>

concordia-eagle

45877

#
mickmuck schrieb:
MrBoccia schrieb:
irgendwie glaube ich nicht, dass Köhler die LM-Position besetzen wird. Denn sonst hätte er in den beiden letzten Testspielen gegen die Italiener wohl mehr als 10 Minuten rangedurft. Oder ist sich Skibbe schon sicher und wollte nur mal die Alternativen ranlassen und testen?


ich halte das auch für ein völlig falsches zeichen, wenn köhler spielt. genauso oka.

ist aber nur meine meinung.



Das hat m.E. nix mit falschem Zeichen zu tun sondern Köhler ist am Defensivstärksten von den potentiellen LOM und wird daher wohl spielen, bis bewiesen ist, dass Tsavellas in der Buli hinreichende Defensivfähigkeiten hat. Ich bin mir sicher, dass Skibbe -so Tsavellas in der Buli spielen sollte- ihm zumindest Anfangs Köhler als Hilfe auf die linke Seite stellen wird.
#
Wedge schrieb:




Oder so richtig offenisv, dann dürfen alle Stürmer ran:

Fährmann
Jung - Chris
Meier - Schwegler
Ochs - Fenin - Ama - Caio - Gekas - Altintop


Das ist doch Murks.

Alter Maurermeister! Nimm Jung und Chris raus, Heller und Korkmaz rein.

Immer diese Funkel-Gedächtnis-Aufstellungen.
#
samaras schrieb:
Tzavellas hat eingewöhnungs probleme????

wie? wann? und warum?
hab ich weder gesehen noch gehört und gerade zum ersten mal gelesen !!!
hab ich was verpasst, oder spinnt der typ ?


Du musst was übersehen haben!
#
seppel177 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
seppel177 schrieb:


... deshalb wird Skibbe ihn auch im 4-4-2 bringen.


Ähh,

Nachdenkmodus an:

Nö!

Nachdenkmodus aus.



Toller Beitrag.


Nun ja, das haben wir im Systemthread ja schon x-mal durchgekaut.

4-2-3-1 ja, da kann er zentral hinter den Spitzen spielen.

4-4-2 mit flacher 4 schwierig. Auf den seiten haben wir m.E. besser passende spieler für die Rolle, in der Spitze halte ich ebenfalls andere für stärker. Dass Skibbe ihn in der Buli ernsthaft als 6er stellt, halte ich für unwahrscheinlich.

4-4-2 mit Raute, da wird den "10er" mit Sicherheit Meier spielen.

4-1-4-1 ja, da könnte er auch spielen.

Aber speziell im 4-4-2 sehe ich wirklich keinen Platz.

Du kannst ja mal erklären, wo er da spielen soll.
#
AdlerSteve schrieb:
OK, hier sind alle Spieler, die meiner Meinung nach in die Stammelf gehören:

Fährmann, Ochs, Chris, Franz, Jung, Meier, Schwegler, Caio, Gekas, Amanatidis, Altintop (evt. Fenin).

So, wer bastelt mir jetzt daraus ein funktionierendes System?


Das wird schwierig, ohne LV.

Fährmann
Jung-Chris-Franz-?
Meier-Schwegler
Altintop-Caio-Ama
Gekas
#
seppel177 schrieb:


... deshalb wird Skibbe ihn auch im 4-4-2 bringen.


Ähh,

Nachdenkmodus an:

Nö!

Nachdenkmodus aus.
#
HeinzGründel schrieb:

11. Welcher Spieler kassiert den ersten Platzverweis (auch Antwort "keiner" möglich)? Tzavellas


Das ist ja nach dem, was man bisher gehört hat, ein geiler Tipp. Schade, dass ich da nicht drauf gekommen bin.
#
mickmuck schrieb:


also bei dem aktionsradius von altintop, kann der auch tsavellas helfen. ansonsten eben schwegler.

jedenfalls ist das auch meine wunschaufstellung, evtl. aber mit fenin als zentralem stürmer.


Läuferisch kann Halil das bestimmt. Aber ob er den Raum gut zuzustellen vermag, weiß ich nicht. Bei Köhler hingegen weiß ich, dass er es kann.

Aber ich denke halt immer erst mal defensiv, will ja schließlich Meister werden und nicht nur einzelne Spiele gewinnen.
#
Dphil schrieb:
Ich würde prinzipell ein 4 2 3 1 bevorzugen, weil diese Formation am besten Kompaktheit in der Defensive mit Kreativität in der Offensive verbindet. Den Part hinter der einzigen Spitze können dann entweder Caio oder Altintop übernehmen. Altintop könnte aber auch links im Mittelfeld spielen, ungefähr auf der Position, die sein Bruder bei den Bayern in der CL gespielt hat. Zentral in der Spitze würden dann Gekas, Amanatidis und Fenin rotieren bzw. konkurrieren (einen weitere Parallele zu den Bayern: Olic/KLose/Gomez). Im Moment würde ich zu folgender Aufstellung neigen:

Fährmann

Jung Chris Franz Tzavellas

Meier Schwegler

Ochs Caio Altintop

Amanatidis






Ich bin da grundsätzlich auf Deiner Seite, habe aber Bedenken, ob Altintop wirklich Tsavellas defensiv helfen kann. Und das wird m.E. zumindest am Anfang, bis er sich so richtig an die Buli gewöhnt hat, notwendig sein. Zwar könnte bei Deiner Variante Schwegler rausrücken, Meier vieleicht unterstützt von Caio, wäre aber m.E. nicht sehr dicht im DM.

Aus diesem Grund würde ich zumindest am Anfang erstmal mit Köhler starten, ggflls auch mit Korkmaz, der gegen Ende der letzten Hinrunde defensiv besser wurde.
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Spartacus schrieb:
Na, das war doch eh klar.

Aber was fehlt hier jetzt eigentlich?
Die Farben? Die Formen? Sind die Buchstaben geschrumpft?
Oder bin ich einfach falsch aufgestanden?


Ab heute brauche ich ne Brille, sehr frustrierend


Sie wird Dich zweifelsohne schmücken.



#
Vielen Dank für die Impressionen aus Thun. Sehr schön geschrieben.
#
sCarecrow schrieb:
So ein Thread zu diesem Zeitpunkt, Uli!
Wir haben wahre Seuchenjahre hinter uns. Drei Viertel der Mannschaft war halbtot, regelmäßig. Viele wirklich schwere Verletzungen waren dabei.
Und wenn ich mich nicht irre, dann warst Du einer der Hauptredner, die sich nicht vorstellen können, dass da unausgegliche bzw. falsche Trainingsmethoden hinterstehen könnten.
Als Lauf der Dinge wurde es bezeichnet. Oder eben Pech.

Nun aber sind ein paar Jungendspieler verletzt bzw. angeschlagen und es soll nun herumgedeutet und vermeintlich beleuchtet werden?
Come on!


Daniel, ich bin weit von der Panik entfernt, nur ist doch schon die Verletzungslage bei Den "Jungen" auffälllig.

P.S. das geht auch net gegen Skibbe. Sondern ist gemeint im Gegenteil mit Hilfen, in Gestalt von weiteren Trainern.
#
Scummy schrieb:
Testosteron mässig war Ama schon immer gut drauf
Aber wenn man bedenkt , das Griechenland die nächsten 200 Jahre eh nix mehr reißen wird, ist die Meldung doch eher was für's Sommerloch.
Wen interessiert das schon ?


Die Eintracht vielleicht?
#
ChrisNRW schrieb:
Hallo zusammen,

als ausgebildeter A-Trainer und Sportwissenschaftler kann ich nur vermuten:

Junge Spieler sind durchaus in der Lage auf dem Topniveau spielerisch mizuhalten, denke aber das die körperlichen Vorausetzungen noch nicht soweit sind: Muskulatur muss erst an die Belastungen herangeführt werden, eventuell auch Ernährung und Schlafhaushalt (Einfluss auf die Leistungsfähigkeit) angepasst werden.

Ich denke eher regelmäßiges Krafttraining reduziert muskuläre Disbalancen, welche an den Verletzungen sicherlich beteiligt sein werden - so genau kann ich nicht sagen, da ich die körperlichen Vorausetzungen nicht kenne. Falls die Belastungsspitze natürlich insgesamt über der (durch die derzeitigen körperlichen Konstitution limitierten) Grenze liegt, kann - wie bei Sonny - eine Woche frei (wobei sicherlich dort individuell gearbeitet wird (Es gibt nicht frei und auf die couch legen im Profibereich) gut tun und helfen.

Insgesamt wird durch den erweiterten Trainerstab wie auch bei allen anderen Bundesligisten immer indiduell trainiert, die Gründe von Verletzungen - auch da kann ich aus wissenschaftlicher Sicht sagen - sind nicht genau zu bestimmen; denn es sind halt viele Faktoren abhängig, warum sich jemand verletzt. Und in den meisten Fällen wird schon recht akribisch präventiv gearbeitet, aber das heißt nicht, das man keien Rehafälle hat.

SG
Chris


Vielen Dank Chris, das klingt ziemlich profund.

Eigentlich erklärt das auch meine Frage, nur vielleicht nicht die einseitige Verletzung auf Jugendseite.
#
JCD schrieb:
Rode hat ja auch schon ein Jahr Profifussball hinter sich. Ich denke, dass kleinere Blessuren auf Grund der hohen Belastung in der Vorbereitung normal sind. Was aber eine grosse Rolle spielt (wie auch Franz gesagt hat) ist, wie fit die Spieler aus dem Urlaub kommen...


Joa, ist aber doch schon auffällig, dass es durch die Bank die Jungen erwischt hat.

Alles Zufall? Ich denke eher, die kommen nicht ausdauernd trainiert an und schaffen halt das volle Programm nicht. Aber wie eingangs geschrieben, scheint das Anderen Vereinen ähnlich zu gehen.

Vielleicht wäre das aber ein Argument individueller zu trainieren, also mehr Trainer einzustellen. Unserer U23 hat jedenfalls Tosun und Alvarez Fehlen nicht geholfen.
#
Vielen Dank, once again. Aber ihr schreibt, Gekas 3- und beurteilt ihn damit als schlechtesten Eindruck der Stürmer. Gleichwohl in der Stammelf?

Ich denke ihr bewertet Skibbes Denken.

Egal, kommt ihr mir nur bitte gesund und heil zu Hause an.

Vielen Dank für eine tolle Berichtswoche.

Gruß nach Hermagor

c-e
#
Was mir auffällt, Alvarez: Verletzt, Tosun: Verletzt, Rode: Verletzt. Kittel, eine Woch aus dem Training genommen, fit!

Ich habe nicht die geringste Ahnung, ob das Zufall ist, unsere jungen Spieler fallen aber reihenweise aus.

Könnten das individualisierbere Traingssteuerungen sein oder ist das normel (s. Joergensen, Son e.t.c.).

Kann das sein, dass die jungen Spieler einfach mit dem Training unter Profibedingungen überfordert sind?

Ist evtl. mal eine Woche frei, wie bei Kittel die bessere Lösung?

Ich weiß es nicht. Trainer hier unterwegs?
#
AdlerSteve schrieb:
Käptn Ahab schrieb:

Oka
(kann lang)





#
Wolfsburg
#
Kinnersd, das sind 2 gänzlich unterschiedliche Herangehensweisen.

Spartacus vertritt die Theorie der reinen Lehre, Wuschel die tatsächlichen Gegebenheiten.

Spartacus, ich bin ja völlig bei Dir aber Wuschel anerkennt die Realitäten nicht mehr und nicht weniger.

Fußball ist natürlich ein Wirtschaftsgut.  Fußball ist aber auch Emotionalität, Zu- und Abneigung, Freude, Trauer Liebe, e.t.c.

Das sind Eigenheiten, die die Manager von Manchester City, Schalke oder Liverpool nicht auf dem Schirm haben. Das aber ist auch egal, weil für uns 2, 5 neue nachwachsen, die wahrscheinlich sogar mehr Geld investieren.

Mein Bauch sagt also Spartacus, mein Kopf Wuschel.

Aber Wuschel, der sich mit den Realitäten abfindet, hat es da einfacher.

Wir sind schlicht 2 Dinos, die aussterben und weißt Du was? ich finde das völlig ok.

Es gibt niemanden, dem ich eine Meisterschaft mehr gönne als Heinz aber wenn er uns eine Meisterschale von Tempo Frankfurt auf die Gräber legt, bin ich froh, nicht dabei gewesen zu sein.