte Berechnungsgrundlage sein, dass kein Steuerzahler blechen muss, also eine 0:0 Rechung.

Dass die Stadt am Stadion ca. 5 Mio pro Jahr verdienen könnte (wenn sie nicht Sportfive ins Boot genommen hätte) und auch so noch ca. 3 Mio pro Jahr Profit schöpft (geschätzt, da ich nicht weiß, was die anderen Veranstaltungen im Stadion bringen, dürften aber Mindestenszahlen sein), muss vielleicht auch nicht sein.

Über Steuereinkommen dürfte die Stadt ca. weitere 3-5 Mio pro Jahr an der Eintracht verdienen.

Merke: Man schlachtet nicht die Kuh, die man melken will.

Und dieses Argument scheint nicht durchgebracht worden zu sein. Kann der damaligen Zeitnot geschuldet sein. Aber jetzt kein Alternativszenario wenigstens zu planen, wäre in höchstem Maß fahrlässig.

Zieht die Eintracht in eine Umlandgemeide, dürfte dies Frankfurt rund 10-15 Mio entziehen, mindestens.

Das ist schon ein Verhandlungsargument, mit dem man wuchern kann. Nur muss man das vorbereiten.
#
Consigliere schrieb:
WienerAdler schrieb:
Ich denke ein festangestellter Psychologe kann nur Symptombekämpfung betreiben....  


Ich sprach doch ausdrücklich vom frei praktizierenden, vom Verein unabhängigen, nur auf Stundenhonorarbasis arbeitenden Psychologen.


Aber was soll das bringen?

Verein zu jedem Spieler: "wenn Ihr ein Problem habt, geht zu Dr. XY, wir bezahlen das."

Spieler: "Seid ihr blöd, ich habe kein Problem und wenn ich eines hätte würde ich mir den Psycho meines Vertrauens und nicht den des Vereins aussuchen. Und leisten kann ich mir den selbst"

Und ehrlich, damit hätte der Spieler recht. Ich würde doch in so einer Situation nicht zum vom Verein Beschäftigten gehen.

Da wäre es mir viel zu gefährlich, dass der doch was steckt, netürlich ohne dass dies jemals einer mitbekommt. Es wird dann schlicht nicht der Vertrag verlängert oder nicht in den Kader genommen.
Ich kann nicht sehen, was ein solches Angebot von Vereinsseite bringen soll.
#
3zu7 schrieb:
Irgendwie bin ich bei Frauen auch schon mal besser angekommen...    


Das wird halt 30 jahr her sein
#
Soll ich mir Popcorn holen oder geht Ihr in den PN-Modus?
#
concordia-eagle schrieb:


Muss mich jetzt nochmal über Kiyotake schlau machen.


Yes, das ist genau der, den wir brauchen.
#
AgentZer0 schrieb:
concordia-eagle schrieb:



Ein bisschen kommt er mir aber wie Steinhöfer vor, also mehr Stärken bei Standards als im Spiel.

In dem Zusammenhang wichtig für die Beurteilung wäre, wie Du die Südkoreanische Liga einschätzt. Je nachdem gewichten sich seine Szenen.

Wieso hast Du eigentlich eine dermaßen ausgeprägte Übersicht auf den asiatischen Markt. Staun!



Naja, die J-League kenne ich schon viel besser, weil ich da  alle Mannschaften und viele Spieler zumindest in der ersten Liga kenne, außerdem schon paar Jahre länger. Die Qualität der Liga ist eigentlich sowieso nur zweitrangig, weil sie in jedem Fall schlechter ist als die Buli von der
Leistungsdichte und in der Spitze. Die J-League sehe ich trotzdem insgesamt besser als die K-League, auch wenn die Koreaner in der CL im Moment erfolgreicher sind.
Wichtig sind die Fähigkeiten der Einzelspieler und ob die hier zum tragen kommen. In Japan wird zum Beispiel wenig Teampressing gespielt und kaum ein Torwart hat mal was von Übergreifen gehört.
In Korea geht es aber härter (und scheinbar öfter mal Korrupt) zur Sache als in Japan, sieht man auch oft in der CL die Koreaner kommen oft besser klar mit ihrer Härte. Nehmen wir mal die Ausländer weg, dann gibt es bei Korea einfach im Schnitt eine höhere Anzahl an großen und Robusten Spielern.
Die Koreaner kenne ich mehr über die Nationalteams, Asian Games, Asian Cup, U-WMs und die Vereine mehr aus der Asia CL.
Seit Oktober 2010, also in Zeitraum von fast exakt einem Jahr haben alleine die A-Mannschaften von Japan und Südkorea fünf mal gegeneinander gespielt.
Es bleibt also nicht aus das man auch zumindest die Nationalspieler von Südkorea alle genau kennt, wenn man sich mit Japan beschäftigt, dann lernt man auch 2-3 Teams kennen, bei denen man einen Spieler gut findet.


Yoon hat seine Stärken nicht fast nur bei Standards.
Wie geschrieben, seine Stärke ist vor allem sein variantenreiches Passspiel im Spiel und das er deshalb z.B. mit Xavi verglichen wird, aber ich sehe in auch etwas mehr den Torabschluss suchend.
Er ist kein Eindimensionaler Standardspieler, die beherrscht er eben auch sehr gut, habe auch geschrieben, dass dieses Highlight Video seiner Spielweise nicht gerecht wird.

Das Problem bei ihm sehe ich eher, da ich ihn nur in der Zentrale sehe und als so junger Spieler und Ausländer das zuviel Verantwortung ist.
Doch Wunschspieler heißt ja nicht das man ihn sofort hier sehen will. Ich habe auch schon mal gehört das er möglicherweise nächstes Jahr beim Militärklub in der K-Leauge seinen Dienst ableistet.
Vielleicht sollte ich  mal lieber einen Thread aufmachen: "Die Interessantesten Spieler der J- und K-League", so kann man besser über viele und generell Spieler diskutieren.

Yoon hat das Spiel eher lieber vor sich und setzt seine Mitspieler ein, bei Aprallern und Rücklagen ist er auch torgefährlich um den Sechzehener aus dem Rückraum.
Er kommt also gerne bisschen mehr aus der Tiefe des Raums und ist ein guter Umschalt- und Kombinationsspieler, aber er ist eben auch kein DM.
Er ist aber kein Tempodribbler wie Kagawa oder Inui, welche oft per Alleingang in die Spitze stoßen, aber trotzdem kann er mal zwei ausspielen.
Bei seinem Spiel nimmt er den Gegner eben mehr mit seinen Pässen auseinander und weniger mit seinen Dribblings, sagen wir einfach Yoon spielt oft geradliniger.
Zum Beispiel könnte Yoon in der Raute als 8er Spielen, oder im flachen 4-4-2 in der Mitte, oder vielleicht mit einem dann aber bitte kopfballstarken 6er im 4-2-3-1.
Bei ihm ist eher die Frage mit wem kombiniert man ihn und ist er in der Zentrale dann jetzt schon clever genug für die Buli, wenn er nach hinten arbeiten muss. Er hat schon 9 Gelbe Karten diese Saison, stellt sich wohl etwas ungeschickt an manchmal.

In diesem 4-2-3-1 System hätte ich auf den drei Offensivpositionen eben lieber endlich solche Tempodribbler wie Inui bei uns gesehen, ok dann könnte Yoon auch den OM in der Mitte geben, wenn man Außen zwei Fummler bzw. Spieler mit viel Zug zum Tor hat die immer den Abschluss suchen, wobei Inui hier Schwächen hat und es da wieder andere Kandidaten gibt.

Koo Ja-Cheol darf jetzt ja in Wolfsburg versauern, der wäre mir auf der "10" in der Mitte z.B. auch lieber gewesen als Yoon, auch weil man ihn leichter bei uns einbauen könnte, da ich seine Mischung dafür besser finde und er auch problemlos auf der Doppelsechs spielen könnte.

Am Ende ist es immer die Frage, wie sieht das Gesamtgebilde aus und wie passen die Spieler zusammen.
Falls uns Schwegler verlässt können wir z.B. Yoons Pass- und Umschaltspiel noch viel mehr gebrauchen, auch wenn Schwegler das im Moment natürlich viel defensiver spielt.

Kiyotake aus meinem anderen Thread wäre auch deshalb mein absoluter Wunschspieler, weil er gewissermaßen beide diese Spielertypen(den Tempodribbler und den Strategen/Passgeber) kombiniert und dabei einfach im Spiel fast jetzt schon immer die richtige Entscheidung trifft, außerdem ist er schon lockerer und nicht so zurückhaltend wie Yoon.
Doch wenn der Hübner kein Verhandlungsgott ist wird das nix, selbst wenn sie von dem Überzeugt wären und ihn haben wollten.

Für viele Spieler wäre es mit Sicherheit besser zur Eintracht zu kommen, als z.B. Wolfsburg etc. Inui wäre jetzt bestimmt auch lieber bei der Eintracht, tja schlecht beraten.

Wie erwähnt hätte ich am allerliebsten mit Kiyotake noch den Südkoreaner Kim Bo-Kyung von Cerezo, er spielt dort auf der Doppelsechs. Davor spielte er aber im zentralen oder linken offensiven Mittelfeld.
Seine Standards haben  nicht ganz so viel Schnitt wie die von Yoon.

Hier gibt es noch ein anderes Video zu Yoon, aber nur über Proxy, deshalb ist die Quali bescheiden.
http://6.hidemyass.com/ip-1/encoded/Oi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL3dhdGNoP3Y9anJrc3JyWmNTMHc%3D


Vielen Dank für die ergänzenden Infos.

Bei dem Videomitschnitt wird deutlich, was Du mit Passgeber meinst. In den Ausschnitten kommt er mir allerdings  meist wie ein Offensivallrounder vor, der sich auch zurückfallen lässt, allerdings sind die "paarsekunden" Schnitte nicht geeignet, seine Position aufzuzeigen aber Du hast sie ja beschrieben.

M.E. haben wir im Mittelfeld nach dem Aufstieg im RM/RA die größte Baustelle, insbesondere da ich Rode langfristig zentraler auf der 6 oder 8 sehe. Kittel spielt m.E. lieber links und da müssen wir noch abwarten, wie er zurückkommt.

Muss mich jetzt nochmal über Kiyotake schlau machen.
#
yeboah1981 schrieb:
Was um Himmelswillen qualifiziert Ama hier irgendeinen Posten übernehmen zu dürfen.



Sein ruhiges ausgeglichenes Wesen und seine diplomatische Art.

Liegt doch auf der Hand.
#
Steinschlag schrieb:
concordia-eagle schrieb:
@Steinschlag,

ich bin da völlig Deiner Meinug.

Festmachen kann ich das auch nicht aber der Bauch spricht klare Worte.


jessas, ich werd mir einen Lederhut besorgen müssen
schlimmschlimmschlimm  


Nur wenn Dir ein Hut steht. Und bitte ohne Blumen drauf. Irgendwie habe ich da gerade Doris Day im Kopf.
#
@Steinschlag,

ich bin da völlig Deiner Meinug.

Festmachen kann ich das auch nicht aber der Bauch spricht klare Worte.
#
kreuzbuerger schrieb:
so, protest aufn geldautomaten ausweiten, bitte alles in kleinen scheinen:

via FB:
Hallo Occupy Germany,
...
ich habe vor einiger Zeit eine Protestaktion in Italien gestartet, wobei jeder STOP BERLUSCONI oder ähnliches auf seine Geldscheine geschrieben hat. Diese Geldscheine haben sich rasant verbreitet und sind teilweise in ganz Europa aufgetaucht. Man könnte sowas doch auch in diesem Falle probieren, mit Nachrichten wie: FINANZTRANSAKTIONSSTEUER JETZT! Somit protestieren wir auf der Visitenkarte des Kapitalismus und der Finanzdiktatur, den Geldscheinen. Die EZB habe ich damals angerufen und sie haben mir versichert, dass es nicht illegal wäre, im Gegenteil, die Frau schien begeistert von der Idee zu sein Würde mich freuen, mit euch darüber zu reden



Ich schrieb es schon oben, das macht nur weltweit Sinn, sonst verschärft es die Krise.
#
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
3zu7 schrieb:
Eigentlich spannend ist aber, dass concordia-eagle und SGEgrauser unabhänging voneinander mit Schinkenbrötchen und  Zitronenjoghurt vor der Glotze sitzen. Da hat sich der Abend doch wieder gelohnt.    


Nein, da widerspreche ich energisch. Nix gegen Zitronenjoghurt, nix gegen Schinkenbrötchen aber die Kombi geht gar nicht.

Ich schwöre auf ein Glas Weißburgunder, kombiniert mit einem Glas Weißburgunder.


Ja, diese Sendung und ihre Aufbereitung dieses Themas schreien schlichtweg nach Alkohol. Ich gehe das heute unter Zuhilfenahme eines Schlappeseppel Exports an

Ansonsten gibt Pirmin auch schlaue Antworten auf dumme Fragen. Daß er allerdings nur von sich aus geblieben ist, nuja, wenigstens hat er seinen Abgang nicht gerade forciert.
Und bei aller "Wertschätzung" dem hr gegenüber finde ich es nicht schlecht das Thema einer eventuellen Ablösung Bruchhagens doch zumindest einmal anzureißen, wer auch immer die Idee dazu hatte.


Guter Kommentar.

Wundert mich auch, dass keiner sonst thematisiert, dass Schwegler mal so behauptet, er wäre ja nicht gegangen, was seine Entscheidung gwewesen sei.

Entweder lagen da einige "Schattierungen" beim Vertrag vor oder er babbelt Unsinn.

HR bezieht eindeutig Stellung pro HB.

Wenn die Alternative Fischer oder Hellman wäre, stimme ich dem zu.

Es gibt aber sicher noch was dazwischen.