>

concordia-eagle

45876

#
ghostinthemachine schrieb:
concordia-eagle schrieb:
ex poxt ist immer einfacher als ex ante


Ein alter Fußballerspruch - hört man in jeder Kabine.  



Ich habe meine Fußballerkarriere auch schon 1-2 Tage hinter mir.

Der geilste Spruch eines Trainers, der mir jetzt noch in Erinnerung ist: (nach 3 oder 4 Siegen) "glaubt bitte net ihr könntet jetzt kicken".

Recht hat er gehabt, geglaubt ham wir es ihm net. Gab m.E ein 0:3 (oder so ähnlich).
#
sCarecrow schrieb:
tont85 schrieb:
Hoffe ich hab nix übersehen.....
So ich finde jeder Spieler der von jetzt an von der EL spricht sollte von der Tribüne aus in Guerrero-Manier ne Trinkflasche an die Birne geballert bekommen. Ansonsten wird das ja jede Saison wieder so kommen.


Na, na, na!
Das wünscht man niemandem!
Davon abgesehen spielen die Jungs eine tolle Saison und können nach wie von der EL träumen!




das Gejammer nervt. jetzt gar nicht mal auf Tont bezogen aber es zieht sich durch das Forum und ist völlig sinnfrei.

Wir spielen eine tolle Saison und sollten stolz auf die Jungs sein. Dass auf unserem Niveau auch mal ein schwächeres Spiel drin ist, wissen wir, man sollte nur daran arbeiten und sich stetig verbessern wollen.

Und genau das haben mir die Interviews nach dem Spiel vermittelt.
#
Mein bescheidenes Scherflein zur Diskussion:

Ging uns früher genauso, also auf tieferer Ebene. Ein paar Spiele in Folge gewonnen und schon läßt Du es etwas schleifen.

Normal, es sei denn Du schaffst es einer Mannschaft das "Siegergen" zu implementieren. Ansonsten ist es einfach normal, dass Du als Mannschaft irgendwann 5-10% mal liegen lässt und das reicht in der Liga nun mal.

Hinzu mag eine gewissse Verkrampfung gekommen sen, die die Truppe lähmte. Das allerdings halte ich für unwahrscheinlicher als Variante 1.

Letztendlich hat der Trainer die Mansnschaft aus meiner Sicht suboptimal ein- und insbesondere aufgestellt. Aber was solls: ex poxt ist immer einfacher als ex ante und an dem Tag hätte er wahrscheinlich stellen können, wen er will.
#
Mittelbucher schrieb:
Ich enthalte mich mal lieber. Bin zu angefressen und nach den starken Leistungen der letzten Wochen hab ich kein Bock, die Adler im einzelnen abzukanzeln.

Lief ja überhaupt nix heute, mehr als ne 4 wäre wohl für keinen drin ( vielleicht noch Nikolov mit ner 3 ).


dito  Frank, muss mich im Moment echt zurücknehmen.
#
MrBoccia schrieb:
francisco_copado schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und, da gehe ich mit dir konform, hoffentlich darf auch der Ümit wieder ran. Wäre wohl etwas eigenartig, würde er ihn draussen lassen. Alleine über die schnellen Aussen Ümit und Heller könnten wir richtig schön Tempo machen.
Aber wenn Spycher hinten links ran darf, wird wohl eher Köhler im Mittelfeld spielen..... ?

falls Spycher spielt, ist Köhler wahrscheinlicher.


Dann ist in der Tat Köhler wahrscheinlicher. Zum einen um Reus aus dem Spiel zu nehmen zum anderen wegen der Standards.

Nicht unbedingt meine Meinung aber ich vermute mal Skibbes.
#
#
sCarecrow schrieb:


Ich auch nicht!  
Ich Idiot fahre auch noch hin, statt -wie bei allen drei Siegen- schön in unsere kölsche Eintrachtkneipe zu gehen. Wie kann man nur so selbstsüchtig sein???



Wir werden Dich auf kleiner Flamme rösten, wenn wir verlieren.
#
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
rrrrrrr, ein Königreich für ein "r", selbst für ein unsichtbares.  

Ephaim ???  




Kirshon
#
Jo, is scho guat. Du Experte.
#
rrrrrrr, ein Königreich für ein "r", selbst für ein unsichtbares.
#
Maggo schrieb:
BananaJoe schrieb:
Ohne Franz, Jung u. Schwegler...  

Wird Ochs wohl wieder RV spielen..


ja und? Dann wirbelt halt Heller,
denn der ist schneller.


Der Mann ist der geborene Dichter und Denker
#
UweStein schrieb:
Aha... Das ich jetzt wahrscheinlich keine Aktie kaufen kann war mir eigentlich schon klar! Aber jetzt weiss ich auch warum... Danke!
Aber grundsätzlich müsste doch die Einführung einer "Fan-Aktie" (nenne mein Konstrukt jetzt einfach mal so) möglich sein,oder? Die "Freunde der Eintracht" mussten ja auch irgendwie einsteigen... Wieviel Prozent der Fußball AG besitzen die eigentlich?


Was hälst Du davon, selber mal nachzuschauen? "Freunde der Eintracht" sollte ja nicht so sehr schwer nachzuschauen sein. Ohne jetztzt zu googeln würde ich 27,3% tippen.


Rechtlich ist die Einführung einer "Fanaktie" natürlich möglich, aber das Geld fließt in die Volleyball-, Basketball-, Leichtathletik- etc. abteilung.

Im Übrigen, mache Dich doch bitte mal selbst schlau und lass Dir net alles aufbereiten.
#
UweStein schrieb:
Gibt´s hier denn jemanden, der sich damit auskennt? Oder kann ich mir sogar jetzt schon eine kaufen?  


Immer noch nein.

Gesellschafter der AG sind, wie semper fi schon schrieb die Freunde der Eintracht, respektive ein Bankenkonsortium und der Verein. Das Konsortium wird nicht verkaufen und vermutlich hätte der Verein ein Vorkaufsrecht (zumindest ich hätte ein solches zu vereinbaren empfohlen).

Der Verein wiederum ist gemeinnützig und müsste eventuelle Gewinne satzungsgemäß für seine Unterabteilungen verwenden.

Bei der AG käme kein Pfennig an.
#
UweStein schrieb:
IIst das überhaupt möglich?  


Nein
#
sCarecrow schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Maggo schrieb:
sCarecrow schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Heller und Tsoumou sollen neu unter Vertrag genommen werden, wie schön *freu*

Hoffentlich bekommen sie auch Spielzeit.
Heller sah man nach seinem Galaauftritt gegen die Bayern nur für ein paar Minuten und Tsoumou gerade für eine..

Insbesondere Heller hat sich da mehr verdient.
Aber auch Tsoumou sollte bald mal länger ran dürfen. Erfolgloser als bei Altintop wird das vermutlich auch nicht ausgehen..


Nüchtern betrachtet hat Altintop auch schon wieder gegen Bayer getroffen.
Das würde in der Rückrunde einem Kontostand von 3 Toren und einem Assist gleichkommen.
Nicht sooo schlecht!


Wenn man das nicht gegebene Tor in Bochum, zu dem Altintop assistierte, weglässt.


Solche nicht gegebenen Tore gibt es bei jedem Stürmer zu Hauf auf den nicht existenten Konten. Es zählt was zählt. Und das ist bei Halil bis jetzt nicht genug. Er rackert und macht und tut, aber das ist nicht das, was ich von einem Mittelstürmer, der er sein will, erwarte. Da muß es klingeln - und zwar zählbar.
Sonst heißt es im Zeugnis:
"Der Mitarbeiter hat sich stets bemüht, den Anforderungen gerecht zu werden..."


Du hast im Grunde genommen Recht.
Jedoch war Mittelstürmer nie sein Ding, dann schon eher die Außenbahn.
Meiner Meinung nach ist er in einem Doppelsturm am Stärksten.

Davon abgesehen darf man nicht übersehen, dass die Mannschaft mit Halil sehr guten Fussball spielt.
Ob nun trotz oder wegen Halil sei einmal Außen vor gestellt.

Außerdem habe ich wirklich große Zweifel, ob Tsoumou das Zeug zum Bundesligaspieler hat.
Das was ich bisher von ihm gesehen habe war nun wirklich nicht sehr vielversprechend.
Er wirkt bisher doch recht hölzern auf mich.
Er ist natürlich noch sehr jung und entwicklungsfähig, aber ein Vergleich zwischen ihm und Halil verbietet sich imho.


Stimme Deiner Beurteilung vollständig zu Scare. Ich denke allerdings schon, dass Halil ein erklecklichen Anteil an dem variabler und vor allem schneller gewordenen Offensivspiel hat.

Bei Juvhel gehe ich davon aus, dass Skibbe so einen Sturmtypen nicht im Kader hatte aber haben will. Eine Brechstange, die 1 Minute vor Schluß, ob angeschossen oder selbst den Ball aus 2 Metern im dichtesten Gewühl reinmacht. Oder wie Skibbe sinngemäß sagte: der ist total furchtlos und geht dahin, wo es weh tut.

Große Technik oder Spielverständnis braucht man dafür nicht, nur ein bisschen Vorherahnung, wo der Ball hingehen könnte.
#
Aragorn schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:
AllaisBack schrieb:
Wolken-Steinadler schrieb:


April 2000: 19 Mio Mark Schulden drückten.

Die Lizenz war in Gefahr. Der Zwangsabstieg in die Oberliga drohte. Die Mannschaft (unter Trainer Magath) steckte im Abstiegskampf. Ein Investor musste her!

Tja,wie sich in nur 10 Jahren die Zeiten ändern...  


19 Millionen D-Mark und die Lizenz und der Ligaverbleib waren mehr als bedroht,
nur wenige Jahre später muss sich die Hertha bei einem geschätzten Schuldenstand zwischen 35-55 Millionen Euro, kaum bis gar keine Gedanken über Lizenz machen und darf trotz nicht besser werdender Finanzlage bis Heute in der Liga verbleiben.
Mir ist schon klar das das ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen ist, aber es veranschaulicht doch deutlich die Verschiebung der Ralationen!


Da hast Du vollkommen recht! Nicht nur Berlin, schau Dir doch mal Dortmund und Schalke an! Da passierte gar nichts...nicht mal ein Punktabzug! Und kleinen Vereinen, die keine Lobby haben, werden ein 4 Punkte-Abzug (Arminia Bielefeld) und eine Geldstrafe (500.000 EUR?) aufgebrummt! Aufstieg ade´!!! Ist schon sehr übel soetwas!    


Noch- und zum wiederholten Male: Die Höhe der Schulden ist nicht entscheidend für die Erteilung einer Lizenz.
Die Bilanz ist es.


Mag ja sein! Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß Du die Bilanzen der 3 genannten Vereine (Hertha, BVB, Schalke) kennst! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß diese Bilanzen ein "Plus" aufgewiesen haben oder aufweisen! Ich bleibe dabei, beim Fußball spielen, genauso wie in der Wirtschaft & Politik, Lobbyisten keine unbeträchtliche Rolle!


Natürlich kennt er die Bilanzen und deren Ergebnisse.

Hertha Bilanz/GuV 09: minus 1,9 Mio

www.tagesspiegel.de/sport/Hertha-BSC-Schulden;art15527,2961202

Dortmund Bilanz/GuV 09: minus 5,922 Mio

http://www.borussia-aktie.de/?%9F%5C%1B%E7%F4%9D#konzern

Schalke Bilanz/GuV 08: plus 1,665 Mio

http://www.ruhrbarone.de/schalkes-gewinn-und-verlustrechnung-2008/

Wobei die Bilanzen bzw. GuV natürlich nur bedingt Aussagekraft haben. So wies z.B. der Fc Köln einen Gewinn von 0,3 Mio aus, hatte aber tatsächlich einen Verlust von 7,2 Mio, den er dadurch ausglich, dass er vermeintliche Cateringrechte an eine Tochtergesellschaft für 7,5 Mio verkaufte.

Die GuV sind also bestenfalls ehrlich, schlimmstenfalls massiv geschönt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:
AllaisBack schrieb:
Wolken-Steinadler schrieb:


April 2000: 19 Mio Mark Schulden drückten.

Die Lizenz war in Gefahr. Der Zwangsabstieg in die Oberliga drohte. Die Mannschaft (unter Trainer Magath) steckte im Abstiegskampf. Ein Investor musste her!

Tja,wie sich in nur 10 Jahren die Zeiten ändern...  


19 Millionen D-Mark und die Lizenz und der Ligaverbleib waren mehr als bedroht,
nur wenige Jahre später muss sich die Hertha bei einem geschätzten Schuldenstand zwischen 35-55 Millionen Euro, kaum bis gar keine Gedanken über Lizenz machen und darf trotz nicht besser werdender Finanzlage bis Heute in der Liga verbleiben.
Mir ist schon klar das das ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen ist, aber es veranschaulicht doch deutlich die Verschiebung der Ralationen!


Da hast Du vollkommen recht! Nicht nur Berlin, schau Dir doch mal Dortmund und Schalke an! Da passierte gar nichts...nicht mal ein Punktabzug! Und kleinen Vereinen, die keine Lobby haben, werden ein 4 Punkte-Abzug (Arminia Bielefeld) und eine Geldstrafe (500.000 EUR?) aufgebrummt! Aufstieg ade´!!! Ist schon sehr übel soetwas!    


Noch- und zum wiederholten Male: Die Höhe der Schulden ist nicht entscheidend für die Erteilung einer Lizenz.
Die Bilanz ist es.


Njein, die Planung muss vorsehen, dass die Liquidität für die Saison besteht. Das aber war unzweifelhaft sowohl bei Schalke als auch bei Dortmund nicht der Fall und wurde nicht! bestraft.

Das Dumme ist nur: wir sind halt nicht Dortmund oder Schalke. Dass bei uns mit voller Wucht (sogar rechtswidrig, wie von mehreren Gerichten bestätigt) zugeschlagen wird, haben wir ja schon erfahren.
#
Aachener_Adler schrieb:
Zur Hertha: wir sind unsere Schulden losgeworden, indem wir sehr langfristige Verträge eingegangen sind (bzw. eingehen mussten), an denen andere kräftig verdienen. Vermarkter, Stadionmiete, etc. Zum Teil bezahlen wir heute noch indirekt Altschulden ab. Bei der Hertha wird's nicht viel anders sein: auch die werden noch 10-20 Jahre an der Misswirtschaft der vergangenen Jahre zu knabbern haben.

Egal, ob die drinbleiben, in einem Jahr wiederaufsteigen oder was auch immer: ich würde um einen Kasten Äppelwoi wetten, dass die in den nächsten 5 Jahren keine Top-5 Platzierung in der Bundesliga mehr erreichen. Im Abstiegsfall wahrscheinlich noch deutlich länger. Bevor die wieder angreifen können, müssen die erstmal Ausgaben und Einnahmen in Einklang bringen. Und wenn das geschafft ist, ist die Hertha ein anderer Verein geworden.


So ist es. Die Schulden dürften noch ein Tick höher liegen als letztes Jahr und da bekamen sie schon die Auflage einen 5 Mio Überschuß erwirtschaften zu müssen. Das Fernsehgeld ist auch gesunken e.t.c.

Nur Hilfe von außen könnte Hertha stabilisieren, sonst sind die auf Jahre weg vom (oberen) Fenster.
#
AllaisBack schrieb:


Nur das der BVB neben den 4 Millionen für Hummels eben mal auch noch 4,5 Millionen für Barrios und 1 Million für Rangelov ausgegeben hat ( und da sind die üblichen stattlichen Gehälter in Dortmund noch gar nicht mit eingerechnet)
Also sind die uns meiner Meinung nach ein ganzes Stück vorraus!


Für Barrios haben die aber Frei verkauft, das war kostenneutral und Barrios dürfte im Zweifel sogar ein paar Euro weniger Gehalt kosten.

Und klar habt Ihr recht, die Gehälter sind der entscheidende Kostenfaktor. Aber glaubt hier ernsthaft jemand, dass ein Hummels als 19 jährige Nachwuchshoffnung Unsummen verdient?

Und natürlich liegen die vor uns, aber halt nicht sehr weit und ganz clever eingekauft haben die zuletzt leider, weshalb ich sie zu Vergleichszwecken ganz gerne dabei hätte, auch wenn uns da ein Stück fehlt.

Wobei ich ja auch schrieb, dass wir Dortmund spätestens dann herausnehmen können, wenn sie die Cl erreichen.
#
peter schrieb:
mickmuck schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Ich find das schon oft überraschend, was Skibbe da so von sich gibt. Sieht erst die Mannschaft als zu mittelmäßig an, will sie unbedingt so verstärken, dass es nach Umbruch klingt und jetzt aber sogar Spieler wie Heller und Tsoumou behalten (vor Monaten ja auch noch Libero). Nach meiner Rechnung ist der Kader dann mit ein, zwei Verstärkungen immer noch ziemlich aufgebläht und da zähle ich Problemfälle wie Ama, Bajramovic oder Vasoski gar nicht erst rein... Naja, das soll jetz auch keine große Kritik sein, Skibbe wird schon wissen, was er da tut...


heller und tsoumou haben halt in den letzten monaten einen sprung gemacht.


ist dem so? in meinen augen sind da auch reichlich fragezeichen. ich habe tsoumo nur einige wenige minuten auf dem platz gesehen, im trainig oder bei den amas war ich nicht.

bei heller ist mein fragezeichen nach den wenigen (gelungenen und guten) minuten einsatz in dieser saison genauso groß.

ich entscheide mich einfach mal skibbe da zu vertrauen.


Dito, und wenn uns Pröll, Zimmermann, Bellaid, Steinhöfer, Krük, Libero, Petkovic, Toski verlassen würden und im Gegenzug nur 2 Spieler kämen, wäre nach meiner unmaßgeblichen Meinung der Kader um 6 Leute entschlackt und Mehdi ist ja auch noch wesch.