>

concordia-eagle

45877

#
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Er ist ein Phänomen.


Das wird deutlich schneller gehen , AK.


sagen wir es mal so:

besser als die ersten beiden Spiele wird deutlich schneller gehen. Dass Schalke unter die ersten 3 kommt (und das ist Voraussetzung, sonst müssen sie nächstes Jahr ihren Kader notschlachten), halte ich für ausgeschlossen.

Und remember, den Start mit dem jetzigen Kader hatte ich Dir vorausgesagt.

Und luxadler,

unzweifelhaft hat Schalke einige teure Spieler losbekommen aber Raul alleine kostet soviel wie Westermann und Bordon zusammen. Metzelder wird gewiß nicht weniger als westermann verdienen und Jurado und van Huntelaar dürften die restlichen Einsparungen locker wettmachen.

Bleiben die Überbleibsel aus dem Kaufrausch Uchida (1,3), Escudero (2,5), Baumjohann (1 Mio Ablöse), Kluge (1,5), Hao, Edu, Jendrissek, Papadopoulos (2,5), Hoogland, Ibraimi und und und, die wahrscheinlich auch nicht nur der guten Luft wegen auf Schalke spielen.

Der Kader ist ganz sicher nicht billiger geworden, allerdings werden sie in alter Schalker Tradition sicher den einen oder anderen Gehaltsanteil bei irgendeiner Tochter parken (Abtretung Namensrechte z.B.).


Nachtrag: Deac für lächerliche 3 Mio habe ich vergessen.
#
adlerkadabra schrieb:
Garnichts gegen die Bremer Transferpolitik, CE (obwohl die naturgemäß auch ihre Schläge ins Wasser hatte, von denen heute keiner mehr spricht). Aber dieses Beispiel taugt doch viel eher dazu, den gravierenden Unterschied zu unserer Situation aufzuzeigen:

Die genannten Spieler waren ex post betrachtet zwar relativ günstige Verpflichtungen, dürften aber von Ablöse, Handgeldern und Gehältern her gesehen für uns unstemmbar sein.

Zudem war für sie die Motivation, einigermaßen verlässlich international zu spielen, mit Sicherheit auch ein wichtiges Argument, das wir halt leider noch nicht zu bieten haben.

Genau aus dem Grund bleiben für uns nur

- die noch größeren Wundertüten
- bekannte (aber eben auch begrenzte) Größen
- oder, m.E. beste Lösung à la longue: Jugendarbeit, Jugendarbeit und noch mal Jugendarbeit.


Die Schläge ins Wasser wird es immer geben. Aber es ist der einzig gangbare Weg.

Und sorry, für Caio, Fenin, Bellaid, Kormaz haben wir alleine an Ablösen 13 Mio gezahlt. So teuer waren die von mir oben genannten Bremer Verpflichtungen nicht mal alle zusammen.

Hätten wir die Gekas Ablöse in Jugenförderung gesteckt und sein Gehalt in den Aufbau eines weltweiten Scoutingsystems, wäre ich ja schon zufridde.
#
HeinzGründel schrieb:
Er ist ein Phänomen.


Das wird deutlich schneller gehen , AK.


sagen wir es mal so:

besser als die ersten beiden Spiele wird deutlich schneller gehen. Dass Schalke unter die ersten 3 kommt (und das ist Voraussetzung, sonst müssen sie nächstes Jahr ihren Kader notschlachten), halte ich für ausgeschlossen.

Und remember, den Start mit dem jetzigen Kader hatte ich Dir vorausgesagt.

Und luxadler,

unzweifelhaft hat Schalke einige teure Spieler losbekommen aber Raul alleine kostet soviel wie Westermann und Bordon zusammen. Metzelder wird gewiß nicht weniger als westermann verdienen und Jurado und van Huntelaar dürften die restlichen Einsparungen locker wettmachen.

Bleiben die Überbleibsel aus dem Kaufrausch Uchida (1,3), Escudero (2,5), Baumjohann (1 Mio Ablöse), Kluge (1,5), Hao, Edu, Jendrissek, Papadopoulos (2,5), Hoogland, Ibraimi und und und, die wahrscheinlich auch nicht nur der guten Luft wegen auf Schalke spielen.

Der Kader ist ganz sicher nicht billiger geworden, allerdings werden sie in alter Schalker Tradition sicher den einen oder anderen Gehaltsanteil bei irgendeiner Tochter parken (Abtretung Namensrechte z.B.).
#
Ich dachte, bei dem Verlauf des Threads geht es gerade nicht um einzelne Spiele.

Die 2 (unglücklich?) verlorenen Spiele sind mir relativ wurscht.

Mir geht es darum, dass ich nicht erkennen kann, wie wir 2014 aufgestellt sein wollen (dass das oft nicht so klappt ist eh klar).

Konkret. Die Weitervepflichtung von Heller, Oka (als Nummer 1 mit Gehaltserhöhung), Gekas und mit Einschränkungen Altintop (er passt ins Skibbesche System, ist mir aber im Preis/Leistungsverhältnis zu teuer), verstehe ich einfach nicht.

Es ist doch bekannt, dass die Genannten sich in der Bundesliga und/oder im Skibbeschen System schwer tun.

Wir haben sehr viel Geld für eine Zementierung verschossen. Wenn es bei Tosun und Alvarez nicht reicht, ok. Aber dann schau ich, wo ich sonst mögliche Alternativen herbekomme, die die Möglichkeit bieten, dass sich daraus etwas entwickelt.

Korkmaz, Fenin, Caio waren Perspektivspieler mit allen Chancen und Risiken. Gut, es ging halt mehr in Richtung Risiko (auch wenn viel Verletzungspech dabei war), da konnte ich aber gleichwohl ein System dahinter erkennen.

Bremen macht es seit Jahren, Diego, Micoud, Pizzaro, Arnautovic, Ismael, Özil die Liste ließe sich fast beliebig verlängern. Spieler mit Entwicklungsmöglichkeit holen, deren Potential nutzen und dann teuer verkaufen.

Ich sehe keinen anderen Weg, sich dauerhaft unter den Top 7 festzusetzen. Mit Gekas, Altintop, Heller, Nikolov jedenfalls wird das definitiv nicht gelingen, ganz unabhängig von Auf- und Einstellung.

Die Lichtblicke Rode und Kittel kommen von nebenan, bzw. aus der eigenen Jugend, dienen also m.E. nicht als Gegenbeispiel.

Im Übrigen kann man natürlich nicht nur mit Jugendspielern auflaufen aber erstens gibt es auch 25 jährige mit Steigerungsmöglichkeiten und zweitens haben wir ja einen routinierten Stamm.
#
was ist Eintracht Frankfurt eigentlich gerade, was hat sie vor, welchen Weg geht sie?!


[/quote]

Ich spreche jetzt einfach mal für mich.

Genau das ist das Problem, wir eiern hin und her (je nach Trainer?) aber ein klares Konzept?
#
Ich liebe diesen Hessenballack bezug, sagte ich das schon?
#
adlerkadabra schrieb:
Aber meine Herren, ich darf doch bitten: es sind 2 (in Worten: ZWEI) Spiele der Saison gespielt. Die waren nicht gut, die waren aber auch nicht ganz schlecht. Einiges in Schieflage, dazu Pech. Das war's. Nicht mehr, nicht weniger.

Dass jetzt der eine oder andere, der schon im Vorfeld mit diesem und jenem persönlich nicht einverstanden war, sich bestätigt sieht und das Ganze zum Harmagedon der Eintracht aufbläht - nachvollziehbar, aber wirklich weiter helfen tut's auch net.

Und, HG: das Thema 50+1 wirft Schatten nicht nur auf die Eintracht. Das wäre ein größeres Ding - Zeit, sich dann vielleicht nach was annerm umzusehen.



@ak,

ich bin ob der 2 Spiele völlig unaufgregt. Locker geradezu.

Was mich zum ins Holz beissen bringt ist die Transferpolitik. 7 Stürmer, für junge die Zukunft zumindest erschwert, teure Leute, die man bei Top 5 Vereinen buchstäblich vom Hof gejagt hat, geholt, offensichtliche Baustellen nicht geschlossen e.t.c. darüber haben wir uns bei Köln (Maniche, Petit) totgelacht, nach dem Motto, wie blöd muss man dafür sein.

Und jetzt?

Natürlich steigen wir nicht ab. Aber Zukunftsperspektive sieht anders aus.
#
sotirios005 schrieb:
Warum ich zur Eintracht gehe:

Sie hat mir in meiner Jugend so viel Freude geschenkt (Grabi, Holz, Nickel, ...), so unheimlich viel Freude und Pokale hat sie uns und mir mitgebracht.

Da muss (!) ich der Eintracht was zurückgeben! Und das mache ich am besten, wenn ich immer zu ihr halte - egal, was geschieht, egal, was passiert. Manchmal, aber nur manchmal, ist es dann wie beim Besuch im Krankenhaus, wenn ein Angehöriger oder ein Freund drinnen liegen muss.

"Eintracht" ist für mich wie halt "wie im richtigen Leben", weil sie ein wichtiger Teil meines Lebens ist.

Übrigens: Das jüngste 3:2 gegen Leverkusen hab ich auch verpasst - Oster-Urlaubreise... Aber dennoch war es ein Erlebnis für mich: Auf der Fahrt vom Flughafen nach Hause stiegen am Sportfeld junge Engländer in die S-Bahn und ich fragte sie ganz schüchtern (wegen meiner geringen Erfolgserwartung...), wie denn das Ergebnis sei. "Three-two für Frankfurt!... and a brasilian scored... and the third score was in the last minute!" So ähnlich waren die begeisterten Berichte. Toll, ein Junge aus dem Mutterland des Fussballs, genauer aus Luton, wie sich herausstellte, hat mir die freudige Nachricht überbracht.

"Luton Town", der erste Klub am Platz seiner Heimatstadt, ist schon lange aus der höchsten englischen Spielklasse verschwunden, er ist Fan des Liverpool. Als ich in seinem Alter war, spielte Luton noch erstklassig - und die Eintracht holte einen Pokal nach dem anderen. Ich war in dem Moment dankbar, dass wir erste Liga spielen - wieder. Und ich dachte: Von Langeweile keine Spur. Das ist Fussball. Und ich musste an die Menschen in Luton denken, die in meinem Alter sind und die früher höchste Liga sehen durften und die heute wahrscheinlich in die dritte oder vierte Liga, keine Ahnung in welche, gehen. Weil "Luton Town" ihnen in ihrer Jugend viel gegeben hat.


Feine Ode an die Eintracht Sotirios, die Tradition und das spezielle Feeling, was dem TE offensichtlich leider verloren gegangen ist. Aber wir hatten von den letzten 86 Heimspielen, relativ wenig eindeutige.

Und wer sich da langweilt, sollte halt lieber gemütlich zu Haus bleiben. Bei uns ist nahezu jedes Spiel "eng", vielleicht auch limitiert aber langweilig?

Wie Barca können wir in der Tat nicht spielen, reicht ja auch dass wir so trainieren.
#
HeinzGründel schrieb:
Geht doch bitte mal in andere Vereine. Jede Innovation Geld zu generieren, sei es in Hamburg , sei es in Schalke, sei es in Quetschemebach wird doch gnadenlos niederkartätscht.  Man lacht über die anderen. Warum eigentlich?
So ist das eben bei der Eintracht. Wir haben gesündigt. Also klebt uns das Kainsmal mitten auf der Stirn. Es  ist GEIL  !!!! Mittelmaß zu sein. Ok. Dann ist es eben so.  Dann lebe ich meine GEILHEIT eben woanders aus.




Das bleibt Dir unbenommen aber wir sind doch mehrfach in den letzten jahren ins Risiko gegangen (für unsere Verhältnisse). Als wir erst Caio und Fenin, dann Korkmaz und Bellaid verpflichteten. Letztes Jahr, als wir unseren Etat gnadenlos überschritten und uns nur ewig lange Verletzte und eine lukrative Liveübertragung vor einem wirklich fetten Minus schützten (immerhin blieben 1,3 Mio Minus übrig) und dieses Jahr als wir bewußt schon im Juni den Etat überschritten. Ist das nicht diese, die von Dir geforderte "es muss ja was zwischen totaler Insolvenz und Sparkassenkönig geben" Mentalität?

Was bitte willst Du mehr?

Ich bin mit der Art der Investitionen dieses Jahr auch nicht einverstanden aber dass wir es (m.E. falsch) versucht haben, steht doch außer jedwedem Zweifel. Erinnere Dich "BigBang"

Komisch, dass zumindest kurzfristig die jung zusammengestellten Teams, mehr Erfolg zu haben scheinen. Wir jedenfalls gehen im Moment den Kölner und Hannoveraner Weg und das nehme ich HB -zum ersten mal, seit er bei uns VV ist- übel.

Entgegen aller Unaufgeregtheit lässt er sich nämlich im Moment treiben.

Und deshalb bin ich mit 3zu7 völlig einer Meinung.

B.t.w. sind nicht Hanke und Forsell auf dem Markt?
#
reggaetyp schrieb:
Ich hab nix gegen Schorsch und maße mir noch lange keine endgültige Beurteilung an.
Ich glaube nur, dass Spychers Wichtigkeit (auch auf dem Platz) maßlos unterschätzt wird.
Der Mann hat auch als Führunsspieler, Stratege und schlauer taktischer Fuchs ganz offenbar mehr drauf, als viele glauben.
So wie auch Köhlers Wert für die Mannschaft (unabhänging von seiner Partie am Samstag) chronisch unterschätzt wird.
Aber außer uns...[censored]


Das siehst Du völlig falsch, Spycher spielte nur, weil er was mit Funkels Tochter hatte. Und Skibbe macht immer Pfeifen zum Kapitän.

[censored]
#
3zu7 schrieb:
Ihr spinnt. Alle beide.  


Ähm, Grübel. ähm..

Ja!
#
schusch schrieb:
concordia-eagle schrieb:
schusch schrieb:
concordia-eagle schrieb:


Den Caio-Plan nehme ich.


Ich vermute, so in etwa haben die sich das auch gedacht. Nur hätte man ihn jetzt versilbern müssen.



Du habe Käufer?


Wenn der Plan so war, ihn teurer weiter zu verkaufen, hätte das jetzt sein müssen. So wird halt seine Ablöse weiter linear abgeschrieben. Aber hier in der Börsenstadt hätten wir doch irgendeinen Kasper finden müssen, der uns einen Future für 15 Millionen Ablöse im dritten Vertragsjahr abkauft und das dann irgendwo wieder hedgt. Mit Bruchbuden im hintersten Rennsylvania machen die es ja auch so.


Das sieht mir nach einem Leerverkauf aus und das ist hier zu Lande ja nicht mehr so einfach
#
schusch schrieb:
concordia-eagle schrieb:


Den Caio-Plan nehme ich.


Ich vermute, so in etwa haben die sich das auch gedacht. Nur hätte man ihn jetzt versilbern müssen.



Du habe Käufer?
#
sotirios005 schrieb:
schusch schrieb:


Fraport ist doch bei so einem Flughafenprojekt irgendwo in Asien aufs Maul gefallen, oder? Allerdings kommen da auch kaum Kicker daher.


Phillipinen. Also bekommen wir den ersten Phillipino in der Bundesliga, den ersten Chinesen hatten wir ja auch mal.    


Ich bin dafür, das Herzstück der phillipinischen Nationalmannschaft zu verpflichten, also gleich einen Dreierpack, das funzt, wie uns die Vergangenheit lehrt.
#
reggaetyp schrieb:
TiNoSa schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
reggaetyp schrieb:
Vermisst eigentlich jemand außer mir Spycher?
Ich hoffe sehr, dass sich Schorsch schnell akklimatisiert.  


Gegen Hamburg habe ich ihn vermisst und in den letzten 20 Minuten gegen Hannover. Vorher hat ja Tzavellas gespielt und es gab keine einzige Torchance die der Gegner über unsere linke Seite herausspielte.  


Danke!

Ich dachte schon, es ist keinem weiter aufgefallen....



Es ist mir relativ gleichgültig, ob und wo und über wessen Seite Tore fielen oder Chancen erarbeitet wurden vom Gegner.
Ich kann mir nur gut vorstellen, dass die gesamte Defensive, vielleicht das ganze Mannschaftsgefüge mehr von Spycher profitierte, als es seinen isoliert betrachtet individuellen Fähigkeiten entspricht.
Will sagen: Nicht die besten Spieler müssen spielen, sondern die beste Mannschaft. Aber da muss ja wirklich nicht jeder zustimmen.  


Rechne den Gegentorschnitt der Spiele bis zum Gladbachspiel und danach (gegen wahrlich nicht übermächtige Gegner). Wer dann noch Fragen hat, dem ist nicht zu helfen, wobei ich attestiere, dass die letzten 4 Spiele noch kumulativ Chris fehlte. Aber Spycher war schon der Kopf der Abwehr und wer zusah, konnte ihn sehr oft dirigieren sehen, gerade und insbesondere bei Standards. Aber ich gebe zu, spektakulär war er nicht.

Gleichwohl sehe ich Tsavellas nicht einmal halb so schlecht, wie die hier vorherrschende Meinung. Und weil er sich einmal! überlaufen lief, weil er den Körperschwerpunkt in die Gegenrichtung bewegte, ihn als unrettbar langsam zu bezeichnen, halte ich eindeutig für verfrüht.

Weder im Training noch gegen Chelsea noch gegen Hannover eine Stunde lang, sah das zu langsam aus. Klar, er ist keine Rakete aber mit ein bisschen Routine, kann das durchaus klappen.
#
schusch schrieb:
sotirios005 schrieb:


Unser neuer AR-Vorsitzer, Wilhelm Bender, will - nach seiner Aussage zum Amtsantritt -  bei anderen Vereinen schauen, was die so alles im Einzelnen besser machen.


Klar, sag ich Dir: Wie Werder oder der ex-VW do Brasil-Typ oder der von Bayer, die seit Jahren da unten ihre Connections haben. Ham wer halt net. Wir gucken Youtube.

Fraport ist doch bei so einem Flughafenprojekt irgendwo in Asien aufs Maul gefallen, oder? Allerdings kommen da auch kaum Kicker daher.


Och, den Kagawa hätt ich genommen.

Wir sollten wieder nach den Vasoskis dieser Welt suchen, gerne auch einen Galindo.

Den Caio-Plan nehme ich.
#
3zu7 schrieb:
Sorry.    


Kein Problem, ich lese alles
#
3zu7 schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
jetzt nur "jugend forscht" um "jugend forscht" willen kanns ja auch net sein!
...ist schon ein Kreuz mit Dir...  

Es geht nicht darum einen neuen Kindergarten aufzumachen. Es geht darum dass alle Transferaktivitäten vor 3 Monaten eingestellt wurden und Spieler geholt bzw. gehalten wurden, die (lt. CE - ich habs nicht nachgeprüft) in kein System reinpassen, das Skibbe gewöhnlich spielen läßt. Auffällig auch, dass gegen den HSV keine Neuverpflichtungen in der Anfangsformation standen.

Akabar? Nein, Oberhausen!  



Ähem, räusper, das mit dem Spielsystem war aber nur auf Gekas bezogen. Und nach Halils Verpflichtung war mir auch die von Heller nicht klar, da Halil ja auch den Ochs-Backup geben kann. Altintop passt von seine technischen Fähigkeiten sicher, ob er für einen Stürmer zu wenig Tordrang hat, muss jeder für sich beurteilen.
#
Doomsday schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Dann bezahlt Marktpreise und holt euch irgendwann mal einen gescheiten LV. Kost halt Geld.



So wie ich das mitbekommen habe, waren in diesem Transferfenster nicht mal für Marktpreise gescheite LV zu bekommen. Daran sind sogar die Bayern gescheitert.


Ich finde der Vergleich mit dem FCB und deren Ansprüche an einen "gescheiten" LV und uns ist ein bischen weit her geholt. Das ist dann doch nochmal eine andere Liga, zumal was die Marktpreise angeht.


Bayern kann aber den Ansprüchen entsprechend auch andere Preise zahlen aber von mir aus, nimm den Fc Köln und deren Kracherverpflichtung Giannoulis, jetzt spielt da Herr Salger und nicht besonders gut.

LV sind nun mal sehr rar, nix anderes wollte ich ausdrücken.
#
HeinzGründel schrieb:

Dann bezahlt Marktpreise und holt euch irgendwann mal einen gescheiten LV. Kost halt Geld.



So wie ich das mitbekommen habe, waren in diesem Transferfenster nicht mal für Marktpreise gescheite LV zu bekommen. Daran sind sogar die Bayern gescheitert.